DE2747000A1 - Verfahren zum steuern der zwischen fuehrungswalzen und einem strang ausgeuebten kraefte sowie eine diesbezuegliche walzenpaaranordnung - Google Patents

Verfahren zum steuern der zwischen fuehrungswalzen und einem strang ausgeuebten kraefte sowie eine diesbezuegliche walzenpaaranordnung

Info

Publication number
DE2747000A1
DE2747000A1 DE19772747000 DE2747000A DE2747000A1 DE 2747000 A1 DE2747000 A1 DE 2747000A1 DE 19772747000 DE19772747000 DE 19772747000 DE 2747000 A DE2747000 A DE 2747000A DE 2747000 A1 DE2747000 A1 DE 2747000A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
force
strand
pair
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772747000
Other languages
English (en)
Inventor
Kenneth Duane Ives
Ronald Steven Vranka
Jun George Joseph Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
USS Engineers and Consultants Inc
Original Assignee
USS Engineers and Consultants Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by USS Engineers and Consultants Inc filed Critical USS Engineers and Consultants Inc
Publication of DE2747000A1 publication Critical patent/DE2747000A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/128Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for removing
    • B22D11/1282Vertical casting and curving the cast stock to the horizontal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/16Controlling or regulating processes or operations
    • B22D11/20Controlling or regulating processes or operations for removing cast stock

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

USS ENGINEERS AND CONSULTANTS, INC.
600 Grant Street, Pittsburgh,
Pennsylvania, 13250 / USA
Verfahren zum Steuern der zwischen Führungswalzen und einem Strang ausgeübten Kräfte sowie eine diesbezügliche Walzenpaaranordnung
Die Erfindung betrifft Verfahren und Vorrichtungen zum Steuern der zwischen gegenüberliegenden Walzenpaaren von einer Stranggiessmaschine und einem dadurch laufenden Strang ausgeübten Kräfte.
Beim konventionellen Stranggiessen tritt ein teilweise erstarrter Strang, der zu anfangs nur eine dünne erstarrte Haut oder Hülle und einen flüssigen Kern hat, kontinuierlich aus dem unteren Ende von einer wassergekühlten offenendigen Kokille aus und läuft durch eine Reihe von gegenüberliegenden Walzenpaaren, während der Erstarrungsprozess weiter fortschreitet. Die Walzenpaare führen den Strang und schliessen ihn unter Vermeiden eines Ausbeulens ein, bis er soweit erstarrt ist, dass er selbsttragende Eigenschaften hat. Wenn der Strang eine Platte mit
(ο·β) aaaaea
telex oe-aesto
einer grossen Breite relativ zur Dicke ist, tritt die selbsttragende Eigenschaft erst ein, wenn die Platte über ihren gesamten Querschnitt erstarrt ist. Ist der Strang ein Block mit grosser Dicke relativ zur Breite, so kann er selbsttragend werden, wenn seine Endwände bis zu einer ausreichenden Tiefe erstarrt sind, so dass die Endwände die Seitenwände des Stranges selbst dann stützen, wenn sich sein Kern noch im flüssigen Zustand befindet. Um die Bildung von Fehlstellen im fertigen Strang zu verhindern, muss bei den Walzen von jedem Paar eine genaue Spaltweite vorliegen; d.h. der Abstand zwischen den mit dem Werkstück in Eingriff befindlichen Walzenflächen von jedem Paar muss genau auf eine relativ enge Toleranz eingestellt sein. Ist der Spalt in der Zone zu gross, bei der der Strang noch keine selbsttragende Eigenschaft hat, wölbt sich die Hülle aus und können Kernrisse oder Tripelpunktrisse entstehen. Ist der Spalt an irgendeiner Zone zu klein, so kann der Strang nur unter Ausübung von zusätzlichen und möglicherweise übermässigen Drücken auf die Walze und möglicherweise Einwirkung von schädlichen Zugspannungen im Strang durch diese hindurchlaufen.
Es wurde schon eine Stranggiessmaschine vorgeschlagen, bei der die Walzenpaare des gekrümmten Walzengestells mit Lastzellen ausgestattet sind, um eine kontinuierliche Messung der zwischen den Walzen und dem Strang wirkenden Kräfte vorzunehmen. Wenn eine genaue Abstandshaltung der Walzen vorliegt, nimmt die Kraft etwa gleichmässig von dem der Kokille am nächsten liegenden Walzenpaar zu dem Walzenpaar zu, ab dem der Strang selbsttragend ist. Die Kraft erreicht ein Maximum am letztgenannten Walzenpaar, wobei die Stelle, an der der Strang zum ersten Mal selbsttragend vorliegt, ohne weiteres bestimmbar ist. Wenn die Kraftmessung an irgendeinem Walzenpaar oberhalb oder unterhalb des veranschlagten Normwertes liegt, stellt dies ein Anzeichen dafür dar, dass der Spalt entweder zu klein oder zu gross ist. Die erforderliche Korrektur ist direkt proportional zu dem Betrag, um den die Kraft von dem Normwert abweicht. Die Stellung der Walzen lässt sich zur Korrektur der Spaltweiten nur durch Einsetzen oder Entfernen von Beilagestücken verändern. Dies bedeutet einen zeitaufwendigen Arbeitsvorgang und kann nur dann vorgenommen werden, wenn die Giessmaschine
809817/0828
wenigstens eine Stunde leerläuft. Die einzige Möglichkeit, wie eine grosse Überlast durch die Walzen hindurchgelangen kann, besteht darin, dass die Lastzellen eingedrückt werden.
Erfindungsgemäss ist demgegenüber ein Verfahren zum Steuern der zwischen Führungswalzen und einem teilweise erstarrten Strang mit einem flüssigen Kern wirkenden Kräfte bei einem kontinuierlichen Stranggiesvorgang, bei dem der Strang durch eine Reihe von gegenüberliegenden Walzenpaaren, die den Strang führen und unter Vermeidung eines Ausbeulens einschliessen, geschaffen, wobei die Walzen von jedem Paar drehbar auf relativ fixierten, jedoch einstellbaren Achsen gelagert sind und zwischen den Walzen ein Spalt mit bestimmter Abmessung vorliegt, das sich dadurch auszeichnet, dass man die zwischen wenigstens einem Walzenpaar und dem Strang an dem oder jedem Walzenpaar ausgeübte Kraft misst, die Abweichungen bei der Kraftmessung von einem bestimmten Normwert zur Feststellung einer ungenauen Spaltweite ausnützt und die Grösse des Spaltes dadurch korrigiert, dass man eine Einstelleinrichtung mit Schraubgewinde, die wirkungsmässig mit dem oder jedem Walzenpaar verbunden ist, verdreht.
Durch die Erfindung ist ferner eine Walzenpaaranordnung für eine Stranggiessmaschine geschaffen mit einer Vielzahl von gegenüberliegenden Walzenpaaren zum Führen und Einschliessen von einem teilweise erstarrten Strang mit einem flüssigen Kern bei dessen Bewegung durch die Walzen, einer das Walzenpaar der Anordnung zur Drehung auf relativ fixierten, jedoch einstellbaren Achsen lagernden Einrichtung, so dass die Walzen zwischen sich einen Spalt von bestimmter Grösse bilden, einer wirkungsmässig mit dem Walzenpaar verbundenen Kraftmesseinrichtung zum Messen der vom Strang ausgeübten Kraft und einer Einstelleinrichtung mit Schraubgewinde, die mit dem Walzenpaar wirkungsmässig verbunden ist, um die Grösse des Spaltes zu korrigieren, wenn die gemessene Kraft von einem bestimmten Normwert abweicht.
809817/0828
27A7UÜÜ
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht von äner Stranggiessmaschine mit sowohl am gekrümmten Walzengestell als auch horizontalen Walzengestell vorgesehenen erfindungsgemässen Massnahmen,
Fig. 2 eine vergrösserte Seitenansicht von einem Teil des in Fig. 1 gezeigten gekrümmten Walzengestells,
Fig. 3 eine teilweise geschnittene Teilansicht bei rechtsseitiger Betrachtung der in Fig. 2 gezeigten Anordnung,
Fig. 4 eine Seitenansicht in ähnlichem Masstab wie Fig. von einem Teil des in Fig. 1 gezeigten horizontalen Walzengestells und
Fig. 5 eine rechtsseitige Teilansicht von der in Fig. gezeigten Anordnung.
Mit Ausnahme von den erfindungsgemässen Kraftsteuermechanismen kann die in Fig. 1 schematisch gezeigte Stranggiessmaschine von konventioneller Bauart sein. Die Maschine umfasst, wie dargestellt, nacheinander von oben nach unten eine Kokille 10, ein vertikales Führungswalzengerüst 12, Quetschwalzen 13, eine Biegewalzeneinheit 14, ein gekrümmtes Walzengerüst 15, Richtwalzen 16 und ein horizontales Walzengerüst 17. Das flüssige Metall wird in die Kokille 10 eingegossen,und aus dem unteren Ende der Kokille tritt kontinuierlich ein teilweise erstarrter Strang 18 aus, der nacheinander die vorgenannten Bauteile durchläuft. Bei der dargestellten Maschine wird der Strang solange nicht selbsttragend, bis er sich innerhalb des horizontalen Walzengerüstes 17 befindet. Daher muss der Strang längs des gesamten Weges von der Kokille bis zu wenigstens einem Teil des horizontalen Walzengerüstes eng eingeschlossen werden. Die dargestellte Maschine ist nur ein Beispiel für eine Maschine, bei
809817/0828
2747Ü00
- -Sr-β
der die Erfindung angewendet werden kann, d.h. zahlreiche Variationen sind möglich. Z.B. könnte eine gekrümmte Kokille verwendet werden und das Führungswalzengerüst sowie die ßiegewalzeneinheit weggelassen werden. Auch könnte die Maschine so ausgelegt sein, dass der Strang selbsttragend wird, bevor er die Richtwalzen erreicht und könnte das horizontale Walzengerüst weggelassen werden.
Die Walzen von sowohl dem gekrümmten Walzengerüst 15 als auch dem horizontalen Walzengerüst 17 sind mit den erfindungsgemäss aufgebauten Kraftsteuermechanismen ausgestattet. Die an den beiden Gerüsten gezeigten Mechanismen stellen unterschiedliche Ausführungen der Erfindung dar, wobei jede Ausführung die bevorzugte Art der Anwendung der Erfindung bei den betreffenden Gerüsten ist. Nichtsdestoweniger versteht es sich, dass die bei einem der beiden Walzengerüste dargestellte Ausführung des Mechanismus auch bei dem anderen verwendet werden kann. Bei beiden Walzengerüsten sind die Teile an den gegenüberliegenden Gerüstseiten gleich, so dass nur die Teile an einer Seite gezeigt sind.
Pig. 2 und 3 zeigen die einander gegenüberliegenden unteren und oberen Anordnungen von jeweils zwei Walzen und die umgebende Konstruktion des gekrümmten Walzengestells 15. Die untere Anordnung umfasst ein Zapfenlager 21, einen unteren Richtstab 22, der mit diesem und dem Lager an der anderen Seite des Gestells verbunden ist, und zwei untere Walzen 23, die an den gegenüberliegenden Enden in den beiden Zapfenlagern gelagert sind. In gleicher Weise umfasst die obere Anordnung ein Zapfenlager 24, einen oberen Richtstab 25, der mit diesem und dem Lager an der anderen Seite des Gestells verbunden ist, und zwei obere Walzen 26, die an den gegenüberliegenden Enden in den beiden Zapfenlagern gelagert sind. Der untere Richtstab 22 ruht auf einer Basis platte 27. Das untere Zapfenlager 21 trägt einen nach oben ragenden Pfosten 28 und einen Stift 29, der sich seitlich längs des Pfosten erstreckt. Das obere Zapfenlager 24 trägt einen zum Pfosten 28 ausgerichteten nach unten ragenden Ansatz 30. Das
809817/0828
obere Zapfenlager wird von dem unteren Zapfenlager über eine nachgiebige von dem Stift 29 gehaltene Druckfeder 31 abgestützt. Die Feder hält die Zapfenlager und Rollen in Abstand voneinander. Der Pfosten 28 und der Ansatz 30 stehen normalerweise um eine kleinen Spalt 32 in Abstand voneinander, doch können sie auch aufeinander liegen, um die Wegstrecke zu begrenzen, um die das obere Zapfenlager und die Walzen abgesenkt werden können.
Ein Spannbügel 35 mit T-förmigem Querschnitt erstreckt sich von der Basisplatte 27 nach oben und besitzt an seinem oberen Ende eine Verlängerung 36, die durch ein Loch 37 im oberen Richtstab 25 ragt. Ein Gabelkopf 38 umgreift die Verlängerung 36 und steht mit dieser über einen Stift 39 in Verbindung. Ein anderer Stift 4 0 ist in einer Bohrung im oberen Teil des Gabelkopfes aufgenommen. Ein nach oben gerichteter Bolzen 41 ist in eine Gewindebohrung in der oberen Stirnfläche des Stiftes 4 0 eingeschraubt. Bei der dargestellten Ausführungsform stellt der Bolzen selbst eine Lastzelle dar, indem er eine Längsbohrung 32 aufweist, in der ein Dehnungsmesstreifen 43 befestigt ist. Eine andere äquivalente Ausführung für eine Lastzelle würde eine ringförmige Zelle sein, die den Bolzen umgibt,oder eine Scherzelle anstelle des Stiftes 39, oder dgl.
Der obere Richtstab 25 trägt einen ringförmigen unteren Federhalter 47, der die Verlängerung 36 an dem Spannbügel 35 und den Gabelkopf 38 umgibt. Eine schwere Drucküberlastfeder 48 stützt sich auf dem Halter 47 ab, umgibt den Gabelkopf 38 und liegt an einem ringförmigen oberen Federhalter 49 an. Eine Vielzahl von Verankerungsschrauben 50 erstreckt sich zwischen den beiden Federhaltern 47 und 49,um die Teile in Position zu halten. Der Bolzen 41 erstreckt sich durch den oberen Federhalter 4 9 und hat ein Schraubgewinde, das eine Mutter 51 und eine Verriegelungsmutter 52 trägt. Die Mutter 51 stützt sich auf der oberen Fläche des Halters 49 ab.
809817/0828
Wenn sich ein Strang 18 zwischen den Walzen 23 und 26 befindet, übt er auf die untere Walze 23 eine nach unten gerichtete Kraft und auf die oberen Walzen 26 eine nach oben gerichtete Kraft aus. Die Kraft auf die oberen Walzen beaufschlagt den Bügel 35, den Gabelkopf 38 und den Bolzen 41 mit einer Zugspannung und versetzt die Uberlastfeder 48 unter Druck. Die Uberlastfeder ist ausreichend schwer, um während des normalen Betriebes des gekrümmten Walzengestells wie ein steifer Körper zu wirken, doch ermöglicht sie ein Nachgeben der oberen Walzen 26 , wenn diese in Berührung mit einem übermässig dicken Teil des Stranges kommen, wie er z.B. nahe den Strangenden auftreten kann. Der Dehnungsmesstreifen 4 3 steht mit einer geeigneten nicht gezeigten Ablesevorrichtung in Verbindung, die die Zugkraft auf den Bolzen oder die Kraft anzeigt, die zwischen dem Strang und den Walzen wirkt. Wenn diese Kraft vom normalen abweicht und damit angezeigt wird, dass hinsichtlich der Grosse des Spaltes zwischen den Walzen 23 und 26 eine Korrektur erforderlich ist, braucht nur die Mutter 51 nach oben oder nach unten gedreht werden, um die notwendige Korrektur durchzuführen. Bei Drehung der Mutter über eine bestimmte Bogenlänge bewegen sich die oberen Walzen um eine gegebene Wegstrecke. So erwies es sich beispielsweise als zweckmässig, die Teile dergestalt zu proportionieren, dass eine Viertelumdrehung der Mutter die oberen Walzen 26 um 0,127 mm (0,005 inch) bewegt. Der Zweck der flexiblen Verbindung , die der Stift 40 zwischen dem Gabelkopf 38 und dem Bolzen 41 schafft, liegt darin, dass eine begrenzte Verbiegung möglich ist, wenn das vordere Ende von einem Strang zunächst auf die Walzen trifft.
Horizontales Walzengerüst
Fig. 4 und 5 zeigen ein gegenüberliegendes Walzenpaar und die umgebende Konstruktion des horizontalen Walzengestells 17. Das Gestell umfasst ein Gehäuse 26, in dem ein unteres Zapfenlager 57 und ein oberes Zapfenlager 58 angeordnet sind. Ein unterer Richtstab 59 ist mit dem unteren Zapfenlager 57 und mit dem Lager an der anderen Gestellseite verbunden. In gleicher
809817/0 82 8
Weise ist ein oberer Richtstab 60 mit dem oberen Zapfenlager 68 und dem Lager an der anderen Seite verbunden. Die unteren und oberen Walzen 61 und 62 sind an den gegenüberliegenden Enden im unteren bzw. oberen Zapfenlager gelagert. Das untere Zapfenlager trägt einen nach oben abstehenden Pfosten 63 und das obere Zapfenlager einen zum Pfosten ausgerichteten nach unten ragenden Ansatz 64. Ein unterer Federhalter 65 umgibt den Pfosten 63 und ist mit diesem über Stifte 66 verbunden. Das obere Zapfenlager trägt einen oberen Federhalter 67. Eine Druckfeder 68 umgibt den Ansatz 64 und stützt sich auf den Haltern 65 und 67 ab, um die Lager und Walzen voneinander in Abstand zu halten. Der Pfosten 63 und der Ansatz 64 sind normalerweise um einen kleinen Spalt 69, wie bei dem vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel, voneinander getrennt. Das obere Zapfenlager trägt ferner eine nach unten ragende Platte 70, durch die sich die Stifte 66 erstrecken, um eine Verbindung mit den unteren Zapfenlagern und der unteren Walze herzustellen, so dass die unteren Zapfenlager und die Walze zusammen mit den oberen Zapfenlagern und der Walze aus dem Gehäuse herausgehoben werden können.
Der obere Richtstab 60 trägt einen unteren Federhalter 73, auf dem sich eine schwere Drucküberlastfeder 74 abstützt. Das obere Ende der Feder liegt auf einem oberen Federhalter 75 an. Eine Vielzahl von Verankerungsschrauben 76 erstreckt sich zwischen den beiden Federhaltern, um die Teile in Position zu halten. Ein Paar nach oben ragende Spannbügel 77 ist am Gehäuse 56 befestigt und trägt einen horizontalen Stab 78, der sich zwischen den Bügeln oberhalb des oberen Federhalters 75 erstreckt. Der Stab 78 trägt einen Bolzen 79, der in gewindemässigem Eingriff mit dem Stab steht und durch eine Verriegelungsmutter lokalisiert ist. Das untere Ende des Bolzen stützt sich auf dem oberen Federhalter 75 ab. Wie bei dem vorgenannten Ausführungsbeispiel ist der Bolzen eine Lastzelle und enthält einen Dehnungsmesstreifen 81, doch sind auch äquivalente Lösungen möglich. Vorzugsweise trägt der obere Federhalter ferner ein Paar Lochansätze
809817/0828
82, die das Abheben der Zapfenlager und Walzen aus dem Gehäuse erleichtern.
Wenn sich ein Strang zwischen den Walzen 61 und 62 befindet, übt er auf die untere Walze 61 eine nach unten gerichtete , und auf die obere Walze 62 eine nach oben gerichtete Kraft aus. Die Kraft auf die obere Walze wird über den oberen Richtstab 60, die Überlastfeder 74 und den oberen Federhalter 75 auf den Bolzen 79 übertragen. Die Uberlastfeder wirkt während des normalen Betriebes wie ein steifer Körper, doch kann sie, wie bei dem vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel bei Überlastungen nachgeben. Der Bolzen 79 steht unter Druck-und eine mit dem Dehnungsmesstreifen 81 verbundene Ableseeinrichtung gibt die auf den Bolzen einwirkende Druckkraft oder die Kraft an, die zwischen dem Strang und den Walzen wirkt. Wenn diese Kraft von einem Normalwert abweicht, braucht nur der Bolzen 79 gedreht werden, um den Spalt zwischen den Walzen 61 und 62 zu korrigieren.
Aus der vorgehenden Beschreibung wird deutlich, dass durch die Erfindung ein einfaches, wirksames Verfahren und ein ebensolcher Mechanismus geschaffen worden ist, um die zwischen gegenüberliegenden Walzen von einer Stranggiessmaschine und einem dazwischenlaufenden Strang ausgeübten Kräfte zu steuern. Die Kraft wird erfindungsgemäss gemessen und durch einfache Verdrehung einer Mutter oder eines Bolzens die Abmessung des Spaltes zwischen den Walzen von jedem Paar nachgestellt. Eine solche Nachstellung oder Korrektur kann rasch zwischen einzelnen Giessläufen vorgenommen werden. Dabei ist es nicht notwendig, die Maschine teilweise zu zerlegen, wie dies zum Einsetzen oder Entfernen von Beilagestücken erforderlich ist. Durch die Erfindung wird ferner ein überlastschutz für. die Walzen und Zapfenlager geschaffen, so dass eine Beschädigung von irgendeinem Teil der Maschine nicht eintritt.
809817/0828

Claims (10)

7 Λ 7 O O O PATENTANWÄLTE A. GRÜNECKER OIPL ING H. KINKELDEY DR-ING W. STOCKMAIR Dft ING AcE ;CALTLCH) K. SCHUMANN DR RLR NAT Diru PHYS P. H. JAKOB »PC-ING G. BEZOLD DRRFRNAT DIPL-CHEM 8 MÜNCHEN 22 MAXIMIUANSTRASSE 43 P 11 853 Patentansprüche
1. Verfahren zum Steuern der zwischen Führungswalzen und einem teilweise erstarrten Strang mit einem flüssigen Kern ausgeübten Kräfte bei einem kontinuierlichen Stranggiessprozesö, bei dem der Strang durch eine Reihe von gegenüberliegenden Walzenpaaren läuft, die den Strang führen und unter Vermeidung eines Ausbeulens einschliessen, wobei die Walzen von jedem Paar drehbar auf relativ fixierten, jedoch einstellbaren Achsen gelagert sind und zwischen den Walzen ein Spalt mit bestimmter Abmessung vorliegt, indem man die zwischen wenigstens einem der Walzenpaare und dem Strang
an dem oder jedem Walzenpaar ausgeübte Kraft misst und
Abweichungen bei der Kraftmessung von einem bestimmten Normwert ausnützt, um eine nicht genaue Spaltweite festzustellen,
809817/0828 - 2 -
TELEFON (O8O) 93 98 63 TELEX Ο6-2Θ38Ο TELEGRAMME MONAPAT TELEKOPlERER
27-4790Q
dadurch gekennzeichnet , dass man die Abmessung des Spaltes dadurch korrigiert, dass man eine Einstelleinrichtung mit Schraubgewinde verdreht, die wirkungsmässig mit dem oder jedem Walzenpaar verbunden ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Messung der Kraft an der oder jedem Walzenpaar über eine entsprechende Lastzelle vorgenommen wird, dadurch gekennzeichnet , dass man die Kraft auf die Lastzelle über eine Uberlastfeder überträgt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die auf die Lastzelle wirkende Kraft eine Zugkraft ist.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich net, dass die auf die Lastzelle wirkende Kraft eine Druckkraft ist.
5. Walzenanordnung für eine Stranggiessmaschine mit einer Vielzahl von gegenüberliegenden Walzenpaaren zum Führen und Einschliessen von einem teilweise erstarrten "Strang mit einem flüssigen Kern bei dessen Bewegung durch die Walzen, eine Einrichtung, die dia Walzenpaare der Anordnung zur Drehung auf relativ fixierten, jedoch einstellbaren Achsen lagert, so dass die Walzen zwischen sich einen Spalt von bestimmter Abmessung bilden und eine mit den Walzenpaaren wirkungsmässig verbundene Kraftmesseinrichtung zum Messen der von dem Strang ausgeübten Kraft, dadurch gekennzeichnet , dass eine Einstelleinrichtung (51, 79) mit Schraubgewinde wirkungsmässig mit dem Walzenpaar verbunden ist, um die Abmessung des Spaltes zu korrigieren, wenn die gemessene Kraft von einem bestimmten Normwert abweicht.
6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch ge kennzeichnet, dass die Einstelleinrichtung einen Kraftmessbolzen (41, 79) und Elemente (38, 4 9 oder 75, 78) umfasst, die mit dem Bolzen an voneinander in Abstand befindlichen Stellen in Ein-
P Π 9 8 1 7/0828 _ 3 _
- 3-274700Q
griff stehen, um auf den Bolzen die auf jede Walze des Paares wirkende Kraft zu übertragen.
7. Anordnung nach Anspruch 6, gekennzeichnet, durch eine Uberlastfeder (48, 74), die während des normalen Betriebes der Walzenpaare wie ein steifer Körper wirkt, jedoch den Walzenpaaren eine Nachgiebigkeit verleiht, um bei Überlastungen einen Durchgang zu ermöglichen.
8. Anordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet , dass die auf den Bolzen (41) ausgeübte Kraft eine Zugkraft ist.
9. Anordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet , dass die auf den Bolzen (79) ausgeübte Kraft eine Druckkraft ist.
10. Walzengestell zum Führen und Einschliessen von einem teilweise erstarrten Strang in einer kontinuierlichen Stranggiessir.aschine vor Eintritt der selbsttragenden Eigenschaft des Stranges, mit einer Reihe von Walzenpaaranordnungen gemäss einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet , dass jede Walzenpaaranordnung eine Kraftmesseinrichtung und eine Einstelleinrichtung mit Schraubgewinde aufweist.
8 09P17/0829
DE19772747000 1976-10-20 1977-10-19 Verfahren zum steuern der zwischen fuehrungswalzen und einem strang ausgeuebten kraefte sowie eine diesbezuegliche walzenpaaranordnung Withdrawn DE2747000A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/734,066 US4056140A (en) 1976-10-20 1976-10-20 Method and mechanism for controlling forces in a continuous-casting machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2747000A1 true DE2747000A1 (de) 1978-04-27

Family

ID=24950184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772747000 Withdrawn DE2747000A1 (de) 1976-10-20 1977-10-19 Verfahren zum steuern der zwischen fuehrungswalzen und einem strang ausgeuebten kraefte sowie eine diesbezuegliche walzenpaaranordnung

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4056140A (de)
JP (1) JPS5386640A (de)
AR (1) AR217263A1 (de)
AU (1) AU508396B2 (de)
BE (1) BE859903A (de)
BR (1) BR7706976A (de)
CA (1) CA1083323A (de)
DE (1) DE2747000A1 (de)
ES (1) ES463399A1 (de)
FR (1) FR2366899A1 (de)
GB (1) GB1550064A (de)
IT (1) IT1091284B (de)
MX (1) MX145167A (de)
NL (1) NL7711327A (de)
PL (1) PL201571A1 (de)
YU (1) YU252077A (de)
ZA (1) ZA775777B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0071448A1 (de) * 1981-07-28 1983-02-09 Nippon Steel Corporation Verfahren und Einrichtung zum Stranggiessen von Stahl
EP0177796A2 (de) * 1984-10-10 1986-04-16 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Führen und Richten eines Giessstranges im Richt- und Auslaufbereich einer Bogenstranggiessanlage
WO1999054072A1 (de) * 1998-04-17 1999-10-28 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum stranggiessen von dünnen metallbändern

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT359666B (de) * 1978-04-05 1980-11-25 Voest Alpine Ag Strangfuehrung an einer stranggiessanlage
US4256169A (en) * 1978-06-01 1981-03-17 United States Steel Corporation Shear plug for use in a curved roll-rack
USRE32048E (en) * 1979-01-11 1985-12-17 Prince Corporation Tie bar adjustment system
US4905754A (en) * 1989-02-28 1990-03-06 Sumitec, Inc. Footroll assembly for a continuous casting apparatus
IT1262116B (it) * 1993-05-17 1996-06-19 Danieli Off Mecc Procedimento di prelaminazione controllata per bramme sottili uscenti da colata continua e dispositivo relativo
US5488987A (en) * 1991-10-31 1996-02-06 Danieli & C. Officine Meccaniche Spa Method for the controlled pre-rolling of thin slabs leaving a continuous casting plant, and relative device
DE4138740A1 (de) * 1991-11-26 1993-05-27 Schloemann Siemag Ag Verfahren und vorrichtung zum stranggiessen von brammen oder bloecken
US5850871A (en) * 1996-04-04 1998-12-22 Ag Industries, Inc. Foot guide and control system for continuous casting machine
US6648059B2 (en) * 2001-02-22 2003-11-18 Aktiebolaget Skf Method for detecting a roller failure
SE0100612D0 (sv) * 2001-02-22 2001-02-22 Skf Ab Method for detecting a Roller Failure
SE521920C2 (sv) * 2001-05-23 2003-12-16 Skf Ab Metod för detektering av en åtminstone delvis buktande del av en gjutsträng
SE521918C2 (sv) * 2001-05-23 2003-12-16 Skf Ab Metod för detektering av en kärvande eller stillastående rulle
SE521919C2 (sv) * 2001-05-23 2003-12-16 Skf Ab Metod för detektering av en rulldel som inte ligger i linje med en rulle
US7430880B2 (en) * 2004-06-02 2008-10-07 Corning Incorporated Pull roll assembly for drawing a glass sheet
DE102008014524A1 (de) * 2007-12-28 2009-07-02 Sms Demag Ag Stranggießanlage mit einer Vorrichtung zur Bestimmung von Erstarrungszuständen eines Gießstrangs und Verfahren hierfür
US7888158B1 (en) * 2009-07-21 2011-02-15 Sears Jr James B System and method for making a photovoltaic unit
US20110036531A1 (en) * 2009-08-11 2011-02-17 Sears Jr James B System and Method for Integrally Casting Multilayer Metallic Structures
US20110036530A1 (en) * 2009-08-11 2011-02-17 Sears Jr James B System and Method for Integrally Casting Multilayer Metallic Structures
JP6098577B2 (ja) * 2014-06-27 2017-03-22 Jfeスチール株式会社 連続鋳造機のロール間隔調整方法および鋼片の連続鋳造方法
CN111788016B (zh) * 2018-03-02 2022-04-19 日本制铁株式会社 铸坯的制造方法及连续铸造设备

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU30361A1 (de) * 1949-10-11
US2796781A (en) * 1953-11-09 1957-06-25 Aetna Standard Eng Co Roll adjusting mechanism
DE1458240C3 (de) * 1963-12-20 1974-10-24 United States Steel Corp., Pittsburgh, Pa. (V.St.A.) Einer Stranggießkokille nachgeschaltete Strangtransporteinrichtung
GB1099322A (en) * 1964-04-21 1968-01-17 Loewy Eng Co Ltd Rolling mill, in particular for rods and bars
GB1194328A (en) * 1966-09-09 1970-06-10 United Eng Foundry Co Rolling Mill for Producing Constant Gauge
FR2135047A1 (en) * 1971-05-04 1972-12-15 Fives Lille Cail Continuous casting - allows easy adjustment of guide rollers for castings of different dimensions
FR2142667A1 (en) * 1971-06-23 1973-02-02 Corning Glass Works Glass melt supply unit - with baffle to localise surface striations in one area of product
JPS4947063U (de) * 1972-08-03 1974-04-24
US4090549A (en) * 1974-07-12 1978-05-23 United States Steel Corporation Method and mechanism for determining forces on a solidifying casting

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0071448A1 (de) * 1981-07-28 1983-02-09 Nippon Steel Corporation Verfahren und Einrichtung zum Stranggiessen von Stahl
EP0177796A2 (de) * 1984-10-10 1986-04-16 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Führen und Richten eines Giessstranges im Richt- und Auslaufbereich einer Bogenstranggiessanlage
EP0177796A3 (en) * 1984-10-10 1987-03-25 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Method of and installation for guiding and straightening a cast strand in the straight- and outlet region of a curved continuous casting plant
WO1999054072A1 (de) * 1998-04-17 1999-10-28 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum stranggiessen von dünnen metallbändern
US6491088B1 (en) 1998-04-17 2002-12-10 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Method and device for continuously casting thin metal strips

Also Published As

Publication number Publication date
BR7706976A (pt) 1978-07-04
AU2922877A (en) 1979-04-05
NL7711327A (nl) 1978-04-24
FR2366899A1 (fr) 1978-05-05
ZA775777B (en) 1978-08-30
JPS5386640A (en) 1978-07-31
AR217263A1 (es) 1980-03-14
YU252077A (en) 1983-01-21
US4056140A (en) 1977-11-01
CA1083323A (en) 1980-08-12
PL201571A1 (pl) 1978-08-14
MX145167A (es) 1982-01-12
GB1550064A (en) 1979-08-08
BE859903A (fr) 1978-04-19
AU508396B2 (en) 1980-03-20
ES463399A1 (es) 1978-07-01
IT1091284B (it) 1985-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2747000A1 (de) Verfahren zum steuern der zwischen fuehrungswalzen und einem strang ausgeuebten kraefte sowie eine diesbezuegliche walzenpaaranordnung
DE69819882T2 (de) Positionskontrollverfahren und -vorrichtung eines Seitendammes in einem Doppelrollengießverfahren
EP1043095B1 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Brammenprofils einer stranggegossenen Bramme, insbesondere einer Dünnbramme
DE2062792C3 (de) Stützführungsrahmen fur StranggieBanlagen
DE4140876A1 (de) Walzenpresse
DE2538141A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auffinden von unrichtig positionierten rollen, insbesondere in einer stranggiessmaschine
DE19511113A1 (de) Strangführung einer Stranggießanlage für Dünnbrammen
DE2239966A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausrichten eines stranggusskoerpers
DE2658242C2 (de) Horizontal-Stranggießmaschine für Metalle und Legierungen
DE2110787B2 (de) Plattenkokille zum Stranggießen
DE2530032A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der auf einen stranggusskoerper bei dessen verfestigung in einer stranggiessmaschine einwirkenden kraefte
DE2021780C3 (de) Verfahren zur Anpassung der Bogenfühning eines aus einer Stranggießkokille austretenden Stranges und Vorrichtung dazu
DE19781923C2 (de) Führungsanordnung für einen gegossenen Strang in einer Stranggießmaschine
DE2544556A1 (de) Stuetzrollengeruest fuer stahl-brammenstranggiessanlagen, insbesondere fuer bogen- brammenstranggiessanlagen
DE2908010A1 (de) Hubtischfuehrung einer stranggiessanlage
EP0064227B1 (de) Rollenstrangführungsgerüst, insbesondere Transport- und Richtmaschine einer Stranggiessanlage
DE1902117A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fuehren und Austeuern von Stranggiessbrammen
DE1527631C3 (de) Walzeinrichtung, die einer StranggieB-Einrichtung unmittelbar nachgeordnet ist
DE3427708C2 (de) Vorrichtung zum seitlichen Führen eines Stranges einer Knüppel-Stranggießanlage
DE4307464C2 (de) CSP-Stranggießmaschine für die kontinuierliche Herstellung von Dünnbrammen aus Stahl
DE1602055A1 (de) Geruest fuer ein Walzwerk
DE2617049A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer eine stranggussmaschine
EP0433819A2 (de) Ermittlung der Federkennlinie eines Vor- und Fertiggerüsts
DE2739734C2 (de) Stütz- und Führungseinrichtung für gegossene Stränge
DE1483596A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen von Metallen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee