DE2706240A1 - Pruefstand zur erfassung der an schienenraedern auftretenden kraefte - Google Patents

Pruefstand zur erfassung der an schienenraedern auftretenden kraefte

Info

Publication number
DE2706240A1
DE2706240A1 DE19772706240 DE2706240A DE2706240A1 DE 2706240 A1 DE2706240 A1 DE 2706240A1 DE 19772706240 DE19772706240 DE 19772706240 DE 2706240 A DE2706240 A DE 2706240A DE 2706240 A1 DE2706240 A1 DE 2706240A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
rail
ing
dipl
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772706240
Other languages
English (en)
Other versions
DE2706240C3 (de
DE2706240B2 (de
Inventor
Erwin Dr Rer Nat Raquet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Stahl AG
Original Assignee
Fried Krupp Huettenwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19762647505 priority Critical patent/DE2647505B1/de
Priority claimed from IT03577/76A external-priority patent/IT1074558B/it
Priority to DE2701674A priority patent/DE2701674C2/de
Priority to GB2117/77A priority patent/GB1568607A/en
Application filed by Fried Krupp Huettenwerke AG filed Critical Fried Krupp Huettenwerke AG
Priority to DE2706240A priority patent/DE2706240C3/de
Priority to US05/843,536 priority patent/US4137760A/en
Priority to CH1274677A priority patent/CH621867A5/de
Priority to SE7711794A priority patent/SE412466B/xx
Priority to IT5150177A priority patent/IT1091311B/it
Priority to GB43780/77A priority patent/GB1568738A/en
Priority to AT749577A priority patent/AT362601B/de
Priority to JP52125883A priority patent/JPS584978B2/ja
Priority to FR7731812A priority patent/FR2368701A1/fr
Priority to US05/848,440 priority patent/US4168132A/en
Publication of DE2706240A1 publication Critical patent/DE2706240A1/de
Publication of DE2706240B2 publication Critical patent/DE2706240B2/de
Publication of DE2706240C3 publication Critical patent/DE2706240C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B47/00Constructional features of components specially designed for boring or drilling machines; Accessories therefor
    • B23B47/30Additional gear with one or more working-spindles attachable to the main working-spindle and mounting the additional gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/70Stationary or movable members for carrying working-spindles for attachment of tools or work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/02Driving main working members
    • B23Q5/04Driving main working members rotary shafts, e.g. working-spindles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/02Driving main working members
    • B23Q5/04Driving main working members rotary shafts, e.g. working-spindles
    • B23Q5/043Accessories for spindle drives
    • B23Q5/046Offset spindle drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B17/00Wheels characterised by rail-engaging elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/0004Force transducers adapted for mounting in a bore of the force receiving structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/91Machine frame
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)

Description

Prüfstand zur Erfassung der an Schienenrädern auftretenden Kräfte
Zusatz zu Patent ... (Pat.Anm. P 26 47 505.8)
Die Erfindung betrifft einen Prüfstand zur ERfassung der an Schienenrädern senkrecht zur Schiene im Fahrbetriebe auftretenden Kräfte, bestehend aus einem ersten Rad, dessen Radkranz zumindest an der Fahrfläche Schienenprofil hat und einem auf dem ersten Rad abrollenden zweiten Rad, dessen Radkranz das Profil von Schienenrädern hat, wobei im Radkranz von einem der beiden Räder in Umfangsrichtung nebeneinander mehrere quer zur Radebene sich erstreckende Ausnehmungen vorgesehen sind, die zwischen sich Stege bilden, an denen die Fühler über die Breite des Radkranzes verteilt angeordnet sind.
Beim Ausführungsbeispiel des Meßrades der Hauptanmeldung P 26 47 505.8 sind die Fühler in Ausnehmungen des Radkranzes angeordnet. Die übliche Verwendung eines solchen Meßrades erfolgt auf einer im Gleis verlegten Schiene. Mit einem solchen Meßrad können die zwischen Rad und Schiene auftretenden Kräfte im RadaufStandsbereich erfaßt werden. Dies gilt sowohl für die langsam veränderlichen (O - Ca. 20 Hz) auftretenden Vertikal- und Horizontalkräfte als auch für die höher fre-
K/Tn.- 76/42O1 - 2 -
809833/0445
quenten Kräfte (bis ca. 10 kHz). Aufgrund der besonderen Gestaltung der Meßorte und deren Anordnung im Radkranz und deren Bestückung mit Fühlern, insbesondere Dehnungsmeßstreifen, lassen sich die vertikalen Kräfte im RadaufStandspunkt mit hoher Genauigkeit messen und auch deren Lage im Radaufstandspunkt zwischen Rad und Schiene auf der Lauffläche des Rades genau lokalisieren.
Voraussetzung für eine genaue Messung ist, daß die Meßanordnung auf das zu messende Rad geeicht ist. Bei der Untersuchung mehrerer Schienenräder mit im Radkranz der Schienenräder angeordneten Fühlern ist es deshalb erforderlich, für jedes einzelne Rad eine Eichung durchzuführen.
Der ERfindung liegt die Aulgabe zugrunde, einen Prüfstand zu schaffen, in dem mit hoher Meßgenauigkeit die vertikalen Kräfte im RadaufStandspunkt und deren Lage bestimmt werden können, ohne daß für das zu untersuchende Rad jeweils eine Eichung erforderlich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Prüfstand der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Ausnehmungen mit den Fühlern im Schienenkopf des zumindest an der Fahrfläche Schienenprofil aufweisenden Rades in unmittelbarer Nähe der Fahrfläche angeordnet sind.
Da die in dem zu untersuchenden Rad auftretenden Kräfte auch in dem das Schienenprofil aufweisenden Rad auftreten, lassen sich mit dem erfindungsgemäßen Prüfstand die vertikalen Kräfte im RadaufStandspunkt und die Lage des Berührungspunktes zwischen Rad und nachgebildeter Schiene trotz mittelbarer Messung genau feststellen. Da das Schienenprofil aufweisende Rad die Fühler trägt, können in dem Prüfstand verschiedene Schienenräder gemessen werden, ohne daß für jedes Rad eine
809833/0445
Eichung erforderlich ist; das Schienenprofil aufweisende Rad wird nur einmal geeicht. Um Nacheichungen weitgehend auszuschalten, kann als Material für das Schienenprofil ein Stahl mit hoher Verschleißfestigkeit verwendet werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert, die im Querschnitt die beiden den Prüfstand bildenden Räder zeigt.
In einem nicht dargestellten Gestell ist das an der Lauffläche 1 Schienenprofil aufweisende Rad 2 drehbar gelagert. In dem nicht dargestellten Gestell ist außerdem ein Schienenrad 3 drehbar gelagert, das auf dem Scheitel des Rades 2 abgestützt ist. Mindestens ein Rad, vorzugsweise das Rad 2, wird angetrieben. In der Regel werden aber beide Räder 2, mit gleicher Umfangsgeschwindigkeit angetrieben.
Im Kopf 4 des Schienenprofil aufweisenden Rades 2 sind in Umfangsrichtung nebeneinander mehrere quer zur Radebene sich erstreckende Ausnehmungen 5 vorgesehen, die zwischen sich Stege bilden, an denen Fühler 6 in Form von Dehnungsmeßstreifen angeordnet sind. Im Ausführungsbeispiel sind drei derartige Fühler 6 vorgesehen. Der Aufbau, die Anordnung und Verteilung der Dehnungsmeßstreifen 6 sind in der Hauptanmeldung im einzelnen beschrieben.
809833/0445

Claims (1)

  1. PATENTANWALTS BÜRO
    D-4 DÜSSELDORF . 8CHUMANN8TR. 97
    PATENTANWÄLTE: Dipl.-Ing. W. COHAUSZ ■ Dipl.-Ing. W. FLORACK · Dipl.-Ing. R. KNAUF · Dr.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. A. GERBER Dipl.-Ing. H. B. COHAUSZ
    Ik. Februar 1977 Anspruch:
    Prüfstand zur Erfassung der an Schienenrädern senkrecht zur Schiene im Fahrbetrieb auftretenden Kräfte, bestehend aus einem ersten Rad, dessen Radkranz zumindest an der Fahrfläche Schienenprofil hat und einem auf dem ersten Rad abrollenden zweiten Rad, dessen Radkranz das Profil von Schienenrädern hat, wobei im Radkranz von einem der beiden Räder in Umfangsrichtung nebeneinander mehrere quer zur Radebene sich erstreckende Ausnehmungen vorgesehen sind, die zwischen sich Stege bilden, an denen die Fühler über die Breite des Radkranzes verteilt angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (5) mit Fühlern (6) im Schienenkopf (4) des Schienenprofil aufweisenden Rades (2) in unmittelbarer Nähe der Fahrfläche (1) angeordnet sind.
    K/Tn.-
    809833/0445
DE2706240A 1976-10-21 1977-02-15 Meßrad für Schienenfahrzeuge Expired DE2706240C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762647505 DE2647505B1 (de) 1976-10-21 1976-10-21 Messrad
DE2701674A DE2701674C2 (de) 1976-10-21 1977-01-17 Vorrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten von Werkstücken mittels eines drehangetriebenen Werkzeugs an schwer zugänglichen Stellen
GB2117/77A GB1568607A (en) 1976-10-21 1977-01-19 Spot facing apparatus
DE2706240A DE2706240C3 (de) 1976-10-21 1977-02-15 Meßrad für Schienenfahrzeuge
US05/843,536 US4137760A (en) 1976-10-21 1977-10-19 Measuring wheel
CH1274677A CH621867A5 (de) 1976-10-21 1977-10-19
SE7711794A SE412466B (sv) 1976-10-21 1977-10-19 For relsgaende fordon avsett methjul
GB43780/77A GB1568738A (en) 1976-10-21 1977-10-20 Measuring wheel for measurement of rail-wheel forces
IT5150177A IT1091311B (it) 1976-10-21 1977-10-20 Ruota di misura per veicoli su rotaie
AT749577A AT362601B (de) 1976-10-21 1977-10-20 Messrad
JP52125883A JPS584978B2 (ja) 1976-10-21 1977-10-21 計測用車輪
FR7731812A FR2368701A1 (fr) 1976-10-21 1977-10-21 Roue de mesure des forces apparaissant au contact de la roue et du rail sur une voie ferree
US05/848,440 US4168132A (en) 1976-10-21 1977-11-03 Bracket assembly

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762647505 DE2647505B1 (de) 1976-10-21 1976-10-21 Messrad
IT03577/76A IT1074558B (it) 1976-11-03 1976-11-03 Perfezionamenti apportati al congegno meccanico a sbalzo per lavorazioni di fori di difficile accesso
DE2701674A DE2701674C2 (de) 1976-10-21 1977-01-17 Vorrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten von Werkstücken mittels eines drehangetriebenen Werkzeugs an schwer zugänglichen Stellen
GB2117/77A GB1568607A (en) 1976-10-21 1977-01-19 Spot facing apparatus
DE2706240A DE2706240C3 (de) 1976-10-21 1977-02-15 Meßrad für Schienenfahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2706240A1 true DE2706240A1 (de) 1978-08-17
DE2706240B2 DE2706240B2 (de) 1980-09-25
DE2706240C3 DE2706240C3 (de) 1981-11-26

Family

ID=27510469

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762647505 Granted DE2647505B1 (de) 1976-10-21 1976-10-21 Messrad
DE2701674A Expired DE2701674C2 (de) 1976-10-21 1977-01-17 Vorrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten von Werkstücken mittels eines drehangetriebenen Werkzeugs an schwer zugänglichen Stellen
DE2706240A Expired DE2706240C3 (de) 1976-10-21 1977-02-15 Meßrad für Schienenfahrzeuge

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762647505 Granted DE2647505B1 (de) 1976-10-21 1976-10-21 Messrad
DE2701674A Expired DE2701674C2 (de) 1976-10-21 1977-01-17 Vorrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten von Werkstücken mittels eines drehangetriebenen Werkzeugs an schwer zugänglichen Stellen

Country Status (7)

Country Link
US (2) US4137760A (de)
JP (1) JPS584978B2 (de)
AT (1) AT362601B (de)
CH (1) CH621867A5 (de)
DE (3) DE2647505B1 (de)
FR (1) FR2368701A1 (de)
GB (2) GB1568607A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2284317A3 (de) * 2009-08-13 2012-09-19 Deutsche Bahn AG Vorrichtung zum Prüfen von Bahnschienen oder bahntechnischen Fahrbahnkomponenten durch Verwendung eines Linearprüfstandes
DE102012013525B4 (de) 2012-07-06 2022-06-15 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Prüfvorrichtung für einen Prüfradsatz für ein Schienenfahrzeug

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3021176C2 (de) * 1980-06-04 1985-02-07 Blatty AG, Feinmechanik, Obfelden Vorrichtung zum Entgraten
DE4218929C1 (de) * 1992-06-10 1993-09-09 Deutsche Bundesbahn, Vertreten Durch Das Bundesbahn-Zentralamt Minden (Westf.), 4950 Minden, De
DE4318251C2 (de) * 1993-06-02 1995-07-13 Peter Baumgaertner Senkwerkzeug
US5328305A (en) * 1993-07-26 1994-07-12 Kozel Robert J Offset drive countersink apparatus
US5492002A (en) * 1993-08-23 1996-02-20 Higgins; Richard L. Instrumented wheelset system
DE19804981A1 (de) * 1998-02-07 1999-08-19 Daimler Chrysler Ag Mehrkomponenten-Meßrad
CZ9803201A3 (cs) * 1998-10-05 2002-04-17 Vúkv A. S. Způsob měření sil na měrném dvojkolí
DE10346537B4 (de) * 2003-10-02 2012-12-13 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Messrad für Schienenfahrzeuge
DE102009018927A1 (de) 2009-04-28 2010-11-04 Deutsche Bahn Ag Vorrichtung zur Messung der zwischen Rad und Schiene auftretenden Kräfte, insbesondere Messradsatz für Schienenfahrzeuge
FR2968074B1 (fr) 2010-11-26 2012-12-21 Sncf Roue de mesure de force pour un vehicule ferroviaire, dispositif de mesure et procede de fabrication de la roue
FR3034070B1 (fr) 2015-03-26 2018-07-27 Sncf Mobilites Roue et dispositif de mesure de forces pour un vehicule ferroviaire
CN108247101B (zh) * 2018-01-10 2019-03-15 宁波海蔓汽车科技有限公司 汽车配件加工用多等分钻铣机构
CN110000403B (zh) * 2019-05-24 2020-11-06 浦江县卓业金属制品有限公司 一种具有转向功能的钻孔设备
CN110775094B (zh) * 2019-11-08 2020-09-29 中车长春轨道客车股份有限公司 列车踏面随车修形方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1154035A (en) * 1913-01-15 1915-09-21 Albert R Locke Method of perforating separated obstructions in hollow walls.
US1515924A (en) * 1923-10-06 1924-11-18 Blair Dink Drilling machine
US2777340A (en) * 1955-09-28 1957-01-15 Leonard J Hettwer Offset drilling attachment
DE1079348B (de) * 1959-04-30 1960-04-07 Siemens Ag Verfahren zur Messung der Aufstandskraft und Spurfuehrungskraft zwischen der Fahrbahn und dem Rad eines Fahrzeuges, insbesondere zwischen der Schiene und dem Rad eines schienengebundenen Fahrzeuges
DE1861807U (de) * 1962-08-24 1962-11-08 Knuerr K G Metallarbeiten Winkelentgrater.
DE1230245B (de) * 1964-12-17 1966-12-08 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum Messen von Radkraeften und dynamischen Rad- oder Fahrbahnbeanspruchungen, insbesondere an Kraftfahrzeugraedern
DE1473736A1 (de) * 1965-12-07 1969-02-13 Daimler Beinz Ag Verfahren zum Messen von Radkraeften und dynamischen Rad-oder Fahrbahnbeanspruchungen,insbesondere von Kraftfahrzeugraedern
US3422671A (en) * 1966-05-04 1969-01-21 Revere Corp America Load cell
US3448424A (en) * 1967-01-17 1969-06-03 Blh Electronics Shear-responsive force transducers
DE1986315U (de) * 1968-01-03 1968-05-30 Friedel Michalides Winkelsenker.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2284317A3 (de) * 2009-08-13 2012-09-19 Deutsche Bahn AG Vorrichtung zum Prüfen von Bahnschienen oder bahntechnischen Fahrbahnkomponenten durch Verwendung eines Linearprüfstandes
DE102009037072B4 (de) * 2009-08-13 2017-09-07 Deutsche Bahn Ag Vorrichtung zum Prüfen von Bahnschienen oder bahntechnischen Fahrbahnkomponenten durch Verwendung eines Linearprüfstandes
DE102012013525B4 (de) 2012-07-06 2022-06-15 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Prüfvorrichtung für einen Prüfradsatz für ein Schienenfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
ATA749577A (de) 1980-10-15
DE2701674C2 (de) 1984-06-14
AT362601B (de) 1981-06-10
US4137760A (en) 1979-02-06
DE2706240C3 (de) 1981-11-26
JPS584978B2 (ja) 1983-01-28
JPS5366614A (en) 1978-06-14
FR2368701A1 (fr) 1978-05-19
CH621867A5 (de) 1981-02-27
DE2647505C2 (de) 1978-09-07
FR2368701B1 (de) 1982-02-19
US4168132A (en) 1979-09-18
GB1568607A (en) 1980-06-04
DE2706240B2 (de) 1980-09-25
DE2701674A1 (de) 1978-07-20
GB1568738A (en) 1980-06-04
DE2647505B1 (de) 1978-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706240A1 (de) Pruefstand zur erfassung der an schienenraedern auftretenden kraefte
DE4439342C2 (de) Anordnung zur Ermittlung unrunder Räder von Eisenbahnfahrzeugen
EP1212228B1 (de) Vorrichtung zur feststellung von unrundheiten und flachstellen an rädern bei schienenfahrzeugen
EP0580969B1 (de) Messradsatz für Schienenfahrzeuge
DE2718506C2 (de) Mehrkoordinaten-Meßmaschine
DE4312876B4 (de) Vorrichtung zum Messen und Bestimmen der Veränderung an der Lauffläche eines Rades von Schienenfahrzeugen
EP1055905B1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Planheit eines Materialbandes
DE1919775C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung der Beschaffenheit der Lage eines Gleises
DE3114499A1 (de) Messradsatz fuer schienenfahrzeuge
DE2802176A1 (de) Neuartiges kraftmessgeraet in dehnungsmesstreifentechnik, insbesondere fuer die untersuchung von werkstoffpruefmaschinen
CH684999A5 (de) Verfahren zur Spannungsmessung über der Schweissnaht bei einer Rollenkopfschweissmaschine und Vorrichtung zu dessen Durchführung.
DE2709682B2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Prüfen von Rotationskörpern, insbesondere Kfz-Reifen
DE3231852C2 (de)
DE19708323B4 (de) Anordnung zum Messen der axialen Bewegung bei einer luftgelagerten Spindel
DE2916882A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pruefen der einlagen in der seitenwand eines kraftfahrzeugreifens
DE3401699C2 (de)
DE10346537B4 (de) Messrad für Schienenfahrzeuge
DE2045850B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Verwindungswerten bei Eisenbahngleisen
DE3905475A1 (de) Verfahren zum pruefen von luftreifen
DE488049C (de) Pruefstand fuer Lokomotivradsaetze
DE2647505C3 (de)
DE1079348B (de) Verfahren zur Messung der Aufstandskraft und Spurfuehrungskraft zwischen der Fahrbahn und dem Rad eines Fahrzeuges, insbesondere zwischen der Schiene und dem Rad eines schienengebundenen Fahrzeuges
DE1194892B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln und Messen der Tiefe von Flachstellen an rollenden Eisenbahnraedern
EP0888949A1 (de) Elektrischer Kondensator
DE1423752B2 (de) Verfahren zur fortlaufenden ueberwachung von profilen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8326 Change of the secondary classification
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KRUPP STAHL AG, 4630 BOCHUM, DE

8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent