DE2723358A1 - Falzapparat fuer buchfalzungen an rollenrotationsdruckmaschinen - Google Patents

Falzapparat fuer buchfalzungen an rollenrotationsdruckmaschinen

Info

Publication number
DE2723358A1
DE2723358A1 DE19772723358 DE2723358A DE2723358A1 DE 2723358 A1 DE2723358 A1 DE 2723358A1 DE 19772723358 DE19772723358 DE 19772723358 DE 2723358 A DE2723358 A DE 2723358A DE 2723358 A1 DE2723358 A1 DE 2723358A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
signatures
book
belts
rotary printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772723358
Other languages
English (en)
Other versions
DE2723358C2 (de
Inventor
Horst Michalik
Otto Weschenfelder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE2723358A priority Critical patent/DE2723358C2/de
Priority to US05/902,637 priority patent/US4190243A/en
Priority to JP5984478A priority patent/JPS53146827A/ja
Priority to CH560478A priority patent/CH629703A5/de
Priority to SE7805884A priority patent/SE442290B/sv
Publication of DE2723358A1 publication Critical patent/DE2723358A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2723358C2 publication Critical patent/DE2723358C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • B41F13/56Folding or cutting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

Koenig & Bauer Würzburg, 5. Mai 1977
Aktiengesellschaft Q Pl.462DT
Würzburg/Germany 326/Ru/vRf
Falzapparat für Buchfa 1zungen an Rollenrotationsdruckmaschinen
Die Erfindung betrifft einen Falzapparat für BuchfaIzungen an Rollenrotationsdruckmaschinen, bei welchem die bedruckte Bahn mittels Querschneidevorrichtung quergeschnitten und einer nachgeschalteten Längsfalzvorrichtung mittels Transportmitteln zugeführt wird.
Derartige Falzapparate sind z. ß. durch die ÜT-PS 12 29 bekannt geworden. Diese Vorrichtung hat jedoch den Nachteil, daß sie alle Systeme vom Falzzylinder über den Falzklappenzylinder zu der Längsfalzeinrichtung in doppelter Anzahl haben muß, um bei doppelter Produktion (Nieht-SammeIn) die zugeführten Signaturen verarbeiten zu können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Falzapparat für Buchfalzungen zu schaffen, der Doppelproduktion zuläßt und dabei mit nur einer einzigen, dem Falztrichter oder Wendestange η einlauf nachgeschalteten Längsfalzvorrichtung auskommt .
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß mit dem erfindungsgemäBen Falzapparat
/ 2
809848/0250
loenig & Bauer * 5. Mai 1977
iktiengesellschaft ο Pl.462DT
/ürzburg/Germany O
z. B. Buch lagen mit sogenanntem zweitem Längsfalz, d. h. die nächste Längsfalzung nach dem Trichterfalz bzw. dem Wendestangeneinlauf, in Doppelproduktion ohne Produktionseinschränkungen hergestellt werden können. Der Falzapparat ist weniger aufwendig und benötigt außerdem wenig Platz.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigt:
Fig. I eine Seitenansicht auf den erfindungsgemaßen
Falzapparat, ohne Seitengestell, Fig. 2 eine Draufsicht auf den Falzapparat entsprechend Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht A auf den Längsfalzapparat, Fig. 4 ein Getriebeschema.
In nicht dargestellten Druckwerken werden in bekannter Weise Papierbahnen bedruckt, zu einem Papierstrang 1 zusammengeführt und in einen Falzapparat 36 eingebracht. Die Druckzylinder der nicht dargestellten Druckwerke tragen im Ausführungsbeispiel beispielsweise zwei Platten um den Umfang. Der Papierstrang 1 gelangt über den Falztrichter 2 in die Zugwalzen 3. Der mittels des Falztrichters 2 zum ersten Male längsgefalzte Papierstrang 1 wird in bekannter Weise im
/ 3
809848/0250
Koenig & Bauer - I - 5. Mai 1977
Aktiengesellschaft ι PI.462DT
Würzbu r g/Germany "f
Zusammenwirken der zwei Schneidmesser des Schneidmesserzylinders 4 mit den fünf Gegenschneid leisten des Ubernahmezylinders 6 in Signaturen 5 zerschnitten, welche von dem Bogenfördermittel M des Übernahmezylinders 6, in diesem Falle Punkturen, es könnten auch Greifer verwendet werden, übernommen und an den mit BogenfördermitteIn 12, Punkturen oder Greifern, ausgestatteten Überführungszylinder 7 übergeben werden. Der Ubernahmezylinder 6 kann sowohl als reiner transportierender Zylinder als auch, wie im Ausführungsbeispiel, als Sammelzylinder ausgeführt werden.
Dem Übernahmezylinder 6 ist ein Überführungszylinder 7 nachgeschaltet, dem ein erstes Signaturenfördersystem 8 zugeordnet ist. Es besteht beispielsweise aus vier nebeneinander angeordneten, mittels Führungsrollen 37 geführten Bändern 20, welche gemeinsam über die Bandwalze 34 angetrieben werden. Der Antrieb der Bandwalze 34 erfolgt über die Zahnräder 33, 39. Zahnrad 39 steht mit dem Zahnrad 22 in Eingriff. Die Bänder 20 haben dabei die gleiche Umfangsgeschwindigkeit wie der Überführungszylinder 7 und liegen auf den Signaturen 5 auf. Sie haben die Aufgabe, im Zusammenwirken mit dem Überführungszylinder 7 die Signaturen 5 einer Beschleunigungsstrecke,(-vorrichtung) ,19 für die Signaturen 5 zuzuführen. Diese besteht im Ausführungsbeispiel aus oberen Bändern 9 und unteren Bändern 10, wobei beide mit gleicher Umfangsgeschwindigkeit angetrieben werden. Es sind jeweils vier obere und untere Bänder
/ 4
809848/0250
:oenig & Bauer _ Ma
Aktiengesellschaft Pl.462DT Jürzburg/Germany C
9, 10 nebeneinander angeordnet. Die oberen Bänder 9 sind über die Führungsrollen 13 geführt, ihr gemeinsamer Antrieb erfolgt über die geriffelte Bandwalze 17 durch das Antriebszahnrad 29. Um die Bänder 9 gespannt zu halten, ist eine Bänderspannvorrichtung 15 angeordnet. Die unteren Bänder 10 sind über die Führungsrollen 14 geführt. Die Aufrechterhaltung der Spannung der unteren Bänder 10 erfolgt über eine untere Bänderspannvorrichtung 16, wobei ihr Antrieb über die untere Bandwalze 18 erfolgt. Der Antrieb der oberen Bänder 9 und der unteren Bänder 10 erfolgt über den Zahnradzug 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31. Das Zahnrad 21 ist dabei das Antriebszahnrad für den Schneidmesser zylinder 4, das Zahnrad 22 für den über nähmezylinder 6, das Zahnrad 23 für den überführungszylinder 7, das Zahnrad 31 für die Bandwalze 18, das Zahnrad 29 ist das Antriebszahnrad für die obere Bandwalze 17. Die Zahnräder 26 und 27 sind in diesem Beispiel als Doppelzahnräder ausgeführt, wobei das Zahnrad 26 ein Schieberad ist,mit dem eine gemeinsame Umschaltung der Umlaufgeschwindigkeit der oberen und unteren Bänder 9,10 auf eine Umlaufgeschwindigkeit zu erreichen ist, die gleich oder doppelt so groß wie die Umfangsgeschwindigkeit des Ubernahmezylinders 6 oder des Überführungszylinders 7 ist. Die oberen Bänder 9 und die unteren Bänder 10 werden durch eine an sich bekannte Längsfätzvorrichtung 32 hindurchgeführt. Sie wird synchron zur
/ 5
809848/0250
Koenig & Bauer - } - 5. Mai 1977
Aktiengesellschaft /■ Pl.462DT
Wiir zbur g/Germany ^
Beschleunigungsstrecke 19 angetrieben, ihr Antrieb erfolgt vom Zahnrad 29 aus.
Die durch den Sc line idme s ser zy 1 inder 4 im Zusammenwirken mit der Gegensc line id 1 e i s t e des Übernahmezylinders 6 abgeschnittenen Signaturen 5 werden von den in bekannter Weise gesteuerten
1 I
Punkturen bzw. Greifern/des Übernahmezylinders 6 übernommen
I 2
und an die Punktur- bzw. Greifersysteme/des Überführungszylinders 7 übergeben. Im Ausführungsbeispiel ist der Übernahmezylinder 6 als 5/2-Samme1zy1inder ausgeführt, und der Überführungszy1inder 7 als 4/2-Zy1inder. üer Übernahmezylinder 6 ist in bekannter Weise von Sammel- auf Doppelproduktion umschaltbar. Es wäre auch denkbar, daß der Übernahmezylinder
6 als ein reiner Transportzylinder ausgeführt ist, mit dem
ein Sammeln also nicht möglich ist. Das Signaturenförder-
12 system 8 hat die Aufgabe, die aus den Punkturen bzw. Greifern/ des Überführungszy1inders 7 entlassenen Signaturen 5 auf den Umfang des Überführungszylinders 7 zu drücken und mittels seiner mit Umfangsgeschwindigkeit des Überführungszy1inders
7 umlaufenden endlosen Bänder 20 die Signaturen 5 der nachgeschalteten Beschleunigungsstrecke 19 für die Signaturen 5 über Ableiter 38 zuzuführen. Durch die Bewegung der Bänder wird also die Signatur 5 mit Überführungszylinder-Umfangsgeschwindigkeit in die Knippstelle zwischen den oberen Bändern
/ 6
809848/0250
Koenig & Bauer - t - 5. Mai 1977
Aktiengesellschaft Pl.462DT
Würzburg/Germany 4
und den unteren Bändern 10 transportiert und von diesem Fördersystem 9, 10 übernommen und auf seine Geschwindigkeit beschleunigt. Die oberen Bänder 9 und die unteren Bänder der Beschleunigungsstrecke 19 laufen bei einer Schaltung des Übernahmezylinders 6 auf "Doppelproduktion" mit einer Geschwindigkeit um, die doppelt so groß ist wie die Umfangsgeschwindigkeit der Zylinder 6 und 7. Hierdurch ist es möglich, den erfindungswesentlichen Effekt zu erzielen, daß bei "Doppelproduktion" ein Zwischenraum a zwischen den unmittelbar aufeinander folgenden Signaturen 5 künstlich geschaffen wird. Denn bekanntlich wird in den bisher bekannten Falzapparaten bei "Doppelproduktion" ein Signaturenstrom erzeugt, bei dem zwischen den Signaturen 5 kein, oder nur ein sehr kleiner Zwischenraum a besteht. In dieser Signaturen" folge wären sogenannte zweite Längsfalzvorgänge in "Doppelproduktion" nicht möglich, weil der Längsfalzvorgang nicht quer zur Laufrichtung der Signaturen 5, sondern in ihrer Längsrichtung durchgeführt wird, und dieser Vorgang eine gewisse Zeit benötigt.
Ist der Übernahmezylinder 6 als Sammelzylinder ausgeführt und auf "Sammelproduktion" geschaltet, so wird jedoch nur jedes zweite Feld des Sammel- bzw. Übernahmezylinders 6
/ 7
809848/0250
Koenig & Bauer - T? - 5. Mai 1977
Aktiengesellschaft *\ Pl.462DT
Würzburg/Germany O
belegt. Hierdurch entsteht automatisch eine Lücke a zwischen den einzelnen Signaturen 5. Daher ist es in diesem Falle nicht notwendig, daß die Bänder 9 und 10 der Beschleunigungsstrecke 19 mit doppelter Umfangsgeschwindigkeit der Zylinder 6 bzw. 7 umlaufen. Es genügt in diesem Falle, daß die genannten Bänder 9 und 10 mit der gleichen Umfangsgeschwindigkeit umlaufen wie die Zylinder 6 bzw. 7.
Selbstverständlich kann auch auf die Trichterlängsfalzung verzichtet werden, und stattdessen ein sogenannter Wendestangeneinlauf angewendet werden, bei dem breite Papier stränge mittels Schneidmessern längsgeschnitten und mittels Wendestangen übereinandergelegt, und dann der Quer schneidevorrichtung zugeführt werden.
/ Teileliste
809848/0250

Claims (3)

  1. Koenig & Bauer - * - 5. Mai 1977
    Aktiengesellschaft Pl.462DT
    WUrzburg/Germany
    Patentansprüche
    i. Falzapparat für Buchfalzungen an Rollenrotationsdruckmaschinen, bei welchem die bedruckte Bahn mittels Querschneidevorrichtung quergeschnitten und einer nachgeschalteten Längsfalzvorrichtung mittels Transportmitteln zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein an sich bekannter, Doppelproduktion von Signaturen (5) gestattender Übernahmezylinder (6) angeordnet ist, daß eine an sich bekannte Vorrichtung zur Erzeugung eines Längsfalzes (32) dem Ubernahmezylinder (6) nachgeschaltet ist, daß zwischen dem Ubernahmezylinder (6) und der Vorrichtung zur Erzeugung eines Längsfalzes (32) eine Beschleunigungsvorrichtung (19) für die Signaturen (5) zwischengeschaltet ist.
  2. 2. Falzapparat nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Ubernahmezylinder (6) wahlweise umschaltbar auf Sammel- oder Doppelproduktion ausgeführt ist.
  3. 3. Falzapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Beschleunigungsvorrichtung (19) angetriebene, zusammenwirkende obere (9) und untere (10) Bänder angeordnet sind.
    809848/025P ORIGINAL INSPECTED
DE2723358A 1977-05-24 1977-05-24 Falzapparat für Buchfalzungen an Rollenrotationsdruckmaschinen Expired DE2723358C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2723358A DE2723358C2 (de) 1977-05-24 1977-05-24 Falzapparat für Buchfalzungen an Rollenrotationsdruckmaschinen
US05/902,637 US4190243A (en) 1977-05-24 1978-05-04 Folder assembly for book folding
JP5984478A JPS53146827A (en) 1977-05-24 1978-05-19 Device for folding printed book for rolled paper rotary press
CH560478A CH629703A5 (de) 1977-05-24 1978-05-23 Falzapparat fuer buchfalzungen an einer rollenrotationsdruckmaschine.
SE7805884A SE442290B (sv) 1977-05-24 1978-05-23 Falsapparat for bokfalsar i rullrotationstryckmaskiner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2723358A DE2723358C2 (de) 1977-05-24 1977-05-24 Falzapparat für Buchfalzungen an Rollenrotationsdruckmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2723358A1 true DE2723358A1 (de) 1978-11-30
DE2723358C2 DE2723358C2 (de) 1983-11-10

Family

ID=6009732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2723358A Expired DE2723358C2 (de) 1977-05-24 1977-05-24 Falzapparat für Buchfalzungen an Rollenrotationsdruckmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4190243A (de)
JP (1) JPS53146827A (de)
CH (1) CH629703A5 (de)
DE (1) DE2723358C2 (de)
SE (1) SE442290B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2549026A1 (fr) * 1983-07-15 1985-01-18 Roland Man Druckmasch Appareil de pliage pour machine a imprimer rotative a bobines
DE4020937A1 (de) * 1990-06-30 1992-01-16 Frankenthal Ag Albert Laengsfalzvorrichtung
US5108086A (en) * 1990-02-24 1992-04-28 Albert-Frankenthal Aktiengesellschaft Printing press shunt assembly
EP0734987A2 (de) * 1995-03-25 1996-10-02 KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Antrieb für ein Falzmesser in einer Falztrommel

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816690A1 (de) * 1988-05-17 1989-11-23 Roland Man Druckmasch Falzapparat
DE50303949D1 (de) * 2002-02-26 2006-08-03 Koenig & Bauer Ag Falztrommel eines falzapparates
DE102007024612A1 (de) * 2007-05-25 2008-11-27 Manroland Ag Falzapparat einer Druckmaschine
JP5871173B2 (ja) * 2010-09-09 2016-03-01 株式会社リコー シート後処理装置、及び画像形成装置
CN110963357B (zh) * 2019-12-23 2021-01-05 高斯图文印刷系统(中国)有限公司 一种8开折页与24开折页之间的切换方法
CN110963354B (zh) * 2019-12-23 2021-01-05 高斯图文印刷系统(中国)有限公司 一种32开折页到24开折页的切换方法
CN110963355B (zh) * 2019-12-23 2021-01-05 高斯图文印刷系统(中国)有限公司 一种8开折页与32开单联折页之间的切换方法
CN110963356B (zh) * 2019-12-23 2021-01-05 高斯图文印刷系统(中国)有限公司 一种8开折页到16开折页之间的切换方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE613467C (de) * 1933-06-20 1935-05-20 Fr Hesser Maschinenfabrik Akt Vorrichtung zum Laengs- und darauffolgenden Querschneiden einer fortlaufenden Bahn aus Papier o. dgl.
DE1786264A1 (de) * 1968-09-09 1971-12-30 Polygraph Leipzig Produktverteiler fuer Dreibruch-Falzapparate von Rotationsdruckmaschinen
FR2129542A5 (de) * 1971-03-10 1972-10-27 Polygraph Leipzig
DE2229414A1 (de) * 1972-06-16 1974-01-03 Burda Farben Kg Einrichtung zum aussortieren von makulatur aus einem strom gefalzter druckerzeugnisse
DE2512368A1 (de) * 1975-03-21 1976-09-30 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Verfahren und vorrichtung zum herstellen von buchteilen aus in einer rotationsdruckmaschine bedruckten papierbahnen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1258708A (en) * 1916-04-08 1918-03-12 Hoe & Co R Folding and delivering mechanism.
US2026443A (en) * 1930-11-03 1935-12-31 Irving Trust Co Folding mechanism
US2138054A (en) * 1936-05-07 1938-11-29 Hoe & Co R Folding mechanism for printing machines
DE1229550B (de) * 1962-05-04 1966-12-01 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Falzapparat fuer Buchfalz an Rotationsdruck-maschinen
JPS5127217B2 (de) * 1972-08-23 1976-08-11
JPS5252657Y2 (de) * 1974-08-17 1977-11-30

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE613467C (de) * 1933-06-20 1935-05-20 Fr Hesser Maschinenfabrik Akt Vorrichtung zum Laengs- und darauffolgenden Querschneiden einer fortlaufenden Bahn aus Papier o. dgl.
DE1786264A1 (de) * 1968-09-09 1971-12-30 Polygraph Leipzig Produktverteiler fuer Dreibruch-Falzapparate von Rotationsdruckmaschinen
FR2129542A5 (de) * 1971-03-10 1972-10-27 Polygraph Leipzig
DE2229414A1 (de) * 1972-06-16 1974-01-03 Burda Farben Kg Einrichtung zum aussortieren von makulatur aus einem strom gefalzter druckerzeugnisse
DE2512368A1 (de) * 1975-03-21 1976-09-30 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Verfahren und vorrichtung zum herstellen von buchteilen aus in einer rotationsdruckmaschine bedruckten papierbahnen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert & Cie AG, Frankenthal/Pfalz, Tiefdruck-Fibel, 1966, Seiten 38, 39 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2549026A1 (fr) * 1983-07-15 1985-01-18 Roland Man Druckmasch Appareil de pliage pour machine a imprimer rotative a bobines
US5108086A (en) * 1990-02-24 1992-04-28 Albert-Frankenthal Aktiengesellschaft Printing press shunt assembly
DE4020937A1 (de) * 1990-06-30 1992-01-16 Frankenthal Ag Albert Laengsfalzvorrichtung
US5147276A (en) * 1990-06-30 1992-09-15 Albert-Frankenthal Ag Longitudinal folding device
EP0734987A2 (de) * 1995-03-25 1996-10-02 KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Antrieb für ein Falzmesser in einer Falztrommel
EP0734987A3 (de) * 1995-03-25 1997-12-03 KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Antrieb für ein Falzmesser in einer Falztrommel
US5741209A (en) * 1995-03-25 1998-04-21 Koenig & Bauer-Albert Aktiengesellschaft Drive for a folding blade

Also Published As

Publication number Publication date
SE7805884L (sv) 1978-11-25
JPS53146827A (en) 1978-12-21
DE2723358C2 (de) 1983-11-10
US4190243A (en) 1980-02-26
CH629703A5 (de) 1982-05-14
SE442290B (sv) 1985-12-16
JPS5612591B2 (de) 1981-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0911291B1 (de) Falzeinrichtung in einem Hochgeschwindigkeitsfalzapparat
EP0165599B1 (de) Falzapparat für Buchfalzungen an einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE3927422C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von zahlgerechten Teilstapeln aus überlappend ineinandergefalteten Tüchern
DE3527710C2 (de)
DE3614263C2 (de)
DE2120903B2 (de) Vorrichtung zum Falten von Bahnen in mehrfach gefaltete Einzelprodukte
DE4313938A1 (de) Falzapparat für Rotationsdruckmaschinen
DE2723358A1 (de) Falzapparat fuer buchfalzungen an rollenrotationsdruckmaschinen
DE3925398C1 (de)
DE2512368B2 (de) Falzvorrichtung mit zwei Längsfalzeinrichtungen
DE3404170C2 (de) Falzapparat an Rollenrotationsdruckmaschinen
DE2517000A1 (de) Falzapparat fuer quergefalzte und/ oder laengsgefalzte produkte fuer buecher und umschlaege
EP0873273A2 (de) Falzapparat mit signaturweiche
DE3816690C2 (de)
DE2737858C2 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
EP0119436B1 (de) Falzverfahren sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE246557C (de)
EP3597430A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum wahlweisen querfalzen sequenziell bedruckter druckbogen
DE102009057899A1 (de) Anlage zur Herstellung und Verarbeitung von Bogenstapeln, insbesondere von Stapeln aus Papierbögen
DE10131777A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Druckerzeugnissen
DE2545858A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DE599772C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Papier oder aehnlichen Stoffen in Bahnen- oder Bogenform
DE7508979U (de) Falzapparat zum Herstellen von Buchteilen aus In einer Rotationsdruckmaschine bedruckten Papierbahnen
DE3737139C1 (en) Device for folding and cutting small-size in-line products to be folded
CH711135B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Druckprodukts.

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition