DE3941401C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3941401C1
DE3941401C1 DE3941401A DE3941401A DE3941401C1 DE 3941401 C1 DE3941401 C1 DE 3941401C1 DE 3941401 A DE3941401 A DE 3941401A DE 3941401 A DE3941401 A DE 3941401A DE 3941401 C1 DE3941401 C1 DE 3941401C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
hydraulic unit
console
support
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3941401A
Other languages
English (en)
Inventor
Harry Dipl.-Ing. 7146 Tamm De Troester
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Benz AG filed Critical Mercedes Benz AG
Priority to DE3941401A priority Critical patent/DE3941401C1/de
Priority to US07/573,692 priority patent/US5066076A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3941401C1 publication Critical patent/DE3941401C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/3675Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units
    • B60T8/368Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units combined with other mechanical components, e.g. pump units, master cylinders
    • B60T8/3685Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units combined with other mechanical components, e.g. pump units, master cylinders characterised by the mounting of the modulator unit onto the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4018Pump units characterised by their drive mechanisms
    • B60T8/4022Pump units driven by an individual electric motor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S248/00Supports
    • Y10S248/90Movable or disengageable on impact or overload
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S303/00Fluid-pressure and analogous brake systems
    • Y10S303/10Valve block integrating pump, valves, solenoid, accumulator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei der Serienmontage des heute üblichen ABS - Entsprechendes gilt für eine in Kombination mit einem ABS realisierte ASR - wird die als Träger für die Hydraulikeinheit, welche üblicherweise einen Block von Bremsdruck-Regelventilen, eine Rückförderpumpe und deren Antriebsmotor sowie ggf. einen Druckspeicher umfaßt, vorgesehene Konsole an der Fahrzeug- Karosserie festgeschweißt, in bevorzugter Anordnung an der Oberseite eines der Radkästen der Vorderräder. Die aus Karosserieblech bestehende Konsole umfaßt einen der Grundform nach flach-plattenförmigen, in der Einbaulage horizontal angeordneten - mittleren - Tragschenkel, von dem, in Fahrzeug- Längsrichtung gesehen, ein vorderer und ein rückwärtiger Stützschenkel aufragen, an denen topfhülsenförmige Puffer befestigt sind, in die achsparallele Lagerzapfen der Hydraulikeinheit hineinragen, die solchermaßen zwischen den beiden Stützschenkeln der Konsole schwingungsisolierend - gelagert ist. Diese Lagerung ist im Sinne einer Dreipunkt- Lagerung realisiert, wobei an dem vorderen Stützschenkel ein zentraler und an dem rückwärtigen Stützschenkel zwei Gummipuffer angeordnet sind, die an jeweils einem Stützlappen des rückwärtigen Stützschenkels angebracht sind, die beidseits des hier angeordneten Antriebsmotors der Rückförderpumpe der Hydraulikeinheit aufragen.
Eine solche Hydraulikeinheit ist in praxi über relativ "lange" rohrförmige Hauptbremsleitungen an die den Bremskreisen des Fahrzeuges einzeln zugeordneten Druckausgänge des Bremsgeräts der Bremsanlage, einerseits, angeschlossen und andererseits an ebenfalls rohrförmig gestaltete, "fest verlegte" Abschnitte der zu den einzelnen Radbremsen weiterführenden Bremsleitungszweige, die letztendlich über flexible Bremsschläuche mit den Radbremszylindern der einzelnen Radbremsen verbunden sind.
Diese Art der Anordnung und Fixierung der Hydraulikeinheit eines ABS und/oder einer ASR ist, betrachtet unter Sicherheitsaspekten, mit nicht unerheblichen Nachteilen behaftet:
Bei einem Unfall, bei dem eine erhebliche Deformation des den Motor und die Hydraulikeinheit aufnehmenden Fahrzeug-Vorbaues eintritt, ist es nahezu zwangsläufig, daß die - möglichst kurz gehaltenen - rohrförmigen Bremsleitungs-Abschnitte bzw. Abschnitte von Bremsleitungszweigen von der - fest mit der Karosserie verbundenen - Hydraulikeinheit abreißen, mit der Folge, daß Bremsflüssigkeit, die, wenn sie in Berührung mit heißen Motorteilen gelangt, entflammt wird und damit das Fahrzeug in Brand geraten kann. Diese mindestens für Auffahrunfall-Situationen gegebene Brandgefahr besteht auch dann, wenn die Hydraulikeinheit so angeordnet ist, daß sie bei einer Deformation des Fahrzeug-Vorbaues, beispielsweise durch einen zurückstoßenden Lastkraftwagen, unter Spannung stehende elektrische Leitungen beschädigen und dadurch mit Funkenbildung verknüpfte elektrische Kurzschlüsse auslösen kann, wodurch aus der Hydraulikeinheit austretende Bremsflüssigkeit ebenfalls relativ leicht entflammt werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß die bei Unfällen bestehende Brandgefahr weitgehend ausgeschlossen ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Als Folge der hiernach vorgesehenen Begrenzung der Haltekraft eines die axiale Fixierung der Hydraulikeinheit vermittelnden Halte- bzw. Stützelements kann sich ab einer bestimmten Mindestverzögerung des Fahrzeuges die Hydraulikeinheit aus ihrer Verankerung an der Fahrzeugkarosserie lösen und damit Auslenkungen, welche im Falle einer Defomation des Fahrzeug- Vorbaues (Crash-Fall) die an die Hydraulikeinheit angeschlossenen - rohrförmigen - Hauptbremsleitungen erfahren nahezu ungehindert folgen, so daß diese zumindest nicht abgerissen werden können und daher auch ein Austreten von Bremsflüssigkeit in den Motorraum des Fahrzeuges praktisch ausgeschlossen ist. Die Hydraulikeinheit bleibt, wenn die sich aus ihrer Verankerung gelöst hat, gleichsam "nachgiebig" an den Bremsleitungen "aufgehängt". Eine ansonsten im Falle eines "Crashs" latent vorhandene Gefahrenquelle für einen Fahrzeugbrand wird dadurch weitgehend vermieden.
Durch die Merkmale der Ansprüche 2 bis 4 sind alternativ, wie auch in beliebiger Kombination realisierbare, technisch einfache Maßnahmen angegeben, durch die sich die erfindungsgemäß ausgenutzte Begrenzung der Halte- bzw. Stützkraft erzielen läßt.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine schematisch vereinfachte Seitenansicht eines speziellen Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Fixierung der Hydraulikeinheit eines ABS im Motorraum eines Straßenfahrzeuges mittels einer an der Karosserie festlegbaren Konsole,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Konsole der Vorrichtung gemäß Fig. 1,
Fig. 3a eine perspektivische, abgebrochene Ansicht der Vorrichtung gemäß den Fig. 1 und 2, etwa in Richtung des Pfeils III der Fig. 2 und
Fig. 3b ein Detail der Befestigung der vorderen Stütze der Konsole gemäß Fig. 3a im Schnitt längs der Linie III-III der Fig. 3a.
Die in der Fig. 1 dargestellte, insgesamt mit 10 bezeichnete Vorrichtung zur Fixierung einer mit 11 bezeichneten Hydraulikeinheit eines Antiblockier-Systems (ABS) und/oder einer Antriebs-Schlupf-Regeleinrichtung (ASR) ist für deren Einbau im Motorraum eines Straßenfahrzeuges gedacht, das in der Fig. 1 lediglich durch einen oberen Bereich des das linke Vorderrad des Fahrzeuges aufnehmenden Radkastens 12 seiner Karosserie repräsentiert ist, an dessen Oberseite die Vorrichtung 10 montiert ist, mit der die Hydraulikeinheit 11 fixiert ist. Die zur Erläuterung dargestellte Hydraulikeinheit 11 entspricht - der Form nach - derjenigen eines serienmäßigen, nach dem Rückförderprinzip arbeitenden ABS, wobei in einem im wesentlichen quaderförmigen Gehäuseblock 13 im einzelnen nicht dargestellte Magnetventile als Bremsdruck-Regelventile sowie den Bremskreisen einzeln zugeordnete Rückförderpumpen untergebracht sind, deren gemeinsamer Antriebsmotor 14 mit horizontalem Verlauf seiner zentralen Längsachse 16 angeordnet ist, die parallel zur Fahrzeug-Längsrichtung verläuft.
Als Träger für diese Hydraulikeinheit 11 ist eine insgesamt mit 17 bezeichnete Konsole vorgesehen, die am Radkasten 12 des Fahrzeuges befestigt ist.
Beim dargestellten, speziellen Ausführungsbeispiel ist zur Fixierung der Konsole 17 am Radkasten 12 ein Niet 18 vorgesehen, mittels dessen die Konsole 17 mit einer Grundplatte 19 an dem Radkasten 12 satt anliegend fixiert ist. Um eine Drehbarkeit der Konsole 17 um die - vertikal verlaufende - zentrale Nietachse 21 auszuschließen, hat die Grundplatte 19 wie in der Fig. 2 gestrichelt angedeutet, eine flache nut- oder wannenförmige Profilierung 22, die mit einer komplementären Profilierung des Radkastens 12 in formschlüssigem Eingriff steht und dadurch die Orientierung der Hydraulikeinheit 11 in ihrer vorgesehenen Einbaulage definiert.
Die Hydraulikeinheit 11 ist im Sinne einer Dreipunkt-Lagerung schwingungsisolierend in Gummipuffern 23, 24 und 25 gelagert, die, wie am besten der Fig. 2 entnehmbar, gleichsam in den "Ecken" eines gleichschenkligen Dreiecks angeordnet sind, das symmetrisch zu der Konsolen-Längsmittelebene 26 ausgebildet ist, in der, im eingebauten Zustand der Hydraulikeinheit 11 gesehen, die zentrale Längsachse 16 des Antriebsmotors 14 der Rückförderpumpen der Hydraulikeinheit 11 verläuft.
Als diesbezügliche Lagerelemente sind mit dem Gehäuseblock 13 der Hydraulikeinheit 11 fest verbundene, achsparallele Lagerzapfen 27 vorgesehen, welche in zentral durchgehende, "bohrungsförmige" Aufnahmeöffnungen dickwandig-hülsenförmiger Pufferkörper 28 hineinragen, die in zylindrisch-topfförmige Aufnahmehülsen 29 eingesetzt sind, die an vertikalen Stützen 30 bzw. 31 der Konsole 17 montiert sind. Die Pufferkörper 28 sind, in der dargestellten Einbaulage gem. Fig. 1 unter (Kompressions-)Vorspannung stehend, in axialer Richtung jeweils am Boden 32 der topfförmigen Aufnahmehülse 29 und an einer zu diesem parallelen Gehäusefläche 33 bzw. 34 des Gehäuseblocks 13 abgestützt und liegen an der Mantelfläche des jeweiligen Lagerzapfens und der diese koaxial umgebenden, inneren Mantelfläche des Mantels 37 der topfförmigen Aufnahmehülse 29 satt an. Durch zwischen den freien Mantelrändern 38 der topfförmigen Aufnahmehülsen und den diesen gegenüberliegenden Stützflächen 33 bzw. 34 des Gehäuseblocks 13 sowie zwischen den freien Enden 39 der Lagerzapfen 27 und dem Boden 32 der Aufnahmehülsen 29 verbleibende Spalte, deren Weite etwas größer ist als die größten Amplituden im Fahrbetrieb auftretender axialer (Längs-)Schwingungen und vertikaler (Transversal-) Schwingungen der Hydraulikeinheit 11 relativ zu der Konsole 17, wird die schwingungsisolierende Lagerung der Hydraulikeinheit 11 erzielt.
Die Konsole 17 hat, in Fahrzeug-Längsrichtung gesehen, einen vorderen Gummipuffer 23, dessen zentrale Längsachse 41 in der Mittelebene 26 der Konsole 17 bzw. der Hydraulikeinheit 11 verläuft, und die beiden rückwärtigen Gummipuffer 24 und 25, deren zentrale Längsachsen 42 bzw. 43 in seitlichem Abstand von der Längsmittelebene 26 und parallel zu dieser verlaufen.
Der die Bremsdruck-Regelventile und die Rückförderpumpe enthaltende, im wesentlichen quaderförmige Gehäuseblock 13 ist innerhalb der Grundfläche der Grundplatte 19 der Konsole 17 "zwischen" deren Gummipuffern 23, 24 und 25 angeordnet, während der Antriebsmotor 14 der Rückförderpumpen über den durch die rückwärtige vertikale Stütze 30 gebildeten rückwärtigen Rand der Konsole 17 in axialer Richtung hinausragt, die hier zwischen zwei von der Grundplatte 19 aufragenden Stützenschenkeln 30′ und 30′′, an denen die beiden Gummipuffer 24 und 25 befestigt sind, eine U-förmige Ausnehmung 44 hat. Die gesamte Anordnung ist so ausgelegt, daß die zentralen Achsen 41, 42 und 43 der Gummipuffer 23, 24 und 25 in Höhe des Massen-Schwerpunktes der Hydraulikeinheit 11 verlaufen und dieser über dem geometrischen Schwerpunkt S des durch die Puffer-Anordnung 23, 24, 25 markierten Dreiecks liegt.
Die den vorderen Gummipuffer 23 tragende Stütze 31 ist, wie am besten der Fig. 3 entnehmbar, als Winkelstück ausgebildet, das einen vertikalen Stützschenkel 31′, an dem die Aufnahmehülse 29 des vorderen Gummipuffers 23 angeordnet ist, sowie einen horizontalen Fußschenkel 31′′ hat, mit dem die Stütze 31 an einem vorderen, horizontalen Randlappen 19′ der Grundplatte 19 der Konsole 17 festlegbar ist.
Zur Fixierung dieser Stütze 31 an dem Randlappen 19′ der Grundplatte 19 der Konsole 17 ist beim dargestellten, speziellen Ausführungsbeispiel ein von dem Randlappen 19′ der Grundplatte 19 der Konsole 17 vertikal aufragender Gewindezapfen 46 vorgesehen, der durch eine Bohrung des Fußschenkels 31′′ der Stütze 31 hindurchtritt; auf diesen Gewindezapfen ist eine Gewindemutter 47 aufgeschraubt, die sich über eine federnde Unterlagscheibe 48 an dem Fußschenkel 31′′ abstützt und mit definiertem Moment angezogen ist. Dadurch wird ab einem bestimmten, auf die Stütze 31 wirkenden Drehmoment eine Drehbarkeit der Stütze 31 um die Achse 49 des Gewindezapfens 46 erzielt. Zur formschlüssigen Markierung der Soll-Lage der Stütze 31 ist, wie am besten der Schnittdarstellung der Fig. 3 b entnehmbar, deren Fußschenkel 31′′ mit einem kurzen, federnd- nachgiebigen, nach unten abgebogenen Anschlaglappen 51 versehen, der in eine Ausnehmung 52 des Randlappens 19′ der Grundplatte 19 der Konsole hineinragt und durch seine Anlage am vorderen Rand 52′′ dieser Ausnehmung 52 die in den Fig. 2 und 3a dargestellte Soll-Position der Stütze 31 an der Konsole 17 markiert.
Zweck der insoweit geschilderten Ausbildung der Stütze 31 der Konsole 17 ist deren nachfolgend geschilderte Wirkung, z. B. bei einem Auffahrunfall, bei dem eine hohe Fahrzeugverzögerung eintritt und der Fahrzeug-Vorbau, in welchem die Hydraulikeinheit 11 angeordnet ist, eine starke Deformation erfahren kann.
In einer solchen Situation, in der aufgrund der Massen-Trägheit der Hydraulikeinheit 11 gegenüber dem normalen Fahrbetrieb auf die Stütze 31 eine drastisch erhöhte, in Richtung des Pfeils 50 der Fig. 2 und 3a wirkende Kraft ausgeübt wird, gibt diese unter elastischer Aufbiegung des Anschlaglappens 51 und/oder ihres Fußschenkels 31′′ nach und kann nunmehr durch Drehung um die Achse 49 des Gewindezapfens 46 soweit verschwenkt werden, daß der vordere Lagerzapfen 27 des Gehäuseblockes 13 außer Eingriff mit dem an der - drehbaren - Stütze 31 angeordneten Gummipuffer 23 gelangt und die Hydraulikeinheit 11 sich insgesamt aus ihrer Verankerung an der Konsole 17 lösen kann.
Dadurch kann die Hydraulikeinheit 11 bei wegen eines Unfalls auftretenden Deformationen von rohrförmigen Bremsleitungen, die zwischen den Versorgungsanschlüssen 53, 54 und 55 und dem Bremsgerät der Bremsanlage bzw. zwischen den Ventilausgängen 56 und 57 und den Radbremsen des Fahrzeuges verlegt sind, leichter "nachgeben" und ihrerseits Ausgleichsbewegungen ausführen, durch die ein Abreißen solcher rohrförmiger Bremsleitungen von der Hydraulikeinheit 11 verhindert und ein Austreten von Bremsflüssigkeit in den Motorraum des Fahrzeuges vermieden wird.
Durch die solchermaßen erzielte Aufhebung einer starren Verbindung zwischen Hydraulikeinheit 11 und Karosserie 12 des Fahrzeuges wird auch die Gefahr reduziert, daß die Hydraulikeinheit 11, wenn sie gegen andere sicherheitsrelevante Aggregate gedrängt wird, selbst so stark beschädigt wird, daß Bremsflüssigkeit austreten kann oder diese Aggregate so stark beschädigt werden können, daß hieraus eine nennenswerte Brandgefahr resultieren kann.
Die insoweit ihrem Zweck nach erläuterte Aufhebung der starren Verbindung der Hydraulikeinheit 11 mit der Karosserie 12 kann - alternativ oder zusätzlich zu der schwenkbaren Gestaltung der Stütze 31 - auch dadurch erzielt werden, daß der für die Fixierung der Konsole 17 an der Karosserie 12 vorgesehene Niet 18 mit nur begrenzter Festigkeit bzw. Halte-Fähigkeit ausgelegt wird, so daß er im Falle überhöhter Fahrzeug-Längsverzögerung gleichsam als "Sollbruchstelle" wirkt, in welchem Falle die Hydraulikeinheit 11 und die Konsole 17 sich bei einem Unfall "gemeinsam" von der Fahrzeugkarosserie 12 lösen.
Weiter versteht es sich, daß die erwünschte Lösung der Hydraulikeinheit 11 aus ihrer Verankerung an der Konsole 17 auch durch eine hinreichend biegbare Gestaltung der Stütze 31 allein erzielt werden kann.

Claims (4)

1. Vorrichtung zur Fixierung der Hydraulikeinheit eines Anti- Blockier-Systems (ABS) und/oder einer Antriebs-Schlupf-Re­ geleinrichtung (ASR) im Motorraum eines Straßenfahrzeuges an dessen Karosserie, wobei diese Hydraulikeinheit in Fahrzeug­ längsrichtung zwischen mindestens einem vorderen und zwei rückwärtigen, an aufragenden Schenkeln einer an der Fahr­ zeugkarosserie festgelegten Konsole gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein an der Konsole (17) vorgesehenes und die Fixierung der Hydraulikeinheit (11) gegen axiale Verrückungen vermittelndes Halteelement (31′; 46, 47, 48; 51; 18) eine definierte, niedrige Haltekraft aufweist, die ab einer bestimmten Mindestverzögerung des Fahrzeuges nicht mehr ausreicht, um die Hydraulikeinheit (11) an der Karosserie (12) fixiert zu halten, wobei diese Mindestverzögerung deutlich höher ist als die im Fahrbetrieb auftretenden Fahrzeugverzögerungen, aber niedriger als die bei einem unfallbedingten Aufprall des Fahrzeuges auf ein Hindernis auftretenden Fahrzeuglängs­ verzögerungen, die zu einer Defomation des Fahrzeuges im Bereich der Vorrichtung (10) selbst führen können.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei ein die frontseitige axiale Abstützung der Hydraulikeinheit an der Konsole vermittelnder Gummipuffer an einem von einer Grundplatte der Konsole senkrecht aufragenden Schenkel einer Stütze der Konsole angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schenkel (31′) eine dahingehend abgestimmte Biegesteifigkeit hat, daß er ab der bestimmten Mindestverzögerung des Fahrzeuges eine Deformation erfährt, die das Ausrücken der Hydraulikeinheit (11) aus der Verankerungsposition an der Konsole (17) ermöglicht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei ein die frontseitige axiale Abstützung der Hydraulikeinheit an der Konsole vermittelnder Gummipuffer an einem von einer Grundplatte der Konsole senkrecht aufragenden Schenkel einer Stütze der Konsole angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (31) an der Grundplatte (19) drehbar um eine verti­ kale Achse (49) gelagert ist, die in seitlichem Abstand von der die Längsachse (41) des vorderen Gummipuffers (23) enthaltenden Längsmittelebene (26) der Konsole (17) angeord­ net ist, und daß ein elastisch nachgiebiges Rastelement (51) vorgesehen ist, durch dessen Anlage am vorderen Querrand (52′) einer Ausnehmung (52) der Grundplatte (19) die Soll-Lage der Stütze (31) markiert ist (Fig. 3a und 3b).
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Konsole (17) an der Karosserie (12) mittels eines Niets (18) oder einer Schraubverbindung befestigt ist, der bzw. die eine Soll-Bruchstelle der Konsolenbefestigung bildet, die ab der bestimmten Mindestverzögerung des Fahrzeuges zerstört wird.
DE3941401A 1989-12-15 1989-12-15 Expired - Lifetime DE3941401C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3941401A DE3941401C1 (de) 1989-12-15 1989-12-15
US07/573,692 US5066076A (en) 1989-12-15 1990-08-28 Apparatus for fixing the hydraulic unit of an ABS and/or an ASR in the motor space of a street vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3941401A DE3941401C1 (de) 1989-12-15 1989-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3941401C1 true DE3941401C1 (de) 1991-01-31

Family

ID=6395504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3941401A Expired - Lifetime DE3941401C1 (de) 1989-12-15 1989-12-15

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5066076A (de)
DE (1) DE3941401C1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0559210A1 (de) * 1992-03-05 1993-09-08 Sumitomo Electric Industries, Limited Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung
DE4324099C1 (de) * 1993-07-17 1994-07-07 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur Halterung der Hydraulik-Einheit eines ABS und/oder einer ASR
WO1994027846A1 (de) * 1993-05-26 1994-12-08 Robert Bosch Gmbh Schwingungsdämpfende anordnung eines hydroaggregates einer schlupfgeregelten bremsanlage
WO1995009752A1 (en) * 1993-10-06 1995-04-13 Kelsey-Hayes Company Mounting bracket for an anti-lock brake/traction control system control valve
DE4403466A1 (de) * 1994-02-04 1995-08-10 Teves Gmbh Alfred Druckregelvorrichtung für schlupfgeregelte hydraulische Bremsanlagen
DE4422381C1 (de) * 1994-06-27 1995-08-10 Daimler Benz Ag U-förmiger Halter aus Blech mit abstehenden Lagerzapfen
WO1995025027A1 (de) * 1993-02-16 1995-09-21 Itt Automotive Europe Gmbh Hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage
WO1998006610A1 (de) * 1996-08-09 1998-02-19 Robert Bosch Gmbh Pumpenaggregat für ein fahrzeugbremssystem
EP0963894A1 (de) * 1998-06-12 1999-12-15 Automobiles Peugeot Vorrichtung zur Befestigung einer Hydraulikeinheit, insbesondere eines Antiblockier-Bremssystems, im Motorraum eines Kraftfahrzeuges
WO2004031012A1 (de) 2002-10-01 2004-04-15 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur schwingungsdämpfenden anordnung eines aggregats und mit derartigen vorrichtungen ausgestattetes aggregat
FR3021610A1 (fr) * 2014-06-02 2015-12-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vehicule automobile comportant un bloc hydraulique de controle des freins pouvant glisser suite a un choc
DE102017211252B3 (de) 2017-07-03 2018-08-30 Audi Ag Befestigungsanordnung für ein Gehäuse eines Fahrzeugaggregats

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4107625A1 (de) * 1991-03-09 1992-09-10 Teves Gmbh Alfred Hydraulikaggregat
DE19724177A1 (de) * 1997-06-09 1998-12-10 Bosch Gmbh Robert Elastische Lagerung eines hydraulischen Aggregates einer Fahrzeugbremsanlage
US6565160B1 (en) * 2000-02-15 2003-05-20 Ford Global Technologies, Inc. Pressure releasable vehicle pedal assembly
US6805414B2 (en) * 2001-07-30 2004-10-19 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Clamp assembly and method
US7407234B1 (en) * 2005-09-17 2008-08-05 Robert Bosch Gmbh Manual assembly to ABS/TCS/ESP hydraulic units
US20080030072A1 (en) * 2006-08-03 2008-02-07 Legeza Thomas S Method and apparatus for positioning a reservoir-mounted component
DE102014012711A1 (de) * 2014-08-27 2016-03-03 Wabco Gmbh Ventileinheit zur Druckmodulation in einer Druckluft-Bremsanlage

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63111358U (de) * 1987-01-13 1988-07-18

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0559210A1 (de) * 1992-03-05 1993-09-08 Sumitomo Electric Industries, Limited Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung
WO1995025027A1 (de) * 1993-02-16 1995-09-21 Itt Automotive Europe Gmbh Hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage
WO1994027846A1 (de) * 1993-05-26 1994-12-08 Robert Bosch Gmbh Schwingungsdämpfende anordnung eines hydroaggregates einer schlupfgeregelten bremsanlage
DE4324099C1 (de) * 1993-07-17 1994-07-07 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur Halterung der Hydraulik-Einheit eines ABS und/oder einer ASR
WO1995009752A1 (en) * 1993-10-06 1995-04-13 Kelsey-Hayes Company Mounting bracket for an anti-lock brake/traction control system control valve
DE4403466A1 (de) * 1994-02-04 1995-08-10 Teves Gmbh Alfred Druckregelvorrichtung für schlupfgeregelte hydraulische Bremsanlagen
DE4422381C1 (de) * 1994-06-27 1995-08-10 Daimler Benz Ag U-förmiger Halter aus Blech mit abstehenden Lagerzapfen
WO1998006610A1 (de) * 1996-08-09 1998-02-19 Robert Bosch Gmbh Pumpenaggregat für ein fahrzeugbremssystem
EP0963894A1 (de) * 1998-06-12 1999-12-15 Automobiles Peugeot Vorrichtung zur Befestigung einer Hydraulikeinheit, insbesondere eines Antiblockier-Bremssystems, im Motorraum eines Kraftfahrzeuges
FR2779786A1 (fr) * 1998-06-12 1999-12-17 Peugeot Dispositif pour la fixation d'une unite hydraulique, notamment d'un systeme antiblocage de roues, dans le compartiment moteur d'un vehicule automobile
WO2004031012A1 (de) 2002-10-01 2004-04-15 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur schwingungsdämpfenden anordnung eines aggregats und mit derartigen vorrichtungen ausgestattetes aggregat
FR3021610A1 (fr) * 2014-06-02 2015-12-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vehicule automobile comportant un bloc hydraulique de controle des freins pouvant glisser suite a un choc
DE102017211252B3 (de) 2017-07-03 2018-08-30 Audi Ag Befestigungsanordnung für ein Gehäuse eines Fahrzeugaggregats

Also Published As

Publication number Publication date
US5066076A (en) 1991-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3941401C1 (de)
EP1059208B1 (de) Pedalanordnung für Fahrzeuge
DE19654571C2 (de) Antriebsstützvorrichtung
DE10226085B4 (de) Struktur und Verfahren für die Anbringung einer Hydraulikeinheit eines Bremssystems an einer Fahrzeugkarosserie und Hydraulikeinheit für ein Fahrzeugbremssystem
DE3710173C2 (de)
DE2260045C3 (de) Aufhängung für eine abgefederte starre Zusatzradachse für Kraftfahrzeuge
DE2311134C3 (de) Kraftfahrzeug mit vorn querliegendem Motor und einem an diesem und am Wagenkasten bzw. Fahrgestell angebrachten Lenker
DE2338957C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Schutzdaches o.dgl. am Rahmen eines Erdbewegungs- o.ä. Fahrzeugs
DE4135387C1 (de)
EP0252232B1 (de) Haltevorrichtung für eine Lenksäule eines Kraftfahrzeugs
EP1088687B1 (de) Verbindung zwischen einer Radachse eines Fahrzeugs und einem die Radachse tragenden Tragarm
DE1931490A1 (de) Fahrzeugabfederung
EP0669244B1 (de) Crashgünstige Aggregatlagerung
EP1323566A1 (de) Haltevorrichtung für ein Kühlmodul
DE102007013602A1 (de) Vorrichtung zur Montage eines Motors
DE10040270A1 (de) Sicherheitseinrichtung im Pedalbereich für einen PKW
DE602004009938T2 (de) Verformbarer längsträger für ein kraftfahrzeug
DE19961670C2 (de) Hintere Lagerung des kippbaren Fahrerhauses eines Frontlenker-Lastkraftwagens
DE10001266C1 (de) Vorrichtung zur Verbindung einer Mittelkonsole mit einer Instrumententafel
DE10011033B4 (de) Anordnung zum Kuppeln eines Hinterrad-Querträgers an einer Fahrzeugkarosserie
DE1028436B (de) Blattfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE4031718C2 (de) Zweiteiliger Kinder-Sicherheitssitz
DE3006825C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Bremszylinder an Achskörpern von Fahrzeugen
DE2438192A1 (de) Anschlussvorrichtung eines stabilisators an den lenker oder die schwenkachse einer kfz.-einzelradaufhaengung
DE102004015048A1 (de) Anbindung eines Lagerhalters für ein Lager eines radführenden Lenkers eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee