DE2757679C2 - Fadenkreuzvorrichtung für Schärmaschinen - Google Patents

Fadenkreuzvorrichtung für Schärmaschinen

Info

Publication number
DE2757679C2
DE2757679C2 DE2757679A DE2757679A DE2757679C2 DE 2757679 C2 DE2757679 C2 DE 2757679C2 DE 2757679 A DE2757679 A DE 2757679A DE 2757679 A DE2757679 A DE 2757679A DE 2757679 C2 DE2757679 C2 DE 2757679C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
drive
partial
cross reed
adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2757679A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2757679A1 (de
Inventor
Günther 4054 Nettetal Buttermann
Karl-Heinz Tönisvorst Küsters
Hans 4050 Mönchengladbach Theihsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hacoba Textilmaschinen & Co Kg 5600 Wuppertal De GmbH
Original Assignee
Hacoba Textilmaschinen & Co Kg 5600 Wuppertal De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hacoba Textilmaschinen & Co Kg 5600 Wuppertal De GmbH filed Critical Hacoba Textilmaschinen & Co Kg 5600 Wuppertal De GmbH
Priority to DE2757679A priority Critical patent/DE2757679C2/de
Priority to CH1060278A priority patent/CH636139A5/de
Priority to BE191556A priority patent/BE871797A/xx
Priority to IT12863/78A priority patent/IT1104494B/it
Publication of DE2757679A1 publication Critical patent/DE2757679A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2757679C2 publication Critical patent/DE2757679C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H9/00Leasing
    • D02H9/02Lease rods or bands

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Fadenkreuzvorrichtung für Schärmaschinen, mit einem höhenverstellbaren Kreuzriet, mit einem Teilstäbe aufweisenden Teilstabhalter, der in eine dem Kreuzriet benachbarte und in eine davon entfernte Lage hin und her verstellbar ist. und mit zwei beidseitig eines von den Teilstäben unterteilten Fadenscharbereichs angeordneten Führungsstäbe, die zwischen dem Kreuzriet und den Teilstäbcn gegeneinander bewegbar sind.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (DE-AS 305) ist der Teilstabhalter derart mit einem Kreuzriethalter zusammengebaut, daß er abgeschwenkt werden muß. damit zwei gegeneinander verschiebbare Führungsstäbe alle durch das Kreuzriet laufenden Fäden in eine Ebene bringen können. Die Führungsstäbe werden dabei durch einen besonderen, beweglichen Teilstab- und Kreuzriethalter verbindenden Mechanismus bewegt, der die Enden der Führungsstäbe einerseits vertikal beweglich führt und andererseits über scherenartige Lenker mit dem Teilstabhalter gelenkig verbindet. Der Teiistabhalter ist in der Nähe des Fußbodens schwenkbar abgestützt und muß von Hand hin und her bewegt werden, was einen vergleichsweise großen Kraftaufwand bedingt und dazu führen kann, daß die Führungs- stäbe nicht genügend nahe zusammengebracht werden. Deswegen muß die Verstell- bzw. Bauhöhe des Kreuzriets aus Sicherheitsgründen vergleichsweise groß gehalten werden. Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zu gründe, eine Fadenkreuzvorrichtung der eingangs ge nannten Art so zu verbessern, daß die Bewegungsabläufe ohne Eingriff von Hand zeitlich und räumlich exakt aufeinander abgestimmt sind. Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch I abgege bsnen Erfindung gelöst.
Für die Erfindung ist es wesentlich, daß die Fadenkreuzvorrichtung zur Bestätigung keine von Hand verstellbaren Bauteile hat, deren Verstellung dadurch Kraft- und Zeitaufwand erfordert Des weiteren ist es wichtig, daß ein mit Antriebsketten versehener Kettentrieb vorhanden kt, der eine insbesondere horizontale Verstellung des Teilstabhalters, zugleich aber auch eine vertikale Verstellung eines Führungsstabes oder beider Führungsstäbe sowie des Kreuzriets zu bewirken ver mag. Durch die symmetrische Ausbildung des Ketten triebs wird erreicht, daß die Zusammenfassung der Fadenschar bei geringstmöglichem Abstand der Teilstäbe vom Kreuzriet etwa auf mittlerer Höhe der Fadenschar erfolgt
Durch die DE-AS 25 44 445 ist es zwar bereits bekannt, das Kreuzriet mittels eines Kettentriebs vertikal zu verstellen, wobei jedoch die Verstellung mit einer Handkurbel vorgenommen werdT< muß. Die Verstellung der Führungsstäbe erfolgt ebenfalls von Hand, wo- zu die Führungsstäbe schwenkbar am Teilstabhalter vorgesehen sind, der daher in einem dem Schwenkradius der Führungsstäbe entsprechenden waagerechten Abstand vom Kreuzriet angeordnet werden muß. Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteran-
Sprüchen beschrieben.
Der Gegenstand der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Frontansicht der Fadenkreuzvorrichtung entgegen der Laufrichtung der Fadenschar,
Fig.2 eine entsprechende, teilweise geschnittene Frontansicht ohne Kreuzriet.
F i g. 2a, b Ansichten entsprechend den Schnitten AA, ßßderFig.2und F i g. 3a bis 3c die Wirkungsweise der Fadenkreuzvor richtung.
Das Kreuzriet 1 der Fadenkreuzvorrichtung hat eine Vielzahl von nebeneinander angeordneten Lamellen 2. die von den oberen Ablötungen 3 und den unteren Ablötungen 4 auf Abstand gehalten werden, so daß zwi- sehen je zwei Lamellen ein Faden der vom Spulenablaufgatter kommenden Fadenschar hindurchgefädeli werden kann.
Die Fadenkreuzvorrichtung hat ein Gestell mit vertikalen Stützfüßen 5,6 und einem horizontalen Qucrträ- ger 7. An den beiden Querseiten des Gestells sind Elektromotoren 8,9 angebracht, die durch die Taster 10, 11 und den Programmschalter 12 wahlweise gemeinsam oder einzeln zu betätigen sind.
Es sind ein oberer Führungsstab 13 und ein unterer Führungsstab 14 vorhanden, die entsprechend oberhalb und unterhalb desjenigen Fadenscharbereichs angeordnet sind, der von der vom Spulenablaufgatter kommenden Fadenschar durchlaufen wird. Eine Unterteilung dieser Fadenschar erfolgt durch die; Teilstäbe 15 bis 23, die senkrecht übereinander mit Abstand von einander angeordnet sind. Die Teilstäbe werden an ihren Enden jeweils von einem Teilstabhalter 24„ 25 getragen, so daß sie ein Stangengitter bilden. An den oberen Enden der Gestellbleche 5', 6' ist eine Verstellwelle 26 mit ihren Enden drehbar gelagert, während in den unteren Bereichen der Gestellbleche 5', 6' die Enden einer Antriebswelle 27 drehbar gelagert sind. Auf dem im Gestellblech 6' gelagerten Ende der Verstellwelle 26 ist ein Zahnrad 36 fest angebracht und das im Gestellblech 6' gelagerte Ende der Antriebswelle 27 trägt ein Umlenkzahnrad 37. Beide Zahnräder stehen über eine Verstellkette 28 in Wirkverbindung miteinander. Im Bereich des GesteH-blechs 5' ist eine entsprechende Verstellkette 29 um ein Zahnrad 35 geführt, das fest auf dem im Gesteiibiech 5' gelagerten Ende der Verstellwelle 26 angeblacht ist Die Verstellkette 29 ist andererseits um ein von dem Elektromotor 8 antreibbaren Zahnrad 34 geführt
Das Kreuzriet 1 ist über in F i g. 2b dargestellte Befestigungsvorrichtungen 55 mit den Verstellketten 28, 29 verbunden, so daß eine Betätigung des Elektromotors 8 über eine Verstellung der Verstellkietten 28,29 eine entsprechende Verstellung des Kreuzriets 1 nach oben oder unten bewirkt Zur Steuerung des Elektromotors 8 sind an dem Gestellblech 6' Endschalter 52,53,54 angeordnet, die von Kupplungskanten der Befestigungsvorrichtung 55 zu betätigen sind. Dabei übernehmen die Endschalter 52,54 das Abschalten des Elektromotors 8 in der oberen bzw. unteren Stellung des Kreuzriets, während der mittlere Endschalter 53 bewirkt, daß das Kreuzriet in der Mittelage anhält.
Die Teilstabhalter 24,25 sind jeweils an der Antriebskette 31 und an einer weiteren Kette 30 befestigt, und zwar an deren horizontal verlaufenden Kettenabschnitten 31', 30'. Beide Ketten sind Endlosketten, wobei die Antriebskette 31 um das Antriebs2:ahnrad 44 und zwei weitere Zahnräder 45,48 geführt und durch eine Spannrolle 71 gespannt wird. Die symmetrisch über der Antriebskette 31 angeordnete weitere Kette 30 ist ebenfalls als Endloskette ausgebildet und über die Zahnräder 46, 47, 49 geführt und durch eine Spannrolle 71 gespannt
An den senkrecht zu den erstem Kettenabschnitten 30', 31' angeordneten zweiten Kettenabschnitten 30", 31" der Ketten 30,31 sind die Führungsstäbe 13,14 mit ihren Enden befestigt Entsprechende Ketten 32,33 sind zur Anlenkung des Teilstabhalters 25 und der dem benachbarten Enden der Führungsstäbe 13,14 vorhanden. Die Antriebskette 33 wird um die Zahnräder 40,41 und ein dem in Fig.2a dargestellten Zahnrad 48 entsprechend angeordnetes drittes Zahnrad geführt, wobei die beiden oberen Zahnräder dieser Antri=bskette, wie die Zahnräder 45, 48, am benachbarten Gestellblech 6' drehbar gelagert sind, während das untere bzw. Antriebszahnrad 40 fest mit der Antriebswelle 27 verbunden ist, wie auch das Antriebszahnrad 44 der Antriebskette 31. Das untere Zahnrad 42 der Kette 32 und ein dem Zahnrad 49 gemäß F i g. 2a entsprechendes zweites Zahnrad der Kette 32 sind im Gestellblech 6' gelager:, während das obere Zahnrad 43 entsprechend dem Zahnrad 47 der Kette 30 fliegend auf der Verstellwelle ist.
Dieser Kettenantrieb der Teilstäbe und der Führungsstäbe wird durch den Elektromotors beaufschlagt, der das Zahnrad 38 antreibt, von dem aus die Antriebskräfte über eine Kette 72 auf das fest mit der Antriebs-
.5 welle 27 verbundene Zahnrad 39 übertragen werden. Dementsprechend verstellt die Antriebswelle 27 die Antriebsketten 31,33. welche die Teilstabhalter 24,25 horizontal bewegen, während die Führungsstäbe 13,14 vertikal einander entgegengesetzt bewegt werden. Die
to Endschalter 50,51 bewirken die Abschaltung des Elektromotors 9, falls der Teilstabhalter 24 aus seiner strichpunktiert dargestellten Lage in seine Ausgangslage zurückkehrt bzw. wenn der Teilstabhalter 24 seine strichpunktierte Lage erreicht Dementsprechend sind die Führungsstäbe 13,14 auseinandergefahren bzw. fassen die Fadenschar zusammen.
F i g. 3a zeigt die Anordnung der Teilstäbe, der Führungsstäbe und des Kreuzriets bei Schärbetrieb, wenn also die Fadenschar 56 mit den Fäden 57 bis 64 durch das Fadenleitriet 67 der Schärmaschine und zwischen den Führungswaizen 68, 69 auf die Scränrornmeln 70 der Konusschärmaschine aufläuft Soll ein Fadenkreuz geschlagen werden, so wird sowohl der Elektromotor 8 als auch der Elektromotor 9 über den Programmschalter 12 eingeschaltet, so daß das Kreuzriet angehoben, die Teilstäbe 15 bis 23 vom Kreuzriet entfernt und die Führungsstäbe 13, 14 gegeneinander bewegt werden, bis sie die in Fig.3b dargestellte Lage haben. Danach nehmen die Fäden 57,59,61,63 eine obere Lage ein und bilden eine entsprechende Fadenschar, da sie durch die unseren Ablötungen 4 entsprechend angehoben sind. Die Fäden 58,60,62,64 bilden demgegenüber eine Fadenschar in einer unteren Lage, so daß zwischen beiden Fadenscharen der Kreuzfaden 71 eingezogen werden kann. Hierbei versteht es sich, daß bei der in Fig.3b dargestellten Lage des Fadenleitriets 67 entsprechende Ablötungen vorhanden sind, damit der dargestellte Fadenverlauf ermöglicht wird. Außerdem is; es erforderlich, die Führungswalze 69 hoch zu schwenken.
Wird das Kreuzriet 1 aus seiner in F i g. 3b dargestellte« Lage in seine in Fig.3c dargestellte Lage verstellt, so vertauschen die Fadenscharen entsprechend ihre Lage, da die Fäden 57, 59, 61, 63 durch die Ablötungen 3 nach unten gezogen werden, während die oberen Fäden 58, 60, 62, 64 gerade zwischen den Führungsstäben 13, 14 und dem Fadenleitriet 67 verlaufen. Bei dieser Lage kann ein weiterer Kreuzfaden 72 eingezogen werden, so daß ein entsprechendes Abschneiden des vom Spulengatter zur Schärmaschine verlaufenden Fadenbandes
so möglich ist. Nach dem Kreuzschlagen wird die Fadenkreuzvorrichtung aus ihrer in Fig. 3c dargestellten Lage wieder zurück in die in Fig.3a dargestellten Lage dur.'h Betätigung des Programmschalters 12 verstellt. Durch die Tasten 10, 11 wird eine z. B. bei Fadenbruch erforderliche, v&r.einander unabhängige Verstellung der Teil- bzw. Führungsstäbe und des Kreuzriets erreicht.
Statt der Ketten können auch Riemen oder Zahnstangen verwendet werden. Außer der elektromotorischen Steuerung der Fadenkreuzvorrichtung ist auch eine hydraulische und/oder pneumatische Steuerung der Teilungsvorrichtung und/oder des Kreuzneis möglich.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Fadenkreuzvorrichtung für Schärmaschinen, mit einem höhenverstellbaren Kreuzriet, mit einem Teilstäbe aufweisenden Teilstabhalter, der in eine dem Kreuzriet benachbarte und in eine davon entfernte Lage hin und her verstellbar ist und mit zwei beidseitig eines von den Teilstäben unterteilten Fadenscharbereichs angeordneten Führungsstäben, die zwischen dem Kreuzriet und den Teilstäben gegeneinander bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß für die Fadenkreuzvorrichtung ein von einem fernsteuerbaren Antriebsmotor (9) antreibbarer Kettentrieb mit zwei übereinander und symmetrisch zueinander angeordneten Antriebsket-" ten (30,31,32,33) vorgesehen ist, die jeweils einen ersten Kettenabschnitt (30', 31') mit daran befestigtem Teiisxabhalter (24,25) und einen im Winkel zum ersten Keuertabsc'nniit (3C, 31') angeordneten zweiten Kettenabschnitt (30", 31") mit einem daran befestigten Führungsstab (13,14) aufweisen, und daß ein weiterer fernsteuerbarer Antriebsmotor (8) zur Verstellung des Kreuzriets (1) vorgesehen ist, der mit einer parallel zu der Querltame des Kreuzriets (1) angeordneten und daran befestigten Verstellkante (29) in Eingriff steht
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig der Fadenkreuzvorrichtung je ein Ke:.'siurieb und je eine Verstellkette (28,29) vorhanden ist, die jeweils über eine Antriebswelle (27) bzw. eine Versteilwelle (26) miteinander gekoppelt sind.
3. Vorrichtung nach Ansprach 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsketten (30,31) jeweils über drei Zahnräder (44, 45, 48; 46, 47, 49) umgelenkte und gespannte Endlosketten sind, deren erste Kettenabschnitte (30', 31') horizontal gleichlaufend und deren zweite Kettenabschnitte (30", 31") vertikal gegenläufig angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellketten (28, 29) als Endlosketten ausgeführt sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Teilstabhalter (24) und eine an der Verstellkette (28) angreifende Befestigungsvorrichtung (55) des Kreuzriets (1) Betätigungskanten für die Antriebsmotoren (8,9) steuernde Endschalter (50 bis 54) aufweisen
DE2757679A 1977-12-23 1977-12-23 Fadenkreuzvorrichtung für Schärmaschinen Expired DE2757679C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2757679A DE2757679C2 (de) 1977-12-23 1977-12-23 Fadenkreuzvorrichtung für Schärmaschinen
CH1060278A CH636139A5 (en) 1977-12-23 1978-10-12 Leasing device for warping machines
BE191556A BE871797A (fr) 1977-12-23 1978-11-06 Dispositif de croisement de fils pour des ourdissoirs
IT12863/78A IT1104494B (it) 1977-12-23 1978-11-14 Dispositivo invergature per orditoi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2757679A DE2757679C2 (de) 1977-12-23 1977-12-23 Fadenkreuzvorrichtung für Schärmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2757679A1 DE2757679A1 (de) 1979-06-28
DE2757679C2 true DE2757679C2 (de) 1985-04-04

Family

ID=6027115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2757679A Expired DE2757679C2 (de) 1977-12-23 1977-12-23 Fadenkreuzvorrichtung für Schärmaschinen

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE871797A (de)
CH (1) CH636139A5 (de)
DE (1) DE2757679C2 (de)
IT (1) IT1104494B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111575863A (zh) * 2020-05-18 2020-08-25 上海广顺机械有限公司 一种整经机分绞筘的保护结构

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222980C2 (de) * 1982-06-19 1990-05-31 Hacoba Textilmaschinen Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Verfahren und Vorrichtung zum Schären von Fäden
DE3643267C2 (de) * 1986-12-18 1996-07-18 Sucker & Franz Mueller Gmbh Vorrichtung zum maschinellen Bilden eines Fadenkreuzes in einer Fadenschar
CH680455A5 (de) * 1988-11-10 1992-08-31 Benninger Ag Maschf
DE4223700C2 (de) * 1992-07-18 1995-01-05 Hacoba Textilmaschinen Verfahren und Vorrichtung zum Einlegen von fadentrennenden Schnüren in die Fadenbänder einer Konusschärmaschine
DE59504606D1 (de) * 1994-06-20 1999-02-04 Benninger Ag Maschf Vorrichtung für die Fadenteilung an einer Schärmaschine
CN105040223B (zh) * 2015-08-26 2016-05-11 卡尔迈耶(中国)有限公司 分绞筘支撑装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1101305B (de) * 1957-11-23 1961-03-02 Benninger Ag Maschf Fadenkreuzvorrichtung fuer Schaer-maschinen
DE2544445C2 (de) * 1975-10-04 1977-09-22 Hacoba Textilmaschinen Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Fadenkreuzvorrichtung für Schärmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111575863A (zh) * 2020-05-18 2020-08-25 上海广顺机械有限公司 一种整经机分绞筘的保护结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE2757679A1 (de) 1979-06-28
IT7812863A0 (it) 1978-11-14
CH636139A5 (en) 1983-05-13
BE871797A (fr) 1979-03-01
IT1104494B (it) 1985-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0312043B1 (de) Vorrichtung zum Ausbreiten und Führen einer Warenbahn
DE2757679C2 (de) Fadenkreuzvorrichtung für Schärmaschinen
DE3016849C2 (de)
DE3535672C1 (de) Flachstrickmaschine mit in eine Wartungsstellung verschiebbarer Schlittenanordnung
DE3319420C1 (de) Stoffklammer fuer Naehmaschinen
EP0403430B1 (de) Schärmaschine mit einem zur Fadenkreuzbildung höhenverstellbaren Kreuzriet und Verfahren zu deren Betrieb
DE19547765A1 (de) Jacquardmaschine mit Flaschenzugvorrichtung
DE2059283C2 (de) Vorrichtung zum Führen von Bandmaterial
DE2531705C2 (de) Strickmaschine
EP0886030A2 (de) Lamellenjalousie
DE2544445C2 (de) Fadenkreuzvorrichtung für Schärmaschinen
DE3004969C2 (de)
DE2704309C3 (de) Vielpunktschweißmaschine zum Herstellen einer Gitterbahn aus schräg zur Bahnlängsrichtung verlaufenden, einander kreuzenden Drahtscharen
DE4115059C2 (de) Vorrichtung zum Begrenzen der Fadenballons an einem Spulengatter
DE7739361U1 (de) Fadenkreuzvorrichtung fuer schaermaschinen
DE1535328C3 (de) Vorrichtung zur Bildung einer Gewebekante
DE2344363B2 (de) Einschenklige federnd-biegsame platine des harnischzuges einer doppel- offenfach-jacquardmaschine
DE180313C (de)
EP1936102A1 (de) Lamellenstore zur Beschattung von Innenräumen
DE2250458C3 (de) Schußfaden-Wechselvorrichtung einer schützlosen Webmaschine, insbesondere einer Bandwebmaschine
DE2625178C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Musterung eines auf einer Spitzenklöppelmaschine hergestellten Erzeugnisses
DE3433425C2 (de) Stofflegemaschine
DE2507487C3 (de) Jacquardmaschine
DE3051128C2 (en) Laminating machine
DE2041712A1 (de) Vorrichtung zum Zufuehren und Abfuehren von Werkstuecken an einer Bearbeitungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee