DE3519356A1 - Pressstempel-reinigungsvorrichtung fuer eine ballenpresse mit zufuehrung von unten - Google Patents

Pressstempel-reinigungsvorrichtung fuer eine ballenpresse mit zufuehrung von unten

Info

Publication number
DE3519356A1
DE3519356A1 DE19853519356 DE3519356A DE3519356A1 DE 3519356 A1 DE3519356 A1 DE 3519356A1 DE 19853519356 DE19853519356 DE 19853519356 DE 3519356 A DE3519356 A DE 3519356A DE 3519356 A1 DE3519356 A1 DE 3519356A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ram
forming chamber
slots
bale forming
crop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853519356
Other languages
English (en)
Other versions
DE3519356C2 (de
Inventor
Edward W. Esau
Howard J. Hesston Kan. Ratzlaff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CNH Industrial Belgium NV
Original Assignee
Hesston Corp Hesston Kan
Hesston Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hesston Corp Hesston Kan, Hesston Corp filed Critical Hesston Corp Hesston Kan
Publication of DE3519356A1 publication Critical patent/DE3519356A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3519356C2 publication Critical patent/DE3519356C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/04Plunger presses

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Binders And Loading Units For Sheaves (AREA)
  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

351935S
Beschreibung
Diese Erfindung betrifft eine Ballenpresse für Erntegut mit hin- und herlaufenden Preßstempeln und insbesondere Verbesserungen bezüglich des Ausstoßens von Materialien, die dazu neigen, sich innerhalb der Nadelschlitze, die sich in den Preßstempeln befinden, festzusetzen, so daß sich die Nadeln der Ballenpresse ungehindert periodisch nach oben durch diese Schlitze bewegen und den Bindedraht der Drahtbindevorrichtung auf der gegenüberliegenden Seite der Ballenformkammer zuführen können.
Es ist üblich, Reinigungsschlitze, wie oben dargestellt, für Bindenadeln in Ballenformmaschinen zu verwenden. Aber insbesondere an Ballenpressen mit der Zuführung des Erntegutes von unten von der Art, wie sie in der parallelen Patentanmeldung P 35 11 197.6, beschrieben ist, können bisweilen solche Schlitze mit Erntegut verstopfen und die Nadeln darin hindern, sich durch die Schlitze zu bewegen, um den Draht der Drahtbindevorrichtung zuzuführen. In schwierigen Fällen kann das eingedrungene Material nicht nur die Nadeln verbiegen, so daß diese die Drahtbindevorrichtung nicht mehr erreichen können, sondern auch einen Defekt der Drahtbindevorrichtung oder den Abriß von einem Antriebsbolzen verursachen, der mit dieser Drahtbinde-
vorrichtung verbunden ist.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zu schaffen, die die Schlitze des Preßstempels sauber und frei von Materialien hält, die sonst in diese Schlitze eindringen und diese verstopfen würden, so daß Fehlfunktionen oder Schaden an den Bindenadeln und an der Drahtbindevorrichtung vermieden werden.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß für jeden Schlitz im Preßstempel jeweils eine Sonde innerhalb der Ballenkammer in Längsrichtung fest angeordnet ist. Diese Sonden werden vom Preßstempel teleskopartig aufgenommen, und zwar jedes Mal dann, wenn der Preßstempel zurückgezogen wird, so daß das lose Erntegut wirkungsvoll aus dem Preßstempel gestoßen wird, das sich sonst innerhalb der Schlitze sammeln würde. Um Störungen mit den Stopfgabelfingern, die von unten durch die Schlitze streichen, zu vermeiden, sind die Sonden jeweils hohl und entlang ihrer Unterseite offen, um das Durchfahren der beweglichen Finger von unten in und durch die Sonden entlang zu ermöglichen, bevor die Finger ihre Rotation beenden und sich nach unten aus der Ballenkammer herausbewegen, um die nächste Ladung Heu aufzunehmen, die wiederum in die Kammer gebracht wird. Durch die Anordnung der Reinigungssonden, die vor der öffnung positioniert sind, durch die die Ladungen des Erntegutes in die Ballenformkammer und zu den Bindenadeln, die hinter dieser Öffnung bereitstehen, gebracht werden, gibt es keinerlei Störung zwischen den beiden Vorrichtun-
gen, so daß jede ihre eigene Funktion ohne Behinderungen durch die andere ausführen kann.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen: 25
Figur 1 einen schematischen Längsschnitt durch eine Ballenpresse;
Figur 2 einen Schnitt entlang der Linie 2-2 von Figur 1; 30
Figur 3 einen Schnitt entlang der Linie 3-3 von Figur 1, mit Ansicht der Stopfgabel, die hier in der unteren Position im Gegensatz zur Position in
Figur 1 dargestellt ist; und 35
35Ί9356
Figur 4 einen Schnitt entlang der Linie 4-4 von Figur
Die in den Figuren dargestellte Ballenpresse weist eine lange, horizontal angeordnete Ballenformkammer 10 von rechteckigem Querschnitt auf und ist auf Rädern 12 (nur ein Rad ist dargestellt) montiert, so daß sie von einer Zugmaschine voranbewegt werden kann,Die Verbindung erfolgt über eine Zugstange 14, die am vorderen Ende der Ballenformkammer 10 hervorragt. Wie ersichtlich, liegt die Längsachse der Ballenformkammer 10 in Zugrichtung. Ein Preßstempel 16 befindet sich innerhalb der Ballenformkammer 10, in der er sich in Längsrichtung vor- und zurückbewegen kann zwischen einer vorderen Stellung, wie aus Figur 1 ersichtlich und einer rückwärtigen Position, die in derselben Figur durch Phantomlinien 18 dargestellt ist. Ein Kurbeltrieb 20, der durch das vordere Ende der Ballenformkammer 10 läuft, am Drehpunkt mit dem Preßstempel 16 verbunden und an der Hauptantriebsquerachse befestigt ist, hat die Aufgabe, den Preßstempel 16 hin und her zu bewegen. Unterhalb der Ballenformkammer 10 hängt ein langer, rohrförmiger Ladekanal 26, durch den das Erntegut zur Ballenformkammer 10 befördert wird. Der Ladekanal 26 soll mindestens so lang sein, wie die Ballenformkammer 10 hoch ist, vorzugsweise sollte die Länge jedoch der doppelten Höhe der Ballenformkammer 10 entsprechen. Eine rechteckige Öffnung 28 im Boden 30 der Ballenformkammer 10 bildet den oberen Ausgang des Ladekanals 26, um von dort das Erntegut in die Ballenformkammer 10 zu laden. Wie in Figur 1 abgebildet, läuft der Preßstempel 16 während seiner Hin- und Herbewegung über die Öffnung 28. Der Ladekanal 26 ist in seinem Querschnitt im allgemeinen rechteckig, wobei er aus zwei gegenüberliegenden Seitenwänden 32 (nur eine ist dargestellt), aus einem gebogenen Unterteil 34 und einem gebogenen und geschlitzten Oberteil 36 besteht. Die Seitenwände 32 und 34 enden im vorderen Bereich bei der Eintrittsöffnung 38,
die etwas breiter ist als die Ballenformkammer 10, weil der Ladekanal 26 zu seiner Eintrittsöffnung 38 hin seitlich breiter wird. Ein geschlitztes Vorderblech 40 verläuft von der Eintrittsöffnung 38 in Fortsetzung zum Oberteil 36 bogenförmig nach vorn und zugleich nach oben, um auf den Boden der Ballenformkammer 10 zu treffen. Ein Aufnehmer 42 für Erntegut ist vor der Eintrittsöffnung 38 gewöhnlich an der Unterseite befestigt und erstreckt sich querverlaufend nach außen jeweils über die rechte und linke Seite des Ladekanals 26. Eine Förderschnecke 44 ist nahe hinter dem Aufnehmer 42 angebracht, um das Erntegut von den äußeren, seitlichen Bereichen des Aufnehmers 42 zur Mitte der Maschine in Richtung der Eintrittsöffnung zu fördern. Eine für sich rotierende Stopfgabel 46 befindet sich oberhalb des Ladekanals 26 und unterhalb der Ballenformkammer 10, um das Material von der Förderschnecke 44 zu nehmen und nach oben durch den Ladekanal und in die Ballenformkammer 10 in zeitlicher Übereinstimmung mit der Hin- und Herbewegung des Preßstempels 16 zu fördern. Diese Stopfgabel 46 sitzt auf einer Welle 48, die unterhalb der Ballenformkammer 10 gelagert ist und die während des Betriebes der Ballenpresse kontinuierlich über die Längsachse angetrieben wird, was hier nicht näher ausgeführt wird, jedoch für den Fachmann allgemein verständlich ist. Auf der Welle 48 sind zwei Kniehebel 50 und 52 einzeln angeordnet, die an ihren äußeren Enden über Schwenkverbindungen 54 und 56 mit drei erntegutaufnehmenden Fingern 58, 60 und 62 verbunden sind. Die Finger 58, 60 und 62 sind sämtlich mit einer gemeinsamen Querstange 64 fest verbunden, auf deren einem Ende eine Steuerkurvenrolle 66 sitzt, die wiederum innerhalb einer Steuerkurvenführung 68 auf der entsprechenden inneren Seitenwand der Ballenpresse läuft. Die drei Finger 58, 60 und 62 können nun durch die Schlitze in der vorderen Deckenwand 40 und durch die entsprechenden Schlitze im Oberteil 36 des Ladekanals 26 während des Betriebes
fahren, wobei der mittlere Finger 60 der drei Finger ein wenig von den anderen zwei Fingern 58 und 62 zurücksitzt, so daß er nachläuft und etwas kürzer als die Finger 58 und 62 ist. Die Folge der Wechselwirkung zwischen der Steuerkurvenrolle 66 und der Steuerkurvenführung 68 ist, daß diese Anordnung während des Betriebes als Vorrichtung zum Führen der Finger 58, 60 und 62 entlang einer Ortskurve dient, die in Figur 1 als gestrichelte Linie 70 dargestellt ist. Der Preßstempel 16 besitzt über die gesamte Rückseite, wo das Erntegut aufgenommen wird, zwei vertikale Schlitze 72 und 74, die sich an der Unterseite des Preßstempels 16 entlang nach vorne hin erstrecken. Der Schlitz 72 wird begrenzt durch zwei senkrecht stehende Seitenplatten 76 und 78, und der Schlitz 74 wird begrenzt durch ein weiteres Paar senkrecht stehender Seitenplatten 80 und 82. Die Querplatten 84, 86 und 88 auf den gegenüberliegenden Seiten der Schlitze 72 und 74 bilden die Rückseite des Preßstempels 16, wo das Erntegut aufgenommen wird. Die Schlitze 72 und 74 bilden eine Linie mit den beiden Fingern 58 und 62, um während des Betriebszyklus
der Ballenformmaschine die Unterseite zu reinigen, wie es noch weiter unten beschrieben wird. Drei kurze Messersektionen 90, 92 und 94 sind an der Unterseite des Preßstempels 16 entlang seiner rückwärtigen Kante gegenüber den Schlitzen 72 und 74 angebracht, um mit einem feststehenden Schnittmesser 96 zusammenzuarbeiten, das entlang dem rückwärtigen Rand der Öffnung 28 befestigt ist. Ein durchgehendes Schnittmesser 98 erstreckt sich quer unterhalb der Unterseite des Preßstempels 16 an der Vorderseite der Schlitze 72 und 74, um ebenfalls mit dem feststehenden Messer 96 zusammenzuarbeiten, wenn sich der Preßstempel 16 über die Öffnung 28 bewegt. Die Ballenpresse ist ebenfalls mit einer zugehörigen Drahtbindevorrichtung 100 versehen, um den Ballen nach seiner Formung innerhalb der Kammer 10 zu binden. Dabei muß in diesem Zusammenhang erwähnt werden, daß zu einer solchen
Vorrichtung ein Satz von Bindenadeln 102 gehören kann, die sich normalerweise unterhalb der Ballenformkammer 10 befinden und periodisch angetrieben werden, damit sie zu entsprechenden Zeiten nach oben durch die Ballenformkammer 10 und die Schlitze 72 und 74 in den Preßstempel 16 schwingen, um die Drahtlitze der Drahtbindevorrichtung 100 zuzuführen und die Litze um den geformten Ballen zu binden. Eine Vorrichtung 104 befindet sich innerhalb der Ballenformkammer 10, um die Schlitze 72 und 74 frei und sauber von Erntegut zu halten, das sonst den reibungslosen Betrieb der Nadeln 102 und der Drahtbindevorrichtung 100 verhindern würde. Deshalb enthält die Vorrichtung 104 ein Paar länglicher, identischer Sonden 106 und 108, die direkt unterhalb der Schlitze 72 und 74 in deren Verlängerung befestigt sind, sich in Längsrichtung erstrecken und teleskopartig von der Unterseite des Preßstempels 16 während dessen Hin- und Herbewegung aufgenommen werden können. Die Sonden 106 und 108 sind mit der Ballenkammer 10 verbunden, so daß sie während des Betriebes der Ballenformmaschine feststehen. Jede der Sonden 106 und 108
^0 ist hohl und hat eine offene Unterseite, durch die ein Durchgreifen des entsprechenden Stopfgabelfingers 58 oder 62 nach oben in, durch und entlang der Sonde während jedes Rotationszyklus der Stopfgabel 46 ermöglicht wird. Die Sonde 108 zeigt als Beispiel für den Aufbau der beiden
^ Sonden 106 und 108, daß sie aus zwei seitlich angeordneten Wänden 108a und 108b, einem Oberteil 108c und einer Rückseite 108d, die an den vorderen Rand der Öffnung 28 angrenzt, gebildet ist. Die Sonde 108 ist an ihrem vorderen Ende freitragend in der Ballenformkammer 10 durch die nach unten gerichteten Abschnitte der gegenüberliegenden Seitenteile 108a und 108b montiert, die sich im allgemeinen noch vor dem vorderen Teil des Preßstempeis befinden, wenn dieser gemäß Figur 1 in seiner vordersten Stellung steht. Der eigentliche Arbeitsbereich der Sonde 108 ist ihre Unterseite, die sich oberhalb des Bodens 30
der Ballenformkammer 10 befindet, wie dies Figur 1 zeigt.
Das durchgehende Messer 98 ist unterhalb dieses Bereiches
der Sonde 108 befestigt und verläuft quer über die gesamte
Breite des Preßstempeis 16.
Arbeitsweise
Wenn die Ballenpresse von einem Fahrzeug über das Feld gezogen wird, bewegt sich der Preßstempel 16 innerhalb der Ballenformkammer 10 über die Öffnung 28 kontinuierlich vor und zurück, um nacheinander das Erntegut aufzunehmen, das durch den Ladekanal 26 gegen das schon vorher in der Ballenformkammer 10 zusammengepreßte Material geschoben wird. Wie der Fachmann erkennt, arbeitet die Ballenpresse als Extrusionstyp, bei dem die rückwärtige Öffnung der
Ballenformkammer 10 zum Entladen im oberen Bereich eingeengt ist, so daß ein Widerstand gegen die Rückwärtsbewegung des geballten Materials in der Ballenformkammer 10 erzeugt wird, wodurch eine Verdichtung jeder neu zugeführten Ladung von Material erreicht wird, wenn es durch den Preßstempel 16 während dessen rückwärts gerichteten Verdichtungshub zusammengepreßt wird. Obwohl nicht in den Zeichnungen dargestellt, ist es für den Fachmann selbstverständlich, daß innerhalb der Ballenformkammer 10 geeignete Halteklauen eingesetzt werden, um die
gerade zusammengepreßte Ladung von Erntegut gegen die rückläufige, vorwärts gerichtete Bewegung des Preßstempels 16 zu halten, nachdem es erst durch diesen in Rückwärtsrichtung über die Öffnung 28 zusammengepreßt worden ist. Wenn die Ballenformmaschine vorangezogen wird, wird das
Erntegut über die Vorrichtung 42 vom Boden aufgenommen, durch die Förderschnecke 44 zur Mitte hin zusammengeschoben und in aufeinanderfolgende Ladungen rückwärts nach oben durch den Kanal 26 und in die Ballenformkammer 10 durch die Stopfgabel 46 befördert, die sich entgegenge-
setzt dem Uhrzeigersinn dreht, was in Figur 1 auch
dargestellt ist. Wie ebenfalls aus Figur 1 ersichtlich, laufen die Finger 58 und 62 der Stopfgabel 46 während ihrer 360 -Rotation entlang der Orskurve 70, die sich über eine kurze Strecke durch die Öffnung 28 in die Ballenformkammer 10 erstreckt, dann wieder nach unten unter den sich rückwärts bewegenden Preßstempels 16 verläuft, der wirkungsvoll die Ladung des Materials von den Fingern und 62 nimmt, und schließlich kurz durch die Schlitze und 74 führt, bevor sie nach unten herum wieder zur Eintrittsöffnung 38 läuft. Es soll in diesem Zusammenhang hervorgehoben werden, daß sich die Stopfgabelfinger 58 und 62 ohne Schaden durch die Schlitze 72 und 74 auf der Rückseite des Preßstempels 16, an der das Erntegut aufgenommen wird, bewegen können, weil die Schnittmessersektionen 90, 92 und 94 in unterbrochener Form an der
1^ unteren rückwärtigen Kante des Preßstempels 16 angebracht sind. Da das Schnittmesser 98 durchgehend ist und sich quer unter die Schlitze 72 und 74 erstreckt, ist es auf jeden Fall notwendig, daß sich die Finger 58 und 62 im bezeichneten Bereich der Ortskurve 70 nach unten neigen, bis das Messer 98 vorbeigefahren ist, woraufhin sich die Finger 58 und 62 an der Vorderseite des Preßstempels 16 wieder ungehindert in die Ballenformkammer 10 hineinbewegen können. Es muß betont werden, daß während der Bewegung der Finger 58 und 62 nach oben in die Ballenformkammer 10 vor die Öffnung 28 eben diese Finger 58 und 62 von unten in die hohlen, an der Unterseite offenen Sonden 106 und 108 aufgenommen werden, um eine Berührung zwischen diesen Anordnungen zu vermeiden. Es wird ebenfalls betont, daß die Sonden 106 und 108 wirkungsvoll Reste von Erntegut ausstoßen, das sich zwischen den Schlitzen 72 und 74 angesammelt haben könnte, weil diese Sonden 106 und 108 teleskopartig während jeder Zurückbewegung von der Unterseite des Preßstempels 16 aufgenommen werden. Das ausgestoßene Material fällt einfach in das obere Ende des Ladekanals 26 zurück und wird auf diese
Weise wieder mit der nächsten Ladung von Erntegut vermischt, die durch die Stopfgabel 46 nach oben in die Ballenformkammer 10 gebracht wird. Die Wirksamkeit der Sonden 106 und 108 zeigt sich darin, daß die ScHlitze 72 und 74 frei und sauber von Material gehalten werden, das sonst Schaden anrichten und die ungestörte Bewegung der Bindenadeln 102 nach oben durch die Ballenkammer verhindern könnte, wenn der zu formende Ballen seine gewünschte Länge erreicht hat und die Nadeln 102 ihre Arbeit aufgenommen haben müssen. Man hat herausgefunden, daß unter denselben Umständen ohne Reinigung der Schlitze 72 und 74 durch das innerhalb der Schlitze 72 und 74 angereicherte Material die Nadeln 102 genügend stark von ihrem festgelegten Weg abgelenkt werden, so daß der Draht der Drahtbindevorrichtung 100 nicht mehr reibungslos zugeführt werden kann, verbogen, in extremen Fällen sogar abgebrochen oder vollständig an der Bewegung durch den Preßstempel gehindert werden können, so daß die Antriebsvorrichtung für die Nadeln 102 beschädigt werden kann.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Preßstempel-Reinigungsvorrichtung für eine Ballenpresse mit Zuführung von unten mit einer Ballenformkammer und darin in Längsrichtung beweglichem Preßstempel, gekennzeichnet durch:
    mindestens einen Spalt oder Schlitz (72, 74) in derjenigen Seite des Preßstempels (16), an der das Erntegut aufgenommen wird;
    - eine Einrichtung, die sich mindestens zeitweise während des Arbeitszyklus des besagten Preßstempeis (16) durch den Preßstempel (16) bewegt; und eine Vorrichtung (106, 108), die periodisch diejenigen Reste des Erntegutes, die die Schlitze (72, 24) verstopfen, von diesen beseitigt, um Störungen der Einrichtung zu vermeiden, wenn sich diese hindurch bewegt.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung eine Nadel (102) aufweist, die Teil einer Vorrichtung ist, um die von der Ballenpresse geformten
    Ballen zu binden.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung eine Stopfgabel (46) aufweist,die dazu
    dient, das Erntegut in die Ballenformkammer (10) zu
    laden, damit es von dem Preßstempel (16) zusammengepreßt wird.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß besagte Vorrichtung eine feststehende Sonde (106, 108)
    aufweist, die in der Bewegungsbahn des Preßstempels (16) sowie in Verlängerung des Schlitz (72, 74) angeordnet
    ist, um während des Betriebszyklus des Preßstempels (16) teleskopartig von dessen Unterseite aufgenommen zu
    werden.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonde (106, 108) hohl ist und eine offene Unterseite hat, die der Stopfgabel (46) gegenüberliegt, so daß die
    Sonde (106, 108) die Aufnahme der Stopfgabel (46) sowie
    deren Reinigung ermöglicht, während sich die Stopfgabel
    (46) in den Schlitz (72, 74) bewegt.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung ferner eine Nadel (102) aufweist, die
    Teil einer Vorrichtung zum Binden der von der Ballenpresse geformten Ballen ist.
    Erntegut-Ballenpresse, gekennzeichnet durch:
    eine im allgemeinen horizontal angeordnete BaIlenformkammer (10) mit einer Öffnung (28) im Boden;
    einen Preßstempel (16), der innerhalb der Ballenformkammer (10) über die Öffnung (28) hin- und herbewegbar ist;
    einen Ladekanal (26), der unterhalb der Ballenformkammer (10) angeordnet ist, wobei dessen oberes Ende direkt in die Öffnung (28) übergeht; Eine Vorrichtung, die nacheinander Ladungen des Erntegutes durch den Ladekanal (26) und in die Ballenformkammer (10) in einem zeitlich bestimmten Verhältnis zur Hin- und Herbewegung des Preßstempeis (16) befördert,
    wobei der Preßstempel 16, eine dem Ballen zugewandte Seite mit mehreren, im allgemeinen vertikal verlaufenden, seitlich beabstandeten Schlitzen (72, 74) versehen ist, die in Längsrichtung durchgängig sind,
    während die Fördervorrichtung zur Aufnahme des Erntegutes zwei Finger (58, 62) aufweist, die sich nach oben in die Ballenformkammer (10) und während jedes Preßhubes des Preßstempels (16) durch die Schlitze (72, 74) bewegen,
    zwei Nadeln (102), die normalerweise unterhalb der Ballenformkammer (10) bereitstehen und periodisch nach oben durch die Ballenformkammer (10) zur Rückseite der Öffnung (28) schwenken, um Draht der Drahtbindevorrichtung zuzuführen, die um den fertigen Ballen Bindedraht befestigt, wobei sich die Nadeln (102) während des Betriebes nach oben durch die Schlitze (72, 74) während eines Preßhubes des Preßstempels (16) bewegen, und durch
    - eine in der Ballenformkammer (10) angeordnete Vorrichtung, um das angesammelte Erntegut von den Schlitzen (72, 74) zu entfernen, wobei die Vorrichtung zwei sich in Längsrichtung erstreckenden Sonden (106, 108) aufweist, die vor der Öffnung (28) angeordnet sind, um während jedes rückwärts gerichteten Hubes des Preßstempels (16) die Schlitze (72, 74) teleskopartig zu durchdringen, und
    die Sonden (106, 108) eine Berührung mit den Fingern (58, 62) vermeiden, während sich letztere während jedes Preßhubes des Preßstempels (16) durch die Schlitze (72, 74) bewegen.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Sonden (106, 108) hohl ist und eine offene Unterseite aufweist, die die Bewegung des entsprechenden Fingers (58, 62) nach oben in und durch die Sonde (106, 108) ermöglicht.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonden (106, 108) freitragend mit ihrem Vorderteil an der Ballenformkammer (10) montiert sind, daß sich die Unterseiten der Sonden (106, 108) oberhalb des Bodens der Ballenformkammer (10) befinden, daß der Preßstempel (16) ein durchgehendes, querverlaufendes Schnittmesser (90-94) hat, das unter der Unterseite des Preßstempels (16) mit den Schlitzen (72, 74) angebracht ist und unter den Sonden (106, 108) hängt, um das Erntegut zwischen der Ballenformkammer (10) und dem Ladekanal (26) abzuschneiden.
DE3519356A 1984-06-15 1985-05-30 Preßstempel-Reinigungsvorrichtung für eine Ballenpresse mit Zuführung von unten Expired - Lifetime DE3519356C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/620,963 US4604858A (en) 1984-06-15 1984-06-15 Plunger cleanout apparatus for underfed crop baler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3519356A1 true DE3519356A1 (de) 1985-12-19
DE3519356C2 DE3519356C2 (de) 1998-09-10

Family

ID=24488134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3519356A Expired - Lifetime DE3519356C2 (de) 1984-06-15 1985-05-30 Preßstempel-Reinigungsvorrichtung für eine Ballenpresse mit Zuführung von unten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4604858A (de)
DE (1) DE3519356C2 (de)
FR (1) FR2565768B1 (de)
GB (1) GB2160150B (de)
IT (1) IT1181684B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8069781B2 (en) 2008-10-31 2011-12-06 Deere & Company Agricultural baler

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4782651A (en) * 1987-02-02 1988-11-08 Hay And Forage Corporation Bottom loading in-line crop baler
US4829756A (en) * 1987-09-30 1989-05-16 Hesston Corporation Square baler having plunger cleanout means
US4999987A (en) * 1988-01-11 1991-03-19 Karl Mengele & Sohne Apparatus for harvesting of field-fodder
GB8812270D0 (en) * 1988-05-24 1988-06-29 Ford New Holland Nv Agricultural baler
US4945719A (en) * 1989-09-01 1990-08-07 Hay & Forage Industries Square baler having plunger cleanout apparatus
US5782175A (en) * 1997-08-29 1998-07-21 Hay & Forage Industries Knotter clutch control for square balers
US6134868A (en) * 1999-01-07 2000-10-24 Inforcer, Inc. Baler plug removing system
DE20201417U1 (de) 2002-01-30 2002-05-23 Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH, 48480 Spelle Ballenpresse
US6651418B1 (en) 2002-07-19 2003-11-25 New Holland North America, Inc. Modular pickup, stuffer, and rotor
US8206205B2 (en) * 2009-05-12 2012-06-26 Deere & Company Method of unplugging control for a feeding system
BE1020303A3 (nl) * 2011-12-04 2013-07-02 Cnh Belgium Nv Gecombineerde pakker-en stouwermiddelen.
BE1023264B1 (nl) * 2015-10-20 2017-01-17 Cnh Industrial Belgium Nv Landbouwbalenpers, landbouwbalenperssysteem, werkwijze voor het configureren van een landbouwbalenpers en werkwijze voor het vormen van balen
BE1024216B1 (nl) * 2016-10-07 2017-12-13 Cnh Industrial Belgium Nv Plunjergleufreiniger voor een balenpers voor landbouwtoepassingen
PL3323284T3 (pl) 2016-11-21 2020-03-31 Bollegraaf Patents And Brands B.V. Prasa belująca i sposób prasowania i wiązania beli w prasie belującej
US11576309B2 (en) 2020-02-27 2023-02-14 Cnh Industrial America Llc System and method for cleaning a cutting assembly of an agricultural baler
US11284567B1 (en) * 2020-07-31 2022-03-29 Awg Llc Hay baler

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT221371B (de) * 1961-03-07 1962-05-25 Epple Buxbaum Werke Ballenpresse für Mähdrescher, Sammelpressen od. dgl. mit Schwingkolben
DE3511197A1 (de) * 1984-05-18 1985-11-21 Hesston Corp., Hesston, Kan. Erntegut-ballenpresse

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR795913A (fr) * 1935-03-20 1936-03-25 Dispositif d'approvisionnement pour presses à paille
DE725417C (de) * 1937-11-10 1942-09-21 Welger Geb Strohzufuehrungsvorrichtung an Schwingkolbenpressen
GB777113A (en) * 1954-01-20 1957-06-19 Ici Ltd Method and apparatus for packing fibres into bales
US2917993A (en) * 1954-05-18 1959-12-22 Benjamin L Nikkel Baler
DE1195544B (de) * 1964-03-14 1965-06-24 Josef Bautz G M B H Rueckhaltevorrichtung in Gleitkolben-Kanalpressen
NL6713534A (de) * 1967-10-05 1969-04-09
DE2728203C3 (de) * 1977-06-23 1981-11-19 Lindemann Maschinenfabrik GmbH, 4000 Düsseldorf Ballenpresse mit einem mehrere Schnürnuten aufweisenden Preßstempel
AU3940478A (en) * 1977-09-09 1980-03-06 Expert Nv Crop baler
GB2034244B (en) * 1978-10-10 1982-08-11 Sperry Rand Ltd Agricultural balers
US4275550A (en) * 1979-10-15 1981-06-30 Hesston Corporation Crop baler
DE3022631C1 (de) * 1980-06-18 1982-02-11 Gebrüder Welger GmbH & Co KG, 3340 Wolfenbüttel Landwirtschaftliche Aufsammelpresse mit Einfuelloeffnung an der Unterseite des Presskanals

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT221371B (de) * 1961-03-07 1962-05-25 Epple Buxbaum Werke Ballenpresse für Mähdrescher, Sammelpressen od. dgl. mit Schwingkolben
DE3511197A1 (de) * 1984-05-18 1985-11-21 Hesston Corp., Hesston, Kan. Erntegut-ballenpresse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8069781B2 (en) 2008-10-31 2011-12-06 Deere & Company Agricultural baler
EA016778B1 (ru) * 2008-10-31 2012-07-30 Дир Энд Компани Сельскохозяйственный пресс-подборщик

Also Published As

Publication number Publication date
FR2565768B1 (fr) 1988-10-28
IT1181684B (it) 1987-09-30
IT8548212A0 (it) 1985-06-13
GB8509966D0 (en) 1985-05-30
US4604858A (en) 1986-08-12
GB2160150A (en) 1985-12-18
DE3519356C2 (de) 1998-09-10
GB2160150B (en) 1988-02-03
FR2565768A1 (fr) 1985-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2759533B1 (de) Vorverdichtungsvorrichtung fuer eine Ballenformvorrichtung einer Erntemaschine
DE1782382C3 (de) Ladewagen mit einer ballenbildenden Ladeeinrichtung
DE3519356C2 (de) Preßstempel-Reinigungsvorrichtung für eine Ballenpresse mit Zuführung von unten
DE69323738T2 (de) Ballenpresszuführmechanismus
EP0324412B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ernten von Feldfutter
DE69706467T2 (de) Ballenpresse
DE69618393T2 (de) Fördervorrichtung für Erntegutaufnehmer
DE1556516C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Beladen des Ladebehälters eines Müllfahrzeuges
DE3443719A1 (de) Ballenpresse
EP1557080B1 (de) Ballenpresse
DE68910003T2 (de) Ballenpresse.
WO1986001974A1 (en) Process and device for producing large bales from cut plant materials
EP0117297B1 (de) Beschickungsvorrichtung für Stroh-Verbrennungsanlagen
EP2628591B1 (de) Presse zum Herstellen von Pressballen
DE4317393A1 (de) Ballenpresse
DE3511197A1 (de) Erntegut-ballenpresse
DE3809131C1 (de)
DE3412307C2 (de) Ballenpresse zum Zusammenpressen von Materialien wie Papierabfällen o. dgl. zu Ballen
WO1994023558A2 (de) Verfahren und presse zum bilden quaderförmiger pressballen aus landwirtschaftlichem erntegut
DE2720883A1 (de) Vorrichtung zum formen von ballen
DE3874267T2 (de) Vereinfachte ballenpresse.
DE3238642C2 (de)
DE2252590A1 (de) Heuernteverfahren und heuerntevorrichtung
DE2620226A1 (de) Vorrichtung zum entladen von laenglichen objekten
EP3732955A1 (de) Ballenpresse für landwirtschaftliches erntegut

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HESSTON S.A., COEX, FR

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: FRHR. VON UEXKUELL, J., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GR

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HESSTON BRAUD, COEX, FR

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STOLBERG-WERNIGERODE, GRAF ZU, U., DIPL.-CHEM. DR.

8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STOLBERG-WERNIGERODE, GRAF ZU, U., DIPL.-CHEM. DR.

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: G. KOCH UND KOLLEGEN, 80339 MUENCHEN

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NEW HOLLAND BELGIUM N.V., ZEDELGEM, BE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CNH BELGIUM N.V., ZEDELGEM, BE