DE2743868A1 - Abnutzungs-anzeigevorrichtung fuer bremsbelaege - Google Patents

Abnutzungs-anzeigevorrichtung fuer bremsbelaege

Info

Publication number
DE2743868A1
DE2743868A1 DE19772743868 DE2743868A DE2743868A1 DE 2743868 A1 DE2743868 A1 DE 2743868A1 DE 19772743868 DE19772743868 DE 19772743868 DE 2743868 A DE2743868 A DE 2743868A DE 2743868 A1 DE2743868 A1 DE 2743868A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ground
wear
friction linings
contact
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772743868
Other languages
English (en)
Inventor
Guy Pomes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Abex Pagid Equipement SA
Original Assignee
Abex Pagid Equipement SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Abex Pagid Equipement SA filed Critical Abex Pagid Equipement SA
Publication of DE2743868A1 publication Critical patent/DE2743868A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D66/02Apparatus for indicating wear
    • F16D66/021Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means
    • F16D66/022Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means indicating that a lining is worn to minimum allowable thickness
    • F16D66/023Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means indicating that a lining is worn to minimum allowable thickness directly sensing the position of braking members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

CLICHY / Frankreich Tel.: 089/982085-87
Telex: 0529802 hnkld Telegramme: ellipsoid Hz/kk
29. Sep. 1977
Abnutzungs-Anzeigevorrichtung für Bremsbeläge
Die vorliegende Erfindung zieht sich auf eine Abnutzungs-Anzeigevorrichtung für Bremsbeläge ab.
Die Scheibenbremsen für Kraftfahrzeuge sind in gewissen Fällen mit einer Vorrichtung versehen, die es gestattet, den Fahrer zu warnen, daß die Reibbeläge der Bremsen das Ende ihrer Abnutzung erreichen und daß es demnach notwendig ist, sie zu ersetzen. Diese Vorrichtung weist auf dem Armaturenbrett des Fahrzeugs ein Warnschauzeichen auf, das eine Lampe umfaßt, die bereits aufleuchtet, wenn der Bremsbelag bis unter eine bestimmte Dicke verwendet wird.
Die Lampe des Schauzeichens ist an einen elektrischen Stromkreis angeschlossen, der eine elektrische Stromquelle und ein Kontaktteil aufweist, das gegenüber der Masse isoliert ist.
8098U/0769
Das äußerste Ende des isolierten Kontaktteils ist in einem bestimmten Abstand von der Halterung des Reibbelages der Bremse angeordnet und gelangt je nach der Abnutzung des Bremsbelages in Berührung mit der Scheibe, die durch Abreiben den isolierenden Teil abhebt und so den Masseschluß hervorruft, was das Schließen des Stromkreises und die Stromversorgung der Anzeigelampe des Schauzeichens sicherstellt, das am Armaturenbrett angeordnet ist.
Es gibt tatsächlich mehrere Abnutzungs-Anzeigevorrichtungen für Scheibenbremsen, die entsprechend dem obenerwähnten Vorgang verwendet werden und in denen der Masseschluß durch Abreiben des Isoliermittels an der Bremsscheibe bewirkt wird.
Entsprechend einer Ausführungsform wird der isolierte Draht in den Bremsbelag nach dessen Formung eingebracht, jedoch erfordert diese Vorrichtung eine Bohrung durch den Belag, die in gewissen Fällen sehr schwierig ist, und sogar unmöglich bei einer Herstellung in großer Serie aufgrund der Tatsache, daß sich die Bohrer abschleifen und abnutzen, wegen der heterogenen Zusammensetzungen der Reibmaterialien.
Gemäß einer anderen bekannten Ausführungsform wird der isolierte Stift in den Reibbelag der Bremse beim Formen eingelassen; allerdings erfordert dies die Anbringung vor dem Formen des Reibmaterials aufgrund der starken Drücke und der hohen Temperaturen im Augenblick des Formvorgangs, und es kann hierbei zu einer Verformung des Isoliermittels führen, das die Verbindung zum leitfähigen Draht verhindern kann.
Gemäß einer noch weiteren bekannten Ausführungsform ist der Stift in einem Loch an der Außenseite des Reibbelages isoliert. Diese Vorrichtung erfordert eine spezielle Auslegung der Brem-
8098U/0769
se, und es ist ersichtlich, daß, wenn der Bremsbelag völlig den metallischen Halter im Reibbereich auf der Scheibe abdeckt, es unmöglich ist, den isolierten Stift anzubringen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zielt auf die Abhilfe dieser Nachteile ab.
Gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet man eine Abnutzungs-Anzeigevorrichtung für einen Bremsbelag mit zwei Reibbelägen, die beiderseits einer Reibscheibe auf zwei Trageplatten befestigt sind, und in der ein elektrischer Stromkreis eine Anzeigelampe, eine Stromquelle und Kontaktteile umfaßt, von denen der eine gegenüber der Masse isoliert ist, und von denen der andere mit der Masse verbunden ist, wobei die Kontaktteile in der Lage sind, das Schließen des Stromkreises und das Erleuchten der Lampe für den Fall einer bestimmten Abnutzung der Reibbeläge sicherzustellen, dadurch gekennzeichnet, daß das eine der Kontaktteile, das mit der Masse verbunden ist, an einer der Trageplatten gegenüber dem anderen Kontakt befestigt ist, der gegenüber der Masse isoliert an der anderen Trageplatte befestigt ist und durch einen isolierten, leitfähigen Draht mit einem der Anschlüsse des Stromkreises verbunden ist, wobei die Teile außerhalb der Reibbeläge angeordnet sind.
Im übrigen ordnet man auf einigen Arten von Bremsen, um die Reibplatten der Scheibe außer Eingriff zu bringen, solange der Fahrer keine Einwirkung auf das Bremspedal ausübt und hierdurch keinen Druck im hydraulischen Steuerkreis ausübt, eine kreuzförmige Feder an, deren einer Arm am Eck derart umgeschlagen ist, daß er eine Druckkraft auf die Platten aus Metall ausübt, und daß er die Beläge daran hindert, auf der Scheibe zu scheuern.
-A-
8098U/0769
27A3868
Eine derartige Feder weist nun einen Schenkel auf, der auf zwei Stiften angebracht ist, die die Vorspannung dieser Feder sicherstellen, und man kann feststellen, daß sich dieser Schenkel in einer Stellung befindet, die zwischen den beiden Platten ausreichend festgelegt ist. Diese Stellung ist unabhängig von der Abnutzung des Bremsbelages unveränderlich aufgrund der Tatsache, daß die Feder im Bügel durch die Aussenseite der beiden geneigten äußeren Enden zentriert ist.
Demzufolge und gemäß eines Merkmals der Erfindung ist der Schenkel der Feder zwischen den Kontaktteilen angeordnet und ist in der Lage, eine elektrische Verbindung zwischen den beiden Kontaktteilen im Fall einer vorbestimmten Abnutzung der Bremsbeläge sicherzustellen.
Andere Merkmale und Vorzüge der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen noch näher verständlich, in denen:
Fig. 1 eine Ansicht im Radialschnitt längs Linie I-I in
Fig. 2 einer Scheibenbremsvorrichtung ist, die die erfindungsgemäße Abnutzungs-Anzeigevorrichtung für Bremsbeläge umfaßt,
Fig. 2 die Ansicht eines Schnitts längs Linie II-II in Fig. 1 ist,
Fig. 3 eine Draufsicht von oben her auf die Bremsvorrichtung mit der Anzeigevorrichtung ist, die in Fig. 1 und 2 dargestellt ist, und
Fig. 4 eine abgeänderte Ausführungsform der Anzeigevorrichtung ist, die an einer Scheibenbremse angebracht ist.
8098U/0769
In Fig. 1, 2 und 3 ist eine Bremsvorrichtung mit einer Reibscheibe 1 dargestellt, die auf an sich bekannte Weise zwischen zwei Reibbelägen 2, 2a angeordnet ist, die auf Trageplatten 3, 3a aus Metall befestigt sind, die der Wirkung von Steuerorganen des hydraulischen oder pneumatischen Bremsumlaufs ausgesetzt sind.
Zwischen den Platten 3, 3a ist eine kreuzförmige Feder 4 angeordnet, die aus einem elastischen Arm gebildet ist, der eine Druckkraft auf die Platten 3, 3a ausübt, um die Reibung der Be-
äge 2, 2a auf der Scheibe zu verhindern, wenn kein Andruck durch die Organe des hydraulischen Steuerumlaufs ausgeübt wird. Die kreuzförmige Feder 4 ist aus Metall und ist an Masse angelegt.
Der elastische Arm 4a ist auf einem Schenkel 4b befestigt, dessen Längsachse entsprechend der Symmetrieebene der Reibscheibe 1 angeordnet ist, wobei der Schenkel 4b an zwei Bolzen 5, 5a angebracht ist, auf denen die Trageplatten 3, 3a gleiten.
Auf den Platten 3 und 3a sind mittels Isolierbüchsen 7 Kontaktteile 6 befestigt, die eine Bohrung aufweisen, in der ein Verbindungsstift 8 in Eingriff steht, der am einen Ende eines isolierten Leitungsdrahts 9 befestigt ist,der an den Anschlüssen 10 einer Glühlampe 11 angeschlossen ist, deren anderer Anschluß 12 an einer Zelle einer elektrischen Stromquelle 13 angeschlossen ist, deren anderer Anschluß an Masse 14 angeschlossen ist.
Gegenüber den Kontaktteilen 6 befindet sich der Federschenkel 4b, der an Masse anliegt.
Die Abstände x, die zwischen dem isolierten Kontaktteil 6 und einem der Ränder des Schenkels 4b der kreuzförmigen Feder 4 vorgesehen sind, entsprechen einer bestimmten Abnutzungsdicke der Reibbeläge, bei deren Unterschreiten die genannten Beläge ersetzt werden müssen (Fig. 1 und 3).
8098U/0769
Tatsächlich konunen die Kontaktteile 6, wenn die Reibbeläge abgenutzt sind und wenn sich ihre Dicke um einen Abstand χ verringert hat, in Kontakt mit dem Schenkel 4b der kreuzförmigen Feder 4 und schließen so den elektrischen Stromkreis, indem sie
den Kontakt 6 mit der Masse 14 verbinden, was die Einspeisung
der Anzeigelampe 11 durch die Stromquelle 13 und ihr Aufleuchten veranlaßt, was den Benutzer warnt, daß es notwendig ist, die
Reibbeläge 2, 2a zu ersetzen.
Gemäß einer anderen Ausführungsform, die in Fig. 4 dargestellt ist, weist die Bremsvorrichtung eine kreuzförmige Feder 4 auf, und die Kontaktteile 6 und 15 sind auf den Metallplatten 3, 3a derart angeordnet, daß sie weiter vorspringen als beim vorausgehenden Beispiel, und zwar unter Verwendung verlängerter Teile 6a und 15a. In diesem Fall entspricht der Abstand X2, der zwischen den Stirnflächen der Kontaktteile 6 und 15 vorgesehen ist, der Summe der Dicken der beiden Reibbeläge 2, 2a für eine vorbestimmte Abnutzung.
Wenn die Abnutzung der beiden Beläge 2, 2a dem Abstand x, entspricht, dann gelangen die Kontaktteile 6 und 15 in Berührung
und veranlassen wie im vorausgehenden Beispiel das Aufleuchten der Anzeigelampe 11.
Es wird darauf hingewiesen, daß verschiedene Abänderungen vom
Fachmann an den Vorrichtungen oder Verfahren vorgenommen werden können, die soeben gemeinsam als nicht einschränkende Beispiele beschrieben wurden, ohne daß der Rahmen der Erfindung
verlassen wird.
8098U/0769

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    (1.^Abnutzungs-Anzeigevorrichtung für Bremsbeläge mit zwei Reibbelägen, die beiderseits einer Reibscheibe auf zwei Trageplatten angebracht sind, wobei ein elektrischer Stromkreis eine Anzeigelampe umfaßt, eine Stromquelle und Kontaktteile, von denen einer gegenüber der Masse isoliert ist und von denen der andere an die Masse angeschlossen ist, wobei die Kontaktteile in der Lage sind, das Schließen des Stromkreises und das Aufleuchten der Lampe für eine vorbestimmte Abnutzung der Reibbeläge sicherzustellen, wobei das eine Kontaktteil an Masse angeschlossen ist und an einer der Trageplatten gegenüber dem anderen Kontakt befestigt ist, der gegenüber der Masse isoliert ist, an der anderen Trageplatte befestigt ist und durch einen isolierten Leitungsdraht mit einem der Anschlüsse des Stromkreises verbunden ist, und wobei die genannten Teile außerhalb der Reibbeläge angeordnet sind, mit einer kreuzförmigen Feder, die zwischen den Platten der
    8098U/0769
    --τ
    Bremse angeordnet ist, wobei die Feder einen elastischen Arm aufweist, der eine Druckkraft auf die Trageplatten für die Reibbeläge ausübt und auf einem Schenkel befestigt ist, dessen Achse sich entsprechend der Symmetrieebene der Scheibe erstreckt, und der an Bolzen angebracht ist, die formschlüssig mit den Trageplatten verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Schenkel (4b) der Feder (4), die an Masse (14)anliegt, zwischen den Kontaktteilen (6) angeordnet ist und in der Lage ist, das Schließen des Stromkreises zwischen den beiden Kontaktteilen bei einer bestimmten Abnutzung der Reibbeläge (2,2a) sicherzustellen (Fig. 1 bis 3) .
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktteile (6, 15) bezüglich der Metallplatten (3, 3a) vorspringend angeordnet sind und daß der Abstand (x )t der zwischen ihren beiden Kontaktflächen gebildet ist, im wesentlichen gleich ist der Summe der Materialstärken (x) an den Reibbelägen (2, 2a) für eine vorbestimmte Abnutzung (Fig. 4).
    8098U/0769
DE19772743868 1976-09-30 1977-09-29 Abnutzungs-anzeigevorrichtung fuer bremsbelaege Ceased DE2743868A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7629441A FR2366489A1 (fr) 1976-09-30 1976-09-30 Dispositif de temoin d'usure pour garniture de frein

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2743868A1 true DE2743868A1 (de) 1978-04-06

Family

ID=9178247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772743868 Ceased DE2743868A1 (de) 1976-09-30 1977-09-29 Abnutzungs-anzeigevorrichtung fuer bremsbelaege

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2743868A1 (de)
FR (1) FR2366489A1 (de)
GB (1) GB1591735A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854357A1 (de) * 1978-12-15 1980-07-03 Knorr Bremse Gmbh Verschleissanzeigevorrichtung fuer scheibenbremsen
DE3023105A1 (de) * 1979-06-20 1981-01-08 Tokico Ltd Scheibenbremse
US5632359A (en) * 1994-01-19 1997-05-27 Bendix Espana S.A. Disk brake with stroke indicator
DE102008019264A1 (de) * 2008-04-17 2009-10-29 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsbelag für eine Scheibenbremse
US10935094B2 (en) * 2018-06-06 2021-03-02 Tektro Technology Corporation Wear warning device and warning system
EP4249335A1 (de) * 2022-03-23 2023-09-27 ZF CV Systems Europe BV Bremssattel, entsprechende verschleissanzeigevorrichtung und fahrzeugbremse

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3508268A1 (de) * 1985-03-08 1986-09-11 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Scheibenbremse mit reibbelagabnutzungs-warnvorrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3533931A1 (de) * 1985-09-24 1987-03-26 Teves Gmbh Alfred Scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3709396A1 (de) * 1987-03-21 1988-09-29 Teves Gmbh Alfred Scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
FR2716702B1 (fr) * 1994-02-25 1996-04-26 Plastic Omnium Cie Système de détection d'usure de garniture de friction de frein à disque ou à tambour.
CN112483568A (zh) * 2020-12-09 2021-03-12 重庆市特种设备检测研究院 一种电梯驱动主机制动闸瓦用故障检测仪

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7008401U (de) * 1970-03-07 1970-07-16 Textar Gmbh Verschleissanseiger fuer scheibenbremsen.
US3670300A (en) * 1969-10-13 1972-06-13 Itt Spot-type brake wear indicator
DE7323299U (de) * 1973-11-15 Gebr Edelhoff Werkzeugmaschinenfabrik Brems oder Kupplungsvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7323299U (de) * 1973-11-15 Gebr Edelhoff Werkzeugmaschinenfabrik Brems oder Kupplungsvorrichtung
US3670300A (en) * 1969-10-13 1972-06-13 Itt Spot-type brake wear indicator
DE7008401U (de) * 1970-03-07 1970-07-16 Textar Gmbh Verschleissanseiger fuer scheibenbremsen.

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854357A1 (de) * 1978-12-15 1980-07-03 Knorr Bremse Gmbh Verschleissanzeigevorrichtung fuer scheibenbremsen
DE3023105A1 (de) * 1979-06-20 1981-01-08 Tokico Ltd Scheibenbremse
US5632359A (en) * 1994-01-19 1997-05-27 Bendix Espana S.A. Disk brake with stroke indicator
DE102008019264A1 (de) * 2008-04-17 2009-10-29 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsbelag für eine Scheibenbremse
DE102008019264B4 (de) * 2008-04-17 2017-01-12 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsbelag für eine Scheibenbremse
US10935094B2 (en) * 2018-06-06 2021-03-02 Tektro Technology Corporation Wear warning device and warning system
EP4249335A1 (de) * 2022-03-23 2023-09-27 ZF CV Systems Europe BV Bremssattel, entsprechende verschleissanzeigevorrichtung und fahrzeugbremse

Also Published As

Publication number Publication date
GB1591735A (en) 1981-06-24
FR2366489B1 (de) 1980-06-06
FR2366489A1 (fr) 1978-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2743868A1 (de) Abnutzungs-anzeigevorrichtung fuer bremsbelaege
DE2827035A1 (de) Eine abnutzung anzeigende alarmvorrichtung fuer eine scheibenbremse
DE3301151C2 (de) Überwachungs- und Warneinrichtung für eine Kranz- oder Scheibenbremse
DE2813244C2 (de) Halterung für eine Warnleitung an einer Bremsbacke für eine Teilbelag-Scheibenbremse
DE2166694B2 (de) Führungs- und Haltevorrichtung für den Sattel einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse für Fahrzeuge
DE2306460A1 (de) Bremsbetaetigungsvorrichtung mit federspeicher fuer fahrzeug-radscheibenbremsen
DE1284195B (de) Teilbelagscheibenbremse
DE2048964A1 (de) Bremsbelag-Verschleiß-Warneinrichtung
DE2257249C3 (de) Belagverschleiß-Anzeigevorrichtung für eine Teilbelag-Scheibenbremse
DE2712049A1 (de) Bremsbelag fuer eine scheibenbremse
DE2205005A1 (de) Schaltvorrichtung fuer den elektrischen stromkreis einer warneinrichtung
DE1928215C3 (de)
DE3233634A1 (de) Bremsbacke mit fuehler fuer eine verschleissanzeigeeinrichtung
DE2458354A1 (de) Scheibenbremse
DE1266066B (de) Hydraulische oder mechanisch zu betaetigende Teilbelagscheibenbremse
DE2010907A1 (de) Einrichtung fur eine Bremse, insbe sondere Kraftfahrzeugbremse
DE3220773C2 (de) Vorrichtung zur Anzeige der Bremsbelagabnutzung
DE2258050A1 (de) Belagverschleiss-warneinrichtung fuer teilbelag-scheibenbremsen
DE1928215A1 (de) Bremsbelagabnutzungswarnvorrichtung
DE2114259A1 (de) Bremsbelagverschleissanzeige
DE2063005B1 (de) Warneinrichtung zur Anzeige des Bremsenzustandes in einem Fahrzeug
DE1817601A1 (de) Als Trommel- oder Scheibenbremse ausgebildete Kraftfahrzeugbremse
DE2018557B2 (de) Einrichtung zur Anzeige des Verschleißes eines an eine Reibfläche anpreßbaren Reibbelags, insbesondere eines Bremsbelags
DE2017756A1 (de) Einrichtung zum Anzeigen der Abnutzung eines Bremsbelages einer Teilbelag-Scheibenbremse
DE2162550C3 (de) Bremsbelagverschleiß-Anzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZ

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection