DE2714860A1 - Behaelterverschluss - Google Patents

Behaelterverschluss

Info

Publication number
DE2714860A1
DE2714860A1 DE19772714860 DE2714860A DE2714860A1 DE 2714860 A1 DE2714860 A1 DE 2714860A1 DE 19772714860 DE19772714860 DE 19772714860 DE 2714860 A DE2714860 A DE 2714860A DE 2714860 A1 DE2714860 A1 DE 2714860A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
flap
container
articulated
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772714860
Other languages
English (en)
Other versions
DE2714860C2 (de
Inventor
Gerhard Kampmann
Rolf Dipl Ing Kramer
Felix Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Waggon Union GmbH
Original Assignee
Waggon Union GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waggon Union GmbH filed Critical Waggon Union GmbH
Priority to DE19772714860 priority Critical patent/DE2714860A1/de
Priority to NLAANVRAGE7801818,A priority patent/NL186752C/xx
Priority to PL1978205656A priority patent/PL117032B1/pl
Priority to US05/892,072 priority patent/US4206571A/en
Publication of DE2714860A1 publication Critical patent/DE2714860A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2714860C2 publication Critical patent/DE2714860C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D7/00Hopper cars
    • B61D7/14Adaptations of hopper elements to railways
    • B61D7/16Closure elements for discharge openings
    • B61D7/24Opening or closing means
    • B61D7/28Opening or closing means hydraulic or pneumatic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D7/00Hopper cars
    • B61D7/14Adaptations of hopper elements to railways
    • B61D7/16Closure elements for discharge openings
    • B61D7/18Closure elements for discharge openings pivoted
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/1702Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated with opto-acoustic detection, e.g. for gases or analysing solids

Description

Behälterverschluß
Die Erfindung betrifft einen Behälterverschluß für die an einer tiefsten Stelle angeordneten Entleeröffnungen von Transportbehältern, insbesondere für Eisenbahngüterwagen, wobei die Entleeröffnung vorzugsweise vertikal nach unten gerichtet und trichterförmig ausgebildet ist und mit einer in Schließstellung horizontal von unten anliegenden und auf der Behälterseite ebenen Klappe verschlossen ist und die Klappe über Hebel und Lenker nach unten und neben die Entleeröffnung schwenkbar ist.
Zum Verschließen von vertikal nach unten gerichteten Entleeröffnungen von Transportbehältern werden bei kleinen: Auslaufquerschnitt vorzugsweise Flachschieberverschlüsse verwendet. Durch das in geschlossenem Zustand auf den Schieber aufliegende Gewicht des Ladegutes bedingt, sind diese Ver-' Schlüsse jedoch nur bis zu einem gewissen Auslaufquerschnitt verwendbar, da sonst der zum öffnen erforderliche Arbeitsaufwand zu groß und die Lagerung des Schiebers problematisch wird.
Für den Verschluß von größeren Entleeröffnungen von Transportbehältern der eingangs genannten Art ist es bereits bekannt einen Klappenverschluß zu verwenden, der in Schlieinstellung horizontal von unten gegen die Entleeröffnung anliegt und der zum öffnen mittels Hebel und Lenker nach unten und neben die Entleeröffnung schwenkbar ist. Hierbei ist bei einer bekannten Ausführung die Klappe mittels zweier in Klappenmitte außen einander gegenüber und fest an der Klappe angeordneter Hebel angelenkt. Diese Hebel werden über weitere Hebel von einer neben der Entleeröffnung horizontal
80984 1/0217 ORIGINAL INSPECTED
drehbar gelagerten Welle beaufschlagt, auf die über weitere Hebel ein Arbeitszylinder wirkt. Beim Verschwenken der Klappe in Öffnungsrichtung wird diese bogenförmig nach unten und neben die Entleeröffnung verschwenkt. Nachteilig bei dieser Ausführung ist einmal die alleinige Lagerung der Klappe in deren Mitte, die bei großen Entleeröffnungen zum Verkanten neigt und somit störanfällig ist. Ein weiterer Nachteil dieser Ausführung besteht darin, daß sich die Klappe vollflächig beim öffnen von der Schließkante der Entleeröffnung abhebt. Hierdurch strömt in der ersten Öffnungsphase der Klappe das Ladegut nach allen Seiten über den Klappenrand, wodurch einmal ein breitflächiges Verstreuen des Ladegutes hervorgerufen wird und zum anderen die Klappe beim weiteren öffnen den Ladegutstrom durchschneiden muß. Die Nachteile dieser Ausführung liegen somit auf der Hand.
Es ist noch ein weiterer Behälterverschluß für die Entleeröffnungen von Transportbehältern der eingangs genannten Art bekannt, der in seinem Aufbau im wesentlichen der verstehend beschriebenen Ausführung gleicht. Hierbei erfolgt der Antrieb der Klappe jedoch nicht über die von dem Arbeitszylinder beaufschlagte Welle, sonderm mittels einer Spindel, die auf einen Knickhebel wirkt. Die Öffnungsbewegung und Lagerung der Klappe entspricht jedoch im wesentlichen vorstehender Ausführung. Die Nachteile der vorstehend beschriebenen Ausführung treffen auch für diesen mechanisch betätigten Behälterverschluß zu.
Die Aufgabe vorliegender Erfindung bestand nun darin, einen Behälterverschluß für die an einer tiefsten Stelle angeordneten Entleeröffnungen von Transportbehältern zu finden, der für eine große Entleeröffnung verwendbar ist, der durch exakte Führung der Klappe deren Betriebssicherheit gewährleistet, bei dem die Klappe während des Öffnungsvorgangs den Ladegutstrom möglichst wenig ablenkt und nicht durchschneidet und die im übrigen die Nachteile vorstehend
~ 3 —
809841 /0217
- y-
beschriebener Ausführungen vermeidet.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Klappe über jeweils zwei parallel zueinander angeordnete Lenker und Hebel angelenkt ist, wobei die Lenker mit ihrem einen Ende gelenkig an einem Ende der Klappe und mit ihrem anderen Ende gelenkig am Behälter und die Hebel mit ihrem einen Ende gelenkig etwa in Mitte der Klappe und mit ihrem anderen Ende gelenkig an dem freien Ende von weiteren Hebeln angelenkt sind, die um eine horizontale Achse drehbar am Behälter gelagert sind. Hierbei sind nahe dem dem Lenker gegenüberliegenden Ende der Klappe an dieser Führungszapfen und für die Führungszapfen mit diesen zusammenwirkende Führungsstücke mit einem von unten offenen vertikalen Führungsschlitz an dem Behälter angeordnet. Der Schwenkweg des Hebels ist durch Anschläge begrenzt, wobei der Hebel bei Anlage an dem einen Anschlag über seinen oberen Totpunkt geführt ist und bei Anlage an dem anderen Anschlag der Führungszapfen aus dem Führungsschlitz des Führungsstücks geführt ist. Durch die Anlenkung der Klappe über jeweils ein Lenker- und ein Hebelpaar ist die exakte Führung der Klappe bei der Öffnungsbewegung gewährleistet. Durch den Ladegutstrom auftretende Belastungen der Klappe werdeD weitgehend als Normalkräfte über die Lenker und Hebel übergeleitet. Biegekräfte in dem Lenkersystem werden vermieden. Die Führung der Klappe in der ersten Phase der Öffnungsbewegung über die Führungszapfen und Führungsstücke gewährleistet vorteilhaft zuerst ein einendiges öffnen der Klappe und dann ein gleichmäßiges Verschwenken der Klappe neben die Entleeröffnung. Hierdurch wird ein allseitiges Ausfließen des Ladegutes über die Klappenränder vermieden. Die Klappe braucht bei ihrer Öffnungsbewegung nicht den Ladegutstrom zu druchschneiden.
Die Begrenzung des Schwenkweges des Hebels über seinem oberen Totpunkt gewährleistet eine mechanische Sicherung der Klappe
809841 /0217 ORIGINAL INSPECTED
27U860
- If-(o
in Schließstellung, bei der der Druck des Ladegutes die Hebel in Schließrichtung der Klappe beaufschlagt. Die Begrenzung des Schwenkwöges des Hebels bei der Öffnungsbewegung der Klappe begrenzt deren Öffnungsbewegung um die in dieser Phase als Gelenke wirkenden Lenker. Beim weiteren Verse hwenkei der Klappe wird diese bogenförmig nach oben verschwenkt, so daß der erforderliche Raum für die Schwenkbewegung der Klappe auf ein Minimum begrenzt wird.
An den Hebeln ist Jeweils ein Führungszapfen und an dem Behälter für jeden Hebel ein Konsol angeordnet, wobei das Konsol außen teilweise mit einer Führungsfläche versehen ist, wobei die Führungsfläche einen Schlitz aufweist, in dem der Hebel beim Verschwenken geführt ist und wobei der Führungszapfen von außen gegen die Führungsfläche anlegbar ist. Durch diese Führungsfläche und den FührungGzapfen wird bei der Schließbewegung der Klappe ein mögliches Anlegen der Klappe an der Kante der Entleeröffnung vermieden. Die Klappe wird exakt in ihreSchließstellung vor der Entleeröffnung geführt.
An dem Hebel greift gelenkig eine Lenkerstange an, die mit ihrem anderen Ende gelenkig an dem freien Ende eines weiteren Hebels gelagert ist, der drehfest mit einer horizontalen, drehbar am Behälter gelagerten Welle verbunden ist, wobei an einem Hebel gelenkig ein mit seinem anderen Ende am Behälter ebenfalls gelenkig gelagerterArbeitszylinder angreift. Die Anordnung der Lenker und Hebel, sowie des Arbeitszylinders ist raumsparend und wirtschaftlich.
Einzelheiten der Erfindung werden anhand von Zeichnungen in einem Ausführungsbeispiel erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 die Seitenansicht einer Entleeröffnung eines Transportbehälters mit dem Behälterverschluß gemäß der Erfindung in ScüLießstellung zum Teil im Schnitt
_ £(19841/0217
Fig. 2 die Seitenansicht nach der Fig. 1 mit dem Behälterverschluß in Offenstellung,
Fig. 3 die Stirnansicht der Entleeröffnung nach Fig. 1, Fig. 4 den Schnitt nach Linie IV-IV der Fig. 1
Der Transportbehälter 1 ist in seinem unteren Bereich trichterförmig ausgebildet, wobei die vertikal nach unten gerichtete öffnung mit der Klappe 2 verschlossen wird. An einem Ende der Klappe 2 sind gelenkig und mit Abstand parallel zueinander Lenker 3 gelenkig gelagert, die mit ihrem anderen Ende gelenkig an dem Behälter 1 angelenkt sind. Die Klappe ist weiter in etwa ihrer Längenmitte außen mit parallel zueinander angeordneten Hebeln 4 versehen, die mit ihrem einen Ende gelenkig an der Klappe 2 mit ihrem anderen Ende gelenkig an dem freien Ende eines weiteren Hebels 5 angelenkt sind, wobei dieser Hebel 5 ebenfalls gelenkig an dem Behälter 1 gelagert ist. An der Klappe 2 sind weiter außen nahe dem den Lenkern 3 gegenüberliegenden Ende Führungszapfen 6 horizontal nach außen ragend angeordnet. Diese Führungszapfen 6 sind in vertikalen Führungsschlitzen 8 je eines Führungsstücks 7 geführt, welches an dem Behälter 1 fest angeordnet ist. Die Führungsschlitze 8 des Führungsstückes 7 sind dabei nach unten offen ausgebildet.
Der Schwenkweg jeden Hebels 5 ist durch Anschläge 9 und 10 begrenzt, wobei der Hebel 5 "bei Anlage an dem Anschlag 9 über seinen oberen Totpunkt geführt ist. An dem Behälter 1 ist weiter für jeden Hebel 4 ein Konsol 11 angeordnet, daß außen teilweise mit einer Führungsfläche 12 versehen ist, in der ein Schlitz 13 zur Führung des Hebels 4 vorgesehen ist. Jeder Hebel 4 ist mit einem Führungszapfen 14 versehen, der beim Verschwenken des Hebels 4 von außen gegen die Führungsfläche 12 des Konsols 11 anlegbar ist.
An dem Hebel 4 greift weiter gelenkig eine Lenkerstange 15 an, die mit ihrem anderen Ende gelenkig an dem freien Ende eines Hebels 16 gelagert ist. Der Hebel 16 ist drehfest auf
4 1 /0217
einer Welle 17 angeordnet, die horizontal und drehbar quer an der Außenseite des Behälters gelagert ist. Die Welle 17 verbindet drehfest die Hebel 16 beider Behälterseiten. An einem Hebel 16 greift gelenkig ein Arbeitszylinder 18 an, der ebenfalls gelenkig an dem Konsol 11 gelagert ist. Der Arbeitszylinder 18 kann dabei wahlweise hydraulisch oder pneumatisch betätigbar sein.
Zum öffnen der Klappe 2 wird der Hebel 16 über den Arbeitszylinder 18 verschwenkt. Der Hebel 16 wirkt über die Lenkerstange 15 gegen den Hebel 4, der unten über die Klappe
2 und deren in dem Führungsschlitz 8 des Führungsstücks 7 geführten Führungszapfen 6 in der ersten Phase der Öffnungsbewegung gehalten ist. Der Hebel 4 verschwenkt dadurch zuerst oben den Hebel 5 über seinen oberen Totpunkt. Beim jetzt erfolgenden Abwärtsverschwenken des Hebels 5 wird der Hebel 4 mit seinem an der Klappe 2 befestigten Gelenkpunkt vertikal nach unten geführt. Die Klappe 2 schwenkt dabei mit ihrem freien Ende, an ihrem anderen Ende gelenkig durch die Lenker 3 gehalten, durch die Führungszapfen 6 geführt, vertikal nach unten bis der Führungszapfen 6 den Führungsschlitz 8 des Führungsstücks 7 verläßt. In dieser Stellung der Klappe liegt der Hebel 5 gegen den Anschlag 10 an. Beim weiteren Verschwenken des Hebels 16 wird jetzt über die Lenkerstange 15 der Hebel 4 um seinen jetzt als Festpunkt wirkenden Gelenkpunkt mit dem Hebel 5 seitwärts verschwenkt. Hierbei wird die Klappe 2 durch die Hebel 4 und die Lenker
3 geführt, seitwärts neben die Entleeröffnung des Behälters verschwenkt.
Das Schließen der Klappe 2 erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Bei Freigängigkeit der Klappe 2 hängt diese durch ihr Eigengewicht nach unten, so daß der Hebel 5 gegen seinen Anschlag 10 anliegt. Sollten sich durch Ladegut oder ähnliches die Gelenkpunkte der Hebel 4 oder der Lenkerstangen 3 an der
- 7 809841/0217
- Y-
Klappe 2 verklemmen, so daß beim Verschwenken der Klappe in Schließrichtung der Hebel 5 angehoben würde, legt sich der Führungszapfen 14 gegen die Fiihrungsflache 12 des Konsols 11 an, wodurch der in dem Schlitz 13 des Konsols 11 geführte Hebel 4 über den Führungszapfen 14 bogenförmig in Schließrichtung geführt wird. Der Führungszapfen 14 verläßt die Füh rungsfläche 12, wenn die Führungszapfen 6 unter dem Führungs schlitz 8 des Führungsstücks 7 stehen. Beim weiteren Verschwenken des Hebels 16 wird jetzt der Hebel 5 und über diesen der Hebel 4 und die Klappe 2 angehoben, bis die Klappe 2 gegen die Entleeröffnung anliegt. Der in seiner End stellung über den oberen Totpunkt geführte Hebel 5 sichert mechanisch die Klappe 2 gegen öffnen.
809841 /0217

Claims (5)

7UF6Q Patent ansprach
1. Behälterverschluß für die an einer tiefsten Stelle angeordneten Entleeröffnungen von Transportbehältern, insbesondere für Eisenbahngüterwagen, wobei die Entleeröffnung vorzugsweise vertikal nach unten gerichtet und trichterförmig ausgebildet ist und mit einer in Schließstellung horizontal von unten anliegenden und auf der Behälterseite ebenen Klappe verschlossen ist und die Klappe über Hebel und Lenker nach unten und neben die Entleeröffnung schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (2) über jeweils zwei parallel zueinander angeordnete Lenker (3) und Hebel (4) angelenkt ist, wobei die Lenker (3) mit ihrem einen Ende gelenkig an einem Ende der Klappe (2) und mit ihrem anderen Ende gelenkig am Behälter (1) und die Hebel (4) mit ihrem einen Ende gelenkig etwa in der Mitte der Klappe (2) und mit ihrem anderen Ende gelenkig an dem freien Ende von weiteren Hebel (5) angelenkt sind, die um eine horizontale Achse drehbar am Behälter (1) gelagert sind.
2. Behälterverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nahe dem den Lenkern (3) gegenüberliegenden Ende der Klappe (2) an dieser Führungszapfen (6) und für die Führungszapfen (6) mit diesen zusammenwirkende Führungsstücke (7) mit einem von unten offenen vertikalen Führungsschlitz (18) an dem Behälter (1) angeordnet sind.
3. Behälterverschluß nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkweg des Hebels (5) durch Anschläge (9 und 10) begrenzt ist, wobei der Hebel (5) bei Anlage an dem Anschlag (9) über seinen oberen Totpunkt geführt ist und bei Anlage an dem Anschlag (10) der Führungszapfen (6) aus dem Führungsschlitz (8) des Führungsstücks (7) geführt ist.
809841/0217 ORIGINAL INSPECTED " 2 "
.17 1 4 Γ 3 D
4. Behälterverschluß nach den Ansprüchen 1 bis 3? dadurch gekennzeichnet, daß an den Hebel (4) jeweils ein Führunecszapfen (14) und an dem Behälter (1) für jeden Hebel (4) ein Konsol (11) angeordnet ist, daß das Konsol (11) außen teilweise mit einer Führungsfläche (12) versehen ist, daß die Führungsflache (12) einen Schlitz (13) aufweist, in dem der Hebel (4) beim Verschwenken geführt ist und daß der Führungszapfen (14) von außen gegen die Führungsfläche (12) anlegbar ist.
5. Behälterverschluß nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Hebel (4) gelenkig eine Lenkerstange (15) angreift, die mit ihrem anderen Ende gelenkig an dem freien Ende eines weiteren Hebels (16) gelagert ist, der drehfest mit einer horizontalen, drehbar am Behälter (1) gelagerten Welle (17) verbunden ist und daß an einem Hebel (16) gelenkig ein mit seinem anderen Ende am Behälter (1) ebenfalls gelenkig gelagerter Arbeitszylinder (18) angreift.
DE19772714860 1977-04-02 1977-04-02 Behaelterverschluss Granted DE2714860A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772714860 DE2714860A1 (de) 1977-04-02 1977-04-02 Behaelterverschluss
NLAANVRAGE7801818,A NL186752C (nl) 1977-04-02 1978-02-17 Afsluitklep voor een transporthouder, in het bijzonder bij een spoorwegwagon.
PL1978205656A PL117032B1 (en) 1977-04-02 1978-03-29 Lock for a vessel
US05/892,072 US4206571A (en) 1977-04-02 1978-03-31 Bunker closure door operating mechanism

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772714860 DE2714860A1 (de) 1977-04-02 1977-04-02 Behaelterverschluss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2714860A1 true DE2714860A1 (de) 1978-10-12
DE2714860C2 DE2714860C2 (de) 1987-04-30

Family

ID=6005508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772714860 Granted DE2714860A1 (de) 1977-04-02 1977-04-02 Behaelterverschluss

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4206571A (de)
DE (1) DE2714860A1 (de)
NL (1) NL186752C (de)
PL (1) PL117032B1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4534278A (en) * 1983-06-09 1985-08-13 Spilde Rodney L Livestock confinement building wall-vent controller
US4957221A (en) * 1989-01-03 1990-09-18 Cmi Corporation Air tight storage silo
US5147244A (en) * 1991-08-30 1992-09-15 Spilde Rodney L Ventilation system including vent controller apparatus
ES2117485B1 (es) * 1994-02-22 1999-03-16 Const Y Aux Ferrocarriles Sa Mecanismo para apertura/cierre de compuertas de carga de vagones de ferrocarril.
ITVR20080062A1 (it) * 2008-05-26 2009-11-27 Moretto Spa Struttura di tramoggia
CA3077072A1 (en) 2009-01-27 2010-07-27 National Steel Car Limited Railroad car and door mechanism therefor
CN103286858B (zh) * 2013-05-24 2015-10-14 三一汽车制造有限公司 搅拌站卸料斗装置及混凝土搅拌站
CN108515634B (zh) * 2018-03-08 2023-09-01 浙江康豪诺特装饰材料有限公司 一种密炼机进料门的封板装置
CN109132590B (zh) * 2018-10-12 2020-06-02 山东建筑大学 一种倾卸装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1222603A (en) * 1916-09-25 1917-04-17 Lyle Clapper Loading-hopper.
DE2545523A1 (de) * 1974-10-11 1976-04-22 Nautamix Patent Ag Behaelter mit in der wand eingelassener verschlussklappe

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US672076A (en) * 1900-04-24 1901-04-16 Ernest W Ewell Dumping-car.
US1011219A (en) * 1907-11-07 1911-12-12 Arthur G Mckee Car.
US974097A (en) * 1908-03-12 1910-10-25 Spencer Otis Dump-car.
DE587497C (de) * 1930-08-09 1933-11-04 Waggon Fabrik A G Vorrichtung zum Schliessen der Entleerungsklappe an Selbstentladern
US2867329A (en) * 1957-08-07 1959-01-06 Miller Laundry Machinery Compa Centrifugal laundry extractor machine
US3440761A (en) * 1967-11-28 1969-04-29 Midland Ross Corp Hopper door operating mechanism
US3717110A (en) * 1971-07-19 1973-02-20 Pullman Inc Motor actuated hopper doors
US3807316A (en) * 1972-07-24 1974-04-30 Pullman Inc Link swinging hopper discharge gate actuating mechanism
US3949681A (en) * 1975-04-25 1976-04-13 Pullman Incorporated Motor actuated railway hopper car door mechanism

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1222603A (en) * 1916-09-25 1917-04-17 Lyle Clapper Loading-hopper.
DE2545523A1 (de) * 1974-10-11 1976-04-22 Nautamix Patent Ag Behaelter mit in der wand eingelassener verschlussklappe

Also Published As

Publication number Publication date
NL186752B (nl) 1990-09-17
US4206571A (en) 1980-06-10
NL7801818A (nl) 1978-10-04
DE2714860C2 (de) 1987-04-30
PL205656A1 (pl) 1979-01-15
NL186752C (nl) 1991-02-18
PL117032B1 (en) 1981-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3345122C2 (de) Fahrzeugschiebedach
DE3124325C2 (de)
DE2607816C3 (de) Windabweiseranordnung an einem Kraftfahrzeugdach
DE2016492A1 (de) Fahrzeugschiebedach mit Ausstellfunktion
DE2644848C2 (de) Windabweiser für Kraftfahrzeuge
EP0197239B1 (de) Luftleitvorrichtung am Heck eines Fahrzeuges
DE2813593C2 (de) Seitenwand für Kastenaufbauten von Lastkraftwagen
DE3205657C2 (de) Kastenaufbau, insbesondere für Lastfahrzeuge, mit einer aufklappbaren Seitenwand
DE2714860A1 (de) Behaelterverschluss
DE3709927A1 (de) Klappverdeck fuer personenwagen
DE3343366C2 (de)
DE3230066C2 (de) Öffnungs- und Schließmechanismus für ein Sonnendach eines Fahrzeuges
DE3743121A1 (de) Kipptor, insbesondere garagentor
EP0500198B1 (de) Mobiler Rottebehälter
DE2110968C3 (de)
AT519074B1 (de) Verschlussvorrichtung für eine Bordwand
DE1213290B (de) Beschlag fuer Fensterfluegel
EP0705953B1 (de) Scharnier
DE1123230B (de) Betaetigungsvorrichtung fuer ein Schwenk-, Schwing- oder Wendefluegelfenster mit einem aus Verschlussschienen bestehenden Zwischenrahmen
AT229000B (de) Schwingtor
DE4229503C2 (de) Lastkraftwagen-Kastenaufbau mit Seitenwand-Öffnungsmechanik
DE948037C (de) Vorrichtung zum Ausgleich des Gewichtes von Schiebefenstern
DE3342646A1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen oeffnen bzw. schliessen eines unteren und eines oberen wandteiles einer bordwand
CH688593A5 (de) Faltbare Vorrichtung zum Verschliessen von Gebaeude oeffnungen, insbesondere fuer ein Faltdach oder Falttor.
CH655970A5 (en) Dormer window

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee