DE2734955A1 - Kokille in einer stranggiessanlage - Google Patents

Kokille in einer stranggiessanlage

Info

Publication number
DE2734955A1
DE2734955A1 DE19772734955 DE2734955A DE2734955A1 DE 2734955 A1 DE2734955 A1 DE 2734955A1 DE 19772734955 DE19772734955 DE 19772734955 DE 2734955 A DE2734955 A DE 2734955A DE 2734955 A1 DE2734955 A1 DE 2734955A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
side walls
cocille
continuous casting
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772734955
Other languages
English (en)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voestalpine AG
Original Assignee
Voestalpine AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voestalpine AG filed Critical Voestalpine AG
Publication of DE2734955A1 publication Critical patent/DE2734955A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/05Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds into moulds having adjustable walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Supports For Plants (AREA)

Description

A 35 810
DipLpf ng. Walter Jacktech ZStuttgartN. Menzel*traße4O ^J Allfl 1Q77
Vereinigte österreichische Eisen- und Stahlwerke - Alpine Montan Aktiengesellschaft Wien, Österreich
Kokille in einer Stranggießanlage
709886/0895
Die Erfindung betrifft eine Kokille in einer Stranggießanlage, mit auf verschiedene Strangmaße einstellbaren Seitenwänden und mit unterhalb der Kokille angeordneten Stützeinrichtungen zum Stützen des aus der Kokille austretenden Stranges, wobei diese mittels von oben her lösbarer Halterungsmittel, wie Spannschrauben/ Zuganker od. dgl., an der Kokille befestigt sind.
Die an der Unterseite der Kokille angeordnete und mit ihr oszillierende Stützeinrichtung dient zum sorgfältigen Abstützen des noch eine sehr geringe Wandstärke aufweisenden Stranges, An diese Stutzeinrichtung schließt mit einem geringen, die Oszilla^ionsbewegung zulassenden Abstand die ortsfest gelagerte Stütz- und Führungseinrichtung an.
Kommt es zu einem Strangdurchbruch in einem Bereich knapp unterhalb der Kokille, so ist es zunächst erforderlich, die Kokille auszubauen. Dies ist jedoch mit Schwierigkeiten verbunden, da der ausfließende Stahl Anlagenteile, insbesondere die an der Kokille befestigte Stützeinrichtung mit der ortsfesten Stütz- und Führungseinrichtung bzw. mit dem Strang verschweißt und sich Bären ansetzen. Damit die Kokille in einem solchen Fall ohne Manipulationen innerhalb der Kokille durchführen zu müssen ausgebaut werden kann, ist es bekannt, die StützeinrAchtungen an einer Platte zu befestigen und die Platte an dem die Kokillen se it einwände umgebenden Wasserkasten mittels Tragsäulen zu befestigen. Die Tragsäulen sind dabei durch den Wasserkasten hindurchgeführt und an ihm an seiner Oberseite befestigt. Nachteilig dabei ist, daß bei jedem Formatwechsel nicht nur die Kokillenseitenwände, sondern zusätzlich die Stützeinrichtungen verstellt werden müssen, wodurch Arbeiten knapp unterhalb der Kokille in dem durch den Oszillationsantrieb eingeengten Raum notwendig sind. Diese eigens zu verstellenden Stützeinrichtungen bedingen Vermessungsarbeiten und bergen bei ungenauer Einstellung zu den Kokillenseitenwänden die Gefahr in sich, daß durch sie die noch sehr dünne Strangschale leicht beschädigt werden kann..
Die Erfindung bezweckt die Vermeidung dieser Nachteile und Schwierigkeiten und stellt sich die Aufgabe, eine Kokille mit von der Oberseite der Kokille her lösbaren Stützeinrichtungen
709886/089S
der ei Förftiät-
der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei einstellung die Stützeinrichtungen stets die zu den Kokillenseitenwänden richtige Lage aufweisen, ohne daß unterhalb der Kokille Manipulationen erforderlich sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Halterungsmittel in die Kokillenseitenwände durchsetzende und bis an die Oberseite der Kokillenseitenwände führende Hohlräume eingesetzt sind.
Die Erfindung ist anhand einer Ausführungsform in der Zeichnung näher erläutert, wobei Fig. 1 einen Schnitt quer durch die Kokille einer Brammenstranggießanlage zeigt und Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1 darstellt.
In Fig. 1 ist mit 1 die Kokille bezeichnet, die auf dem rahmenartigen Hubtisch 2 gelagert ist. Der Hubtisch 2 wird während des Gießens durch einen nicht dargestellten Oszillationsantrieb in vertikale Schwingungen versetzt. Die hohlen Kokillenseitenwände 3 können zum Zweck der Formatverstellung mittels nicht dargestellter Spindeln parallelverschoben bzw. in verschieden geneigte Positionen gebracht werden. Ein die Kokillenseitenwände 3 über Träger 4 tragender Wasserkasten 5 ist über die Anschlüsse 6 mit den Kokillenseitenwänden 3 und über die Anschlüsse 7 mit dem Hubtisch leitungsmäßig verbunden und auf diesem gelagert.
Unmittelbar unterhalb der Kokillenseitenwände 3 sind Fußrollen 8 zur Stützung des aus der Kokille austretenden Stranges vorgesehen. Anstelle der Fußrollen könnten auch Stützkämme Verwendung finden. Die Fußrollen 8 sind in Wangen 9 gelagert, die erfindungsgemäß mittels Spannschrauben 10 oder sonstiger Haltemittel, wie z.B. Hammerkopfschrauben oder· Zuganker, direkt an den Kokillenseitenwänden 3 befestigt sind. Die Spannschrauben sind in die Kokillenseitenwände 3 von unten nach oben durchsetzende Hohlräume 11 eingesetzt und an der Oberseite durch Muttern 12 gegen die an ihrem unteren Ende aufgeschraubten Muttern 13 gespannt. Die Hohlräume 11 werden durch in die Kokillenseitenwände 3 eingeschweißte Rohre 14 gebildet. Ein an beiden Enden der Spannschrauben 10 vorgesehener Vierkant 15 dient zum Fixieren der Spannschrauben, wenn die Muttern 12, 13 angezogen werden. Dadurch ist es möglich, die Spannschrauben nur von einer Seite her zu befestigen oder zu lösen, sodaß mit einem einzigen Bedienungsmann das Auslangen gefunden wird. Anstelle der Spann-
709886/0895
273A955
schrauben 10 können, wie schon erwähnt, beispielsweise auch Zuganker, die durch Keile fixierbar sind, vorgesehen sein.
Die die FuBrollen 8 lagernden Wangen 9 können mittels Stellschrauben 16 und Einlegestücken 17 gegenüber den Innenwänden 3 der Kokille verschoben werden, so daß ein genaues Justieren der Fußrollen 8 zu den Innenwänden 3 möglich ist. Die von den Spannschrauben durchsetzten Ausnehmungen 18 an den Wangen 9 weisen aus diesem Grund ein seitliches Spiel (Fig. 1) auf.
Die Fußrollen werden beim Zusammenbau der Kokille in ihrer Lage zu den Kokillenseitenwänden genau justiert. Werden die Kokillenseitenwände auf ein neues Strangmaß eingestellt, brauchen die an ihnen befestigten Fußrollen nicht neu einjustiert zu werden. Dadurch sind in dem sehr eingeengten Raum knapp unterhalb der Kokille keine Einstellarbeiten erforderlich.
Eine Abdeckplatte 19 sichert die Kokille an ihrer Oberseite gegen Stahlspritzer.
Kommt es unmittelbar unterhalb der Kokille zu einem Strangdurchbruch, können die Spannschrauben 10 von oben, d.h. von der Gießbühne her, nach Entfernen der Abdeckplatte 19 gelöst werden. Die Kokille 1 kann sodann nach oben durch den rahmenförmigen Hubtisch 2 hindurch bewegt werden. Die mit dem austretenden Stahl verschweißten Fußrollen 8 verbleiben in der Anlage und behindern nicht den Ausbau der Kokille.
709886/0895
Leerseite

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Kokille in einer Stranggießanlage, mit auf verschiedene Strangmaße einstellbaren Seitenwänden und mit unterhalb
    der Kokille angeordneten Stützeinrichtungen zum Stützen des aus der Kokille austretenden Stranges, wobei diese mittels von oben her lösbarer Halterungsmittel, wie Spannschrauben, Zuganker od. dgl·, an der Kokille befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungsmittel (10) in die Kokillenseitenwände (3) durchsetzende und bis an die Oberseite der Kokillenseitenwände
    führende Hohlräume (11) eingesetzt sind.
    ORIGINAL INSPECTED
DE19772734955 1976-08-05 1977-08-03 Kokille in einer stranggiessanlage Ceased DE2734955A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT579976A AT343838B (de) 1976-08-05 1976-08-05 Kokille in einer stranggiessanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2734955A1 true DE2734955A1 (de) 1978-02-09

Family

ID=3579729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772734955 Ceased DE2734955A1 (de) 1976-08-05 1977-08-03 Kokille in einer stranggiessanlage

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4173251A (de)
JP (1) JPS5319133A (de)
AT (1) AT343838B (de)
BR (1) BR7705165A (de)
CA (1) CA1084234A (de)
CH (1) CH622976A5 (de)
DE (1) DE2734955A1 (de)
ES (1) ES453772A1 (de)
FR (1) FR2360363A1 (de)
GB (1) GB1587247A (de)
IT (1) IT1084396B (de)
SE (1) SE429511B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2529115A1 (fr) * 1982-06-28 1983-12-30 Benteler Werke Ag Lingotiere reglable par coulissement pour installations de coulee continue a plusieurs lignes

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT373801B (de) * 1982-07-22 1984-02-27 Voest Alpine Ag Kokille einer stranggiessanlage
JPS60136845U (ja) * 1984-02-16 1985-09-11 株式会社神戸製鋼所 連続鋳造機の電磁撹拌用鋳型
DE3501716A1 (de) * 1985-01-19 1986-07-24 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Verfahren und einrichtung zum verstellen der schmalseitenplatten einer stranggiesskokille beim stranggiessen von metallen, insbesondere von stahl
IT1220116B (it) * 1987-07-30 1990-06-06 Danieli Off Mecc Dispositivo estrazione ed evacuazione colata continua verticale
DE4444941C3 (de) * 1993-12-20 2003-07-24 Voest Alpine Ind Anlagen Stranggießkokille
DE4447941B4 (de) * 1993-12-20 2006-06-14 Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh Stranggießkokille
DE10062440A1 (de) * 2000-12-14 2002-06-20 Sms Demag Ag Vorrichtung zum Stranggießen von Metallen, insbesondere von Stahl
US6857464B2 (en) 2002-09-19 2005-02-22 Hatch Associates Ltd. Adjustable casting mold

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2284503A (en) * 1939-09-14 1942-05-26 Himself And Julia Lce Cox Will Apparatus for continuous casting
DE1288758B (de) * 1966-10-26 1969-02-06 Mannesmann Ag Anordnung einer oszillierenden Stranggiesskokille
FR1539434A (fr) * 1966-10-26 1968-09-13 Mannesmann Ag Coquille à coulée continue refroidie à l'eau
CH461713A (de) * 1967-03-22 1968-08-31 Concast Ag Vorrichtung zum Stützen eines Stranges in Stranggiessanlagen
US3620285A (en) * 1969-03-21 1971-11-16 Olsson International Slab casting apparatus
CH508432A (de) * 1970-03-25 1971-06-15 Concast Ag Verstellbare Plattenkokille zum Stranggiessen
US3967362A (en) * 1975-07-14 1976-07-06 United States Steel Corporation Continuous caster alignment method
AT343304B (de) * 1976-01-27 1978-05-26 Voest Ag Plattenkokille zum stranggiessen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2529115A1 (fr) * 1982-06-28 1983-12-30 Benteler Werke Ag Lingotiere reglable par coulissement pour installations de coulee continue a plusieurs lignes

Also Published As

Publication number Publication date
CA1084234A (en) 1980-08-26
IT1084396B (it) 1985-05-25
CH622976A5 (de) 1981-05-15
AT343838B (de) 1978-06-26
SE7707868L (sv) 1978-02-06
ATA579976A (de) 1977-10-15
BR7705165A (pt) 1978-04-25
SE429511B (sv) 1983-09-12
JPS5319133A (en) 1978-02-22
FR2360363A1 (fr) 1978-03-03
ES453772A1 (es) 1977-11-01
FR2360363B1 (de) 1983-02-11
US4173251A (en) 1979-11-06
GB1587247A (en) 1981-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2857417C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Kernkästen in eine Formvorrichtung für Gießkerne
DE60205707T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines schotterlosen Gleisoberbaus
DE1807455A1 (de) Vorrichtung zum Giessen von Betonplatten
DE2734955A1 (de) Kokille in einer stranggiessanlage
DE1963421C3 (de) Stützkonstruktion für eine Niederdruckgießeinrichtung
DE3009918A1 (de) Anordnung zum kombinierten stationaerschalungs- und gleitschalungs-guss von betonwaenden
DE2740038C2 (de)
DE2646295A1 (de) Stuetz- und fuehrungsbogen fuer gussstraenge, insbesondere fuer brammengussstraenge
DE2126254A1 (de) Vorrichtung zum Betonieren von Bauelementen
DE2743505A1 (de) Einrichtung zur erzeugung eines elektromagnetischen drehfeldes innerhalb der stuetzrollenbahn einer stranggiessanlage
DE3419224A1 (de) Stranggiessanlage
DE2724398A1 (de) Verfahren zum herstellen eines fundamentes, insbesondere fuer schornsteine o.ae. bauwerke, z.b. saeulen, masten, tuerme o.dgl. lehrenartige vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens sowie in verbindung mit der lehrenartigen vorrichtung bei dem verfahren zu verwendende verankerungsstaebe
DE2610737C3 (de) Verankerung einer Stütze oder eines Maschinenfußes in Beton
AT400824B (de) Strangiesskokille
DE3319554C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Kabelabzweigschachtes und Kabelabzweigschacht
DE60006830T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum giessen von betonprodukten
DE2629418C2 (de) Strangführungsgerüst mit gekrümmter, insbesondere Kreisbogenführung
AT265546B (de) Vorrichtung zur genauen Anordnung einer Gießpfanne mit Bodenausguß
DE2322139C3 (de) Batterieform und Verfahren zum Herstellen von Betonplatten
DE1287596B (de) Vorrichtung zum abschnittsweisen Herstellen von auf Pfeilern abgestuetzten UEberbauten von Bruecken aus Ortbeton
EP0064491A1 (de) Spannvorrichtung zum Festspannen einer Kokille an einem Hubtisch
EP0134823A1 (de) Fertigungsgerät zur abschnittweisen Errichtung eines Spannbetonüberbaus einer Brücke
DE1683809C3 (de) Formpresse zum Herstellen von Platten
DE1946274U (de) Vorrichtung zum aufspannen von randschalungen auf stahlformboeden.
DE8118905U1 (de) Arbeitsgeraet zum formen und entformen von betonelementen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOEST-ALPINE AG, 1011 WIEN, AT

8131 Rejection