DE2740486A1 - Beleuchtungsvorrichtung mit mehreren lichtquellen, wobei jeder lichtquelle ein schwenkbarer reflektor zugeordnet ist, in gemeinsamem gehaeuse zum aussenden von strahlung in verschiedenen richtungen zu gleicher zeit - Google Patents

Beleuchtungsvorrichtung mit mehreren lichtquellen, wobei jeder lichtquelle ein schwenkbarer reflektor zugeordnet ist, in gemeinsamem gehaeuse zum aussenden von strahlung in verschiedenen richtungen zu gleicher zeit

Info

Publication number
DE2740486A1
DE2740486A1 DE19772740486 DE2740486A DE2740486A1 DE 2740486 A1 DE2740486 A1 DE 2740486A1 DE 19772740486 DE19772740486 DE 19772740486 DE 2740486 A DE2740486 A DE 2740486A DE 2740486 A1 DE2740486 A1 DE 2740486A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting device
same time
assigned
light sources
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772740486
Other languages
English (en)
Inventor
Udo M Prof Geissler
Klaus Janke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DE19772740486 priority Critical patent/DE2740486A1/de
Priority to FR7824454A priority patent/FR2402888A1/fr
Priority to JP10904778A priority patent/JPS5456279A/ja
Priority to IT7869054A priority patent/IT7869054A0/it
Priority to GB7836084A priority patent/GB2004046B/en
Publication of DE2740486A1 publication Critical patent/DE2740486A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L4/00Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells
    • F21L4/02Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells characterised by the provision of two or more light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S2/00Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/04Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/02Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for adjustment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)
  • Discharge Lamps And Accessories Thereof (AREA)

Description

Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, München
Beleuchtungsvorrichtung alt mehreren Lichtquellen,4 wobei jeder Lichtquelle ein schwenkbarer Reflektor zugeordnet ist, in gemeinsamem Gehäuse zum Aussenden von Strahlung in verschiedene Richtungen zu gleicher Zeit
Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung mit mehreren Lichtquellen, wobei jeder Lichtquelle ein schwenkbarer Reflektor zugeordnet ist, in gemeinsamem Gehäuse zum Aussenden von Strahlung in verschiedene Richtungen zu gleicher Zeit.
Vielfach ist es wünschenswert, etwas zu gleicher Zeit unter verschiedenem Winkel anstrahlen zu können. Insbesondere auf dem Gebiet der Photographie ist es von Vorteil, wenn ein zu photographierendes Objekt gleichzeitig aus mehreren Richtungen beleuchtet werden kann. Eine hierzu vorgesehene, bekannte Beleuchtungsvorrichtung der eingangs erwähnten Art ist als Elektronenblitzgerät ausgebildet. Zwei Lichtquelle-Reflektoreinheiten sind in gemeinsamem Elektronenblitzgerätegehäuse angeordnet} die eine Lichtquelle ist eine elektrische Gasentladungslampe, die andere eine Verbrennungsblitzlampe. Die den Lampen zugeordneten Reflektoren können um ihre Lampe schwenkbar oder der Lampe gegenüber fest angebracht sein. Vorzugsweise ist der der Verbrennungslampe zugeordnete Reflektor bis um 90 beweglich. Der der Gasentladungslampe zugeordnete Reflektor dagegen ist starr befestigt (DT-GN 19 8l 111).
♦) F 2i 909812/0107
Die Aufgab« der Erfindung besteht darin, eine Beleuchtungsvorrichtung mit mehreren Lichtquellen, wobei jeder Lichtquelle ein schwenkbarer Reflektor zugeordnet ist, in gemeinsamem Gehäuse zum Aussenden von Strahlung in verschiedene Richtungen zu gleicher Zeit zu schaffen, die möglichst einheitlich aufgebaut ist.
Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, dass alle Lichtquellen der Beleuchtungsvorrichtung aus elektrischen Gasentladungslampen bestehen.
Vorzugsweise ist die erfindungsgemässe Beleuchtungsvorrichtung als Elektronenblitz ausgebildet. Eine Gestaltung als Photoleuchte für Schmalfilmaufnahmen, als Leuchte für Wohnraumbeleuchtung, Gartenbeleuchtung, Brunnenanstrahlung, Gebäudeanstrahlung, Denkmalanstrahlung, Schaufensterbeleuchtung und Solarien oder einen anderen, hier nicht explizit genannten Verwendungszweck ist denkbar.
Die Erfindung wird näher erläutert. Es zeigen Figur 1 die Beleuchtungsvorrichtung, schematisch
als Elektronenblitzgerät dargestellt
Figur 2 bis 13 verschiedene Lichtquelle-Reflektor-Zuordnungen
Figur l4a die Beleuchtungsvorrichtung als Elektronenblitzgerät mit drei Lichtquellen und jeder Lichtquelle zugeordnetem Reflektor
Figur l4b die Beleuchtungsvorrichtung der Figur l4a mit dem mittleren der drei Reflektoren.
Mit 1 ist ein Gehäuse in Figur 1 bezeichnet, das die bevorzugte Ausführungβform der erfindungsgemässen Beleuchtungsvorrichtung, ein Elektronenblitzgerät mit Computersteuerung, schematisch darstellt. Dieses weist zwei Lichtquellen 4, 5 auf. Jeder Lichtquelle ist ein allein um sie und unabhängig vom anderen schwenkbarer Reflektor 2, 3 zugeordnet. Die Lichtquellen sind ausschliesslich elektrische Gasentladungslampen.
9 0 9-8/1 2 / 0 1 Q 7
Mit den τοη den Reflektoren begrenzten LichtbUschein ist je nach Schwenklage der einzelnen Reflektoren Strahlungsemission in rerschiedene Richtungen zu gleicher Zeit Möglich. Bei horizontaler Lampenlage besitzen die Reflektoren einen Schwenkbereich von O bis 90 nach oben und es ist, abhängig ron ihrer Schwenklage, direkte, nur indirekte oder zu gleicher Zeit direkte und indirekte Objektbeleuchtung Möglich. Gleiches gilt, wenn als Gasentladungslampe-Reflektoreinheiten nicht die in Figur 1 dargestellten, sondern eine der in Pigur 2 bis 13 aufgezeigten Lampe-Reflektorkoabinationen gewählt wird. Die Drehung äusserer Reflektoren erfolgt über einen oder Mehrere am Gerät angebrachte Drehknöpfe 6 (Fig.l4a), die Bewegung des Mittleren Reflektors der Figuren 2, 12 Mittels eines Schiebers 7 (Fig.l4b). Der drehbare Reflektor rastet bei der Betätigung des Drehknopfes in bestiaaten, vorgegebenen Stellungen ein. Am Drehknopf bzw. am Schieber sind Marken vorgesehen, die ein Mass für die Ablenkung des entsprechenden Lichtbündele darstellen. Die Gasentladungslampen können linien- oder punktförmig sein, die Reflektoren wannen- und haubenförmig. Es ist denkbar, einen oder aehrere der Reflektoren gegenüber seiner bzw. ihrer Lampe auch starr anzuordnen.
Dr.De/Hl
909812/0107

Claims (2)

Patentansprüche
1. Beleuchtungsvorrichtung «it mehreren Lichtquellen, wobei jeder Lichtquelle ein schwenkbarer Reflektor zugeordnet ist, in gemeinsamem Gehäuse zum Aussenden von Strahlung in verschiedene Richtungen zu gleicher Zeit, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellen elektrische Gasentladungslampen sind.
2. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsvorrichtung nls Elektronenblitzgerät ausgebildet ist, mit dem entweder direkte oder indirekte oder gleichzeitig direkte und indirekte Objektbeleuchtung möglich ist.
909812/0107
DE19772740486 1977-09-08 1977-09-08 Beleuchtungsvorrichtung mit mehreren lichtquellen, wobei jeder lichtquelle ein schwenkbarer reflektor zugeordnet ist, in gemeinsamem gehaeuse zum aussenden von strahlung in verschiedenen richtungen zu gleicher zeit Pending DE2740486A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772740486 DE2740486A1 (de) 1977-09-08 1977-09-08 Beleuchtungsvorrichtung mit mehreren lichtquellen, wobei jeder lichtquelle ein schwenkbarer reflektor zugeordnet ist, in gemeinsamem gehaeuse zum aussenden von strahlung in verschiedenen richtungen zu gleicher zeit
FR7824454A FR2402888A1 (fr) 1977-09-08 1978-08-23 Dispositif d'eclairage a plusieurs sources lumineuses d'emission simultanee d'un rayonnement dans differentes directions
JP10904778A JPS5456279A (en) 1977-09-08 1978-09-05 Illuminator having plural light sources
IT7869054A IT7869054A0 (it) 1977-09-08 1978-09-06 Apparecchio d illuminaziione conpiu sorgenti di luce particolarmente per usi fotografici
GB7836084A GB2004046B (en) 1977-09-08 1978-09-08 Lighting device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772740486 DE2740486A1 (de) 1977-09-08 1977-09-08 Beleuchtungsvorrichtung mit mehreren lichtquellen, wobei jeder lichtquelle ein schwenkbarer reflektor zugeordnet ist, in gemeinsamem gehaeuse zum aussenden von strahlung in verschiedenen richtungen zu gleicher zeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2740486A1 true DE2740486A1 (de) 1979-03-22

Family

ID=6018428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772740486 Pending DE2740486A1 (de) 1977-09-08 1977-09-08 Beleuchtungsvorrichtung mit mehreren lichtquellen, wobei jeder lichtquelle ein schwenkbarer reflektor zugeordnet ist, in gemeinsamem gehaeuse zum aussenden von strahlung in verschiedenen richtungen zu gleicher zeit

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5456279A (de)
DE (1) DE2740486A1 (de)
FR (1) FR2402888A1 (de)
GB (1) GB2004046B (de)
IT (1) IT7869054A0 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401463A1 (de) * 1983-01-19 1984-07-19 Olympus Optical Co., Ltd., Tokio/Tokyo Elektronisches blitzgeraet

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2951545A1 (de) * 1979-12-21 1981-07-02 Hermann 8500 Nürnberg Leber Langfeldleuchte
US4465353A (en) * 1981-12-28 1984-08-14 Canon Kabushiki Kaisha Electronic flash device
DE8810381U1 (de) * 1988-08-17 1988-09-29 Bron Elektronik Ag, Allschwil, Basel, Ch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401463A1 (de) * 1983-01-19 1984-07-19 Olympus Optical Co., Ltd., Tokio/Tokyo Elektronisches blitzgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
GB2004046A (en) 1979-03-21
JPS5456279A (en) 1979-05-07
GB2004046B (en) 1982-01-27
IT7869054A0 (it) 1978-09-06
FR2402888A1 (fr) 1979-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740487C3 (de) Elektronisches Blitzgerät
DE2740486A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit mehreren lichtquellen, wobei jeder lichtquelle ein schwenkbarer reflektor zugeordnet ist, in gemeinsamem gehaeuse zum aussenden von strahlung in verschiedenen richtungen zu gleicher zeit
DE2830321C3 (de) Elektronisches Blitzgerät
DE7727829U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit mehreren lichtquellen, wobei jeder lichtquelle ein schwenkbarer reflektor zugeordnet ist, in gemeinsamem gehaeuse zum aussenden von strahlung in verschiedene richtungen zu gleicher zeit
DE842891C (de) Elektronenblitzroehre
DE2133026A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer ein schalterfeld
DE942133C (de) Photographische Kamera mit halbautomatischem Belichtungsregler
DE7727830U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit einer und nur einer lichtquelle und einem dieser zugeordneten reflektor
DE931422C (de) Ortsveraenderliche Leuchte mit drei oder vier laengs eines Kreises angeordneten, durch Drehung um den Mittelpunkt dieses Kreises wahlweise in die Einschaltstellung an einem bestimmten Punkt des Kreisumfanges bewegbaren, roehrenfoermigen Lampen
DE2740557A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit zwei lichtquellen und einem reflektorkoerper, der in zwei einzelreflektoren unterteilt ist, so dass jeder lichtquelle ein mit der reflektoroeffnung in gemeinsame richtung weisender eigener reflektor zugeordnet ist
DE376916C (de) Beleuchtbare Platte fuer elektrische Klingelkontakte, bei welcher aus lichtdurchlaessigem Material bestehende Namenschilder durch eine dahinterliegende Gluehlampe beleuchtet werden
DE7727831U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit lichtquelle und dieser zugeordnetem reflektor sowie beiden gemeinsam vorgesetzter abschlusscheibe zur strahlenlenkung in verschiedene richtungen zu gleicher zeit
DE672112C (de) Beleuchtungseinrichtung fuer photographische Vergroesserungsgeraete
DE481399C (de) Lupe mit Beleuchtungsvorrichtung
DE902048C (de) Bereitschaftsanzeige- und Beleuchtungseinrichtung fuer elektrische Geraete
DE1076057B (de) Beleuchtungseinrichtung fuer Operationssaele
DE814267C (de) Schreib- und Zeichengeraet
DE202023002558U1 (de) Leuchte für Arbeitsfeldbeleuchtung
DE1182069B (de) Elektronenblitzgeraet mit veraenderbarer Blitzenergie und auswechselbaren Reflektoren
DE2259641C3 (de) Anzeigegerät für Symbole wie z.B. Buchstaben oder Ziffern
DE685734C (de) Beleuchtungseinrichtung fuer Bahnschranken
DE1982100U (de) Lesebeleuchtung an bildwerfern.
DE3341301A1 (de) Elektronenblitzgeraet mit voneinander unabhaengigen, dessen lichtstaerke beeinflussenden einrichtungen
DE1922188B1 (de) Wiedergabekamera
DE831964C (de) Verkehrszeichentafel

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OHW Rejection