DE2708833B2 - Restgeld- oder Wechselgeldausgeber für Münzen - Google Patents

Restgeld- oder Wechselgeldausgeber für Münzen

Info

Publication number
DE2708833B2
DE2708833B2 DE2708833A DE2708833A DE2708833B2 DE 2708833 B2 DE2708833 B2 DE 2708833B2 DE 2708833 A DE2708833 A DE 2708833A DE 2708833 A DE2708833 A DE 2708833A DE 2708833 B2 DE2708833 B2 DE 2708833B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coin
coins
cylinder
cam
dispenser according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2708833A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2708833C3 (de
DE2708833A1 (de
Inventor
Marcel Thoiry Brisebarre (Frankreich)
Pierre Prilly Repetti (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Systems And Technics Sa Gland Waadt (schweiz)
Original Assignee
Systems And Technics Sa Gland Waadt (schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Systems And Technics Sa Gland Waadt (schweiz) filed Critical Systems And Technics Sa Gland Waadt (schweiz)
Publication of DE2708833A1 publication Critical patent/DE2708833A1/de
Publication of DE2708833B2 publication Critical patent/DE2708833B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2708833C3 publication Critical patent/DE2708833C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D1/00Coin dispensers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Restgeld- oder Wechselgeldausgeber für Münzen, umfassend eine Speichervorrichtung mit zumindest einem Speicher für jede Münzsorte, wobei die Speicher parallel zueinander angeordnet sind, eine Eingabevorrichtung für den Zahlenwert, ein logisches Rechenwerk, das durch aufeinanderfolgende Subtraktionen, beginnend mit der Münzsorte mit dem höchsten Wert, die Anzahl der Münzen bestimmt, die von jeder Münzsorte notwendig sind, um einen bestimmten auszugebenden Betrag zusammenzustellen, wobei das Rechenwerk auch das Ausgeben der Münzen steuert, und eine Kontrollvorrichtung für den tatsächlichen Ausgang der erforderlichen Münzen, die auf das Rechenwerk
ft? derart einwirkt, daß automatisch auf Münzen einer geringerwertigen Münzsorte zurückgegriffen wird, wenn die erforderlichen Münzen nicht ausgegeben werden.
Bekannte Restgeldausgeber sind so aufgebaut, daß inn Rechner in Abhängigkeit von dem auszugebenden Betrag feststellt, welche Münzen ausgegeben werden, worauf nach dieser Auswahl die ausgewählten Münzen gleichzeitig ausgegeben werden.
Die wesentlichen Nachteile dieser Vorrichtung sind folgende:
a) Es ist notwendig, eine Auswahl vorrichtung und eine Auswurfvorrichtung für jedes Geldstück, und zwar für jede Münzsorte eines Währungssystems, vorzusehen. Dies macht die Ausgabevorrichtung aufwendig und teuer.
b) Wenn eine Münzsorte in dem Speicher des Restgeld- oder Wechselgeldausgebers fehlt, wird der gesamte Restgeldausgeber blockiert.
Tatsächlich kann ein solcher Restgeld- oder Wechselausgeber das Kleingeld eines bestimmten Betrages nur in Form einer einzigen Kombination ausgeben, die durch das logische Rechenwerk des Rcjtgeldausgebers bestimmt wurde.
Ein logisches Rechenwerk so arbeiten zu lassen, daß durch aufeinanderfolgende Subtraktionen, beginnend mit der Münzworte mit dem höchsten Wert, die Anzahl der Münzen bestimmt wird, die von jeder Münzsorte notwendig sind, um einen bestimmten auszugebenden Betrag zusammenzustellen und automatisch auf Münzen einer geringer wertigen Mür /.sorte zurückgegriffen wird, wenn die erforderlichen Münzen nicht ausgegeben werden, läßt sich im wesentlichen von einem bekannten Stufenumsetzer für die Analog-Digital-Umsetzung ableiten, der in dem Aufsatz von W.Henne: »Ein neuer Analog-Digital-Umsetzer«, Internationale Elektronische Rundschau, 1967, Nr. 12, 21. Jahrgang, Seiten 311 bis 314, beschrieben ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, den Aufbau der Auswurfvorrichtung sowie den Aufbau der die Auswurfvorrichtung steuernden Antriebsvorrichtung zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird, ausgehend von einem Restgeld- oder Wechselgeldausgeber der eingangs erläuterten Art, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine an den Münzsortenspeichern vorbei rotierende Auswurfvorrichtung sowie eine einzige elektromagnetische Antriebseinrichtung für die selektive Steuerung des Auswurfs von sämtlichen auszugebenden Münzsorten vorgesehen ist und daß das logische Rechenwerk in Abhängigkeit von der jeweils auszuwerfenden Münzsorte und von der Winkellage der rotierenden Auswurfvorrichtung die elektromagnetische Antriebseinrichtung erregt, so daß während eines Umlaufs der rotierenden Auswurfvorrichtung die Münzen den verschiedenen Münzsortenspeichern zu bestimmten, gegeneinander versetzten Zeitpunkten entnommen werden.
Da nur eine einzige elektromagnetische Antriebsvorrichtung für eine rotierende Auswurfvorrichtung vorgesehen ist, wird nicht nur der mechanische Aufwand gegenüber den bekannten Restgeldausgebern wesentlich vermindert, bei denen für jede Münzsorte eine separate Steuerungsvorrichtung für die Steuerung einer ebenfalls nur einer Münzsorte zugeordneten Auswurfvorrichtung vorgesehen ist, sondern es wird auch mit einfachen mechanischen Mitteln erreicht, daß bei Fehlen einer vom Rechenwerk ursprünglich ermittelten Münze auf die geringerwertige Münzsorte übergegangen werden kann.
Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung der Ausgabevorrichtung von hinten gesehen,
Fig. 2 eine schaubildliche Darstellung dieser Ausgabevorrichtung von vorne gesehen,
Fig. 3 einen teilweisen Längsschnitt durch die Ausgabevorrichtung, wobei einige Teile weggelassen sind, ίο Fig. 4 einen Querschnitt durch die Ausgabevorrichtung nach der Linie IV-IV in Fig. 3,
Fig. 5 und 6 teilweise Querschnitte durch eine Auswurfvorrichtung für die Geldstücke in der inaktiven Stellung für eine bestimmte Münzsorte, Fig. 7 einen Schnitt im vergrößerten Maßstab durch eine Vorrichtung zum Feststellen der Winkellage der Auswurfvorrichtung,
Fig. 8 einen Schnitt durch die Lagerung eines Auswurffingers in vergrößertem Maßstab, Fig. 9 eine schaubildliche Darstellung einer Kontrollvorrichtung für ausgegebene Münzen,
Fig. 10 ein Ablaufschema, welches das Funktionsprinzip des logischen Rechenwerkes der Ausgabevorrichtung veranschaulicht,
Fig. 11 ein Blockschaltbild des elektronischen Teiles der Ausgabevorrichtung, und
Fig. 12 zwei Diagramme, die die Ablauffolge der ausgeführten Operationen für die Ausgabe von Münzen eines bestimmten Betrages erläutern. Die Arbeitsweise mit dem Restgeld- oder Wechselgeldausgeber zum Ausgeben von Münzen, die aufaddiert einen bestimmten Betrag ergeben, ist eine Arbeitsweise mit aufeinanderfolgenden Schritten, weiche eine größere Flexibilität der Betriebsweise gestattet. Diese Arbeitsweise kann im allgemeinen unter Bezugnahme auf das Ablaufschema nach Fig. 10 näher erläutert werden.
Bei A wird der in Geldstücken der verschiedenen Münzsorten auszugebende Betrag eingegeben. Diese auszugebende Betrag kann eine direkt mit Hilfe einer Zehnertastatur in die Geldausgabevorrichtung eingegebene Summe oder eine Ergänzung der mit Hilfe der Tastatur eingegebenen Summe auf einen fest programmierten Wert sein.
In einem ersten Zeitabiauf wird man sich bemühen festzustellen, wie oft ein Geldstück der werthöchsten Münzsorte (Nx = Nl), und zwar z. B. die Geldstücke 5 Franken für die schweizerische Währung, von einer auszugebenden Geldsumme oder einem auszugebenden Betrag A abgezogen werden kann. Diese Subtraktion einer ersten Münze der Münzsorte /Vl und darauf eine weitere oder mehrere Subtraktionen von Münzen der gleichen Münzsorte Nl erfolgt bei B, bis die Subtraktionen ein negatives Resultat C ergibt. Solange der Wert von C positiv oder gleich Null ist (und zwar C^O), steuert man mit Hilfe von D das Ausgeben einer Münze der Münzsorte Nl. Bei E kontrolliert man, ob die Münze der Münzsorte ΛΊ tatsächlich ausgegeben wurde. Wenn die Münze ausgegeben wurde, zieht man ein zweites Mal den Betrag der Münzsorte Nl von der auszugebenden Summe ab. Wenn C immer noch positiv ist, gibt man noch eine weitere Münze der Münzsorte Nl und so weiter aus, bis C (C<0) negativ ist. In diesem Fall steuert D nicht die Ausgabe einer Münze der Münzsorte Nl, sondern C bewirkt über F das Wiederaufaddieren des Wertes der Münzsorte /Vl zu dem bei C erhaltenen Ergebnis, welches der noch auszugebenden Summe
entspricht und die letzte Münze der Münzsorte ΛΊ wird nicht mehr ausgegeben. F steuert auch den Übergang auf die nächst niedrigere Münzsorte N2 und stellt den Ausgabe- bzw. Auswurfmechanismus ein, um Münzen der Münzsorte N2 auswerfen zu können. Dies erfolgt bei G. In dieser Reihenfolge setzt sich der Vorgang in aufeinanderfolgenden Schritten für alle Münzsorten einer betreffenden Landeswährung fort, bis die letzte Münze der letzten Münzsorte, und zwar mit dem geringsten Münzwert Nz, ausgegeben ist. In diesem Augenblick veranlaßt H das Anhalten der Vorrichtung, wenn die letzte Münze tatsächlich ausgegeben ist.
Der auszugebende Betrag ist so Münze für Münze in der Reihenfolge abnehmenden Wertes ausgegeben.
Diese vorteilhafte Arbeitsweise ist durch die Verwendung einer Auswurfvorrichtung sowie einer einzigen Antriebsvorrichtung für die Steuerung des Auswurfs ermöglicht, wobei die Münzen nacheinander und nicht gleichzeitig ausgegeben werden, wie dies zur Zeit bei den bekannten Geldausgebern der Fall ist.
Weiterhin muß bemerkt werden, daß auf dem Niveau von E kontroliert wird, ob die betreffende Münze tatsächlich ausgegeben wurde. Im Falle des Fehlens von Münzen einer bestimmten Münzsorte ist die Kontrolle bei E negativ, sie ruft jedoch nicht das Anhalt des Geldausgebers für Münzen hervor. Die Feststellung, daß eine Münze einer bestimmten Münzsorte Nx nicht ausgegeben wurde, ruft die Fortsetzung der Arbeitsweise hervor, jedoch wird die Arbeitsweise mit einer Münzsorte der in der Wertskala unmittelbar nachfolgenden Münzsorte Nx + 1 fortgesetzt. Auf diese Weise kann die auszugebende Summe trotz des Fehlens von Münzen in einem Speicher einer oder mehrerer Münzsorten ausgegeben werden.
Dies ist ebenfalls ein sehr wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Restgeld- oder Wechselgeldausgebers in bezug auf zur Zeit benutzte Vorrichtungen.
Es ist ersichtlich, daß die beschriebene Arbeitsweise aufgrund der Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Restgeld- oder Wechselgeldausgebers unabhängig von der jeweiligen Währung durchgeführt werden kann, wobei es genügt, die Programmierung entsprechend der Anzahl und des Wertes der in Betracht kommenden Münzsorten vorzunehmen. Beispielsweise hat man in der Schweiz 7 Sorten, und zwar 5,-; 2,-; 1,-; 0,5;0,2 0,1; und 0,05 Franken, während bei der Währung der Vereinigten Staaten 5 Münzsorten vorgesehen sind, und zwar 0,5; 0,25; 0,1; 0,05; und 0,01 US $.
Der dargestellte Restgeld- oder Wechselgeldausgeber, welcher nach der noch zu beschreibenden Arbeitsweise arbeitet, umfaßt einen elektronischen Teil, der durch eine auf 10 Tasten reduzierte Tastatur für die Eingabe der Werte bzw. Beträge gesteuert wird, wobei der elektronische Teil insbesondere ein logisches Rechenwerk umfaßt. Dieser elektronische Teil steuert unter Zwischenschaltung elektro-mechanischer Mittel einen Ausgebermechanismus für die einzelnen Münzen. Schließlich weist der Restgeld- bzw. Wechselgeldausgeber noch jeweils einen Speicher für jede Münzsorte und eine Anzeigevorrichtung für die auszugebende Summe bzw. den auszugebenden Betrag und eine Auffangschale für die ausgeworfenen Münzen auf.
Der rein mechanische Teil der Ausgabevorrichtung bzw. des Geldausgebers wird unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 9 beschrieben. Der Geldausgeber weist ein Gehäuse 1 auf, das sowohl den elektronischen als auch den mechanischen Teil umgibt. Die hintere Fläche des Gehäuses weist eine Konsole 2 auf, die eine auf 10 Tasten reduzierte Tastatur aufweist, mit deren Hilfe die Bedienungsperson den Betrag der auszugebenden Summen eingeben kann, oder es wird der Betrag beispielsweise eines Einkaufs in dem logischen Rechenwerk des Geldausgebers angezeigt. Diese hintere Wand weist auch noch Anzeigen 4, 5 auf, die das Anzeigen der in das logische Rechenwerk, eingegebenen und/oder die auszugebenen Summen ermöglicht, sowie Kontrolleuchten 6, die anzeigen, wenn Münzen in einem Speicher einer bestimmten Münzsorte fehlen. Die Konsole trägt auch noch einen Ein/Aus-Hauptschalter 7 sowie eine Kontrolleuchte 8, die anzeigt, wenn der Geldausgeber in Betrieb ist. Diese Rückwand ist diejenige, die während der Benutzung des Geldausgebers der Bedienungsperson zugewandt ist. Die vordere Wand des Geldausgebers, die dem Kunden oder der Person zugewandt ist, der das Geld zu geben ist, weist eine Anzeige 9 für die auszugebende Summe bzw. den auszugebenden Betrag und eine Auffangschale 10 für die ausgegebenen Münzen auf.
Das Gehäuse 1 umschließt eine nach Münzsorten geordnete Speichervorrichtung. In der Praxis ist für jede Münzsorte ein Speicher vorgesehen, jedoch kann in bestimmten Fällen, in denen eine Münzsorte sehr häufig benutzt wird, ein weiterer Speicher für diese Münzsorte vorgesehen sein.
Die Speichervorrichtung umfaßt im dargestellten Beispiel 6 Speicher 11a, life, lic, lld, He, 11/ für die verschiedenen Münzsorten, wobei jeder Speicher durch ein an beiden Enden offenes Rohr gebildet ist, das annähernd vertikal in dem Gehäuse 1 angeordnet ist. Die obere Öffnung eines jeden Rohres gestattet das Auffüllen des Speichers mit Münzen der entsprechenden Münzsorte. Es ist ersichtlich, daß der Innendurchmesser der Rohre dem jeweiligen Außendurchmesser der Münzen der betreffenden Münzsorte entspricht.
Das untere Ende eines jeden Rohres 11 ist über einer Stützfläche 12 mit einem Abstand angeordnet, der etwas größer ist als die Dicke der Münze, die dem betreffenden Rohr zugeordnet ist. Diese Stützfläche 12 ist ein Teilstück eines Teiles 13, das in dem Gehäuse des Geldausgebers mit Hilfe eines Bleches 14 befestigt ist. Die Stützfläche 12, ein Teil des Teiles 13 und ein Teil des Bleches 14 sind in etwa in der Verlängerung der Achse der Speicher 11 geschlitzt, wobei die Schlitze quer in bezug auf den Geldausgeber derart angeordnet sind, daß Durchgänge ISe bis 15/ entstehen, die ein Hindurchbewegen von Auswurffingern des Ausgebermechanismus ermöglichen.
Das vordere Ende des Bleches 14 ist an dem oberen Ende einer geneigten Fläche 16 angeschweißt, die am Gehäuse befestigt ist und die ausgeworfenen Münzen aufgrund der Schwerkraft bis zur Auffangschale 10 leitet. Eine schwenkbare Klappe 17, die im Weg der ausgeworfenen Münzen angeordnet ist, betätigt bei dem Durchgang einer jeden Münze einen Schieber 18 eines optischen Detektors 19. Auf diese Weise wird ein Rückmeldesignal jedesmal dann ausgegeben, wenn eine Münze tatsächlich ausgegeben wird. Es sei erwähnt, daß nur eine einzige schwenkbare Klappe 17 vorgesehen ist, die sich über die Länge der gesamten Speicher lla bis 11/ erstreckt und für die Kon-
trolle aller Münzen ausreicht, da diese immer nacheinander ausgegeben werden. Fig. 9 zeigt eine Einzelheit dieser Kontrollvorrichtung.
Der Auswurfmechanismus für das aufeinanderfolgende Auswerfen der Münzen umfaßt im wesentlichen einen Zylinder 20, der lose drehbar auf einer Achse 21 gelagert ist, die ihrerseits im Gehäuse des Geldausgebers mittels Kugellagern 22 lose drehbar gelagert ist. Der Zylinder 20 wird durch einen Motor 22a mit Hilfe eines Riemens 23 angetrieben. Die Drehbewegung des Zylinders 20 ist kontinuierlich und weist eine konstante Geschwindigkeit während des Betriebes des Geldausgebers auf.
Die Auswerffinger 24a, 24b. 24c. 24d, 24e. 24/ sind am Umfang des Zylinders 20 angeordnet. Sie sind nach einer Schraubenlinie aufgrund der Tatsache angeordnet, daß jeder Finger 24 in einer Ebene angeordnet ist, die die Achse des entsprechenden Speichers 11 enthält und aufgrund der Tatsache, daß die Finger 24 gegeneinander winkelmäßig verdreht sind. Im allgemeinen sind die Finger 24 um einen Winkel α gegeneinander verdreht, derart, daß sie gleichmäßig um die Achse des Zylinders 20 verstellt sind. Jeder der Finger 24 ist in einem Halter 25 verschiebbar geführt und der Wirkung einer Rückstellfeder 26 ausgesetzt, die ihn in der zurückgezogenen Stellung zu halten sucht, in welcher er überhaupt oder nur wenig aus dem Halter 25 hervorsteht und in welcher er nicht mit der Münze am Boden des entsprechenden Speichers 12 zusammenwirkt, wenn er unter diesem hindurchbewegt wird. Ein nicht dargestellter Anschlag bestimmt die zurückgezogene Lage des Fingers 24. Wie dies weiter unten erläutert wird, kann jeder Finger 24 in die aktive Betriebsstellung gegen die Wirkung seiner Rückstellfeder 26 gebracht werden. In dieser Betriebsstellung ragt der Finger 24 radial nach außen in bezug auf den Zylinder 20 so weit hervor, daß er während der Umdrehung des Zylinders in den entsprechenden Durchgang 15 eingreift und die unterste Münze des Speichers 11 mitnimmt und so das Auswerfen derselben auf die geneigte Fläche 16 bewirkt.
Die Steuerung der Lage der Finger erfolgt mittels Nockenscheiben 27a bis 27/, die auf der Achse 21 befestigt und in einer Ebene senkrecht zu derjenigen Ebene angeordnet sind, welche den jeweils zugeordneten Finger enthält. Jede Nockenscheibe 27 weist einen Nocken 28 auf, der mit dem hinteren Teil des entsprechenden Fingers 24 zusammenwirkt und dessen Winkelausdehnung kleiner als der Winkel α ist, um welchen zwei benachbarte Finger 24 gegeneinander verdreht sind. Dieser winkelmäßige Abstand ist im allgemeinen kleiner oder gleich der Hälfte des Winkels a.
Alle Nockenscheiben 27 sind starr auf der Achse 21 befestigt und derart angeordnet, daß ihre Nocken 28 winkelmäßig ausgerichtet sind.
Die Nockenscheibenwelle 21 und die Nochenscheiben 27 sind im Inneren des Zylinders 20 angeordnet. Das Ende des Zylinders 20 trägt ein Schaltrad 29, dessen Zähnezahl der Anzahl der Finger 24 und folglich der Anzahl der Speicher 11 entspricht. Dieses Schaltrad arbeitet abwechselnd mit zwei Schaltklinken 30,31 zusammen, die an einer Scheibe 32 angelehkt sind, welche starr auf der Achse 21 befestigt ist. Die Form und die Lage der Schwenkachse der Schaltklinken 30 und 31 sind derart, daß sie unter der Wirkung der Umdrehung automatisch mit dem Schaltrad 29 in Eingriff kommen. Diese Schaltklinken 30, 31 sind zueinander nicht exakt diametral angeordnet, sondern sie sind bezogen auf einen Durchmesser des Zylinders winkelmäßig zueinander versetzt, und zwar um einen Winkel, der der Hälfte des Winkels α entspricht, und zwar um einen halben Zahn des Schaltrades. Wenn also der Zylinder 20 in Drehung versetzt wird, wirkt nur einer der Zähne des Schaltrades mit einer Klinke (30) zusammen, während die andere Klinke sich auf-
lü grund der Zentrifugalkraft gegen die geneigte Fläche 33 eines der gegenüberliegenden Zähne des Schaltrades anlegt. Diese Kupplung zwischen dem Zylinder 20 und der Achse 21 bildet praktisch ein Schaltschloß. Tatsächlich kommt die Klinke 30 (Fig. 5) von dem Schaltrad 29 frei, wenn man die Klinke willkürlich verschwenkt, wodurch augenblicklich die Achse 21 vom Zylinder 20 getrennt ist. Eine Winkelversetzung um einen halben Schritt (°/2) tritt zwischen dem Zylinder 20 und der Achse 21 ein und von diesem Moment an steht die Schaltklinke 31 mit einem Zahn des Schaltrades 29 in Eingriff, wodurch die Achse 21 von neuem synchron mit dem Zylinder 20 angetrieben wird. Indem man aufeinanderfolgend auf die Schaltklinken 30 und 31 einwirkt, kann man die fest mit der Achse 21 verbundenen Nockenscheiben 27 in bezug auf den Zylinder 20 verdrehen, und zwar jeweils um einen halben Schritt bei einer Schaltklinkenbetätigung. Bei jedem zweiten Halbschritt sind die Nocken 28 der Nockenscheiben 27 winkelmäßig gegenüber den jeweils zugeordneten Fingern 24 verdreht, während bei den dazwischenliegenden Halbschritten eine Nockenscheibe 27, und zwar jedes Mal eine andere Nockenscheibe, den ihr zugeordneten Finger 24 betätigt, um ihn in die aktive Betriebsstellung zu bringen.
In dem dargestellten Beispiel entsprechen von den 12 relativen Lagen (und zwar zweimal der Anzahl der Speicher 11), die der Zylinder 20 in bezug auf die Achse 21 einnehmen kann, 6 Lagen den Positionen, in welchen keiner der Finger 24 in einer Betriebsstellung ist, und die 6 anderen, zwischen den vorhergehenden Lagen eingeschobenen Lagen entsprechen den Positionen, in welchen jedes Mal eine der 6 Finger 24 in die Betriebsstellung gelangt.
Während der Drehung des gesamten Mechanismus kommt der äußere Teil einer jeden Schaltklinke 30, 31 eimmal pro Umdrehung einer Steuerrolle 34 gegenüber zu liegen, die dazu bestimmt ist, mit diesen Schaltklinken zusammenzuwirken, wenn sie in die Schaltstellung gebracht wird. Diese Steuerrolle 34 ist
so an einem Ende eines Hebels 35 drehbar gelagert, der im Gehäuse 1 schwenkbar gelagert ist und durch einen Elektromagneten 36 betätigt werden kann, der durch den elektronischen Teil des Restgeld- oder Wechselgeldausgebers steuerbar ist.
Der Zylinder 20 treibt eine Scheibe 37 an, die mit einem optischen Detektor 38 für die Bestimmung der Anfangswinkellage des Zylinders 20 in bezug auf das Gehäuse 1 zusammenarbeitet.
Die Fig. 11 zeigt ein Blockschaltbild des elektronisehen Teils des Geldausgebers, wobei die verschiedenen Elemente dieses Schaltbildes, die auf übliche Schaltungen zurückgreifen, nicht im einzelnen beschrieben, sind.
Die Tastatur 3 gestattet die Eingabe von Daten, insbesondere des Betrages der auszugebenden Summe, in einen Vorwärts-Rückwärts-Zähler 39. Der Zähler 39 liefert ein Signal an einen Detektor 40, der feststellt, ob das Signal positiv oder negativ ist und
der diese Information an ein logisches Zeitsteuerwerk 41 weitergibt, welches die Informationen vom Detektor 38 über die Stellung des Zylinders 20 (f,, f2) sowie vom Detektor 19 empfängt, welcher anzeigt, ob eine Münze ausgegeben wurde oder nicht (5). Dieses logische Zeitsteuerwerk beaufschlagt einerseits einen Verstärker 42 zur Steuerung des Elektromagneten 36 und andererseits ein Schieberegister 43. Das logische Zeitsteuerwerk 41 stellt auch den Zähler 39 für die Vorwärts- oder Rückwärtszählung ein. Das Schieberegister 43 steuert in Abhängigkeit vom Programm, das den abnehmenden Sortenwerten entspricht, einen Impulsgeber 44, der Impulsschwänze entsprechend dem aufgestellten Programm an den Zähler 39 liefert. Aufgrund des logischen Rechenwerkes ist es möglich, die unter Bezugnahme auf das in Fig. 10 dargestellte Ablaufschema beschriebenen Operationen zu verwirklichen.
Die an den Elektromagneten 36 gelieferten Steuerimpulse weisen eine Dauer auf, die geringer ist als diejenige, welche notwendig ist, damit der Zylinder 20 eine halbe Umdrehung ausführt. Jeder Impuls an den Elektromagneten 36 ruft folglich, wie dies weiter oben deutlich wurde, eine Winkelverdrehung der Nockenscheibenwelle 21 um einen halben Schritt gegenüber dem Zylinder 20 hervor.
Zum besseren Verständnis der Funktionsweise des Geldausgebers werden nun unter Bezugnahme auf die Diagramme der Fig. 12 zwei Betriebsweisen beschrieben, die durch den Geldausgeber verwirklicht werden könne, um den gleichen Geldbetrag auszugeben.
Zuerst sollen die nachfolgenden Begriffe für ein besseres Verständnis der Beispiele erläutert werden: i, = Zeitraun-., in welchem der Elektromagnet 36 erregt wird, um auf die Schaltklinke 30 einzuwirken, damit die Achse 21 in eine solche Stellung in bezug auf den Zylinder 20 gebracht wird, daß ein Finger 24 in die aktive Betriebsstellung gelangt.
<2 = Zeitraum, in welchem der Elektromagnet 36 erregt wird, um auf die Schaltklinke 31 einzuwirken, damit die Achse 21 in eine solche Stellung in bezug auf den Zylinder 20 gebracht wird, daß sich kein Finger 24 in der aktiven Betriebsstellung befindet (Zwischenstellung oder Ruhestellung des Auswurfmechanismus).
/ = wirksame Arbeitszeit, in welcher der in die aktiveBetriebsstellung gebrachte Finger ein Auswerfen oder ein Ausgeben einer Münze bewirkt.
Es muß noch bemerkt werden, daß die Summe ti + t2 + t gleich ist einer vollständigen Umdrehung des Zylinders 20 um seine eigene Achse.
Es wird außerdem vorausgesetzt, daß am Betriebsanfang die Achse 21 eine solche Stellung in bezug auf den Zylinder 20 einnimmt, daß sich der Mechanismus in einer Zwischenstellung oder Ruhestellung befindet, die einem Halbschritt vorausgeht, durch den der Finger 24a in die aktive Betriebsstellung gelangt, welcher dem Speicher lla für die Münzen der Münzsorte mit dem höchsten Wert zugeordnet ist.
Beispiel I
Mit 5 Münzen der USA (50 c; 25 c; 10 c; 5 c und 1 c) sollen 37 c ausgegeben werden (c = cent).
In dem ersten Beispiel unterstellt man, daß die Münzen aller Münzsorten in der notwendigen Menge zur Verfügung stehen.
In diesem Fall ist es für die Ausgabe von 37 c notwendig, keine Münze mit 50 c, eine Münze mit 25 c, keine Münze mit 5 c, eine Münze mit 10 c und zwei Münzen mit 1 c auszugeben.
Die Funktionen des Geldausgebers sind für dieses Beispiel im oberen Teil I der Fig. 12 dargestellt.
1. Während der ersten Umdrehung des Zylinders to 20 zieht man 50 c von 37 c ab und erhält ein negatives Ergebnis, was die Readdition der 50 c bewirkt. Man erhält wieder 37 c. Der Elektromagnet 36 wird während <, + t2 erregt, was eine Betätigung beider Schaltklinken 30 und 31 und daher die Überführung des
is Fingers 24a in die aktive Betriebsstellung (während eines Teils der Umdrehung des Zylinders 20, während der Finger 24a von dem Speicher lla abgewendet ist) hervorruft. Hierauf folgt die Überführung in die Zwischenstellung oder die Ruhestellung. Während der Arbeitszeit t ist folglich der Finger 24a von neuem in der zurückgezogenen Stellung und keine Münze wird aus dem Speicher lla ausgegeben.
2. Während der zweiten Umdrehung des Zylinders 20 zieht man 25 c von 37 c ab, was zu einem positiven Ergebnis, und zwar 12 c, führt. Der Elektromagnet wird erregt und zwar diesmal nur während Z1, was die Überführung des Fingers 246 in die aktive Betriebsstellung zur Folge hat. Während der Arbeitszeit wird der Finger 246 nicht in die Ruhestellung zurückgezogen, gelangt unter den Speicher lift, nimmt die unterste Münze mit 25 c mit und bewirkt deren Ausgabe.
3. Während der dritten Umdrehung des Zylinders 20 wird die Rückmeldung über die Ausgabe der 25-c-Münze gegeben. Man ist nun versucht, nochmals 25 c abzuziehen, erhält jedoch ein negatives Ergebnis, was die Readdition der 25 c hervorruft, so daß man das vorhergehende Ergebnis mit 12c wieder vorfindet. Dies zeigt außerdem, daß es nicht mehr notwendig ist, 25-c-Münzen auszugeben und der Elektromagnet 36 ist während t2 erregt, was die Auswurfvorrichtung in die nachfolgende Zwischenstellung bringt. Deshalb wird während der Arbeitszeit t keine Münze ausgegeben.
4. Während der vierten Umdrehung des Zylinders 20 zieht man 10 c von dem vorhergehenden Ergebnis, und zwar 12 c, ab und erhält ein positives Ergebnis, und folglich eine Anzeige, daß es notwendig ist, eine Münze dieses Wertes auszugeben. Der Elektromagnet 36 ist nur während der Zeit t, erregt, was eine Verdrehung der Achse 21 um einen halben Schritt gegenüber dem Zylinder 20 und so die Überführung des Fingers 24c in die aktive Betriebsstellung zur Folge hat, der dem Speicher lic mit den lü-c-Münzen zugeordnet ist. Während der Arbeitszeit t nimmt der Finger 24c eine Münze aus dem Speicher lic und gibt sie auf die geneigte Fläche 16a und somit in die Auffangschale 10, wo diese Münze der 25-c-Münze die bereits während der zweiten Umdrehung des Zylinders 20 ausgegeben wurde, hinzugefügt wird.
5. Während der fünften Umdrehung des Zylinders 20 erfolgt die Rückmeldung, daß die letzte Münze ausgegeben wurde und man ist versucht, nochmals 10 c vom vorhergehenden Ergebnis, und zwar 2 c, abzuziehen. Das Ergebnis ist negativ, was die Readdition der 10 c hervorruft, wodurch man das vorhergehende Ergebnis, und zwar 2 c, wieder erhält. Deshalb wird der Elektromagnet 36 nur während der Zeit t2 erregt, was den Auswurfmechanismus in seine nachfolgende
Zwischenstellung bringt, derart, daß während der Arbeitszeit l keine Münze ausgegeben wird.
6. Während der sechsten Umdrehung des Zylinders 20 versucht man, da das vorher erhaltene Ergebnis negativ war, vom Rest, und zwar 2 c, den Wert der nachfolgenden Münzsorte, und zwar 5 c, abzuziehen, was zu einem negativen Ergebnis und folglich zu einem Weiterhinzuzählen von 5 c führt, um das vorhergehende Ergebnis wieder zu erhalten. Dieser Zustand ruft die Erregung des Elektromagneten 35 während der Zeiträume /, + I2 und folglich die Verdrehung der Achse 21 um zwei Halbschritte in bezug auf den Zylinder 20 hervor. Hierdurch gelangt der Auswurfmechanismus direkt in die nachfolgende Zwischenstellung und keine Münze wird während der sechsten Umdrehung des Zylinders 20 ausgegeben.
7. Während der siebten Umdrehung des Zylinders 20 neigt man dazu, den Wert der nachfolgenden Münzsorte, und zwar 1 c, vom vorhergehenden Ergebnis, welches 2 c betrug, abzuziehen. Das Ergebnis ist positiv und der Elektromagnet 36 wird nur während der Zeitspanne r, erregt, wodurch der dem Speicher He der Münzen mit 1 c zugeordnete Finger 24e in seine aktive Betriebsstellung gelangt. Eine Münze mit 1 c wird während der Arbeitszeit t ausgegeben.
8. Während der achten Umdrehung des Zylinders 20 ist man versucht, nochmals 1 c vom vorhergehenden Ergebnis abzuziehen, nachdem die Rückmeldung erhalten wurde, daß die vorhergehende Münze tatsächlich ausgegeben wurde. Dies ergibt ein Ergebnis von 0, weshalb es folglich notwendig ist, eine weitere Münze auszugeben und daraufhin die Maschine anzuhalten. Da der Finger 24e sich bereits in der aktiven Betriebsstellung befindet, wird der Elektromagnet überhaupt nicht erregt, wodurch der Finger 24e in der aktiven Betriebsstellung verbleibt und eine zweite Münze mit 1 c ausgibt. Nach der Rückmeldung über die Ausgabe dieser Münze wird der Elektromagnet während der neunten Umdrehung des Zylinders 20 über den Zeitraum I1 erregt, was den Auswurfmechanismus in seine anfängliche Ruhestellung zurückbringt. Tatsächlich ist die Anzahl der Halbschritte des Auswurfmechanismus zur Durchführung eines vollständigen Zyklus, und zwar einer vollständigen Umdrehung der Achse 21 in bezug auf den Zylinder 20, stets gleich der doppelten Anzahl der Auswurffinger, die ihrerseits im allgemeinen der Zahl der Münzsorten, und zwar der Anzahl der verschiedenen Geldstücke, entspricht. Im vorliegenden Falle würde man 5 Finger wählen, und zwar jeweils einen für eine der Münzsorten der amerikanischen Währung und folglich sind 10 Halbschritte für einen vollständigen Zyklus zu durchschreiten.
Da die Operationen des logischen Rechenwerkes sehr schnell, fast augenblicklich, ablaufen, kann der Zylinder 20 schnell angetrieben werden, und zwar beispielsweise mit einer Umdrehungszahl von einer bis zehn Umdrehungen pro Sekunde, wodurch die Ausgabe einer Summe bzw. eines Betrages, selbst wenn sie zehn Umdrehungen des Zylinders nach sich zieht, sehr schnell durchgeführt wird und in der Praxis deshalb nur wenige Sekunden dauert.
Beispiel II
In diesem Beispiel soll wiederum der Betrag von 37 c ausgegeben werden, jedoch unterstellt man dieses Mal, daß der Speicher mit den 10-c-Münzen leer ist. Wie man sehen wird, führt dies nicht zu einer Unterbrechung der Geldausgabe.
In diesem Falle müssen keine Münze mit 50 c, eine Münze mit 25 c, keine Münze mit 10 c, da in dem entsprechenden Speicher keine Münzen vorhanden sind, zwei Münzen mit 5 c :.md zwei Münzen mit 1 c ausgegeben werden.
Dieses Beispiel ist in dem unteren Teil II der Fig. 12 dargestellt.
1. bis 4. In diesem Beispiel verläuft alles wie im
ίο Beispiel I bis zum Schluß der vierten Umdrehung des Zylinders 20. Tatsächlich ist es von neuem notwendig, keine Münze mit 50 c, eine Münze mit 25 c, jedoch keine zweite Münze mit 25 c auszuliefern, worauf man festgestellt hat, daß es nötig sei, eine Münze mit 10 c auszugeben. Da aber der Speicher Hc mit den 10-c-Münzen leer ist, wird keine 10-c-Münze ausgegeben, so lange auch der Finger 24c in Tätigkeit sein mag.
5. Während der fünften Umdrehung des Zylinders 20 erhält man nicht die Rückmeldung über die Aus-
2(> gäbe einer 10-c-Münze. Man addiert deshalb die 10-c-Münze wieder hinzu, um den alten Betrag von 12 c zu erhalten. Dies ruft ebenfalls die Erregung des Elektromagneten 36 während t2 und die Überführung des Ausrufmechanismus in seine nachfolgende Ruhestellung hervor. Während der Arbeitszeit wird keine Münze ausgegeben.
6. Während der sechsten Umdrehung des Zylinders 20 ist man versucht, den Wert der nachfolgenden Münzsorte, und zwar 5 c, abzuziehen. Man erhält ein positives Ergebnis, und zwar 7 c, und der Elektromagnet wird nur während der Zeitspanne f, erregt, um den Finger 24c/ in seine aktive Arbeitsstellung zu bringen. Während der Arbeitszeit t wird eine 5-c-Münze ausgegeben.
7. Wählend der siebten Umdrehung des Zylinders 20 versucht man nochmals, 5 c abzuziehen und erhält dieses Mal ebenfalls ein positives Ergebnis, und zwar 2 c. Da der dem Speicher Wd mit den 5-c-Münzen zugeordnete Finger 24<i noch in der aktiven Betriebsstellung ist, wird der Elektromagnet nicht erregt und während der Arbeitszeit wird eine zweite 5-c-Münze ausgegeben.
8. Während der achten Umdrehung des Zylinders 20 erhält man die Rückmeldung über die Ausgabe der 5-c-Münze und man versucht darauf ein drittes Mal, 5 c abzuziehen, erhält jedoch ein negatives Ergebnis und zählt deshalb die 5 c wieder hinzu, um das vorhergehende Ergebnis von 2 c zu erhalten. Der Elektromagnet 36 ist während 12 erregt, was den Auswurfmechanismus in seine nachfolgende Ruhestellung bringt. Während der Arbeitszeit t wird überhaupt keine Münze ausgegeben.
9. Während der neunten Umdrehung des Zylinders 20 versucht man, den Wert der nachfolgenden Münzsorte, und zwar 1 c, abzuziehen und erhält ein positives Ergebnis. Die Erregung des Elektromagneten wird jetzt nur während der Zeitdauer T1 durchgeführt, was die Überführung des Fingers 24e, der dem Speicher lie mit den 1-c-Münzen zugeordnet ist, in seine aktive Betriebsstellung zur Folge hat. Während der Arbeitszeit wird eine 1-c-Münze ausgegeben. Das Ende der Ausgabeoperation setzt sich dann während der zehnten und elften Umdrehung des Zylinders fort, und zwar in der Weise, wie es während der achten und der neunten Umdrehung des Zylinders im Beispiel I erfolgte. Man erhält so die Ausgabe einer zweiten 1-c-Münze und die Maschine wird angehalten. Der im zweiten BeisDiel aufsezeiste Vorteil, der
darin besteht, daß eine bestimmte Summe oder ein bestimmter Betrag auch dann ausgegeben werden kann, wenn eine der Münzsorten in der Speichervorrichtung des Geldausgebers fehlt, geht unmitttlbar auf die Konzeption des Verfahrens zur Geldausgabe zurück, die darin besteht, daß diese Geldausgabe schrittweise erfolgt.
Ein weiterer Vorteil, der aus dem schrittweisen Ablauf des Verfahrens herrührt, ist in der Einfachheit des Auswurf mechanismus zu sehen, der nur von einem einzigen Elektromagneten gesteuert wird. Dies wird dadurch möglich gemacht, daß die Münzen eine nach der anderen und nicht gleichzeitig ausgegeben werden, wie dies bei den bisher bekannten Maschinen der Fall ist.
Es ist ersichtlich, daß zahlreiche Änderungen ins Auge gefaßt werden können, insbesondere für die Realisierung der verschiedenen Vorrichtungen und Mechanismen der Geldausgeber, ohne den bean-
spruchten Schutzumfang zu verlassen. Man kann insbesondere zwei Speicher für die gleiche Münzsort« vorsehen, wenn diese sehr häufig benötigt wird, wa< selbstverständlich zu einer entsprechenden Modifikation der Programmierung des Geldausgebers führt.
Es sei erwähnt, daß der Auswurfmechanismus irr allgemeinen so viele Finger enthält, wie Münzspeichei vorgesehen sind. Aus Rationalisierungsgründen be der Herstellung kann jedoch die Auswurfvorrichtung
ίο mehr Finger aufweisen als Speicher vorhanden sind so daß in diesem Falle eine gewisse Anzahl von Schritten am Ende des Zyklus während des kompletten Zyklus des Geldausgabevorganges übersprungen odei rasch durchlaufen werden.
Der in der Beschreibung zur Erläuterung der automatisch arbeitenden Ausgabevorrichtung verwendete Ausdruck »man« steht selbstverständlich für die jeweilige Vorrichtung, z. B. das logische Rechenwerk.
Hierzu 8 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Restgeld- oder Wechselgeldausgeber für Münzen, umfassend eine Speichervorrichtung mit zumindest einem Speicher für jede Münzsorte, wobei die Speicher parallel zueinander angeordnet sind, eine Eingabevorrichtung für den Zahlenwert, ein logisches Rechenwerk, das durch aufeinanderfolgende Subtraktionen, beginnend mit der Münzsorte mit dem höchsten Wert, die Anzahl der Münzen bestimmt, die von jeder Münzsorte notwendigsind, um einen bestimmten auszugebenden Betrag zusammenzustellen, wobei das Rechenwerk auch das Ausgeben der Münzen steuert, und eine Kontrollvorrichtung für den tatsächlichen Ausgang der erforderlichen Münzen, die auf das Rechenwerk derart einwirkt, daß automatisch auf Münzen einer geringer wertigen Münzsorte zurückgegriffen wird, wenn die erforderlichen Münzen nicht ausgegeben werden, dadurch gekennzeichnet, daß eine an den Münzsortenspeichern (11) vorbei rotierende Auswurfvorrichtung (20, 24) sowie eine einzige elektromagnetische Antriebseinrichtung (36,30,31,29, 21} für die selektive Spannung des Auswurfs von sämtlichen auszugebenden Münzsorten vorgesehen ist, und daß das logische Rechenwerk in Abhängigkeit von der jeweils auszuwerfenden Münzsorte und von der Winkellage der rotierenden Auswurfvorrichtung (20, 24) die elektromagnetische Antriebseinrichtung (36, 30, 31, 29, 21) erregt, so daß während eines Umlaufs der rotierenden Auswurfvorrichtung (20, 24) die Münzen den verschiedenen Münzspeichern (11) zu bestimmten gegeneinander versetzten Zeitpunkten entnommen werden.
2. Geldausgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswurfvorrichtung einen ständig mit konstanter Geschwindigkeit angetriebenen Zylinder (20) umfaßt, auf dessen Umfang Auswurffinger (24) vorgesehen sind, deren Anzahl der Anzahl der Münzspeicher (11) entspricht und die nach einer Schraubenlinie auf dem Zylinder (20) verteilt sind.
3. Geldausgeber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Finger (24) gleichmäßig auf dem Zylinder verteilt und in axialer Richtung versetzt angeordnet sind, daß sie einem jeden Speicher für Münzen zugeordnet sind, wobei jeder dieser Finger (24) aus seiner Ruhelage in eine aktive Betriebsstellung überführbar ist, in der er eine Münze aus dem Speicher (11) abzieht, dem er während einer Umdrehung des Zylinders um sich selbst zugeordnet ist.
4. Geldausgeber nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswurfvorrichtung (20, 21, 24, 27, 29, 30, 31) eine koaxial zum Zylinder (20) innerhalb desselben angeordnete Achse (21) mit Nockenscheiben (27) aufweist, die relativ zum Zylinder drehbar gelagert ist, und daß diese mit Nockenscheiben (27) versehene Welle (21) ebenso viele Nockenscheiben (27) aufweist, wie Auswurffinger da sind, wobei jede Nockenscheibe einen einzigen Nocken (28) aufweist, der zum Überführen des Fingers (24) in seine aktive Betriebstellung mit diesem zusammenwirkt.
5. Geldausgeber nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelluge der Nocken-
scheibe (27) derart ist, daß die Nocken (28) winkelmäßig um die Achse dieser Nockenscheibenwelle (21) ausgerichtet sind.
6. Geldausgeber nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenscheibenwelle (21) frei drehbar in dem Gehäuse (1) des Geldausgebers gelagert ist und daß sie durch den Zylinder
(20) unter Zwischenschaltung einer Sperrklinkeneinrichtung (29, 30, 31) antreibbar ist.
7. Geldausgeber nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Schritte der Sperrklinkeneinrichtung (29,30,31) für eine vollständige Umdrehung der Nockenscheibenwelle
(21) in bezug auf den Zylinder (20) gleich ist der doppelten Anzahl der Auswurffinger (24).
8. Geldausgeber nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinkeneinrichtung (29, 30, 31) ein Schaltrad (29) aufweist, das abwechselnd mit zwei Schaltklinken (30,31) zusammenwirkt, daß das Schaltrad fest mit dem Zylinder
(20) verbunden ist und die Schaltklinken (30, 31) schwenkbar an einer mit der Nockenscheibenwelle
(21) fesi verbundenen Scheibe (32) gelagert sind und daß die Schaltklinken annähernd diametral einander gegenüber liegen, jedoch um einen Schritt versetzt zueinander angeordnet sind, derart, daß zur gleichen Zeit nur eine Schaltklinke mit einem Zahn des Schaltrades (29) in Eingriff steht.
9. Geldausgeber nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet (36) im erregten Zustand eine Steuerrolle (34) in die Bewegungsbahn der Schaltklinken (30, 31) bewegt und eine Verschwenkung derselben hervorruft, wodurch auf diesem Wege eine Winkelverdrehung der Nockenscheibenwelle (21) in bezug auf den Zylinder (20) Schritt für Schritt eintritt.
10. Geldausgeber nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß für die Feststellung der Winkellage des Zylinders (20) ein Detektor (38) vorgesehen ist, der diejenige Zeitspanne bestimmt, in welcher der Elektromagnet (36) erregt ist, um eine Wirkung auf eine der Schaltklinken (30, 31) hervorzurufen.
DE2708833A 1976-03-01 1977-03-01 Restgeld- oder Wechselgeldausgeber für Münzen Expired DE2708833C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH249076A CH611442A5 (de) 1976-03-01 1976-03-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2708833A1 DE2708833A1 (de) 1977-09-08
DE2708833B2 true DE2708833B2 (de) 1980-08-28
DE2708833C3 DE2708833C3 (de) 1981-11-26

Family

ID=4234966

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777706257U Expired DE7706257U1 (de) 1976-03-01 1977-03-01 Restgeld- oder wechselgeld-ausgeber
DE2708833A Expired DE2708833C3 (de) 1976-03-01 1977-03-01 Restgeld- oder Wechselgeldausgeber für Münzen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777706257U Expired DE7706257U1 (de) 1976-03-01 1977-03-01 Restgeld- oder wechselgeld-ausgeber

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4126147A (de)
JP (1) JPS52105893A (de)
CH (1) CH611442A5 (de)
DE (2) DE7706257U1 (de)
FR (1) FR2343291A1 (de)
GB (1) GB1576507A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3315982A1 (de) * 1983-05-02 1984-11-08 Nsm-Apparatebau Gmbh & Co Kg, 6530 Bingen Muenzenausgabevorrichtung

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU505313B1 (en) * 1978-10-24 1979-11-15 Ainsworth, L.H. Automatic coin dispenser
FR2441221A1 (fr) * 1978-11-08 1980-06-06 Laurel Bank Machine Co Distributeur de monnaie
JPS5569886A (en) * 1978-11-17 1980-05-26 Laurel Bank Machine Co Article discharging unit
CH632862A5 (fr) * 1979-09-03 1982-10-29 Advanced Tech & Syst Ats Distributeur de pieces de monnaie du type sequentiel.
FR2484112A1 (fr) * 1980-06-10 1981-12-11 Didier Philippe Appareil distributeur de pieces de monnaie ou analogues
GB2124006B (en) * 1982-07-20 1986-02-05 Jpm Improvements relating to coin dispensers
GB2132990B (en) * 1983-01-04 1986-05-21 Simper Enterprises Limited Pet Coin-released gaming and amusement machines
US4967896A (en) * 1985-03-04 1990-11-06 Tokyo Sanyo Electric Co., Ltd. Control arrangement for automatic vending machine
US4834689A (en) * 1987-01-28 1989-05-30 Coin Acceptors, Inc. Coin changer payout means
US5411436A (en) * 1991-06-03 1995-05-02 Kaplan; Jeffrey I. Currency dispenser
US6546882B1 (en) 2000-05-26 2003-04-15 Gilbarco Inc. Payment terminal mounting system
JP3994131B2 (ja) * 2001-12-28 2007-10-17 旭精工株式会社 コインの払出装置
ES2356292T3 (es) * 2005-06-02 2011-04-06 Coin Acceptors, Inc. Sistema y procedimiento para el pago de monedas desde múltiples unidades de almacenamiento de monedas.
WO2008009020A1 (en) * 2006-07-14 2008-01-17 Coin Acceptors, Inc. A method of setting and controlling coin store operating levels
ES2397903B2 (es) * 2011-08-05 2014-03-24 Kaparazoom Slu Pizarra de escritura y dibujo para personas ciegas o con discapacidad visual
DE102015204722B4 (de) 2015-03-16 2017-03-30 Till Stadick Taschengeldautomat
US9547948B1 (en) 2016-06-29 2017-01-17 John D'Elia Vehicle coin dispenser

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2975789A (en) * 1961-03-21 Currency dispensing apparatus
GB925985A (en) * 1958-09-25 1963-05-15 John Henry Russell Improvements in or relating to automatic vending machines
JPS4827157B1 (de) * 1967-04-20 1973-08-20
US3590833A (en) * 1968-08-08 1971-07-06 Swd Machines Inc Coin-handling apparatus
US3682183A (en) * 1969-11-06 1972-08-08 Technology Systems Inc Cash handling apparatus having a multi-cell magazine
FR2096848A1 (de) * 1970-07-06 1972-03-03 Reffray Alain
FR2121097A5 (de) * 1970-12-29 1972-08-18 Glory Kogyo Kk
US3822713A (en) * 1972-06-27 1974-07-09 Ngz Geldzaehlmasch Gmbh Coin delivery machine
US3820642A (en) * 1972-06-29 1974-06-28 Electronics Co H Vend control circuit with improved deposit refund and accumulation means
US3815717A (en) * 1972-10-10 1974-06-11 Arkorp Inc Electronic coin changer control circuit
JPS5234478B2 (de) * 1972-12-23 1977-09-03
US3896915A (en) * 1973-01-17 1975-07-29 Nippon Coinco Co Ltd Vending machine
US3963035A (en) * 1973-07-23 1976-06-15 H. R. Electronics Company Coin controlled circuits for vending and other coin controlled devices
US3841456A (en) * 1973-07-23 1974-10-15 H R Electronics Co Control circuit for vending and other coin controlled devices

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3315982A1 (de) * 1983-05-02 1984-11-08 Nsm-Apparatebau Gmbh & Co Kg, 6530 Bingen Muenzenausgabevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2343291A1 (fr) 1977-09-30
DE2708833C3 (de) 1981-11-26
US4126147A (en) 1978-11-21
CH611442A5 (de) 1979-05-31
JPS52105893A (en) 1977-09-05
DE2708833A1 (de) 1977-09-08
GB1576507A (en) 1980-10-08
DE7706257U1 (de) 1978-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2708833C3 (de) Restgeld- oder Wechselgeldausgeber für Münzen
DE2718876C2 (de)
DE3029657C2 (de) Steuerschaltung für einen Verkaufsautomaten
DE3876256T2 (de) Verkaufsautomat mit einer muenzrueckgabeeinrichtung.
DE2517540C3 (de) Steuervorrichtung für einen Warenverkaufsautomaten
DE1574269C3 (de) Automatische, durch Kreditkarten betätigte Bargeld-Ausgabevorrichtung
DE2503243A1 (de) Einrichtung zur steuerung des kurzzeitigen auszahlverhaeltnisses eines durch muenzen ausgeloesten spielautomaten
DE1574177C3 (de) Münzwechsler für Verkaufsautomaten mit selbsttätiger Nachfüllung des Münzmagazins
DE1909411C3 (de) Steuereinrichtung für münzbetätigte Selbstverkäufer
DE2758910A1 (de) Muenztransportvorrichtung fuer spielautomaten
DE2837217B2 (de) Münzenabgabeeinrichtung
DE2712314A1 (de) Apparat zum rueckzahlen von hartgeld bei ueberzahlten betraegen
DE2644679C2 (de) Überwachungseinrichtung für die Münzausgabe eines Münzspielgerätes
DE2142193B2 (de) Munzspeicher und Ruckgabevornch tung, insbesondere fur Selbstverkäufer
DE3501187A1 (de) Gewinn-in-aussicht-stellender spielautomat
DE1947354A1 (de) Steuervorrichtung fuer eine Treibstoffzapfanlage
DE68924645T2 (de) Verabreichungsmaschine.
DE1532670C3 (de) Flüssigkeitszapfvorrichtung mit Zapfvorwahl
EP0016453B1 (de) Münzzählwerk für einen Selbstverkäufer
DE3036593C2 (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Münzeninhalts eines Münzautomaten
DE2245969C3 (de) Elektronischer Spielautomat mit pokerähnlichen Spielregeln
AT283019B (de) Kassiervorrichtung
AT235396B (de) Einrichtung zur Verrechnung des Verbrauches von Elektrizität, Gas oder einer Flüssigkeit durch an ein Versorgungsnetz angeschlossene Abnehmer
DE2008717A1 (de) Mittels Münzen betätigbarer Apparat für einen Warenautomaten
DE1474704C (de) Kreditspeicherwerk fur verschieden wertige Münzen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DER ANMELDER LAUTET RICHTIG SYSTEMS AND TECHNICS S.A., GLAND, VAUD, CH

8339 Ceased/non-payment of the annual fee