DE2742720C2 - Schlüsselaufhänger-Einhakvorrichtung in eine Halterung - Google Patents
Schlüsselaufhänger-Einhakvorrichtung in eine HalterungInfo
- Publication number
- DE2742720C2 DE2742720C2 DE2742720A DE2742720A DE2742720C2 DE 2742720 C2 DE2742720 C2 DE 2742720C2 DE 2742720 A DE2742720 A DE 2742720A DE 2742720 A DE2742720 A DE 2742720A DE 2742720 C2 DE2742720 C2 DE 2742720C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- key
- holder
- hooking device
- key hanger
- web
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45C—PURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
- A45C11/00—Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
- A45C11/32—Bags or wallets for holding keys
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45C—PURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
- A45C13/00—Details; Accessories
- A45C13/02—Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles
- A45C13/023—Means for holding keys
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T70/00—Locks
- Y10T70/80—Parts, attachments, accessories and adjuncts
- Y10T70/8432—For key-operated mechanism
- Y10T70/8676—Key holders
- Y10T70/8784—Parallel key loops, coaxially mounted, individually movable
Landscapes
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
- Supports Or Holders For Household Use (AREA)
Description
55
Die Erfindung betrifft eine Schlüsselaufhänger-Einhakvorrichtung in eine Halterung gemäß Oberbegriff
des Anspruchs 1.
Eine derartige Schlüsselaufhänger-Einhakvorrichtung
ist aus dem DE-GM 7Q 43 228 bekannt, wobei eine eo Halteplatte und ihr rohrförmig abgebogener Längsrand
aus gehärtetem, federndem Stahlblech bestehen. Der Längsrand ist mit Querschlitzen versehen, die auf der
freien Seite des Längsrandes offen sind Und diesen in freie Endteile unterteilen, die mit dem nicht umgebogenen
Teil der Halteplatte Spalte bilden. In jeden der Querschlitze ist ein Schlüsselhaken einsetzbaf, der an
seinem Schaftende mit einem Kopf versehen ist, der ein unbeabsichtigtes Herausfallen des Schlü:,selhakens
verhindert. Zu diesem Zweck ist die Breite der Spalte kleiner als die kleinste Querschnittsbreite der Köpfe der
Schlüsselhaken. Diese können aus den Querschlitzen gelöst bzw. in diese eingesetzt werden, indem mittels der
Köpfe die Federkraft des Materials der Halteplatte überwunden und der Spalt soweit geöffnet wird, daß die
Köpfe heraustreten können. Diese bekannte Schlüsselaufhänger-Einhakvorrichtung erfordert nur die Oberwindung
einer bestimmten Rückhaltekraft, um den Schlüsselhaken von der Halteplatte zu trennen. Ein
besonderes Geschick ist hierzu nicht erforderlich, und der Besitzer der Schlüssel braucht sich auch keine
bestimmte Entnahmeposition des Schlüsselhakens gegenüber der Halteplatte einzuprägen. Eine Diebstahlsicherung
stellt die bekannte Schlüsselaufhänger-Einhakvorrichtung
deshalb nicht dar. Im übrigen wird auf die Halterung bzw. Halteplatte bei Überwindung der
Federkraft durch den Kopf des Schlüsselhakens eine derart große Kraft aufgebracht, daß sich die Halteplatte
bereits nach kurzem Gebrauch von ihrer Befestigung innerhalb einer Tasche oder eines Koffers löst, wenn der
Benutzer bei dem Einhängen und der Entnahme nicht die Haltepiatte mit der zweiten Hand festhalt. Dieses
erschwert die Benutzung erheblich und erfordert ein Absetzen der Tasche bei dem Einhaken und der
Entnahme der Schlüssel.
Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schlüsselaufhänger-Einhakvorrichtung
in eine Halterung der vorausgesetzten Gattung zu schaffen, die ohne ein zusätzliches federndes Teil das
Aushaken des Schlüsselaufhängers aus der Halterung erschwert.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst.
Hierdurch wird der Vorteil erreicht, daß der Schlüsselaufhänger mit den angehängten Schlüsseln
durch eine einfache Bewegung in die Halterung eingeschoben werden kann, wobei silt die Verriegelung
der beiden Teile dadurch ergibt, daß die Schlüssel durch ihr Eigengewicht nach unten sinken. Der langgestreckte
Einführschlitz ist nach oben offen, so daß der Steg problemlos von oben eingeführt werden kann. Dabei
gleiten die Breitseiten des Steges des Schlüsselaufhängers über die parallelen Wände, bis der Steg die
Erweiterung erreicht und der Schlüsselaufhänger frei verschwenkbar ist. Bereits nach Verschwenken des
Schlüsselaufhängers um einige Grade kann dieser nicht mehr von der Halterung getrennt werden. Um zur
Entnahme der Schlüssel den Schlüsselaufhänger von der Halterung losen zu können, muß der Schlüsselaufhänger
in "ine ganz bestimmte Schrägstellung gebracht werden,
die dann ermöglicht, den Schlüsselaufhänger ohne jeden
Widerstand aus dem Schlitz herauszuführen. Dem Besitzer der Schlüssel bzw. der Tasche oder des Koffers
ist dieser Griff geläufig, jedoch stellt er für einen Ungeübten ein wirkungsvolles Hindernis bei einer
unerlaubten Entnahme der Schlüssel dar. Zweckmäßigerweise sind die Befestigungselemente für die
Halterung an der Wand einer Tasche oder eines Koffers seitlich an der Halterung angebracht, so daß bei
unerlaubter Entnahme die Halterung selbst etwas verkantet und dadurch das Entfernen der Schlüssel noch
stärker behindert. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß der Besitzer der Schlüssel zwei Möglichkeiten hat,
den Schlüsselaufhänger an der Halterung zu befestigen, daß jedoch jeder Befestigungsmöglichkeit nur eine
Entnähfnefnöglichkeil zugeordnet ist. Ein Unbefugter
weiß deshalb nicht, welche Entnahmemöglichkeit der Besitzer gewählt hat, was einen kurzzeitigen Zugriff
ebenfalls verhindert.
Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen des Gegenstandes des Anspruchs 1.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt; es zeigt
Fi g. 1 eine Ansicht der Halterung und des Schlüsselaufhängers
mit Kuppelteil,
Fig.2 den Schnitt gemäß Linie 11—11 im eingehakten
Zustand des Schlüsselaufhängers.
Eine Halterung 10 hat einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt mit zwei Schenkeln 11 und 12,
wobei der Schenkel 12 bei Jem gezeigten Ausführungsbeispiel etwas langer ist als der Schenkel 11. Zwischen
den Schenkeln 11 und 12 befindet sich ein langgestreckter
Einführschlitz 13 mit im wesentlichen parallelen Wänden 15, 16, der zu einer Erweiterung 14 führt. Die
Erweiterung 14 ist im wesentlichen zylindrisch ausgebildet und mit Ausnahme des Überganges zu dem
Einführschlitz geschlossen. Die Schenkel 11 und 12 haben einen im wesentlichen flach-rechteckigf τ Querschnitt
An der Rückseite des Schenkels 12 sind oberhalb der Erweiterung 14 zwei Läse! en 17 angeordnet, die zur
Befestigung der Halterung 10 an einem Träger 18, einer Tasche, eines Koffers od. dgl. vorgesehen sind. Zu
diesem Zweck können in dem Träger 18 Durchbrechungen 19 vorgesehen sein. Die Befestigung der Halterung
10 an dem Träger 18 oder einem anderen Teil eines Gepäckstücks kann jedoch auch in anderer Weise
ausgebildet sein.
An die Halterung 10 ist ein Schlüsselaufhänger 20 anschließbar. Dieser besteht im wesentlichen aus einer
flachen Platte, die an einem Ende als Kuppelteil eine Öse 22 aufweist, die durch Ausstanzen eines rechteckigen
Stückes erstellt sein kann. Auf diese Weise bleiben Arme 23 stehen, zwischen denen sich ein Steg 24
erstreckt. Der Steg 24 hat einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt mit Schmalseiten 25 und
Breitseiten 2f Die Schmalseiten 25 und die Breitseiten 26 sind derart bemessen, daß die Diagonale des
rechteckigen Querschnitts des Steges 24 etwas kleiner ist als der Durchmesser der Erweiterung 14 der
Halterung 10. Auf diese Weise ist der Schlüsselaufhänger 20 gegenüber der Halterung 10 frei verschwenkbar,
wenn sich dar Steg 24 genau innerhalb der Erweiterung
14 befindet.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel verlaufen die Breitseiten 26 etwa unter einem Winkel von 45° zu
der Hauptebene 21 des als Platte ausgebildeten Schlüsselaufhängers 20. Der Schlüsselaufhänger 20 muß
deshalb unter diesem Winkel gegenüber dem Einführschlitz 13 ausgerichtet werden, um den Steg 24 in den
Schlitz 13 einführen zu können, wobei die Breitseiten 26 mit geringem Spiel über die Wände 15,16 der Schenkel
ti, 12 gleiten. Durch einen geübten Griff, der etwa gemäß Pfeil 27 auf den als Platte ausgebildeten
Schlüsselaufhängers 20 aufgebracht wird, läßt sich der Steg 24 ziemlich einfach in den Schlitz 13 einführen,
wobei die Schmalseiten 25 im wesentlichen horizontal ausgerichtet sind. Die in ein Auge 28 am anderen Ende
der Platte eingehängten Schlüssel erleichtern diese Bewegung. Es ist aus Fig.2 ohne weiteres ersichtlich,
daß jede andere Neigung der Platte den Steg 24 innerhalb der Erweiterung 14 blockiert. Insbesondere
wenn der Schlüsselaufhänger 20 hastig nach oben herausgerissen wird, legen sich die Breitseiten 26 vor
den Einführschlitz 13 und machen dam* ein Trennen des
Schlüsselaufhängers 20 von der Halterung i0 und damit von dem Träger 18 unmöglich.
Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß der Schlüsselaufhänger
20 nur urn 180° um seine eigene Achse gedreht zu werdun braucht, um eine andere Einführposition des
Steges 24 gegenüber dem Einführschlitz 13 zu erhalten. Die Entnahmeposition ist entsprechend und demgemäß
nur dem befugten Benutzer bekannt. Der Neigungswinkel der Breitseiten 26 des Steges 24 gegenüber der
Hauptebene der Platte kann beliebig gewählt werden, so daß sich eine beliebige Anzahl von Einführ- und
Entnahmepositionen des Schlüsselaufhängers 20 gegenüber der Halterung 10 ergeben. Für alle diese Positionen
bestehen darüber hinaus zwri Variationsmöglichkeiten bei jedem Schlüsselaufhänger.
Um das Einführen des Steges 24 in den Einführschlitz 13 zu erleichtern, ist der Schenkel 12 zweckmäßigerweise
etwas länger ausgebildet als der Schenke* 11.
Außerdem kann an dem freien Ende der Wand 15 des Schenkels 11 eine Fase vorgesehen sein.
Dadurch, daß der Querschnitt der öse 22 nur geringfügig größer ist als der Querschnitt des Schenkels
11 der Halterung 10, kann die Öse 22 den Schlüsseiaufhänger
20 an dem Schenkel 11 der Halterung 10 blockieren, wenn der Schlüsselaufhänger 20 nicht die
zur Entnahme vorgesehene Neigung aufweist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (7)
1. Schiüsselaufhänger-Einhakvorrichtung in eine
U-förmige, mit einer Erweiterung versehene Halterung, die an einem Träger befestigbar ist, wobei ein
Kuppelteil des Schlüsselaufhängers in die Halterung einhakbar ist, dadurch gekennzeichnet,
daß die Halterung (10) einen langgestreckten Einführschlitz (13) mit parallelen Wänden (15, 16)
aufweist, der zu der Erweiterung (14) führt, daß an dem freien Ende des Schlüsselaufhängers (20) als
Kuppelteil eine öse (22) ausgebildet ist, die einen Steg (24) von rechteckigem Querschnitt aufweist,
dessen Diagonale kleiner ist als der Durchmesser der Erweiterung (14) der Halterung (10) und dessen
Schmalseiten (25) kurzer und dessen Breitseiten (26) langer als die lichte Weite des Einführschlitzes (13)
sind, und wobei die Breitseiten (26) des Steges (24) gegenüber der Hauptebene (21) des Schlüsselaufhangers
(20) geneigt sind.
2. Schlüsselaufhänger-Einhakvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Schlüsselaufhänger (20) aus einer Platte besteht und die Öse (22) durch eine Ausstanzung an einem Ende
der Platte gebildet ist, die den zwischen den Armen (23) angeordneten, gegenüber der Hauptebene (21)
der Platte geneigten Steg (24) aufweist.
3. Schlüsselaufhänger-Einhakvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
Winkel der ''eigung des Steges (24) etwa 45C
beträgt
4. Schlüsselaufhänger-Einhakvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Schenkel (11, 12) der Halterung (10) einen flach-rechteckigen Querschnitt haben.
5. Schlüsselaufhänger-Einhakvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß der Querschnitt der öse (22) nur geringfügig größer ist als der Querschnitt des Schenkels (11) der
Halterung (10).
6. Schlüsselaufhänger-Einhakvorrichtung nacb einem der Ansprüche 1 bis 5. dadurch gekennzeichnet,
daß an der Rückseite des Schenkels (12) Laschen (17) zur Befestigung der Halterung (10) an einem
Träger (18) angeordnet sind.
7. Schlüsselaufhänger· Einhakvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der die
Laschen (17) tragende Schenkel (12) der Halterung (10) länger ausgebildet ist als der andere Schenkel
(11).
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2742720A DE2742720C2 (de) | 1977-09-22 | 1977-09-22 | Schlüsselaufhänger-Einhakvorrichtung in eine Halterung |
EP19780100934 EP0001282B1 (de) | 1977-09-22 | 1978-09-19 | Aufhänger zur Befestigung von Schlüsseln |
US05/944,371 US4198838A (en) | 1977-09-22 | 1978-09-21 | Suspension device for fastening keys |
AT681378A AT365903B (de) | 1977-09-22 | 1978-09-21 | Aufhaenger zur befestigung von schluesseln |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2742720A DE2742720C2 (de) | 1977-09-22 | 1977-09-22 | Schlüsselaufhänger-Einhakvorrichtung in eine Halterung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2742720B1 DE2742720B1 (de) | 1978-10-19 |
DE2742720C2 true DE2742720C2 (de) | 1979-06-13 |
Family
ID=6019647
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2742720A Expired DE2742720C2 (de) | 1977-09-22 | 1977-09-22 | Schlüsselaufhänger-Einhakvorrichtung in eine Halterung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4198838A (de) |
EP (1) | EP0001282B1 (de) |
AT (1) | AT365903B (de) |
DE (1) | DE2742720C2 (de) |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1632116A (en) * | 1923-12-22 | 1927-06-14 | Otto W L Buss | Hinge |
US1553445A (en) * | 1924-01-26 | 1925-09-15 | Us Fastener Company | Key holder |
US2348947A (en) * | 1942-01-21 | 1944-05-16 | S & Z Hooks Co Inc | Key holder |
US2327433A (en) * | 1943-01-12 | 1943-08-24 | William V Johnson | Key holder |
US3469424A (en) * | 1967-09-20 | 1969-09-30 | United Carr Inc | Key retainer |
FR2295204A1 (fr) * | 1974-12-17 | 1976-07-16 | Telemecanique Electrique | Dispositif de pivotage pour porte |
BE824279A (nl) * | 1975-01-10 | 1975-05-02 | Scharnier | |
US4004325A (en) * | 1975-08-06 | 1977-01-25 | Hubachek Louis H | Key ring and/or chain holder |
-
1977
- 1977-09-22 DE DE2742720A patent/DE2742720C2/de not_active Expired
-
1978
- 1978-09-19 EP EP19780100934 patent/EP0001282B1/de not_active Expired
- 1978-09-21 US US05/944,371 patent/US4198838A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-09-21 AT AT681378A patent/AT365903B/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0001282B1 (de) | 1980-09-17 |
ATA681378A (de) | 1981-07-15 |
AT365903B (de) | 1982-02-25 |
DE2742720B1 (de) | 1978-10-19 |
EP0001282A1 (de) | 1979-04-04 |
US4198838A (en) | 1980-04-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3317994A1 (de) | An einer ausstellungsplatte zu befestigende klammer | |
DE1199531B (de) | Sicherheitsgurtschnalle | |
DE2528702B2 (de) | Verriegelungsvorrichtung für ein Kinderbett mit einem herablaßbaren Seitengitter | |
DE2505411A1 (de) | Vorrichtung zur aufbewahrung von skiern | |
DE2742720C2 (de) | Schlüsselaufhänger-Einhakvorrichtung in eine Halterung | |
DE1910644A1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Gegenstandes an einem Traeger | |
DE3109561C2 (de) | Wechselbildhalterung | |
DE179340C (de) | ||
DE1611032B1 (de) | Aufreihvorrichtung fuer blattfoermiges Sammelgut | |
DE3013310A1 (de) | Aktenordner | |
DE3905413C2 (de) | ||
DE2948353A1 (de) | Vorrichtung zum halten und ordnen von einer vielzahl unterschiedlicher gegenstaende, insbesondere werkzeuge | |
DE401427C (de) | Verschlussvorrichtung fuer Schubladen | |
DE370006C (de) | Rolladenschloss | |
DE1960573A1 (de) | Schluessel-Anhaengevorrichtung fuer Schluesseltaschen | |
DE511724C (de) | Polfadenrute | |
DE2908812C2 (de) | Vorrichtung zum Sichern eines in einem Gestell angeordneten Schubkastens | |
DE403398C (de) | Schutzvorrichtung fuer Brieftaschen gegen Verlust und Diebstahl | |
DE1611032C (de) | Aufreihvorrichtung für blattförmiges Sammelgut | |
DE207299C (de) | ||
DE901170C (de) | Aufreihvorrichtung fuer Briefordner | |
AT22678B (de) | Weichenriegelsicherung. | |
DE2716782C3 (de) | Einhängevorrichtung für Verkaufsaufsteller von Warenpackungen | |
DE198890C (de) | ||
DE3608695A1 (de) | Diebstahlsicherung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: GOLDPFEIL LUDWIG KRUMM AG, 6050 OFFENBACH, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |