DE2701674C2 - Vorrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten von Werkstücken mittels eines drehangetriebenen Werkzeugs an schwer zugänglichen Stellen - Google Patents

Vorrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten von Werkstücken mittels eines drehangetriebenen Werkzeugs an schwer zugänglichen Stellen

Info

Publication number
DE2701674C2
DE2701674C2 DE2701674A DE2701674A DE2701674C2 DE 2701674 C2 DE2701674 C2 DE 2701674C2 DE 2701674 A DE2701674 A DE 2701674A DE 2701674 A DE2701674 A DE 2701674A DE 2701674 C2 DE2701674 C2 DE 2701674C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machining
workpieces
cantilever arm
tool holder
hard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2701674A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2701674A1 (de
Inventor
Mario Casalecchio di Reno Bologna Malmusi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19762647505 priority Critical patent/DE2647505B1/de
Priority claimed from IT03577/76A external-priority patent/IT1074558B/it
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2701674A priority patent/DE2701674C2/de
Priority to GB2117/77A priority patent/GB1568607A/en
Priority to DE2706240A priority patent/DE2706240C3/de
Priority to CH1274677A priority patent/CH621867A5/de
Priority to US05/843,536 priority patent/US4137760A/en
Priority to AT749577A priority patent/AT362601B/de
Priority to GB43780/77A priority patent/GB1568738A/en
Priority to FR7731812A priority patent/FR2368701A1/fr
Priority to JP52125883A priority patent/JPS584978B2/ja
Priority to US05/848,440 priority patent/US4168132A/en
Publication of DE2701674A1 publication Critical patent/DE2701674A1/de
Publication of DE2701674C2 publication Critical patent/DE2701674C2/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B47/00Constructional features of components specially designed for boring or drilling machines; Accessories therefor
    • B23B47/30Additional gear with one or more working-spindles attachable to the main working-spindle and mounting the additional gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/70Stationary or movable members for carrying working-spindles for attachment of tools or work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/02Driving main working members
    • B23Q5/04Driving main working members rotary shafts, e.g. working-spindles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/02Driving main working members
    • B23Q5/04Driving main working members rotary shafts, e.g. working-spindles
    • B23Q5/043Accessories for spindle drives
    • B23Q5/046Offset spindle drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B17/00Wheels characterised by rail-engaging elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/0004Force transducers adapted for mounting in a bore of the force receiving structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/91Machine frame
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten von Werkstücken mittels eines drehangetriebenen Werkzeugs, insbesondere zum Ansenken von Bohrungsrändern, an schwer zugänglichen Stellen.
Es ist bereits eine derartige Vorrichtung bekannt mit einem Kragarm, der an seinem einen Ende mit einer Antriebswelle und an seinem anderen Ende mit einem mit dieser gekuppelten und parallel zu ihr verlaufenden drehbaren Werkzeughalter versehen ist, und mit einem das Drehmoment abstützenden Teil (DE-GM 19 86 315 und 18 61 807). Bei einer derartigen Vorrichtung besteht die Neigung, daß durch die nicht gleichachsige Anordnung der Antriebswelle und der Werkzeugaufnahmewelle sich letztere verkantet und seitlich versetzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der das Versetzen und Verkanten des Werkzeuges durch die bei der Bearbeitung auftretenden Kräfte weitgehend vermieden wird.
Die Lösung dieser Aufgabe ist darin zu sehen, daß das Teil zur Drehmomentabstützung zwei auf einer Grundplatte befestigte und zur Achse des Werkzeughalters parallel verlaufende Säulen aufweist. Hierdurch wird nicht nur eine genaue Parallelführung des Werkzeuges erreicht, sondern auch die von dem Drehmoment ausgehenden Kräfte weitgehend aufgenommen.
Vorzugsweise liegen die Achsen des Werkzeugshalters und der Säulen in einer einzigen Ebene. Dadurch tragen die Säulen in erhöhtem Maße dazu bei, ein Verkanten des Werkzeughalters zu vermeiden.
Die Verkantung läßt sich noch weiter verringern durch ein zwischen der Grundplatte und dem Kragarm angreifendes Biegevorspannglied.
Die Erfindung ist im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an zwei Ausführungsbeispielen ergänzend beschrieben.
F i g. 1 ist eine Seitenansicht der an eine Bohrmaschine angesetzten Vorrichtung nach der Erfindung;
F i g. 2 ist eine Schnittansicht des Kragarmes der Vorrichtung nach F i g. 1;
Fig.3 ist eine Seitenansicht einer gegenüber Fig. ϊ abgeänderten Vorrichtung;
Fig.4 ist eine Draufsicht der Vorrichtung nach Fig. 3.
Die in F i g. 1 dargestellte Vorrichtung nach der Erfindung umfaßt eine Grundplatte 4, die auf einem Bohrmaschinentisch 2 einer Bohrmaschine ruht, der an einem Ständer 1 derselben befestigt ist Auf der Grundplatte 4 sind zwei im Abstand voneinander angeordnete verikale Säulen 5 befestigt auf denen ein Kragarm 10 vertikal verschiebbar geführt ist Dieser Kragarm trägt an seinem einen Ende einen Werkzeughalter 6, die zur Aufnahme eines Werkzeuges 7 eingerichtet ist und über ein Übertragungsglied, etwa eine Kette, mit einer Antriebswelle 8 gekuppelt ist welche sich an dem anderen Ende des Kragarmes 10 befindet Die Antriebswelle 8 ragt über die Oberseite des Kragarmes 10 hervor und läßt sich in einer Bohrspindel 9 festklemmen, die in üblicher Weise mit einer Hubspindel 3 auf- und abbewegt werden kann. Aufgrund der frei beweglichen Führung des Kragarmes 10 durch die Säulen 5 und der festen Kupplung des Werkzeughalters 8 mit der Bohrspindel 9 bewegt sich der Kragarm und das daran befestigte Werkzeug 7 in dem gleichen Maß wie die Bohrspindel 9. Man erkennt, daß die Vorrichtung sich zum Bearbeiten von unzugänglichen Stellen an Werkstücken eignet, etwa an einem U-förmig gestalteten Werkstück 11, wie in F i g. 1 dargestellt.
F i g. 2 zeigt eine Schnittansicht der Vorrichtung, wobei nur eine Säule 5 dargestellt ist. Der Werkzeughalter 6 ist in Lagern 16 gelagert und weist in ihrer Mitte ein Ritzel auf, um das eine Kette 14 gelegt ist, die mit einem auf der Antriebswelle 8 sitzenden Zahnrad 15 gekuppelt ist Die Antriebswelle 8 ist durch zwei Lager 16 geführt, die hier als Kugellager ausgebildet sind. Die Unterseite des Kragarmgehäuses 12 ist durch eine Abdeckung 13 verschlossen, die mittels Schrauben befestigt ist.
F i g. 3 zeigt in Seitenansicht eine abgeänderte Vorrichtung, bei der die Abtriebswelle nach oben und nach unten aus dem Kragarm 10 hervorragt, so daß ein oberes Werkzeug 17 und ein unteres Werkzeug 7a an der Abtriebswelle befestigt werden können.
Der Kragarm 10 weist zwei seitliche Führungsteile 18 auf, die in entsprechenden Führungen 19 eines Halteteils 20 geführt sind, welcher auf dem Bohrmaschinentisch 2 aufliegt. Es sind Einstellanschläge 21 an den Führungsteilen 18 vorgesehen, die die Bewegung des Kragarms 10 nach unten begrenzen. An dem in F i g. 3 rechten Ende des Kragarmes 10 befindet sich ein Biegevorspannglied 22, dessen Einzelheiten gesondert dargestellt sind. Dieses Vorspannglied umfaßt ein Gehäuse mit einer Sackbohrung, in das eine Druckfeder 23 eingesetzt ist, welche über eine Schraube 24 zusammendrückbar ist, die oben in einen Kugelgriff 25 übergeht.
Beide Vorrichtungen lassen sich in Verbindung mit einer üblichen Standbohrmaschine verwenden und ermöglichen ein genaues Bearbeiten von Werkstücken an schwer zugänglichen Stellen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

27 Ol Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten von Werkstücken mittels eines drehangetriebenen Werkzeugs, insbesondere zum Ansenken von Bohrungsrändern, an schwer zugänglichen Stellen, mit einem Kragarm (10), der an seinem einen Ende mit einer Antriebswelle (8) und an seinem anderen Ende mit einem mit dieser gekuppelten und parallel zu ihr verlaufenden drehbaren Werkzeughalter (6) versehen ist, und mit einem das Drehmoment abstützenden Teil, dadurch gekennzeichnet, daß das Teil zur Drehmomentabstützung zwei auf einer Grundplatte (4) befestigte und zur Achse des Werkzeugnalters (6) parallel verlaufende Säulen (5) umfaßt
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen des Werkzeughalters (6) und der beiden Säulen (5) in einer einzigen Ebene liegen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein zwischen der Grundplatte (4) und dem Kragarm (10) angreifendes Biegevorspannglied (22).
DE2701674A 1976-10-21 1977-01-17 Vorrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten von Werkstücken mittels eines drehangetriebenen Werkzeugs an schwer zugänglichen Stellen Expired DE2701674C2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762647505 DE2647505B1 (de) 1976-10-21 1976-10-21 Messrad
DE2701674A DE2701674C2 (de) 1976-10-21 1977-01-17 Vorrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten von Werkstücken mittels eines drehangetriebenen Werkzeugs an schwer zugänglichen Stellen
GB2117/77A GB1568607A (en) 1976-10-21 1977-01-19 Spot facing apparatus
DE2706240A DE2706240C3 (de) 1976-10-21 1977-02-15 Meßrad für Schienenfahrzeuge
CH1274677A CH621867A5 (de) 1976-10-21 1977-10-19
US05/843,536 US4137760A (en) 1976-10-21 1977-10-19 Measuring wheel
AT749577A AT362601B (de) 1976-10-21 1977-10-20 Messrad
GB43780/77A GB1568738A (en) 1976-10-21 1977-10-20 Measuring wheel for measurement of rail-wheel forces
FR7731812A FR2368701A1 (fr) 1976-10-21 1977-10-21 Roue de mesure des forces apparaissant au contact de la roue et du rail sur une voie ferree
JP52125883A JPS584978B2 (ja) 1976-10-21 1977-10-21 計測用車輪
US05/848,440 US4168132A (en) 1976-10-21 1977-11-03 Bracket assembly

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762647505 DE2647505B1 (de) 1976-10-21 1976-10-21 Messrad
IT03577/76A IT1074558B (it) 1976-11-03 1976-11-03 Perfezionamenti apportati al congegno meccanico a sbalzo per lavorazioni di fori di difficile accesso
DE2701674A DE2701674C2 (de) 1976-10-21 1977-01-17 Vorrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten von Werkstücken mittels eines drehangetriebenen Werkzeugs an schwer zugänglichen Stellen
GB2117/77A GB1568607A (en) 1976-10-21 1977-01-19 Spot facing apparatus
DE2706240A DE2706240C3 (de) 1976-10-21 1977-02-15 Meßrad für Schienenfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2701674A1 DE2701674A1 (de) 1978-07-20
DE2701674C2 true DE2701674C2 (de) 1984-06-14

Family

ID=27510469

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762647505 Granted DE2647505B1 (de) 1976-10-21 1976-10-21 Messrad
DE2701674A Expired DE2701674C2 (de) 1976-10-21 1977-01-17 Vorrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten von Werkstücken mittels eines drehangetriebenen Werkzeugs an schwer zugänglichen Stellen
DE2706240A Expired DE2706240C3 (de) 1976-10-21 1977-02-15 Meßrad für Schienenfahrzeuge

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762647505 Granted DE2647505B1 (de) 1976-10-21 1976-10-21 Messrad

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2706240A Expired DE2706240C3 (de) 1976-10-21 1977-02-15 Meßrad für Schienenfahrzeuge

Country Status (7)

Country Link
US (2) US4137760A (de)
JP (1) JPS584978B2 (de)
AT (1) AT362601B (de)
CH (1) CH621867A5 (de)
DE (3) DE2647505B1 (de)
FR (1) FR2368701A1 (de)
GB (2) GB1568607A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3021176C2 (de) * 1980-06-04 1985-02-07 Blatty AG, Feinmechanik, Obfelden Vorrichtung zum Entgraten
DE4218929C1 (de) * 1992-06-10 1993-09-09 Deutsche Bundesbahn, Vertreten Durch Das Bundesbahn-Zentralamt Minden (Westf.), 4950 Minden, De
DE4318251C2 (de) * 1993-06-02 1995-07-13 Peter Baumgaertner Senkwerkzeug
US5328305A (en) * 1993-07-26 1994-07-12 Kozel Robert J Offset drive countersink apparatus
US5492002A (en) * 1993-08-23 1996-02-20 Higgins; Richard L. Instrumented wheelset system
DE19804981A1 (de) * 1998-02-07 1999-08-19 Daimler Chrysler Ag Mehrkomponenten-Meßrad
CZ9803201A3 (cs) * 1998-10-05 2002-04-17 Vúkv A. S. Způsob měření sil na měrném dvojkolí
DE10346537B4 (de) * 2003-10-02 2012-12-13 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Messrad für Schienenfahrzeuge
DE102009018927A1 (de) 2009-04-28 2010-11-04 Deutsche Bahn Ag Vorrichtung zur Messung der zwischen Rad und Schiene auftretenden Kräfte, insbesondere Messradsatz für Schienenfahrzeuge
DE102009037072B4 (de) * 2009-08-13 2017-09-07 Deutsche Bahn Ag Vorrichtung zum Prüfen von Bahnschienen oder bahntechnischen Fahrbahnkomponenten durch Verwendung eines Linearprüfstandes
FR2968074B1 (fr) 2010-11-26 2012-12-21 Sncf Roue de mesure de force pour un vehicule ferroviaire, dispositif de mesure et procede de fabrication de la roue
DE102012013525B4 (de) 2012-07-06 2022-06-15 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Prüfvorrichtung für einen Prüfradsatz für ein Schienenfahrzeug
FR3034070B1 (fr) 2015-03-26 2018-07-27 Sncf Mobilites Roue et dispositif de mesure de forces pour un vehicule ferroviaire
CN108247101B (zh) * 2018-01-10 2019-03-15 宁波海蔓汽车科技有限公司 汽车配件加工用多等分钻铣机构
CN110000403B (zh) * 2019-05-24 2020-11-06 浦江县卓业金属制品有限公司 一种具有转向功能的钻孔设备
CN110775094B (zh) * 2019-11-08 2020-09-29 中车长春轨道客车股份有限公司 列车踏面随车修形方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1154035A (en) * 1913-01-15 1915-09-21 Albert R Locke Method of perforating separated obstructions in hollow walls.
US1515924A (en) * 1923-10-06 1924-11-18 Blair Dink Drilling machine
US2777340A (en) * 1955-09-28 1957-01-15 Leonard J Hettwer Offset drilling attachment
DE1079348B (de) * 1959-04-30 1960-04-07 Siemens Ag Verfahren zur Messung der Aufstandskraft und Spurfuehrungskraft zwischen der Fahrbahn und dem Rad eines Fahrzeuges, insbesondere zwischen der Schiene und dem Rad eines schienengebundenen Fahrzeuges
DE1861807U (de) * 1962-08-24 1962-11-08 Knuerr K G Metallarbeiten Winkelentgrater.
DE1230245B (de) * 1964-12-17 1966-12-08 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum Messen von Radkraeften und dynamischen Rad- oder Fahrbahnbeanspruchungen, insbesondere an Kraftfahrzeugraedern
DE1473736A1 (de) * 1965-12-07 1969-02-13 Daimler Beinz Ag Verfahren zum Messen von Radkraeften und dynamischen Rad-oder Fahrbahnbeanspruchungen,insbesondere von Kraftfahrzeugraedern
US3422671A (en) * 1966-05-04 1969-01-21 Revere Corp America Load cell
US3448424A (en) * 1967-01-17 1969-06-03 Blh Electronics Shear-responsive force transducers
DE1986315U (de) * 1968-01-03 1968-05-30 Friedel Michalides Winkelsenker.

Also Published As

Publication number Publication date
GB1568738A (en) 1980-06-04
US4137760A (en) 1979-02-06
AT362601B (de) 1981-06-10
JPS5366614A (en) 1978-06-14
DE2706240B2 (de) 1980-09-25
DE2701674A1 (de) 1978-07-20
CH621867A5 (de) 1981-02-27
FR2368701A1 (fr) 1978-05-19
GB1568607A (en) 1980-06-04
DE2647505B1 (de) 1978-01-12
DE2706240A1 (de) 1978-08-17
US4168132A (en) 1979-09-18
DE2647505C2 (de) 1978-09-07
DE2706240C3 (de) 1981-11-26
ATA749577A (de) 1980-10-15
FR2368701B1 (de) 1982-02-19
JPS584978B2 (ja) 1983-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2701674C2 (de) Vorrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten von Werkstücken mittels eines drehangetriebenen Werkzeugs an schwer zugänglichen Stellen
EP0144490A2 (de) Bohr- und Fräsführer für auswechselbare Antriebsmaschinen
DE1902047A1 (de) Glasschneidvorrichtung
EP0855944B1 (de) Rohrendenbearbeitungsgerät
DE3045927A1 (de) Vorrichtung zur programmierten steuerung von stanz- oder nibbelmaschinen
DE3736757C1 (de) Tischfraeseinrichtung
EP0207239A1 (de) Werkstückeinspannvorrichtung an einer Kreissägemaschine
EP0163066B1 (de) Schweissdrehtisch
DE3049480C2 (de) Vorrichtung zum Holzspalten mit Hilfe einer Drallkeilspitze
EP0092058A2 (de) Schweiss- und/oder Schneidbrenner
EP0355256A2 (de) Kraftbetätigtes Backenspannfutter für exzentrisch zu spannende Werkstücke
DE1427639C3 (de) Mechanische Kopiersteuereinrichtung
DE816046C (de) Maschine zum zentrischen Anbohren von Werkstuecken
CH678608A5 (de)
DE3542989C2 (de)
DE537957C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Vertiefungen, insbesondere fuer Holzgegenstaende
DE2301917A1 (de) Bohrmaschine
DE3521501C1 (de) Gefederter Greiferarm für eine automatisierte Handhabungseinrichtung
DE2158191C3 (de) Vorrichtung zum Entgraten von geraden Blechbändern
AT382814B (de) Vorrichtung zum anbringen von beschlaegen, insbesondere scharnieren od. dgl.
DE3714070A1 (de) Hydraulische spannvorrichtung zum spannen eines spannfutters einer drehbank
DE1299491B (de) Selbsttaetige Nachformfraesmaschine zur Umrissbearbeitung planer Werkstuecke wie Brillengestelle u. dgl.
DE2150947A1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere zum bohren, fraesen oder drehen
DE2315724B2 (de) Vorrichtung zur abstuetzung von werkstuecken bzw. werkzeugen
DE4224052C2 (de) Anschlagwinkel für Handarbeitsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee