DE2717568A1 - Verschlusslose bandverbindung - Google Patents

Verschlusslose bandverbindung

Info

Publication number
DE2717568A1
DE2717568A1 DE19772717568 DE2717568A DE2717568A1 DE 2717568 A1 DE2717568 A1 DE 2717568A1 DE 19772717568 DE19772717568 DE 19772717568 DE 2717568 A DE2717568 A DE 2717568A DE 2717568 A1 DE2717568 A1 DE 2717568A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
shoulder
locking
lengths
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772717568
Other languages
English (en)
Inventor
William F Duenser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Signode Corp
Original Assignee
Signode Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Signode Corp filed Critical Signode Corp
Publication of DE2717568A1 publication Critical patent/DE2717568A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D63/00Flexible elongated elements, e.g. straps, for bundling or supporting articles
    • B65D63/02Metallic straps, tapes, or bands; Joints between ends thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/14Bale and package ties, hose clamps
    • Y10T24/1457Metal bands
    • Y10T24/1459Separate connections
    • Y10T24/1461One piece
    • Y10T24/1463Sheet metal
    • Y10T24/1469End-to-end integral with band connecting means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/14Bale and package ties, hose clamps
    • Y10T24/1457Metal bands
    • Y10T24/148End-to-end integral band end connection

Description

LEINWEBER & ZIMMERMANN
Dipl.-Ing. H. Leinweber Dipl.-Ing. Heinz Zimmermann Dipl.-Ing. A. Gf. v. Wengersky
17, MOO Manchen 2
2. Aufgang (Kustermann-Passage) Telefon (089) 2603989 Telex 528191 lepaid Telegr.-Adr. Leinpat München
*»20. April 1977
Unaw ZaidMfi
Z/S^Sd/680 166
SIGNODE CORPOHATIOIi, Glenview, Illinois U0025/U3A Verschlußlose Bandverbindung
Die Erfindng bezieht sich auf verschlußlose Verbindungen bzw. Spleiße von Bändern aus relativ steifem Material, z.B. Metallbänder u. dgl.
Verschlußlose Verbindungen zwischen Bandenden mit einer Seihe in Längsrichtung auf Abstand befindlichen Verbindungsstellen sind bekannt. An einer solchen Verbindungsstelle ist im allgemeinen eine mittig angeordnete Zunge mit seitlichen Flügelfortsätzen vorgesehen, die sich teilweise entlang den entgegengesetzten Zun^enrändern erstrecken. Jedoch ist die Belastbarkeit einer solchen Verbindung gering, weil die Breite der Flügelfortsätze den wirksamen Querschnitt des Bandes verkleinert.
Unterschiedliche Ausführungsformen der oben genannten Doppel-Flügelzungenverbindung sind immer wieder vorgeschlagen worden. Als Beispiele für den Stand der Technik auf diesem be-
7098U/0917
sonderen Gebiet seien hier die folgenden US-Patente erwähntt 180 910, 1 606 331, 2 268 339, 2 276 988, 3 137 047, 3 177 und 3 188 706. Bei all diesen Ausführungsformen ist der wirksame Querschnitt des Bandes an der Verbindungsstelle beträchtlich verkleinert, wodurch die Zugfestigkeit der verbndenen Bänder verringert wird. Eine verahlußlose Verbindung, bei der eine relativ hohe Festigkeit an der Verbindungsstelle gegeben ist und ein seitliches Herausziehen vermieden oder nahezu vermieden wird, ist in dem US-Patent 3 303 541 angegeben
Mit Ausnahme von einem Beispiel wird in allen oben angegebenen Beispielen die Verbindung nur so lange aufrechterhalten, wie die verbundenen, sich überlappenden Enden unter Spannung gehalten werden. Wird die Spannung an der Verbindungsstelle zeitweilig aufgehoben, oder werden die sieb überlappenden Bandenden in Längsrichtung relativ zueinander verschoben, was der Fall sein kann, wenn jemand gegen die Verbindung eines um einen kurzzeitig zusammengedrückten Ballen Wolle od. dgl. gelegten Bandes stößt, so wird die Verbindung gelöst, und die verbundenen Bandenden trennen sich wieder.
In dem zuvor genannten US-Patent 3 188 706 ist eine Möglichkeit aufgezeigt, eine Einweg-Zugverbindung zu blockieren indem man ineinandergefügte Grübchen in die überlappten, verbundenen Bandsegmente treibt. Hierfür ist jedoch ein Spezialwerkzeug erforderlich, und überhaupt ist die vorgeschlagene Vorgangsweise recht umständlich. Wenn sehr viele Arbeiter gleichzeitig Bänder um Ballen legen sollen, sind außerdem erhebliche finanzielle Aufwendungen für die Anschaffung dieser Spezialwerkzeuge erforderlich. Darüberhinaus werden, wenn das Bossiere ι nicht vorsichtig genug erfolgt, am Umfang der Grübchen nockenartige Flächen ausgebildet, die die ineinandergefügten Grübchen auseinanderzuziehen suchen, wenn die Bandsegmente einer Kraft in Längsrichtung unterworfen werden, z.B., wenn ein gebundener
7098U/Q917
Ballen fallengelassen oder später komprimiert wird. Diese Auswirkung der nockenartigen Flächen stelle also die gewünschte Blockierung dann in Frage, wenn es sich bei der längsgerichteten Kraft um eine Kompression handelt, und leistet dem Reißen der eigentlichen Verbindung bei Überbeauspruehunger Vorschub. Der verschlußlose Spleiss gemäß dem US-Patent 3 188 706 ist auch insoweit umständlich, als zwei Schritte notwendig sind, nämlich die Herstellung der einzelnen Verbindungen und danach die Ausbildung der ineinandergefügten Grübchen.
Ein Versuch, die oben genannten Schwierigkeiten ·δμ vermeiden, ist im US-Patent 3 935 616 beschrieben. Gemäß diesem Patent sind gewisse seitlich nebeneinanderliegende Vorsprünge vorgesehen. Wenn die Bandenden relativ zueinander in Verriegelungsrichtung verschoben v/erden, gleitet der eine Vorsprung über den anderen hinweg und umgekehrt, bis ihre Ansch^gsflächen einrasten.
Die vorliegende Erfindung faßt auf der anderen Seite eine verschlußlose Bandverbindung ins Auge, die mit einer die Lösung der Verbindung verhindernden integrierten Sichenng versehen ist, die die zuvor genannten Nachteile vermeidet und keine Werkzeuge zum Vertieften benötigt.
Die vorliegende Erfindung Befasst sich mi i, einer Reihe von in Längsrichtung auf Abstand befindlichen Verbindungsstellen, die durch sich überlappende Bandlängen gebildet sind und ein Paar Bandenden ^egen Zug sichern, wobei mindestem eine dieser Verbindungsstellen die in Längsrichtung auf Abstand befindlichen Verbindungsstellen in einer Verriegelungslage hält, wenn an den Verbindungsstellen einmal eine Verbindung hergestellt worden ist.
709844/0917
— Qt —
Jede Verbindungsstelle weist sich in Längsrichtung er-Ltreckende Vorsprünge zur Schaffung gegeneinandergerichteter, rieh überlappender Schultern auf, die zu den betreffenden Ebenen der überlappten Bandlängen bzw. Segmente versetzt sind. Die entgegengerichteten Schultern sind durch ein Paar seitlich nebeneinanderliegender zick-zackförmiger Schlitze in den siel überlappenden Bandlängen bestimmt und derart ausgebildet, daß sie miteinander verzahnt werden können. Auf einem der Bandenden hai der Vorsprung an einem Ende der Reihe eine Nase, dl- sich sexulich weiter erstreckt als die übrigen Schultern, um irreversibel in den entsprechenden Schlitz in dem anderen Bandende einzugreifen und eine Sperre bzw. für diesen einen Anschlag bildet, wenn die entgegengerichteten Schultern im Sinne einer Lösung der Verriegelung bewegt werden, und dadurch die anderen Verbindungsstellen bildenden, entgegengerichteten Schultern miteinander in Verriegelungseingriff zu halten.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist an jeder Verbindungsstelle jeder Querabschnitt der beiden, sich überlappenden Bandlängen mi einem einzigen zick-zackförmigen Schli versehen, der durch komplementäre integrale Bandstegabschnitte bestimm ο una flankiert ist, die in entgegengesetzcen Richtungen senkrecht zur Ebene der Bandlängen abstehen. Die Stegabschnitte bilden enlgegengericluete Schultern, so daß nebeneinanderlegende Stegabschnilte auf der einen Bandlänge längs ausgerichtete Schullern schaffen, die mit den entsprechenden Schultern auf der anderen Bandlänge zusammentreffen. Bei sich überlappenden Bandlängeu verriegeln die inneren, entgegengerichtete Scnulcerii eines jeden Stegabschnitts entlang den zick-zackförmigen Schlitzen, wenn die sich überlappenden Bandsegmente in Längsrichtung verschoben werden.
7098AA/O917
Auf einer der Bandlängen hat jedoch der Stegabschnitt an einem Ende der Reihe eine sich seitlich erstreckende Nase zur Schaffung einer Sicherungsschulter, so daß die Nase als Sperre in diejenigen Schlitze eingreifen wird, die die anderen Schultern bilden, mix denen sie verzahnt wird, wenn die sich überlappenden Bandlängen in Längs richtung in einer Richtung im Sinne einer Lösung der verriegelten Schultern verschoben werden Verbindungsstellen bildende Anordnungen gemäß der vorliegenden Erfindung schaffen auch eine schnellere, sichere und leichtere Verbindung, indem die Nase als Haken für den Endschlitz in der anderen Bandlänge wirken kann, wodurch eine Startverbindungsstelle geschaffen wird, um die die Bandenden in Fluchtstellung für eine relative Längsbewegung und ein Verriegeln aller Verbindungsstellen bildender Schultern geschwenkt werden können. Wenn derartige Bandenden auf diese Weise miteinander verbunden werden, kann der bchlitz am Ende der einen Bandlänge an der erweiterten Nase angreifen bzw. mit ihr verhakt werden; dann werden die Bandlängen gedreht, bis die anderen Schultern in ihren entsprechenden Schlitz eingreifen, wodurch die zwei Bandlängen präzise ausgerichtet werden; und schließlich werden die Bandlängen in Längsrichtung relativ zueinander bewegt, dami" alle Verbindungsstellen bildende Schultern vollständig verriege] werden.
Die Erfindung wird nun an einem Ausführungsbeispiel und anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung stellen dar:
Fig. 1 eine üjaif sieht sich überlappender Bandlängen, die sich in voller Ausrichtung aneinander schmiegen und zur Verriegelung in Längsrichtung versetzt sind,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der in Fig. 1 gezeigten Anordnung,
7098U/0917
Fig. ό eine vergrößerte Draufsicht auf die Bandlängen der Fig. 1,
Fig. 4 eine Seitenansicht der Bandlängen in Fig. b,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht des als Verbindungselement, dienenden Vorsprungs mii. durch den Schiit:. 21 in Fig. 5 ausgebildeten Schultern, und
Fig. c eine vergrößerte Draufsicht auf den Vorsprung mit einem seillich ausgeformten Sicherungsschalter, die durch den Schlitz 10 in den Fig. 3 und 6 bestimmt ist, urd
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht des Vorsprungs uer Fig. b.
In der Zeichnung sind zwei überlappte Bandlängen bzw. Segment e ei und 9 eines Metallbandes dargestellt, die mittels sin or verschlußlesen Bandverbinuung für eine Zugübertragung miteinander in Eingriff stehen. Verschlußlose Bandverbindungen v/eisen für gewöhnlich eine Tandemreihe in Längsrichtung auf Abstand befindlicher Scherschlußverbindungen auf, von denen sechs in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellt sind, wobei eine einzeln Verbindungsstelle am linken Ende unterschiedlich zur Schaffung einer integrierten Sicherung ausgebildet ist. Die einzelnen Abschnitte der Bandlängen, die sich überlappen und zur Herstellung der einzelnen Verbindung miteinander in Eingriff kommen, sind derart ausgebildet, daß sie sich im wesentlichen vollständig ineinanderfügen, damit die sich überlappenden Bandlängen 8 und 9 praktisch über ihre gesamte Oberfläche in Koniakt miteinander stehen. In einer Verbindungsreihe mit sechs Verbindungsstellen weist jede Bandlänge sechs derartig ineinanderfügbarer nestartiger Abschnitte auf. Die integrierte Sicherung ist am linken Ende der Bandlänge 8 angeordnet und wird durch einen Schlitz am Ende der Bandlänge 8 gebildet.
7098U/0917
Ein vollständiges, einseines Band kann aus einem fortlaufenden Band mit vorgekerbten Trenne teilen zwischen den Sätzen vorgeformter Scherschluß-Verbindungsreihen entnommen werden. Wenn ein einzelnes Band um eine Verpackung, einen Ballen od. ag'.. gelegt werden soll, wird das fortlaufende Band an den Kerbstellen durchtrenno, und die Bandenden bzw. die Bandlängen 8 und 9 werden um die Verpackung gelegt. Die Verpackung wird kurzzeitig zusammengedrückt, während die Bandlängen 8, 9 überlappt und miteinander verriegelt werden, wie in Fig. 1 und Fig. 2 gezeigt ist. Gegebenenfalls können querverlaufende Einbu tungen 14 und 15 in den Bandlängen 8 und 9 vorgesehen werden, die das richtige Übereinanuerlegen dieser Längen beim Herstelle der verschlußlosen Bandverbindung erleichtern. Wie in den Fig. 3 und 4 gezeigt ist, ist die Einbuchtung 14 konvex und die Einbuchtung 15 konkav (wenn man von oben in Fig. 3 auf die Bandlängen blickt); es können aber auch andere Anordnungen derartiger Einbuchtungen als Festlegungshilfe verwende"o werden.
Jeder der nestartigen Bandabschnitte der oberen Bandlänge 9 (siehe Fig. 3 und 4), ist gekennzeichnet durch längsgerichtete, zick-zackförmige Schlitze 11, 21, 31, 41, 51 und die durch entsprechende komplementäre Paare Bandstegabschnitte bestimmt und flankiert werden, wie z.B. 21U-21D auf beiden Seiten des Schlitzes 21, welche endseitig einstückig in den restlichen Bereich des Bandes übergehen und senkrecht zur Ebene des Bandes in entgegengesetzten Richtungen versetzt sine. Auf der einen Seite eines jeden Schlitzes steht der Stegabschnitt zur Bildung eines Vorsprungs nach oben ab, während auf der anderen Seite eines jeden Schlitzes der Stegabschnitt zur Bildung eines Vorsprungs nach unten absteht. Jeder abstehende Stegabschnitt sorgt für eine Schulter mit einer querverlaufenden Stirnfläche. Die Schulter des Stegabschnitts 21U ist beispielsweise in den Fig. 2,3 und 4 mit 21US bezeichnet.
7098U/0917
Fig. 5 zeigt im einzelnen die Ausbildung eines zickzackförmigen Schlitzes und insbesondere die des Schlitzes 21 der Fig. 2 und 3. In Fig. 5 ist die Schulter 21US an dem nach oben über die Ebene der Bandlänge 9 abstehenden Stegabschnitt 21U gezeigt. Die Stirnfläche der Schulter 21US befindet sxh im "Knickbereich" des Schlitzes und verläuft senkrecht zum Seitenrand der Bandlänge 9. Längsgerichtete Bereiche 71 und 72, parallel zu den Seitenrändern der Bandlänge 9, bestimmen djß Enden der Stirnfläche der Schulter 21US und trennen den nach oben abstehenden Stegabschnitt 21U von dem nach unten abstehenden Stegabschnitt 21D. Längsgerichtete Bereiche 73 und 74, ebenfalls parallel zu den Seitenrändern der Bandlänge 9, bestimmen die Ränder des nach unten abstehenden Stegabschnitts 21D. Im querverlaufendenHKnickbereichn zwischen den längsgerichteten Bereichen 73 und 74 befindet sich die Schulter 21DS. Die Stirnfläche der Schulter 21DS verläuft senkrecht zu den Seitenrändern der Bandlänge 9 und ist parallel zu der Stirnfläche der oberen Schulter 21US ausgerichtet.
Die Form der Schlitze 41 und 61 ist im wesentlichen identisch mit der des oben beschriebenen Schlitzes 21. Die Stellung der Schlitze 11, 31 und 51 der oberen Bandlänge 9 ist umgekehrt zu der der Schlitze 21, 41 und 61, wie aus Fig.3 hervorgeh υ. Diese Schlitze haben im wesentlichen dieselbe Form, wie in Fig. 5 gezeigt ist, und unterscheiden sich von den anderen nur durch ihre Orientierung.
Ähnlich wie die obere Bandlänge 9 ist jeder der ausgebuchteten bzw. nestartigen Bandabschnitte der unteren Bandlänge 8, von dem den besonderen Schlitz 10 enthaltenden Bandabschnit (Fig. 3 einmal abgesehen, gekennzeichnet durch einen im wesentlichen gleichen, längsgerichteten Schlitz, der komple-
709844/0917
mentäre Stegabschnitt zur Bildung von zur Ebene des Bandes senkrechten Schultern bestimmt und von diesen Stegabschnitten flankiert ist.
Zum Beispiel entspricht der nestartige Bandabschnitt der unteren Bandlänge 8 mit dem Schlitz 20 dem nestartigen Bandabschnitt mit dem Schlitz 21 der oberen Bandlänge 9, wie in Fig. 3 gezeigt ist. Der Schlitz 20 wird durch ein komplementäres Paar Stegabschnitte 2OU und 2OD bestimmt und flankiert, die endseitig einstückig in den restlichen Bereich der Bandlänge 8 übergehen und senkrecht zur Ebene des Bandes in entgegengesetzten Richtungen versetzt sind. Der Stegabschnitt 2OU steht nach oben ab, während der Stegabschnitt 2OD nach unten absteht> wodurch jeweils für Schultern 20US und 20DS gesorgt wird.
Die Form der Schlitze 40 und 60 der unteren Bandlänge δ ist im wesentlichen gleich der Form des oben beschriebenen Schlitzes 20. Die nestartigen Bandabschnitte der unteren Bandlänge 8 mit den Schlitzen 30 und 50 sind gekennzeichnet durch einen im wesentlichen gleichen, jedoch umgekehrten, längsgerichteten Schlitz, der komplementäre Stegabschnitte zur Bildung von zur Ebene des Bandes senkrechten Schultern bestimmt und von diesen Stegabschnitten flankiert ist. Der verbleibende Schlitz 10 hat eine zusätzliche Aufgabe und verhindert eine Lösung der Bandverbindung, wie später noch beschrieben werden wird.
Die Verbindung der Schlitze 20, 30, 40, 50 und 60 mit den Schlitzen 21, 31, 41, 51 und 61 wird nun beschrieben. Zu diesem Zweck reicht es aus, die Verriegelung lediglich eines Paars Schlitze der Reihe zu beschreiben, da die Verriegelung der anderen Schlitzpaare analog erfolgt. Betrachtet werden soll der Schlitz 20 der Bandlänge 8 und der entsprechende Schlitz 21 der Bandlänge 9. Wenn die Bandlängen 8 und 9 vollständig ausgerichtet übereinanderliegen, wie in Fig. 1 gezeigt ist,
- 10 -
7098U/Q917
liegen die entsprechenden, zick-zackförmigen Schlitze der Reihe, insbesondere die Schlitze 20 und 21, nebeneinander und berühren einander. In dieser Lage (siehe die fertiggestellte Verbindung in Fig. 2) liegt die Unterseite der Schulter 21US der oberen Bandlänge 9 auf der Oberseite der Scriulier 20US der unteren Bandlänge δ auf. In ähnlicher V/eise liegt die Unterseite eier Schulter 21I)S der oberen Bandlänge 9 auf der Oberseite der Schulter 20D3 (in Fig. 2 verdeckt) der unteren Bandlänge 8 auf.
Danach werden die Bandlängen in Längsrichtung verschoben, wie in Fig. 2 gezeigt ist, - Bandlänge 8 nach links und öandlänge 9 nach rechts - um die Schultern 21DS und 20US in einer Richtung gegenseitig zu verriegeln, wobei die Schulter 2OUS über der Schulter 21DS hinweggleitet. Die Schulter 2OUS der Bandlänge 8 verkeilt sich zwischen den gegenüberliegenden geneigten Flächen der Stegabschnitte 21U und 21D der Bandlänge· 9 (Fig. 2 und 3). Die Schulter 21DS der Bandlänge 9 verkeilt sich zwischen den gegenüberliegenden geneigten Flächer der Stegabschnitte 2OU und 2OD der Bandlänge 8. Das Festkeilen verhindert eine weitere Bewegung der Bandlänge 8 nach links und der Bandlänge 9 nach rechts, wodurch die Bandenden miteinander verriegelt sinü.
Wie zu sehen, stellen in der fertiggestellten Verbindung die Schultern 20US und 21DS verriegelnde Schultern und die Schultern 20DS und 21US nicht-verriegelnde Schultern dar. In jedem Paar verriegelter Schlitze einer Verbindungsstelle sind die zwei inneren Schultern (von jeder Bandlänge jeweils eine) die verriegelnden Schultern und die zwei äußeren Schultern (von jeder Bandlänge jeweils eine die nicht-verriegelnden Schultern.
- 11 -
7098U/0917
Der besondere ScLIii_ 10 in der Reihe der unterer BancilänPO ö is1, nich· nur ein Teil der verriegelnden Verbitid'in^sGteilt;, ^.nuer:; vc.rLit^'eri LUELÜi'lich auch eir: Lösen der verriegelten Bandladen. Gemäß Fig. 5 is ι der Schlitz am Ende der Reihe anders al;j die übrigen Schlitze auf der unteren ßanulänge 8 oder eier oberen Banclänge 9 ausgebildet. Schlitz 10 bestimmt einen Vorsprung/der hinter der verriegelnden SchulLer 10US eine seitlich sich erstreckende Nase zur Schaffung einer Sicherungsschulter 10H aufweist. Die Form dieser seitlich sidi erstreckenden Nase zur Schaffung der Sicherungsschulter 10H ist in Fig. ο dargestellt, aie eine vergrößerte Draufsicht auf den Schlitz 10 der Fig. 3 zeigt. Eine vergrößerte paspektivische Ansicht des Schlitzes 10 ist in Fig. 7 gezeigt.
Gemäß Fig. 7 erstreckt sich ein nach unten versetzter Stegabschnitt IOD unter die Ebene der unteren BandlänDe 8 und bildet einen Vorsprung mit einer Schulter 1ODS. Ein nach oben versetzter Stegabschnitt 10U erstreckt sich über die Ebene der unteren Bandlänge 8 und bildet einen Vorsprung mit einer Schulter 1OUS, deren Stirnfläche senkrecht zum Rand der Bandlänge 8 verläuft. Die Sicherungsschulter 10H steht von und im wesentlichen senkrecht zum längsgerichteten Bereich 80 des nacii oben versetzten Stegabschnitts 1OU nach außen vor, wodurch die gesamte Breite des Vorsprungs außerhalb der Brei.-e der Schulter 1OUS durch die Breite des Vorsprungs 10Π vergrößert wird. Der hintere Rand 82 der Nase 1OH bildet einen seitlich abgewinkelten Rand der Schulter 1OUS. Aufgrund dieser Form ist die Breite des Vorsprungs mi ι den Schultern 1OUS und 1OH, gemessen parallel zum Bandende und senkrecht zu den Bandrändern, größer als die Breite der Vorsprünge oder Schultern der anderen Schlitze (z.B. im Vergleich zur Schulter 21US in Fig. 5).
- 12 -
709844/0917 BAD ORIGINAL
Wenn die Bandlän^en ü una 9 vollständig ausgerichtet üuereinanderliegen und in Längsrichtung zum Verriegeln zusammen- ;jci:o( eii werden, verkeilt sich die Schulter 10US der unteren Daudlänge 8 zwischen den gegenüberliegenden geneigten Flächen dejr oberen ßancllänge 9, die die das Schlitzende 92 bildenden Stegabschnitte des Schlitzes 11 umfassen (Fig. 3). Wenn die Bandladen ο und 9 zufällig in Längsrichtung zusammengezogen werden, wird eine Lösung der miteinander verriegelten Schlitze in eier Verbindun^sreihe durch die breiiere Nase der Sicherungsschuiιer 101! verändert, die dann in den Schlitz 11 zwischen den das Schlitzende 91 bildenden Stegabschnitten der oberen ßanülänge 9 verkeilt wird (Fig. 3). Dieser umgekehrte Keileinoriff hindert die Bandlängen daran, weiter zusammengezogen zu v/erden und s^ini ο eine Lösung der Bandverbindung.
ßanüverbindungen gemäß der vorliegenden Erfindung ermöglichen ein schnelleres, sicheres und leichteres Verbinden. Um eine vollständige Verbindung der beiden Bandenden herzuctollen wird die obere Bandlänge 9 auf die Oberseite der unterer Liaadlänge 8 aufgelegt. Der die Sieherungsschulter 10H und die Schulter 1OUS enthaltende Vorsprung in der unteren Bandlänge wird in Eingriff mit dem Schlitz 11 der Bandlänge 9 bewegt. Die Schlitze 20, 30, 40, 50 und 60 werden teilweise in Eingriff ■ai den entsprechenden Schlitzen 21, 31, 41, 51 und 61 gebracht, wonach die Bandlängen relativ zueinander in Längsrichtung bewegt werden, damit alle zur Verbindung beitragenden Schultern vollständig verriegelt werden.
Die Schlitzorientierung ist nicht übermäßig kritisch. Die zick-zackförmigen Schlitze können mittig und miteinander fluchtend angeordnet werden oder gegebenenfalls in nicht zentrierter weise in einem abgestimmten Muster. Ein zick-zackförmiger Schlitz ist dann zentriert bzw. mittig angeordnet,
- 13 -
7098U/0917
wenn der Mittelpunkt de.- Schulter (qucrverlauienaer:· "Knickbereich") etwa auf der Mittellinie des Bandes liegt. In dicceu. Fall haben die flankierenden StegabschuitIe gleich uen gleichen v/irksamen Querschnitt, und die durci; das Band übertragenen Kräfte werden um den durch die verriegeltiae Schulter gebildeten Anlenkungspunkt ausgeglichen, so daß ein Verkanten des Bandes vermieden wird. Hit Ausnahme der zwei Sioherungsschlitze können alle Verbindungsschlitze in der gleichen seitlichen Richtung abknicken, jedoch kennen einige von Ihnen auch in einer entgegengesetzten Riehtuno seillich abknicken.
Jeder der Schlitre kann außerdem mi, einen; geraden ^i cd en· schlitz versehen sein, um einen Anschlag in seitlicher Richtung zu schaffen, der ein seitlichem Hcrausziuh&u verhinaert. Jedoch werden bei mittiger Anoranunf und rechtwinkliger Ausbildung der Schlitze diese Nebenschlitze nicht leno tig L. i/erartige Nebenschlitze werden vorzugsweise dann vorgesehen, wenn die zick-zackförmigen Schlitze außerhalb der I-iittellinic dec Bandes liegen.
_ 1Δ _
709844/0917
L e e r s e i t e

Claims (6)

  1. P a ΐ e η ι c η 3 ο τ ü ehe:
    '<. ν-ί'--ü'^hiu^ijte Banaveroinuun^ zwischen überlappten .Li u:.l:h^ -/oii ;ni"i oln-r hei he in L:irjy:..riC:]tung auf Abstand angec:-üuL.cr· /-iTbindungcs teilen, ^dur^h gekennzeichnet, daß an ,ioutr Ve::-uinauat.cSlulle längsgcriontete Vorsprünge vorgesehen :..i.r,-a, aie öl „< sgsngeriohietc nicrri-verriegeinde Schultern(z. ... -1Ji) Ii, 21i;o) if,i". jeweils ε .'nor quoi/verlaufenden Stirnfläche .1-.-.,'JU, welche La de;, beiroiJca-ie:. Sbenon aer überlappten ■n :Hi'iti^ 9Vi (o, 9) versei:,, Ejina, sov/ie iän^o^erichxete yor-...:;i-i.iu; b, ui'j. ULi t;e;:;Gn-eric:ite'i.e si· Ij überlappende, verriegelnde ^o-'.ii κΓί. mil ,;3\v3il;- einet- quer verlauf ai den Stirnfläche bilden '.."ii--....L ..... äei~ Levrof:,.'enäeu Ebe-non eier ciou überlappenden Bandi;.Vü.' Su v£--t:j■..„■ 3ino, dtij Jixauüo'.otic c Rer der Vornprünge der -i^i::3 S;!J' einer (b) der 3analäncen hini.er der querverlaufenden j'^ivnilac-ijo uer einen (1OuS) dor verriegelnden, sich überiipp^nüSu -.c.uliern eine seitlici. sich erstreckende Käse zur .y./t.yiiVn. uiner Si^herun^s&chulxer (10H) aufweist, die dem Ende ''.-!'■■ Lic ctj h<-;i onuen 3aviai;in:_e LiUgewandi ist, daß die Sicherung! .-^..:;.i ,.er (!0J) siel außerhalb eines Hands eines überlagerten Vo :.oruiigö '3Γ3 rec::i. und zwischen dem überlagerten Vorsprung απι. ..inen angrenzenden Abschnitt aer den überlagerten Vorsprung -. ti ..i:ai Lenaer, liaadlänge liegt und daß die Sicherungsschulter ",■'-.' im v;eten'liehen senkrecht üu aen Seiienrändern der Band- ^aU; e und im wesentlichen senkrecht zur Stirnfläche der einen en überlappenden Sct.ulucr liegt, um eine Lösung der ^ au den Verbindungsstellen zu verhindern.
  2. 2. Verschlußlose Bandverbindung naes Anspruch 1, dadurch kenni-ei-j: η... ι, daß die vorsprün:O durch nebeneinanderliegende, ΰί-ί-.ι.'■jüörmige Scnlic^edO, 20 usw., 11, 21 usw.) in den cii üoerlappenoea Bandlängen · (d, 9) bestimmt sind, und daß c Sici-er'inrsschul:-er (10;:) auf aer sich seitlich erstreckender .--'j iü 3 in tu (11) der LcIiL:-:;-; eingreift, wobei eine - 15 -
    7098U/0917
    BAD ORIGINAL
    Lösung der verriegelten, sich überlappenden Schultern verbinden, wird, wenn die überlappten 3εnc!längen (B, 9) in Läng·- richtung in der die Verriegelung lobenden Richtung bewegt v/erden.
  3. 3. Verschlußlose BaadverDindung nacw Anspruch 2, dsdurch gekennzeichnet, daß jeder Vorsprung durcu einen im wesentlichen Z-förmigen Schli L.(i;.B. 10, 11) bestimmt ist, der einen im wesentlichen querverlGU-Jenaeii mi"n,±gen bereich aufweist, und daß die Sicherungsschuller (10h) auf der seitlich, sich erstreckenden Hase in denjenigen Absouniou aes bandes eingreift, der einen Schenkel (91) von einem (11) der- Schlitze bestimmt.
  4. 4. Verschlußlüfafc Baüdverbinciung zwischen überlj~;p ^l Bandlängen mit einer Reihe in Längsrichi'.'m.f euf Absi-anu angeordneter Verbindungsstellen, dadurch gekeuncciCi.net, di.2 cn jeder Verbindungsstelle längsgerichtete Vorsprünge vorgesehen sind, die entgegengerichlete nicht-verriegelnde Schultern (~.B. 2ODS, 21US) mit jeweils einer querverlaufenden Stirnfläche bil· er welche zu den betreffenden Ebenen der überlappten Bandlängen (8, 9) versetzt, sind, sowie längsgeriuhtete Vorsprünge, die entgegengerichtete, sich überlappende, verriegelnde Schultern (ζ.B 2OUS, 21DS) mit jeweils einer querverlauienden Stirnfläche bilden, welche zu den betreffenden Ebenen der überlappten Bandlängen (8, 9) versetzt sinJ, und ferner den verriegelnden, sich überlappenden Schultern entsprechende öffnungen (10, 20 usw.; 11, 21 usw.) in jeder Bandlänge (9, δ), wobei die verriegelnden überlappenden Schultern in die Öffnungen eingreifen und mit ihnen verriegeln können, daß mindestens einer der Vorsprünge der Reihe auf einer (8) der Baudlängen hinter der querverlaufenden Stirnfläche der einen (10US) der verriegelnden sich überlappenden Schultern eine seitlich εί·~~η erstreckende Hase zur Schaffung einer Sicherungsachulter (10H)
    - 16 -
    7098U/O917
    BAD ORIGINAL
    -Vj-
    aufweist, die dai Ende der sie enthaltenden Bandlänge zugewandt ist, daß die Sicherungsschulter (1OH) sick durch die eine (11) der Öffnungen und außerhalb eines Rands eines überlagernden Vorsprungs erstreckt und zwischen den überlagerten Vorsprung und einem angrenzenden Abschnitt der den überlagerten Vorsprung enthaltenden Bandlä® (9) liegt, und daß die Sicherungsschulter· (10H) im wesentlichen senkrecht zu den Seitenrändern der Bandlänge (8) und im wesentlichen parallel zur Stirnfläche der einen verriegelnden überlappenden Schulter (10US) verläuft, u» eine Lösung der Verriegelung an den Verbindungsstellen zu verhindern.
  5. 5. Verschlußlose Bandverbindung zwischen überlappten Bandlängen aus Metall, mit einer Reihe in Längsrichtung auf Abstand angeordneter Scherschlußverbindungsstellen, dadurch gekennzeichnet, daß jede Verbindungsstelle zwischen nestartigen, passend aneinandergefügten, integralen Bandabschnitten der beiden Bandlängen (δ, 9) gebildet ist, daß die nestartigen Bandabschnitte, die die einzelnen Verbindungsstellen bestimmen, teilweise in Längsrichtung versetzt sind, um in einer Richtung gegenseitig verrriegelnd miteinander in Eingriff zu kommen, daß jeder nestartige Bandabschnitt einen einzigen in Längsrichtung ausgerichteten zick-zackför«igen Schlitz (10, 20 usw.; 11, 21 usw.) mit längsgerichteten Schliti endbereichen(z.B. 91, 92) und einem mit den Schlitzendbereichei verbundenen Querknickbereich aufweist, daß jeder zick-zackförmige Schlitz bestimmt und flankiert ist durch komplementäre integrale Bandstegabschnitte (z.B. 2OU, 20D), die in entgegengesetzten senkrechten Richtungen zur Schaffung einer längsgerichteten verriegelnden Schulter (20US,) der eine längsgerichtete nicht-verriegelnde Sdulter gegenüberliegt, versetzt sind, daß jede dieser Schultern mit einer quervedaufenden Stiri fläche an den zwischenliegenden Knickbereich des Schlitzes
    (20) angrenzt, daß jede Verbindungsstelle mit jedem ihrer
    - 17 -
    70984W0917
    nestartigen Bandabschnitte zur Schaffung der verriegelnden Schulter innerhalb des Knickbereichs des anderen Bandabschnitts einfügbar und endsei tig in den entgegengerichteten Schlitzendbereich des anderen BandabSchnitts einsetzbar ist, um dazwischen einen Einweg-Verriegelungseingriff herzustellen, und daß eine integrierte Sicherungseinrichtung (10) vorgesehen ist, die mindestens einen der Stegabschnitte der Reihe auf den einen der Bandabschnitte umfaßt, der unterhalb einer der nicht-verriegelnderi Schultern des anderen Bandabschnitts liegt und hinter der querveriaufenden Stirnfläche der einen der verriegelnden Schullern eine seitlich sich erstreckende Nase zur Schaffung einer Sicherungsschulter (10H) aufweist, die dem Ende der sie enthaltenden Bandlänge zugewandt ist, daß die Sicherungsschulter (10H) im wesentlichen senkrecht zu den Seitenrändern der Bandlänge und im wesentlichen parallel zu der querverlaufenden Stirnfläche der einen verriegelnden Schulter verläuft und von größerer seitlicher Ausdehnung als die eine nicbt-verriegelnde Schulter in der Reihe ist, um in einen Schlitzendbereich (91) einzugreifen, so daß beim Verschieben der verbundenen, sich überlappenden Bandlängen in einer in Verriegelungseingriff lösenden Richtung die Nase von dem Schlitzendbereich (91) des entsprechenden Schlitzes (11 ergriffen wird, um eine Sperre zu schaffen, bevor die Lösung der Verbindung stattfindet.
  6. 6. Bandsegment für eine verschlußlose Bandverbindung zwischen überlappten Bandlängen, mit einer Reihe in Längsrichtung auf Abstand angeordneter Verbindungs-elemente an jeder Verbindungsstelle, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Verbindungselemente (10) mit einer integralen Sicherung versehen ist, daß jedes Verbindungselement (10, 20, usw.; 11, 21 usw.) eine in Längsrichtung verriegelnde Schulter(z.B. 20US) mit einer querverlaufenden Stirnfläche aufweist, die
    - 18 -
    709844/0-917
    - 18 -
    I zur Ebene des Bandsegments (8) versetzt und derart ausge-I bildet ist, daß sie mit einer darüberliegenden verriegelnden ! Schulter (z.B. 21DS) eines Verbindungselements der überlappten ι Bandlänge (9) verriegelt, und weiterhin eine nicht-verriegeln-I de Schulter (20DS), die derart ausgebildet ist, daß sie über j die darüberliegende verriegelnde Schulter (21DS) hinweggleitet, '' während die verriegelnde Schulter in eine verriegelnde Stellung 1 mit der darüberliegenden verriegelnden Schulter der überlappten ι Bandlänge gebracht wird, daß mindestens eines der Verbindungs-1 elemente der Reihe auf einer der Bandlängen hinter der querverlaufenden Stirnfläche ihrer einen verriegelnden Schulter ' eine seitlich sich erstreckende Nase zur Schaffung einer , Sicherungsschulter (10H) aufweist, die dem Ende des sie enthaltenden Bandsegments zugewandt ist, daß die Sicherungs- \ schulter (10H) sich von und außerhalb der Seite der einen verriegelnden Schulter erstreckt und im wesentlichen senkrecht zu den Seitenrändern des Bandsegments und im wesentlichen parallel zu der querverlaufenden Stirnfläche der einen verriegelnden Schulter verläuft, um eine Sperre zu schaffen, wenn die Bandlängen miteinander verriegelt werden und danach relativ zueinander in Längsrichtung in einer lösenden Bichtung verschoben werden, wobei die Nase übersteht und sich zwischen einer darübergleitenden nicht-verriegelnden Schulter und einem ! angrenzenden Abschnitt der die darübergleitende nicht-veri riegelnde Schulter enthaltenden Bandlänge verkeilt.
    709844/0917
DE19772717568 1976-04-26 1977-04-20 Verschlusslose bandverbindung Pending DE2717568A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/680,166 US4048697A (en) 1976-04-26 1976-04-26 Sealless strap end alignment and connection means

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2717568A1 true DE2717568A1 (de) 1977-11-03

Family

ID=24729963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772717568 Pending DE2717568A1 (de) 1976-04-26 1977-04-20 Verschlusslose bandverbindung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4048697A (de)
JP (1) JPS52131062A (de)
AU (1) AU502860B2 (de)
BR (1) BR7702589A (de)
CA (1) CA1045344A (de)
DE (1) DE2717568A1 (de)
GB (1) GB1576381A (de)
NZ (1) NZ183720A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3024573A1 (de) * 1980-06-28 1982-02-04 Estel Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund Band fuer umreifung von packstuecken

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4228565A (en) * 1978-08-17 1980-10-21 Signode Corporation Strap for forming a readily disengageable anti-reverse sealless strap connection
US4156385A (en) * 1978-08-17 1979-05-29 Signode Corporation Method of readily disengaging anti-reverse sealless strap connection to facilitate reusing strap
US4226007A (en) * 1979-03-16 1980-10-07 Signode Corporation Sealless strap connection
US4825512A (en) * 1987-12-02 1989-05-02 Signode Corporation Sealless strap connection
US4791968A (en) * 1987-12-14 1988-12-20 Signode Corporation Head for sealless strapping machine
US5117536A (en) * 1991-04-22 1992-06-02 Signode Corporation Binding strap with integral connecting structure and anti-disengagement feature
USD418395S (en) * 1997-12-22 2000-01-04 Thomas & Betts International, Inc. Extruded plastic band for use in an ultrasonic tensioning, welding and cutting tool
US6616090B1 (en) 2000-03-31 2003-09-09 L&P Property Management Company Wire supply control assembly for feeding wire
US6553900B1 (en) * 2000-03-31 2003-04-29 L&P Property Management Company Three-part wire return for baling machine
US6711994B1 (en) 2000-03-31 2004-03-30 L & P Property Management Company Wire-tie pull pins
US7497158B2 (en) 2001-07-31 2009-03-03 L&P Property Management Company Baling machine with narrow head wire feeder
US6637324B2 (en) 2001-07-31 2003-10-28 L & P Property Management Company Wide aperture wire tracking for baling machine
US6633798B2 (en) * 2001-07-31 2003-10-14 L & P Property Management Company Control system for baling machine
US6628998B2 (en) 2001-07-31 2003-09-30 L & P Property Management Company Operator input interface for baling machine
US6975911B2 (en) 2001-07-31 2005-12-13 L&P Property Management Company Operator input interface for baling machine
US6705214B1 (en) 2001-07-31 2004-03-16 L&P Property Management Company Automatic cotton baler with tilt-out heads
JP3893334B2 (ja) * 2002-08-23 2007-03-14 ファナック株式会社 多系統数値制御装置
EP3209576B1 (de) * 2014-10-23 2020-11-25 Thomas & Betts International LLC Rutschhemmender verbinder mit wellenfedern

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2059906A (en) * 1934-05-05 1936-11-03 Prestwich John Vivian Bale tie and band and means for fastening the same
US2276988A (en) * 1940-09-07 1942-03-17 Signode Steel Strapping Co Sleeveless strap joint
US3137047A (en) * 1960-08-27 1964-06-16 Seal Less Strapping Ltd Metal strap joint
US3188706A (en) * 1962-06-29 1965-06-15 Universal Steel Strapping Inc Fastenerless splice and method of forming same
ES138168Y (es) * 1966-05-04 1972-09-01 Titan Eisenwarenfabrik G. M. B. H. Fleje para embalajes a cerrar sin uso de manguitos.
DE2256983C2 (de) * 1972-11-21 1975-02-13 Titan Verpackungssysteme Gmbh, 5830 Schwelm Hebeband für schwere Lasten
US3921365A (en) * 1974-10-04 1975-11-25 Armstrong Cork Co Joint structure for suspended ceiling system member
US3935616A (en) * 1975-01-24 1976-02-03 Signode Corporation Sealless strap connection means

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3024573A1 (de) * 1980-06-28 1982-02-04 Estel Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund Band fuer umreifung von packstuecken

Also Published As

Publication number Publication date
GB1576381A (en) 1980-10-08
JPS52131062A (en) 1977-11-02
AU502860B2 (en) 1979-08-09
AU2363977A (en) 1978-09-28
NZ183720A (en) 1979-03-28
CA1045344A (en) 1979-01-02
BR7702589A (pt) 1978-02-28
US4048697A (en) 1977-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2717568A1 (de) Verschlusslose bandverbindung
DE2717585A1 (de) Verschlusslose bandverbindung
DE69927470T2 (de) Balkenklammer
DE2717564A1 (de) Verschlusslose bandverbindung
DE8314534U1 (de) Spannband insbesondere zum Binden von langgestreckten Gegenstaenden
DE2554813A1 (de) Schnuerverbindung ohne manschette
CH625683A5 (de)
AT389805B (de) Reissverschluss
CH618389A5 (de)
EP0389831B1 (de) Vorrichtung zum Binden langgestreckter Gegenstände
DE2430341C3 (de) Brückenartiger oberer Endanschlag für Reißverschlüsse
DE1182590B (de) Flickverschluss
CH394029A (de) Band für Umreifungen von Packstücken
DE1275449B (de) Bandfoermige Umreifung, insbesondere fuer Pressballen
DE1586961C3 (de) Hülsenlos verschlossene Bandumreifung für Packstücke
EP0509197B1 (de) Folientaschen-Buch
EP0055448B1 (de) Verbindungsvorrichtung für zwei übereinanderliegende Bandenden
DE3024573C2 (de) Band für Umreifung von Packstücken
DE2332312C3 (de) Band für Umreifungen von Packstücken
DE1905145C3 (de) Band für Umreifungen von Packstücken
AT225623B (de) Verfahren zum Umreifen von Preßballen od. dgl. und Bandeisenumreifung zur Ausübung des Verfahrens
AT402019B (de) Skibindung
CH407864A (de) Hülsenlos verschlossene Metallbandumreifung für Packstücke
DE6940859U (de) Foerderband-und treibriemenverbindung aus doppelhaken
DE1277111B (de) Huelsenlos verschlossene Metallbandumreifung fuer Packstuecke

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee