DE2750641C2 - Langgestreckter Druckkessel zur Vulkanisation von Gummierzeugnissen - Google Patents

Langgestreckter Druckkessel zur Vulkanisation von Gummierzeugnissen

Info

Publication number
DE2750641C2
DE2750641C2 DE2750641A DE2750641A DE2750641C2 DE 2750641 C2 DE2750641 C2 DE 2750641C2 DE 2750641 A DE2750641 A DE 2750641A DE 2750641 A DE2750641 A DE 2750641A DE 2750641 C2 DE2750641 C2 DE 2750641C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
boiler
pressure vessel
cover
vulcanization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2750641A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2750641A1 (de
Inventor
Alfio Padua/Padova Deregibus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ivg Industria Veneta Gomma Colbachini SpA Cervarese Padua/padova It
Original Assignee
Ivg Industria Veneta Gomma Colbachini SpA Cervarese Padua/padova It
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ivg Industria Veneta Gomma Colbachini SpA Cervarese Padua/padova It filed Critical Ivg Industria Veneta Gomma Colbachini SpA Cervarese Padua/padova It
Publication of DE2750641A1 publication Critical patent/DE2750641A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2750641C2 publication Critical patent/DE2750641C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/0227Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using pressure vessels, e.g. autoclaves, vulcanising pans
    • B29C35/0233Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using pressure vessels, e.g. autoclaves, vulcanising pans the curing continuing after removal from the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen langgestreckten Druckkessel zur chemischen Behandlung, insbesondere zur Vulkanisierung von Gummierzeugnissen, insbesondere Gummirohren, mit einem sich über die Kessellänge erstreckenden, vom Kesselrand mechanisch abhebbaren Deckel, der gegen eine, den Kesselrand umgebende Dichtung anlegbar und am Kesselrand verriegelbar ist.
Die DE-AS 12 64 753 beschreibt einen langgestreckten Vulkanisierkessel. Der Boden dieses Kessels ist eine zylindrische Halbschale und der Deckel ist ebenfalls als Halbschale ausgebildet. Dieser Deckel und die Bodenhalbschale des Kessels iiegen an den Rändern unter Zwischenschaltung einer Dichtung gegeneinander an. Es sind dabei Verriegelungsmittel vorgesehen. Der Dekkel ist an die Bodenschale angelenkt und k&nn von der Bodenschale nur längs einer Kreisbahn vorgeschwenkt werden. Dies macht eine präzise und genaue Justierung des gesamten Betätigungsmechanismus erforderlich.
Es muß auf alle Fälle dafür gesorgt werden, daß im Augenblick des Anlegens des Deckels auf die untere Halbschale die beiden seitlichen Kanten genau parallel verlaufen, um nicht die eine Dichtungsseite anders zu belasten als die andere, was zwangsläufig zu Beschädigungen bei einer längeren Betriebszeit führen muß. Eine derartige Schwenkbewegung kann gegebenenfalls für eine geringe Kessellänge möglich sein.
Beim Vulkanisieren von Rohren sind Kessel bis zu einer Länge von etwa 100 m erforderlich. Derartige Rohre werden quer zum Kessel über synchron angetriebene Laufkräne beschickt und deshalb ist ein schnelles und taktmäßiges Öffnen und Schließen der Kessel von großer Bedeutung.
Darüber hinaus müssen Kessel von einer derartigen Länge, in denen mit hohem Druck gearbeitet wird, in einwandfreier Weise abgedichtet werden.
Beim Kessclöffnen. d. h. beim Abheben des Deckels, muß dafür gesorgt werden, daß die Dichtung so gelöst wird, daß durch eine Fortbewegung des Deckels die Dichtung nicht beschädigt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Druckkessel tier vorgenannten Art derart zu gestalten, daß die Deckelhubmechiinik und die Abdichtung so gestaltet werden, daß langgestreckte Druckkessel groller Länge der vorgenannten Art einwandfrei und störungsfrei arbeiten können.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die technische Lehre des Patentanspruchs gelöst.
In vorteilhafter Weise ist die Hubmechanik des Dekkels derart ausgelegt, daß eine Parallelbewegung durchgeführt werden kann. Das erfindungsgemäßc Hebelsystem und dessen Antrieb sind derart ausgelegt, daß das Hubsystem eine Parallelogrammbewegung durchführt,
ίο so daß auf alle Fälle sichergestellt wird, daß eine genaue Parallellage, selbst nach längerer Betriebszeit auch bei großen Kessellängen, sichergestellt werden kann. Eine sichere Abdichtung wird immer dadurch gewährleistet, daß eine endgültige Dichtungsanlage erst dann erfolgen kann, wenn der Deckel bereits aufliegt und der Deckel unter Druck gesetzt wird, wobei kurz vor dem Abheben bereits ein erstes Lösen dadurch bewirkt werden kann, daß der Druck aus dem Kessel vor dem Abheben abgelassen wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung soll unter Bezugnahme auf die Figur der Zeichnung erläutert werden. Es zeigt
F i g. 1 eine .schematische Seitenansicht des Druckkessels,
Fig. 2 + 3 Schnittansichten des Druckkessel* in verschiedenen Betriebszuständen,
Fig.4 + 5 vergrößerte Schnittansichten, die die Funktionsweise der umlaufenden Dichtung veranschaulichen.
Fig. 1 zeigt einen langgestreckten Druckkessel 10, der an beiden Enden durch Köpfe 12 und 14 abgeschlossen ist. Über die Länge des Kessels 10 hinweg, erstreck! sich ein Deckel 16.
Der Kessel 10 ist im mittleren Bereich mittels eines Sockels 18 abgestützt. Dieser Kessel 10 wird ferner durch über die Kessellänge verteilte Rollenlager 20 getragen.
Der Druckkessel wird beispielsweise mit langen Gummirohren beschickt, die quer zum Kessel 10. beispielsweise durch mehrere Rückenkrane, zugeführt werden.
Zum öffnen und Schließen des Deckels 16 ist das in den F i g. 2 und 3 dargestellte Hebelsyslcm vorgesehen. Über die Länge des Kessels 10 sind mehrere derartige Hebclsystemc vorgesehen, die synchron angetrieben werden können. Jedes Hebclsystcm weist einen I lebel 26 auf, dessen eines Ende bei 28 am Deckel 16 angelenkt ist. Diese Anlenkstelle liegt vorzugsweise über der Schwerelinie des Deckels 16. Der Hebel 26 ist bei 30 am oberen Ende eines zweiten Hebels 32 angclcnkt, der bei 34 an einem Festpunkt angelenkt ist. Eine Betrachtung des dargestellten aus den Hebeln 32 und 26 bestehenden Hebelsystems zeigt, daß der Deckel 16 bei einer entsprechenden Betätigung dieses Systems eine kombinierte Abhebe- und Verschiebebewegung durchführen kann. Der Hebel 26 wird zum Abheben des Deckels 16 mittels eines Arbeitskolbens 36 betätigt. Mit dem ein Ende des Hebels 26 gelenkig verbunden ist.
Zur Bewegung des Hebels 32 ist ein Arbeiiskolbcn 38
bo vorgesehen, dessen Betätigungskolbenstangc, wie dargestellt, mit diesem Hebel 32 gelenkig verbunden ist.
Die Arbeitskolben 36 und 38 können in einer vnrbc· stimmten Reihenfolge betätigt werden, um einen gewünschten Bewegungsablauf des Deckels if> /u eivon-
bi gen. Die Arbcitskolben 36 und 38 werden synchron der art betätigt, daß sich der Deckel 16 gleichmäßig unter Durchführung einer exakten Parallelbewegung vom Kessel 10 abheben kann.
Der geschlossene Deckel 16 wird mittels Klauen 40 und 42 verriegelt, welche die Ränder 16a und 16i> des Deckels 16 und die Runder 10a und 1 Ob des Kessels 10 umspannen. Die Betätigung dieser Klauen erfolgt mii-IeIs Arbeitski)lben44und46.
I Im die Druckkesseloffnung 24 läuft eine aufblasbare Dichtung 50. die über mehrere Kanäle 60 mit dem Kessclinnurcn verbunden ist. Nach der Verriegelung bläht :in Druckaufbau innerhalb des Kessels die umlaufende Dichtung 52 in eine feste Dichtungsanlage gegen den Deckel 16. Vor dem Öffnen des Deckels 16 kann durch .•inen Druckabbau innerhalb des Kessels ίθ diese Dichtung 50 entspannt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
20
30
35
40
50
55
b0

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Langgestreckter Druckkessel zur chemischen Behandlung, insbesondere zur Vulkanisierung von Gummierzeugnissen, insbesondere Gummirohren, mit einem sich über die Kessellänge erstreckenden, vom Kesselrand mechanisch abhebbaren Deckel, der gegen eine den Kesselrand umgebende Dichtung anlegbar und am Kesselrand verriegelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (16) an mindestens einer Stelle (28) mit einem von einem Arbeitskolben (36) betätigbaren Hebel (26) verbunden ist, daß dieser erste Hebel (26) zwischen seinen Enden an einem zweiten, von einem Arbeitskolben (38) betätigbaren Hebel (32) angelenkt ist, daß der zweite Hebel (32) mit einem Ende (34) an einem ortsfesten Drehpunkt gekgert ist und daß die umlaufende Dichtung (15) über eine mit dem Innenraum des Kessels (10) in Verbindung stehende Leitung (60) aufblasbar ist.
DE2750641A 1977-05-04 1977-11-09 Langgestreckter Druckkessel zur Vulkanisation von Gummierzeugnissen Expired DE2750641C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT23161/77A IT1085533B (it) 1977-05-04 1977-05-04 Apparecchiatura,in particolare autoclave,per il trattamento termico in particolare la vulcanizzazione di manufatti in gomma o prevalentemente in gomma,di grande lunghezza lineare

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2750641A1 DE2750641A1 (de) 1978-11-09
DE2750641C2 true DE2750641C2 (de) 1986-08-07

Family

ID=11204413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2750641A Expired DE2750641C2 (de) 1977-05-04 1977-11-09 Langgestreckter Druckkessel zur Vulkanisation von Gummierzeugnissen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4228134A (de)
BR (1) BR7707877A (de)
CA (1) CA1094769A (de)
DE (1) DE2750641C2 (de)
IT (1) IT1085533B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3631691A1 (de) * 1986-09-18 1988-03-24 Phoenix Ag Verfahren einer kontinuierlichen druckvulkanisation von dornlos gefertigten schlaeuchen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4447402A (en) * 1982-05-27 1984-05-08 Devine Manufacturing Company Autoclaves
DE3620381A1 (de) * 1986-06-18 1988-01-14 Schultz Wolfgang Druckaufschlussapparatur fuer die analytische chemie
FR2680688B1 (fr) * 1991-08-30 1993-12-17 Barriquand Steriflow Dispositif de maintien d'objets a l'interieur d'un tambour tournant.
IT238360Y1 (it) * 1997-10-13 2000-10-16 Marinox Pompe Di Angoli Marghe Pompa con serbatoio d'accumulo
US6001305A (en) * 1998-05-12 1999-12-14 Steris Corporation Sterilizer with elliptical pressure vessel
US20060185786A1 (en) * 2005-02-18 2006-08-24 Neto Emilio P Flexible PVC hose and method of making

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US151419A (en) * 1874-05-26 Improvement in apparatus for treating rubber hose, tubing
US1014192A (en) * 1911-03-04 1912-01-09 Williams Foundry And Machine Company Quick-opening door for vulcanizers.
US1308563A (en) * 1918-09-09 1919-07-01 Wilmot Castle Co Receptacle.
US2525662A (en) * 1948-05-07 1950-10-10 Wingfoot Corp Hose vulcanizing apparatus
US3298794A (en) * 1964-01-28 1967-01-17 Chicago Bridge & Iron Co Sealing means for pressure vessels
DE1264753B (de) * 1964-09-03 1968-03-28 Continental Gummi Werke Ag Vulkanisierkessel
US3694962A (en) * 1970-04-27 1972-10-03 Sybron Corp Sliding door sterilizer with power actuated seal
US3792795A (en) * 1971-05-04 1974-02-19 Chicago Bridge & Iron Co Vessel or tank with supporting system
US3768203A (en) * 1972-01-26 1973-10-30 Amsco Ind Co Closure operating structure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3631691A1 (de) * 1986-09-18 1988-03-24 Phoenix Ag Verfahren einer kontinuierlichen druckvulkanisation von dornlos gefertigten schlaeuchen

Also Published As

Publication number Publication date
BR7707877A (pt) 1979-06-12
IT1085533B (it) 1985-05-28
CA1094769A (en) 1981-02-03
DE2750641A1 (de) 1978-11-09
US4228134A (en) 1980-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2345503C2 (de) Ausstellvorrichtung für schwenkbare Klappen
DE2750641C2 (de) Langgestreckter Druckkessel zur Vulkanisation von Gummierzeugnissen
DE2629030C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von aufeinanderfolgenden Teilen einer Rohrleitung
DE2163470C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Abziehen und Umsetzen einer Ummantelung für eine kastenlose Gießform
DE2251367A1 (de) Vorrichtung zum verriegeln der filterplatten von filterpressen
DE2260411A1 (de) Schnellverschluss fuer oeffnungen von apparatebehaeltern
DE2365191C2 (de) Türverschluß für Ofentüren, insbesondere von Koksöfen
DE2047538A1 (de) Gasdichter Verschluß für zwei aneinander ankoppelbare Öffnungen zweier Behälter
DE2826742C2 (de)
DE3151244C2 (de)
DE2544009C3 (de) Zentriereinrichtung für einen Manipulatormast mit einer Prüfvorrichtung zur Innenprüfung eines Kernreaktor-Druckbehälters
EP0202521B1 (de) Behälter mit einem verriegelbaren Deckel
EP1222888A2 (de) Drucktragender Verschlussdeckel mit automatischer Verriegelung
DE2702140A1 (de) Antriebs- und/oder steuervorrichtung fuer ein wasserfahrzeug
DE3408663C1 (de) Loesbare Scharnieranordnung an faltbaren Lukendeckeln fuer Schiffsluken
AT396347B (de) Fahrzeug mit einem wechselaufbau
DE1625988A1 (de) Schnell betaetigbare Verschliessvorrichtung
DE2529901A1 (de) Vulkanisiermaschine zur herstellung oder erneuerung von reifen mit einspannvorrichtungen zwecks verspannung scheibenfoermiger elemente eines druckstockes
DE2064244C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontaminationsfreien Ein- oder Ausbau von Objekten durch eine Öffnung in der Wand eines radioaktiv kontaminierten Raumes
DE2856465A1 (de) Vorrichtung zum anpressen fuer rollreifenfaessern
DE1506269C (de) Hydraulische Schließ und Offnungs vorrichtung fur Faltlukendeckel
DE3340067C2 (de) Abdichteinrichtung für die Planieröffnung an einer Horizontalkammer einer Koksofenbatterie
DE3502552A1 (de) Motorgreifer mit anlenkpunkten fuer bewegbare greifschalen
DE2447112B2 (de) Verschluß für die Einfüllöffnung eines innendruckbelastbaren Silobehälters
DE2902775A1 (de) Verfahren beim ausdruecken von koks sowie einpunkt-kokskuchenfuehrungswagen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B29C 35/06

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MAIKOWSKI, M., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 100

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: LORENZ, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 7920 HEIDENHEIM

8339 Ceased/non-payment of the annual fee