DE1703849B1 - Verzahnung fuer Zahnradpumpe mit Hilfsgetriebe - Google Patents

Verzahnung fuer Zahnradpumpe mit Hilfsgetriebe

Info

Publication number
DE1703849B1
DE1703849B1 DE19681703849 DE1703849A DE1703849B1 DE 1703849 B1 DE1703849 B1 DE 1703849B1 DE 19681703849 DE19681703849 DE 19681703849 DE 1703849 A DE1703849 A DE 1703849A DE 1703849 B1 DE1703849 B1 DE 1703849B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
teeth
toothing
wheels
tooth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681703849
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Dipl-Ing Wydler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maag Zahnrader und Maschinen AG
Original Assignee
Maag Zahnrader und Maschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maag Zahnrader und Maschinen AG filed Critical Maag Zahnrader und Maschinen AG
Priority to DE19681703849 priority Critical patent/DE1703849B1/de
Priority to CH921769A priority patent/CH489710A/de
Priority to FR6922799A priority patent/FR2013168A1/fr
Priority to BE735764D priority patent/BE735764A/xx
Priority to US841866A priority patent/US3640650A/en
Priority to DK384969A priority patent/DK139238C/da
Priority to GB1228555D priority patent/GB1228555A/en
Publication of DE1703849B1 publication Critical patent/DE1703849B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/082Details specially related to intermeshing engagement type machines or pumps
    • F04C2/084Toothed wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verzahnung für die Räder einer Zahnradpumpe mit großer Fördermenge und kleinsten Zähnezahlen. Bei derartigen Verzahnungen mit Zähnezahlen von weniger als zehn Zähnen pro Rad ist keine kinematische Abhängigkeit mehr zwischen den kämmenden Rädern vorhanden, d. h. kämmende Räder treiben sich nicht mehr gegenseitig an. Es ist deshalb ein Hilfsgetriebe vorgesehen, das für den Zwangsantrieb miteinander kämmender Räder sorgt.
Bekannte derartige Verzahnungen werden z. B. bei den Rädern von Drehkolbenpumpen nach dem Rootsprinzip oder von Lebensmittelpumpen verwendet, bei denen die Räder wegen der sehr hohen Zähigkeit und Empfindlichkeit des Fördermediums relativ langsam laufen.
Die bekannten Verzahnungen haben bei Zähnezahlen von zwei, drei oder vier Zähnen pro Rad nicht oder höchstens über einen Teil ihrer Flankenlänge Evolventenprofil, meistens jedoch ein im Versuch festgelegtes Profil.
Insbesondere werden die Zähne derartiger Verzahnungen am Kopf und am Fuß mit Abrundungen versehen, um ein Einquetschen des Fördermediums zwischen den zwei üblicherweise vorhandenen Dichtstellen zu vermeiden, die jeweils mit der Berührungslinie zwischen zwei Flanken der miteinander kämmenden Räder zusammenfallen und den Druckraum gegenüber dem Saugraum abdichten. Diese von der Evolvente abweichende Profilform gewährleistet jedoch keine einwandfreie Abdichtung, so daß die mit den bekannten Verzahnungen versehenen Zahnradpumpen keine hohen Drücke im Fördermedium zu erzeugen gestatten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verzahnung für Zahnradpumpen der genannten Art zu schaffen, bei der bei stets einwandfreier Abdichtung zwischen Druck- und Saugraum der Pumpe ein Einquetschen des Fördermediums vermieden ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einer Verzahnung gemäß der Erfindung vorgesehen, daß die Zahnflanken Evolventenform haben, daß der Betriebseingriffswinkel größer als 40° ist und daß die Eingriffsdauer etwa 0,5 beträgt.
Bei einer solchen Gestaltung der Verzahnung ergibt sich nur eine Dichtstelle zwischen den beiden Zahnrädern, wenn man von der Radstellung beim Übergang von den einen auf die anderen beiden Flanken absieht, in der momentan zwei Dichtstellen existieren. Ein Quetschen des Fördermediums ist deshalb ausgeschlossen, so daß die nachteiligen Begleiterscheinungen des Quetschens, nämlich unerwünschte mechanische Beeinflussung des Fördermediums und Laufunruhe, nicht auftreten können.
Wegen der Evolventenform können die Zahnprofile der beiden Räder im Wälzverfahren einfach hergestellt und genau aufeinander abgestimmt werden, so daß eine einwandfreie Abdichtung und damit die Möglichkeit der Erzeugung auch hoher Drücke gegeben ist.
Die Erfindung ist im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert, wobei
Fig. 1 die Ansicht in Richtung der Pfeile I-I in Fig. 2 auf die Verzahnung, Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1 durch die Zahnradpumpe und
Fig. 3 einen mittleren Ausschnitt der Fig. 1 vergrößert mit Fuß- und Kopfkorrektur zeigt.
Im Zahnradpumpen-Gehäuse 1 und dem daran befestigten Flansch 2 sind die beiden Wellen 3 und 4 gelagert. An einem Ende der beiden Wellen 3 und 4 sitzen die beiden jeweils drei Zähne aufweisenden Förder-Zahnräder 5 und 6, umgeben von der Zwischenplatte 7 und dem Deckel 8, der mittels Schrauben 9 am Flansch 2 befestigt ist. Im Innern des Gehäuses 1 sind als Hilfsgetriebe die beiden Zahnräder 10 und 11 parallel zu den Förder-Zahnrädern 5 und 6 auf den beiden Wellen 3 und 4 befestigt. Das Hilfsgetriebe 10, 11 sorgt für einen Zwangsantrieb beider Förder-Zahnräder 5 und 6.
Die Räder 5 und 6 und die Räder 10 und 11 haben Betriebswälzkreise 12 und 13 gleichen Durchmessers. Die Grundkreise der Räder 5 und 6 sind mit den Bezugszeichen 14 und 15 und die Eingriffslinie der beiden linken Flanken 18 und 19 mit dem Bezugszeichen 16 und diejenige der beiden rechten Flanken 20 und 21 mit dem Bezugszeichen 17 bezeichnet. Die in Fig. 1 gezeichnete Stellung der beiden Räder zueinander entspricht dem momentanen Übergang der Dichtung von den rechten Flanken 20 und 21 auf die linken Flanken 18 und 19, wobei in dieser Stellung die beiden Eingriffslinien 16 und 17 durch die Schnittpunkte des Kopfkreises 22 mit den Zahnprofilen 18 und 20 gehen. Der Betriebs-Eingriffswinkel α beträgt dabei für beide Profile 56° 45'.
Bei Drehung der beiden Wellen 3 und 4 in Pfeilrichtung wird das Fördergut vom Saugraum 23 in den Druckraum 24 gefördert, wobei wegen der jeweils drei Zähne der Förderzahnräder 5 und 6 sehr große Zahnlücken entstehen, in denen entsprechend viel Fördermedium Platz findet und die eine leichte Reinigung der Räder ermöglichen.
Eine günstige Beeinflussung des Pumpenlaufs kann durch eine Kopf- und Fußkorrektur gemäß Fig. 3 erreicht werden. Die Rücknahme 25 des Zahnes am Zahnkopf und die Rücknahme 26 des Zahnes am Zahnfuß sind dabei wesentlich größer als bei üblichen Zahnradgetrieben, wo die Profilrücknahme lediglich zur Erzielung einer schlagfreien Kraftübertragung vorgenommen wird.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verzahnung für die Räder einer Zahnradpumpe mit großer Fördermenge, kleinsten Zähnezahlen und einem parallel dazu laufenden Hilfsgetriebe, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnprofile Evolventenform haben, daß der Betriebseingriffswinkel (α) größer als 40° ist und daß die Eingriffsdauer etwa 0,5 beträgt.
2. Verzahnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Korrektur (25, 26) am Fuß und/oder Kopf der Zähne vorgenommen ist, die in der Größenordnung des Zehnfachen der bei kraftübertragenden Zähnen üblichen Korrektur liegt.
DE19681703849 1968-07-18 1968-07-18 Verzahnung fuer Zahnradpumpe mit Hilfsgetriebe Withdrawn DE1703849B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681703849 DE1703849B1 (de) 1968-07-18 1968-07-18 Verzahnung fuer Zahnradpumpe mit Hilfsgetriebe
CH921769A CH489710A (de) 1968-07-18 1969-06-17 Verzahnung für Zahnradpumpe mit Hilfsgetriebe
FR6922799A FR2013168A1 (de) 1968-07-18 1969-07-04
BE735764D BE735764A (de) 1968-07-18 1969-07-07
US841866A US3640650A (en) 1968-07-18 1969-07-15 Gear tooth system for gear pumps
DK384969A DK139238C (da) 1968-07-18 1969-07-16 Fortanding til hjulene i en tandhjulspumpe med hjaelpedrev
GB1228555D GB1228555A (de) 1968-07-18 1969-07-16

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681703849 DE1703849B1 (de) 1968-07-18 1968-07-18 Verzahnung fuer Zahnradpumpe mit Hilfsgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1703849B1 true DE1703849B1 (de) 1971-07-29

Family

ID=5688586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681703849 Withdrawn DE1703849B1 (de) 1968-07-18 1968-07-18 Verzahnung fuer Zahnradpumpe mit Hilfsgetriebe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3640650A (de)
BE (1) BE735764A (de)
CH (1) CH489710A (de)
DE (1) DE1703849B1 (de)
DK (1) DK139238C (de)
FR (1) FR2013168A1 (de)
GB (1) GB1228555A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE414814B (sv) * 1976-10-19 1980-08-18 Atlas Copco Ab Rotorpar for en blasmaskin
GB2125109A (en) * 1982-08-10 1984-02-29 Paul William Nachtrieb Rotary positive-displacement fluid-machines
GB2170863A (en) * 1985-02-07 1986-08-13 Head Engineering Limited Rotary positive displacement pump or motor
DE4138913C1 (de) * 1991-11-27 1993-06-09 John S. Barnes Gmbh, 8670 Hof, De
US5228837A (en) * 1992-09-30 1993-07-20 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy High pressure pump for electro-rheological fluids
US20120160209A1 (en) * 2010-12-22 2012-06-28 Boucher Bobby Turbine having cooperating and counter-rotating rotors in a same plane
IT201800005956A1 (it) * 2018-06-01 2019-12-01 Macchina volumetrica ad ingranaggi con denti elicoidali
CN111197574B (zh) * 2018-11-20 2021-07-23 宿迁学院 一种泵用高性能的新抛物线转子

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB145501A (en) * 1918-06-20 1921-01-20 Daimler Motoren Improvements in and connected with rotary blowers
US1981778A (en) * 1929-07-23 1934-11-20 William W Brown Valve mechanism for rotary engines
US2243874A (en) * 1934-10-16 1941-06-03 Milo Ab Rotary compressor
US2159744A (en) * 1936-08-26 1939-05-23 Brown & Sharpe Mfg Gear pump
US2604051A (en) * 1945-12-14 1952-07-22 Keelavite Co Ltd Rotary pump
US2601004A (en) * 1946-07-19 1952-06-17 Bendix Aviat Corp Gear pump
GB891017A (en) * 1959-09-25 1962-03-07 Wade Engineering Ltd Improvements in roots blowers
US3275225A (en) * 1964-04-06 1966-09-27 Midland Ross Corp Fluid compressor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
BE735764A (de) 1969-12-16
DK139238C (da) 1979-07-23
GB1228555A (de) 1971-04-15
DK139238B (da) 1979-01-15
US3640650A (en) 1972-02-08
FR2013168A1 (de) 1970-03-27
CH489710A (de) 1970-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4138913C1 (de)
DE2242269C3 (de) Zahnradpumpe oder -motor
DE3249585C2 (de) Zahnradpumpe f}r inkompressible Medien
DE2318753A1 (de) Zahnradmaschine
DE1703849B1 (de) Verzahnung fuer Zahnradpumpe mit Hilfsgetriebe
DE2532560A1 (de) Getriebe mit hoher leistungsfaehigkeit
DE19514021C2 (de) Zahnradpumpe
DE4112291C2 (de)
DE4022500A1 (de) Zahnradpumpe oder motor
DE2024339C2 (de) Zahnradverdrängermaschine für Flüssigkeiten, insbesondere Zahnradpumpe
DE2234777B2 (de) Verdichter
DE1225459B (de) Schraeg- oder Bogenverzahnung fuer Stirn- oder Kegelraeder
EP0661454B1 (de) Sichellose Innenzahnradpumpe
EP0754859A2 (de) Zahnrad mit Bohrung
DE10052779A1 (de) Füllstücklose Innenzahnradpumpe
DE2446172A1 (de) Evolventen-stirnradverzahnung
DE4135725C2 (de) Innenzahnradpumpe mit zwei Hohlrädern und einem gemeinsamen Ritzel
DE2421891A1 (de) Zahnradmotor
CH623116A5 (en) Gear pump
DE4330085A1 (de) Rotationskolben für Verdrängerpumpen nach dem Roots-Prinzip für inkompressible Medien
DE2446839C3 (de) Vorrichtung zum Antrieb einer Wischerwelle von Wischvorrichtungen an Kraftfahrzeugen
DE2733712C2 (de)
DE3809721C1 (de)
DE528637C (de) Drehkolbenpumpe oder -verdichter
DE2046333A1 (de) Zahnradgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MENGES, R., DIPL.-ING. PRAHL, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee