DE3151244C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3151244C2
DE3151244C2 DE3151244A DE3151244A DE3151244C2 DE 3151244 C2 DE3151244 C2 DE 3151244C2 DE 3151244 A DE3151244 A DE 3151244A DE 3151244 A DE3151244 A DE 3151244A DE 3151244 C2 DE3151244 C2 DE 3151244C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripping devices
toggle
devices
gripping
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3151244A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3151244A1 (de
Inventor
Dieter Pistor
Ludwig Dipl.-Ing. 8503 Altdorf De Mankut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atotech Deutschland GmbH and Co KG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DE19813151244 priority Critical patent/DE3151244A1/de
Priority to SE8207041A priority patent/SE445442B/sv
Priority to GB08236166A priority patent/GB2114961B/en
Priority to JP57223135A priority patent/JPS58160290A/ja
Priority to US06/451,548 priority patent/US4493429A/en
Priority to FR8221530A priority patent/FR2519613B1/fr
Priority to IE3050/82A priority patent/IE54351B1/en
Publication of DE3151244A1 publication Critical patent/DE3151244A1/de
Priority to JP1985025596U priority patent/JPS60150993U/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE3151244C2 publication Critical patent/DE3151244C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für das automatische Öffnen und Schließen der Deckel von Transport- und Behandlungstrommeln insbesondere für schüttbares Massengut.
Die Oberflächenbehandlung in wäßrigen Medien, wie beispielsweise das Galvanisieren, von schüttbarem Massengut wird vorwiegend in Trommeln durchgeführt. Die Trommeln drehen sich während des Behandlungsvorganges um ihre Längsachse, wobei das Behandlungsgut umgewälzt wird und die einzelnen Teile laufend ihre Lage ändern. Dies ist erforderlich, damit alle Oberflächenpartien des einzelnen Teils gleichmäßig am Behandlungsvorgang teilnehmen.
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, die Trommeln ständig in einer Richtung drehen zu lassen. Dabei ist es erforderlich, die Trommeln als geschlossene Körper auszubilden, damit die Teile bei der Rotation nicht herausfallen. Zum Befüllen und Entleeren der Trommel müssen jedoch Öffnungen vorhanden sein. Diese Öffnungen werden nach dem Befüllvorgang mit Deckeln verschlossen, die zum Entleeren des Behandlungsgutes wieder abgenommen werden müssen.
Für die Deckel und ihre Verschlüsse, das heißt die am Trommelkörper, gibt es einige in der Praxis bewährte Ausführungen. So werden hierfür z. B. Klemmspangen verwendet, die am Trommelkörper einrasten und den Deckel gegen die von ihm zu verschließende Öffnung am Trommelkörper drücken. Eine ebenfalls übliche Ausführung für die Befestigung des Deckels am Trommelkörper ist die mittels Drehknebel, wie sie in der Dokumentation C 73-Bausysteme für die Galvanotechnik, der Firma Linnhoff, auf den Seiten 16 und 17 beschrieben ist. Eine prinzipiell gleiche Lösung für den Deckelverschluß ist in der FR-PS 15 83 568 dargestellt. Es ist dabei jedoch allgemein erforderlich, die Durchführung des Öffnens und Schließens des Verschlusses, sowie das Abnehmen und Auflegen des Deckels von Hand auszuführen. Hierfür ist nicht nur kostenintensives Bedienungspersonal erforderlich, die manuellen Betätigungen stehen auch einer automatisierung des Vorgangs entgegen. Vorrichtungen für das Öffnen und Wieder-Schließen von Deckeln sind zwar bekannt, doch verbleibt dabei sowohl der zu verschließende Teil ortsunveränderlich in seiner Lage, wie auch der Deckel und die ihn betätigenden Elemente mit dem zu verschließenden Teil verbunden bleiben. Ein Beispiel für eine derartige Ausführung ist in der US-PS 41 19 238 beschrieben.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung, welche ein automatisches Öffnen und Schließen der Deckel von Transport- und Behandlungstrommeln ermöglicht.
Gemäß der Erfindung wird dies mittels einer Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art erreicht, wobei das Öffnen und Schließen der Deckel (1) von Transport- und Behandlungstrommeln (2) durch Betätigung der Knebelverschlüsse (3) am Trommeldeckel (1) erfolgt, die in Nuten (15) am Tromelkörper (5) einrasten und dadurch den Deckel am Trommelkörper fixieren, die dadurch gekennzeichnet ist, daß zum betätigen der Knebelverschlüsse (3) Greifvorrichtungen (6) vorhanden sind, die jeweils zwei gegenüberliegende Mitnehmer (7) aufweisen, wobei die Knebelverschlüsse (3) Nuten (4) aufweisen, in welche an den Greifvorrichtungen (6) angebrachte Mitnehmer eingreifen und für die Greifvorrichtungen (6) Antriebe (13) und Betätigungselemente (14) vorhanden sind.
Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung bestehen darin,
  • a) daß die Knebelverschlüsse (3) mindestens zwei gegenüberliegende Nuten (4) aufweisen,
  • b) daß die Nuten (4) und Mitnehmer (7) spiegelbildlich angebracht sind,
  • c) daß am Trommeldeckel (1) Anschläge (8) für die Knebelverschlüsse (3) angebracht sind, welche deren Drehbewegung begrenzen,
  • d) daß der Trommeldeckel (1) am Umfang schräge Einweisflächen (9) aufweist,
  • e) daß die Knebelverschlüsse (3) schräge Einweisflächen (10) für die Greifvorrichtungen (6) aufweisen,
  • f) daß die Greifvorrichtungen (6) glockenförmig ausgebildet sind,
  • g) daß die Greifvorrichtungen (6) drehbar angeordnet sind,
  • h) daß die Greifvorrichtungen (6) vertikal und horizontal beweglich angeordnet sind,
  • i) daß die Greifvorrichtungen (6) einen umlaufenden oder segmentartigen Führungsrand (11) besitzen,
  • j) daß Einrichtungen zum Justieren (12) der Lage der Greifvorrichtungen (6) und der Knebelverschlüsse (3) zueinander vorhanden sind,
  • k) daß als Antriebe (13) pneumatisch, hydraulisch oder elektromotorisch wirkende Einrichtungen dienen,
  • l) daß die Antriebe (13) für die Vertikal- und Horizontalbewegungen der Greifvorrichtungen (6) unabhängig voneinander steuerbar sind,
  • m) daß für einen Trommeldeckel (1) vorzugsweise zwei Knebelverschlüsse (3) und zwei Greifvorrichtungen (6) vorhanden sind,
  • n) daß die Knebelverschlüsse (3) beim Betätigen gegenläufig bewegbar sind,
  • o) daß allen Antrieben zur Betätigung der Vorrichtung Einrichtungen zur Dämpfung der Bewegungsvorgänge zugeordnet sind und daß
  • p) die Vorrichtung als Bestandteil einer automatischen Oberflächenbehandlungsanlage Verwendung findet.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht in vorteilhafter Weise das automatische Öffnen und Schließen der Deckel von Transport- und Behandlungstrommeln.
Von besonderem Vorteil ist es, daß sich diese Vorrichtung zur Öffnung und Schließung von Deckeln eignet, welche übliche, in der Praxis bewährte Verschlüsse aufweisen, die jedoch bisher nur von Hand aus bedient werden konnten.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich daher hervorragend für den Einsatz in automatischen Oberflächenbehandlungsanlagen mit Warenbahnhof, Transporteinrichtungen und Ablagestellen.
Die Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden im folgenden näher gezeigt und erläutert.
Es stellt dar:
Fig. 1: Einen Querschnitt durch die Vorrichtung mit Trommelkörper;
Fig. 2: Eine Draufsicht auf die Vorrichtung;
Fig. 3a Eine Detail-Draufsicht auf die Vorrichtung
Fig. 3b: Einen Schnitt durch die Vorrichtung entsprechend dem in Fig. 3a eingezeichneten Schnittverlauf;
Fig. 4: Detail "A" aus Fig. 1 in vergrößerter Darstellung.
Hierin bedeuten:
 1 Deckel
 2 Trommel
 3 Knebelverschluß
 4 Nuten am Knebel
 5 Trommelkörper
 6 Greifvorrichtung
 7 Mitnehmer
 8 Anschlag
 9 Einweisflächen am Deckel
10 Einweisflächen am Knebel
11 Führungsrand
12 Justierung
13 Antriebe
14 Betätigungselemente
15 Nuten am Trommelkörper
Aus den Figuren ist die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung erkennbar.
Die Arbeitsvorgänge laufen beim Betrieb im wesentlichen wie folgt ab:
  • 1. Öffnen des Trommeldeckels Bewegung I: Trommelkörper (5) wird in Drehrichtung positioniert
    Bewegung II: Trommelkörper (5) wird in Axialrichtung positioniert
    Bewegung III: Greifvorrichtung (6) wird eingeschwenkt
    Bewegung IV: Greifvorrichtung (6) wird abgesenkt
    Bewegung V: Greifvorrichtung wird gedreht, greift Knebelverschluß (3), bringt ihn in "Offenstellung" und verriegelt Deckel (1) gegen Herausfallen
    Bewegung VI: Greifvorrichtung (6) wird zusammen mit Deckel (1) angehoben
    Bewegung VII: Greifvorrichtung (6) wird zusammen mit Deckel (1) zurückgeschwenkt
  • 2. Schließen des Trommeldeckels Bewegung VIII: Greifvorrichtung (6) wird zusammen mit Deckel (1) eingeschwenkt
    Bewegung IX: Greifvorrichtung (6) wird zusammen mit Deckel (1) abgesenkt
    Bewegung X: Greifvorrichtung (6) wird gedreht, bringt dabei Knebelverschluß (3) in "Schließstellung"
    Bewegung XI: Greifvorrichtung (6) wird in "Neutralstellung" gebracht, das heißt zurückgedreht
    Bewegung XII: Greifvorrichtung wird angehoben, ohne den Deckel (1) mitzunehmen
    Bewegung XIII: Greifvorrichtung (6) wird zurückgeschwenkt

Claims (17)

1. Vorrichtung für das automatische Öffnen und Schließen der Deckel (1) von Transport- und Behandlungstrommeln (2), insbesondere für schüttbares Massengut, durch Betätigung der Knebelverschlüsse (3) am Trommeldeckell (1), die in Nuten (15) am Trommelkörper (5) einrasten und dadurch den Deckel (1) am Trommelkörper (5) fixieren, dadurch gekennzeichnet, daß zum Betätigen der Knebelverschlüsse (3) Greifvorrichtungen (6) vorhanden sind, die jeweils zwei gegenüberligende Mitnehmer (7) aufweisen, wobei die Knebelverschlüsse (3) Nuten (4) aufweisen, in welche an den Greifvorrichtungen (6) angebrachte Mitnehmer (7) eingreifen und für die Greifvorrichtungen (6) Antriebe (13) und Betätigungselemente (14) vorhanden sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Knebelverschlüsse (3) mindestens zwei gegenüberliegende Nuten (4) aufweisen.
3. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (4) und Mitnehmer (7) spiegelbildlich angebracht sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Trommeldeckel (1) Anschläge (8) für die Knebelverschlüsse angebracht sind, welche deren Drehbewegung begrenzen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trommeldeckel (1) am Umfang schräge Einweisflächen (9) aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Knebelverschlüsse (3) schräge Einweisflächen (10) für die Greifvorrichtung (6) aufweisen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifvorrichtungen (6) glockenförmig ausgebildet sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifvorrichtungen (6) drehbar angeordnet sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifvorrichtungen (6) vertikal und horizontal beweglich angeordnet sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifvorrichtungen einen umlaufenden oder segmentartigen Führungsrand (11) besitzen.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen zum Justieren (12) der Lage der Greifvorrichtungen (6) und der Knebelverschlüsse (3) zueinander vorhanden sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Antriebe (13) pneumatisch, hydraulisch oder elektromotorisch wirkende Einrichtungen dienen.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebe (13) für die Vertikal- und Horizontalbewegung der Greifvorrichtungen (6) unabhängig voneinander steuerbar sind.
14. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für einen Trommeldeckel (1) zwei Knebelverschlüsse (3) und zwei Greifvorrichtungen (6) vorhanden sind.
15. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Knebelverschlüsse (3) beim Betätigen gegenläufig bewegbar sind.
16. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß allen Antrieben zur Betätigung der Vorrichtung Einrichtungen zur Dämpfung der Bewegungsvorgänge zugeordnet sind.
17. Verwendung der Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 16 als Bestandteil einer automatischen Oberflächenbehandlungsanlage.
DE19813151244 1981-12-22 1981-12-22 Vorrichtung fuer das automatische oeffnen und schliessen der deckel von transport- und behandlungstrommeln Granted DE3151244A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813151244 DE3151244A1 (de) 1981-12-22 1981-12-22 Vorrichtung fuer das automatische oeffnen und schliessen der deckel von transport- und behandlungstrommeln
SE8207041A SE445442B (sv) 1981-12-22 1982-12-09 Anordning for automatisk oppning och tillslutning av locken hos transport- och behandlingstrummor
GB08236166A GB2114961B (en) 1981-12-22 1982-12-20 Apparatus for opening and closing lids
US06/451,548 US4493429A (en) 1981-12-22 1982-12-21 Arrangement for opening and closing a cover of a transport and treatment container
JP57223135A JPS58160290A (ja) 1981-12-22 1982-12-21 ドラムの蓋の自動開閉装置
FR8221530A FR2519613B1 (de) 1981-12-22 1982-12-22
IE3050/82A IE54351B1 (en) 1981-12-22 1982-12-22 Apparatus for the automatic removal and replacement of the lids of feed and treatment drums
JP1985025596U JPS60150993U (ja) 1981-12-22 1985-02-26 ドラムの蓋の自動開閉装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813151244 DE3151244A1 (de) 1981-12-22 1981-12-22 Vorrichtung fuer das automatische oeffnen und schliessen der deckel von transport- und behandlungstrommeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3151244A1 DE3151244A1 (de) 1983-06-30
DE3151244C2 true DE3151244C2 (de) 1993-06-09

Family

ID=6149632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813151244 Granted DE3151244A1 (de) 1981-12-22 1981-12-22 Vorrichtung fuer das automatische oeffnen und schliessen der deckel von transport- und behandlungstrommeln

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4493429A (de)
JP (2) JPS58160290A (de)
DE (1) DE3151244A1 (de)
FR (1) FR2519613B1 (de)
GB (1) GB2114961B (de)
IE (1) IE54351B1 (de)
SE (1) SE445442B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3615737A1 (de) * 1986-05-09 1987-11-12 Braunkohle Reederei & Sped Vorrichtung zum betaetigen des verschlussdeckels der einfuelloeffnung eines kesselwagen
DE3622868A1 (de) * 1986-07-08 1988-01-14 Sieger Plastic Kg Verfahren und vorrichtung zum oeffnen bzw. abheben der verschlusskappen an stutzen oder tuellen von flexiblen beuteln
CN108891804B (zh) * 2018-08-23 2023-07-11 莱芜钢铁集团有限公司 干熄焦罐车罐体的封盖装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1083305A (en) * 1913-04-12 1914-01-06 Ernest J Sweetland Pressure-filter.
GB837495A (en) * 1957-06-18 1960-06-15 Canning & Co Ltd W Electro-plating apparatus
US2941656A (en) * 1958-05-05 1960-06-21 Udylite Corp Barrel with automatic door panel
US3195761A (en) * 1962-02-09 1965-07-20 John N Coats Digester cap assembly
US3385655A (en) * 1964-03-05 1968-05-28 American Sterilizer Co Sterilizer and power-operated door therefor
FR1583568A (de) * 1968-07-10 1969-11-14
US3623627A (en) * 1969-08-22 1971-11-30 Hunt Co Rodney Door construction for a pressure vessel
DE2205998A1 (de) * 1972-02-09 1973-08-23 Manfrid Dreher Kg Apparatebau Trommelanlage zur oberflaechenbehandlung kleinerer metallgegenstaende
US4020970A (en) * 1975-12-24 1977-05-03 Illinois Tool Works Inc. Rotatable closure device
US4119238A (en) * 1977-07-05 1978-10-10 Sundstrand Corporation Container closure having opening means
DE2748763A1 (de) * 1977-10-31 1979-05-03 Tscherwitschke Gmbh Richard Galvanisieraggregat mit wahlweise austauschbaren, ankuppelbaren trommeln
JPS5524259A (en) * 1978-08-10 1980-02-21 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Device for removal and stop of plug

Also Published As

Publication number Publication date
SE445442B (sv) 1986-06-23
JPS60150993U (ja) 1985-10-07
JPS58160290A (ja) 1983-09-22
SE8207041L (sv) 1983-06-23
GB2114961B (en) 1985-09-04
JPH0245200Y2 (de) 1990-11-29
FR2519613A1 (de) 1983-07-18
IE54351B1 (en) 1989-08-30
US4493429A (en) 1985-01-15
GB2114961A (en) 1983-09-01
IE823050L (en) 1983-06-22
FR2519613B1 (de) 1986-07-25
DE3151244A1 (de) 1983-06-30
SE8207041D0 (sv) 1982-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4219370A1 (de) Hubeinrichtung für Lasten
DE2211599A1 (de) Zentrifugalbearbeitung sm aschine
DE3207831C2 (de) Drehschieberverschluß für Stahlschmelzbehälter
DE2250695A1 (de) Vorrichtung zum abschlacken von giesspfannen
DE3151244C2 (de)
DE2427279B2 (de) Vorrichtung zum Eintauchen einer Glasflasche in ein Bad
DE2020156A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Aufnahmegefaesses mit einer Giesspfanne
DE3640440A1 (de) Klappverschluss fuer einen deckel
DE2128880C3 (de) Vorrichtung zur Halterung und Handhabung einer zwischen einem Druckbehälterflansch und dem Druckbehälterdeckel eines Kernreaktors angeordneten Ringdichtung
DE2746391A1 (de) Lade/entlade-vorrichtung fuer brennelementbuendel fuer kernreaktoren
DE3329646C1 (de) Greifer zum Erfassen von wahlweise mit oder ohne Pilzdeckel versehenen Rollreifenfässern
DE3236680C2 (de) Isostatische Heißpreßvorrichtung
EP0875921A1 (de) Umladevorrichtung für Wafer
EP0442515B1 (de) Vorrichtung zum Austausch eines Tauchrohres zwischen zwei metallurgischen Gefässen einer Stranggussanlage
DE1625988A1 (de) Schnell betaetigbare Verschliessvorrichtung
DE3021771C2 (de) Trommelgleitschleifmaschine
DE3239258C2 (de)
DE4036913C1 (en) Washing, rinsing, and drying plant - has treatment box retainer with top expansible, spring-loaded holding claws in pairs
EP0868728A1 (de) Doppeldeckelschleuse zum verschliessen zweier aneinander anschliessbarer öffnungen
EP0426060A2 (de) Behälter mit Deckel
DE3248594C2 (de)
DE1546157C3 (de) Trommel zur Aufnahme eines Füllgutes
DE4418184C2 (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Abstützung von Containern in Führungsprofilen
DE3502552A1 (de) Motorgreifer mit anlenkpunkten fuer bewegbare greifschalen
DE1950125C (de) Gasdichter Verschluß für zwei miteinander korrespondierende Öffnungen zweier zur Aufnahme von radioaktiven oder toxischen Stoffen dienender Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C25D 17/20

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ATOTECH DEUTSCHLAND GMBH, 10553 BERLIN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee