DE2713185C2 - Werkzeughalter - Google Patents

Werkzeughalter

Info

Publication number
DE2713185C2
DE2713185C2 DE2713185A DE2713185A DE2713185C2 DE 2713185 C2 DE2713185 C2 DE 2713185C2 DE 2713185 A DE2713185 A DE 2713185A DE 2713185 A DE2713185 A DE 2713185A DE 2713185 C2 DE2713185 C2 DE 2713185C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting insert
holder
tool
support body
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2713185A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2713185A1 (de
Inventor
Ronald Eugene Rochester Mich. Michonski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carboloy Inc
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE2713185A1 publication Critical patent/DE2713185A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2713185C2 publication Critical patent/DE2713185C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/04Tool holders for a single cutting tool
    • B23B29/046Tool holders for a single cutting tool with an intermediary toolholder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/22Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool
    • Y10T407/2272Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool with separate means to fasten tool to holder
    • Y10T407/2282Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool with separate means to fasten tool to holder including tool holding clamp and clamp actuator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/83Tool-support with means to move Tool relative to tool-support
    • Y10T408/85Tool-support with means to move Tool relative to tool-support to move radially
    • Y10T408/858Moving means including wedge, screw or cam
    • Y10T408/8583Moving means including wedge, screw or cam with resiliently urged Tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/83Tool-support with means to move Tool relative to tool-support
    • Y10T408/85Tool-support with means to move Tool relative to tool-support to move radially
    • Y10T408/858Moving means including wedge, screw or cam
    • Y10T408/859Rotary cam
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/83Tool-support with means to move Tool relative to tool-support
    • Y10T408/85Tool-support with means to move Tool relative to tool-support to move radially
    • Y10T408/858Moving means including wedge, screw or cam
    • Y10T408/8593Wedge moving perpendicular to tool-axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Werkzeughalter gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einem bekannten Werkzeughalter dieser Art (US-PS 32 36 125) dient der im keilförmigen Schneideinsatzträger gelagerte und am keilförmigen Stützkörper angreifende Exzenter lediglich zur Verschiebung des Schneideinsatzträgers in Längsrichtung relativ zum Abstützkörper, während zum Verbinden des Schneideinsatzträgers mit dem Stützkörper zu einer den Werkzeugeinsatz bildenden Aufspanneinheit zusätzlich eine Schraube erforderlich ist. Dieser Werkzeugeinsatz ist daher relativ kompliziert aufgebaut, wodurch seine genaue Einstellung erschwert ist
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Werkzeughalter der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß der Werkzeugeinsatz einen einfachen Aufbau aufweist und leicht einzustellen ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen darin, daß sowohl zum Verstellen als auch zum Zusammenhalten von Stützkörper und Schneideinsatzträger der Exzenter verwendet wird. Dadurch ergibt sich ein wesentlich vereinfachter Aufbau des Werkzeugeinsatzes, wodurch auch Fehlermöglichkeiten bei der exakten Justierung vermindert werden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet
Die Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 einen Werkzeughalter mit eingesetztem Werkzeugeinsatz gemäß der Erfindung;
Fig.2 eine Ansicht von der der in Fig. 1 gezeigten Seite gegenüberliegenden Seite des Werkzeugeinsatzes;
F i g. 3 einen Schnitt entlang der Linie 3-3 in F i g. 2.
In Fig. 1 ist ein Werkzeugeinsatz 1 gezeigt, der in einer Ausnehmung 2 eines Werkzeughalters 3 befestigt ist Der Werkzeugeinsatz 1 weist einen Schneideinsatzträger 4 mit einer Aussparung 5 zur Aufnahme eines üblichen Schneideinsatzes 6 auf, der durch eine Spannpratze 7 oder eine andere Haltevorrichtung in seiner Lage gehalten ist Der Werkzeugeinsatz 1 selbst wird in der Ausnehmung 2 des Werkzeughalters 3 durch einen Verriegelungskeil 8 in seiner Lage gehalten, der mit einer passenden Schrägfläche 8a des Werkzeugeinsatzes 1 und der Wandung der Werkzeughalterausnehmung 2 zusammenarbeitet Der Verriegelungskeil 8 ist durch eine einstellbare Klemmschraube 9 gehalten. Die Klemmschraube 9 kann auch durch eine Feder vorgespannt sein, so daß der Werkzeugeinsatz 1 unter der federnden Belastung des Verriegelungskeiles 8 eingestellt werden kann, während er in dem Werkzeughalter 3 montiert ist Die Längseinstellung des Werkzeugeinsatzes 1 in der Ausnehmung 2 wird durch eine Stellschraube 10 erreicht
Gemäß F i g. 2 und 3 weist der Werkzeugeinsatz 1 weiterhin einen keilförmigen Stützkörper 12 auf, der in einer passenden Nut 13 des Schneideinsatzträgers 4, die mit gegenüber dem Stützkörper 12 entsprechend geneigter Bodenfläche versehen ist, in Längsrichtung der Nut 13 verschiebbar geführt ist. Der Schneideinsatzträger 4 und der Stützkörper 12 werden von einem im Schneideinsatzträger 4 gelagerten Exzenter 11 durchgriffen, der im Bereich seines einen Endes mit einer exzentrischen Nockenfläche 14 ausgebildet ist, die mit einem von einer Ausnehmung 16 ausgehenden Langloch 15 des Stützkörpers 12 zusammenwirkt Der Exzenter 11 hält zugleich mit Hilfe eines an seinem nockenseitigen Ende angeordneten und in der Ausnehmung 16 liegenden Halteringes oder einer Scheibe 17 und einer zwischen einem an seinem anderen Ende ausgebildeten Bund und dem Schneideinsatzträger 4 angeordneten Druckfeder 18 den Schneideinsatzträger 4 und den
so Stützkörper 12 zwischen sich unter Vorspannung zusammen. In F i g. 3 ist darüber hinaus in gestrichelten Linien 19 und 20 eine alternative Stellung des Stützkörpers 12 gegenüber dem Schneideinsatzträger 4 dargestellt, die durch das Zusammenwirken der Nockenfläche 14 und des Langlochs 15 erhalten, werden kann.
Der Werkzeugeinsatz 1 mit festgeklemmtem Schneideinsatz 6 kann vor seinem Einsetzen in die Ausnehmung 2 des Werkzeughalters 3 eingestellt werden, indem der Exzenter 11 bis zu der gewünschten seitlichen oder radialen Einstellung gemäß den üblichen Anlangseinstellungen und die Stellschraube 10 für die Lageeinstellung ebenfalls bis zu den üblichen Standardeins ellungen gedreht werden. Nach Vornahme dieser Eins ellungen wird der Werkzeugeinsatz 1 in die Ausnehmung 2 des Werkzeughalters 3 eingesetzt und durch den Verriegelungskeil 8 entweder starr oder mit einer einstellbaren federnden Halterung in seiner Lage festgeklemmt.
Bei einer Einstellung eines im Werkzeughalter 3 angeordneten Werkzeugeinsatzes 1 wird der Verriegelungskeil 8 genügend gelöst, um ein seitliches Einstellen des Werkzeugeinsatzes 1 durch Verschieben des Stützkörpers 12 mit Hilfe des Exzenter:; 11 und seiner Nockenfläche 14 und ein Einstellen in Längsrichtung des Werkzeugeinsatzes 1 mit Hilfe der Stellschraube 10 zu ermöglichen. Bei Vorspannung des Verriegelungskeiles 8 durch Federkraft können die seitliche Einstellung und die Längseinstellung des Werkzeugeinsatzes 1 ohne Lösen des Verriegelungskeiles 8 durchgeführt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Werkzeughalter mit einem in einer kopfseitigen Ausnehmung des Halters angeordneten Werkzeugeinsatz, der aus einem einen Schneideinsatz aufnehmenden keilförmigen Schneideinsatzträger und aus einem an einer Sitzfläche der Ausnehmung des Halters zur Anlage kommenden und auf der Keilfläche des Schneideinsatzträgers verschiebbar geführten keilförmigen Stützkörper besteht, der mittels eines im Schneideinsafzträge; gelagerten und am Stützkörper angreifenden Exzenters in Längsrichtung relativ zum Schneideinsatzträger verschiebbar und mit diesem zu einer Aufspanneinheit verbindbar ist, die am Halter längs einstellbar und mit dem Halter fest verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenter (U) den Schneideinsatzträger (4) und den Stützkörper (12) durchgreift und diese Teile unter Vorspannung zwischen sich einschließt
2. Werkzeughalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenter (U) am Stützkörper (12) in einer Ausnehmung (16) und am Schneideinsatzträger (4) über eine Feder (18) axial abgestützt ist, die in einer zum Exzenter (U) konzentrischen Ausnehmung des Schneideinsatzträgers angeordnet ist
3. Werkzeughalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeugeinsatz (1) in der Ausnehmung (2) des Halters (3) von einem Verriegelungskeil (8) festklemmbar ist, der mittels einer Klemmschraube (9) am Halter (3) verschiebbar befestigt ist
4. Werkzeughalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungskeil (8) von der Klemmschraube (9) unter Vorspannung beaufschlagt ist
DE2713185A 1976-03-29 1977-03-25 Werkzeughalter Expired DE2713185C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/671,458 US4030176A (en) 1976-03-29 1976-03-29 Adjustable cutting tool

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2713185A1 DE2713185A1 (de) 1977-10-13
DE2713185C2 true DE2713185C2 (de) 1982-08-12

Family

ID=24694594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2713185A Expired DE2713185C2 (de) 1976-03-29 1977-03-25 Werkzeughalter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4030176A (de)
CA (1) CA1044454A (de)
CH (1) CH617373A5 (de)
DE (1) DE2713185C2 (de)
GB (1) GB1570322A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10234030A1 (de) * 2002-07-26 2004-02-05 Widia Gmbh Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung
US20080253847A1 (en) * 2004-08-19 2008-10-16 Manchester Tool Company Adjustable Machine Tool Cutting Insert Holder Apparatus
IL167179A (en) * 2005-03-01 2009-07-20 Iscar Ltd A tool for removing scratches and cutting for it
US7431539B2 (en) * 2005-06-22 2008-10-07 Kennametal Inc. Clamp pin tool holder
SE538245C2 (sv) * 2012-05-07 2016-04-12 Whizcut Of Sweden Ab Hållare för skärverktyg med justerbar höjd
EP2703104B1 (de) * 2012-08-29 2015-07-08 Sandvik Intellectual Property AB Halteranordnung für einen Schneidwerkzeugeinsatz

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2998736A (en) * 1960-11-04 1961-09-05 Valeron Corp Tool mounting for boring bar
NL125964C (de) * 1963-07-26
US3782849A (en) * 1970-12-01 1974-01-01 S Mizoguchi Boring head

Also Published As

Publication number Publication date
DE2713185A1 (de) 1977-10-13
CH617373A5 (de) 1980-05-30
US4030176A (en) 1977-06-21
CA1044454A (en) 1978-12-19
GB1570322A (en) 1980-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH648778A5 (de) Raeumvorrichtung.
DE828787C (de) Schneidwerkzeug
DE2548870C3 (de) Nut- und Abstechwerkzeug
DE2537258C3 (de) Werkzeughalter zum Ausdrehen
DE2345950A1 (de) Werkzeughalter
DE3114720C2 (de) Arbeitsständer für Kraftwerkzeuge
DE1270925B (de) Spanabhebendes Werkzeug mit an einem Halter befestigtem Schneideinsatz
DE2713185C2 (de) Werkzeughalter
DE2813832A1 (de) Backenfutter
DE2826564A1 (de) Werkzeughalter zur aufnahme einer schneidplatte o.dgl.
DE2754964B2 (de) Klemmvorrichtung mit schwenkbaren, in einem Gehäuse gelagerten Klemmgliedern (Klemmbacken)
DE3432693A1 (de) Supportkoerper
DE1552502C3 (de) Anordnung zur Befestigung von Werkzeughaltern an einem Werkzeugrevolverkopf
DE2427413B2 (de) Mehrfachwerkzeughalter fuer drehmaschinen
DE3501889C1 (de) Spannfutter für rotierende Werkzeuge
DE346157C (de) Drehstahlhalter
DE961143C (de) Kopiervorrichtung fuer Paralleldrehbaenke
DE1033005B (de) Lochstanzeinrichtung
DE2341137C3 (de) Werkzeughalter
DE3206529C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Schneidelemente
DE330291C (de) Rechen
DE460324C (de) Einspannvorrichtung zum Festhalten beliebig geformter Koerper
AT215919B (de) Schafthalter an einem Webstuhl
DE1949766B2 (de) Korrektureinrichtung zum selbsttätigen Stellungskorrigieren eines Revolvers einer Revolverdrehmaschine
DE1806208C3 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Metallbearbeitung mit einem verstellbaren Spanbrecher

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CARBOLOY, INC. (N.D.GES.D.STAATES DELAWARE), WARRE

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VOSSIUS, V., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. RAUH, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HERMANN, G., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee