DE2711697A1 - Einrichtung zur vorschub- und rueckzugsteuerung der elektrode einer elektroerosionsmaschine - Google Patents

Einrichtung zur vorschub- und rueckzugsteuerung der elektrode einer elektroerosionsmaschine

Info

Publication number
DE2711697A1
DE2711697A1 DE19772711697 DE2711697A DE2711697A1 DE 2711697 A1 DE2711697 A1 DE 2711697A1 DE 19772711697 DE19772711697 DE 19772711697 DE 2711697 A DE2711697 A DE 2711697A DE 2711697 A1 DE2711697 A1 DE 2711697A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed
feed drive
drive
electrode
pressure medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772711697
Other languages
English (en)
Other versions
DE2711697C2 (de
Inventor
Konrad Bschorer
Bernd Finsterwalder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friedrich Deckel AG
Original Assignee
Friedrich Deckel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Deckel AG filed Critical Friedrich Deckel AG
Priority to DE2711697A priority Critical patent/DE2711697C2/de
Priority to ES467356A priority patent/ES467356A1/es
Priority to IT48322/78A priority patent/IT1101980B/it
Priority to GB10339/78A priority patent/GB1574568A/en
Priority to CH288178A priority patent/CH627110A5/de
Priority to FR7807777A priority patent/FR2383749A1/fr
Publication of DE2711697A1 publication Critical patent/DE2711697A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2711697C2 publication Critical patent/DE2711697C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H7/00Processes or apparatus applicable to both electrical discharge machining and electrochemical machining
    • B23H7/14Electric circuits specially adapted therefor, e.g. power supply
    • B23H7/18Electric circuits specially adapted therefor, e.g. power supply for maintaining or controlling the desired spacing between electrode and workpiece

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Description

Friedrich Deckel Aktiengesellschaft 15.3.19 77
265/En/Ka/580 DP/AE-271
Einrichtung zur Vorschub- und Rückzugsteuerung der Elektrode einer Elektroerosionsmaschine
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Vorschub- und Rückzugsteuerung der Elektrode einer Elektroerosionsmaschine o. dgl., mit einem Vorschubantrieb zur automatischen Steuerung des Arbeitsvorschubes sowie mit einer Einrichtung zum Nachsetzen des Vorschubantriebes nach Verbrauch des Vorschubweges.
Um eine für Elektroerosionsmaschinen ausreichende Steifigkeit und Genauigkeit des Vorschubantriebes zu erhalten, ist es erforderlich, den Weg dieses Vorschubantriebes möglichst kurz zu halten. Dieses Problem stellt sich vor allem bei Einrichtungen mit hydraulischem Vorschubantrieb, dessen Genauigkeit mit zunehmender Länge der Druckölsäule erheblich abnimmt. Durch eine Verkürzung des Vorschubweges wird jedoch gleichzeitig auch der mögliche Arbeitsbereich begrenzt. Es sind deshalb schon Einrichtungen zum Nachsetzen des gesamten Vorschubantriebes nach Verbrauch des kurzen Vorschubweges bekannt, die es erlauben, diesen Vorschubweg mehrmals aneinanderzufügen. Diese Einrichtungen sind in der Regel so aufgebaut, daß, nachdem der Elektrodenhalter den Endpunkt seiner Vorschubbewegung erreicht hat, das den Elektrodenhalter aufnehmende Gehäuse um den Betrag des Vorschubweges in Vorschubrichtung nachgefahren wird, während sich der Elektrodenhalter relativ zum Gehäuse in gleichem Maße wieder zu seinem Anfangspunkt des Vorschubweges zurückzieht und für einen weiteren Vorschubzyklus bereitsteht.
Bei einer bekannten Einrichtung ist der gesamte Vorschubantrieb in einem Schlitten untergebracht, welcher seinerseits in Vorschubrichtung verschiebbar am Maschinenständer gelagert ist (DT-OS 24 55 54H). Die Verschiebung des Schlittens erfolgt
809838/0315
15.3.1977 265/En/Ka/58O DP/AE-271
mittels einer im Ständer angeordneten, elektrisch angetriebenen Gewindespindel. Die auf die Elektrode wirkenden Kräfte werden zunächst über den Vorschubantrieb sowie die Führungen der Elektro- denpinole in den Schlitten und von diesem auf die Schlittenfüh rung sowie den Zustellantrieb des Schlittens geleitet. Es müssen demnach zwei Führungen zur Aufnahme jeweils eines erheblichen Teils der Bearbeitungskräfte vorgesehen sein, was diese Bauweise aufwendig und teuer macht. Außerdem erhöht sich mit der Zahl der Führungen auch die Gefahr von Ungenauigkeiten, z. B. infolge von Spiel in den Führungen oder ungenügender Parallelität.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Einrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche einen einfachen Aufbau und eine hohe Genauigkeit aufweist, und welche insbesondere mit nur einer Führung auskommt.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches genannten Merkmale gelöst.
Der Vorschübe ηtrieb stützt sich direkt gegen den Maschinenständer 'ab, welcher beliebig stabil aufgebaut werden kann. Das bewegliche Teil des Vorschubantriebes schleppt während der Arbeitsphase das mit diesem Bauteil in Vorschubrichtung fest verbundene, am Ständer geführte bewegliche Teil des Zustellantriebes mit. Da das die Elektrode tragende Bauteil des Zustellantriebes direkt am Ständer geführt ist, werden der Zustellantrieb und der Vorschub antrieb nur in Vorschubrichtung belastet. Alle anderen auf die Elektrode wirkenden Bearbeitungskräfte werden direkt von der Führung des Zustellzylinders aufgenommen. Eine zweite Führung etwa im Bereich des Vorschubantriebes ist nicht erforderlich. Dadurch ergibt sich eine einfache, preiswerte und genaue Bauweise. Der Nachsetzvorgang erfolgt in der Weise, daß das bewegliche Teil des Zustellantriebes in Vorschubrichtung verschoben wird, während gleichzeitig das bewegliche Teil des Vorschubantriebes in entgegengesetzter Richtung verstellt wird, wie in der Beispielsbe-
809838/0315
15.3.1977 265/En/Ka/58O DP/AE-271
Schreibung naher erläutert wird. Das Ergebnis der beiden überlagerten Bewegungen ist, daß der Vorschubantrieb in seine Ausgangslage zurückkehrt, während die Elektrode im Arbeitskontakt mit dem Werkstück bleibt, so daß die Bearbeitung nicht unterbrochen wird.
Als weiterer Nachteil der bekannten Einrichtung wird angesehen, daß die vom Zustellantrieb des Schlittens zu bewegende Masse relativ groß ist und überdies exzentrisch zum Antrieb angeordnet ist, so daß bei hohen Eilgangbeschleunigungen erhebliche Kräfte und Momente auf Führung und Antrieb wirken. Dieser iiachteil wird nach vorliegender Erfindung dadurch vermieden, daß der Vorschubantrieb und der Zustellantrieb koaxial zueinander angeordnet sind und daß ihre Wirkungslinien etwa durch den Schwerpunkt des die Elektrode tragenden Bauteils verlaufen. Dadurch werden aus Massenbeschleunigungen keine die Führung belastenden Kräfte oder Momente erzeugt.
Es ist zwar schon eine Einrichtung der eingangs genannten Art, mit einer in einem am Maschinenständer verschiebbar gelagerten Schlitten angeordneten und geführten Elektrodenpinole bekannt, bei der der Antrieb zur Verschiebung des Schlittens ebenfalls etwa durch dessen Schwerpunkt wirkt, so daß insoweit keine die Führung des Schlittens belastenden Momente aus der Massenbeschleunigung entstehen (DT-AS 1 565 393). Bei dieser bekannten Einrichtung sind der Vorschubantrieb sowie der Antrieb zur Verschiebung des Schlittens zusammengefaßt. Der Schlitten oder die Pinole können wahlweise gegen den Maschinenständer geklemmt und das jeweils freie Bauteil hydraulisch verschoben werden.
Bei dieser Einrichtung muß jedoch während des Nachsetzens der Erodierbetrieb unterbrochen werden, da die Pinole gegenüber dem Maschinenständer und damit gegenüber dem Werkstücktisch feststeht. Außerdem steht für die schnelle Rückzugbewegung kein
809838/0315
15.3.1977 265/En/Ka/58O DP/AE-271
langer Weg zur Verfügung. Der Rückzug kann vielmehr nur durch abwechselnde Bewegung von Pinole und Schlitten durchgeführt werden. Schließlich weist auch diese bekannte Einrichtung zwei Führungen auf, welche jeweils einen erheblichen Teil der Bearbeitung skfäfte und -momente aufnehmen massen, nämlich die Führung der Pinole im Schlitten sowie die Führung des Schlittens am Ständer.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Vorschubantrieb und der Zustellantrieb beide durch hydraulische Antriebe gebildet werden, wobei z. B. die Kolbenstange des Vorschubantriebes den Zustellkolben trägt, welcher mit dem am Ständer geführten, die Elektrode tragenden Zustellzylinder zusammenwirkt. Auch die Klemmung zwischen der genannten Kolbenstange und dem Zustellzylinder ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung hydraulisch.
Der Vorschubantrieb, der Zustellantrieb sowie die Klemmung werden erfindungsgemäß jeweils durch eigene Druckmittelkreise versorgt, die jeweils über ein Steuerventil an eine gemeinsame Druckmittelquelle angeschlossen sind. Um eine sprunghafte Veränderung, insbesondere Verringerung des Arbeitsspaltes bei Beginn des Nachsetzvorganges zu verhindern, sind mehrere Haßnahmen vorgesehen. Im Druckmittelkreis des Zustellantriebes ist im Zulauf noch vor dem Steuerventil ein Mengenregelventil zur Begrenzung der Druckmittelmenge vorgesehen. Gleichzeitig ist der Zulauf über das Steuerventil in dessen Neutralstellung mit dem Rücklauf kurzgeschlossen. Durch die letztere Maßnahme ist das Mengenregelventil ständig von Druckmittel durchflossen, so daß sich bei Beginn des NachsetζVorganges der für derartige Ventile charakteristische Anfahrsprung nicht einstellt. Außerdem ist hinter dem Steuerventil eine Drossel vorgesehen, welche bewirkt, daß sich der Druck nicht schlagartig, sondern in einem bestimmten zeitlichen Verlauf aufbaut. Ein Gegenhalteventil im Rücklauf des Zustellantriebes hat die Aufgabe, im Rücklauf einen Gegendruck
809838/0315
- * - 15.3.1977
265/En/Ka/58O DP/AE-271
aufzubauen und so den Zustellzylinder hydraulisch einzuspannen. Diese Maßnahme trägt ebenfalls dazu bei, eine sprunghafte Bewegung des Zustellantriebes zu verhindern.
Die eigentliche Steuerung der Maschine, d. h. also auch die Ansteuerung der Steuerventile erfolgt in an sich bekannter Weise elektrisch über einen Prozessrechner.
Die Regelung des Arbeitsspaltes sowie die Rückzugbewegungen zum Zwecke der vermehrten Spülung, der Unterbrechung eines Kurzschlusses usw. sind erfindungsgemaß dem Vorschubantrieb zugeordnet, wie an sich bekannt ist.
Der schnelle Rückzug zum Zwecke der Arbeitsunterbrechung ist gleichzeitig dem Zustellantrieb sowie dem Vorschubantrieb zugeordnet. Damit steht für diese Bewegung jeweils die Summe des bis dahin zurückgelegten Zustellweges sowie Vorschubweges zur Verfügung.
Die Wegmessung der Elektrode kann nach einem Merkmal der Erfindung zwischen dem die Elektrode tragenden Zustellzylinder und dem Maschinenständer direkt vorgenommen werden.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann die Bewegung des Zustellantriebes von Hand oder automatisch, etwa bei Verbrauch des Vorschubweges bzw. bei Erreichen der Arbeitstiefe gesteuert werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher erläutert. Die Figur zeigt schematisch einen Vorschubantrieb und einen Zustellantrieb mit dem zugehörigen hydraulischen Schaltplan zur Steuerung dieser Antriebe.
809838/0315
15.3.1977 265/En/Ka/58O DP/AE-271
Im Maschinengestell 2 ist ein Vorschubzylinder 4 ausgebildet, in welchem ein Vorschubkolben 6 verschiebbar angeordnet ist. Vorschubzylinder 4 und Vorschubkolben 6 bilden den Vorschubantrieb 7. Die Kolbenstange 8 des Vorschubkolbens trägt an ihrem freien Ende den Zustellkolben 10, welcher mit einem Zustellzylinder 12 zusammenwirkt und mit diesem zusammen den Zustellantrieb 13 bildet. Dieser Zustellzylinder ist am Maschinengestell 2 in Führungen 14 so geführt, daß er sich in Vorschubrichtung verschieben kann. Der Zustellzylinder trüßt auch die Elektrode 16, die auf eine an sich bekannte, hier nicht naher beschriebene Weise mit dem Arbeitsstrom versorgt wird. Zwischen dem Zustellzylinder 12 und der Kolbenstange 8 ist eine hydraulische Klemmung 18 vorgesehen, welche beide Bauteile in Vorschubrichtung fest miteinander verbinden kann.
Der Vorschubantrieb 7, der Zustellantrieb 13 sowie die hydraulische Klemmung 18 werden jeweils durch eigene Druckmittelkreise versorgt, welche über die Steuerventile 20, 22 und 24 an eine gemeinsame Druckmittelversorgung, hier dargestellt durch die Druckleitung P und die Rückleitung T, angeschlossen sind.
Der Vorschubantrieb 7 wird durch das Steuerventil 20, welches als elektro-hydraulisches Servoventil ausgebildet ist, gesteuert. In der dargestellten Neutralstellung ist keine der beiden Kammern des Vorschubzylinders 4 mit dem Steuerdruck beaufschlagt, so daß der Vorschubkolben 6 in Ruhe verbleibt. Die Steuerung des Servoventils 20 erfolgt in an sich bekannter und deshalb nicht ausführlich beschriebener Weise durch einen Prozessrechner derart, daß der Arbeitsspalt zwischen Elektrode 16 und Werkstück 26 stets gleich bleibt.
Wenn der Vorschubkolben z. B. beim Abwärtserodieren eine untere Arbeitsstellung erreicht hat, so wird beispielsweise über einen elektrischen Kontakt die Nachsetzbewegung in Gang gebracht. Da-
809838/0315
Jt- 15.3.1977
ήθ 265/En/Ka/58O DP/AE-271
zu wird zunächst die Klemmung 18 geöffnet. Gleichzeitig verbindet das Steuerventil 22 die Druckleitung P mit dem Zulauf 2 des Steuerkreises für den Zustellantrieb 7, so daß die untere Kammer 30 des Zustellzylinders 12 mit Druck beaufschlagt wird. Dieser macht eine kleine Abwärtsbewegung, so daß der Arbeitsspalt verringert wird. Die automatische Vorschubsteuerung zieht darauf den Vorschubkolben 6 und damit den Zustellkolben 10 zurück, weil sie bestrebt ist, den Arbeitsspalt zwischen Elektrode 16 und Werkstück 26 konstant zu halten. Auf diese Weiae wird ohne Unterbrechung des Bearbeitungsvorganges der Vorschubkolben bis in eine obere Stellung bewegt, wo durch einen Ausschal tkontakt das Steuerventil 22 und die Klemmung 18 wieder geschlossen werden. Jetzt befindet sich der Voröchubkolben wieder in seiner Ausgangsstellung, von der aus er eine Bearbeitungstiefe entsprechend seinem Vorschubweg ausführen kann.
Um zu verhindern, daß zu Beginn des NachsetζVorganges der Zustellzylinder 12 sich sprunghaft nach unten bewegt, bevor die überlagerte Aufwärtsbewegung des Vorschubantriebes 7 beginnt, ist in der Druckleitung P vor dem Steuerventil 2 2 ein Mengenregelventil 32 vorgesehen. Gleichzeitig schließt das Steuerventil in der dargestellten Heutralstellung die Druckleitung P mit der Rückleitung T kurz. Auf diese Weise ist das Mengenregelventil 3 2 ständig von Druckmittel durchflossen, so daß sich der für derartige Ventile charakteristische, nachteilige Anfahrsprung nicht einstellt. Die Drossel 34 im Zulauf 28 verhindert, daß sich der Druck zu schnell aufbaut, so daß die Vorschubsteuerung 7 auf jeden Fall die Bewegung des Zustellzylinders 12 kompensieren kann, wie oben beschrieben. Im Rücklauf 36 ist ein Gegenhalteventil 38 angeordnet, durch welches in der oberen Kammer 40 des Zustellzylinders ein Gegendruck aufrechterhalten wird, so daß der Zustellkolben 10 durch definierte Drücke in den Kammern 30 und 40 eingespannt ist.
809838/0315
Jt - 15.3.1977
44 26S/En/Ka/580 DP/AE-271
Die hydraulische Klemmung wird über das Steuerventil 21 in dem Augenblick durch Absperren des Zulaufs U 2 von der Druckleitung F und Verbinden mit dem Rücklauf (dargestellte Stellung) geöffnet, in dem der Nachsetzvorgang beginnt. Die genaue zeitliche Koordination mit der Steuerung des Steuerventils 22 besorgt ein hier nicht näher dargestellter Prozessrechner.
Die weiteren dargestellten Komponenten sind von an sich bekannter Art und werden deshalb nur kurz beschrieben. Das Steuerventil 44 erlaubt eine Umgehung des Mengereglers 32 für Eilgangbewegungen des Zustellantriebes 13. Die Richtung dieser Eilgangbewegung wird durch die Stellung des Steuerventils 22 in an sich bekannter, durch die Schaltungssymbole ohne weiteres verständlicher Weise bestimmt.
Die in der Leitung 36 angeordnete Drossel 46 hat die gleiche Aufgabe wie die Drossel 34 für den Fall, daß die Leitung 36 beim Nachsetzen in umgekehrter, d. h. Aufwärtsrichtung, zum Zulauf wird. Die den Drosseln parallel geschalteten Rückschlagventile 18, SO bewirken, daß die Drosseln nur jeweils in einer Durchflußrichtung wirksam werden; ebenso dient das Rückschlagventil zur Umgehung des Gegenhaiteventils 38 für den Fall des Aufwärts-Nachsetzens, weil in diesem Fall das Gewicht des Zustellzylinders mit Elektrode 16 einer sprunghaften Bewegung schon entgegenwirkt, so daß ein Gegendruck nicht erforderlich ist.
I09838/031S
eerse ite

Claims (1)

15.3.1977 265/En/Ka/580 DP/AE-271
Patentansprüche:
lly Einrichtung zur Vorschub- und Rückzugsteuerung der Elektrode einer Elektroerosionsmaschine ο. dgl., mit einem Vorschubantrieb zur automatischen Steuerung des Arbeitsvorschubes sowie mit einer Einrichtung zum Nachsetzen des Vorschubantriebes nach Verbrauch des Vorschubweges, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Vorschubantrieb (7) unmittelbar gegen den Maschinenständer (2) abstützt, daß das bewegliche Teil (8) des Vorschubantriebes an seiner dem Werkstück (26) zugewandten Seite einen Zustellantrieb (13) trägt, dessen in Vorschubrichtung bewegliches Teil (12) seinerseits die Elektrode (16) trägt, und daß das bewegliche Teil (12) des Zustellantriebes unmittelbar am Ständer (2) geführt ist und gegenüber dem beweglichen Teil (8) des Vorschubantriebes feststellbar ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorschubantrieb (7) sowie der Zustellantrieb (13) koaxial zu-
' einander angeordnet sind.
3. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkungslinien des Vorschub- (7) und des Zustellantriebes (13) etwa durch den Schwerpunkt des die Elektrode (16) tragenden Bauteils (12) verlaufen.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorschubantrieb (7) durch einen im Maschinenständer (2) ausgebildeten hydraulischen Vorschubzylinder (4) mit einem darin verschiebbaren Vorschubkolben (6) gebildet ist, dessen Kolbenstange (8) den Zustellantrieb (13) trägt.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zustellantrieb (13) durch einen am beweglichen Teil (8) des Vorschubantriebes angeordneten Zustellkolben (10)
809838/0315
ORIGINAL INSPECTED
15.31977 265/En/Ka/58O DP/AE-271
gebildet wird, welcher mit einem demgegenüber verschiebbaren, am Maschinenständer (2) geführten Zustellzylinder (12) zusammenwirkt .
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Teil (12) des Zustellantriebes (13) gegenüber dem beweglichen Teil (8) des Vorschubantriebes (7) durch eine hydraulische Klemmung (18) feststellbar ist.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis G, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorschubantrieb (7), der Zustellantrieb (13) sowie die hydraulische Klemmung (18) jeweils durch einen eigenen Druckmittelkreis versorgt werden, welche jeweils über ein Steuerventil (20, 22, 24) an eine gemeinsame Druckmittelquelle (P, T) angeschlossen sind.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Druckmittelkreis für den Zustellantrieb (13) im Zulauf (P) vor dem Steuerventil (22) ein Mengeregelventil (32) angeordnet ist und daß der Zulauf (P) in der Neutralstellung des Steuerventils mit dem Rücklauf (T) verbunden ist.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Druckmittelkreis für den Zustellantrieb (13) nach dem Steuerventil (22) in der für die Nachsetzbewegung als Zulauf (28) dienenden Druckmittelleitung eine Drossel (34) vorgesehen ist.
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekenn zeichnet, daß im Druckmittelkreis für den Zustellantrieb (13) zwischen diesem und dem Steuerventil (22) in der für die Nachsetzbewegung als Rücklauf (36) dienenden Druckmittelleitung ein Gegenhalteventil (38) angeordnet ist.
809838/0315
*1 - IS.3.1977
3 265/En/Ka/58O DP/AE-271
11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerventile (20, 22, 2«+) über einen Rechner elektrisch angesteuert werden.
12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung des Arbeitsvorschubes sowie die Rückzugsteuerung zum Zwecke der Spülung, der Unterbrechung, Kurzschlusses usw. in an sich bekannter Weise den Vorschubantrieb (7) zugeordnet ist.
13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückzugbewegung zum Zwecke der Arbeitsunterbrechung gleichzeitig dem Vorschubantrieb (7) und dem Zustellantrieb (13) zugeordnet ist.
IU. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet , daß eine Einrichtung zur Wegmessung der Elektrode (16) vorgesehen ist, welche unmittelbar den V/eg des die Elektrode tragenden beweglichen Teils (12) des Zustellantriebes (13) gegenüber dem Ständer (2) mißt.
15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis IU, dadurch gekennzeichnet, daß die Nachsetzbewegung des Zustellantriebes (13) automatisch bei Verbrauch des Vorschubweges gesteuert wird.
16. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Zustellantriebes (13) von Hand steuerbar ist.
809838/0315
DE2711697A 1977-03-17 1977-03-17 Einrichtung zur Vorschub- und Rückzugsteuerung der Elektrode einer Elektroerosionsmaschine Expired DE2711697C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2711697A DE2711697C2 (de) 1977-03-17 1977-03-17 Einrichtung zur Vorschub- und Rückzugsteuerung der Elektrode einer Elektroerosionsmaschine
ES467356A ES467356A1 (es) 1977-03-17 1978-02-27 Dispositivo para el mando del avance y el retroceso del e- lectrodo de una maquina de electroerosion.
IT48322/78A IT1101980B (it) 1977-03-17 1978-03-07 Congegno per il comando di avanzamento e di ritorno dell'elettrodo di una macchina per elettroerosione
GB10339/78A GB1574568A (en) 1977-03-17 1978-03-15 Controlling the feed and retraction of the electrode in a spark-machining unit
CH288178A CH627110A5 (en) 1977-03-17 1978-03-16 Device for the feed and return control of the electrode of an electrical discharge machine tool
FR7807777A FR2383749A1 (fr) 1977-03-17 1978-03-17 Appareil de commande de l'avance et du recul de l'electrode d'une machine d'electro-erosion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2711697A DE2711697C2 (de) 1977-03-17 1977-03-17 Einrichtung zur Vorschub- und Rückzugsteuerung der Elektrode einer Elektroerosionsmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2711697A1 true DE2711697A1 (de) 1978-09-21
DE2711697C2 DE2711697C2 (de) 1983-11-17

Family

ID=6003903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2711697A Expired DE2711697C2 (de) 1977-03-17 1977-03-17 Einrichtung zur Vorschub- und Rückzugsteuerung der Elektrode einer Elektroerosionsmaschine

Country Status (6)

Country Link
CH (1) CH627110A5 (de)
DE (1) DE2711697C2 (de)
ES (1) ES467356A1 (de)
FR (1) FR2383749A1 (de)
GB (1) GB1574568A (de)
IT (1) IT1101980B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3045783A1 (de) * 1979-12-05 1981-06-11 Motorpal-Jihlava, N.P., Jihlava Anordnung zum bearbeiten konischer innenflaechen von werkstuecken
DE3144625A1 (de) * 1981-11-10 1983-05-26 Dieter Hansen GmbH, 6116 Eppertshausen Verfahren zur elektroerosiven bearbeitung eines werkstueckes und funkenerosionsmaschine zur ausfuehrung des verfahrens
US4423302A (en) * 1980-03-27 1983-12-27 Inoue-Japax Research Incorporated Digital drive apparatus for effecting control displacements in an electroerosive machine tool
EP0118606A2 (de) * 1982-12-21 1984-09-19 Werner Dr. Ullmann Maschine zur Herstellung einer Elektrode einer bestimmten Raumform mittels eines Formenschleif-Werkzeuges
EP0170388A1 (de) * 1984-07-13 1986-02-05 Raycon Corporation Vorrichtung und Verfahren zur Fertigbearbeitung von Kraftstoffeinspritzdüsen
US4670635A (en) * 1984-08-10 1987-06-02 Ex-Cell-O Corporation Multi-electrode electrical discharge machining apparatus
US4822970A (en) * 1986-12-22 1989-04-18 Ag Fur Industrielle Elektronik Agie Method and apparatus for purging the eroding zone during electroerosive countersinking

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57121423A (en) * 1981-01-14 1982-07-28 Japax Inc Spark erosion electrode jump device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1565393B2 (de) * 1965-08-20 1974-09-05 Ag Fuer Industrielle Elektronik Agie Losone Bei Locarno (Schweiz) Hydraulische Vorrichtung an einer Elektroerosionsmaschine zur Lagerung und Vorschubsteuerung des Elektrodenhalters
DE2455544A1 (de) * 1974-11-23 1976-05-26 Hansen Dieter Verfahren und steuereinrichtung zur funkenerosionsbearbeitung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE541079A (de) * 1954-09-10

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1565393B2 (de) * 1965-08-20 1974-09-05 Ag Fuer Industrielle Elektronik Agie Losone Bei Locarno (Schweiz) Hydraulische Vorrichtung an einer Elektroerosionsmaschine zur Lagerung und Vorschubsteuerung des Elektrodenhalters
DE2455544A1 (de) * 1974-11-23 1976-05-26 Hansen Dieter Verfahren und steuereinrichtung zur funkenerosionsbearbeitung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Krug, Flüssigkeitsgetriebe bei Werkzeug- maschinen, 1959, S. 108,109 *
Rögnitz, Getriebe für Geradwege an Werk- zeugmaschinen, 1964, S. 11-13 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3045783A1 (de) * 1979-12-05 1981-06-11 Motorpal-Jihlava, N.P., Jihlava Anordnung zum bearbeiten konischer innenflaechen von werkstuecken
US4423302A (en) * 1980-03-27 1983-12-27 Inoue-Japax Research Incorporated Digital drive apparatus for effecting control displacements in an electroerosive machine tool
DE3144625A1 (de) * 1981-11-10 1983-05-26 Dieter Hansen GmbH, 6116 Eppertshausen Verfahren zur elektroerosiven bearbeitung eines werkstueckes und funkenerosionsmaschine zur ausfuehrung des verfahrens
EP0118606A2 (de) * 1982-12-21 1984-09-19 Werner Dr. Ullmann Maschine zur Herstellung einer Elektrode einer bestimmten Raumform mittels eines Formenschleif-Werkzeuges
EP0118606A3 (en) * 1982-12-21 1985-12-27 Werner Dr. Ullmann Machine for making an electrode of a definite shape by means of a structural-grinding tool
EP0170388A1 (de) * 1984-07-13 1986-02-05 Raycon Corporation Vorrichtung und Verfahren zur Fertigbearbeitung von Kraftstoffeinspritzdüsen
US4670635A (en) * 1984-08-10 1987-06-02 Ex-Cell-O Corporation Multi-electrode electrical discharge machining apparatus
US4822970A (en) * 1986-12-22 1989-04-18 Ag Fur Industrielle Elektronik Agie Method and apparatus for purging the eroding zone during electroerosive countersinking

Also Published As

Publication number Publication date
DE2711697C2 (de) 1983-11-17
GB1574568A (en) 1980-09-10
IT7848322A0 (it) 1978-03-07
ES467356A1 (es) 1978-11-01
FR2383749A1 (fr) 1978-10-13
IT1101980B (it) 1985-10-07
FR2383749B1 (de) 1980-10-17
CH627110A5 (en) 1981-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0280056B1 (de) Hydraulische Kaltfliesspresse
EP0163922B1 (de) Automat für die hydroplastische Bearbeitung von Stirnrädern
DE2711697C2 (de) Einrichtung zur Vorschub- und Rückzugsteuerung der Elektrode einer Elektroerosionsmaschine
DE2132285A1 (de) Groessenmessgeraet mit grossem Messbereich
DE2408652A1 (de) Vorrichtung zum automatischen werkzeugwechsel fuer eine drehbank
DE1752769C3 (de) Kopierdrehmaschine
DE2741918A1 (de) Werkzeugmaschine mit einrichtungen zum wahlweisen anbringen eines keilnuten- ziehmessers und eines raeumwerkzeuges
DE1453270C3 (de) Holzbearbeitungsmaschine zum Zapfenschlagen und Längsprofilieren
DE2559338C2 (de) Schälmaschine
DE2759111A1 (de) Einrichtung zum anstellen der granuliermesser eines kunststoffgranulators
DE2722219C3 (de) Aus Baugruppen zusammensetzbare Werkzeugmaschine
DE1948013A1 (de) Verfahren zur adaptiven Regelung von Drehmaschinen
DE3106105C1 (de) Maschine zum Nutenziehen oder Räumen
DE1602818C3 (de) Einrichtung an bandgesteuerten Werkzeugmaschinen zum Wechseln des Werkzeuges
DE276505C (de)
DE2604112C3 (de) Hochleistungs-Umformmaschine liegender Bauart
DE888796C (de) Werkzeugschlittenantrieb fuer Drehbaenke oder aehnliche Maschinen
DE753584C (de) Maschine zum Verzahnen von Zahnraedern, insbesondere Zahnradfraesmaschine oder Zahnradstossmaschine, mit durch Druckfluessigkeit verschiebbarem und in der Arbeits-stellung festklemmbarem und loesbarem Bettschlitten
DE956935C (de) Vorrichtung zum Walzen von Laengs-, insbesondere Kerbverzahnungen
DE2421425C2 (de) Einrichtung zum Aufteilen von aus einer Strangpreß- oder Profilstrangrollmaschine auslaufenden Werkstücken in gleich oder unterschiedlich lange Abschnitte
DE1015299B (de) Hydraulische Vorschubsteuerung fuer Kopierfraesmaschinen u. dgl.
DE2549142A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen maschinellen ablaengen und innenanfasen insbesondere von kunststoffrohren
DE2019903A1 (de) Funkenerosions-Werkzeugmaschine
DE1099491B (de) Walzvorrichtung zur Herstellung von Zaehnen auf einer zylindrischen Oberflaeche
DE922455C (de) Anschlaganordnung an mit einer Formgebungskurvenbahn arbeitenden Werkzeugmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: B23P 1/14

8126 Change of the secondary classification

Ipc: B23Q 5/26

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee