DE27216C - Selbstschliefsendes Wasserleitungsventil - Google Patents

Selbstschliefsendes Wasserleitungsventil

Info

Publication number
DE27216C
DE27216C DENDAT27216D DE27216DA DE27216C DE 27216 C DE27216 C DE 27216C DE NDAT27216 D DENDAT27216 D DE NDAT27216D DE 27216D A DE27216D A DE 27216DA DE 27216 C DE27216 C DE 27216C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
water
water pipe
pipe valve
closing water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT27216D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. MÜCKE in Berlin
Publication of DE27216C publication Critical patent/DE27216C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K21/00Fluid-delivery valves, e.g. self-closing valves
    • F16K21/04Self-closing valves, i.e. closing automatically after operation
    • F16K21/06Self-closing valves, i.e. closing automatically after operation in which the closing movement, either retarded or not, starts immediately after opening
    • F16K21/12Self-closing valves, i.e. closing automatically after operation in which the closing movement, either retarded or not, starts immediately after opening with hydraulically-operated opening means; with arrangements for pressure relief before opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 85: Wasserleitung.
Das hier beschriebene Ventil wird gebildet aus dem Gehäuse mit dem Stutzen für den Ein- und Austritt des Wassers, der Absperrvorrichtung B, dem Windkessel A und einem Ventil, welches aus der Gummiwand / mit cylindrisch fortgesetztem Rande, der belederten Metallscheibe g, sowie der diese Theile / und g verbindenden hohlen Schraube und Mutter 0 besteht. Die Absperrvorrichtung ist in der Zeichnung als Hahn B dargestellt, dieselbe kann indefs auch durch Schieber- oder Ventilorgane ersetzt werden; durch dieselbe wird der Windkessel A zeitweise mit der Ventilkammer C und zeitweise mit einer den Durchflüfs des Wassers gestattenden Durchbohrung D verbunden. Steht nun der Hahn B so, dafs der erste Fall eintritt, d. h. dafs der Windkessel A durch die Durchbohrung E mit der Ventilkammer C communicirt, so kann das Wasser aus der Ventilkammer C durch E in den Windkessel A einströmen, die Spannung in der Kammer C wird also geringer als die der Leitung; der Ventilkörper wird durch den Druck des Wassers gehoben und bietet so dem Wasser freien Auslauf.
Ein kleiner Theil des Wassers tritt aber auch durch c und χ in die Ventilkammer und von da durch E in den Windkessel A und stellt in diesen Behältern nach und nach dieselbe Spannung her, welche das Wasser in der Leitung bezw. unter dem Ventilkörper hat. Die Folge davon wird sein, dafs der Ventilkörper sich allmälig wieder schliefst und den Durchlauf des Wassers verhindert.
Die zweite Durchbohrung F des Hahnes B hat den Zweck, das Wasser aus dem Windkessel A austreten zu lassen. Wenn F und D correspondiren, so ist E geschlossen, die zusammengeprefste Luft im Windkessel expandirt, so dafs das Wasser durch D und zwischen dem Gewinde bei V nach dem Ausflusse gelangt.
Um Verstopfungen der äufserst feinen Oeffnung c durch Unreinigkeiten des Wassers zu verhüten, ist in der Schraubenmutter ο ein Raum gebildet, der zur Aufnahme von Filtermaterial dient, welches das nach der Kammer tretende Wasser passiren mufs.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Bei selbstschliefsenden Ventilen die Anordnung eines Windkessels A, welcher durch den zweimal durchbohrten Hahn B oder eine ähnliche Vorrichtung entweder mit dem Raum C über dem Ventilkolben oder mit dem Auslauf zu dem beschriebenen Zweck in Verbindung gesetzt werden kann.
DENDAT27216D Selbstschliefsendes Wasserleitungsventil Active DE27216C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE27216C true DE27216C (de)

Family

ID=303543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT27216D Active DE27216C (de) Selbstschliefsendes Wasserleitungsventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE27216C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2521928A1 (de) * 1975-05-16 1976-11-25 George D Hudson Schwimmerventil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2521928A1 (de) * 1975-05-16 1976-11-25 George D Hudson Schwimmerventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0487944B1 (de) Sicherheitsventil
DE27216C (de) Selbstschliefsendes Wasserleitungsventil
DE2922062C2 (de) Rücklaufsperrvorrichtung
DE921008C (de) Druckregler od. dgl.
DE908813C (de) Sicherheitsventil
DE7503150U (de) Selbstschliessendes ventil
DE67042C (de) Sicherheitsvorrichtung für Dampf-Desinfectionsapparate
DE41156C (de) Niederschraub - Absperrventil für Hochdruckgase mit besonderem Austrittskanal in der Ventilstange
DE207946C (de)
DE425741C (de) Dampfwasserableiter mit zwei verschieden grossen Auslassventilen
DE304022C (de)
DE249450C (de)
DE294073C (de)
DE522013C (de) Absperrventil
DE662339C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abschalten und Umgehen einer UEberwachungseinrichtung fuer Dampfwasserableiter
DE363925C (de) Reduzierventil, welches durch eine unter Federwirkung stehende, im Niederdruckraum befindliche Membran beeinflusst wird
DE62282C (de) Rundschieber mit kreuzförmigen Dampfdurchlässen für Dampfmaschinen mit Hahnsteuerung
DE110844C (de)
DE267933C (de)
DE33244C (de) Herausnehmbarer Ventilsitz für Durchflufsventilhähne
DE660238C (de) Anordnung zum Umgehen einer fuer den Einbau vor einem Dampfwasserableiter bestimmten UEberwachungseinrichtung
DE118769C (de)
DE39845C (de) Schmiervorrichtung, welche entweder beim Dampfabsperren oder durch Niederschlagswasser wirkt
AT159589B (de) Sicherheitsvorrichtung gegen starken Druckabfall in Gasleitungen.
DE571258C (de) Sicherheitsventil