DE2749606C2 - Gießform für Zinnguß - Google Patents
Gießform für ZinngußInfo
- Publication number
- DE2749606C2 DE2749606C2 DE19772749606 DE2749606A DE2749606C2 DE 2749606 C2 DE2749606 C2 DE 2749606C2 DE 19772749606 DE19772749606 DE 19772749606 DE 2749606 A DE2749606 A DE 2749606A DE 2749606 C2 DE2749606 C2 DE 2749606C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mold
- casting
- handle
- inserts
- halves
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22C—FOUNDRY MOULDING
- B22C9/00—Moulds or cores; Moulding processes
- B22C9/06—Permanent moulds for shaped castings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Gießform für Zinnguß zum Befestigen von Deckelanschlußstücken an den
Henkeln von Bierkrügen oder dergleichen, bestehend aus zwei Formhälften, von denen jede aus einer äußeren
Halteschale aus Metall und eimern darin eingebetteten inneren Formeinsatz aus Silikonkautschuk mit den
entsprechenden Formhohlräume . hergestellt ist, wobei die Formeinsätze den Henkel bei geschlossener
Gießform dichtend umschließen.
Von einer derartigen Gießform gemäß der DE-OS 22 37 827 ist es bekannt, Formeinsätze aus Silikonkautschuk
in metallene Halteschalen einzubetten, um einen flächigen Schließdruck längs der Teilungsebene der
Formhälften zu erzielen. Obwohl der Werkstoff infolge seiner Nachgiebigkeit eine Anpassungsfähigkeit an
Maßabweichungen von Henkel und/oder Schatnierteil ermöglicht, wird eine rationelle Fertigung nicht erreicht;
denn der Werkstoff der Formteile weicht zwecks Ausgleich der an den Henkeln auftretenden Maßabweichungen
beim Zusammenpressen parallel zur Toilungs
ebene aus. Es entstehen in der Teilungsebene Fu|jren. die
beim Gießen (irate erzeugen, welche nachträglich entfernt werden müssen.
Die DK-OS 26 09 937 offenbart eine prinzipiell
ähnliche form wie die vorgenannte Offenlegungsschrift.
Im I 'nterschied da/u weist sie aber in der Teilungsebene
korrespondierende Noppen und Vertiefungen auf. die csn seitliches Verschieben der Formhälften gegeneinan
der verhindern sollen. Diese Mittel sind jedoch nur stellenweise und in F.ntfernung von den Formhnhlräumen
angeordnet Sie sind daher nicht in der Lage, örtliche Ausweichbewegungen, wie sie bei der Anpassung
an unterschiedliche Henkelformen Und -maße von handgearbeiteten Krügen infolge des starken Anpreßdruckes
auftreten* auszugleichen; Vielrriehr kofnmt es
infolge der partiell hohen Druckbeänspruchungen der Formeinsätze zu örtlichem Nachgeben mit Spaltbildung, so daß beim Gießen Grate entstehen. Diese
müssen von Hand entfernt Werden, was Zeit und Kosten erfordert, so daß nur eine verhältnismäßig geringe
Stückzahl von Deckelanschlüssen in einer bestimmten Zeit hergestellt werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Gießform der eingangs genannten Art zu schaffen, die einen Ausgleich
von Differenzen in den Henkelabmessungen und gleichzeitig einen dichten Anschluß an den die Form
durchdringenden Henkel ermöglicht, ohne den Formhohlraum in seinen Proportionen zu verzerren, so daß
IQ auch bei von Hand hergestellten Henkeln ame große
Stückzahl von Krügen mit Deckelanschlüssen versehbar ist, wobei gleichzeitig ein dichter Zusammenschluß der
den Henkel umschließenden Formeinsätze an ihren Berührungsflächen auch dann gewährleistet ist, wenn
partielle Flächenuneoenheiten der Henkeloberfläche vorliegen, damit stets eine saubere Gußform entsteht
und ein Wegarbeiten von Graten entfällt
Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs gelöst.
Der Vorteil, der mit der erfindungsgemäßen Gießform erzielt wird, besteht insbesondere darin, daß eine Anpassung der Form auch an bestehende stärkere Unebenheiten und Maßabweichungen der Krughenkel durch Zusammenpressen der Formeinsätze möglich ist, ohne daß eine Verzerrung der Proportionen des Formhohlraums und Spalte an der Trennebene der Formeinsätze auftreten. Auf diese Weise läßt sich mit der erfindungsgeoiäßen Gießform stets ein sauberes Gußteil herstellen, das dicht an den Henkel anschließt und dadurch für einen sicheren Sitz der Deckelbefestigung sorgt. Zum anderen fällt das Entfernen von Graten weg, da sich keine Grate mehr bilden.
Der Vorteil, der mit der erfindungsgemäßen Gießform erzielt wird, besteht insbesondere darin, daß eine Anpassung der Form auch an bestehende stärkere Unebenheiten und Maßabweichungen der Krughenkel durch Zusammenpressen der Formeinsätze möglich ist, ohne daß eine Verzerrung der Proportionen des Formhohlraums und Spalte an der Trennebene der Formeinsätze auftreten. Auf diese Weise läßt sich mit der erfindungsgeoiäßen Gießform stets ein sauberes Gußteil herstellen, das dicht an den Henkel anschließt und dadurch für einen sicheren Sitz der Deckelbefestigung sorgt. Zum anderen fällt das Entfernen von Graten weg, da sich keine Grate mehr bilden.
Dies wird einmal mittels der beim Schließen der Form ineinandergreifenden, durchgehend entlang den Konturen
der Formhohlräume verlaufenden Erhebungen und Ausnehmungen erzielt, welche lokale Kräfte aufnehmen
und größere Materialbereiche übertragen, d. h., örtliche Lastspitzen abbauen. Darüber hinaus helfen die
Dichtlippen, auch feinste Unebenheiten an den die Gießform durchdringenden Henkeln abzudichten. Diese
sind außerdem in der Lage, wenn trotzdem in extremen Fällen, wie beispielsweise bei besonders starken
negativen Maßabweichungen, eine lokale Spaltbildung nicht verhindert werden kann, noch das Eindringen von
Metallschmelze zu unterbinden. Mit der erfindungsgemäßen Gießform können somit selbst große negative
Maßabweichungen ohne Nacharbeit (Gratentfernung) toleriert werden.
Die erfindungsgemäße Gießform ermöglicht ein schnelleres und kostengünstigeres Anschließen der
Zinndeckel an die Henkel von Keramik . Porzellanoder Glaskrügen, auch dann, wenn sie von Hand
hergestellt sind, und /war gratlos und verzerrungsfrei. In
derselben Zeit läßt sich mit der Gießform gemäß der Erfindung eine viel größere Anzahl von Deckelan-Schlüssen
fertigstellen, ohne daß Ausschuß auftritt.
Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels
in den Zeichnungen dargestellt. Eis zeigt
Fig.! die schematische Seitenansicht der Gießform
nach Vereinigen der Formhälften und Gegeneinanderpressen auf dein Henkel des Kruges ohne Spannvorrichtung,
Fig.2 die beiden Fornihälften im Schnitt während
des Vereinigens vor dem Zusammenpressen in schemalischer
Darstellung,
Fig.3 die beiden Formhälften im Schnitt nach Zusammenpressen der Formeinsätze aus Silikon-Kautschuk mittels einer nicht dargestellten Spannvorrich-
Fig.4 eine Draufsicht auf die beiden aufgeklappten
Formhälften mit Blick auf ihre Formeinsätze aus Silikonkautschuk mit den darin angeordneten Formhohlräumen
für das Gußteil und den die Gußform durchdringenden oberen Henkel teil und
F i g. 5 eine schaubildliche Ansicht des fertig gegossenen Deckelanschlußstückes aus Zinn vom Rücken des
Henkels aus gesehen.
Unter Be?ugnahme auf die Abbildung nach den Fig. 1 bis 4 setzt sich die dargestellte Gießform 1
folgendermaßen zusammen:
Die Gießform 1 besteht aus zwei Formhälften 2 und 3, die sich wiederum jeweils aus einer Halteschale 4 bzw. 5
und Formeinsätzen 6 bzw. 7 aus elastischem, zusammendrückbaren, hitzebeständigen Silikonkautschuk zusammensetzen,
in die der Formhohlraum 8 für das Gußteil und der Formhohlraum 9 für den die beiden
Formiiälften 2 und 3 nach ihrer Vereinigung durchdringenden
oberen Henkelteil 11a eingearbeitet sind.
Die Halteschalen 4 und 5 haben die Aufgabe, die Formeinsätze 6 bzw. 7 aus nachgiebigem Silikonkautschuk
beim Zusammenpressen der FormhC.ften 2 und 3 am Krughenkel 11 zu stützen und zu fixieren, so daß die
Formhälften 2 und 3 zum dichten Anschluß an den Henkel 11 anpreßba. · ' Das Zusammenpressen der
Formhälften 2 und 3 b> · '.· 11 diglich eine gleichmäßige
Verkleinerung des Formhohlraums 8 im Silikonkautschuk.
Die Halteschalen 4, 5 können aus jedem beliebigen, unnachgiebigen und druckbeständigen Material erstellt
werden, wie beispielsweise aus Metall oder aus Holz.
Beim Ausführungsbeispiel wurde Aluminium verwandt. Bei der dargestellten Ausführungsform verengen sich
die Innenwandungen der Seitenwandungen 4a, 4b bzw. 5a, 5b der Halteschalen 4 bzw. 5 konisch zur
rückwärtigen Wandung 4c bzw. 5c der Halteschalen 4 bzw. 5.
In der rückwärtigen Wandung 4c bzw. 5c der Halteschalen 4 bzw. 5 ist jeweils eine sich nach außen zu
konisch erweiternde Bohrung 10 angeordnet, in die sich ein an die Form der Bohrung 10 angepaßter und an die
Formeinsätze 6 bzw. 7 aus Silikonkautschuk angeformter Stopfen 6a bzw. 7a fortsetzt. Hierdurch wird der
jeweilige Formeinsatz 6 bzw. 7 zusätzlich in der Halteschale 4 bzw. 5 gehalten und verankert. Außerdem
ermöglicht diese Maßnahme en Auswechseln der Formeinsätze 6 bzw. 7 nach deren Verschleiß, so daß die
Halteschalen 4 bzw. 5 praktisch unbegrenzte Zeit verwendbar sind.
Zur Erleichterung c>s Anbringens der Formhälften 2
und 3 der Form I am Krughenkel 11 nahe der Gefäß-^ußenwandung rind die kreisförmig gebogenen
Halteschalen 4 und 5 .eweils in einem Teilbereich mit einer gerade verlaufenden Seitenwandung 4£>
bzw. 5b versehen.
Die Formeinsätze 6 und 7 in den Halteschalen 4 ozw. 5 bestehen aus elastischem, zusammendrückbaren,
hitzebeständigen Silikonkautschuk. In ihrer Oberfläche sind jeweils die halben Formhohlräume 8 bzw. 9 für das
zu gießende Teil und den die Form 1 durchdringendem Henkelteil 11a sowie für den Eingußtrichter 15
ίο vorgesehen, derart, daß nach Vereinigen der Formhälften
2 und 3 an ihren Formeinsätzen 6 und 7 geschlossene, symmetrische Hohlformen gebildet sind.
Zur zusätzlichen Fixierung der Formhälften 2 und 3 in exakter gegenüberliegender Position beim Vereinigen
denselben auf dem Krughenkel 11 und zur Anpassung der Form an negative Maßabweichungen der Henkel
beim Zusammenpressen dienen entlang den Konturen der Formhohlräume 8 und 9 durchgehend verlaufende
Ausnehmungen 6b auf dem Formeinsa'z 6, während in
den gegenüberliegenden Formeinsatz 7 entlang den Konturen dazu passende Erhebungen Tb eingearbeitet
sind, derart, daß die Erhebungen ib und Ausnehmungen
Sb beim Vereinigen der Formhälfttn 2 und 3 exakt
ineinandergreifen und so mithelfen, ein gegenseitiges
2) Verrutschen der Formhälften 2 und 3 beim Ablegen an
den Henkel 11 und Zusammenpressen derselben mittels der Spannvorrichtung zu verhindern.
Des weiierm >ind an den äußeren Rändern der
Formhohlräume 8,9 entlang deren Konturen parallel zu
jo den Ausnehmungen ßb bzw. Erhebungen 76 schmale
Dichtlippen 12 angeordnet. Sie haben die Aufgabe, auch kleinste Wölbungen oder partielle Unebenheiten
innerhalb der Glas-, Keramik- oder Porzellanoberfläche des Henkelteils 11a zu verschließen, so daß keine
Schmelze aus der Form 1 austreten kann.
Beim Gießen v/erden die Formhälften 2 und 3 mittels einer in der Zeichnung nicht dargestellten Spannvorrichtung,
die an den Halteschalen 4 und 5 angreift, auf dem Henkel Il unter Druck zusammengehalten. Durch
das Anpressen der Formeinsätze 6 und 7 an die harte Henkeloberfläche werden etwaige Zwischenräume
zwischen Henkeloberfläche und Formeinsatz-Oberfläche dicht verschlossen.
Das mit der erfindungsgemäßen Gießform hergestellte Gußstück 13 besteht aus einem geschlossenen
Ringteil 13a. der den Henkel 11 dicht umschließt und nach oben zu einen Ansatz 136 besitzt, der an das freie
Ende des Scharnierteils 14 nahtlos anschließt. In seinem oberen Bereich besitzt der Ringteil 13a einen weiteren,
in Längsrichtung des Henkels 11 angeordneten und sich dicht an diesen anschmiegenden Zinnansatz 13c. der als
Widerlager zur weiteren Abstützung des das Deckelanschlußstück darstellenden Gußteils 13 dient.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Gießform für Zinnguß zum Befestigen von Deckelanschlußstücken an den Henkeln von Bierkrügen oder dergleichen, bestehend aus zwei Formhälften, von denen jede aus einer äußeren Halteschale aus Metall und einem darin eingebetteten inneren Formeinsatz aus Silikonkautschuk mit den entsprechenden Formhohlräumen hergestellt ist, wobei die Formeinsätze den Henkel bei geschlossener Gießform dichtend umschließen, d a d u r c h g e k e η η ζ e i c h η e t, daß am Formeinsatz (6) der einen Formhälfte (2) entlang den Konturen der Formhohlräume (8, 9) durchgehend verlaufende Ausnehmungen (6b) und am Formeinsatz (7) der anderen Formhälfte (3) entsprechend angepaßte Erhebungen (7b) eingearbeitet sind, wobei die Ausnehmungen (6b) und Erhebungen (7b) beim Verbinden der Formhälften (2, 3) ineinandergreifen, i-nd daß beide Formeinsätze (6, 7) an den Rändern ihrer Formhohlräume (8, 9) entlang deren Konturen Dichtlippen (12) zum Abdichten von Unebenheiten des die Form (1) durchdringenden Henkels (11) aufweisen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772749606 DE2749606C2 (de) | 1977-11-05 | 1977-11-05 | Gießform für Zinnguß |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772749606 DE2749606C2 (de) | 1977-11-05 | 1977-11-05 | Gießform für Zinnguß |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2749606A1 DE2749606A1 (de) | 1979-05-10 |
DE2749606C2 true DE2749606C2 (de) | 1982-04-22 |
Family
ID=6023117
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772749606 Expired DE2749606C2 (de) | 1977-11-05 | 1977-11-05 | Gießform für Zinnguß |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2749606C2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3345412A1 (de) * | 1983-12-15 | 1985-06-27 | Hans-Jörg Heinrich 6541 Krummenau Schneider | Giessform mit in ausnehmungen der giessform einsetzbaren, auswechselbaren formteilen zum giessen von zinnteilen o.dgl. und verfahren zum herstellen der formteile |
DE3511119A1 (de) * | 1985-03-27 | 1986-10-09 | Reinhard 5441 Ulmen Weisbender-Stieren | Verfahren und vorrichtung zum aufklappbaren anschliessen eines deckels an einem henkel eines gefaesses |
DE9111919U1 (de) * | 1991-09-24 | 1991-12-12 | Weisbender, Karl Josef | Verbindungsgießkokille |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3141867C2 (de) * | 1981-10-22 | 1984-05-24 | Simon Peter Gerz Gmbh, 5411 Sessenbach | Verfahren und Angießform zum Angießen eines Metalldeckels an den Henkel eines Trinkgefäßes |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2237827C2 (de) * | 1972-08-01 | 1982-07-01 | Württembergische Metallwarenfabrik, 7340 Geislingen | Verfahren zum Befestigen eines Trageteils eines Kruges od. dgl. |
DE2609937A1 (de) * | 1976-03-10 | 1977-09-15 | Weber & Co Lorenz | Verfahren und giessform zum angiessen eines deckelhalters aus zinn am henkel eines trinkgefaesses |
-
1977
- 1977-11-05 DE DE19772749606 patent/DE2749606C2/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3345412A1 (de) * | 1983-12-15 | 1985-06-27 | Hans-Jörg Heinrich 6541 Krummenau Schneider | Giessform mit in ausnehmungen der giessform einsetzbaren, auswechselbaren formteilen zum giessen von zinnteilen o.dgl. und verfahren zum herstellen der formteile |
DE3511119A1 (de) * | 1985-03-27 | 1986-10-09 | Reinhard 5441 Ulmen Weisbender-Stieren | Verfahren und vorrichtung zum aufklappbaren anschliessen eines deckels an einem henkel eines gefaesses |
DE9111919U1 (de) * | 1991-09-24 | 1991-12-12 | Weisbender, Karl Josef | Verbindungsgießkokille |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2749606A1 (de) | 1979-05-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112006000576T5 (de) | Gerät und Verfahren zum Warmverbinden von Metallplatten | |
DE2749606C2 (de) | Gießform für Zinnguß | |
DE2110406C3 (de) | Werkzeug zum Verformen von Blechteilen zu Ringen, Hülsen und dergleichen | |
CH664989A5 (de) | Werkzeug fuer eine gleisstopfmaschine und verfahren zur herstellung des werkzeuges. | |
DE1050936B (de) | ||
DE3338743C2 (de) | Vorrichtung zum Verdichten von körnigen Formstoffen | |
DE821035C (de) | Schlosstasche fuer Grubenstempel | |
DE440390C (de) | Vorrichtung zum Giessen von rohrfoermigen Stereotypplatten | |
DE742705C (de) | Reissverschluss und Verfahren sowie zweiteilige Giess- oder Pressform zu seiner Herstellung | |
DE450520C (de) | Giessform zur Herstellung von Platten aus Zement oder aehnlicher Masse | |
DE3113770C2 (de) | Vorrichtung zum Schlickergießen von sanitärkeramischen Erzeugnissen | |
DE3808450C2 (de) | ||
DE7734032U1 (de) | Giessereiform fuer zinnguss | |
DE442481C (de) | Fleischpresse mit Geraet zum Gelatinieren des gepressten Fleisches | |
DE19823343C2 (de) | Gießkanne | |
DE102015011497B4 (de) | Vorrichtung zum Verlängern einer Schweißnaht | |
DE539001C (de) | Gussform fuer aluminothermische Schweissungszwecke | |
DE2814766C2 (de) | Wärmeisolierendes teilbares Manometerschutzgehäuse | |
DE3032316C2 (de) | Zitronen-Auspresser mit zwei ineinanderklappbaren Schalenkörpern | |
DE2027177C3 (de) | Wasserkessel | |
DE401996C (de) | Bleibende Giessform (Kokille) zum Giessen von Lagerschalen | |
DE2842172C3 (de) | Schaltafel | |
DE9112322U1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Ausnehmungen, insbesondere Grifftaschen, in Porenbetonsteinen | |
DE713743C (de) | Werkzeug zum Versehen von Profilleisten aus Holz o. dgl. mit einem UEberzuge aus Metall o. dgl. | |
DE1508621C (de) | Verfahren zum Herstellen von Metall gußstucken, die mit Innenecken oder ein springenden Winkeln versehen sind |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |