DE274276C - - Google Patents

Info

Publication number
DE274276C
DE274276C DENDAT274276D DE274276DA DE274276C DE 274276 C DE274276 C DE 274276C DE NDAT274276 D DENDAT274276 D DE NDAT274276D DE 274276D A DE274276D A DE 274276DA DE 274276 C DE274276 C DE 274276C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
etched
watermark
image
etching
pressing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT274276D
Other languages
English (en)
Publication of DE274276C publication Critical patent/DE274276C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/10Watermarks

Landscapes

  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. Dezember 1912 ab.
Es sind bereits Verfahren zur Herstellung künstlicher Wasserzeichen durch Einpressen z. B. mittels hochgeätzter Steinplatten bekannt. Dies Verfahren hat den Nachteil der Unschärfe des Wasserzeichenbildes sowie der Unmöglichkeit der Ausführung bei Anwendung feiner Raster. Im Gegensatz zu diesem sowie anderen bekannten Verfahren ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß als Preßform eine Stahlplatte dient, in die das Wasserzeichenbild als Autotypie tief eingeätzt ist. Der Unterschied von den bekannten, auf Ätzung beruhenden Verfahren liegt darin, daß die Wasserzeichengravüre im Stahl keine BiIdhochätzung darstellen soll, sondern eine Tiefätzung. Beim Pressen hinterlassen infolgedessen die tiefliegenden Stellen der geätzten Form die Zeichnung des positiven Wasserzeichenbildes als hochliegende, weniger durchscheinende Stellen im Papier, wie man es in Geldscheinen schon bisher sehen konnte. Man kann selbstverständlich positive oder negative Wasserzeichen getrennt oder kombiniert erzeugen. Die tiefgeätzte Stahl form liefert sehr große Schärfe des Wasserzeichens und hält bekanntermaßen eine weitaus größere Druckauflage im Vergleich zu den Formen nach vorbekannten Verfahren aus. Infolge ihrer großen Härte erlauben die gehärteten Stahlplatten das Einpressen der künstlichen Wasserzeichen ins fertige Papier ohne jede Vorbehandlung, weder Anfeuchtung des Papiers noch Erwärmen beim Pressen.
- Die Prägeformen werden zweckmäßig wie folgt hergestellt: Man stellt von einer Photographie oder gleichviel welchem photographierbaren Gegenstande ein direktes, also nicht gewendetes Autotypie-Negativ her; letzteres kopiert man auf eine Glasplatte, und zwar mittels der bekannten Emaillösung. Diese nunmehr ein Diapositiv darstellende Kopie wird zwecks Erhöhung der Lichtundurchlässigkeit durch Anfärben z.B. mit konzentrierter Kaliumpermangan atlösung verstärkt und alsdann von neuem auf die zum Drucken des Wasserzeichens bestimmte Stahlplatte als Negativ kopiert. Letzteres wird, wie in der Photoätzerei, bis zur erforderlichen Tiefe eingeätzt, worauf die Stahlplatte zum Prägen des Wasserzeichens fertig ist.
Paten τ-An s PRU c η :
Verfahren zur Herstellung künstlicher Wasserzeichen durch Einpressen eines geätzten Reliefbildes in das fertige Papier, dadurch gekennzeichnet, daß als Preßform eine Stahlplatte dient, in die das Wasserzeichenbild als Autotypie vertieft eingeätzt ist.
35
40
45
BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    PATENTSCHRIFT
    - JVl 274276 -KLASSE 15Λ·. GRUPPE
    ADOLF HAUDE in JETTE-BRÜSSEL
DENDAT274276D Active DE274276C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE274276T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE274276C true DE274276C (de)

Family

ID=6019661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT274276D Active DE274276C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE274276C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3718452A1 (de) * 1986-06-02 1988-01-28 Nicolas Tadeo Ciccone Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer positionierbaren sicherheitskennzeichnung auf papier
DE102013019948A1 (de) * 2013-10-11 2015-04-16 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Wasserzeichens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3718452A1 (de) * 1986-06-02 1988-01-28 Nicolas Tadeo Ciccone Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer positionierbaren sicherheitskennzeichnung auf papier
DE102013019948A1 (de) * 2013-10-11 2015-04-16 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Wasserzeichens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706947B2 (de) Verfahren und Druckwalzeneinrichtung zur Herstellung von Prägegravuren auf großformatigen Preßplatten für Kunststoffplattenpressen durch Auftragen einer Ätzreserve
EP1322472A1 (de) Datenträger mit stichtiefdruckbild und verfahren zur umsetzung von bildmotiven in linienstrukturen sowie in eine stichtiefdruckplatte
DE274276C (de)
DE510177C (de) Verfahren zur Musterung durchscheinender celluloidartiger Massen
DE1242098B (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen fuer den Rakeltiefdruck
DE259944C (de)
DE190938C (de)
DE595828C (de) Verfahren zur Herstellung von echten Wasserzeichen
DE22244C (de) Neuerungen in der Herstellung photographischer Platten für Hoch- und Tiefdruck-Cliche's
DE440756C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen mit negativen bzw. neben- und ineinandergehenden negativen und positiven Mustern oder Guillochen
DE454295C (de) Verfahren zur Herstellung von Landkarten und Plaenen
DE380612C (de) Praegeform zur Erzeugung von figuerlichen Wasserzeichen
DE464621C (de) Verfahren zur Herstellung von Pressformen zum Praegen von Metallblech u. dgl.
DE643930C (de) Verfahren zum Herstellen von Raster- oder Strichdruckformen aus Kautschuk
DE122836C (de)
DE595241C (de) Verfahren zur Herstellung von Kopiervorlagen fuer Druckerei- und aehnliche Zwecke
DE6550C (de) Verfahren zur Leder-Verzierung
DE148101C (de)
DE301483C (de)
DE87726C (de)
DE140418C (de)
DE203487C (de)
DE251578C (de)
DE424569C (de) Verfahren zur Herstellung von Drucken oder Farbenphotographien auf Glas, Papier o. dgl.
DE242993C (de)