DE2713185A1 - Einstellbares schneidwerkzeug - Google Patents

Einstellbares schneidwerkzeug

Info

Publication number
DE2713185A1
DE2713185A1 DE19772713185 DE2713185A DE2713185A1 DE 2713185 A1 DE2713185 A1 DE 2713185A1 DE 19772713185 DE19772713185 DE 19772713185 DE 2713185 A DE2713185 A DE 2713185A DE 2713185 A1 DE2713185 A1 DE 2713185A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge
wedge
cutting tool
tool holder
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772713185
Other languages
English (en)
Other versions
DE2713185C2 (de
Inventor
Ronald Eugene Michonski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carboloy Inc
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE2713185A1 publication Critical patent/DE2713185A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2713185C2 publication Critical patent/DE2713185C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/04Tool holders for a single cutting tool
    • B23B29/046Tool holders for a single cutting tool with an intermediary toolholder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/22Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool
    • Y10T407/2272Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool with separate means to fasten tool to holder
    • Y10T407/2282Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool with separate means to fasten tool to holder including tool holding clamp and clamp actuator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/83Tool-support with means to move Tool relative to tool-support
    • Y10T408/85Tool-support with means to move Tool relative to tool-support to move radially
    • Y10T408/858Moving means including wedge, screw or cam
    • Y10T408/8583Moving means including wedge, screw or cam with resiliently urged Tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/83Tool-support with means to move Tool relative to tool-support
    • Y10T408/85Tool-support with means to move Tool relative to tool-support to move radially
    • Y10T408/858Moving means including wedge, screw or cam
    • Y10T408/859Rotary cam
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/83Tool-support with means to move Tool relative to tool-support
    • Y10T408/85Tool-support with means to move Tool relative to tool-support to move radially
    • Y10T408/858Moving means including wedge, screw or cam
    • Y10T408/8593Wedge moving perpendicular to tool-axis

Description

Dr. rer. not. Horst Schüler PATENTANWALT
24.März 1977 Vo/ro /be
6000 rrunkfurt/Main 1, Kaiserstrasse 41 Telefon (0611) 235555
Telex: 04-16 759 mapat d Postscheck-Konto: 282420-602 Frankfurt/M.
Bankkonto: 225/0389
Deutsche Bank AG, Frankfurt/M.
4102-60-1^-1020
GaNERAT. ELECTRIC COMPANY
1 River' i.vjad Schenectaäy, W.Y. , U.S.A.
Einstellbares Scnneidwerkzeut;
709841/0738
Beschreibung:
Die Ei findung bezieht sich allgemein <.af eine einstellbare Kassette oder Patrone zum Befestigen von Schrammkronen auf Werkzeugnaltern. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine derartige Kassette oder Patrone, die nach Wunsch entweder im voraus eingestellt und dann in die Aufnahmevertiefung innerhalb des Werkzeughalters eingesetzt werden kann oder alternativ zuerst in den Werkzeughalter eingesetzt und danach wunschgemäss eingestellt wird. Zusätzlich können die Schneideinsätze ausgewechselt werden, während sich die Kassette oder Patrone innerhalb des Werkzeughalters befindet, und die Kassette oder Patrone kann dann nach Wunsch eingestellt werden, ohne dass sie aus dem Werkzeughalter herausgenommen wird.
Bei der Präzisionsbearbeitung von Werkstücken mit Bohrwerkzeugen, Drehwerkzeugen und ähnlichen ist es wichtig, uass das Scnneidwerkzeug, wie beispielsweise ein Wegwerf-Schneideinsatz aus einem harten Metallcarbid oder einem anderen geeigneten Material, in bezug auf den Werkzeughalter genau eingestellt wird. Es ist ferner wichtig, dass Schneideinsätze, wenn sie sich abnutzen, einfach ausgewechselt und eingestellt werden Können, ohne dass die Patrone ouer Kassette aus dem Werkzeughalter herausgenommen werden muss. Es ist weiterhin wünschenswert, daiso derartige Patronen auf Wunsch im voraus eingestellt werden können, bevor sie in den Werkzeughalter eingesetzt werden.
Eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, eine einfach einstellbare Schrammkronenpatrone für Werkzeughalter zu schaffen, aie vor dem Einsetzen in den Werkzeughalter eingestellt und/oaer nach Wunscn im Werkzeughalter eingestellt und nachSestellt werden können.
Die Kassette bzw. Patrone gemäss der Erfindung weist eiiit±n riauptkörper auf, an dem gleitend und einstellbar ein seitlich
709841/0738
2713135
oder radial einstellender Keil mit einer Nut befestigt ist, ait an einem Nockenteil eines drenban,n, i'eaerbelasteten Stiftes oder einer Schraube angreift, die durcn uen Patronenkörper hindurchführt, wobei aer Kopf des Stiftes bzw. der Schraube einen Scnlitz oaer andere Mittel zum Einstellen aufweist. Lde Längseinstellung der Patrone innernalb der Werkzeughaltervertiefung wird üurcn eine Stellschraube oder einen bolzen erreicnt, aer von der Kückseite der Patrone vorsteht. Dit Patrone wird innerhalb üer Werkzeughalterve * tief ung ,, i'ch einen V^rriegelungskeil festgenalt en, dessen ßefestigungsscnraube oaer -bolzen nacn ,junscn durcn Feuerkraft vorbelastet sein kann, um aie Einstellung aer Patrone onne Lösen oaer uerausnahme aus der Werkzeughaltervertiefung zu erleichtern.
Die Erfindung wira nun anhand aer folgenden Beschreibung und der Zeicnnung eines Ausfünrungsbeispieles näner erlüutert.
Figur 1 zeigt die in einen Werkzeugnalter eingesetzte Patrone oder Kassette gemäss dem tescnriebenen Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Figur 2 ist eine Ansicht von der gegenüberliegenden Seite der Patrone.
Figur 3 -st eine Scnnittansicht nach einem Scnnitt entlang der Linie 3~3 in Figur 2.
In Figur 1 ist eine Patrone oder Kassette 1 gezeigt, die in einer Vertiefung 2 eines Werkzeughalters 3 befestigt ist. Die Patrone 1 weist einen nauptkörper 4 mit einer Tasche 5 zur Aufnahme eines Einsatzes 6 mit irgendeinem üblicnen Aufbau auf, der durch eine Klemme 7 oaer eine andere bekannte Haltevorrichtung in seiner Lage gehalten ist. Die Patrone leibst wird in der Vertiefung 2 des Werkzeughalters 3 durch einen Verriege-
709841/0738
lungskeil b in inrer Lage gehalten, der mit einer geneigten zusammenpassenden Patronenfläche oa und der Werkzeughaltervertiefung 2 zusammenarbeitet. Der Verriegelungskeil ö ist durch eine einstellbare Klemmschraube 9 in jeiner Lage gehalten. Auf Wunsch kann die Schraube 9 durch eine Feder vorgespannt sein, wie beispielsweise durch Feaerschrauben oder andere bekannte Mittel, so dass die Patrone 1 unter der federnden Belastung des Keiles eingestellt werden kann, während sie in dem Werkzeughalter montiert ist. Die Längseinstellung der Patrone innerhalb der Werkzeughaltervertiefung 2 wird durcn eine Stellschraube lü erreicht.
Der Kc ljI' aes Stellstiftes oder der Stellschraube ist mit 11 bezeichnet. Figur 2 zeigt am besten den gleitenden seitlichen Einstellkeil 12, der in einer passenden Vertiefung 13 des Patronenkörpers k für eine gleitende Verschiebung angebracht ist, durch die die seitliche oder radiale Einstellung der Patrone innernalb der Werkzeughaltervert it.·i'urig 2 erreicnt wird. Diese seitliche Einstellung wira aurch das Zusammenwirken einer versetzten oder exzentrischen Nockenfläche I^ des Stiftes 11 erreicht, der mit einem S^nlitz Ib des Stellkeiles 12 zusammenarbeitet, um die gewünschte Hin- und Herbewegung una zur gleichen Zeit die gewünschte seitlJehe Verschiebung des Stellkeiles 12 zu erhalten. Der Schlitz Ib befindet sich innerhalb der Vertiefung 16 aes Stellkeiles 12,und die versetzte oder exzentrische Nockenfläche Ik aes Stellstiftes 11 wira mit einem rialtering oder einer Scheib 17 in ihrer Lage gehalten. Der Stellstift 11 ist durch Federkraft vorgespannt, wie es beispielsweise bei 18 in Figur 3 gezeigt ist. In Figur 3 ist weiterhin in den gestrichelten Linien 19 und 20 eine alternative Stellung des Veri'iegelungskeiles 12 gezeigt, die durch das Zusammenwirken der wocke 1 fl und des Schlitzes 15 erhalten werden kann.
709841/0738
Im betrieb kann die Patrone bzw. Kasselt-e mit dem α a ran befestigten Schneideinsatz im voraus eingestellt weraen, wie es bereits ausgeführt wurde, bevor sie in die Werxzeughaltervertiefung eingesetzt wird, indem der Stift 10 bis zu der gewünschten lateralen oder radialen Einstellung gemäss den üblichen Anfangseinstellungen und die longitudinal einstellende Schraube 10 ebenfalls bis zu den üblici.en Standardeinstellungen gedreht werden. Wenn diese Einstellungen vorgenommen worden sind, wira die Patrone 1 in die Vertiefung 2 des Werkzeughalters eingesetzt und durch den Verriegelungskeil Ö entweder starr oder mit einer eingestellten federnden Halterung in ihrer Lage verriegelt.
Bei einer Einstellung aer latrone während einer Halterung in dem Werkzeughalter wira aer Verriegelungskeil b genünend gelöst, um eine seitliche Einstellung der Patrone aurcn ein Verstellen des Stiftes 11 und seiner Nocke I^ für das Verschieben des Keiles 12 für eine seitliche Einstellung und die Einstellung der in Längsrichtung verschiebenden Schraube zu gestatten. Wenn der Verriegelungskeil ö durch Federkraft vorgespannt ist, kann die seitliche Einstellung über die Wechselwirkung des Stiftes I1, der Nocke 14 una des Verriegelungskeiles 12 una weiterhin die Längseinstellung ohne Lösen aes Verriegelungskeiles 8 durchgeführt werden, wobei diese Einstellung entgegen der Federbelastung des Verriegelungskeiles 12 erfolgt.
Aus aer vorstehenaen Beschreibung wird deutlicn, dass mit der Patrone bzw. Kassette gemäss dem beschriebenen Ausführungsbeispiel der Erfindung bei allen Änderungen der Schneideinsätze eine sehr genaue Einstellung des Schrammkopfes, und zwar sowohl in transversaler oder lateraler als auch in longitudinaler Richtung im Werkzeugerhalter, erreicht werden kann, ohne dass die Patrone bzw. Kassette aus dem Werkzeughalter herausgenommen werden muss. Zur gleichen Zeit wird eine im voraus erfolgende Einstellung der Patrone vor einem Einsetzen in den Werkzeughalter auf einfache Weise und genau erreicht.
709841/0738
Leerseife

Claims (1)

  1. Ansprüche
    1. ScnneiuwerKzeug mit einem Werkzeughalter, der eine Vertiefung zur Aufnaniue einer einstellbaren Patrone bzw. Kassette und eine einstellbare Patrone aufweist, d a d u r c h gekennzeichnet , dass die Patrone (1) einen Haupti<örpei' (4) zur Halterung; eines ocnneiaeinsatzes (6) an dem einen linde, eine drehbare exzentriscne Vorrichtung (14), die durch den liauptkörper (4) und einen einsteilbaren Keil (12) hindurchfünrt und ;aran befestigt ist, uer Li einer entsprecnenden Vertiefung (13) in oein liauptüOrper (4) gleitend angebracht i:;t für eine seitliche Verscniebung des Stellkeiles (12) relativ zu der entsprechenden Vertiefung (13) iru ;iu.uptkörper (4), Mittel (8, ba) zur Halterung der Patrone (1) in dem Werkzeughalter (3) und Mittel (10) umfasst zum Einstellen der Patrone in der Werkzeughaltevertiefunj; (2) in Längsrichtung.
    2. ScnneidwerKzeug nacn Ansprucn 1, aadurcn g e kennzeicnnet , dass die Mittel zur Halterung der Patrone in dem Werkzeughalter einen einstellbaren Verriegelungskeil (8) umfasst, der eine entsprecnende Vertiefung (da) in der Par ι·"ηβ aufweist.
    3. Schneidwerkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , dass der einstellbare Verriegelungskeil (8) durch eine Klemmschriiube (y) in seiner Lage genalten ist.
    4. Schneidwerkzeug i. ich Anspruch 3> dadurcn gekennzeichnet , dass die Klemmschraube ( ) durcn Federkraft vorgespannt Ist.
    709841 /0738
    b. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch g e kennzei chnet , aass die exzentrische Vorricntung (lh) zur seitlicnen Verscniebung des Keiles der Patrone in einen Schlitz (15) im Stellkeil (12) eingreift.
    6. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, daueren gekennzeichnet , aass die exzeuorische Vorrichtung (lh) durch Feuerkraft vorgespannt ist (bei Ib).
    7. ScnneiuwerKzeug nacn Ai. . ruch x, aaaurcn gekenn ζ eicnnet , aass die exzentrische Vorricntung (I1*) ein. ersetzte Nocke auf einem Stellstift (il) auf wtist.
    709841/0738
DE2713185A 1976-03-29 1977-03-25 Werkzeughalter Expired DE2713185C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/671,458 US4030176A (en) 1976-03-29 1976-03-29 Adjustable cutting tool

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2713185A1 true DE2713185A1 (de) 1977-10-13
DE2713185C2 DE2713185C2 (de) 1982-08-12

Family

ID=24694594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2713185A Expired DE2713185C2 (de) 1976-03-29 1977-03-25 Werkzeughalter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4030176A (de)
CA (1) CA1044454A (de)
CH (1) CH617373A5 (de)
DE (1) DE2713185C2 (de)
GB (1) GB1570322A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10234030A1 (de) * 2002-07-26 2004-02-05 Widia Gmbh Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung
WO2006023433A2 (en) * 2004-08-19 2006-03-02 Manchester Tool Company Adjustable machine tool cutting insert holder apparatus
IL167179A (en) * 2005-03-01 2009-07-20 Iscar Ltd A tool for removing scratches and cutting for it
US7431539B2 (en) * 2005-06-22 2008-10-07 Kennametal Inc. Clamp pin tool holder
SE538245C2 (sv) * 2012-05-07 2016-04-12 Whizcut Of Sweden Ab Hållare för skärverktyg med justerbar höjd
EP2703104B1 (de) * 2012-08-29 2015-07-08 Sandvik Intellectual Property AB Halteranordnung für einen Schneidwerkzeugeinsatz

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2998736A (en) * 1960-11-04 1961-09-05 Valeron Corp Tool mounting for boring bar
US3236125A (en) * 1963-07-26 1966-02-22 Sandvikens Jernverks Ab Tool holder for chip cutting machining

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3782849A (en) * 1970-12-01 1974-01-01 S Mizoguchi Boring head

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2998736A (en) * 1960-11-04 1961-09-05 Valeron Corp Tool mounting for boring bar
US3236125A (en) * 1963-07-26 1966-02-22 Sandvikens Jernverks Ab Tool holder for chip cutting machining

Also Published As

Publication number Publication date
CA1044454A (en) 1978-12-19
GB1570322A (en) 1980-06-25
DE2713185C2 (de) 1982-08-12
CH617373A5 (de) 1980-05-30
US4030176A (en) 1977-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0615477B1 (de) Drehwerkzeug
EP1140400A1 (de) Zerspanungs-werkzeug für die hochgeschwindigkeitsbearbeitung
DE809621C (de) Bohrwerkzeug
DE2021200A1 (de) Abstechwerkzeug
DE2713185A1 (de) Einstellbares schneidwerkzeug
DE2317568A1 (de) Werkzeug zum auf- und nachbohren vorgearbeiteter bohrungen
DE3530745A1 (de) Messerkopf
EP0214927B1 (de) Spannfutter für Bohr- und Meisselwerkzeuge
DE8407867U1 (de) Bohrstangeneinsatz
DE7801553U1 (de) Bearbeitungswerkzeug
DE2842158C3 (de) Profilfräser zum Rundfräsen von Kurbelwellenzapfen o.dgl
DE1936471C3 (de) Werkzeughalter
DE657995C (de) Einstellbare Befestigung von Diamantwerkzeugen in Bohrstangen
DE2106854A1 (de) Werkzeugstahlhalter
DE3501889C1 (de) Spannfutter für rotierende Werkzeuge
DE2312077B2 (de) Schneidwerkzeug mit mindestens einem in einer Aussparung des Halters auf einer Unterlageplatte angeordneten Schneideinsatz
DE3137427A1 (de) Vorrichtung zur spanabhebenden bearbeitung von werkstuecken
DE3531767C2 (de)
DE2706469B2 (de) Auf den Support von Drehmaschinen aufsetzbare Werkzeughalterung
DE7721177U1 (de) Werkzeughalter fuer innen-einstecharbeiten in bohrungen
DE1502096C (de) Planmesserkopf
CH569539A5 (en) Lathe tool cutting insert holder - has hard metal insert pulled onto seat by clamp through holder
DE1938405A1 (de) Klemmstahlhalter,insbesondere fuer Lochwendeplatten
DE1502869C3 (de) Maschinenreibahle
DE1477113A1 (de) Vorrichtung zum Kopierdrehen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CARBOLOY, INC. (N.D.GES.D.STAATES DELAWARE), WARRE

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VOSSIUS, V., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. RAUH, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HERMANN, G., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee