DE2854357A1 - Verschleissanzeigevorrichtung fuer scheibenbremsen - Google Patents

Verschleissanzeigevorrichtung fuer scheibenbremsen

Info

Publication number
DE2854357A1
DE2854357A1 DE19782854357 DE2854357A DE2854357A1 DE 2854357 A1 DE2854357 A1 DE 2854357A1 DE 19782854357 DE19782854357 DE 19782854357 DE 2854357 A DE2854357 A DE 2854357A DE 2854357 A1 DE2854357 A1 DE 2854357A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
brake
carrier plate
wear
wear indicator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782854357
Other languages
English (en)
Other versions
DE2854357C2 (de
Inventor
Dieter Bieker
Horst Walter Thiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse AG
Original Assignee
KNORR BREMSE GmbH
Knorr Bremse AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KNORR BREMSE GmbH, Knorr Bremse AG filed Critical KNORR BREMSE GmbH
Priority to DE19782854357 priority Critical patent/DE2854357C2/de
Publication of DE2854357A1 publication Critical patent/DE2854357A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2854357C2 publication Critical patent/DE2854357C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D66/02Apparatus for indicating wear
    • F16D66/021Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means
    • F16D66/028Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means with non-electrical sensors or signal transmission, e.g. magnetic, optical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D66/02Apparatus for indicating wear
    • F16D66/021Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means
    • F16D66/022Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means indicating that a lining is worn to minimum allowable thickness
    • F16D66/023Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means indicating that a lining is worn to minimum allowable thickness directly sensing the position of braking members

Description

  • Verschleißanzeigevorrichtung für Scheibenbremsen
  • Die Erfindung betrifft eine Verschleißanzeigevorrichtung nach dem Gattungsbegriff des Patentanspruches 1.
  • Die baulichen Gegebenheiten bei Scheibenbremsen, insbesondere für Kraftfahrzeuge, sind in den meisten Fällen äußerst beengt; auch die Möglichkeit der Montage und Demontage von an der Scheibenbremse vorgesehenen Bauteilen sind durch diese räumlich begrenzten Verhältnisse beschränkt. Aus diesem Grunde ist es aus Zeitgründen unerwünscht, wenn zur Verschleißanzeige dienende Bauteile nachträglich einzusetzen sind bzw. wenn sie zusätzliche Halterungen, Führungen bzw. Spannmittel erfordern.
  • Davon ausgehend besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Verschleißanzeigevorrichtung der in Rede stehenden Art so auszubilden, daß die die Bremsbacke gegen Klappergeräusche absichernde elastische Dämpfungseinrichtung in baulich einfacher Weise auch zur Halterung und Mitnahme von wegabhängigen Verschleißteilen verwendbar ist. Es soll insbesondere erreicht werden, daß ein in Abhängigkeit vom Verschleiß wegabhängig wirkender Bolzen ohne zusätzliche Befestigungsmittel von der elastischen Dämpfungseinrichtung an der Bremsbacke gehalten und durch diese mitgenommen wird.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht aus den Merkmalen des Kennzeichnungsteils des Patentanspruches 1.
  • Die vorzugsweise als Formfeder ausgebildete elastische-Dämpfungseinrichtung ist in äußerst einfacher Weise an der Bremsbacke einhängbar und kann so gegenüber dem wegabhängig wirkenden, rückseitig aus dem Bremssattelgehäuse sich erstreckenden Bolzen verspannt werden, daß für den Bolzen keine weitere Halterunge- und Führungsmittel erdorderlich sind.
  • Der Bolzen erstreckt sich vorzugsweise durch eine rückseitig am Bremssattelgehäuse erstreckende Bohrung und steht über diese um das Verschleißmaß hinaus, wobei er an seinem äußeren freien Ende einen bei Eintauchen in die Bohrung des Bremssattelgehäuses abstreifbaren Kontaktstecker trägt. Der Kontaktsteeker wird also bei dieser Anordnung dann vom Bolzen abgestriffen, wenn das Verschleißmaß bzw. der diesem Verschleißmaß entsprechende Weg zurückgelegt ist.
  • Die Verschleißanzeigevorrichtung ist äußerst einfach aufgebaut und bedarf keinerlei Inspektion oder zusätzlicher Montagemaßnahme. Auch ist das Abstreifen des Kontaktsteckers - unabhängig von der Betätigung einer im Fahrerhaus befindlichen Anzeigevorrichtung - als optisch wahrnehmbarer Hinweis für den vorhandenen Verschleiß vnrgesehen.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind in weiteren Patentansprüchen aufgeführt.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung erläutert.
  • Fig. 1 ist eine Teildraufsicht eines Bremssattelgehäuses mit der Verschleißanzeigevorrichtung nach der Erfindung; Fig. 2 ist eine Einzelseitenansicht der Bremsbacke unter Darstellung der Verspannung durch die als DSmpfungseinrichtung wirkende Formfeder.
  • In Fig. 1 der Zeichnung ist die Hälfte eines Bremssattelgehäuses 1 dargestellt, welches in bekannter Weise eine Bremsscheibe 3 übergreift. Im Bremssattelgehäuse ist mittels eines Führungsbolzens 5 eine som Führungsbolzen durchgriffene Bremsbacke 7 gehalten. Die Bremebacke besteht in bekannter Weise aus einer Trägerplatte bzw. einem Trägerblech 9 und aus einem Bremsbelag 11. Auf das Trägerblech 9 wirkt in bekannter Weise eine im Bremssattelgehäuse angeorndete Betätigungseinrichtung ein, so z.B. ein durch Druckmittel in Richtung der Bremsscheibe verschiebbarer Kolben.
  • Das Trägerblech 9 ist in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise mit einem die Bohrung für den Führungsbolzen 5 enthaltenden Mittelteil versehen, an dessen Basis je eine Ausnehmung 13 besteht. In die gemäß Fig. 2 linke Ausnehmung 13 ist das geschlossene Ende einer U-förmigen Formfeder 15 eingehängt, in während in die£Fig. 2 rechte Ausnehmung 13 ein Bolzen 17 eingelegt und durch die Formfeder verspannt ist. Die Formfeder stützt sich mittels Vorspannkraft am Führungsbolzen 5 ab und rastet in Rillen 19 ein, die in entsprechender Position am Bolzen 17 bestehen. Das längere Ende des Bolzens 17 ragt durch eine im Bremssattelgehäuse 1 vorgesehene Bohrung 21 und erstreckt sich über diese beispielsweise um das Maß a nach außen gerichtet. Auf das freie Ende des Bolzens 17 ist ein strichliniert dargestellter Kontaktstecker 23 aufsteckbar. Dieser Kontaktstecker kann beispielsweise den Masseanschluß einer am Armaturenbrett des Fahrzeugs befindlichen optischen Warnlampe darstellen. Unterliegt der Bremsbelag 11 wachsendem Verschleiß, so werden diesem VerschleiB entsprechend das Trägerblech 9 und der vom Trägerblech gehaltene Bolzen 17 in Richtung der Bremsscheibe 3 verlagert. Nach Zurücklegen des dem Maß a entsprechenden Weges beginnt der Bolzen 17, in die Bohrung 21 gezogen zu werden, d.h. der Kontaktstecker 23 wird vom Bolzen 17 abgestreift. Durch dieses Abstreifen wird die Masseleitung unterbrochen, so daß bei entsprechender elektrischer Beschaltung die optische Warnlampe zum Aufleuchten gebracht wird.
  • Es ist auch möglich, den Kontaktstecker als pneumatische Druckleitung auszulegen, welche beim Abstreifen vom Bolzen 17 einem Druckverlust unterliegt und eine entsprechende Anzeige eines durch Druckmittel beeinflußten Anzeigegerätes auslost.
  • Die Formfeder 15 kann auch durch andere, im montierten Zustand als Dampfungseinrichtung wirkende Bauteile ersetzt werden, solange diese gleichzeitig den Bolzen am Trägerblech halten und während der Bewegungen des Trägerbleches mitnehmen.

Claims (6)

  1. Ansprüche Verschleißanzeigevorrichtungfür Scheibenbremsen, mit einer in einem Bremssattelgehäuse angeordneten Bremsbacke, welche durch eine Betätigungseinrichtung, so einen Kolben,in Richtung der Bremsscheibe drückbar ist und mittels einer elastischen Dämpfungseinrichtung im Bremssattelgehäuse gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein wegabhängig eine Warneinrichtung auslosende Bolzen (17) mittels der elastischen Dämpfungseinrichtung der Bremsbacke (7) an dieser gehaltert ist.
  2. 2. VerschleiBanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Dämpfungseinrichtung aus einer die Bremsbacke innerhalb des Bremssattelgehäuses (1) verspannenden Formfedert15) besteht, welche den Bolzen (17) am Trägerblech (9) der Bremsbacke (7) verspannt, und daß sich der Bolzen (17) vom Trägerblech ausgehend rückwärts durch eine Bohrung (21) des Bremssattelgehäuses erstreckt und mit einem abstreifbaren Kontaktstecker (23) einer Warneinrichtung verbunden ist.
  3. 3. Verschleißanzeigvnrrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei Verwendung eines das Trägerblech durchgreifenden und am Bremssattelgehäuse fixierten Führungsbolzens, dadurch gekennzeichnet, daß die Formfeder (15) als U-frmiger Spannteil zwischen dem ortsfesten Führungsbolzen (5) und dem am Trägerblech angeordneten Bolzen (17) verspannt ist, derart, daß die freien Schenkel der U-förmigen Formfeder de Bolzen (17) in eine Ausnehmung des Trägerblechs drücken.
  4. 4. Verschleißanzeigevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontakteteckerden Masseanschluß einer am Armaturenbrett eines Fahrzeuges befindlichen optischen Warnlampe bildet.
  5. 5. Vrschleißanzeigvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktstecker eine mit einer Druckmittel-Anzeigevorrichtung verbundene Druckmittelleitung ist.
  6. 6 Verschleißanzeigevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Bolzen (17) um das Verschleißmaß a aus der Bohrung (21) des Bremseattelge häuses (1) erstreckt.
DE19782854357 1978-12-15 1978-12-15 Verschleißanzeigevorrichtung für Scheibenbremsen von Kraftfahrzeugen Expired DE2854357C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782854357 DE2854357C2 (de) 1978-12-15 1978-12-15 Verschleißanzeigevorrichtung für Scheibenbremsen von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782854357 DE2854357C2 (de) 1978-12-15 1978-12-15 Verschleißanzeigevorrichtung für Scheibenbremsen von Kraftfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2854357A1 true DE2854357A1 (de) 1980-07-03
DE2854357C2 DE2854357C2 (de) 1986-01-09

Family

ID=6057357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782854357 Expired DE2854357C2 (de) 1978-12-15 1978-12-15 Verschleißanzeigevorrichtung für Scheibenbremsen von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2854357C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2540204A1 (fr) * 1983-02-02 1984-08-03 Dba Frein a disque a etrier coulissant et element de friction pourvu d'indicateur d'usure
EP0190705A2 (de) * 1985-02-04 1986-08-13 LUCAS INDUSTRIES public limited company Verschleissanzeigevorrichtung für Bremsbeläge
DE4340452A1 (de) * 1993-11-27 1995-06-01 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-Scheibenbremse mit Verschleißwarnvorrichtung
WO2003038298A2 (en) * 2001-10-31 2003-05-08 Freni Brembo S.P.A. A system for fixing an electrical connection element to a disk-brake caliper
DE102007012065B3 (de) * 2007-03-13 2008-08-28 Daimler Ag Belagsverschleißerkennung durch Signalstifte

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004001538B4 (de) * 2004-01-10 2016-06-23 Yakiv Cherkasky Vorrichtung für die Signalisierung des Grenzverschleißes der Bremsbacken

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2005005A1 (de) * 1970-02-04 1971-08-12 Rheinisches Metallwerk Gmbh Verbindung von rohrartigen, elektrisch gegeneinander isolierten Bau und/oder Lei tungsteilen
DE2743868A1 (de) * 1976-09-30 1978-04-06 Abex Pagid Equip Abnutzungs-anzeigevorrichtung fuer bremsbelaege
DE2705179C3 (de) * 1976-02-13 1984-06-14 Deutsche Perrot-Bremse Gmbh, 6800 Mannheim Bremsbelagverschleiß-Anzeigevorrichtung für eine Festsattel-Scheibenbremse

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2005005A1 (de) * 1970-02-04 1971-08-12 Rheinisches Metallwerk Gmbh Verbindung von rohrartigen, elektrisch gegeneinander isolierten Bau und/oder Lei tungsteilen
DE2705179C3 (de) * 1976-02-13 1984-06-14 Deutsche Perrot-Bremse Gmbh, 6800 Mannheim Bremsbelagverschleiß-Anzeigevorrichtung für eine Festsattel-Scheibenbremse
DE2743868A1 (de) * 1976-09-30 1978-04-06 Abex Pagid Equip Abnutzungs-anzeigevorrichtung fuer bremsbelaege

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2540204A1 (fr) * 1983-02-02 1984-08-03 Dba Frein a disque a etrier coulissant et element de friction pourvu d'indicateur d'usure
EP0116000A1 (de) * 1983-02-02 1984-08-15 BENDIX France Scheibenbremse mit schwimmendem Bremssattel und einem Reibelement versehen mit einer elektrischen Abnützungsanzeige
US4527664A (en) * 1983-02-02 1985-07-09 Societe Anonyme D.B.A. Disc brake with sliding caliper and friction component provided with electrical wear indicator
EP0190705A2 (de) * 1985-02-04 1986-08-13 LUCAS INDUSTRIES public limited company Verschleissanzeigevorrichtung für Bremsbeläge
EP0190705A3 (en) * 1985-02-04 1987-05-06 Lucas Industries Public Limited Company Wear indicating device for brake pads
DE4340452A1 (de) * 1993-11-27 1995-06-01 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-Scheibenbremse mit Verschleißwarnvorrichtung
WO2003038298A2 (en) * 2001-10-31 2003-05-08 Freni Brembo S.P.A. A system for fixing an electrical connection element to a disk-brake caliper
WO2003038298A3 (en) * 2001-10-31 2004-08-05 Freni Brembo Spa A system for fixing an electrical connection element to a disk-brake caliper
DE102007012065B3 (de) * 2007-03-13 2008-08-28 Daimler Ag Belagsverschleißerkennung durch Signalstifte

Also Published As

Publication number Publication date
DE2854357C2 (de) 1986-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3533420C2 (de)
DE102008034653A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE3941401C1 (de)
DE2606012A1 (de) Sensoranordnung fuer eine blockierschutzeinrichtung fuer fahrzeugbremsen
DE2438040A1 (de) Scheibenbremse fuer ein zweiradfahrzeug
DE2950232C2 (de) Führung für den Sattel einer hydraulisch betätigbaren Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
DE4415930A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines eine Klebeschicht aufweisenden Ausgleichsgewichts an einer Unwuchtausgleichsstelle eines Scheibenrades eines Kraftfahrzeugrades
DE2854357A1 (de) Verschleissanzeigevorrichtung fuer scheibenbremsen
EP0118118A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Bremskraftverstärkers
DE2619775C2 (de)
DE19500869C2 (de) Fahrzeug-Rollsteuersystem
DE4203541B4 (de) Anfahrhilfe für eine fluidbetätigte Bremsvorrichtung eines Fahrzeuges
DE7837221U1 (de) Verschleissanzeigevorrichtung fuer scheibenbremsen
DE3040722C2 (de)
EP0597893A1 (de) Schwimmrahmen-scheibenbremse mit komfortabler bremsbackenanordnung.
DE2819394A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontrolle und messung des lenkungs- und vorderachsspieles bei der sicherheitsinspektion von kraftfahrzeugen
DE3233960C1 (de) Bremsprüfeinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2606080C3 (de) Vorrichtung zum Abziehen der Lauffläche des Rades eines Schienenfahrzeugs
DE3636339A1 (de) Sensoranordnung an kraftfahrzeugen
DE19605853C1 (de) Bremsklotzeinheit für Schienenfahrzeuge
DE3310152A1 (de) Felgenbremse fuer fahrraeder, insbesondere rennraeder
DE3347819C2 (de) Bremslichtschalter für Kraftfahrzeuge
DE682498C (de) Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
EP0762008A1 (de) Bremssattel mit Masseanschluss und Halterung für Warnkontaktstecker
AT123034B (de) Vorrichtung zum Schmieren der Spurkränze von Schienenfahrzeugen.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KNORR-BREMSE AG, 8000 MUENCHEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee