DE3040722A1 - Montage-anordnung einer baugruppe aus bremskraftverstaerker und hauptbremszylinder - Google Patents

Montage-anordnung einer baugruppe aus bremskraftverstaerker und hauptbremszylinder

Info

Publication number
DE3040722A1
DE3040722A1 DE19803040722 DE3040722A DE3040722A1 DE 3040722 A1 DE3040722 A1 DE 3040722A1 DE 19803040722 DE19803040722 DE 19803040722 DE 3040722 A DE3040722 A DE 3040722A DE 3040722 A1 DE3040722 A1 DE 3040722A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting bracket
brake
dipl
munich
assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803040722
Other languages
English (en)
Other versions
DE3040722C2 (de
Inventor
Yoichi Chiryu Aichi Furuta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin Corp
Original Assignee
Aisin Seiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin Seiki Co Ltd filed Critical Aisin Seiki Co Ltd
Publication of DE3040722A1 publication Critical patent/DE3040722A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3040722C2 publication Critical patent/DE3040722C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/06Disposition of pedal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/567Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by constructional features of the casing or by its strengthening or mounting arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)
  • Braking Elements And Transmission Devices (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

TlEDTKE - BüHLlNG "KiNNc Patentanwälte und
Vertreter beim EPA
GD Dipl.-Ing. H.Tiedtke
RUPE - rELLMANN _ 2 - Dipl.-Chem. G. Bühling
Dipl.-Ing. R. Kinne
SD/Π7OO Dipl.-Ing. R Grupe
O U H U I CC -Dipl.-Ing. B. Pellmann
Bavariaring 4, Postfach 202403 8000 München 2
Tel.: 0 89-53 96 53
Telex: 5-24845 tipat
cable: Germaniapatent München
29. Oktober 1980
DE 0784 / case AS-277
AISIN SEIKI KABUSHIKI KAISHA
Kariya-city, Aichi pref., Japan
Montage-Anordnung einer Baugruppe aus Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder
Die Erfindung bezieht sich auf eine Montage- bzw. Einbau-An- bzw. -Zuordnung einer Baugruppe aus Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder in Kraftfahrzeugen und insbesondere auf eine derartige Montage-Anordnung in Lastkraftwagen mit Fahrerkabinen in Haubenausführung, bei denen der Fahrersitz über dem Motorraum des Kraftfahrzeugs angeordnet ist.
Ein bekanntes Verfahren besteht darin, den Bremskraftverstärker am vertikal vorstehenden Befestigungsbügel des Kraftfahrzeugs zu befestigen und den Haupt- bremszylinder am Bremskraftverstärker zu fixieren. Die Brems-Reaktionskraft wird deshalb zunächst auf den Hauptbremszylinder, dann auf den Bremskraftverstärker und schließlich auf den Befestigungsbügel übertragen. Dadurch wird vom Bremskraftverstärker sowohl eine ausreichende Widerstandsfestigkeit gegen den Bremskraft-Verstärkungs-Betriebsdruck als auch eine ausreichende Festigkeit für die Montage am Befestigungsbügel gefor-
Deutsche Bank (München) Kto. 51/61070 Dresdner Bank (München) Kto. 3939 844 Postscheck (München) Kto. 670-43-804
30A0722
- 3 - DE 0784
dert. Urn derartige Anforderungen erfüllen zu können, muß bei herkömmlichen Montage-Anordnungen das Gewicht des Bremskraftverstärkers angehoben werden.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine neue und verbesserte Kontage-Anordnung einer Baugruppe aus Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder in Kraftfahrzeugen zu schaffen, die zur Gewichts-Reduzierung des Kraftfahrzeugs beiträgt und insbesondere für Lastkraftwagen mit Fahrerkabinen in Haubenausführung anwendbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Erfindungsgemäß wird der Hauptbremszylinder fest mit dem Haltebügel verbunden, während der Bremskraftverstärker am Hauptbremszylinder, jedoch nicht am Befestigungsbügel fixiert ist. Somit wird vom Bremskraftverstärker keine Montage- bzw. Halterungsfestigkeit gefordert, die eine Erhöhung seines Gewichts nach sich zieht.
Nachstehend wird anhand schematischer Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine im Teilschnitt gezeigte Ansicht einer erfindungsgemäßen Montage-Anordnung einer Baugruppe aus Bremskraftverstärker und
Hauptbremszylinder, und
Fig. 2 eine Frontansicht, die sich mit einer Blickrichtung des Pfeils A in Fig. 1 ergibt.
130021/0762
- 4 - _. DE 0784
Wie aus den Zeichnungen ersichtlich ist, ist ein sich vertikal erstreckender Befestigungsbügel 10 mittels Bolzen 12 und 13 fest mit einem Bodenblech bzw. Bodenabschnitt 11 eines Kraftfahrzeugs, wie z. B. eines Lastkraftv/agens mit einer Fahrerkabine in Haubenausführung verbunden.
Ein Hauptbremszylinder 14 ist mittels Bolzen 15 und iö am Befestigungsbügel 10 fixiert und mit einem Einlaß-Anschluß 17 und einem Auslaß-Anschluß 18 versehen, die mit einem nicht gezeigten Öl-Vorratsbehälter bzw. mit ebenfalls nicht gezeigten Servo-Bremszylindern in Fluidverbindung stehen.
Ein pneumatisch betätigbarer Bremskraftverstärker 19 mit herkömmlichem Aufbau ist mittels Bolzen 20 am Hauptbremszylinder 14 befestigt und besitzt zur Betätigung des (nicht gezeigten) innerhalb des Bremskraftverstärkers 19 montierten Steuerventils eine Schubstange 21, die mittels einer Gummimanschette 22 abdichtend nach außen abgeschirmt ist. Über einen Stift 24 ist ein Bremspedal 23 am Befestigungsbügel 10 angelenkt und über einen Stift 25 an seinem einen Ende gelenkig mit der Schubstange 21 des Bremskraftverstärkers 19 verbunden.
Es soll besonders hervorgehoben werden, daß der Bremskraftverstärker 19 in keiner Verbindungs-Zuordnung mit dem Befestigungsbügel 10 steht; er ist lediglich mit dem Hauptbremszylinder 14 verbunden. Daraus ergibt sich, daß an den Bremskraftverstärker 19 lediglich die Anforderung bezüglich einer ausreichenden Widerstandsfestigkeit gegen den Verstärkungs-Betriebsdruck gestellt wird. Gleichzeitig weist der Hauptbremszylinder 14 naturgemäß eine ausreichende V/iderstandsfestigkeit gegen
30021/07Ö2
- 5 - DE 0784
den Fluiddruck auf, der wesentlich größer ist als der Verstärkungs-Betriebsdruck. Es ist deshalb nicht notwendig, dem Hauptbremszylinder 14 eine zusätzliche Steifigkeit bzw. Festigkeit zu verleihen, um ihn am Befestigungsbügel 10 montieren zu können.
Strichpunktierte Linien in Fig. 1 deuten einen Getriebe-Schalthebel 26 und ein Armaturenbrett 27 vor dem Fahrersitz an.
Die Erfindung schafft eine Montage- bzw. Einbau-An- bzw. -Zuordnung einer Baugruppe aus Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder für einen Lastkraftwagen mit einer Fahrerkabine in Haubenausführung, mit einem ortsfesten Befestigungsbügel, in dem ein Bremspedal drehbar gelagert ist, das mit einem Ende des Bremskraftverstärkers in Funktionskontakt steht. Der Hauptbremszylinder ist fest mit dem ortsfesten Befestigungsbügel verbunden, während der Bremskraftverstärker ohne jegliehen Verbindungskontakt mit dem Befestigungsbügel am Hauptbremszylinder fixiert ist.
130021/0762

Claims (4)

  1. T |!J.. '\£. Patentanwälte und
    IEDTKE - DÜHLING - IVlNNE Vertreter beim EPA
    Gq Dipl.-Ing. H.Tiedtke
    RUPE- r ELLMANN Dipl.-Chem. G. Bühling
    Dipl.-Ing. R. Kinne 3040722 Dipl.-Ing. R Grupe
    Dipl.-Ing. B. Pellmann
    Bavariaring 4, Postfach 20 2403 8000 München 2
    Tel.: 089-5396 53
    Telex: 5-24 845 tipat
    cable: Germaniapatent München
    29. Oktober 1980 DE 0784 / case AS-277
    Patentansprüche
    1 ·) Hontage- bzw. Einbau-Anordnung bei Kraftfahrzeuge«'; gekennzeichnet durch die Kombination aus:
    einem ortsfesten Befestigungsbügel (10), einem fest am ortsfesten Befestigungsbügel (10) befestigten Hauptbremszylinder (14),
    einem am Hauptbremszylinder (14) befestigten Bremskraftverstärker (19), und
    einem Bremspedal (23), welches im ortsfesten Befestigungsbügel (10) drehbar gelagert und mit einem Ende des Bremskraftverstärkers (19) in Arbeits- bzw. Funktionsverbindung steht.
  2. 2. Montage-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptbremszylinder (14) mittels Bolzen (15, 16) fest mit dem ortsfesten Befestigungsbügel (10) verbunden ist.
  3. 3. Montage-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der ortsfeste Befestigungsbügel
    (10) von einem Bodenblech bzw. Bodenabschnitt (11) des Kraftfahrzeugs in vertikaler Richtung erstreckt.
  4. 4. Montage-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftfahrzeug ein Lastkraftwagen mit einer Fahrerkabine in Haubenausführung ist.
    ix/rs 1300*21/0762
    Deutsche Bank (München) Kto. 51/61070 Dresdner Bank (München) Kto. 3939 844 Postscheck (Müno: en) Kto. 670-43-804
DE19803040722 1979-11-02 1980-10-29 Montage-anordnung einer baugruppe aus bremskraftverstaerker und hauptbremszylinder Granted DE3040722A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1979152627U JPS6315083Y2 (de) 1979-11-02 1979-11-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3040722A1 true DE3040722A1 (de) 1981-05-21
DE3040722C2 DE3040722C2 (de) 1988-04-28

Family

ID=15544509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803040722 Granted DE3040722A1 (de) 1979-11-02 1980-10-29 Montage-anordnung einer baugruppe aus bremskraftverstaerker und hauptbremszylinder

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS6315083Y2 (de)
DE (1) DE3040722A1 (de)
FR (1) FR2468492A1 (de)
GB (1) GB2062153B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6276483B1 (en) 1995-01-23 2001-08-21 Volkswagen Ag Motor vehicle safety arrangement

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4884403A (en) * 1988-07-21 1989-12-05 Itt Corporation Modular brake actuator
FR2639595B1 (fr) * 1988-11-30 1991-01-04 Bendix France Dispositif de freinage pour vehicule automobile
GB2235026A (en) * 1989-08-15 1991-02-20 Gen Motors France Assembled module of brake booster and pedal
GB2235263A (en) * 1989-08-15 1991-02-27 Gen Motors France Assembled module of brake booster and pedal
DE102010012484A1 (de) * 2010-03-24 2011-09-29 GM Global Technology Operations LLC , (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Bremskraftverstärkeranordnung für ein Kraftfahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1434290A (en) * 1972-12-06 1976-05-05 Gen Motors Corp Motor vehicle brake pedal assemblies
DE2724969A1 (de) * 1977-06-02 1978-12-14 Hans O Schroeter Bremsbetaetigungsvorrichtung mit veraenderlicher uebersetzung und einem gestellfest gelagerten spannhebel, insbesondere fuer fahrzeuge
DE3001274A1 (de) * 1979-01-16 1980-07-24 Saab Scania Ab Anordnung zum einbauen einer pedalbaugruppe in ein fahrzeug

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2043505A1 (de) * 1970-09-02 1972-03-09 Adam Opel AG, 6090 Russeisheim Vorrichtung zur Betätigung eines Brems kraftverstarkers, insbesondere fur Kraft fahrzeuge
JPS5446428U (de) * 1977-09-05 1979-03-30

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1434290A (en) * 1972-12-06 1976-05-05 Gen Motors Corp Motor vehicle brake pedal assemblies
DE2724969A1 (de) * 1977-06-02 1978-12-14 Hans O Schroeter Bremsbetaetigungsvorrichtung mit veraenderlicher uebersetzung und einem gestellfest gelagerten spannhebel, insbesondere fuer fahrzeuge
DE3001274A1 (de) * 1979-01-16 1980-07-24 Saab Scania Ab Anordnung zum einbauen einer pedalbaugruppe in ein fahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6276483B1 (en) 1995-01-23 2001-08-21 Volkswagen Ag Motor vehicle safety arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5670460U (de) 1981-06-10
FR2468492A1 (fr) 1981-05-08
JPS6315083Y2 (de) 1988-04-27
DE3040722C2 (de) 1988-04-28
FR2468492B1 (de) 1984-10-19
GB2062153A (en) 1981-05-20
GB2062153B (en) 1983-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3533420C2 (de)
DE2831753A1 (de) Arbeitsfahrzeug, insbesondere traktor o.dgl.
DE19839521C1 (de) Vorbaustruktur für ein Kraftfahrzeug
DE19706692C1 (de) Pedalanordnung in einem Fußraum eines Kraftfahrzeugs
DE10316952B4 (de) Sicherheitsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Vorbaustruktur
DE3040722A1 (de) Montage-anordnung einer baugruppe aus bremskraftverstaerker und hauptbremszylinder
DE2626134A1 (de) Zweileitungs-bremsanlage fuer anhaengefahrzeuge
DE1228947B (de) Einrichtung zum Verstellen der Hoehenlage des Rahmens bzw. Wagenkastens von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE807897C (de) Kraftfahrzeug, insbesondere zur Lastenbefoerderung
DE2934272A1 (de) Lastkraftwagen
DE3636339A1 (de) Sensoranordnung an kraftfahrzeugen
DE102020210146A1 (de) Hydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage
DE3814059C2 (de)
DE19939552B4 (de) Pedalanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE19523527A1 (de) Bremssteuerung für Fahrzeuge
DE102007021876A1 (de) Karosserie für einen Personenkraftwagen
EP0429085A2 (de) Schallgedämmte Fahrzeugkabine für Traktoren
AT392041B (de) Bremsbetaetigungsvorrichtung fuer die betriebsbremsanlage eines in beiden fahrtrichtungen benutzbaren fahrzeuges
DE497866C (de) Hilfsbremsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1020535B (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Lastkraftwagen
DE19824179C2 (de) Vorrichtung zur Bremsbetätigung
DE19919749A1 (de) Bremspedalwerk für Kraftfahrzeuge
DE2043505A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Brems kraftverstarkers, insbesondere fur Kraft fahrzeuge
DE460970C (de) Lastkraftwagen
DE19906838C2 (de) Zweiachsiges Kranfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation