DE2746693A1 - Kolbenpaar fuer rotationskolbenpumpen - Google Patents

Kolbenpaar fuer rotationskolbenpumpen

Info

Publication number
DE2746693A1
DE2746693A1 DE19772746693 DE2746693A DE2746693A1 DE 2746693 A1 DE2746693 A1 DE 2746693A1 DE 19772746693 DE19772746693 DE 19772746693 DE 2746693 A DE2746693 A DE 2746693A DE 2746693 A1 DE2746693 A1 DE 2746693A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
piston
pistons
tooth
involute
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772746693
Other languages
English (en)
Other versions
DE2746693C2 (de
Inventor
Sven Evald Eriksson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlas Copco AB
Original Assignee
Atlas Copco AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlas Copco AB filed Critical Atlas Copco AB
Publication of DE2746693A1 publication Critical patent/DE2746693A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2746693C2 publication Critical patent/DE2746693C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/082Details specially related to intermeshing engagement type machines or pumps
    • F04C2/084Toothed wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Rotary-Type Compressors (AREA)

Description

Andrejewski, Honice, Gesthuysen & Masch Patentanwälte
3 Diplom-Physiker
Dr. Walter Andrejewski Diplom-Ingenieur Dr.-Ing. Manfred Honice Diplom-Ingenieur Hans Dieter Gesthuysen
Diplom-Physiker Dr. KaH Gerhard Masch Anwaltsaid·: 43 Esmh 1 ,Ttwvtefplati 3, Fottf. 789
50 829/Ti-th 17. Oktober 1977
Patentanmeldung
Atlas Copco Aktiebolag
Nacka, Schweden
Kolbenpaar für Rotationskolbenpumpen.
Die Erfindung betrifft ein Kolbenpaar für Rotationskolbenpumpen mit zwei um parallele Achsen verdrehbaren und dabei miteinander in Eingriff stehenden Kolben, deren jeder wenigstens zwei parallel zur Drehachse verlaufende Zähne mit einer Flanke aufweist, in welcher ein Abschnitt die Form einer mit einem entsprechenden Abschnitt an einer Zahnflanke des anderen Kolbens zusammenwirkenden Evolvente besitzt.
809816/0986
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einem derartigen Kolbenpaar eine derartige Form zu geben, daß ein hoher Wirkungsgrad bei recht hohen Drehzahlen erzielbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung im wesentlichen vor, daß die Zahnflanke im Anschluß an den Evolventenabschnitt einerseits einen zum Grund einer anstoßenden Zahnlücke verlaufenden, im wesentlichen kreisbogenförmigen Abschnitt sowie andererseits einen zur Zahnspitze verlaufenden Abschnitt mit einem unmittelbar an den Evolventenabsehnitt anschließenden, im wesentlichen ebenen Teilstück aufweist und daß der Evolventenabschnitt eine derartige Ausdehnung besitzt, daß ein Zusammenwirken mit dem anderen Kolben bis zu den Zeitpunkt erzielbar ist, in welchem die andere Zahnflanke mit dem anderen Kolben zusammenwirkt.
Durch diese ebene Ausbildung des vom Evolventenabschnitt zur Zahnspitze verlaufenden Flankenabschnittes wird erreicht, daß die Zahnflanke den Grund einer Zahnlücke im anderen Kolben mit einem Spiel durchläuft, welches wesentlich größer ist als das Spiel zwischen den Evolventenabschnitten.
Da die gegenseitige Abdichtung zwischen den beiden Kolben nur längs eines Teiles der Flankenhöhe bzw. der Zahnhöhe erfolgt, erreicht man, daß das Drehmoment, welches durch die Gaskräfte auf jeden Kolben ausgeübt wird, vergleichsweise wenig schwankt. Dabei hat dieses Drehmoment stets die gleiche Richtung. Dadurch ergibt sich ein gleichmäßiger Lauf der Maschine. Da die Zähne außerhalb der Evolventenabschnitte derart geformt sind, daß sie
909816/0985
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
die Zahnlücken im anderen Kolben mit beträchtlichem Spiel durchlaufen, wird eine Über-Kompression zwischen den Kolben verhindert, ohne daß zwischen Auslaß und Einlaß der Maschine ein Gaseinschluß entsteht. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß nur ein Teil einer jeden Zahnflanke sehr genau bearbeitet werden muß. Da die Abdichtung zwischen beiden Kolben und zwischen jedem Kolben und dem Maschinengehäuse durch verschiedene Teile der Zahnflanke erfolgt, können diese Teile unabhängig voneinander zwecks optimaler Punktion ausgebildet werden. Abdichtung bedeutet in diesem Zusammenhang, daß das Spiel zwischen zusammenwirkenden Teilen gering ist. Das Spiel zwischen den Evolventenahschnitten der Kolben beträgt beispielsweise 0,j5 mm, wenn der Kolbenradius etwa 100 mm beträgt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den beiliegenden Zeichnungen dargestellten bevorzugten AusfUhrungsbeispiels im einzelnen erläutert; es zeigt
Fig.l einen Schnitt durch eine Rotationskolbenpumpe; und
Fig.2 bis 5 Teilschnitte durch die Kolben bei verschiedenen Winkelstellungen derselben.
Die in Fig.l dargestellte Rotationskolbenpumpe besitzt ein Maschinengehäuse 1, in welchem zwei um parallele Drehachsen 12 bzw. 13 verdrehbare Kolben 4 und 5 gelagert sind. Wenn diese Kolben sich in der durch die Pfeile in Fig.l dargestellten Richtung drehen, wird Gas vom Einlaß 2 zum Auslaß j> geführt. Diese
809816/0985
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Kolben werden durch einen nicht dargestellten Antriebsmotor direkt oder über ein Getriebe in an sich durchaus bekannter Weise in Drehung versetzt. Die Maschine besitzt außerdem ein nicht dargestellte Synchronisiergetriebe, um die Drehzahlen beider Kolben zu synchronisieren.
Jeder dieser beiden Kolben 4 und 5 besitzt drei Zähne 6, welche parallel zu den Drehachsen 12 bzw. 13 verlaufen. Zwischen den Zähnen weisen die Rotore Längsnuten oder Zahnlücken auf, in denen die Zähne des Gegenkolbens kämmen können. Da jeder Zahn in Bezug auf eine Radiallinie 10 durch die Spitze des Zahnes symmetrisch ausgebildet ist, braucht lediglich eine Zahnflanke im einzelnen beschrieben zu werden.
Die Planke des Zahnes wurde in Bezug auf ein theoretisches Profil 14 ausgebildet. Wenn beide Kolben dieses theoretische Profil aufweisen würden, würden sie ohne Spiel zusammenwirken. Die Kurve 14 besitzt ein kreisbogenförmiges Teil mit dem Punkt 20 als Mittelpunkt auf dem Teilkreis 8, welches von der Radiallinie 11 durch den Grund 19 der Zahnlücke und den Punkt 20 zum Fußkreis 7 verläuft. Die Kurve 14 weist außerdem einen Evolventenabschnitt auf, welcher vom Fußkreis 7 zum Kopfkreis 9 verläuft. Außerhalb dieses Kopfkreises 9 besitzt die Kurve 14 einen kreisbogenförmigen Abschnitt mit dem Punkt 22 als Mittelpunkt, bei dem es sich um den Schnittpunkt zwischen dem Teilkreis 8 und der Radiallinie 10 durch die Spitze 21 des Zahnes 6 handelt. Diese beiden Radiallinien 23 und 24 sind gestrichelt in der Figur angegeben, um den kreisbogenförmigen Charakter der Kreisbogenabschnitte zu markieren.
809816/0985
#Vndro|cwskir Honkef Gusliiuysc η & Mosch, PatentCHtwoMe in Essen
-V-
Um ein derartiges Spiel zwischen den beiden Kolben 4 und 5 zu erhalten, wie es erforderlich ist, um eine einwandfreie Funktion während des Betriebes zu gewährleisten, d.h. wenn die Temperatur schwankt, wurde die Flanke des Zahnes gegenüber der theoretischen Kurve 14 in der in Fig.l dargestellten Weise abgewandelt. Die dadurch entstandene Kurve 15, 16, 17 und 18 hat einen im wesentlichen kreisbogenförmigen Abschnitt 15, welcher vom Punkt 19 zum Fußkreis 7 verlauft. Zwischen dem Fußkreis 7 und dem Kopfkreis 9 weist die Flanke einen Evolventenabschnitt 16 auf. Außerhalb des Kopfkreises 9 weist die Flanke des Zahnes ein im wesentlichen ebenes oder geradliniges Teilstück I7 und ein gekrümmtes Teilstück 18 auf. Der Abstand zwischen der Flanke 15, 16, 17, 18 und der theoretischen Kurve 14 wurde lediglich aus Gründen der besseren Erläuterung in Fig.l übergroß dargestellt. Der Abstand zwischen diesen Kurven ändert sich praktisch vom Punkt 19 zum Kopfkreis 9 nicht. Außerhalb des Kopfkreises 9 nimmt der Abstand allerdings beträchtlich zu. Der Abstand ist an der Spitze 21 des Zahnes etwa acht bis neun mal so groß wie am Evolventenabschnitt 16. Infolgedessen kann der Abschnitt außerhalb des Kopfkreises 9 eine Hohlkehle oder eine Zahnlücke im anderen Kolben mit einem Spiel durchlaufen, welches wesentlich größer ist, als das Spiel zwischen den zusammenwirkenden Evolventenabschnitten. Infolgedessen läßt sich die Kopffläche des Zahnes vollkommen im Hinblick auf ihr Zusammenwirken mit der Wandung des Pumpengehäuses 1 ausbilden.
Die Figuren 2 bis 5 zeigen im Detail, wie ein Zahn 6 eine Zahnlücke im anderen Kolben durchläuft. In all1 diesen Figuren wirken die Evolventenabschnitte im Unterteil der jeweiligen Figur
809816/0985
Andrejewslei, Honice, Gesthuysen & Mosch, Patentanwälte in Essen
abdichtend zusammen. Bei der in Figur 2 dargestellten Winkellage der Kolben tritt ein Zahn 6 gerade in eine Zahnlücke des Gegenkolbens 5 ein. Infolgedessen kann Gas ohne weiteres oder ungehindert aus der Kammer 25 austreten. In Fig.5 ist der Zahn bereits tiefer in die Zahnlücke eingedrungen. Da der Zahn 6 ein im wesentlichen geradliniges oder ebenes Teilstück 17 aufweist, ist der Spalt 22 zwischen den Kolben in dieser Lage ebenso wie in der in Fig.4 dargestellten Lage so weit, daß Gas ungehindert aus der Kammer 25 austreten kann, selbst wenn beide Kolben sich mit vergleichsweise hoher Drehzahl drehen. Dieses Teilstück 17 der Zahnflanke braucht allerdings nicht unbedingt genau eben zu sein, sondern kann auch etwas gekrümmt ausgebildet werden. Der Ausdruck "im wesentlichen ebene" oder "im wesentlichen geradlinig", der in Bezug auf dieses Teilstück 17 hier verwendet wird, bedeutet, daß dieses Teilstück 17 von der Geraden, wie sie in den Figuren dargestellt ist, um einen Maximalwert von 1,5 % des Kolbendurchmessers abweichen kann. Eine Maschine mit einer Abweichung von 1,15 % wurde mit guten Resultaten getestet. Allerdings darf angenommen werden, daß die optimale Abweichung sich entsprechend der Abmessung der Maschine etwas ändert. Der Abstand zwischen der Geraden 17 in Fig.l und der theoretischen Kurve 14 beträgt etwa 2,4 % des Kolbendurchmessers. Was bei der Konstruktion oder beim Entwurf des Teilstückes 17 in Betracht gezogen werden muß, ist die Tatsache, daß der Spalt 26 so weit sein muß, daß bei hohen Drehzahlen ein hoher Wirkungsgrad erzielbar ist. Fig.5 zeigt die beiden Kolben in einer gegenseitigen Winkellage, welche sie einnehmen, kurz bevor der Evolventenabschnitt 16 mit dem entsprechenden Abschnitt des Gegenkolbens in gegenseitige Dichtwirkung gelangt. Ein besonderes
809816/0985
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
■V-
Merkmal der Erfindung besteht darin, daß diese Abdichtung zwischen den beiden Evolventenabschnitten im unteren Teil der Figur so lange aufrecht erhalten wird, bis eine Abdichtung zwischen den Evolventenabschnitten im oberen Teil der Figur erzielt ist. Auf diese Weise wird die Entstehung eines Gaseinschlusses zwischen dem Auslaß und dem Einlaß der Maschine verhindert. Da die Zahnflanken im wesentlichen ebene oder geradlinige Teilstücke 17 aufweisen, ergibt sich eine geringe Zunahme des zum Einlaß der Maschine zurückgeleiteten Gasvolumens. Dieser Nachteil ist jedoch in der Praxis bedeutungslos, da die Druckzunahme in einem Gebläse bescheiden ist. Da beide Flanken der Zähne im wesentlichen ebene oder geradlinige Teilstücke 17 aufweisen, treten nur geringe Strömungsversluste auf, selbst wenn der Zahn 6 sich aus der Nut oder Zahnlücke im Gegenkolben entfernt. Auf diese Weise entsteht während der Saugphase nur ein geringfügiger Druckabfall in der Kammer 25.
Wenn auch vorstehend die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels im einzelnen beschrieben wurde, bei welchem die beiden ineinandergreifenden Kolben drei Zähne aufweisen, so ist es doch ohne weiteres klar, daß die Kolben auch zwei oder mehr als drei Zähne mit derartigen Zahnflanken aufweisen können.
809816/0985

Claims (2)

  1. Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
    Patentansprüche:
    l.i Kolbenpaar für Rotationskolbenpumpen mit zwei um parallele Achsen verdrehbaren und dabei miteinander in Eingriff stehenden Kolben, deren jeder wenigstens zwei parallel zur Drehachse verlaufende Zähne mit einer Planke aufweist, in welcher ein Abschnitt die Form einer mit einem entsprechenden Abschnitt an einer Zahnflanke des anderen Kolbens zusammenwirkenden Evolvente besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnflanke im Anschluß an den Evolventenabschnitt (16) einerseits einen zum Grund (19) einer anstoßenden Zahnlücke verlaufenden, im wesentlichen kreisbogenförmigen Abschnitt (15) sowie andererseits einen zur Zahnspitze (21) verlaufenden Abschnitt (17* 18) mit einem unmittelbar an den Evolventenabschnitt anschließenden, im wesentlichen ebenen Teilstück (17) aufweist und daß der Evolventenabschnitt eine derartige Ausdehnung besitzt, daß ein Zusammenwirken mit dem anderen Kolben bis zu dem Zeitpunkt erzielbar ist, in welchem die andere Zahnflanke mit dem anderen Kolben zusammenwirkt.
  2. 2. Kolbenpaar nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kolben (4 bzw. 5) drei Zähne (6) mit zwei zu einer durch die Zahnspitze (21) hindurchgehenden Radiallinie (10) symmetrischen Planken aufweist.
    3· Kolbenpaar nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vom Evolventenabschnitt (16) der Zahnflanke zur Zahnspitze (21)
    809816/0985
    Andreiewski, Honlce, Gesthuysen & Masch, Pcrtentanwahe in Essen
    verlaufende Abschnitt (17* 18) im Anschluß an das im wesentlichen ebene Teilstück (17) ein zwecks Abdichtung am einem das Kolbenpaar umgebenden Pumpengehäuse (1) ein gekrümmtes Teilstück (18) aufweist.
    809816/0985
DE19772746693 1976-10-19 1977-10-18 Kolbenpaar fuer rotationskolbenpumpen Granted DE2746693A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7611579A SE414814B (sv) 1976-10-19 1976-10-19 Rotorpar for en blasmaskin

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2746693A1 true DE2746693A1 (de) 1978-04-20
DE2746693C2 DE2746693C2 (de) 1988-07-28

Family

ID=20329179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772746693 Granted DE2746693A1 (de) 1976-10-19 1977-10-18 Kolbenpaar fuer rotationskolbenpumpen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4227869A (de)
JP (1) JPS5354304A (de)
BE (1) BE859693A (de)
CA (1) CA1086277A (de)
DE (1) DE2746693A1 (de)
FR (1) FR2368622A1 (de)
GB (1) GB1547116A (de)
IT (1) IT1090189B (de)
SE (1) SE414814B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3407479A1 (de) * 1983-03-01 1984-10-18 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi Fluidvorrichtung

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1155626B (it) * 1982-02-23 1987-01-28 Fiat Auto Spa Compressore volumetrico rotativo del tipo roots
GB2125109A (en) * 1982-08-10 1984-02-29 Paul William Nachtrieb Rotary positive-displacement fluid-machines
JPS6075793A (ja) * 1983-09-30 1985-04-30 Aisin Seiki Co Ltd ル−ツ型ブロア
US4643654A (en) * 1985-09-12 1987-02-17 American Standard Inc. Screw rotor profile and method for generating
JP2761233B2 (ja) * 1989-02-17 1998-06-04 富士重工業株式会社 ルーツ型ブロワ
DE4138913C1 (de) * 1991-11-27 1993-06-09 John S. Barnes Gmbh, 8670 Hof, De
US5318415A (en) * 1992-10-02 1994-06-07 Gramprotex Holdings Inc. Grooved pump chamber walls for flushing fiber deposits
US8118024B2 (en) 2003-08-04 2012-02-21 Carefusion 203, Inc. Mechanical ventilation system utilizing bias valve
US8156937B2 (en) 2003-08-04 2012-04-17 Carefusion 203, Inc. Portable ventilator system
US7527053B2 (en) 2003-08-04 2009-05-05 Cardinal Health 203, Inc. Method and apparatus for attenuating compressor noise
US20050112013A1 (en) * 2003-08-04 2005-05-26 Pulmonetic Systems, Inc. Method and apparatus for reducing noise in a roots-type blower
US7607437B2 (en) 2003-08-04 2009-10-27 Cardinal Health 203, Inc. Compressor control system and method for a portable ventilator
ES2592262T3 (es) * 2003-08-04 2016-11-29 Carefusion 203, Inc. Sistema de respirador portátil
US7997885B2 (en) 2007-12-03 2011-08-16 Carefusion 303, Inc. Roots-type blower reduced acoustic signature method and apparatus
US8888711B2 (en) 2008-04-08 2014-11-18 Carefusion 203, Inc. Flow sensor
GB2468876B (en) * 2009-03-25 2011-06-29 Environmental Mfg Llp A rotary mechanism
DE102013110091B3 (de) * 2013-09-13 2015-02-12 Pfeiffer Vacuum Gmbh Wälzkolbenpumpe mit zwei Rotoren
CN108757448B (zh) * 2018-07-12 2023-08-08 中国石油大学(华东) 一种三叶分段圆弧型罗茨转子及其型线设计方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE499675C (de) * 1927-01-04 1930-06-14 Josef Kozousek Zahnradverdichter, -pumpe o. dgl. mit Evolventen- oder Zykloidenverzahnung
DE861733C (de) * 1950-10-25 1953-01-05 Hartmann A G Maschf Drehkolben fuer Geblaese od. dgl.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR741835A (de) * 1933-02-21
US325276A (en) * 1885-09-01 Rotary pump
GB439908A (en) * 1934-09-28 1935-12-17 Brown David & Sons Ltd Improvements in rotors for pumps and blowers
US3089638A (en) * 1958-12-01 1963-05-14 Dresser Ind Impellers for fluid handling apparatus of the rotary positive displacement type
DE1703849B1 (de) * 1968-07-18 1971-07-29 Maag Zahnraeder & Maschinen Ag Verzahnung fuer Zahnradpumpe mit Hilfsgetriebe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE499675C (de) * 1927-01-04 1930-06-14 Josef Kozousek Zahnradverdichter, -pumpe o. dgl. mit Evolventen- oder Zykloidenverzahnung
DE861733C (de) * 1950-10-25 1953-01-05 Hartmann A G Maschf Drehkolben fuer Geblaese od. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3407479A1 (de) * 1983-03-01 1984-10-18 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi Fluidvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CA1086277A (en) 1980-09-23
FR2368622B1 (de) 1983-09-23
JPS5354304A (en) 1978-05-17
DE2746693C2 (de) 1988-07-28
US4227869A (en) 1980-10-14
SE7611579L (sv) 1978-04-20
IT1090189B (it) 1985-06-18
GB1547116A (en) 1979-06-06
SE414814B (sv) 1980-08-18
BE859693A (fr) 1978-02-01
FR2368622A1 (fr) 1978-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746693A1 (de) Kolbenpaar fuer rotationskolbenpumpen
DE3400594A1 (de) Stroemungsmaschine
DE2560045B1 (de) Parallel- und aussenachsiger Rotationskolbenverdichter mit Kaemmeingriff
DE2840303A1 (de) Zahnradgetriebe und verfahren zu seiner herstellung
DE2312634A1 (de) Kreiselpumpe
DE1221517C2 (de) Schraubtrieb
DE594691C (de) Schraubenverdichter, bestehend aus rechts- und linksgaengigen, miteinander in Eingriff stehenden, durch Zahnraeder gekuppelten Schrauben
DE3034299A1 (de) Schraubenverdichter bzw. -motor
DE2108714A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE2234777C3 (de) Verdichter
DE1960258A1 (de) Werkzeug zum Fertigwalzen von Zahnraedern
DE3831283C2 (de)
DE2046541A1 (de) Schneckenrotore und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2024339C2 (de) Zahnradverdrängermaschine für Flüssigkeiten, insbesondere Zahnradpumpe
DE2029832A1 (de) Drehkolben Arbeitsmaschine
DE934605C (de) Drehkolbenmaschine
DE2046333A1 (de) Zahnradgetriebe
DE2552454A1 (de) Drehkolbenmaschine, vorzugsweise fuer fluessigkeiten
DE3345262A1 (de) Rotoren fuer schraubenrotormaschine und herstellungsverfahren
EP0080585B1 (de) Drehkolbenverdichter
DE1653912C2 (de) Zahnradpumpe
DE2316156B2 (de) Schabzahnrad bei dem die Schneidzahnflanken im Kopfbereich bzw. im Fußbereich teilweise weggeschnitten sind
DE1907332A1 (de) Zahnradpaare mit parallelen Achsen und gerader,schraeger oder pfeilfoermiger Innen- oder Aussenverzahnung mit Evolventenzahnquerprofil
DE2505113B2 (de) Parallel- und aussenachsige rotationskolbenmaschine
DE2229532C3 (de) Drehkolbenmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F04C 18/12

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee