DE3045783A1 - Anordnung zum bearbeiten konischer innenflaechen von werkstuecken - Google Patents

Anordnung zum bearbeiten konischer innenflaechen von werkstuecken

Info

Publication number
DE3045783A1
DE3045783A1 DE19803045783 DE3045783A DE3045783A1 DE 3045783 A1 DE3045783 A1 DE 3045783A1 DE 19803045783 DE19803045783 DE 19803045783 DE 3045783 A DE3045783 A DE 3045783A DE 3045783 A1 DE3045783 A1 DE 3045783A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
electrode
feed
hydraulic cylinder
micro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803045783
Other languages
English (en)
Other versions
DE3045783C2 (de
Inventor
Ludvik Dipl.-Ing. Velke Mezirici Mateja
Josef Dipl.-Ing. Martinice Prasek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOTORPAL JIHLAVA NP
Original Assignee
MOTORPAL JIHLAVA NP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOTORPAL JIHLAVA NP filed Critical MOTORPAL JIHLAVA NP
Publication of DE3045783A1 publication Critical patent/DE3045783A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3045783C2 publication Critical patent/DE3045783C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H7/00Processes or apparatus applicable to both electrical discharge machining and electrochemical machining
    • B23H7/26Apparatus for moving or positioning electrode relatively to workpiece; Mounting of electrode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H2200/00Specific machining processes or workpieces
    • B23H2200/20Specific machining processes or workpieces for making conical bores

Description

Motorpal Jihlava, närodnl podnik Jihlava, CSSR
Anordnung zum Bearbeiten konischer Innenflächen von Werkstücken
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Bearbeiten konischer Innenflächen von Werkstücken, mit einem Hohlraum mit hohem Schlankheitsgrad, der durch eine gleichachsige zylindrische Fläche gebildet wird, die mit einer konischen Fläche endet, mit einer Elektrode zum Bearbeiten, die an einen Pol einer Abgabevorrichtung von Brennimpulsen angeschlossen ist und mit einem ihr gegenüber isolierten konischen Brennteil endet sowie mit einem leitenden Teil versehen ist, mit einer durch den zylindrischen Hohlraum des Werkstücks gebildeten Führung, in der die
130024/0866
Elektrode eingelegt und die an. den zweiten Pol der Abgabevorrichtung von Brennimpulsen geschaltet ist, wobei die Elektrode in Eingriff mit Mitteln zum Erzeugen einer Rotationsbewegung steht, gleichzeitig jedoch auch mit Mitteln für deren Schnellvorschub und/oder Mikrovorschub.
Das genaue Bearbeiten konischer Innenflächen von Werkstücken, die einen Hohlraum mit hohem Schlankheitsgrad abschließen, z. B. das Schleifen der Ventilsitze von Brennstoffeinspritzdüsen für Dieselmotoren, bereitet große Schwierigkeiten.
Es sind zwar Verfahren zum genauen Bearbeiten konischer Innenflächen von Werkstücken dieser Art bekannt, sie haben jedoch wesentliche Nachteile.
So ist z. B. das Verfahren der sogenannten Abrasionstechnologie bekannt, bei dem eine kleine Schleifscheibe verwendet wird, die mit hoher Geschwindigkeit in der Größenordnung von 70 000 U/min rotiert. Der aktive Teil der Schleifscheibe ist konisch, die Schleifscheibe ist mit der geschliffenen konischen Fläche in Berührung und vollführt außer der erwähnten Drehbewegung eine geradlinige Umkehrbewegung in Richtung einer Mantellinie der geschliffenen konischen Fläche.
Dieses Schleifverfahren erfordert eine Einrichtung zum Erzeugen hoher Drehzahlen, was bei geforderter Schleifgenauigkeit besondere Probleme mit sich bringt. Es verlangt genaue Schleifscheiben hoher Güte und birgt auch vom Standpunkt des Arbeitsschutzes ein gewisses Risiko in sich. Die Bedienung und Wartung ist sehr anspruchsvoll
130024/0866
- insbesondere hinsichtlich des Einsteilens - und die Spindeln mit hohen Drehzahlen haben kurze Lebensdauer. Zu diesen ungünstigen Faktoren kommt als weiterer Nachteil, daß das erwähnte Verfahren bei genauem Schleifen konischer Innenflächen mit einem hohen Schlankheitsgrad, der größer ist als 1:8, praktisch nicht anwendbar ist. In diesen Fällen versagt das erwähnte bekannte Verfahren, da bei Anwendung einer relativ langen Spindel nicht nur Probleme mit deren Lagerung und Antrieb mit hohen Drehzahlen auftreten, sondern es kommt auch zu einer unerwünschten Deformation der Spindel und damit zu einer Beeinträchtigung der erforderlichen Geometrie der konischen Fläche.
Ein weiteres bekanntes Verfahren verwendet das Prinzip elektrischer Erosion, bei dem das Bearbeiten konischer Flächen mittels einer Elektrode erfolgt, wobei das Werkstück rotiert und die Elektrode eine TJmkehrbewegung entlang einer Mantellinie der konischen Fläche ausführt. Ein Nachteil dieses Verfahrens ist, daß es bei einem Schlankheitsgrad -1:6 nicht mehr fähig ist, verläßlich zu arbeiten, und zwar wegen Raummangels, vor allem aber wegen Federung und Dauerdeformation der Elektrode, Schwierigkeiten beim Einstellen, außerordentlicher Ansprüche auf Bedienung usw. Das Ergebnis ist eine Beeinträchtigung der erforderlichen Geometrie der geschliffenen Fläche.
Es ist auch eine Anordnung zum Schleifen konischer Innenflächen von Werkstücken mit einem Hohlraum mit großem Schlankheitsgrad bekannt, wo der Hohlraum als gleichachsige zylindrische Fläche gestaltet ist, die mit einer konischen Fläche endet und wo zum Bearbeiten eine Elektrode verwendet wird, die an eine Abgabevorrichtung für
130024/0866
Brennimpulse geschaltet ist und wo die Elektrode, deren Kern als ein konischer Brennteil endet, mit einem gegenüber dem Kern isolierten und in der durch eine zylindrische Fläche des Hohlraumes im Werkstück gebildeten Elektrodenleitung eingelegten Leitungsteil versehen ist, und mittels eines elektrisch leitfähigen Metallteiles an einem Mitnehmerherz befestigt ist, während der Elektrodenkern an einen Pol einer Abgabevorrichtung für Brennimpulse und das Werkstück an den zweiten Pol angeschlossen ist. Dabei ist an einer in Eingriff mit einem Gerät für den Schnellvorschub stehenden vertikal verschiebbaren Brücke ein Antrieb für die Rotation der Elektrode und eine Antriebsquelle für deren Hikrovorschub angeordnet.
Es hat sich gezeigt, daß diese Anordnung, obwohl sie einen bedeutenden Portschritt beim Bearbeiten konischer Innenflächen von Werkstücken brachte, verhältnismäßig kompliziert ist, soweit es sich um die Lösung des Schnell- und Mikrovorschubs handelt, und daß sie ferner kein augenblickliches Anhalten in den Fällen ermöglicht, wo infolge elektrisch nicht leitender Verunreinigungen zwischen der Elektrode und der bearbeiteten Fläche kein elektrischer Kontakt der Elektrode mit eier bearbeiteten Fläche zustandekommt. Es hat sich gleichfalls gezeigt, daß es wünschenswert ist, das Spülsystem zum Entfernen von Verbrennungsprodukten zu verbessern.
Die Erfindung macht es sich zur Aufgabe, die erwähnten Nachteile zu beseitigen und eine Anordnung mit einem einfachen, jedoch vollkommen verläßlichen System zum Erzielen des Schnell- und Mikrovorschubs zu schaffen, mit der Möglichkeit des Ausschaltens, wenn beim Auftreten von
024/0866
Verunreinigungen zwischen der Elektrode und der "bearbeiteten Fläche die richtige Wirkungsweise der Elektrode nicht gewährleistet ist,sowie auch mit der Möglichkeit einer Verbesserung des Spülsystems.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die im Hauptanspruch gekennzeichneten Merkmale.
Die Unteransprüche kennzeichnen zweckmäßige weitere Ausbildungsformen.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in teilweisem Längsschnitt.
An einem, sn dem nicht dargestellten Maschinenrahmen befestigten Halter 1 ist z. B. durch Einpressen ein hydraulischer Arbeitszylinder 2 befestigt und zu dessen beiden Seiten ein hydraulischer Zylinder 3 für den Schnellvorschub und ein hydraulischer Zylinder 4· für den Mikrovorschub, die gleichfalls im Halter 1 eingepreßt sind.
Der hydraulische Zylinder 3 für den Schnellvorschub ist an seinem linken Ende durch einen Sicherungskolben 30 verschlossen, gegenüber welchem sich ein Ausschalter 51 einer programmierbaren Steueranordnung 5 befindet. Im hydraulischen Zylinder 3 für den Schnellvorschub ist eine Druckfeder 31 und ferner ein Kolben 32 gelagert, gegen welchen sich eine auf einer Schraube 34 angeordnete und gegen Verdrehen gesicherte Mutter 33 stützt.
Die Schraube 3^· ist mittels einer Kupplung 35 mit einem Getriebe 36 und einem Elektromotor 37 für den Schnell-
130024/0866
Vorschub in Verbindung, der an die erwähnte Steueranordnung 5 geschaltet ist.
Der Raum des hydraulischen Zylinders 3 für den Schnellvorschub ist in der rechten Grenzlage des Kolbens 32 mit einem Vorratsbehälter 38 verbunden.
Der hydraulische Zylinder 4 für den Mikrovorschub ist an dessen linkem Ende durch einen Spülkolben 40 verschlossen, gegenüber welchem sich eine Stange 41 befindet, die sich gegen einen Nocken 410 auf der Welle eines Elektromotors 411 stützt, der an die programmierbare Steueranordnung 5 geschaltet ist. Die linke Grenzlage der Stange 41 wird durch einen Hebel 412 gesichert, der sich gegen
einen Anschlag 413 stützt.
Im hydraulischen Zylinder 4 für den Mikrovorschub ist
eine Druckfeder 42 gelagert, an welcher der zweite Kolben 43 anliegt, gegen den sich eine zweite Mutter 44 stützt, die an einer Schraube 45 für den Antrieb des Mikrovorschubs angeordnet ist, der durch ein Getriebe 46 und
einen Elektromotor 47 gebildet wird. Die Schraube 45 ist mit der Austrittswelle des Getriebes 46 über eine Kupplung 48 verbunden. Auch die zweite Mutter 44 ist gegen
Verdrehen gesichert, so daß sie nur eine Axialbewegung
ausführen kann.
Aus dem Getriebe 46 ist eine Welle 49 herausgeführt, die mit einem Flügel 490 endet, an welchem ein Endschalter
491 angeschlossen ist, der eine Angabe über die Bewegung des zweiten Kolbens 43 mit einer Genauigkeit von 0,01 mm übermittelt.
130024/0866
Der Raum des hydraulischen Zylinders 3 für den Schnellvorschub, des hydraulischen Zylinders für den Mikrovorschub und des hydraulischen Arbeitszylinders 2 sind miteinander über einen Kanal 10 verbunden.
Im hydraulischen Zylinder 2 ist ein Stützkolben 20 verschiebbar gelagert, in dessen Bohrung eine Zugfeder 21 vorgesehen ist, die den Stützkolben 20 nach rechts zieht. Der Stützkolben 20 ist an seinem Stirnende mit einem Anschlag 22 aus Hartmetall versehen.
Das zum Bearbeiten bestimmte Werkstück 6 - im gegebenen Fall eine Einspritzdüse für Dieselmotoren - ist an einem Werkstückspanner- 7 mittels einer Mutter 70 befestigt. Der Werkstückspanner 7 besitzt eine Bohrung 71 zur Flüssigkeitszufuhr in dem Hohlraum 60 des Werkstücks 6, der eine konzentrische öffnung 61 zur Ableitung dieser Flüssigkeit besitzt.
Durch den Werkstückspanner 7 führt kontaktlos eine Elektrode 8, die einen Stahlschaft besitzt, der in einem kupfernen konischen Brennteil endet, dessen Form der resultierenden konischen Fläche zwischen der konzentrischen öffnung 61 und dem Hohlraum 60 entspricht, die mittels Elektrofunkenbearbeitung gebildet werden soll. Der leitende Teil der Elektrode 8, das ist ein Teil der Oberfläche des Stahlschaftes, ist mit einer Isolation 80 versehen, mittels deren äußerer zylindrischer Oberfläche die Elektrode 8 genau in der zylindrischen Fläche 62 des Werkstückes 6 geführt wird.
Am Stahlschaft der Elektrode 8 ist ein Mitnehmerherz 9
130024/0866
mit einer Spannschraube 90 befestigt, die sich gegen einen Mitnehmerbolzen 91 eines Zahnrades 32 stützt, das mit einem Ritzel 93 auf der Welle eines Elektromotors 94-zum Übertragen der Rotationsbewegung der Elektrode 8 kämmt.
Das Mitnehmerherz 9 ist elektrisch und mechanisch mittels einer Feder 95 mit dem Zahnrad 9? verbunden, die mittels ihrer Zugkraft die Elektrode 8 gegen den Anschlag 22 drückt und gleichzeitig einen elektrisch verläßlichen Kontakt zwischen der Elektrode 8 und dem Zahnrad 9? sichert, gegen dessen mit einem Kupferring 96 versehenen zylindrischen Absatz ein Kohlekontakt 97 angedrückt wird, der an den negativen Pol einer Brennimpulsquelle 98 geschaltet ist. Der positive Pol der Brennimpulsquelle 98 ist elektrisch leitend mit dem Werkstückspanner 7 "und derart auch mit dem Werkstück 6 verbunden.
Die Brennimpulsquelle 98 ist an das programmierbare Steuergerät 5 geschaltet.
Die beschriebene Anordnung arbeitet folgendermaßen: Die Elektrode 8 wird in das Werkstück 6 eingeschoben, das mittels der Mutter 70 am Werkstückspanner 7 befestigt ist. An das herausragende Elektrodenende wird das Mitnehmerherz 9 aufgesetzt und gesichert. Am Steuergerät wird das Bearbeitungsprogramm eingestellt, d. h. die Brennbedingungen - Stromintensität, Brenndauer, die Frequenzzahl, die Geschwindigkeit des Schnellvorschubes und des Mikrovorschubes udgl.
Nach Anlassen der Einrichtung, wobei über die Bohrung 71
130024/0866
von einer nicht dargestellten Pumpe Flüssigkeit in den Hohlraum 60 des Werkstückes 6 zu strömen beginnt, wird die Elektrode 8 unter Mitwirkung der Feder 95 gegen den Anschlag 22 gedrückt. Anschließend beginnt der Schnellvorschub zu wirken, und nachdem der Kolben 52 die Verbindung mit dem Vorratsbehälter 38 schließt, beginnt der eigentliche Schnellvorschub der Elektrode 8, d. i., deren schnelle Annäherung an die zum Bearbeiten bestimmte Fläche des Werkstückes 6.
Sobald infolge dieser Bewegung der erste Kontakt des kupfernen konischen Brennteils der Elektrode 8 mit der erwähnten Fläche zustande kommt, erfolgt ein kurzzeitiges Reversieren des Elektromotors 37 für den Schnellvorschub, die Elektrode 8 entfernt sich von der erwähnten Fläche des Werkstückes 6 und diese so entstandene Unterbrechung des elektrischen Kontaktes ist ein Impuls einerseits zum Drehen der Elektrode 8 durch den Elektromotor 94 mit gewählter Drehzahl, andererseits zum Anlassen des Elektromotors 47, d. i. zum Einleiten des Mikrovorschubes der Elektrode 8 nach vorgewählten Parametern.
Der Flügel 490 und der Endschalter 491 ermöglichen in gewählten Intervallen, z. B. nach Erzielen eines Abbrandes-. der Elektrode 8 von je 0,02 mm, ein wirksames Spülen, das ist ein Entfernen der Abbrandprodukte im Werkstück 6 dadurch, daß durch programmiertes kurzzeitiges Anlassen des Elektromotors 411 der Nocken 410 mittels des Bolzens 41 es ermöglicht, daß sich der Spülungskolben 40 kurzzeitig nach links und zurück verschiebt, wodurch ein plötzliches Verschieben der Elektrode 8 von der bearbeiteten Fläche eintritt und es der Flüssigkeit ermöglicht wird, die
130024/0866
erwähnten Abbrandprodukte mit erhöhter Intensität aus dem Werkstück 6 zu entfernen.
Nach Erzielen des vorbestimmten Bearbeitungswertes kommt die beschriebene Anordnung selbsttätig zum Stillstand und Mikrovorschub und Schnellvorschub, d. h. die Organe für deren Tätigkeit, kommen in ihre Ausgangslage, worauf nach Herausnehmen des bearbeiteten und Einspannen eines nicht bearbeiteten Werkstückes 6 sich der beschriebene Zyklus wiederholt.
Falls es beim Anlassen oder auch während des Bearbeitens des Werkstückes 6 zu keinem leitenden Kontakt der Elektrode mit der bearbeiteten Fläche kommen sollte, gegebenenfalls zu keinem Annähern, welches Elektrofunkenentladungen ermöglichen würde, könnte durch Druckanstieg in den hydraulischen Zylindern 2, 3 und 4- eine Gefährdung der Anordnung zustande kommen. Um dem vorzubeugen, kommt es bei Übersteigen eines bestimmten voraus eingestellten Druckwertes zu einem Herausschieben des Sicherungskolbens 30, der mittels des Ausschalters 51 die Einrichtung augenblicklich ausschaltet.
Ein Einstellen des Druckes, bei welchem das beschriebene Ausschalten der Einrichtung erfolgt, kann vorteilhaft durch geeignete Anordnung des Sicherungskolbens erzielt werden, was mittels auf eine nicht dargestellte Feder wirkender Stellelemente ausgeführt werden kann.
130024/0866
Leerseite

Claims (6)

  1. Patent ansprüche
    / 1.ι Anordnung zum Bearbeiten konischer Innenflächen von —' Werkstücken
    mit einem Hohlraum mit hohem Schlankheitsgrad, der durch eine gleichachsige zylindrische Fläche gebildet wird, die mit einer konischen Fläche endet,
    mit einer Elektrode zum Bearbeiten, die an einen Pol einer Abgabevorrichtung von Brennimpulsen angeschlossen ist und mit einem ihr gegenüber isolierten konischen Brennteil endet sowie mit einem leitenden Teil versehen ist,
    mit einer durch den zylindrischen Hohlraum des Werkstücks gebildeten Führung, in der die Elektrode eingelegt und die an den zweiten Pol der Abgabevorrichtung von Brennimpulsen geschaltet ist, wobei die Elektrode in Eingriff mit Mitteln zum Erzeugen einer Rotationsbewegung steht, gleichzeitig jedoch auch mit Mitteln für deren Schnellvorschub und/oder Mikrovorschub,
    dadurch gekennzeichnet ,
    130024/0866
    daß an einem Halter (1) ein hydraulischer Arbeitszylinder (2), ferner ein hydraulischer Zylinder (3) für den SchneiIvorschub und ein hydraulischer Zylinder (4·) für den Mikrovorschub befestigt ist, wobei die Zylinder miteinander durch einen Kanal (10) in Verbindung stehen und im hydraulischen Arbeitszylinder (2) ein Stützkolben (20) vorgesehen ist, gegen den sich die Elektrode (8) stützt, und im hydraulischen Zylinder (3) für den Schnellvorschub ein Kolben (32) vorgesehen ist, gegen welchen sich eine an einer Schraube (34-) für den Antrieb (36, 37) des Schnellvorschubs angeordnete Mutter (33) stützt, und im hydraulischen Zylinder (4) für den Nikrovorschub ein zweiter Kolben (43) vorgesehen ist, gegen den sich eine an einer Schraube (4-5) des Antriebs (46, 47) für den Mikrovorschub angeordnete zweite Mutter (44) stützt, wobei in den Zylindern (3, 4) Druckfedern (31> 42) und im hydraulischen Arbeitszylinder (2) eine Zugfeder (21) angeordnet sind.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet ,
    - daß im hydraulischen Zylinder (3) für den Schnellvorschub an der gegenüberliegenden Seite des Kolbens (32) ein Sicherungskolben (30) angeordnet ist, gegenüber welchem sich ein Ausschalter (51) befindet, und
    - daß im hydraulischen Zylinder (4) für den Mikrovorschub an der gegenüberliegenden Seite des
    130024/0866
    Kolbens (43) ein Spülkolben (40) angeordnet ist, gegen den sich eine Stange (4-1) stützt, die mit einem Nocken (410) eines Elektromotors (411) in Kontakt steht.
  3. 3· Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Raum des hydraulischen Zylinders (3) für den Schnellvorschub in der Ruhelage des Kolbens (32) mit einem Vorratsbehälter (38) in Verbindung steht.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrode (8) durch einen Stahlschaft gebildet wird, in den ein kupferner konischer Brennteil eingesetzt ist.
  5. 5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß am linken Stirnende des Stützkolbens (20) ein Anschlag (22) aus Hartmetall eingesetzt ist.
  6. 6. Anordnung nach Anspruch 1 Ms 5i gekennzeichnet durch eine programmierbare Steueranordnung (5)i an der die Abgabevorrichtung für die Brennimpulse (98), die Elektromotoren (37, 47, 94, 411) und die Schalter (51, 491) angeschlossen sind.
    130024/0866
DE3045783A 1979-12-05 1980-12-04 Anordnung zum elektroerosiven Bearbeiten konischer Innenflächen von Werkstücken Expired DE3045783C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS798427A CS223201B1 (en) 1979-12-05 1979-12-05 Facility for machining inner conical surfaces of metal parts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3045783A1 true DE3045783A1 (de) 1981-06-11
DE3045783C2 DE3045783C2 (de) 1986-08-28

Family

ID=5434787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3045783A Expired DE3045783C2 (de) 1979-12-05 1980-12-04 Anordnung zum elektroerosiven Bearbeiten konischer Innenflächen von Werkstücken

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4363950A (de)
JP (1) JPS56107835A (de)
CS (1) CS223201B1 (de)
DD (1) DD160825A3 (de)
DE (1) DE3045783C2 (de)
FR (1) FR2471254A1 (de)
GB (1) GB2064401B (de)
IT (1) IT1134630B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10248450B4 (de) * 2001-10-22 2013-07-18 Denso Corporation Elektrische Entladungsbearbeitungsvorrichtung und elektrisches Entladungsbearbeitungsverfahren

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4628171A (en) 1985-01-11 1986-12-09 Port City Machine & Tool Company Mechanical feed EDM machine for making threaded and nonthreaded bores
US6051802A (en) * 1998-07-21 2000-04-18 Davis; Warren Needle burner apparatus
US7009496B2 (en) * 2002-04-01 2006-03-07 Symbol Technologies, Inc. Method and system for optimizing an interrogation of a tag population
CN108284257A (zh) * 2018-01-31 2018-07-17 西安工业大学 大长径比的方孔精密电解加工装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2711697A1 (de) * 1977-03-17 1978-09-21 Deckel Ag Friedrich Einrichtung zur vorschub- und rueckzugsteuerung der elektrode einer elektroerosionsmaschine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3318793A (en) * 1962-11-02 1967-05-09 Robert S Webb Servo feed apparatus for electrical discharge machining
JPS4419269Y1 (de) * 1965-04-01 1969-08-18
US3604884A (en) * 1969-04-24 1971-09-14 Essar Corp Electrode feed control for edm machine
JPS5139280U (de) * 1974-09-18 1976-03-24
FR2339067A1 (fr) * 1976-01-20 1977-08-19 Sud Maintenance Injecteurs electromagnetiques et procedes de fabrication de ceux-ci
JPS531371U (de) * 1976-06-22 1978-01-09

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2711697A1 (de) * 1977-03-17 1978-09-21 Deckel Ag Friedrich Einrichtung zur vorschub- und rueckzugsteuerung der elektrode einer elektroerosionsmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10248450B4 (de) * 2001-10-22 2013-07-18 Denso Corporation Elektrische Entladungsbearbeitungsvorrichtung und elektrisches Entladungsbearbeitungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
JPS56107835A (en) 1981-08-27
US4363950A (en) 1982-12-14
DE3045783C2 (de) 1986-08-28
FR2471254B1 (de) 1984-12-28
IT8026504A0 (it) 1980-12-05
CS223201B1 (en) 1983-09-15
IT1134630B (it) 1986-08-13
GB2064401A (en) 1981-06-17
DD160825A3 (de) 1984-04-11
GB2064401B (en) 1984-01-25
FR2471254A1 (fr) 1981-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1577398C3 (de) Vorrichtung zum Aufstecken hohlzylindrischer Werkstücke auf einen umlaufenden Spanndorn
DE2653857A1 (de) Einrichtung zur fuehrung, spuelung und stromzuleitung fuer band- oder drahtfoermige elektroden in der bearbeitungszone von elektrisch abtragenden bearbeitungseinrichtungen
DE3740230C2 (de)
EP3342519B1 (de) Elektrode und anlage zum elektrochemischen bearbeiten sowie verfahren hierzu
DE2338617B2 (de) Elektrische Widerstandsschweißvorrichtung mit programmgesteuerter drehbarer Schweißeinheit
DE3131056A1 (de) Elektroentladungsbearbeitungs-werkzeugmaschine und -verfahren mit verbundenem elektrodenschwingungs-und hilfdvorschub-antriebssystem
DE2722021A1 (de) Schleif- oder poliermaschine zum schleifen oder polieren der innenflaeche einer form
DE1157878B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Halten, Fuehren und Verschieben von Stangenmaterial auf einer Drehbank
DE3045783A1 (de) Anordnung zum bearbeiten konischer innenflaechen von werkstuecken
EP0353301A1 (de) Vorrichtung zur elektroerosivon Herstellung von Löchern in Werkstücken
EP0644811B1 (de) Vorrichtung zur elektroerosiven bearbeitung
DE3045443A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten innerer rotationsflaechen von werkstuecken
DE2213514A1 (de) Vorrichtung zur drehbaren Halterung einer Elektrode
DE2030851A1 (de) Schleifmaschine
DE4002810C2 (de)
DE102004048722B4 (de) Spannfuttervorrichtung, Bearbeitungsvorrichtung, welche dieselbe verwendet, und Drehwelle
DE2915265C2 (de)
DE10248450B4 (de) Elektrische Entladungsbearbeitungsvorrichtung und elektrisches Entladungsbearbeitungsverfahren
EP3291939A1 (de) Erodieren der innenverzahnung an planetwalzenextrudern
CH668929A5 (de) Einrichtung zum elektroerosiven lochen von bohrungen in werkstuecken.
DE1284256B (de) Vorrichtung an einer Waelzfraesmaschine zum Entgraten der Stirnseiten von Zahnraedern od. dgl.
DE1527172A1 (de) Einrichtung zum Vorzentrieren zylindrischer Werkstuecke auf einer Gewindeschneidmaschine
WO2003022492A1 (de) Vorrichtung zur betätigung einer spannzange
CH710297B1 (de) Vorrichtung zum Einspannen und Zentrieren eines zu bearbeitenden Werkstücks.
DE838981C (de) Reitstock mit elektromotorischer Pinolenbetaetigung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee