DE3040722C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3040722C2
DE3040722C2 DE19803040722 DE3040722A DE3040722C2 DE 3040722 C2 DE3040722 C2 DE 3040722C2 DE 19803040722 DE19803040722 DE 19803040722 DE 3040722 A DE3040722 A DE 3040722A DE 3040722 C2 DE3040722 C2 DE 3040722C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
actuation unit
mounting bracket
cylinder
booster
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803040722
Other languages
English (en)
Other versions
DE3040722A1 (de
Inventor
Yoichi Chiryu Aichi Jp Furuta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin Corp
Original Assignee
Aisin Seiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin Seiki Co Ltd filed Critical Aisin Seiki Co Ltd
Publication of DE3040722A1 publication Critical patent/DE3040722A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3040722C2 publication Critical patent/DE3040722C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/06Disposition of pedal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/567Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by constructional features of the casing or by its strengthening or mounting arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Braking Elements And Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Bremsenbetätigungs­ einheit für Kraftfahrzeuge nach dem Oberbegriff des Patent­ anspruchs 1.
Aus der GB 14 34 290 ist eine Bremsenbetätigungseinheit für Kraftfahrzeuge bekannt, die einen Hauptbremszylinder, einen Bremskraftverstärker und ein Bremspedal aufweist, wobei der Hauptbremszylinder über dem Bremskraftverstärker mit Hilfe des Bremspedals betätigbar ist. Die Befestigung des Hauptbremszylinders am Kraftfahrzeug erfolgt über den Bremskraftverstärker, der infolge der vergleichsweise fla­ chen Ausbildung seines Gehäusevorder- bzw. -hinterabschnitts in einfacher Weise an einer Befestigungsstütze befestigbar ist.
Der Bremskraftverstärker muß bei dieser Anordnung nicht nur für seinen Verstärkungs-Betriebsdruck ausgelegt werden, sondern er muß zusätzlich die im Hauptbremszylinder ent­ stehenden Reaktionskräfte in die Befestigungsstütze einlei­ ten, woraus sich eine betrieblich nicht notwendige Über­ dimensionierung und Gewichtserhöhung des Bremskraftverstärkers ergibt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungs­ gemäße Bremsenbetätigungseinheit derart weiterzubilden, daß durch eine günstigere Halterung von Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder deren Gewicht insgesamt aus Festigkeitsgründen reduziert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die Befestigung der Baugruppe via Hauptbremszylinder an der Befestigungsstütze hat zur Folge, daß der Bremskraft­ verstärker nur zur Aufnahme seines Betriebsdrucks ausgelegt werden muß. Der Hauptbremszylinder ist schon aus seiner betrieblichen Funktion heraus mit einer auch für die Auf­ nahme der Lagerkräfte ausreichenden mechanischen Festigkeit versehen.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Bremsenbetätigungseinheit und
Fig. 2 eine Frontansicht aus der Richtung des Pfeils A in Fig. 1.
Eine sich vertikal erstreckende Befestigungsstütze 10 ist mittels Bolzen 12 und 13 fest mit einem Bodenblech bzw. Bodenab­ schnitt 11 eines Kraftfahrzeugs, wie z. B. eines Last­ kraftwagens mit einer Fahrerkabine in Haubenausführung verbunden.
Ein Hauptbremszylinder 14 ist mittels Bolzen 15 und 16 an der Befestigungsstütze 10 fixiert und mit einem Einlaß-Anschluß 17 und einem Auslaß-Anschluß 18 verse­ hen, die mit einem nicht gezeigten Öl-Vorratsbehälter bzw. mit ebenfalls nicht gezeigten Servo-Bremszylindern in Fluidverbindung stehen.
Ein pneumatisch betätigbarer Bremskraftverstärker 19 mit herkömmlichem Aufbau ist mittels Bolzen 20 am Hauptbremszylinder 14 befestigt und besitzt zur Betäti­ gung des (nicht gezeigten) innerhalb des Bremskraftver­ stärkers 19 montierten Steuerventils eine Schubstange 21, die mittels einer Gummimanschette 22 abdichtend nach außen abgeschirmt ist. Über einen Stift 24 ist ein Bremspedal 23 an der Befestigungstütze 10 angelenkt und über einen Stift 25 an seinem einen Ende gelenkig mit der Schubstange 21 des Bremskraftverstärkers 19 verbunden.
Der Bremskraftverstärker 19 ist nicht mit der Befestigungsstütze 10 verbunden; er ist lediglich mit dem Hauptbremszylinder 14 verbunden. Daraus ergibt sich, daß an den Bremskraftverstärker 19 nur die Anforderung bezüglich einer ausreichenden Festigkeit gegen den Verstärkungs-Betriebsdruck gestellt wird. Gleichzeitig weist der Hauptbremszylinder 14 naturgemäß eine ausreichende Festigkeit gegen den betriebsnotwendigen Fluiddruck auf, der wesentlich größer ist als der Verstärkungs-Betriebsdruck. Es ist deshalb nicht not­ wendig, dem Hauptbremszylinder 14 eine zusätzliche Stei­ figkeit bzw. Festigkeit zu verleihen, um ihn an der Be­ festigungsstütze 10 montieren zu können.
Strichpunktierte Linien in Fig. 1 deuten einen Ge­ triebe-Schalthebel 26 und ein Armaturenbrett 27 vor dem Fahrersitz an.

Claims (3)

1. Bremsenbetätigungseinheit für Kraftfahrzeuge, die an einer ortsfesten Befestigungsstütze montiert ist, mit einem Hauptbremszylinder, der über einen Bremskraftver­ stärker mit Hilfe eines an der Befestigungsstütze angebrach­ ten Bremspedals betätigbar ist, wobei der Hauptbremszylin­ der und der Bremskraftverstärker fest miteinander verbun­ den sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptbremszylinder (14) unmittelbar an der Befestigungsstütze (10) angebracht und der Bremskraftverstärker (19) durch den Hauptbremszylin­ der (14) gehalten ist.
2. Bremsenbetätigungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Befestigungsstütze (10) von einem Bodenblech bzw. Bodenabschnitt (11) des Kraftfahr­ zeugs in vertikaler Richtung erstreckt.
3. Bremsenbetätigungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftfahrzeug ein Lastkraftwagen mit einer Fahrerkabine in Haubenausführung ist.
DE19803040722 1979-11-02 1980-10-29 Montage-anordnung einer baugruppe aus bremskraftverstaerker und hauptbremszylinder Granted DE3040722A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1979152627U JPS6315083Y2 (de) 1979-11-02 1979-11-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3040722A1 DE3040722A1 (de) 1981-05-21
DE3040722C2 true DE3040722C2 (de) 1988-04-28

Family

ID=15544509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803040722 Granted DE3040722A1 (de) 1979-11-02 1980-10-29 Montage-anordnung einer baugruppe aus bremskraftverstaerker und hauptbremszylinder

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS6315083Y2 (de)
DE (1) DE3040722A1 (de)
FR (1) FR2468492A1 (de)
GB (1) GB2062153B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4884403A (en) * 1988-07-21 1989-12-05 Itt Corporation Modular brake actuator
FR2639595B1 (fr) * 1988-11-30 1991-01-04 Bendix France Dispositif de freinage pour vehicule automobile
GB2235263A (en) * 1989-08-15 1991-02-27 Gen Motors France Assembled module of brake booster and pedal
GB2235026A (en) * 1989-08-15 1991-02-20 Gen Motors France Assembled module of brake booster and pedal
DE19501859A1 (de) 1995-01-23 1996-07-25 Volkswagen Ag Sicherheitsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102010012484A1 (de) * 2010-03-24 2011-09-29 GM Global Technology Operations LLC , (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Bremskraftverstärkeranordnung für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2043505A1 (de) * 1970-09-02 1972-03-09 Adam Opel AG, 6090 Russeisheim Vorrichtung zur Betätigung eines Brems kraftverstarkers, insbesondere fur Kraft fahrzeuge
US3766802A (en) * 1972-12-06 1973-10-23 Gen Motors Corp Brake pedal assembly
DE2724969A1 (de) * 1977-06-02 1978-12-14 Hans O Schroeter Bremsbetaetigungsvorrichtung mit veraenderlicher uebersetzung und einem gestellfest gelagerten spannhebel, insbesondere fuer fahrzeuge
JPS5446428U (de) * 1977-09-05 1979-03-30
SE429123B (sv) * 1979-01-16 1983-08-15 Saab Scania Ab Arrangemang for pedalstell i fordon

Also Published As

Publication number Publication date
FR2468492B1 (de) 1984-10-19
DE3040722A1 (de) 1981-05-21
GB2062153A (en) 1981-05-20
JPS5670460U (de) 1981-06-10
FR2468492A1 (fr) 1981-05-08
JPS6315083Y2 (de) 1988-04-27
GB2062153B (en) 1983-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4105679C2 (de) Montageanordnung für den Cockpit-Bereich von Kraftfahrzeugen
DE4040731C2 (de) Montageanordnung für den Cockpit-Bereich von Kraftfahrzeugen
DE3533420C2 (de)
DE4415642B4 (de) Pedalanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE2831753A1 (de) Arbeitsfahrzeug, insbesondere traktor o.dgl.
DE19839521C1 (de) Vorbaustruktur für ein Kraftfahrzeug
DE19706692C1 (de) Pedalanordnung in einem Fußraum eines Kraftfahrzeugs
DE3040722C2 (de)
DE2656966A1 (de) Selbstfahrkompaktfahrzeug
EP0205870B1 (de) Einrichtung zur Überwachung von in Hydraulikflüssigkeit eines Bremssystems gelöstem Wasser
EP0836968B1 (de) Vorderwagenanordnung
DE2522259A1 (de) Sicherheitsbremseinrichtung
DE1278855B (de) Hilfsrahmen fuer die Vorderradaufhaengung frontgetriebener Personenkraftwagen mit selbsttragender Karosserie
DE102008016415A1 (de) Fußhebelwerk an Kraftfahrzeugen
DE4023047A1 (de) Verfahren zur montage einer vormontierten handbremsvorrichtung
EP0830989B1 (de) Fusshebelanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE1228947B (de) Einrichtung zum Verstellen der Hoehenlage des Rahmens bzw. Wagenkastens von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE3923852B4 (de) Lenkungsanordnung für Kraftfahrzeuge
DE941173C (de) Anordnung und Lagerung von Bedienungsorganen fuer Kraftfahrzeuge
EP0429085B1 (de) Schallgedämmte Fahrzeugkabine für Traktoren
DE19855464B4 (de) Montagestruktur für ein Schalthebelgehäuse bei einem Kraftfahrzeug
DE2854357A1 (de) Verschleissanzeigevorrichtung fuer scheibenbremsen
DE10336343A1 (de) Bedienpedaleinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP0236570B1 (de) Antrieb für Nutzfahrzeuge
DE10139592C2 (de) Haltevorrichtung für ein Pedal eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation