DE2749278A1 - Verfahren zur reinigung von 4-methyl-2,6-di-tert.butylphenol - Google Patents

Verfahren zur reinigung von 4-methyl-2,6-di-tert.butylphenol

Info

Publication number
DE2749278A1
DE2749278A1 DE19772749278 DE2749278A DE2749278A1 DE 2749278 A1 DE2749278 A1 DE 2749278A1 DE 19772749278 DE19772749278 DE 19772749278 DE 2749278 A DE2749278 A DE 2749278A DE 2749278 A1 DE2749278 A1 DE 2749278A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tert
butylphenol
methyl
weight
methanol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772749278
Other languages
English (en)
Inventor
Geb Tarasenko Valenti Borgardt
Vladimir Romanovitsch Dolidze
Aleksandr Grigor Ljakumovitsch
Jurij Ivanovitsch Mitschurov
Grigorij Iosifovitsch Rutman
Zoja Stepanovna Schalimova
Baschkirskaja Assr Sterlitamak
Nina Vasiljevna Zacharova
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NOVOKUIBYSCHEVSKIJ GIPROKAUTSC
STERLITAMAXKY O PROMYSHLENNY
Original Assignee
NOVOKUIBYSCHEVSKIJ GIPROKAUTSC
STERLITAMAXKY O PROMYSHLENNY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NOVOKUIBYSCHEVSKIJ GIPROKAUTSC, STERLITAMAXKY O PROMYSHLENNY filed Critical NOVOKUIBYSCHEVSKIJ GIPROKAUTSC
Priority to DE19772749278 priority Critical patent/DE2749278A1/de
Publication of DE2749278A1 publication Critical patent/DE2749278A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C37/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C37/68Purification; separation; Use of additives, e.g. for stabilisation
    • C07C37/70Purification; separation; Use of additives, e.g. for stabilisation by physical treatment
    • C07C37/84Purification; separation; Use of additives, e.g. for stabilisation by physical treatment by crystallisation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Alkylphenolen, insbesondere auf ein Verfahren zur Reini@i.
  • gung von 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol.
  • 4-Methyl-2,6-di.tert.butylphenol ist unter verschiedenen Handelanamen wie Jonol, Parabar, Kerabit, Topanol-O, Agidol-1 usv. bekannt.
  • Das genannte Produkt gehört zu den hellen Stabilisierungsmitteln und besitzt den Vorteil, daß es das zu schützende Material nicht färbt und nicht toxisch fUr den Mensohen ist. 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol dient als Stabilisator für Synthesekautschuke, Polyäthylen, Chemiefasern sowie als Antioxydationsmittel fur. Öle, Brennstoffe und re Erdölerzeugnisse. Es wird außerdem in der Nahrungsmittelindustrie zur Stabilisierung von harten Tierfetten und in der Medizin verwendet.
  • 1. Zusammenhang damit, daß das genannte Produkt weitgehend insbesondere in der Medizin eingesetzt wird, stellt man an dieses immer höhere Reinheitsforderungen.
  • Es gibt verschiedene Verfahren zur Reinigung von 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol in Abhängigkeit ton dessen Herstel lungsverfahren.
  • Man gewinnt 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol großtechnisch durch Alkylierung von para-Cresol. Das nach diesem Verfahren hergestellte Produkt enthält 20 bis 50 Gew.-% Beimengungen und zwar 2-Äthyl-4,6-di-tert.butylphenol, 2,4-Dimethyl-6-tert.butylphenol. 2,5-Di-methyl-4-tert.butylphenol, 2,6-Di-methyl-4-tert.butylphenol, 3-Methyl-4,6-di-tert.butylphenol, 3-Methyl-6-tert .butylphenol und 4-Methyl-2-tert.-butylphenol. Es ist ein Verfahren zur Reinigung von 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol von diesen Beimengungen durch seine Kristallisation aus wässeriger Acetonlösung (DT-PS 1 145 626) oder seine zweistufige Kristallisation aus einem Gemisch von Wasser und Isopropylalkohol (US-PS'e 2 493 767, 2 499 236) bekannt.
  • Es ist ebenfalls ein anderes Verfahren zur Herstellung von 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol in der UdSSR entwickelt worden. Das Verfahren beruht auf der Orthoalkylierung von Phenol unter anschließender Aminomethylierung und Hydrogenolyse von N ,N-Di-methyl-3, 5-ditert .butyl-4-oxybenzylamin.
  • Das nach diesem Verfahren hergestellte Produkt weist eine höhere Reinheit auf. Der Gesamtgehalt von Verunreinigungen im abdestillierten Produkt beträgt 2 bis 5 Gew.-%. Das 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol enthält 2,6-Di-tert.butylphenol, 2,4,6-Tri-tert.butylphenol und 2,6-Di-tert.butyl-4-methyl-cyclohexanon als Beimengungen.
  • Es ist von Nachteil, die wässerige Lösung von Isopropylalkohol zu verwenden, um die genannten Beimengungen aus 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol zu entfernen, weil das Gemisch während der Kristallisation entmischt wird und praktisch alle Beimengungen im Produkt verbleiben. Der Schmelzpunkt des nach diesem Verfahren isolierten Produkts liegt zwischen 67 und 68,50C und soll zwischen 69,5 und 70°C liegen.
  • Es ist ein Verfahren zur Reinigung von 4-Methyl-2,6-ditert.butylphenol, erhalten durch Hydrogenolyse vonN,N-Dimethyl-3,5-di-tert.butyl-4-oxybenzylamin, durch dessen Kristallisation aus wasserfreiem Methanol bei einem Gewichtsverhältnis von 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol zu Methanol wie 1:1,5 zwischen minus 6 und minus 80C bekannt (SU-PS 498 822). Man erhält 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol vom Schmelzpunkt von 69,5 bis 700C.
  • Nachteilig wirkt sich bei diesem Verfahren aus, daß der Verlust an Endprodukt während der Kristallisation groß ist und zwischen 14 und 15 Gew.- liegt.
  • Zweck der vorliegenden Erfindung war der, solch ein Verfahren zur Reinigung von 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol von Beimengungen 2,6-Di-tert.butylphenol, 2,4,6-Tri-tert.butylphenol und 2,6-Di-tert.butyl-4-methyl-cyclohexanon zu entwickeln, welches den Verlust am genannten Produkt zu vermindern ermöglicht.
  • In Ubereinstimmung mit dem Ziel wurde die Aufgabe gestellt, die darin bestand, das Verfahren zur Reinigung von 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol durch dessen Kristallisation aus Methanol zu vervollkommnen, wobei die Verminderung von Endproduktverlust vorgesehen wird.
  • Die gestellte Aufgabe wurde durch ein Verfahren zur Reinigung von 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol, erhalten durch Orthoalkylierung von Phenol unter anschließender Aminomethylierung und Hydrogenolyse von N,N-Di-methyl-3,5-di-tert.butyl-4-oxybenzylamin und durch seine Kristallisation aus Methanol gelöst, in dem erfindungsgemäß die Kristallisation aus Methanol, enthaltend 3 bis 10 Gew.-% Wasser, bei einer Temperatur von 0 bis 5 0C und einem Gewichtsverhältnis von 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol zur genannten wässerigen Methanollösung wie 1:1 bis 4 durchgeführt wird.
  • Die Erfindung ermöglicht es, 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol herzustellen, welches bis 99,95 Gew.-% Hauptsubstanz enthält und einen Schmelzpunkt von 69,9 bis 700C aufweist.
  • Der Verlust am Endprodukt wird dabei bedeutend herabgesetzt und auf 6 bis 10 Gew.-% gebracht.
  • Wie oben darauf hingewiesen wurde, ist die Kristallisation von 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol erfindungsgemäß aus Methanol, enthaltend 3 bis 10 Gew.-% Wasser, vorzunehmen.
  • Beim Wassergehalt unter dem erwähnten Bereich nimmt der Endproduktverlust zu; falls der Wassergehalt den oben angegebenen Bereich Ubersteigt, kommt es zum Entmischen des Gemisches, und alle Beimengungen verbleiben praktisch im Produkt.
  • Vie oben darauf hingewiesen, ist die Kristallisation erfindungsgemäß bei einer zwischen 0 und plus 50C liegenden Temperatur durchzufUhren.
  • Bei unter OOC liegender Kristallisationstemperatur nimmt die Löslichkeit von Beimengungen ab, und es kommt also zur Verunreinigung des zu reinigenden Produkts. Bei einer Kristallisationstemperatur, die plus 50C übersteigt, wächst der Bndproduktverlust auf Kosten der Erhöhung der Löslichkeit des Sndprodukts im Lösungsmittel.
  • Wie oben darauf hingewiesen, ist das Gewichtsverhältnis von 4-Methyl-2 ,6-di-tert .butylphenol zu wässeriger Methanollösung wie 1 :1 bis 4 zu halten. Die Menge von für die Kristallisation verwendetem wässerigem Methanol, die unter 1 Gewichtsteil liegt, fUhrt zur Störung des Rristallisationsprozesses, und das Produkt weist den gewünschten Reinheitsgrad nicht auf.
  • Die Menge von fUr die Kristallisation verwendetem wässerigem Methanol, die 4 Gewichtsteile Ubersteigt, ruft die Brhöhlung von Sndproduktverlust hervor.
  • Die DurchfUhrung der Reinigung von 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol unter Bedingungen, die die Brfindung stören, ergibt also das erwUnschte Resultat nicht.
  • Man führt das Verfahren praktisch in Kristallisatoren durch, versehen mit einem Schaufelmischer und Abkühlungssystem.
  • Das 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol, enthaltend folgende Beimengungen 2,6-Di-tert .butylphenol, 2,4,6-Tri-tert.butylphenol und 2,6-Di-tert.butyl-4-methyl-cyclohexanon, wird in den Kristallisator eingebracht und mit wässerigem Methanol, welches 3 bis 10 Gew.-% Wasser enthält, übergossen.
  • Man erwärmt das Gemisch auf 600C unter Umrühren, bis das Produkt und die Beimengungen im Lösungsmittel vollständig aufgelöst werden. Dann wird die Lösung auf eine zwischen 0 und plus 5 0C liegende Temperatur langsam abgekühlt. Man filtriert die ausgefallenen Kristalle von 4-Methyl-2,6-di-tert.
  • butylphenol ab und wäscht mit dem genannten Lösungsmittel, abgekühlt auf eine Temperatur von 0 bis plus 50C. FUr das Waschen von 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol nimmt man 40 Gew.-% Lösungsmittel, bezogen auf die Gesamtmenge des Lösungsmittels, welches ftlr die Kristallisation von 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol verwendet wird. Nach dem Waschen werden die Kristalle von 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol getrocknet, und dann bestimmt man seine Reinheit und seine Schmelztemperatur.
  • Zum besseren Verstehen der vorliegenden Brfindung werden konkrete Beispiele zur Durchführung der Reinigung von 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol angefUhrt, welches durch Orthoalkylierung von Phenol unter anschließender Aminomethylierung und Hydrogenolyse von N,N-Di-methyl-3,5-di-tert.
  • butyl-4-oxybenzylamin erhalten wurde.
  • Beispiel 1 In einen Rundkolben, versehen mit Rührwerk, RückiluBkühler und Thermometer, bringt man 100 g Produkt folgender Zusamensetzung: 94 Gew.-X 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol, 3 Gew.-% 2,6-Di-tert.butylphenol, 2 Gew.-% 2,4,6-Tri-tert.butylphenol, 1 Gew.-% 2,6-Di-tert,butyl-4-methyl-cyclohexanon und 100 g Methanol mit 3 Gew. -% Wasser ein. Das Gemisch erwärmt man auf 600C zwecks Lösung des Produkts und der Beimengungen, kühlt dann langsam auf plus 50C ab, filtriert die ausgefallenen Kristalle von 4-Methyl-2 ,6-di-tert .butylphenol ab und wäscht mit 40 ml Methanol, welches auf OOC abgekühlt ist und 3 Gew.-% Wasser enthält. Nach dem Trocknen werden 84,6 g 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol erhalten, welches eine Schmelztemperatur von 700C hat und folgende Zusammensetzung aufweist: 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol 99,95 Gew.-X 2,6-Di-tert.butylphenol 0,04 Gew.-X 2,4,6-Tri-tert.butylphenol 0,01 Gew.-% Der Verlust am Produkt bei der Kristallisation beträgt 10 Gew.-X.
  • Beispiel 2 Unter den Bedingungen des Beispiels 1 beschickt man 100 g Produkt der Zusammensetzung analog zum Beispiel 1 und 100 g Methanol mit 8 Gew.-% Wasser. Das Gemisch erwärmt man auf 600C zwecks Lösung des Produkts und der Beimengungen, kühlt dann die Lösung langsam auf OOC ab, filtriert die ausgefallenen Kristalle von 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol ab und wäscht mit 40 ml Methanol, welches auf OOC abgekiihlt ist und 8 Gew.-% Wasser enthält. Nach dem Trocknen erhält man 85,5 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol, welches eine Schmelztemperatur von 70°C hat und folgende Zusammensetzung aufweist: 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol 99,95 Gew.-% 2, 6-Di-tert .butylphenol 0,03 Gew.-% 2,4 ,6-Tri-tert .butylphenol 0,02 Gew.-% Der Endproduktverlust bei der Kristallisation beträgt 9,0 Gew.-%.
  • Beispiel Unter den Bedingungen des Beispiels 1 beschickt man 100 g Produkt der Zusammensetzung analog zum Beispiel 1 und 100 g Methanol, enthaltend 10 Gew.-% Wasser. Das Gemisch erwärmt man auf 60 0C zwecks Lösung des Produkts und der Beimengungen, kühlt dann auf plus 50C langsam ab, filtriert die ausgefallenen Kristalle von 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol ab und wäscht mit 40 ml Methanol, welches auf OOC abgekühlt ist und 10 Gew.-% Wasser enthält. Nach dem Trocknen erhält man 86,9 g 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol, welches eine Schmelztemperatur von 69,90C hat und folgende Zusammensetzung aufweist: 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol 99,87 Gew.-% 2,6-Di-tert.butylphenol 0,08 Gew.-% 2,4,6-Tri-tert.butylphenol 0,05 Gew.-% Der Produktverlust bei der Kristallisation beträgt 7,4 Gew.%.
  • Beispiel 4 In einen Kristallisator, versehen mit einem RUhrwerk, beschickt man 1000 kg Produkt, welches 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol 95 Gew.-% 2,6-Di-tert.butylphenol 2 Gew.-% 2,4,6-Tri-tert.butylphenol 2 Gew.-% 2,6-Di-tert.butyl-4-methyl-cyclohexanon 1 Gew.-% enthält, und 1000 1 Methanollösung mit 5 Gew.-% Wasser, schaltet das Rührwerk ein und erwärmt das Gemisch auf 600C zwecks Lösung von 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol und der Beimengungen. Die Lösung wird dann unter ständigem Umriihren langsam auf plus 20C abgekühlt. Die ausgefallenen Kristalle von 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol werden zentrifugiert und mit 250 1 Methanol, welches auf 0°C abgekühlt ist und 5 Gew.-% Wasser enthält, gewaschen. Nach dem Trocknen erhält man 940 kg 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol, welches eine Schmelztemperatur von 70°C hat und folgende Zusammensetzung aufweist: 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol 99,92 Gew.-% 2,6-Di-tert.butylphenol 0,06 Gew.-% 2,4,6-Tri-tert.butylphenol 0,02 Gew.-%.
  • Der Produktverlust bei der Kristallisation beträgt 6,0 Gew.%.
  • Beispiel 5 Unter den Bedingungen des Beispiels 1 beschickt man das Produkt der Zusammensetzung analog zum Beispiel 1 und 400 g Methanol, enthaltend 10 Gew.% Wasser.
  • Man erwärmt das Gemisch auf 600C zwecks Lösung des Produkts und der Beimengungen, kühlt dann langsam auf plus 50C ab, filtriert die ausgefallenen Kristalle von 4-Methyl-2,6-ditert.butylphenol ab und wäscht mit 40 ml Methanol, welches auf OOC abgekühlt ist und 10 Gew.-% Wasser enthält. Nach dem Trocknen erhält man 83,0 g 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol, welches eine Schmelztemperatur von 700C hat und folgende Zusammensetzung aufweist: 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol 99,96 Gew.-X 2,6-Di-tert.butylphenol 0,03 Gew.-X 2,4,6-Tri-tert.butylphenol 0,01 Gew.-%.
  • Der Produktverlust bei der Kristallisation beträgt 11,7 Gew.-X.
  • Zum Vergleich mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Reinigung von 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol wird ein Beispiel zur Reinigung desselben nach dem bekannten Verfahren, d.h.
  • aus wässerigem Isopropylalkohol, angefUhrt.
  • In einen Rundkolben, versehen mit einem Rtlckflußkühler und Thermometer, beschickt man 100 g Produkt, welches 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol 94 Gew.-% 2,6-Ditert.butylphenol 3 Gew.-X 2,4,6-Tri-tert.butylphenol 2 Gew.-X 2,6-Di-tert.butyl-4-methyl-cyclohexanon 1 Gew.-% enthält und 100 g 60%-iger wässeriger Lösung von Isopropylalkohol. Der Kolben wird ins Wasserbad eingebracht. Man schaltet das Rührwerk ein, erwärmt das Gemisch auf 600C zwecks Lösung aller Komponenten des Gemisches, kühlt dann die Lösung langsam auf plus 50C ab, filtriert die ausgefallenen Kristalle von 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol ab und wäscht mit 40 ml 60%-iger wässeriger Lösung von Isopropylalkohol, die auf OOC abgekühlt ist. Nach dem Trocknen erhält man 90 g 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol, welches eine Schmelztemperatur von 67,3 bis 68,50C hat und folgende Zusammensetzung aufweist: 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol 97 Gew.-X 2,6-Di-tert.butylphenol 1,9 Gew.-X 2,4,6-Tri-tert.butylphenol 1,1 Gew.-% Wie aus dem Beispiel zu ersehen ist, erhält man bei der Kristallisation von 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol aus 60X-iger wässeriger Lösung von Isopropylalkohol ein Produkt von ungenügend hohem Reinheitsgrad, und seine Schmelztemperatur erreicht die gewünschte nicht.

Claims (1)

  1. VERFAHREN ZUR REINIGUNG VON 4-METHYL-2,6-DI-TERT.
    BUTYLPHENOL Patentanspruch Verfahren zur Reinigung von 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol, erhalten durch Orthoalkylierung von Phenol unter an schließender Aminomethylierung und Hydrogenolyse von N,N-Dimethyl-3,5-di-tert.butyl-4-oxybenzylamin, durch seine Kristallization aus Methanol, d a d u r c h g e k e n n -z i c h n t , daß die Kristallisation bei einer zwischon 0 und plus 50C liegenden Temperatur aus 3 bis 10 Gew.% Wasser enthaltenden Methanol bei einem Gewichtsverhältnis von 4-Methyl-2,6-di-tert.butylphenol zur genannten wässerigen Methanollösung wie 1:1 bis durchgeführt wird.
DE19772749278 1977-11-03 1977-11-03 Verfahren zur reinigung von 4-methyl-2,6-di-tert.butylphenol Pending DE2749278A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772749278 DE2749278A1 (de) 1977-11-03 1977-11-03 Verfahren zur reinigung von 4-methyl-2,6-di-tert.butylphenol

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772749278 DE2749278A1 (de) 1977-11-03 1977-11-03 Verfahren zur reinigung von 4-methyl-2,6-di-tert.butylphenol

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2749278A1 true DE2749278A1 (de) 1979-05-10

Family

ID=6022953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772749278 Pending DE2749278A1 (de) 1977-11-03 1977-11-03 Verfahren zur reinigung von 4-methyl-2,6-di-tert.butylphenol

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2749278A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0379862A2 (de) * 1989-01-12 1990-08-01 Bayer Ag Verfahren zur Reinigung von rohem 2,2-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxphenyl)-propan

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0379862A2 (de) * 1989-01-12 1990-08-01 Bayer Ag Verfahren zur Reinigung von rohem 2,2-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxphenyl)-propan
EP0379862A3 (en) * 1989-01-12 1990-08-08 Bayer Ag Method for the purification of crude 2,2-bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propane
US4990686A (en) * 1989-01-12 1991-02-05 Bayer Aktiengesellschaft Process for the purification of crude 2,2-bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propane

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745879C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,4>6-Tris(3^-di-tertbutyl-4-hydroxybenzyl) mesitylen
DE918747C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Moschusriechstoffen aus m- und p-Cymol
DE1027205B (de) Verfahren zur Herstellung von reinen 4,4'-Dioxydiphenylalkanen
DE2749278A1 (de) Verfahren zur reinigung von 4-methyl-2,6-di-tert.butylphenol
DE2061531A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hoch reinem 2,2 Di (4 hydroxyphenyl) propan
DE811588C (de) Verfahren zur Herstellung von S-substituierten Abkoemmlingen der Merkaptobenzthiazolreihe
DE2403664C3 (de) Verfahren zur Reindarstellung von Naphthalin
DE1965165A1 (de) Verfahren zur Isomerisierung von Monoarylphenolen und Monoarylmonoalkylphenolen
AT303962B (de) Verfahren zur Herstellung von 14-Desoxy-14-tosyloxyacetoxymutilin
DE3245111A1 (de) Verfahren zur herstellung reiner crotonsaeuren
DE845503C (de) Verfahren zur Herstellung von Chlormethylgruppen enthaltenden aromatischen Verbindungen
EP0066806B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4,7-Dichlor-3-hydroxythionaphthen
DE1960747B2 (de) Verfahren zur gewinnung von m-sek.alkyl- oder m-tert.-alkylphenolen
EP0879815B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Nitro-isophthalsäuredi-c1-c4-alkylestern
AT10009B (de) Verfahren zur Darstellung hydrierter Oxy-Benzylaminbasen und hydrierter Benzylaminbasen.
DE505476C (de) Verfahren zur Herstellung von hydrierten Abkoemmlingen des Diphenyls
DE1145628B (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem 4-Methyl-2, 6-di-tertiaer-butylphenol
DE2535192C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von schwefelfreiem Reinnaphthalin und von Thionaphthen aus Steinkohlenteer
DE872206C (de) Verfahren zur Herstellung von Methylchlorphenoxyfettsaeuren
AT147319B (de) Verfahren zur Darstellung von Acylderivaten der Octahydrofollikelhormone.
AT162590B (de) Verfahren zur Herstellung von Ortho-Tolyl-Äthern
DE1593826A1 (de) Verfahren zur Reinigung von 4,4'-Isopropylidendiphenol
DE1179948B (de) Verfahren zur Herstellung von 4, 4'-Dihydroxy-diphenylsulfon
DE1125944B (de) Verfahren zum Reinigen von p-Isopropylphenol
DE1052993B (de) Verfahren zum Abtrennen von 4-Methyl-2, 6-di-tert.-butylphenol aus Gemischen mit anderen Phenolen

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OHJ Non-payment of the annual fee