DE271745C - - Google Patents

Info

Publication number
DE271745C
DE271745C DENDAT271745D DE271745DA DE271745C DE 271745 C DE271745 C DE 271745C DE NDAT271745 D DENDAT271745 D DE NDAT271745D DE 271745D A DE271745D A DE 271745DA DE 271745 C DE271745 C DE 271745C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yellow
orange
parts
product
carbon disulfide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT271745D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE271745C publication Critical patent/DE271745C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/36Dyes with acylated amino groups
    • C09B1/38Urea and thiourea derivatives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Es wurde gefunden, daß bei der Einwirkung von Schwefelkohlenstoff auf Aminoanthrachinone mit ß-ständiger Aminogruppe in Gegenwart indifferenter Lösungsmittel sich wohlcharakterisierte, schwefelhaltige Kondensationsprodukte bilden, welche ihrer Zusammensetzung und ihren Eigenschaften nach als Thioharnstoffe der Anthrachinonreihe anzusprechen sind. Diese sind teils direkt als Farbstoffe,
ίο teils als Zwischenprodukte zur Darstellung anderer Farbstoffe verwendbar.
In Anbetracht der wenig ausgesprochenen basischen Eigenschaften der Aminoanthrachinone und namentlich im Hinblick auf die Angäbe in den Zeilen 63 bis 67 der Patentschrift 229111, Kl. 22, war es überraschend, daß sich Anthrachinonthioharnstoffe, die bisher nur auf anderen Wegen erhalten worden sind (vgl. z. B. Patentschrift 234922, Kl. 22), auf so einfache Weise und so leicht darstellen ließen.
Beispiel 1.
20 Teile ß-Aminoanthrachinon werden in 400 Teilen Pyridin gelöst und nach Zusatz von 20 Teilen Schwefelkohlenstoff etwa 24 Stunden am Rückflußkühler gekocht. Nach dem teilweisen Abdestillieren des Pyridins kristallisiert das Kondensationsprodukt in gelb bis orange gefärbten feinen Nädelchen aus. Es löst sich in konzentrierter Schwefelsäure zunächst mit dunkelbrauner Farbe, welche sehr bald unter bedeutender Aufhellung in Orangegelb übergeht. Beim Eingießen dieser Lösung in Wasser erhält man orangegelbe Flocken.
Das Produkt färbt Baumwolle . in der Küpe 40
in chlorechten orangegelben, nach vorheriger Umlösung aus konzentrierter Schwefelsäure in erheblich röteren orangefarbenen Tönen an.
Beispiel 2.
25 Teile 1 · 2-Diaminoanthrachinon werden in 500 Teilen Pyridin gelöst und nach Zusatz von 25 Teilen Schwefelkohlenstoff etwa 3 Stunden am Rückflußkühler gekocht. Schon beim Kochen scheidet sich das Reaktionsprodukt allmählich aus und wird aus dem erkaltenden Reaktionsgemisch in glänzenden rotbraunen Nädelchen gewonnen. Es löst sich in konzentrierter Schwefelsäure mit orangegelber Farbe und färbt Baumwolle in gelbbraunen Tönen.
An Stelle des ß-Amino- und 1 · 2-Diaminoanthrachinons können andere Di- und PoIyaminoanthrachinone mit mindestens einer ß-ständigen Aminogruppe Verwendung finden.
So bildet z. B. das Produkt aus 2 · 3-D1-aminoanthrachinon gelbe Kristallnadeln, welche sich in verdünntem Alkali mit roter Farbe lösen. Das Produkt aus 1 · 2 · 4-Triaminoanthrachinon bildet ein metallglänzendes Kristallpulver, welches in der Küpe braunviolette Färbungen liefert.
Pate ν τ-Α ν SPRU ch:
Verfahren zur Herstellung von Thioharnstoffen der Anthrachinonreihe, darin bestehend, daß man Aminoanthrachinone mit mindestens einer ß-ständigen Aminogruppe in Gegenwart von indifferenten Lösungsmitteln mit Schwefelkohlenstoff behandelt.
BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    PATENTSCHRIFT
    - M 271745 KLASSE 22 b. GRUPPE
    in LEVERKUSEN b. COLN a. Rh.
DENDAT271745D 1912-07-20 Active DE271745C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE271745T 1912-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE271745C true DE271745C (de)

Family

ID=8901551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT271745D Active DE271745C (de) 1912-07-20

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE271745C (de)
FR (1) FR459043A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR459043A (fr) 1913-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE536998C (de) Verfahren zur Darstellung von Aminoanthrachinonnitrilen
DE271745C (de)
DE251115C (de)
DE558474C (de) Verfahren zur Darstellung von Derivaten des 1, 1-Dianthrachinonyls
DE424030C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE458538C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
DE168229C (de)
DE108552C (de)
DE497908C (de) Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Anthrachinonderivaten
DE264044C (de)
DE745374C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen chromhaltigen Farbstoffen
DE536294C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE500323C (de) Verfahren zur Darstellung von orangen Kuepenfarbstoffen
DE566169C (de) Verfahren zur Darstellung neuer Kuepenfarbstoffe der Anthrachinonreihe
DE156960C (de)
DE471377C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE580534C (de) Verfahren zur Herstellung von leicht loeslichen Schwefelsaeureestern aus reduzierten 1, 2, 2', 1'-Anthrachinonazinen
DE107238C (de)
DE530745C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
DE621861C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten des Benzanthrons
AT109400B (de) Verfahren zum Gewinnen von Blutserum.
DE462798C (de) Verfahren zur Herstellung von Wollkuepenfarbstoffen
DE659883C (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Dioxypyrens
DE200015C (de)
DE233741C (de)