DE2743143C3 - Polymorphes kristallines Siliziumdioxid und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Polymorphes kristallines Siliziumdioxid und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE2743143C3
DE2743143C3 DE2743143A DE2743143A DE2743143C3 DE 2743143 C3 DE2743143 C3 DE 2743143C3 DE 2743143 A DE2743143 A DE 2743143A DE 2743143 A DE2743143 A DE 2743143A DE 2743143 C3 DE2743143 C3 DE 2743143C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reaction mixture
moles
crystalline
percent
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2743143A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2743143A1 (de
DE2743143B2 (de
Inventor
Edith Marie White Plains Flanigen
Robert Lyle Katonah Patton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE2743143A1 publication Critical patent/DE2743143A1/de
Publication of DE2743143B2 publication Critical patent/DE2743143B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2743143C3 publication Critical patent/DE2743143C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/10Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate
    • B01J20/103Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate comprising silica
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B37/00Compounds having molecular sieve properties but not having base-exchange properties
    • C01B37/02Crystalline silica-polymorphs, e.g. silicalites dealuminated aluminosilicate zeolites
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S423/00Chemistry of inorganic compounds
    • Y10S423/22MFI, e.g. ZSM-5. silicalite, LZ-241

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues polymorphes kristallines Siliziuindioxid sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung.
Kristalline Formen von Siliziumdioxid werden in der Natur gefunden und existieren auch als synthetische Formen, die offenbar keine natürlichen Gegenstücke besitzen. Unter denjenigen, die in der Natur gefunden werden, sind Quarz, Tridymit und Kristobalit, die jeweils polymorphe Formen besitzen, die in verschiedenen Temperaturbereichen stabil sind. Bei gewöhnlichen Temperaturen ist die stabile Form Alpha-Quarz, die bei 573°C in Beta-Quarz übergeht, der bis zu 867°C stabil ist. Bei dieser Temperatur wird Tridymit die stabile Phase und verbleibt als solche bis zu 1470°C. Bei Temperaturen über 1470°C ist Kristobalit die stabile ' Phase und bleibt es bis zu etwa 1713° C.
Vielleicht das erste wirkliche Siliziumdioxidpolymorphe, das synthetisiert wurde, ist Coesitsiliziumdioxid. Diese kristalline Verbindung ist in der US-PS 28 76 072 ebenso wie das Verfahren zu seiner Herstellung beschrieben.
Ein neuerlich entdecktes Siliziumdioxidpolymorph, das Silikalit genannt wird, ist in der US-Anmeldung 6 15 557 vom 22. September 1975 beschrieben. Wie dort ausgeführt wird, ist Silikalit eine kristalline Form von Siliziumdioxid, die ein charakteristisches Röntgenstrahlpulverbeugungsbild, eine orthorhombische Morphologie mit Gitlerparametern a = 20,05 + 0,1 A, b = 20,0 + 0,1 Ä, c = 13,4 + 0,1 Ä, Porendurchmesser von etwa 6 Ä, ein Porenvolumen von 0,18 cmVg bestimmt durch Adsorption, das Fehlen von Ionenaustauschfähigkeit und nach Glühen in Luft während 1 h bei 600°C einen Hauptbrechungsindex von 1,39 + 0,01 und ein spezifisches Gewicht bei 25°C von 1,70±0,05 g/cm3 aufweist.
Es wurde nun ein neues kristallines Siliziumdioxidpolymorph entdeckt, das einige Eigenschaften besitzt, die sehr ähnlich zu denjenigen von Silikalit sind, das jedoch auf der Basis des Röntgenstrahlbeugungsbildes, dem Grad an Hydrophobizität und den Infrarotabsorptionscharakteristika, insbesondere im Frequenzbereich der Hydroxylstreckung von 3700 bis 3100 cm-', unter anderem ohne weiteres unterscheidbar ist.
Erfindungsgemäß wird das neue polymorphe Siliziumdioxid durch ein Verfahren hergestellt, bei dem eine Reaklionsmischung mit einem pH-We;t unterhalb von 11, vorzugsweise im Bereich von 7 bis 11 und insbesondere von 7,4 bis 10 bereitet wird, die ausgedrückt in Molen von Oxiden 150 bis 1500 Mole H2O, 13 bis 50 Mole SiO2. 2 bis 12 Mole Fluoridionen und 0 bis 20 Mole, vorzugsweise 0 bis 6 Mole, M2O, wobei M ein Alkalimetallkation darstellt, wobei jedes des vorgenannten Reagenzien pro Mol Q2O vorhanden ist, wobei Q ein quaternäres Kation darstellt, das die Formel (R,iX)+ besitzt, in der R Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen und X Phosphor oder Stickstoff darstellen, wonach die so
bo hergestellte Reaktionsmischung auf eine Temperatur von 100 bis 250°C erhitzt wird, bis eine kristalline hydrathaltige Zwischenstufe gebildet wird, was gewöhnlich nach etwa 50 bis 100 h geschieht, wonach die kristalline Zwischenstufe isoliert und bei einerTemperatür von 400 bis 10000C geglüht wird.
Das Fluoridanion wird geeigneterweise der Reaktionsmischung durch irgendeine fluorhaltige Verbindung zugesetzt, die in der Reaktionsmischung genügend
ionisiert, um die erforderlichen 2 bis 12 Mole an vorhandenem Q2O zu liefern. Ammoniumfluorid und Kaliumfluorid, die in Wasser bei 20°C extrem löslich sind, sind ohne weiteres verfügbar und besonders für das erfindungsgemäße Verfahren geeignet. Ferner können Verbindungen wie Nalriumfluorid, Fluorwasserstoffsäure, Ammoniumbifluorid und Kryptohalit verwendet werden.
Das Alkyloniumkation wird in geeigneter Weise der Reaktionsmischung durch eine Verbindung zugegeben, die vorzugsweise in der Reaktionsmischung löslich ist und die ein quatemäres Kation enthält, das allgemein durch folgende Formel dargestellt werden kann:
R—X —R
wobei R ein Alkylrest mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen und X entweder Phosphor oder Stickstoff darstellen.
Vorzugsweise ist R ein Äthyl-, Propyl- oder n-Butylrest, insbesondere ein Propylrest, und X Stickstoff. Beispiele für derartige Verbindungen sind
Tetraäthylammoniumhydroxid,
Tetrapropylammoniumhydroxid,
Tetrabutylammoniumhydroxid,
Tetrabutylphosphoniumhydroxid
und die Salze, die den vorgenannten Hydroxiden entsprechen, insbesondere Chloride, Jodide und Bromide, wie etwa Tetrapropylammoniumbromid. Die quaternären Verbindungen können der Reaklionsmischung als solche zugesetzt oder in dieser in situ erzeugt werden, etwa durch Reaktion eines tertiären Amins mit Alkylhalogeniden oder Alkylsulfaten.
Wenn das quaternäre Kation und die Fluoridquelle in der Weise eingesetzt werden, daß ihre Wechselwirkung in dem System e;ne Basizität ergibt, die einem pH-Wert von 7 bis 11 entspricht, beispielsweise als Tetrapropylammoniumbromid und Ammoniumfluorid, braucht die Reaktionsmischung nur Wasser und eine reaktive Form von Siliziumdioxid als zusätzliche Bestandteile aufzuweisen. In jenen Fällen, in denen eine sauer reagierende Substanz für das Liefern der Fluoridionen verwendet wurde und es wünschenswert ist, den pH-Wert in den bevorzugten Bereich von 7,4 bis 10 anzuheben, um eine unnötige Verlängerung der Reaktionszeiten zu vermeiden, können Ammoniumhydroxid, Alkalimetallhydroxid oder andere basisch reagierende Substanzen in geeigneter Weise zu diesem Zweck verwendet werden, und zwar insbesondere die Hydroxide, die nicht übermäßig den Fluoridgehalt der Reaklionsmischung aufgrund der Bildung von unlöslichen Niederschlagen von Fluorsalzen beeinträchtigen. Die zur Einstellung des pH-Wertes erforderlichen Mengen können ohne weiteres durch Verwendung der bekannten chemischen Prinzipien zur Neutralisation bestimmt werden.
Wenn das quaternäre Kation und/oder die siliziumdioxidhaltige Substanz dem Reaktionssystem in einer solchen Form zugesetzt werden ΗαΓΙ der sich ergebende pH-Wert größer als 11 ibt, kann die notwendige pH-Werteinstellung in üblicher Weise mit einer sauren fluoridliefernden Substanz oder alternativ mit einer anorganischen Säure oder anderen Reagenzien vorgenommen werden, die die hohe Basizität des Systems neutralisieren oder ändern können.
Es wird beobachtet, daß die Temperatur und der ρ H-Wert ebenso wie die Anwesenheit des Fluorids eine deutliche Wirkung auf die Größe und die Form der erhaltenen Kristalle haben. Wenn beispielsweise das Reaktionssystem einen pH-Wert von etwa 12 oder höher aufweist und die Kristallisationstemperatur 1000C ist, werden winzige Kristalle mit einer Größe kleiner als 1 μ erzeugt, jedoch bewirkt eine Erhöhung der Kristallisationstemperatur auf 150 bis 200° C die Bildung von Kristallen in Größen von 2 bis 15 μ.
ίο Kristalle ähnlicher Größe, d. h. 2 bis Ί5 μ, werden ferner bei 1000C erzeugt, wenn der pH-Wert auf 11 oder niedriger in Anwesenheit der Fluoridionen gesenkt wird. Wenn dementsprechend Kristalle im Bereich von 2 bis 15 μ für einen gewählten Verwendungszweck geeignet sind, wird das erfindungsgemäße Verfahren vorzugsweise mit einer Reaktionsmischung ausgeführt, die zusätzlich zu Wasser und einer Siliziumdioxidquelle 2 oder mehr Mole Fluoridanionen pro Mol Q2O und genügend Alkalimetalloxid enthält, um einen pH-Wert von etwa 11 oder niedriger zu liefern, während die Reaktionstemperatur auf etwa 100° C gehalten wird. Die Vorteile hiervon sind vor allem ökonomischer Art, niedrigere Synthesetemperaturen und folglich niedrigere autogene Drücke zusätzlich zu schnelleren Kristallisationsraten im Verhältnis zu bekannten Verfahren, die bei vergleichbaren Temperaturen ausgeführt werden.
Geeignet? Quellen für Siliziumdioxid zur Herstellung des Reaktionssystems sind im allgemeinen diejenigen, die gewöhnlich zur Herstellung von kristallinen
jo Zeolith-Aluminosilikaten verwendet werden. Alkalimetallsilikate können insgesamt oder teilweise verwendet werden ebenso wie die bekannten reaktiven Formen von Siliziumdioxid wie Siliziumdioxidsole, Silicagele und feste reaktive amorphe Siliziumdioxide wie Siliziumdi-
3r) oxidnebe!. Da vorzugsweise in das Reaktionssystem Aluminiumoxid als Verunreinigung für das kristalline Siliziumdioxidprodukt eingearbeitet wird, ist bei der Auswahl der Siliziumdioxidquelle in bezug auf ihren Gehalt an Aluminiumoxid als Verunreinigung zu achten.
Kommerziell erhältliche Siliziumdioxidsole enthalten typischerweise 500 bis 700 ppm AI2O3, während rauchartige Siliziumdioxide von 80 bis 2000 ppm AI2O3 enthalten können. Kleine Mengen an Al2Oj, die in dem kristallinen Siliziumdioxidprodukt der Erfindung enthalten sind, ändern in keiner Weise entscheidend seine wesentlichen Eigenschaften und es kann ferner, wenn es Aluminiumoxid oder andere oxidische Verunreinigungen enthält, in keiner Weise als Metallosilikat betrachtet werden.
Das Röntgenstrahlbeugungsspektrum des erfindungsgemäßen Siliziumdioxidpulvers, das unter Verwendung einer Probe bestimmt wurde, die in Luft während wenigstens 1 h bei 6000C gebrannt wurde, besitzt wenigstens die Zwischenebenenabstände d (Ä), die in der Tabelle A am Schluß der Beschreibung angegeben sind, wobei die relativen Intensitäten der beobachteten Röntgenstrahlreflektionen an diesen Abständen mit »sehr stark«, »stark« oder »schwach« bezeichnet sind.
Ferner ist die Substanz gekennzeichnet durch das
bo Fehlen einer Reflektion zwischen den Reflektionen, die den d-Abständen von 3,82 ± 0,04 Ä und 3,71+0,02 Ä entsprechen.
Die Daten, die ein Röntgenbeugungsstrahlspektrum einer typischen Probe (Beispiel 1 (b), das nachfolgend
6·5 beschrieben ist) des erfindungsgemäßen Siliziumdioxids darstellen, nachdem es in Luft während 2 h bei 600°C gebrannt worden ist, sind in Tabelle B angegeben, wobei 0derBragg-Winkelist.
5 rf(A) 27 43 143 6 Relative
Intensität
Tabelle B 11.14 d(k) 0.5
K-) 10.01 Relative Intensität Im 0.6
Grad 9.75 Grad 3.17 2
7.94 8.99 91 28.15 3.14 2 :
8.83 8.04 100 28.4 3.06 7 I
9.07 7.44 17 29.21 3.04 O Jj
9.84 7.08 1 29.40 2.99 0.6
11.00 6.69 0.5 29.91 2.96 0.5 ρ
11.90 6.36 0.5 30.23 2.93 ι I
ι ο cn 5.99 0.2 30.56 2.92 0.5 S
13.23 5.71 4 30.66 2.86 1.5 I
13.92 5.57 6 31.23 2.79 0.5 i
14.78 5.37 10 32.10 2.74 0.5 I
15.52 5.33 5 32.74 2.68 1
15.90 5.21 5 33.41 2.65 ι I
16.51 5.12 1 33.77 2.61 1 j
16.64 5.02 1 34.32 2.59 L5 I
17.01 4.97 0.3 34.59 2.56 2 I
17.31 4.92 1.5 35.08 2.52 1.5 I
17.66 4.72 5 35.64 2.49 ι ι
17.85 4.62 6 36.12 2.48 1 I
18.20 4.47 0.6 36.22 2.47 1-5 I
18.80 4.36 0.5 36.33 2.42 L5 I
19.22 4.25 2 37.19 2.400 0.3 §
19.88 4.13 0.6 37.47 2.393 0.8 I
20.39 4.08 3 37.59 2.327 0.6 ρ
20.88 4.00 4 38.70 2.196 0.3 Κ
21.49 3.85 0.5 41.10 2.176 0.3 I
21.80 3.82 1.5 41.50 2.122 0.6 I
22.20 3.71 3 42.60 2.094 5 P
23.09 3.65 44 43.20 2.076 5 I
23.30 3.62 25 43.60 2.013 1 §
23.97 3.59 21 45.03 1.991 1 1
24.37 3.48 5 45.57 1.952 0.8 I
24.58 3.45 5 46.52 1.905 0.6 I
24.80 3.44 1 47.73 1.877 nc m
25.57 3.35 1.5 48.51 1.863 0.8 I
25.82 3.31 3 48.89 i.827 0.6 m
25.92 3.25 3 49.91 1.766 1.5
26.58 3.23 3 51.78 1.749 0.6
26.91 3.22 5 53.20 1.669
27.42 1.5 55.01 1.650
27.61 0.8 55.70
27.70 0.5
Die verschiedenen Ausführungsformen des erfin- 60 dungsgemäßen Verfahrens und die einzigartigen Eigenschaften des kristallinen Siliziumdioxidpolymorphen, das hierdurch erzeugt wird, werden nachfolgend anhand von Beispielen und Abbildungen erläutert
Die Figur zeigt eine graphische Darstellung der 65 Infrarotabsorptionsspektren, die mit »A« beziehungsweise »ß« bezeichnet sind, im Bereich der Frequenzen von 3700 bis 3100cm-' der Hydroxylstreckung für
Substanzen, die nach der Erfindung und nach der vorgenannten US-Anmeldung 6 15 557 hergestellt sind.
Beispiel 1
a) Eine Reaktionsmischung wurde folgendermaßen hergestellt: 6,2 g Ammoniumfluorid wurden in 20 g Wasser gelöst. Der Lösung wurde 158,4 g eines wäßrigen kolloidalen Siliziumdioxidsols enthaltend 30 Gewichtsprozent S1O2 verdünnt mit 36 g Wasser
zugegeben. Hierzu wurde eine Lösung von 5 g Natriumhydroxid in 10 g Wasser gegeben, gefolgt von der Zugabe von 10,6 g Tetrapropylammonium (TPA)bromid gelöst in 20 g Wasser. Die gesamte Reaktionsmischung enthielt somit 0,791 Mol SiO2, 11,2 Mol Wasser, 0,02 Mol (TPA)2O, 0,063 Mol Na2O und 0,166 Mol NH4F. Der pH-Wert der Reaktionsmischung betrug 9,75. Sie wurde in einen Druckreaktor eingebracht, der mit Polytetrafluoräthylen ausgekleidet war, eingeschlossen und auf 2000C während 92 h erhitzt. Das feste Reaktionsprodukt wurde durch Filtrieren gewonnen, mit Wasser gewaschen und bei 100° C in Luft getrocknet. Das Röntgenstrahlbeugungsspektrum einer Probe des kristallinen Produktes war dasjenige des Siliziumdioxidpolymorphs entsprechend Tabelle A und zeigte keine Anwesenheit von Quarzverunreinigungen. Die chemische Analyse war folgende:
87,9 Gewichtsprozent SiO2, 0,02 Gewichtsprozent Na2O,
11,5 Gewichtsprozent (TPA)2O (basiert auf Kohlenstoffanalyse) und etwa 185 ppm (bezogen auf das Gewicht) AI2O3. Der Fluoridgehalt ausgedrückt in Gewichtsprozent F betrug 0,95. Eine elektronenmikroskopische Prüfung einer Probe zeigte, daß die Kristalle eine dipyramidale Stabform mit Abmessungen von 150 χ 20 χ 20 μ aufwiesen. Adsorptionseigenschaften dieses Produktes nach Glühen in Luft bei 600° C während 2 h sind in der nachfolgenden Tabelle C aufgeführt, b) Ein Teil des festen kristallinen Zwischenproduktes, das entsprechend a) erhalten wurde, wurde zu einer Teilchengröße von weniger als 1 μ gemahlen und in Luft bei 6000C während 2 h gebrannt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur in der umgebenden Atmosphäre wurden die Adsorptionseigenschaflen des sich ergebenden Siliziumdioxidpolymorphs bestimmt unter Verwendung eines gravimetrischen Adsorptionssystems nach McBain Bakr. In dem System wurde die Probe durch Erhitzen auf 3500C unter Vakuum während 16 h aktiviert. Der Fluoridgehalt der gebrannten Probe betrug 0,07 Gewichtsprozent. Adsorptionsmessungen wurden nachfolgend unter Verwendung einer Vielzahl von Adsorpaten und verschiedenen Temperaturen und Drücken vorgenommen. Die Resultate sind in Tabelle C aufgeführt. Das Röntgenstrahlbeugungsspektrum dieses Produktes ist in Tabelle B angegeben. Das Infrarotspektrum, das sich bei 50' diesem Produkt im Bereich von 3700 bis 3100 cm -' ergibt, ist in der Abbildung dargestellt und dort mit A bezeichnet.
Das Infrarotspektrum im gleichen Bereich für das Silicalit entsprechend der US-PS 6 15 557 ist in der gleichen Zeichnung dargestellt und mit B bezeichnet- Die Silicalitvergleichsprobe wurde hergestellt durch Hinzufügen von 9,0 g (C3H7)4NBr, gelöst in 30 g H2O zu 132 g Siliziumdioxidsol (30% SiO2), und zwar unter manuellem Rühren. Dieser Mischung wurde eine Lösung von 4,2 g NaOH gelöst in 45 g Wasser, emeut unter Rühren von Hand, zugesetzt Die gesamte Reaktionsmischung hatte dann eine molare Oxidzusammensetzung von
2,0(TPA)2O ■ 6,5 Na2O - 80 SiO2 - 1105 H2O,
wobei »TPA« = Tetrapropylammonium. Diese Mischung wurde in ein mit Polytetrafluorethylen ausgekleidetes Druckgefäß eingebracht und während 72 h auf 2000C erhitzt. Das kristalline Produkt wurde danach durch Filtrieren gewonnen, gewaschen und bei 10Gi0C getrocknet. Teile des festen Produktes wurden einer Röntgenstrahl- und chemischen Analyse unterworfen mit dem Ergebnis, daß das Produkt als Silicalit zu identifizieren war. Eine Probe dieses Produktes wurde in Luft bei 6000C während 1 h gebrannt und dann mit einer ■ lOprozentigen HCl-Lösung (wäßrig) bei 8O0C während 1 h behandelt, um restliches Alkalimetall zu entfernen. Die behandelte Probe wurde durch Filtrieren und Waschen zurückgewonnen und dann bei 1100C getrocknet.
Die beiden Spektren »A« und »5« wurden mit Proben erhallen, die in selbsttragende Tabletten von 20 mg gepreßt und während 1 h bei Raumtemperatur evakuiert wurden, wobei ein Einstrahlinstruiment vom Typ Perkin-Elmer Modell 112 verwendet wurde.
Die Abwesenheit einer Infrarotabsorption in diesem Bereich, wie sie das Spektrum A zeigt, ist typisch für die erfindungsgemäßen Substanzen, die aus einer Reaktionsmischung enthaltend Fluoridionen hergestellt wurden.
Beispiel 2
Unter Verwendung im wesentlichen der gleichen Verfahrensweise wie in Beispiel 1 wurden
10,6 g Tetrapropylammoniumbromid,
88,0 g Wasser,
158,4 g wäßriges kolloidales Siliziumdioxidsol
(30 Gewichtsprozent SiO2),
3.2 g Natriumhydroxid und
3.3 g NH4F
gemischt, um die Reaktionsmischung herzustellen, die folgendes molares Oxidverbindungsverhältnis aufwies:
2,0Na2O : 4,5 NH4F : 39,6SiO2: 560H20: 1,0(TPA)2O.
Der pH-Wert der Reaktionsmischung betrug 9,85. Eine Reaktionstemperatur von 2000C wurde während 92 h aufrechterhalten. Das kristalline Produkt wurde danach durch Filtrieren, Waschen und Trocknen bei 1000C gewonnen. Teile des Produktes wurden einer Röntgenstrahl- und chemischen Analyse unterworfen. Das Röntgenstrahlspektrum war dasjenige des Siliziumdioxidpolymorphs der Erfindung in Übereinstimmung mit Tabelle A und zeigte, daß das Produkt frei von Quarzverunreinigungen war. Die chemische Zusammensetzung war folgende:
88.3 Gewichtsprozent SiO2,
0,03 Gewichtsprozent Na2O,
11,4 Gewichtsprozent (TPA)2O und
0,92 Gewichtsprozent F.
Kristallgröße und -form waren ähnlich zu denjenigen des Produktes von Beispiel 1. Nach Glühen bei 6000C wurde ein Fluoridgehalt von 0,15 Gewichtsprozent gefunden.
Beispiel 3
Unter Verwendung im wesentlichen derselben Verfahrensweise von Beispiel 2 wurde eine Reaktionsmischung der gleichen Zusammensetzung in bezug auf Siliziumdioxid, Wasser und (TPA)2O hergestellt, jedoch wurde kein Alkalimetall verwendet und die Menge an NH4F wurde auf 10 Mole pro Mol (TPA)2O erhöht. Der pH-Wert der Reaktionsmischung betrug 7,40. Die Reaktionstemperatur von 2000C wurde während 172 h
aufrechterhalten. Das Röntgenstrahlspektrum des kristallinen Produktes dieser Reaktion besaß wenigstens die interplanaren Abstände von Tabelle A und zeigte auch eine Spur von Kristobalit. Die Kristallmorphologie war ähnlich derjenigen der oben beschriebenen Produkte; die Größe betrug 30 χ 60 μ. Die chemische Zusammensetzung war folgende:
88,55 Gewichtsprozent SiO2,
0,01 Gewichtsprozent Na2O,
10,6 Gewichtsprozent (TPA)2O und
0,83 Gewichtsprozent F.
Der Aluminiumoxidgehalt war 40 ppm. Nach Brennen betrug der Fluoridgehalt 0,45 Gewichtsprozent.
Beispiel 4
a) Unter Verwendung der Verfahrensweisen, Reagenzien und der Vorrichtung von Beispiel 1 wurde eine Reaktionsmischung enthaltend 0,02 Mol (TPA)2O, 0,791 MoI SiO2,0,2 Mol Ammoniumfluorid und 11,2 Mol Wasser hergestellt. Nach Erhitzen der Reaktionsmischung auf 1000C während 648 h hatte das kristalline Zwischenprodukt vor dem Brennen die chemische Zusammensetzung von
88,2 Gewichtsprozent SiO2,
10,9 Gewichtsprozent (TPA)2O und
0,89 Gewichtsprozent F.
Das kristalline Zwischenprodukt enthielt keine Quarzverunreinigungen und bestand aus großen stangenföi migen Kristallen von 91 χ 34 μ.
Die Adsorptionseigenschaften des gebrannten Produktes, das in Übereinstimmung mit dem Adsorptionsverfahren von Beispiel 1 (b) behandelt und getestet wurde, sind in Tabelle C aufgeführt.
b) Die Synthese von Teil (a) von Beispiel 4 wurde wiederholt, lediglich wurde die Reaktionsmischung auf 2000C während 48 h erhitzt. Das kristalline Siliziumdioxidprodukt bestand aus stabförmigen Kristallen von 162 χ 49 μ. Quarzverunreinigungen waren nicht vorhanden. Die Adsorptionseigenschaften des geglühten Produktes sind in Tabelle C angegeben. Die Röntgenstrahlbeugungsspektren von geglühten Proben von beiden Produkten 4a) und 4b) waren in Übereinstimmung mit Tabelle A.
Beispiel 5
Entsprechend Beispiel 1 wurde eine Reaktionsmischung enthaltend 0,02 Mol (TPA)20,0,791 Mol SiO2,0,2 Mol KF und 11,2 Mol Wasser hergestellt. Nach Erhitzen der Reaktionsmischung, die anfänglich einen pH-Wert 8,2 hatte, während 71 h auf 200° C, hatte das kristalline
IO Zwischenprodukt eine chemische Zusammensetzung vor dem Glühen von
88,2 Gewichtsprozent SiO2,
10,9 Gewichtsprozent (TPA)2O,
0,10 Gewichtsprozent K2O und
0,79 Gewichtsprozent F.
Es enthielt keine Quarzverunreinigungen und bestand aus langen stabartigen Kristallen von 213x30 μ. Das Röntgenstrahlbeugungsspektrum einer geglühten Probe des Produktes stand in Übereinstimmung mit Tabelle A. Die Adsorptionseigenschaften des geglühten Produktes, das entsprechend Beispiel Ib) behandelt und untersucht wurde, sind in Tabelle C angegeben.
15
20
25
30
35 b)
40
45
50
Beispiel 6
„\ Cnt~~~~~Un~^
| pil.! 1 VTUIUV VIlIl. IVbUIVlIUHOIIII
schung enthaltend 0,02 Mol (TPA)2O, 0,791 Mol SiO2, 0,063 K2O, 0,166 Mol Ammoniumfluorid und 11,2 Mol Wasser hergestellt. Nach Erhitzen der Reaktionsmischung, deren anfänglicher pH-Wert 9,95 war, während 71 h auf 2000C hatte das kristalline Zwischenprodukt eine chemische Zusammensetzung vor dem Glühen von
88,6 Gewichtsprozent SiO2,
11,45 Gewichtsprozent (TPA)2O,
0,04 Gewichtsprozent K2O und
0,93 Gewichtsprozent F.
Es enthielt keine Quarzverunreinigungen
bestand aus langen slabförmigen Kristallen von 118 χ 19 μ. Das Röntgenstrahlbeugungsspektrum einer geglühten Probe stand in Übereinstimmung mit Tabelle A. Die Adsorptionseigenschaften des geglühten Produktes (entsprechend Beispiel Ib) sind in Tabelle C angegeben.
Um die Wirkung des pH-Wertes und die Anwesenheit der Fluoridanionen bei der Herstellung der Kristalle der erfindungsgemäßen Substanzen zu zeigen, wurde Teil (a) dieses Beispiels wiederholt, wobei lediglich kein Fluorid verwendet wurde und der pH-Wert der Reaktionsmischung 13,4 war. Das Zwischenprodukt bestand aus agglomerierten blätichenförrnigen Kristallen von 2 bis 23 μ im Durchmesser und umfaßte Quarz- und Kristobalitverunreinigungen. Das Röntgenstrahlspektrum des geglühten Produktes (600°C während 1 h) zeigte eine Reflektion bei einem d-Abstand von 3,74 Ä und keine Reflektion bei einem ci-Abstand von 3,62 Ä. Die Adsorptionseigenschaften des geglühten Produktes (entsprechend Beispiel Ib) sind in Tabelle C angegeben.
labeiie C
Adsorbat
Temperatur 0C Druck
mm-Hg
Gew.-%
adsorbiert
Beispiel 1 (a)
Beispiel 1 (a)
Beispiel 1 (a)
Beispiel 1 (a)
Beispiel 1 (a)
Beispiel 1 (a)
Beispiel 1 (b)
Beispiel 1 (b)
Sauerstoff
Sauerstoff
Wasser
Wasser
n-Hexan
Cyclohexan
Sauerstoff
Sauerstoff
-183 -183 23,5 23,5 23,4 23,4
-183 -183 114
748
4,6
21,4
45,5
60,5
100
758
15,49
15,59
0,14
1,56
10,45
2,32
16,04
16,16
I 27 43 143 (1 Eigenschaften vermindert die durch das Einführen der Temperatur 23 Zur 12 Gew,-% der Kristalle mit et waren. Danach wurden adsorbiertem Wasser
: noch ihre Sauerstoffadsorptionskapazität schmälert, b) Erfindung erhalten wurden, 0C 23 philen adsorbiert Wasserdampf bei Raumtemperatur und Druckausgleich die Kristalle in einer
I Fortsetzung Adsorbat k die Siliziumdioxidkristalle, 23 Druck 0,12 in Berührung gebracht, bis sie mil
I Probe f Fluoridanionen nach der 23 mm · Hg 1,20 eesätti
j Wasser -183 4,6 10,71
1 Beispiel 1 (b) Wasser -183 19,4 1,44*)
I Beispiel 1 (b) n-Hexan 23 39 16,3
1 Beispiel 1 (b) Cyclohexan 23 58 16,61
I Beispiel 1 (b) SauerstolT 23 100 0,21
I Beispiel 4 (a) Sauerstoff 23 758 1,10
I' Beispiel 4 (a) 11/, -183 4,6 10,88
I Beispiel 4 (a) Wasser -183 19,4 1,05*)
I Beispiel 4 (a) n-Hexan 23 39 14,00
I Beispiel 4 (a) Cyclohexan 23 58 14,05
I Beispiel 4 (a) Sauerstoff 23 100 0,19
I Beispiel 4 (b) Sauerstoff 23 740 0,60
1 Beispiel 4 (b) Wasser -183 4,6 9,36
I Beispiel 4 (b) Wasser -183 17,6 1,07*)
j Beispiel 4 (b) n-Hexan 23 45,5 14,87
',i Beispiel 4 (b) Cyclohexan 23 58 14,58
j! Beispiel 4 (b) Sauerstoff 23 100 0,17
I Beispiel 5 Sauerstoff 23 758 0,83
1 Beispiel 5 Wasser -183 4,6 9,90
f Beispiel 5 Wasser -183 19,4 0,67
I Beispiel 5 n-Hexan 23 39 15,78
I Beispiel 5 Cyclohexan 23 58 15,78
I Beispiel 5 Sauerstoff 23 100 0,10
I Beispiel 6 (a) Sauerstoff 23 758 1,27
| Beispiel 6 (a) Wasser -183 4,6 10,75
I Beispiel 6 (a) Wasser -183 19,4 1,08*)
I Beispie! 6 (a) n-Hexan 23 39 14,23
\ Beispiel 6 (a) Cyclohexan 23 58 15,41
1 Beispiel 6 (a) Sauerstoff 23 100 2,72
p Beispiel 6 (b) Sauerstoff 23 758 6,98
Ij Beispiel 6 (b) Wasser 4,6 9,21
I Beispiel 6 (b) Wasser 19,4 3,57
I Beispiel 6 (b) n-Hexan 39
I Beispiel 6 (b) Cyciohexan 58 hydrophoben/organo-
ε Beispiel 6 (b) *) keine Gleichgewichtswerte Charakters des erfindungsgemäßen kristallinen
Aus den Daten von Tabelle C ist ohne weiteres weiteren Illustration des 60 Produktes wurde eine Probe
ι ersichtlich, daß a) das Mahlen der großen Kristalle
weder ihre hydrophoben
eine größere Hydrophobizität verglichen mit bekannten kristallinen Siliziumdioxiden aufweisen und daß c) die 65 Kristalle gemäß der Erfindung etwas geringere effektive Porendurchmesser basierend auf den Cyclohexanadsorptionsraten aufweisen.
gg
Atmosphäre aus η-Hexan bei 45 mm Hg angeordnet und der prozentuale Gewichtszuwachs aufgrund der n-Hexanadsorption beim Gleichgewicht beobachtet Diese sogenannte »4-Beladung« mit n-Hexan für die Proben von Tabelle C sind in der Tabelle D angegeben.
Tabelle D
»Α -Beladung« mit n-Hexan Gewichtsprozent
Beispiel l(b) +10,34
Beispiel 4 (a) + 10,61
Beispiel 4 (b) + 9,18
Beispiel 5 + 9,57
Beispiel 6 (a) +10,20
Beispiel 6 (b) + 7,75
IO
15
Die Angaben der Tabelle D zeigen klar die starke Affinität des erfindungsgemäßen Materials für Kohlenwasserstoffe in Anwesenheit von Wasser.
Die erfindungsgemäßen kristallinen Siliziumdioxidsubstanzen sind synthetische Siliziumdioxidpolymorphe bestehend aus oder bestehend wenigstens im wesentlichen aus Siliziumdioxid, wobei das Polymorph nach Glühen bei 600° C in Luft während wenigstens 1 h einen Hauptbrechungsindex von l,39±0,01, ein spezifisches Gewicht bei 25°C von 1,70±0,05 g/cm3, eine Adsorptionskapazität für Wasserdampf bei 23°C und einem Wasserdampfdruck von 4,6 mm Hg von weniger als 1 Gewichtsprozent und ein Infrarotabsorptionsspektrum aufweist, das im Bereich von 3700 bis 3100cm-' ein wesentliches Fehlen einer Absorption aufweist. Das Polymorph kann alternativ dadurch definiert werden, daß es nach Glühen bei 600°C in Luft für wenigstens 1 h ein Röntgenstrahlbeugungsspektrum aufweist, das wenigstens diejenigen «/-Werte zeigt, die in Tabelle A aufgeführt sind, einen Hauptbrechungsindex von 1,39 + 0,01, ein spezifisches Gewicht bei 25°C von 1,70 + 0,05 g/cm3, eine Adsorptionskapazität für Wasserdampf bei 23° C und einem Wasserdampfdruck von 4,6 mm Hg von weniger als 1 Gewichtsprozent aufweist und ein Infrarotabsorptionsspektrum besitzt, das eine <to
wesentliche Abwesenheit einer Absorption im Bereich von 3700 bis 3100 ein -' zeigt.
Die kristallinen Siliziumdioxidsubstanzen der Erfindung sind für alle Absorptions- und Katalysatorverwendungszwecke geeignet, für die der vorgenannte Silicalit verwendet werden kann. Zusätzlich können die neuen Substanzen aufgrund ihrer extremen Hydrophobizität vorteilhafter bei Adsorptionstrennungen verwendet werden, die minimale Wasseradsorption oder geringste Störung durch Wasserdampf in der Adsorption von weniger polaren Materialien fordert Sie sind ferner vorteilhaft für Trennungen oder Adsorptionen verwendbar, bei denen die Anwesenheit von oberflächlichen Hydroxylgruppen oder adsorbiertem Wasser mit dem Ausgangsmaterial und/oder den Austrittsströmen reagieren oder Reaktionen des Ausgangsmaterials und/oder der Austrittsströme katalysieren würde.
Die vorgenannten Daten für die Röntgenstrahlbeugung wurden in üblicher Weise erhalten. Als Strahlung diente die K-alpha-Doublettlinie von Kupfer, während ein Geigerzählerspektrometer mit einem Linienschreiber verwendet wurde. Die Linienhöhen und Positionen hiervon als Funktion von 2 Theta (Bragg-Winkel) wurde von dem Sp:kt:rometerstreifen abgelesen. Hieraus wurden die relativen Intensitäten der reflektierten Linien und die intcrplanaren Abstände dm Ä abgelesen.
Tabelle A
Relative Intensität
11,1 ±0,2
10,0+0,2
9,75 ±0,1
3,85 ±0,04
3,82 ±0,04
3,71 ±0,02
3,62 + 0,02
sehr stark
sehr stark
stark
sehr stark
stark
stark
schwach
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Polymorphes synthetisches Siliziumdioxid, das nach Glühen in Luft während wenigstens 1 Stunde bei 600° C einen Hauptbrechungsindex von l,39±0,01, ein spezifisches Gewicht bei 25°C von 1,70±0,05 g/cm3, eine Adsorptionskapazität für Wasserdampf bei 23° C und einen Wasserdampfdruck von 4,6 mm Hg von weniger als 1 Gewichtsprozent und ein Infrarotabsorptionsspektrum im Bereich von 3700 bis 3100 cm-' gemäß Figur (A) sowie ein Röntgenstrahlpulverbeugungsspektrum besitzt, das wenigstens die (/-Abstände von Tabelle A enthält
2. Verfahren zur Herstellung eines polymorphen kristallinen Siliziumdioxids, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Reaktionsmischung mit einem pH-Wert niedriger als 11 herstellt die ausgedrückt in Molen von Oxiden J 50 bis 1500 Mol H3O, 13 bis 50 Mol reaktives S1O2, 2 bis 12 Mol Fluoriclionen und 0 bis 20 Mol M2O enthält, wobei M ein Alkalimetall darstellt, während jeder der vorstehenden Reaklionsteilnehmer pro Mol Q2O anwesend ist, wobei Q ein quaternäres Kation der Formel (R4>C)+ darstellt, wobei R Wasserstoff oder ein Alkylrest mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen und X Phosphor oder Stickstoff darstellt, daß die Reaktionsmischung auf eine Temperatur von 100 bis 250° C erhitzt wird, bis eine kristalline Zwischenform gebildet wird, das die kristalline Zwischenform isoliert und bei einer Temperatur von 400 bis 10ö0°C geglüht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionsmischung im wesentlichen frei von Alkalimetall hergestellt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionsmischung 0 bis 6 Mol M2O pro Mol Q2O enthält und auf eine Temperatur von 100 bis 200° C zur Bildung der kristallinen Zwischenform erhitzt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkalimetall wenigstens eines ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Natrium und Kalium ist
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der pH-Wert der Reaktionsmischung im Bereich von 7 bis 11 liegt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der pH-Wert der Reaktionsmischung anfänglich im Bereich von 7,4 bis 10 liegt.
DE2743143A 1976-09-27 1977-09-24 Polymorphes kristallines Siliziumdioxid und Verfahren zu seiner Herstellung Expired DE2743143C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/726,744 US4073865A (en) 1976-09-27 1976-09-27 Silica polymorph and process for preparing same

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2743143A1 DE2743143A1 (de) 1978-03-30
DE2743143B2 DE2743143B2 (de) 1979-07-19
DE2743143C3 true DE2743143C3 (de) 1980-03-27

Family

ID=24919831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2743143A Expired DE2743143C3 (de) 1976-09-27 1977-09-24 Polymorphes kristallines Siliziumdioxid und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4073865A (de)
JP (1) JPS5342197A (de)
CA (1) CA1093278A (de)
DE (1) DE2743143C3 (de)
FR (1) FR2365519A1 (de)
GB (1) GB1592875A (de)
IT (1) IT1093004B (de)
NL (1) NL176931C (de)

Families Citing this family (137)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2751443C3 (de) * 1977-11-17 1980-08-14 Union Carbide Corp., New York, N.Y. (V.St.A.) Kristallines Siliciumdioxid
DK155176C (da) * 1978-06-22 1989-07-17 Snam Progetti Fremgangsmaade til fremstilling af aluminiumoxidmodificeret siliciumdioxid
US4518703A (en) * 1979-02-16 1985-05-21 Union Oil Company Of California Crystalline silica catalysts
US4270017A (en) * 1979-02-16 1981-05-26 Union Oil Company Of California Process for selectively producing para-xylene
US4433187A (en) * 1979-02-16 1984-02-21 Union Oil Company Of California Process for selectively producing para-xylene
DE2909930C2 (de) * 1979-03-14 1984-05-10 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Neue kristalline SiO&darr;2&darr;-Modifikation und Verfahren zu ihrer Herstellung
NL7902021A (nl) * 1979-03-14 1980-09-16 Shell Int Research Werkwijze voor de bereiding van methaan en/of ethaan.
US4283306A (en) * 1979-04-20 1981-08-11 E. I. Du Pont De Nemours And Company Crystalline silica and use in alkylation of aromatics
US4444989A (en) * 1979-04-20 1984-04-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Methylation of toluene to para-xylene catalyzed by crystalline silica
DE3068017D1 (en) * 1979-07-12 1984-07-05 Mobil Oil Corp Method of preparing zeolite zsm-48, the zeolite so prepared and its use as catalyst for organic compound conversion
US4309276A (en) * 1980-04-28 1982-01-05 Chevron Research Company Hydrocarbon conversion with low-sodium silicalite
US4416766A (en) * 1980-04-28 1983-11-22 Chevron Research Company Hydrocarbon conversion with crystalline silicates
US4401555A (en) * 1980-04-28 1983-08-30 Chevron Research Company Hydrocarbon conversion with low-sodium crystalline silicates
US4309275A (en) * 1980-04-28 1982-01-05 Chevron Research Company Hydrocarbon conversion with crystalline silicates to produce olefins
US4277635A (en) * 1980-06-24 1981-07-07 Iowa State University Research Foundation, Inc. Process of concentrating ethanol from dilute aqueous solutions thereof
US4340465A (en) * 1980-09-29 1982-07-20 Chevron Research Company Dual component crystalline silicate cracking catalyst
US4388178A (en) * 1980-10-20 1983-06-14 Texaco Inc. Catalytic cracking process
EP0054385B1 (de) 1980-12-12 1985-08-14 Exxon Research And Engineering Company Xylol-Isomerisierung
ATE15613T1 (de) * 1980-12-12 1985-10-15 Exxon Research Engineering Co Zeolithzusammensetzung.
DE3100942C2 (de) * 1981-01-14 1982-10-14 Reinhard Dr. Dipl.-Chem. 8920 Schongau Matouschek Verfahren zur Herstellung kristalliner Natriumsilikate und kristallisierter Formen des hydratisierten Siliciumdioxids sowie ihre Verwendung
US4387258A (en) * 1981-01-28 1983-06-07 Exxon Research & Engineering Co. Selective hydrogenation using palladium/platinum on crystalline silica polymorph/silicalite/high silica zeolite
US4375568A (en) * 1981-02-04 1983-03-01 Union Carbide Corporation Chromatographic separations using a unique silica polymorph
US4441991A (en) * 1981-04-21 1984-04-10 Mobil Oil Corporation Catalytic dewaxing of oils containing ammonia over highly siliceous porous crystalline materials of the zeolite ZSM-5 type
US4362653A (en) * 1981-04-27 1982-12-07 Uop Inc. Hydrocarbon conversion catalyst
US4790927A (en) * 1981-05-26 1988-12-13 Union Oil Company Of California Process for simultaneous hydrotreating and hydrodewaxing of hydrocarbons
US4877762A (en) * 1981-05-26 1989-10-31 Union Oil Company Of California Catalyst for simultaneous hydrotreating and hydrodewaxing of hydrocarbons
US4428825A (en) 1981-05-26 1984-01-31 Union Oil Company Of California Catalytic hydrodewaxing process with added ammonia in the production of lubricating oils
US4801567A (en) * 1981-06-19 1989-01-31 Union Oil Company Of California Oxidation catalyst
US4639530A (en) * 1981-06-19 1987-01-27 Union Oil Company Of California Process for making maleic anhydride
US4562269A (en) * 1981-12-07 1985-12-31 Union Oil Company Of California Method of producing maleic anhydride
US4513090A (en) * 1981-07-09 1985-04-23 Exxon Research And Engineering Co. Crystalline silica zeolite-containing catalyst
US4599477A (en) * 1981-08-03 1986-07-08 Union Oil Company Of California Oxidative-dehydrogenation process
US4395388A (en) * 1981-11-16 1983-07-26 Standard Oil Company (Indiana) Synthetic cristobalite
US4567314A (en) * 1981-12-07 1986-01-28 Union Oil Company Of California Process for producing diolefins
US4564603A (en) * 1981-12-07 1986-01-14 Union Oil Company Of California Oxidative-dehydrogenation catalyst and process
US4782166A (en) * 1981-12-30 1988-11-01 Union Oil Company Of California Process for producing maleic anhydride utilizing a catalyst containing a siliceous metal-containing crystalline composition
US4842720A (en) * 1981-12-30 1989-06-27 Union Oil Company Of California Fischer-Tropsch synthesis process utilizing a catalyst containing a siliceous metal-containing crystalline composition
US4776946A (en) * 1981-12-30 1988-10-11 Union Oil Company Of California Hydrodewaxing process utilizing a catalyst containing a siliceous metal-containing crystalline composition
JPS58104792U (ja) * 1982-01-11 1983-07-16 日立造船株式会社 パネル構造
US4520220A (en) * 1982-02-22 1985-05-28 Cosden Technology, Inc. Alkylation of aromatics employing silicalite catalysts
US4618738A (en) * 1982-03-09 1986-10-21 Union Oil Company Of California Hydrocarbon conversion process with catalytically active amorphous silica
US4548705A (en) * 1982-03-09 1985-10-22 Union Oil Company Of California Hydrocracking with catalytically active amorphous silica and zeolites
US4481102A (en) * 1982-03-09 1984-11-06 Union Oil Company Of California Cracking with catalytically active amorphous silica
US4513158A (en) * 1982-03-09 1985-04-23 Union Oil Company Of California Polymerization and oligomerization with catalytically active amorphous silica
US4501925A (en) * 1982-03-09 1985-02-26 Union Oil Company Of California Chemical reaction promoted by catalytically active amorphous silica
AU559968B2 (en) 1982-04-29 1987-03-26 Mobil Oil Corp. Controlled morphology high silica zeolites
US4902406A (en) * 1982-04-30 1990-02-20 Mobil Oil Corporation Synthesis of zeolite ZSM-22
US4452909A (en) * 1982-09-13 1984-06-05 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for coating crystalline silica polymorphs
CA1204718A (en) 1982-09-27 1986-05-20 Edward J. Rosinski Zeolite
DE3361440D1 (en) * 1982-12-30 1986-01-16 Asahi Chemical Ind A crystalline aluminosilicate, a process for producing the same, and a catalyst comprising the crystalline aluminosilicate
GB2139204B (en) * 1983-05-06 1986-10-08 Univ Moskovsk Process for producing fine-crystalline-quartz
US4451686A (en) * 1983-05-09 1984-05-29 Cosden Technology, Inc. Dehydrogenation process
FR2545811B1 (fr) * 1983-05-13 1986-03-14 Univ Moskovsk Procede de preparation de quartz alpha finement cristallise et quartz alpha obtenu par ledit procede
JPS6042224A (ja) * 1983-08-15 1985-03-06 モビル オイル コ−ポレ−シヨン ゼオライト類の処理法
CA1211424A (en) * 1983-08-15 1986-09-16 Joseph N. Miale Treatment of zeolites
JPS6042226A (ja) * 1983-08-15 1985-03-06 モビル オイル コ−ポレ−シヨン ゼオライト類の処理法
US4678766A (en) * 1983-10-19 1987-07-07 Mobil Oil Corporation Enhancement of shape selectivity of zeolites
BR8304402A (pt) * 1983-10-19 1985-03-26 Mobil Oil Corporation Processo para melhorar a seletividade da forma de um zeolito cristalino poroso e processo para craqueamento de uma carga de alimentacao de hidrocarboneto
DE3400130A1 (de) * 1984-01-04 1985-07-11 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Kristalline kieselsaeure, ihre salze und verfahren zu ihrer herstellung
DE3402842A1 (de) * 1984-01-27 1985-08-08 Süd-Chemie AG, 8000 München Verfahren zur herstellung von kristallinen zeolithischen alumosilicaten
FR2564451B1 (fr) * 1984-05-18 1986-11-14 Raffinage Cie Francaise Nouvelle silice microporeuse cristallisee, son procede de preparation et ses applications
US4758327A (en) * 1984-06-21 1988-07-19 Union Oil Company Of California Shock calcined crystalline silica catalysts
US4582694A (en) * 1984-06-21 1986-04-15 Union Oil Company Of California Shock calcined crystalline silica catalysts
US4623636A (en) 1984-06-21 1986-11-18 Union Oil Company Of California Shock calcined crystalline silica catalysts
US4689207A (en) * 1985-03-06 1987-08-25 Chevron Research Company Process for the preparation of crystalline microporous organosilicates using magadiite as a silica source
DE3543172A1 (de) * 1985-12-06 1987-06-11 Riedel De Haen Ag Verfahren zur herstellung von faellungskieselsaeure
US4818507A (en) * 1986-07-14 1989-04-04 Shell Oil Company Novel process for the preparation of ZSM-5 aluminosilicate zeolite
FR2608068B1 (fr) * 1986-12-16 1989-03-24 Inst Francais Du Petrole Nouveau procede de synthese de zeolithes du type ferrisilicate, produits ainsi obtenus et leurs utilisations
EP0292363B1 (de) * 1987-05-22 1993-04-21 Rhone-Poulenc Chimie Zeolithe mit MFI-Struktur auf der Basis von Kieselsäure und Titanoxid und Verfahren zu deren Synthese
US5254337A (en) * 1987-06-30 1993-10-19 Uop Deodorizing compositions for animal grooming
US4795482A (en) * 1987-06-30 1989-01-03 Union Carbide Corporation Process for eliminating organic odors and compositions for use therein
US5013335A (en) * 1987-06-30 1991-05-07 Uop Process for sequestering ammonia and the odor associated therewith
FR2629444B1 (fr) * 1988-04-01 1990-12-07 Rhone Poulenc Chimie Zeolites a base de silice et d'oxyde de germanium et procede de synthese de celles-ci
FR2632943B1 (fr) * 1988-06-15 1990-09-28 Inst Francais Du Petrole Nouveau procede de synthese de zeolites de type structural mtt
FR2634139B1 (fr) * 1988-07-12 1990-09-14 Inst Francais Du Petrole Catalyseur du type gallosilicate et son utilisation en aromatisation des gaz legers c2-c4
US4956521A (en) * 1988-10-06 1990-09-11 Uop Adsorption and isomerization of normal and mono-methyl paraffins
US5024982A (en) * 1988-12-14 1991-06-18 Phillips Petroleum Company Silica-containing olefin polymerization catalysts and process
US5215736A (en) * 1989-10-10 1993-06-01 Institut Francais Du Petrole Mordenite type zeolite and its preparation process
US5065030A (en) * 1990-09-10 1991-11-12 Brandeis University Radon detectors
US5203888A (en) * 1990-11-23 1993-04-20 Uop Pressure swing adsorption process with multiple desorption steps
WO1993010044A1 (en) * 1991-11-20 1993-05-27 The Dow Chemical Company Process of growing crystalline microporous solids in a fluoride-containing, substantially non-aqueous growth medium
US5276246A (en) * 1991-12-23 1994-01-04 Uop Process for separating normal olefins from non-normal olefins
US5220102A (en) * 1991-12-23 1993-06-15 Uop Process for separating normal olefins from non-normal olefins
US5262144A (en) * 1991-12-26 1993-11-16 Uop Siliceous molecular sieves having low acid activity and process for preparing same
WO1994016123A1 (en) * 1992-12-30 1994-07-21 TOVARISCHESTVO S ORGRANICHENNOI OTVETSTVENNOSTYU 'Kommerchesky tsentr VVS' Method of producing synthetic opal
US5344553A (en) * 1993-02-22 1994-09-06 Mobil Oil Corporation Upgrading of a hydrocarbon feedstock utilizing a graded, mesoporous catalyst system
DE4419195A1 (de) * 1993-07-12 1995-01-19 Degussa Strukturierter Katalysator, bestehend aus mikroporösen Oxiden von Silicium, Aluminium und Titan
US5376164A (en) * 1993-08-09 1994-12-27 Uop Pressure swing adsorption process for chlorine plant offgas
US5500035A (en) * 1993-08-09 1996-03-19 Uop Pressure swing adsorption process for chlorine plant offgas
US5430218A (en) * 1993-08-27 1995-07-04 Chevron U.S.A. Inc. Dehydrogenation using dehydrogenation catalyst and polymer-porous solid composite membrane
US5512082A (en) * 1993-11-12 1996-04-30 Uop Process for the removal of volatile organic compounds from a fluid stream
US5503658A (en) * 1993-11-12 1996-04-02 Uop Process for the removal of volatile organic compounds from a fluid stream
US5583277A (en) * 1994-10-03 1996-12-10 Mobil Oil Corporation Removal of large molecules from a fluid
US5744686A (en) * 1995-09-20 1998-04-28 Uop Process for the removal of nitrogen compounds from an aromatic hydrocarbon stream
US5942650A (en) * 1995-09-20 1999-08-24 Uop Llc Process for the removal of nitrogen compounds from an aromatic stream
US6129904A (en) * 1996-09-19 2000-10-10 Sud-Chemie A.G. Aluminum oxide masses with very narrow pore radius distribution
US6071614A (en) * 1997-07-14 2000-06-06 3M Innovative Properties Company Microporous fluorinated silica agglomerate and method of preparing and using same
US5840181A (en) * 1997-10-14 1998-11-24 Uop Llc Chromatographic separation of fatty acids using ultrahydrophobic silicalite
US5961951A (en) * 1998-01-12 1999-10-05 Mobil Oil Corporation Synthesis ZSM-48
GB9809107D0 (en) 1998-04-30 1998-07-01 British Nuclear Fuels Plc Polymerisation
US6329062B1 (en) 2000-02-29 2001-12-11 Novellus Systems, Inc. Dielectric layer including silicalite crystals and binder and method for producing same for microelectronic circuits
EP1341605B1 (de) 2000-12-06 2010-03-31 Uop Llc Adsorptives blatt und verfahren zu desseen herstellung
US6533855B1 (en) 2001-02-13 2003-03-18 Novellus Systems, Inc. Dispersions of silicalite and zeolite nanoparticles in nonpolar solvents
US6632415B2 (en) 2001-04-09 2003-10-14 Chevron U.S.A. Inc. Methods for making molecular sieves
US7015175B2 (en) 2001-08-29 2006-03-21 Uop Llc High-activity isomerization catalyst and process
US7022889B2 (en) * 2001-08-29 2006-04-04 Uop Llc Isomerization process using novel catalyst
US7435329B1 (en) 2001-08-29 2008-10-14 Uop Llc Combination reforming and isomerization process
US6979396B2 (en) * 2001-08-29 2005-12-27 Uop Llc Combination reforming and isomerization process
US7317133B2 (en) * 2002-11-21 2008-01-08 Uop Llc Process for enhanced olefin production
US7655137B2 (en) * 2003-07-14 2010-02-02 Headwaters Technology Innovation, Llc Reforming catalysts having a controlled coordination structure and methods for preparing such compositions
US6923949B1 (en) 2004-03-05 2005-08-02 Exxonmobil Research And Engineering Company Synthesis of ZSM-48 crystals with heterostructural, non ZSM-48, seeding
US7371915B1 (en) 2004-06-25 2008-05-13 Uop Llc Conversion of oxygenate to propylene using moving bed technology
US7663012B2 (en) * 2004-06-25 2010-02-16 Uop Llc Conversion of dimethylether to propylene using moving bed technology
US7371916B1 (en) 2004-09-16 2008-05-13 Uop Llc Conversion of an alcoholic oxygenate to propylene using moving bed technology and an etherification step
US7405337B2 (en) * 2004-09-21 2008-07-29 Uop Llc Conversion of oxygenate to propylene with selective hydrogen treatment of heavy olefin recycle stream
US7408092B2 (en) * 2004-11-12 2008-08-05 Uop Llc Selective conversion of oxygenate to propylene using moving bed technology and a hydrothermally stabilized dual-function catalyst
US7414167B2 (en) * 2005-01-14 2008-08-19 Uop Llc Conversion of oxygenate to propylene using moving bed technology and a separate heavy olefin interconversion step
FR2881760B1 (fr) 2005-02-09 2007-04-13 Eastman Kodak Co Materiau destine a la formation d'images par impression par jet d'encre
US7442233B2 (en) * 2005-07-06 2008-10-28 Basf Catalysts Llc Integrated heavy hydrocarbon removal, amine treating and dehydration
US7722825B1 (en) 2006-07-31 2010-05-25 Uop Llc Preparing a light-olefin containing product stream from an oxygenate-containing feed stream using reactors directing a flow of a fluidized dual-function catalyst system
JP5244367B2 (ja) * 2007-11-02 2013-07-24 公益財団法人地球環境産業技術研究機構 ピュアシリカゼオライトの製造方法
FR2923476B1 (fr) 2007-11-12 2010-12-31 Inst Francais Du Petrole Solide cristalise im-17 et son procede de preparation
FR2923477B1 (fr) 2007-11-12 2011-03-18 Inst Francais Du Petrole Solide cristallise im-18 et son procede de preparation
FR2940266B1 (fr) 2008-12-18 2010-12-31 Inst Francais Du Petrole Solide cristallise im-20 et son procede de preparation
US20100160700A1 (en) * 2008-12-18 2010-06-24 Chevron U.S.A. Inc. Process and catalysts for reforming fisher tropsch naphthas to aromatics
EP2186784A3 (de) 2010-01-27 2010-09-01 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Verfahren zur Herstellung und von Rückgewinnung von Olefinen
EP2186785A3 (de) 2010-01-27 2010-09-01 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Verfahren zur Trennung von Olefinen und Paraffinen
US8337593B2 (en) 2010-08-18 2012-12-25 Uop Llc Process for purifying natural gas and regenerating one or more adsorbers
US9932240B2 (en) 2013-03-14 2018-04-03 Jonas Hedlund Method for producing zeolite crystals and/or zeolite-like crystals
EP3020278A4 (de) * 2013-07-12 2016-12-28 Sumitomo Chemical Co Festes agrochemisches präparat
US9896343B2 (en) 2013-10-29 2018-02-20 China Petroleum & Chemical Corporation Titanium silicalite molecular sieve and its synthesis
SG10201407071SA (en) * 2013-10-29 2015-05-28 China Petroleum & Chemical A Full-Si Molecular Sieve and its Synthesis Process
US9387469B2 (en) 2013-12-30 2016-07-12 Eastman Chemical Company Carbonylation catalyst and process using same
FR3031915B1 (fr) 2015-01-28 2018-11-30 Centre National De La Recherche Scientifique (C.N.R.S) Nouveau materiau comme adsorbant pour la decontamination moleculaire
US10399007B2 (en) 2016-11-08 2019-09-03 Uop Llc Temperature swing adsorption process and apparatus with closed loop regeneration
US10843181B2 (en) * 2018-05-31 2020-11-24 King Fahd University Of Petroleum And Minerals Method of making a fluoride functionalized zeolite catalyst and method of use
EP3808431A1 (de) 2019-09-12 2021-04-21 Basf Se Verfahren und anlage zum entsäuern eines fluidstroms mit schwefelverbindungen, einschliesslich organischen schwefelverbindungen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1113932B (de) * 1960-05-25 1961-09-21 Degussa Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von feinteiliger, durch Faellung herzustellender Kieselsaeure
US3941871A (en) * 1973-11-02 1976-03-02 Mobil Oil Corporation Crystalline silicates and method of preparing the same

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5342197A (en) 1978-04-17
NL7710494A (nl) 1978-03-29
IT1093004B (it) 1985-07-19
CA1093278A (en) 1981-01-13
DE2743143A1 (de) 1978-03-30
FR2365519A1 (fr) 1978-04-21
GB1592875A (en) 1981-07-08
FR2365519B1 (de) 1981-01-09
NL176931C (nl) 1985-07-01
JPS5721485B2 (de) 1982-05-07
NL176931B (nl) 1985-02-01
US4073865A (en) 1978-02-14
DE2743143B2 (de) 1979-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2743143C3 (de) Polymorphes kristallines Siliziumdioxid und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2906656C3 (de) Hydrophobes zeolithisches Aluminiumsilikat und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2643929C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Zeolith
DE1263726B (de) Verfahren zur Herstellung kristalliner zeolithischer Molekularsiebe
DE2531670A1 (de) Zeolith und verfahren zu dessen herstellung
DE2606097A1 (de) Verfahren zur herstellung von ferrierit
DE602004009011T2 (de) Kristallinisches Material IM-12 und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2704039B2 (de) Synthetisches kristallines zeolithisches Molekularsieb und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0091537A1 (de) Kristallines Alumosilikat, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung
DE1767235B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zeolithen
EP0113796B1 (de) Wasserhaltiges Aluminiumoxid enthaltend im wesentlichen Pseudoböhmit, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung
DE10046635A1 (de) Poröse Materialien und Verfahren zu deren Herstellung
DE3719049A1 (de) Verfahren zum einbau von silicium-atomen anstelle von aluminiumatomen im kristallgitter eines zeolithen des faujasit-typs
DE2510740C2 (de) Verfahren zur Erhöhung des Si0&amp;darr;2&amp;darr;/AL&amp;darr;2&amp;darr;O&amp;darr;3&amp;darr;-Molverhältnisses im Kristallgerüst von Zeolithen
DE2751443C3 (de) Kristallines Siliciumdioxid
DE1812339A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zeolithen mit Faujasit-Struktur
DE1264425B (de) Verfahren zur Herstellung von kristallinem Mordenit
DE2117117B2 (de) Verfahren zur Entfernung vor organischen Kationen aus einem kristallinen AluminosilikatzeoUth
EP0419838B1 (de) Kristallines Siliziumdioxid
DE1194828B (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen stickstoffhaltigen kristallinen Zeolithen
DE10063635A1 (de) Trioctaedrische 2:1 Phyllosilikate vom Stevensit-oder Kerolittyp, Herstellungsverfahren und Verwendung bei der Katalyse
DE1567873C3 (de)
DE2425267B2 (de) Verfahren zur herstellung eines kristallinen aluminosilikates mit faujasitstruktur
DE1567536A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines dekationisierten Zeolith
DD253604A1 (de) Verfahren zur herstellung eines aluminiumhaltigen hochsilikatischen zeolithen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee