DE2755808C3 - Falschdrallvorrichtung - Google Patents

Falschdrallvorrichtung

Info

Publication number
DE2755808C3
DE2755808C3 DE2755808A DE2755808A DE2755808C3 DE 2755808 C3 DE2755808 C3 DE 2755808C3 DE 2755808 A DE2755808 A DE 2755808A DE 2755808 A DE2755808 A DE 2755808A DE 2755808 C3 DE2755808 C3 DE 2755808C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
running
belts
thread
angle
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2755808A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2755808A1 (de
DE2755808B2 (de
Inventor
Noboru Ohmi Hachiman Shiga Shindo
Isao Komatsu Ishikawa Takai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Murata Machinery Ltd
Original Assignee
Murata Machinery Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP15063476A external-priority patent/JPS5374149A/ja
Priority claimed from JP16814376U external-priority patent/JPS5383738U/ja
Priority claimed from JP16814276U external-priority patent/JPS5383737U/ja
Priority claimed from JP1976168147U external-priority patent/JPS566464Y2/ja
Application filed by Murata Machinery Ltd filed Critical Murata Machinery Ltd
Publication of DE2755808A1 publication Critical patent/DE2755808A1/de
Publication of DE2755808B2 publication Critical patent/DE2755808B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2755808C3 publication Critical patent/DE2755808C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/04Devices for imparting false twist
    • D02G1/08Rollers or other friction causing elements
    • D02G1/085Rollers or other friction causing elements between crossed belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Flaschdrehvorrichtung mit >n zwei flachen, jeweils ein Laufrollenpaar umlaufenden, angetriebenen Endloslaufriemen, deren Laufrichtungen einander im vorbestimmten Winkel an einer Stelle kreuzen, an der die Laufriemen flachseitig gegeneinander in Andruck gehalten werden, und an der ein zwischen den Reibflächen der Laufriemen durchlaufender Faden gedreht wird, wobei zur Einstellung und Änderung der Winkel zwischen der Fadenlaufrichtung und der jeweiligen Laufrichtung der beiden Laufriemen die jeweiligen Tragegestelle der beiden, die Laufriemen Μ tragenden Laufrollenpaare um eine an der Kreuzungsstelle der beiden Laufriemen senkrecht durch die Berührungsflächen der beiden Laufriemen verlaufende Drehachse schwenkbar angeordnet sind.
Die BE-PS 8 43 335 beschreibt eine gattungsgemäße Vorrichtung bei der eine Änderung des Winkels zwischen dem laufenden Faden und jeweils einem der Endlosriemen dadurch durchgeführt wird, daß eine Feststellschraube gelöst und ein Tragegestell mit darauf befindlichen Laufrollen und dem Endlosriemen um den Mittelpunkt, der an der Kreuzungsstelle der beiden Laufriemen liegt, geschwenkt wird. Eine genaue, reproduzierbare Einstellung der beiden Winkel zwischen den Laufriemen und dem Faden dürfte jedoch mit dieser Anordnung nicht möglich sein. Es wird zwar angegeben, daß die jeweiligen Winkel zwischen den Laufriemen und dem Faden vorzugsweise gleich sein sollen, jedoch wird keine Anordnung beschrieben, mn der eine genauere Einstellung der Winkel durchführbar ist.
Die Aufgabe der Erfindung ist es demgemäß, eine Flaschdrehvorrichtung der gattungsgemäßen Art vorzusehen, bei der es möglich ist, eine gewünschte Winkellage der beiden Laufriemen in zweckmäßiger und reproduzierbarer Weise einzustellen, wobei gewährleistet ist, daß die Winkel zwischen dem Faden und den beiden Laufriemen bei der Winkellageeinstellung oder Nachjustierung jeweils um genau gleiche Beträge geändert werden. Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe ergibt sich aus den Ansprüchen.
Bei der erfindungsgemäßen Fälschdrehvorrichtung läßt sich der gewünschte Winkel zwischen den beiden gekreuzten Laufriemen bequem einstellen und es lassen sich Mittel vorsehen zum Feststellen und Korrigieren von geringen Abweichungen von diesem vorbestimmten Winkel. Mit Hilfe einer Regeleinrichtung kann die zu erzielende Drehungrahl des zu drehenden Fadens über den Winkel zwischen den beiden gekreuzten Laufriemen eingestellt werden. Die Regelung der Drehungszahl kann bei jeder einzelnen einer Reihe derartige! Flaschdrehvorrichtungen getrennt durchgeführt werden, indem die Drehungszahl durch Messung der Fadenspannung erfaßt und eine Einrichtung zur Änderung des Winkels in entsprechender Weise betätigt wird.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Falschdrehvorrichtung ist eine Einrichtung vorgesehen zur genauen Anzeige der Winkellage der beiden gekreuzten Laufriemen, so daß diese Winkellage mit hoher Präzision und einer in der Größenordnung von Winkelminuten liegenden Genauigkeit eingestellt und verändert werden kann. Infolge dieser hohen Präzision läßt sich ein gleichförmig falschgedrehter Faden erhalten.
Anhand der Figuren soll die Erfindung an bevorzugten Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Es zeigt
F i g. 1 eine Perspektivansicht einer Falschdrehvorrichtung mit zwei endlosen Laufriet.*;n;
Fig. 2 eine Vorderansicht eines erstui Ausführungsbeispiels der Erfindung, bei dem beide Laufriemen gleichzeitig im gleichen Winkel zum Faden einstellbar sind;
F i g. 3 eine Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung;
F i g. 4 eine Vorderansicht eines dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung;
F i g. 5 eine Vorderansicht eines vierten Ausführungsbeispiels der Erfindung;
F i g. 6 im Teilquerschnitt eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit einer Einrichtung zur vergrößerten Skalenanzeige;
F i g. 7 eine Seitenansicht der in der F i g. 6 gezeigten Vorrichtung;
F i g. 8 eine vergrößerte Ansicht des Mikrometers der in der F i g. 6 gezeigten Einrichtung;
F i g. 9 eine Vorderansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der Einrichtung zur vergrößerten Skalenanzeige·,
Fig. 10 eine vergrößerte Vorderansicht der Skalenplatte der in der F i g. 9 gezeigten Einrichtung.
Die Fig. 1 zeigt in üblicher Anordnung zwei endlose Laufriemen 3 und 4, die derart ausgeleg' sind. daZ 3,^ zur Laufrichtung eines zwischen Fadenführern 1 und 2 verlaufenden Fadens Y einen Winkel Θ bilden. Die endlosen Laufriemen 3 und 4 bewegen sich an der Kontaktstelle mit dem Faden Y derart, daß der zwischen den Laufriemen an dieser Kontaktstelle eingeklemmte Fad:;n eine Falschdrehung erhält.
Die F i g. 2 zeigt zwei Bügel 5 und 6 zum Tragen der umlaufenden Laufriemen 3 und 4, wobei die Bügel jeweils um eine Achse 7 als Mitte drehbar gelagert sind. Die Achse 7 ist an den jeweiligen Rückseiten der B'igel 5 und 6, d. h. an den Seiten, die den Laufriemen gegenüberliegen, befestigt. Beide Enden der Achse 7 sind an einem (nicht gezeigten) Maschinenrahmen drehbar gelagert An einem Ende der Bügel 5 und 6 sind Ansatzarme 8 bzw. 9 an Lagerzapfen 10 bzw. 11 gelagert. Die jeweiligen anderen Enden der Ansatzarme 8 und 9 sind an Schraubenmuttergliedern 12 bzw. 13 befestigt, die auf einer Schraubenspindel 14 aufgeschraubt sind. Die auf der linken und der rechten Seite der Schraubenspindel 14 aufgebrachten Gewinde sind einander entgegengesetzt, jedoch von gleicher Steigung. Wird die Schraubenspindel 14 gedreht, so bewegen sich demgemäß die Schraubenmutterglieder
12 und 13 gleichzeitig entlang gleichen Gewindesteigungen zur Mitte der Schraubenspindel 14 hin oder von dieser weg.
Durch Drehen der Schraubenspindel 14 können demgemäß über die Bewegung der Schraubenmutter- r. glieder 12 und 13 die Winkel Θ. die von den an den Ansatzarmen 8 und 9 gelagerten Bügeln 3 und 6 gebildet werden, nach Wahl eingestellt werden. Mit Hilfe einer tabellarischen Aufstellung der Beziehung zwischen der Anzahl der Umdrehungen der Schraubenspindel 14 und in des Winkels θ läßt sich dieser Winkel schnell und genau auf einen vorbestimmten Wert einstellen.
In der F i g. J werden die Bügel 5 und 6, auf denen die l.aufriemcn 3 und 4 angeordnet sind, an Achsen 17 und 18 gegenüber festen Platten 15 und 16 des Maschinen- r. rahmcns gelagert. Auf der Achse 18 ist eine Riemenscheibe 19 oder ein Kettenzahnrad befestigt, und an der anderen Achse 17 ist ein Zahnrad 20 aufgesetzt. I Inipfliiilh Hit fpustphpndpn Pl;iitpn 15 und 16 ist eine durchgehende, gerade Welle 21 angeordnet. Auf der _>u Welle 21 befestigt befinden sich eine mil der Riemenscheibe 19 ausgerichtete Riemenscheibe 22 und ein Zahnrad 23. das über in Zwischenstellungen angeordnete Zahnräder 24, 25 und 26 mit dem Zahnrad
20 in Verbindung steht. Die Zahnrader 20 und 23 bis 26 r, sind derart ausgelegt, daß bei einer Drehung der Welle
21 die Drehwinkel der Zahnräder 20 und 23 gleich groß, obwohl einander entgegengesetzt, sind. Über die Riemenscheiben 19 und 22 verläuft ein Treibriemen 27. Werden Kellenzahnräder anstelle der Treibriemen »> verwendet, so verläuft anstelle des Treibriemens 27 eine Kette.
Bei Drehung der durchgehenden Welle 21 durch einen bestimmten Winkel wird dementsprechend der Bügel 6 über die Riemenscheibe 22. den Treibriemen 27 r. und die Riemenscheibe 19 in gleicher Richtung wie die Welle 21 gedreht, während der andere Bügel 5 über die Zahnräder 23 bis 26 und 20 durch den gleichen Winkel wie die Welle 21. jedoch in entgegengesetzter Drehrichtung gedreht wird, so daß sich auf diesem -ίο Wege die Winkel zwischen den gekreuzten l.aufriemen 3 und 4 gleichzeitig verändern lassen.
In der F i g. 4 ist zwischen den die umlaufenden l.aufriemen 2 und 4 tragenden Bügeln 5 und 6 eine Feder 28 befestigt, deren Federkraft in Richtung des Pfeils A 4-, wirkt. Gegen die Seitenflächen beider Bügel 5 und 6 wird ein ball- oder zylinderförmiges Glied 29 angedrückt. In einer feststehenden Platte 32 ist eine Schraubenspindel 31 in einem Gewinde drehbar gelagert, um das ball- oder zylinderförmige Glied 29 in so Richtung der Achse 30 der Bügel 5 und 6 zu drücken.
Wird die Schraubenspindel 31 gedreht, so bewegt sich dementsprechend das ball- oder zylinderförmige Glied 29, das am Ende der Schraubenspindel 31 befestigt ist. entsprechend der vorgegebenen Gewindesteigung nach rechts oder links. Dementsprechend werden die ständig am ball- oder zylinderförmigen Glied 29 anliegenden Bügel 5 oder 6 je nach der Größe der Verschiebung der Schraubenspindel 31 mehr oder weniger auseinanderge spreizt. Dabei sind die jeweiligen Drehwinkel der Bügel bo
5 und 6 immer gleich groß.
In der F i g. 5 sind die Bügel 5 und 6, die zum Tragen der endlosen Laufriemen 3 und 4 dienen, an ihren jeweiligen Rückseiten über eine Achse 33 am Maschinenrahmen gelagert. An je einem Ende der Bügel 5 und
6 sind Ansatzarme 34 bzw. 35 befestigt, die mit den Enden weiterer Hebel 36 bzw. 37 schwenkbar verbunden sind. Die anderen Enden der Hebel 36 und 37 sind durch einen Lagerzapfen 38 miteinander schwenkbar verbunden. Am Lagerzapfen 38 ist auch ein Ende einer Stange 40 gelagert, die an ihrem anderen Ende mit einer Spannschraube 39 verbunden ist. Durch die Spannschraube 39 wird die Stange 40 mit einer auf der anderen Seite der Spannschraube 39 angeordneten Stange 41 verbunden. Am anderen Ende der Stange 41 ist ein Ende 44 eines Riemens 43 befestigt, dessen anderes Ende um eine Welle 42 herumgelegt und an dieser befestigt ist. Zwischen den Bügeln 5 und 6 ist eine Feder 45 angeordnet, die ständig eine Kraft in Richtung des Pfeils A ausübt.
Sollen nun die Winkel der Bügel 5 und h einer einzelnen Falschdrehvorrichtung unabhängig wui den entsprechenden Bügeln anderer I'alschdrchvornchtungen durch Drehung der für jede Vorrichtung gelrennt vorgesehenen Spannschraube 39 eingestellt werden, so lassen sich mit der beschriebenen Anordnung die Bügel 5 und 6 über die Stange 40. die Hebel 36 und 37 und die Hebel 34 und 35 gleichzeitig durch den gleichen vorbestimmten Winkel drehen. Sollen die Winkel der entsprechenden Bügel 5 und 6 aller Vorrichtungen gleichzeitig eingestellt werden, so lassen sich durch Drehung der durchgehenden Welle 42 in Richtung des Pfeils B die Bügel 5 und 6 alle gleichzeitig in Richtung der Pfeile C gegen die Kraft der Feder 45 über die .Spannschraube und Hebel jeder einzelnen Vorrichtung drehen Sollen die Bügel 5 und 6 in Richtung der Pfeile gedieht werden, so lassen sich durch Zurückdrehen der durchgehenden Welle 42 in Richtung des Pfeils F. alle Bügel 5 und 6 gleichzeitig mit Hilfe der Spannkraft der Feder drehen.
Wie aus den vorstehend beschriebenen Ausführungsbcispielen der Erfindung hervorgeht, lassen sich beide die Laufriemen tragenden Bügel 5 und 6 gleichzeitig durch den gleichen Winkel drehen, so daß es demgemäß möglich ist, den Winkel, in dem sich die Bügel 5 und 6 kreuzen, ohne Fehler einzustellen und das Auftreten von unerwünschten Nebenerscheinungen, wie Änderungen des Fadenlaufs und der Drehungsz.ahl. wirksam zu verhindern. Folglich läßt sich mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung der Winkel, in dem sich die L.aufriemen kreuzen, durch einen sehr einfachen Vorgang einstellen.
Mit den vorstehend beschriebenen Falschdrehvorrichtungen lassen sich die Drehungszahlen durch Ändern des Winkels, in dem sich die Laufriemen 3 und 4 kreuzen, variieren. Da die Drehungszahl jedoch durch eine geringfügige Änderung dieses Winkels stark verändert wird, besteht die Gefahr, daß die Einstellung des Drallgebers infolge eines geringen Fehlers beim Einstellen des Winkels beeinträchtigt wire Zum genauen Einstellen des Kreuzungswinkels der Laufriemen läßt sich mit Vorteil eine blockförmige Lehre verwenden.
Da bei der Erfindung die zu erzielende Drehungszahl durch Änderung des Kreuzungswinkels ohne Änderung der Laufgeschwindigkeit der Laufriemen der verschiedenen Falschdrehvorrichtungen eingestellt und geregelt wird, ist es nicht erforderlich, für jede Vorrichtung einer getrennten Motor zum Antreiben der endlosen Laufriemen vorzusehen. Alle Laufriemen können übei eine durchgehende Welle angetrieben werden. Dementsprechend läßt sich ein Falschdrehsystem sehr kompakl auslegen.
Wie bereits angegeben, führt eine Veränderung des Winkeis zwischen den Laufriemen zu einer großer Änderung der Anzahl der dem Faden erteilter Drehungen. Demgemäß ist es erforderlich, den Kreu-
zungswinkel der Laufriemen genau einzustellen. Die beschriebene erfindungsgemäOe Falschdrehvorrichtung kann zusätzlich mit einer Einrichtung versehen werden zur vergrößerten Anzeige des Winkels zwischen den Laufriemen.
In den Fig.6 und 7 ist ein L-förmiger Bügel 73 an einer am Maschinenrahmen 71 befestigten Achse 72 tliehbar gelagert. Ein L-förmiger Bügel 76 ist an einer am Maschinenrahmen 74 befestigten Achse 75 drehbar gelagert. Auf dem Bügel 73 befinden sich die Riemenscheiben 77 und 78 für einen l.aufriemcn 3 und auf dem Bügel 76 befinden sich Riemenscheiben 79 und 80 für einen l.aufriemcn 4. Zum Antreiben der Riemenscheiben 77 und 79 sind Motorc 81 bzw. 82 vorgesehen. Die in axialer Richtung verlaufende i> Verbindungslinie der miteinander ausgerichteten Achsen 72 und 75 verläuft durch die Stelle, an der der Faden Kerfaßt wird.
An den Untersellen der Hügel 73 und 76 angeordnete Ansatzarme 83 bzw. 84 weisen Langlöcher (?.. B. 90) auf. an denen sie mit Zapfen 88 bzw. 89 an Schraubenmuttergliedern 86 bzw. 87 befestigt sind, die jeweils auf einem anderen der F.nden einer Schraubenspindel 85 aufgeschraubt sind, wobei eines dieser F.nden mit einem Rechtsgewinde und das andere mit einem Linksgewinde 2i versehen ist. Ein Ende der Schraubenspindel 85 ist mit einer Skala 91 und einem Stellknopf 92 versehen. Auf diesem Ende der Schraubenspindel 85 ist ein Schraubenmutterglied 93 aufgeschraubt, das an einem Bügel 94 befestigt ist. Wie die Fig.8 zeigt, befindet sich am äußeren Umfang des Schraubenmutterglieds 93 eine Kreisskala 95. Die Skala 91 und die Kreisskala 95 bilden einen Mikrometer 96. Wie bei einem üblichen Mikrometer können die Skalen 91 und 95 zur Angabe von Längen ausgelegt sein und der Winkel θ kann mit Hilfe einer Tabelle, welche die einander entsprechenden Skalen- und Winkelwerte angibt, eingestellt werden. Sind die Skalen 91 und 95 jedoch /ur direkten Anzeige des Winkels θ in gespreiztem Maßstab ausgelegt, wobei Winkelminutcn anzeigende Werte auf der Kreisskala 95 angegeben werden können, so läßt sich der Winkel (■) sehr bequem ablesen. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel kann der Winkel durch Drehung des .Stellknopfes 92 mit hoher Präzision auf Winkelminuten genau eingestellt werden.
Bei dem in der F ι g. 9 gezeigten Auslührungsbeispiel ist an einem Ende der Schraubenspindel 85 ein Zahnrad 97 befestigt. Ein Zeiger 99 und ein Stellknopf 100 sind einstückig oder fest verbunden mit einem Zahnrad 98. das mit dem Zahnrad 97 kämmt. Der Winkel θ wird durch die Zahnräder 97 und 98 vergrößert und auf einer Skalenplatte 101 sind Winkelminuten angegeben, wie dies die Fig. 10 zeigt.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Falschdreh vorrichtung mit zwei flachen, jeweils ein Laufrollenpaar umlaufenden, angetriebenen Endloslaufriemen, deren Laufrichtungen einander im vorbestimmten Winkel an einer Stelle kreuzen, an der die Laufriemen flachseitig gegeneinander in Andruck gehalten werden, und an der ein zwischen den Reibflächen der Laufriemen durchlaufender Faden gedreht wird, wobei zur Einstellung und Änderung der Winkel zwischen der Fadenlaufrichtung und der jeweiligen Laufrichtung der beiden Laufriemen die jeweiligen Tragegestelle der beiden, die Laufriemen tragenden Laufrollenpaare um eine an der Kreuzungsstelle der beiden Lauf riemen ι α senkrecht durch die Berührungsflächen der beiden Laufriemen verlaufende Drehachse schwenkbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß L-förmige Bügel (5, 6; 73, 76) zum Tragen der jeweiligen ! .aufriemen (3,4) jeweils auf einer Achse (7; 72, 75) schwenkbar gelagert sind, wobei die Achsen (7; 72, 75) an den den Laufriemen (3, 4) gegenüberliegenden Seiten der Bügel (5, 6; 73, 76) befestigt und an einem Maschinenrahmen (71, 74) drehbar gelagert oder befestigt sind, daß die beiden Büge! (5, 6; 73, 76) jeweils an einem ihrer Enden mit einem Ansatzarm (8, 9; 83, M) versehen sind, der an Lagerzapfen (10, 11; 88, 89) gelagert und mit einem Schraubenmutterglied (12, 13; 86, 87) verbunden ist, wobei die beiden Schraubenmutterglieder (12, 13; to 86, 87) jeweils auf einem anderen Ende einer an einem Ende ein Rechtsgewinde und am anderen Ende ein Linksgewindr, gleich .· Steigung aufweisenden, drehbaren Schraubenspindel (14, 85) aufgeschraubt sind (F ig. 2,10 und II)
2. Falsrhdrehvorrichtung nach Anspruch 1. gekennzeichnet durch ein an der Schraubenspindel (14, 85) angebrachtes Mikrometer (96), ein auf einem Ende der die Bügel (73, 76) tragenden Schraubenspindel (85) aufgeschraubtes Schraubenmutterglied -to (93) und einen auf einem Ende der Schraubenspindel (85) aufgeschraubten Stellknopf (92) (F i g. 10,11,12).
3. Falschrehvorrichtung nach Anspruch !,gekennzeichnet durch ein Zahnrad (97). das an einem Ende der die Bügel (73, 76) tragenden Schraubenspindel Vj (85) befestigt ist, eine Skalenplatte (101) sowie einen Stellknopf (100) und einen Zeiger (99). die an einem mit dem Zahnrad (97) kämmenden Zahnrad (98) befestigt sind (F ig. 13,14).
4. Falschdrehvorrichtung mit zwei flachen, jeweils ein Laufrollcnpaar umlaufenden, angetriebenen Endloslaufriemeii, deren Laufrichtungen einander im vorbestimmten Winkel an einer Stelle kreuzen, an der die Laufriemen flachseitig gegeneinander in Andruck gehalten werden, und an der ein /wischen den Reibflächen der Laufriemen durchlaufender Faden gedreht wild, wobei zur Einstellung und Änderung der Winkel zwischen der Fadenlaufrichlung und der jeweiligen Laufrichtung der beiden Laufriemen die jeweiligen Tragegestelle der beiden, μ die Läufriemen tragenden Läüfröllenpääre um eine an der Kreuzungsstelle der beiden Laufriemen senkrecht durch die Berührungsflächen der beiden Laufriemen verlaufende Drehachse schwenkbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß Bügel (5, 6), auf denen die jeweiligen Laufriemen (3, 4) angeordnet sind, jeweils an einem auf einer Achse (17, 18) schwenkbar gelagert sind, daß auf einer durchgehenden, geraden Welle (21) eine Riemenscheibe (22) oder ein Kettenzahnrad und ein Zahnrad (23) befestigt sind, wobei die Riemenscheibe (22) bzw. das Kettenzahnrad mit einer auf einem der Achse (18) befestigten Riemenscheibe (19) bzw. Kettenzahnrad ausgerichtet ist und ein Treibriemen
(27) bzw. eine Kette über die Riemenscheiben (19, 22) bzw. Kettenzahnräder verläuft und das Zahnrad (23) über in Zwischenstellungen angeordnete Zahnräder (24 bis 26) mit einem auf der anderen Achse (17) aufgesetzten Zahnrad (20) derart in Verbindung steht, daß bei einer Drehung der Welle (21) das Zahnrad (20) in entgegengesetzter Richtung zur Drehrichtung der Riemenscheibe (19) bzw. des Kettenzahnrads und durch den gleichen Drehwinkel wie die Riemenscheibe (19) drehbar ist (F i g. 3).
5. Falschdrehvorrichtung mit zwei flachen, jeweils ein Laufrollenpaar umlaufenden, angetriebenen Endloslaufriemen, deren Laufrichtungen einander im vorbestimmten Winkel an einer Stelle kreuzen, an der die Laufriemen flachseitig gegeneinander in Andruck gehalten werden, und an der ein zwischen den Reibflächen der Laufriemen durchlaufender Faden gedreht wird, wobei zur Einstellung und Änderung der Winkel zwischen der Fadenlaufrichtung und der jeweiligen Laufrichtung der beiden Laufriemen die jeweiligen Tragegestelle der beiden, die Laufriemen tragenden Laufrollenpaare um eine an der Kreuzungsstelle der beiden Laufriemen senkrecht durch die Berührungsflächen der beiden Laufriemen verlaufende Drehachse schwenkbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß Bügel (5, 6), auf denen die jeweiligen Laufriemen (3, 4) angeordnet sind, jeweils auf einer Achse (30) schwenkbar gelagert sind, daß zwischen benachbarten Enden der gekreuzten Bügel (5, 6) eine Feder
(28) liegt, deren Kraft in Richtung (A) einer Verringerung des Kreuzungswinkels gerichtet ist, und daß an den Seitenflächen der gekreuzten Bügel (5, 6) ein ball- oder zvlinderlörmiges Glied (29) anliegt, das mit einer in einer feststehenden Platte (32) in einem Gewinde drehbar gelagerten Schraubenspindel in Richtung der Achse (30) verschiebbar ist (F ig. 4).
6. Falschdrehvorrichtung mit zwei flachen, jeweils ein Laufrollenpaar umlaufenden, angetriebenen Endloslaufriemen, deren Laufrichtungen einander im vorbestimmten Winkel an einer Stelle kreuzen, an der die Laufriimen flachseitig gegeneinander in Andruck gehalten werden, und an der ein zwischen den Reibflächen der Laufriemen durchlaufender Faden gedreht wird, wobei zur Einstellung und Änderung der Winkel zwischen der Fadenlaufrichtung und der jeweiligen Laufrichtung der beiden Laufriemen die jeweiligen Tragegestelle der beiden, die Laufriemen tragenden Laufrollenpaare um eine an der Kreuzungsstelle der beiden Laufriemen senkrecht durch die Berührungsflächen der beiden Laufriemen verlaufende Drehachse schwenkbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß Bügel (5, 6), auf denen die jeweiligen Laufriemen (3, 4) angeoidnet sind, jeweils auf einer Achse (33) schwenkbar gelagert und jeweils über einen der Achsen (33) am Maschinenrahmen gelagert sind, daß an je einem Ende der Bügel (5, 6) jeweils ein Ansatzarm (34,35) befestigt ist, der jeweils mit dem einen Ende eines Hebels (36, 37) schwenkbar verbunden ist. wobei die anderen Enden der beiden
Hebel (36, 37) durch einen Lagerzapfen (38) miteinander und mit dem Ende einer Stange (40) um eine gemeinsame Achse schwenkbar gelagert sind, und daß die Stange (40) an ihrem anderen Ende über eine Spannschraube (39) mit einer Stange (41) verbunden ist, an deren anderem Ende ein Ende (44) eines Riemens (43) befestigt ist, dessen anderes Ende um eine drehbare Welle (42) herumgelegt und an dieser befestigt ist, so daß durch Drehung der Welle (42) die Bügel (5, 6) gleichzeitig in Richtung (A) w gegen die Kraft einer Feder (45) geschwenkt werden, die zwischen dem Ende des einen Bügels (5), an dem einer der Ansatzarme (34) befestigt, ist, und einem Ende des anderen Bügels (6) angeordnet ist (F ig. 5).
DE2755808A 1976-12-14 1977-12-14 Falschdrallvorrichtung Expired DE2755808C3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP15063476A JPS5374149A (en) 1976-12-14 1976-12-14 Method of setting intersecting angle between belts on falseetwisting apparatus
JP16814376U JPS5383738U (de) 1976-12-14 1976-12-14
JP16814276U JPS5383737U (de) 1976-12-14 1976-12-14
JP1976168147U JPS566464Y2 (de) 1976-12-14 1976-12-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2755808A1 DE2755808A1 (de) 1978-07-06
DE2755808B2 DE2755808B2 (de) 1979-11-15
DE2755808C3 true DE2755808C3 (de) 1980-07-17

Family

ID=27473041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2755808A Expired DE2755808C3 (de) 1976-12-14 1977-12-14 Falschdrallvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4144700A (de)
CH (1) CH625276A5 (de)
DE (1) DE2755808C3 (de)
FR (1) FR2374444A1 (de)
GB (1) GB1593887A (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4287714A (en) * 1978-08-31 1981-09-08 Oda Gosen Kogyo Kabushiki Kaisha False-twisting system
FR2457333A1 (fr) * 1979-05-22 1980-12-19 Asa Sa Dispositif permettant de communiquer une fausse torsion par friction a au moins un fil en mouvement
US4377932A (en) * 1979-07-14 1983-03-29 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag Flexible belt yarn false twisting apparatus
CH653381A5 (de) * 1980-06-14 1985-12-31 Barmag Barmer Maschf Friktionsfalschdraller.
US4408448A (en) * 1980-09-08 1983-10-11 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag Yarn false twisting method and apparatus
US4384494A (en) * 1981-08-24 1983-05-24 Milliken Research Corporation Belt tension detector
JPS5916007B2 (ja) * 1981-12-11 1984-04-12 村田機械株式会社 ベルト式仮撚ユニツト
DE3324243A1 (de) * 1982-07-09 1984-02-16 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Falschzwirnkraeuselmaschine und verfahren zur ueberbrueckung kurzzeitiger spannun gsausfaelle an textilmaschinen
US4566265A (en) * 1983-08-06 1986-01-28 Rieter-Scragg Limited Textile processing apparatus
FR2552114A1 (fr) * 1983-09-20 1985-03-22 Asa Sa Dispositif permettant de communiquer une fausse torsion par friction a au moins un fil en mouvement
FR2552115B1 (fr) * 1983-09-20 1985-11-15 Asa Sa Dispositif permettant de communiquer une fausse torsion par friction a au moins un fil en mouvement
US4698959A (en) * 1985-08-07 1987-10-13 Barmag Ag Apparatus for twisting multifilament yarn
FR2619831B1 (fr) * 1987-08-28 1989-11-24 Devtex Dispositif permettant de communiquer une fausse torsion par friction a au moins un fil en mouvement
DE3743708C2 (de) * 1987-12-23 1995-08-31 Temco Textilmaschkomponent Falschdralltexturieraggregat mit elektromotorischem Antrieb
US5146739A (en) * 1990-01-26 1992-09-15 Barmag Ag Yarn false twist texturing process and apparatus
DE4005418C1 (de) * 1990-02-21 1991-07-04 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach, De
JPH0796730B2 (ja) * 1992-08-31 1995-10-18 村田機械株式会社 仮撚装置
EP0883577B1 (de) * 1996-02-26 2002-07-24 Corning Incorporated Verfahren zur erzeugung eines kontrollierten spins in einer optischen faser
US6324872B1 (en) 1996-04-12 2001-12-04 Corning Incorporated Method and apparatus for introducing controlled spin in optical fibers
JP3147024B2 (ja) * 1997-03-07 2001-03-19 村田機械株式会社 仮撚り装置
US6752013B2 (en) * 2000-11-29 2004-06-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device and method for web tension measurement
GB2455501B (en) * 2007-12-07 2010-08-04 Lamina Dielectrics Ltd Apparatus for manufacturing a tubular product
USD827682S1 (en) * 2016-12-02 2018-09-04 Carpet Industry Clearinghouse, Inc. False twist block assembly
EP3776524A1 (de) * 2018-02-09 2021-02-17 Larsen Strings A/S Verfahren zur herstellung einer saite, insbesondere einer saite für ein streichinstrument, und vorrichtung zur durchführung des verfahrens

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE139003C (de) *
DK4914C (da) * 1902-07-21 Niels Christian Kjaer Spindemaskine til Skraatobak.
DE138554C (de) *
US3659408A (en) * 1970-03-13 1972-05-02 Anaconda Wire & Cable Co Stranding apparatus
JPS5245816B2 (de) * 1974-03-02 1977-11-18
US4047373A (en) * 1975-06-24 1977-09-13 Oda Gosen Kogyo Kabushiki Kaisha False-twisting method and apparatus for producing crimped filament yarns

Also Published As

Publication number Publication date
DE2755808A1 (de) 1978-07-06
GB1593887A (en) 1981-07-22
DE2755808B2 (de) 1979-11-15
CH625276A5 (de) 1981-09-15
FR2374444A1 (fr) 1978-07-13
US4144700A (en) 1979-03-20
FR2374444B1 (de) 1980-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2755808C3 (de) Falschdrallvorrichtung
DE3828181A1 (de) Messvorrichtung, insbesondere zur messung der durchmesser von walzen bei walzenschleifmaschinen
CH668031A5 (de) Vorrichtung zum querperforieren von papierbahnen.
DE2446429A1 (de) Streckwerk fuer faserbaender oder vorgarn
DE2709874C2 (de)
DE2637365C3 (de) Schneidvorrichtung zu einem Falzapparat von Rotationsdruckmaschinen
DE2718578B2 (de) Bandfuhrungsvorrichtung
DE1635893C3 (de) Zwangsläufiger Garnzubnnger fur Strickmaschinen
DE2814612C3 (de) Einrichtung zur Winkeleinstellung oder Winkelmessung
DE4335230A1 (de) Einstellvorrichtung für eine Greiferöffnungskurve in einem Kettenausleger einer Bogendruckmaschine
DE2151329C3 (de) Verstellvorrichtung fuer ein Geraet
DE1449928B2 (de) Selbsttaetige laufgewichtswaage
DE3444953A1 (de) Messtaster
DE2416890C3 (de) Einrichtung zum Einstellen der Wechselräder an einem Walzenvorschubgerät für Blechband oder Blechstreifen verarbeitende Werkzeugmaschine, insbes. für schnellaufende Pressen
DE2855592C3 (de) Vorrichtung zum Messen und/oder zum Regeln der Spannung einer von einer Vorratsrolle ablaufenden Warenbahn
CH353454A (de) Wickelmaschine zum Bewickeln von zylindrischen oder vieleckigen Spulenkörpern mit Draht mit der Pilgerschrittwicklung
DE3002334C2 (de) Nähmaschine
DE2329242C2 (de) Meßwertanzeigevorrichtung für Waagen, insbesondere für Federwaagen
DE84302C (de)
AT50101B (de) Maschine zum Messen des Flächeninhaltes von Leder und dergl.
DE1698112C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Bestimmung der Laufgeschwindigkeit und der mechanischen Spannung eines kontinuierlich zugefuhrten Fadens
DE227964C (de)
DE525523C (de) Messgeraet zum Anzeigen bzw. Aufzeichnen des Ungleichfoermigkeitsgrades physikalischer Vorgaenge, z. B. zum Messen der Boeigkeit des Windes
DE724241C (de) Winkelmessvorrichtung, insbesondere fuer artilleristische Rechengeraete
DE401698C (de) Skalenpruefvorrichtung fuer Laufgewichtswaagebalken

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: LIEDL, G., DIPL.-PHYS. NOETH, H., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: LIEDL, G., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee