DE2260411A1 - Schnellverschluss fuer oeffnungen von apparatebehaeltern - Google Patents

Schnellverschluss fuer oeffnungen von apparatebehaeltern

Info

Publication number
DE2260411A1
DE2260411A1 DE19722260411 DE2260411A DE2260411A1 DE 2260411 A1 DE2260411 A1 DE 2260411A1 DE 19722260411 DE19722260411 DE 19722260411 DE 2260411 A DE2260411 A DE 2260411A DE 2260411 A1 DE2260411 A1 DE 2260411A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
opening
quick
containers
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722260411
Other languages
English (en)
Other versions
DE2260411B2 (de
DE2260411C3 (de
Inventor
Peter Dipl Ing Wilke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOEPPNER KAISERSLAUTERN EISEN
Original Assignee
GOEPPNER KAISERSLAUTERN EISEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOEPPNER KAISERSLAUTERN EISEN filed Critical GOEPPNER KAISERSLAUTERN EISEN
Priority to DE19722260411 priority Critical patent/DE2260411B2/de
Priority to CH1523973A priority patent/CH572586A5/xx
Priority to IT7056773A priority patent/IT999895B/it
Priority to FR7343575A priority patent/FR2210258A5/fr
Priority to GB5683473A priority patent/GB1434428A/en
Publication of DE2260411A1 publication Critical patent/DE2260411A1/de
Publication of DE2260411B2 publication Critical patent/DE2260411B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2260411C3 publication Critical patent/DE2260411C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J13/00Covers or similar closure members for pressure vessels in general
    • F16J13/02Detachable closure members; Means for tightening closures
    • F16J13/06Detachable closure members; Means for tightening closures attached only by clamps along the circumference
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J13/00Covers or similar closure members for pressure vessels in general
    • F16J13/16Pivoted closures
    • F16J13/20Pivoted closures mounted by mobile fastening on swinging arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Spray Control Apparatus (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

PATEN TA*» VV ALTE DIPL-INQ. C. STOEPEL · DIPL.-ING. W. GOLLWITZER · DIPL.-ING. F. W. MOLL
674 LANDÄU/PFAIiZ · AM SCHÜTZENHOF
TEI.. 06341/8000,6085 · TEMX 438888
8. Dezember 1972 N
Eisenwerke Kaiserslautern GmbH, Kaiserslautern/Pfalz
"Schnellverschluß für Öffnungen von Apparatebehältern0
Die Erfindung betrifft einen Schnellverschluß für Öffnungen von Apparatebehältern, wie z. B. von Reaktoren, RUhrbehältern oder dergleichen zur Durchführung chemischer Verfahren, insbesondere von emaillierten Apparaten·
Die bekannten Schnellverschlüsse für Behälteröffnungen, z. B. für Mannlochdeckel, Beschickungsöffnungen oder dergleichen wirken nach dem Prinzip der Kraftverteilung auf schiefen Ebenen. Der Schließvorgang erfolgt also im wesentlichen über keilförmige Verspannungs· elemente. Derartige Schnellverschlüsse .sind einwandfrei funktionsfähig, wenn die Werkstoffe, aus welchen einerseits der Behälter und andererseits der Verschlußdeckel bestehen, eine gewisse elastische Verformung vertragen können.
409 8 2 6/0455
Aber ζ. B. bei emaillierten Teilen( also insbesondere auch emaillierten Behältern und den den Öffnungen solcher Behälter zugeordneten Verschlußdeckeln dürfen solche Verspannungen nicht angewandt werden. Die Werkstoffkorabination Stahl-Email ist von den Eigenschaften des Emails abhängig, welches die vorgenannten Verformungen nicht aufnehmen kann.
Zum Öffnen und Schließen von Öffnungen emaillierter Apparatebehälter wurden bisher ausschließlich Klammerschrauben eingesetzt, deren Anbringen und Lösen erhebliche Zeiten beansprucht, die der eigentlichen Einsatz- und Produktionszeit des Apparates verloren gehen.
Erfahrungen aus der Praxis zeigen, daß z. B. für das Öffnen und anschließende Wiederschließen eines Deckels eines Mannloches, das auch zum Beschicken des Behälters herangezogen wird und das eine Nennweite von 500 mm hat, eine Zeit von zwanzig Minuten anzusetzen ist« Bei sechs Chargen am Tage, mit welchen der Apparat beschickt wird, gehen also bereits zwei Stunden für das Öffnen und Verschließen der Beschickungsöffnung verloren.
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, Mittel und Wege zu finden, wie diese Zeit unter Einsatz entsprechender Mittel wesentlich verkürzt werden kann, also von Mitteln, die als Schnellverschluß bezeichnet werden können, aber auf die Schwierigkeiten z. B. bei emailliertem Stahl Rücksicht nehmen und insbesondere keine Verspannungen hervorrufen, die zu einer Beschädigung oder einem Abspringen der Emailschicht führen könnten.
■- Γ? ■■ "■ ■■ - ■ ■·■ ■< Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch einen Schnellverschluß für Öffnungen emaillierter Apparatebehälter, welcher eine Mehrzahl von über den Umfang verteilten Klammerschrauben aufweist, die über ihnen jeweils zugeordnete Betätigungszylinder gleichzeitig beaufschlagbar sind. Ein weiterer Arbeitszylinder ist mittig angeordnet,
409826/0455
wobei jeder Klammerschraube ein doppelärmiger Hebel zugeordnet ist, der einerseits mit der Klammerschraube gelenkig verbunden ist und andererseits in einer Kulisse in einem zum Arbeitszylinder führenden Führungsarm gleitet.
Der ganze Verschluß kann de's weiteren an einem Schwenkarm aufgehängt sein.
Schließlich ist eine ergänzende Ausrüstung mittels einer Sprühvorrichtung zum Reinigen der Dichtflächen zwischen Öffnung und Deckel vor dem Verschließen möglich.
Weitere Merkmale der Erfindung und der durch dieselbe erzielten Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer in den beigefügten Zeichnungen rein schematisch und beispielsweise wiedergegebenen Ausführungs- form des Erfindungsgegenstandes.
Figur 1 zeigt den Schnellverschluß in geschlossenem Zustand, in
Figur 2 ist der Schnellverschluß mit ausgeschwenkten Klammerschraüben und angehobenem Deckel wiedergegeben.
Ein Deckel 1 dient zum Verschließen einer Öffnung 2 eines Behälters 3. Es kann dies ein in chemischen Apparaturen üblicher bzw. notwendiger emaillierter Stahlbehälter sein. Der ebenfalls emaillierte Deckel i ist mit einer Tragplatte verbunden.
Rings um den Umfang des Behälters 3 und des Deckels i sind Klammerschraüben 5 angeordnet. In den Zeichnungen ist nur eine solche Klammerschraube dargestellt. Die Anzahl und der Abstand dieser Klammerschrauben richtet sich
409826/0455
nach den jeweiligen Beanspruchungen der Apparatur, abhängig vom Durchmesser der zu verschließenden Öffnung sowie den herrschenden Druck- und Temperaturverhältnissen. Jeder Klammerschraube 5 ist ein Betätigungszylinder 6 zugeordnet, der in einem Tragteil 7 bei 8 schwenkbar gelagert ist. Mit dem Zylinder 6 werden die Klammerschrauben geöffnet bzw. geschlossen.
Am oberen freien Ende steht jeder Betätigungszylinder 6 bei 9 mit einem doppelarmigen Hebel 10 in Schwenkverbindung, der einerseits bei ii auf dem Tragteil 7 schwenkbar gelagert ist. Das andere Ende 12 dieses doppelarmigen Hebels IO gleitet in einer Kulisse 13 eines Flihrungsarmes 14, der an einem Schwenkarm 15 festgelegt ist.
Zwischen Deckel i bzw. dessen Tragplatte 4 und dem Schwenkarm 15 ist ein weiterer Arbeitszylinder 16 vorgesehen, der zum Anheben des Deckels dient. Gleichzeitig wird Über den Führungsarm 14 und den doppelarmigen Hebel 10 jeder Betätigungszylinder 6 geschwenkt, so daß die Klammerschrauben den Rand 16 des Behälters 3 freigeben.
Die Betätigung des Schwenkarmes 15 erfolgt Über eine Schwenksäule 17 und einem auf diese einwirkenden Schwenkmotor 18.
Die ganze Anordnung kann mittels einer Abdeckhaube 19 geschützt werden. Innerhalb dieser Abdeckhaube 19 kann eine Sprühvorrichtung 20 angeordnet sein, die zum Säubern der Dichtungsflächen vor dem jeweiligen Verschließen der Behälteröffnung 2 dient.
Mit dem erfindungsgemäßen SchnellverschluO ist es möglich, die Öffnungen der Verschlußzeiten des Behälters wesentlich zu verkürzen. Die Lösung der Vielzahl von Klammerschrauben erfolgt gleichzeitig. Es treten in den emaillierten Teilen keine Verspannungen auf, die zu einer Beschädigung der Emailschicht führen könnten.
409826/0455

Claims (3)

Pa tenta n Sprüche
1.)}Schnellverschluß für Öffnungen emaillierter Apparate- \_y behälter, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Mehrzahl von über den Umfang der Öffnung (2) verteilten Klammerschräuhen (5) aufweist, die über Betätigungszylinder (.6) gleichzeitig beaufschlagbar sind, wobei ein mittig angeordneter weiterer Arbeitszylinder (16) vorgesehen ist und jeder Klammerschraube (5) ein doppelarmiger Hebel (iO) zugeordnet ist, der einerseits mit der Klamraerschraube (5) gelenkig verbunden ist und andererseits in einer Kulisse (13) eines zum Arbeitszylinder (16) führenden Führungsarmes (14) gleitet.
2.) Schnellverschluß nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ganze Verschlußmechanismus an einem Schwenkarm (15) aufgehängt ist.
3.) Schnellverschluß nach Patentansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sprühvorrichtung (20) zum Reinigen der Dichtflächen zwischen Öffnung (2) und Deckel (1) vorgesehen ist.
40982 6/045
DE19722260411 1972-12-09 1972-12-09 SchnelhrerschluB für Apparatebehälter Granted DE2260411B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722260411 DE2260411B2 (de) 1972-12-09 1972-12-09 SchnelhrerschluB für Apparatebehälter
CH1523973A CH572586A5 (de) 1972-12-09 1973-10-30
IT7056773A IT999895B (it) 1972-12-09 1973-12-05 Dispositivo di chiusura rapida per contenitori di apparecchi quali reattori chimici contenitori di agitazione e simili
FR7343575A FR2210258A5 (de) 1972-12-09 1973-12-06
GB5683473A GB1434428A (en) 1972-12-09 1973-12-07 Container closure apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722260411 DE2260411B2 (de) 1972-12-09 1972-12-09 SchnelhrerschluB für Apparatebehälter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2260411A1 true DE2260411A1 (de) 1974-06-27
DE2260411B2 DE2260411B2 (de) 1975-01-30
DE2260411C3 DE2260411C3 (de) 1975-09-11

Family

ID=5864020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722260411 Granted DE2260411B2 (de) 1972-12-09 1972-12-09 SchnelhrerschluB für Apparatebehälter

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH572586A5 (de)
DE (1) DE2260411B2 (de)
FR (1) FR2210258A5 (de)
GB (1) GB1434428A (de)
IT (1) IT999895B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5290076A (en) * 1992-03-23 1994-03-01 Abb Vetco Gray Inc. Quick activating pressure vessel closure
CN102896136A (zh) * 2012-09-15 2013-01-30 重庆智得热工工业有限公司 小型集成化医疗废物高温蒸汽处理站
US8449002B2 (en) 2007-07-12 2013-05-28 Multitest Elektronische Systeme Gmbh Closure mechanism for pressure test chambers for testing electronic components, in particular ICs
CN104763808A (zh) * 2015-04-03 2015-07-08 浙江东瓯过滤机制造有限公司 压力容器快开门低阻高效锁紧方法及装置

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4310846A1 (de) * 1993-04-02 1994-10-13 Thyssen Industrie Mischer, insbesondere für große Mischvolumina, vzw. zur Aufbereitung von Kunststoffen
DE4335285A1 (de) * 1993-10-15 1995-04-20 Herfeld Gmbh & Co Kg Dr Mischvorrichtung
DE19917917B4 (de) * 1999-04-20 2008-10-02 Bis Prozesstechnik Gmbh Behälter mit hydraulischem Sicherheitsverschlußsystem
CN100412422C (zh) * 2005-08-02 2008-08-20 中国海洋大学 高压容器
CN102367870A (zh) * 2011-09-09 2012-03-07 贵州风雷航空军械有限责任公司 快开门装置
CN102322521A (zh) * 2011-10-13 2012-01-18 楚天科技股份有限公司 压力容器快开门锁紧装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5290076A (en) * 1992-03-23 1994-03-01 Abb Vetco Gray Inc. Quick activating pressure vessel closure
US8449002B2 (en) 2007-07-12 2013-05-28 Multitest Elektronische Systeme Gmbh Closure mechanism for pressure test chambers for testing electronic components, in particular ICs
CN102896136A (zh) * 2012-09-15 2013-01-30 重庆智得热工工业有限公司 小型集成化医疗废物高温蒸汽处理站
CN104763808A (zh) * 2015-04-03 2015-07-08 浙江东瓯过滤机制造有限公司 压力容器快开门低阻高效锁紧方法及装置

Also Published As

Publication number Publication date
IT999895B (it) 1976-03-10
DE2260411B2 (de) 1975-01-30
CH572586A5 (de) 1976-02-13
DE2260411C3 (de) 1975-09-11
FR2210258A5 (de) 1974-07-05
GB1434428A (en) 1976-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2260411A1 (de) Schnellverschluss fuer oeffnungen von apparatebehaeltern
DE2130598A1 (de) Einrichtung zum schnellen Wechseln des Cores eines Kernreaktors
DE2130590A1 (de) Gefaessdeckel-Verschlussmechanismus
DE102017116092A1 (de) Spannsystem, Transportglied sowie Drohne
DE2718602A1 (de) Vorrichtung zum spannen mehrerer schraubenbolzen
EP3693333A1 (de) Vorrichtung zum behandeln eines behälters
DE3717189C1 (de) Vorrichtung fuer die UEbergabe eines radioaktiven Gegenstandes aus einem Erstbehaelter in einen Zweitbehaelter
DE2128880C3 (de) Vorrichtung zur Halterung und Handhabung einer zwischen einem Druckbehälterflansch und dem Druckbehälterdeckel eines Kernreaktors angeordneten Ringdichtung
EP0143257A1 (de) Werkzeugaufnahme einer Schneidpresse, insbesondere einer Revolverschneidpresse, für den Werkzeugwechsel
DE2750641A1 (de) Vorrichtung, insbesondere druckkessel, zur thermischen behandlung, besonders zur vulkanisierung von aus gummi bestehenden erzeugnissen groesserer linearer laenge
DE3151244C2 (de)
DE19730918A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Türen
DE2047538A1 (de) Gasdichter Verschluß für zwei aneinander ankoppelbare Öffnungen zweier Behälter
DE4238672A1 (de)
DE2208120C3 (de) Vorrichtung zur Probenahme, insbesondere von Hackfrüchten
DE3231024A1 (de) Abpratzvorrichtung fuer aussenlasten an flugzeugen
DE1489821B1 (de) Be- und Entlademaschine zum Beschicken von Brennstoffkanaelen heterogener Kernreaktoren
DE3904429A1 (de) Verfahren und einrichtung zum verschliessen von behaeltern
DE4418184A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Stützung von Containern in Führungsprofilen
DE2856465A1 (de) Vorrichtung zum anpressen fuer rollreifenfaessern
DE7802255U1 (de) Deckelauflegeeinrichtung, insbesondere für Becherverarbeitungsanlagen
DE2050332A1 (en) Glove changing facility for active glove boxes - allowing in-situ glove changes
DE232504C (de)
DE1489821C (de) Be und Entlademaschine zum Beschik ken von Brennstoffkanalen heterogener Kern reaktoren
DE1482626C3 (de) Hubelement einer Flaschenbehandlungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee