DE2700025A1 - Steuerungs- und ueberwachungssystem fuer gasstrahlungsbrenner zur beheizung von glaskeramik-kochflaechen - Google Patents

Steuerungs- und ueberwachungssystem fuer gasstrahlungsbrenner zur beheizung von glaskeramik-kochflaechen

Info

Publication number
DE2700025A1
DE2700025A1 DE19772700025 DE2700025A DE2700025A1 DE 2700025 A1 DE2700025 A1 DE 2700025A1 DE 19772700025 DE19772700025 DE 19772700025 DE 2700025 A DE2700025 A DE 2700025A DE 2700025 A1 DE2700025 A1 DE 2700025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
comparator
monitoring system
ignition
monitoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772700025
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dipl Phys Kirsten
Herwig Dipl Ing Scheidler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Jenaer Glaswerk Schott and Gen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenaer Glaswerk Schott and Gen filed Critical Jenaer Glaswerk Schott and Gen
Priority to DE19772700025 priority Critical patent/DE2700025A1/de
Priority to US05/815,507 priority patent/US4125357A/en
Priority to JP11274377A priority patent/JPS5385536A/ja
Priority to AT805277A priority patent/AT356844B/de
Priority to AU31447/77A priority patent/AU513123B2/en
Priority to NL7713859A priority patent/NL7713859A/xx
Priority to GB53355/77A priority patent/GB1576138A/en
Priority to IT69928/77A priority patent/IT1091543B/it
Priority to FR7800014A priority patent/FR2376366A1/fr
Priority to ES465727A priority patent/ES465727A1/es
Publication of DE2700025A1 publication Critical patent/DE2700025A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/10Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using thermocouples
    • F23N5/102Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using thermocouples using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2229/00Flame sensors
    • F23N2229/16Flame sensors using two or more of the same types of flame sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/08Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using light-sensitive elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)

Description

Patt ntanwalt
Wiesbaden
»tariedtsr NC1!·· 22 TtI. 5* W 4?
JENAer GLASWERK SCHOTT & GEN.
Hattenbergstr. 10
6500 Mainz P 496
Steuerunqs- und Überwachungssystem für Gasstrahlunqsbrenner zur Beheizung von Glaskeramik-Kochflächen.
Die Erfindung bezieht sich auf ein System zur Steuerung und Überwachung eines Gasstrahlungsbrenners für die Beheizung von Glaskeramik-Kochflächen. Die Steuer- und Überwachungsfunktionen sind: Zünden, Zündsichern, Energieregelung und Maximaltemperaturbegrenzung. Das System besteht aus einer gemeinsamen Elektronik für die genannten Steuer- und Überwachungsfunktionen und speziell ausgebildeten Fühlerelementen, die im Brennerraum des Gasstrahlungsbrenners in geeigneter Weise angeordnet sind.
Gasbrenner und Gasstrahlungsbrenner, die in einem geschlossenen Brennerraum mit Abgaskanal brennen, arbeiten mit einer festgelegten Flammeneinstellung, d .h., die vom Brenner pro Zeiteinheit gelieferte Wärmeenergie ist konstant. Zur Energiesteuerung wird der Brenner zeitlich getaktet. Dabei entspricht die .Summe der einzelnen Brennimpulse der jeweils benötigten Energiemenge. Das Zünden und Löschen erfolgt automatisch,z.B. mit Hilfe der Steuersignale doa Thermostaten. Eine Zündsicherung überwacht die Brennerflamme und verhindert, daß unverbranntes Gas unkontrolliert in die Brennkammer einströmen kann. Sie sperrt die Gaszufuhr, wenn aus irgendeinem Grunde die Flammen unkontrolliert verlöschen oder,wenn der Zündvorgang, z.B. durch Ausfall des Zündfunkens, gestört ist.
Glaske^ramlk-Kochflachen, die mit Gasstrahlungsbrennern beheizt werden, stellen an die Energiesteuerung und Temperaturüberwachung der Brennkammer und der Kochfläche besondere Anforderungen! in die-
/2 809828/0133
sent Falle muß die Brennertemperatur In Abhängigkeit von der Kochflächenbelastung ,beispielsweise durch verschieden große Töpfe oder durch Töpfe mit guten bzw. schlechten Wärmeleitungsund Strahlungsabsorbtionseigenschaften, geregelt werden. Insbesondere sind partielle Überhitzungen der Kochflächen-Unterseite über die zulässige Maximaltemperatur der Glaskeramik hinaus von dem Temperaturbegrenzer des Energiereglers rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
Zündsicherungen und Geräte zur Maximaltemperaturbegrenzung und Energieregelung für Gasbrenner und Gasstrahlungsbrenner sind in vielfältiger Ausführung bekannt. Dabei ist es üblich, für jede der genannten Überwachungs- und Steuerungsaufgaben getrennte Geräte einzusetzen.
Zur Zündsicherung und Flammenüberwachung kommen häufig elektronische Schaltgeräte zur Anwendung, die die Flamme mit Fotozellen oder Ionisationsfühlern kontrollieren. Eine andere Gerätegruppe zur Zündsicherung und Flammenüberwachung arbeitet in Verbindung mit einer Lockflamme und Bimetall-gesteuerten bzw. von Thermoelementen direkt angetriebenen Gasventilen..
Die Begrenzung der Maximaltemperatur übernehmen Stabausdehnungsschalter oder Bimetallschalter, wobei die letzteren auch als Energieregler (auch Thermostaten)eingesetzt werden. Neben der Energieregelung mit solchen Thermostaten sind auch Steuergeräte auf elektronischer Basis mit Thermoelementfühlern bekannt. Andere Energieregler arbeiten mit Flüssigkeitsausdehnungsschaltern oder Gasausdehnungsschaltern. Auch Geräte mit zeitlicher Taktung, die unabhängig von der Brennkammertemperatur durch Zeitschaltwerke erzeugt wird, sind bekannt.
Entsprechend den gewünschten Steuerungs- und Überwachungsfunktionen sind aus der Vielzahl der bekannten Geräte, geeignete Gerätetypen auszuwählen und in geeigneter Weise miteinander zu verschalten.
/3
809828/0133
Die Brennkammern von Gasstrahlungsbrennern zur Beheizung von Glaskeramik-Kochflächen sind räumlich sehr klein, so daß der Einbau der Fühlereknente der bekannten Geräte große Schwierigkeiten bereitet. Der Platzbedarf der zugehörigen Schaltgeräte ist im allgemeinen so groß, daß sie in den Schaltkasten eines Herdes üblicher Abmessungen nicht eingebaut werden können.
Bimetall-Elemente können zur Energiesteuerung und Maximaltemperaturbegrenzung von Gasstrahlungsbrennern zur Beheizung von Glaskeramik-Kochflächen nicht angewandt werden, da die Temperatur in der Brennkammer (bis 900 0C) für diese Elemente zu hoch ist.
Die Maximaltemperaturbegrenzung mit Stabausdehnungsschaltern, wie sie in der P 26 21 801.9 beschrieben wird, ist insbesondere im Hinblick auf örtliche Überhitzungen der Glaskeramik-Kochfläche unsicher, da der Stabausdehnungsschalter nur auf die integrale Temperatur der Brennkammer reagieren kann. Mit Stabausdehnungsschaltern muß daher die Maximaltemperatur der Brennkammer auf ein relativ niedriges, sicheres Temperaturniveau begrenzt werden. Der Nachteil ist, daß der Brenuner schon bei tiefen Temperaturen abgeschaltet wird und daher nicht voll ausgenutzt werden kann.
Die Energiesteuerung über Flüssigkeitsausdehnungsschalter oder Gasausdehnung sschalter kann nur indirekt erfolgen, da diese Geräte nur für Betriebstemperaturen bis etwa 300 0C erhältlich sind. Ein FlUssigkeitsausdehnunasschalter wird daher, wie in der Patentanmeldung P 26 21 801.9 beschrieben, in einer von der Brennkammer getrennten Wärmestaukammer angebracht, die über genau dimensionierte Schlitze mit der Brennkammer in Verbindung steht. Nachteilig bei dieser Energiesteuerung ist, daß die im Zentrum des Brenners angeordneten Wärmestaukammern etwa 20% der Strahlerfläche benötigen, wodurch die Brennerleistung entsprechend vermindert wird. Die relativ große Wärmeträgheit der Wärmestaukammern verursacht zudem unerwünschte Ansprechverzögerungen des Energiereglers. Ferner muß die genaue mechanische Justierung des Gasausdehnungsfühlers oder FlUssigkeitsausdehnungsfühlers in der Wärmestaukammer und der Verbin -dungskanäle dieser Kammer zum Brennerraüm individuell für Jeden Brenner erfolgen und ist kostenintensiv.
8098 28/0133 /4
Bekannte Energiesteuergeräte, die mit Thermoelementen oder Zeitschaltwerken arbeiten, sind wegen dee grossen Platzbedarfs und der hohen Umgebungstemperaturen im Herdraum für den Einbau in gasbeheizte Herdmulden mit Glaskeramik-Kochflächen schlecht geeignet. Dasselbe gilt für die bekannten Zünd- und Zündsicherungsgeräte, deren Fühlerelemente in der kleinen Brennkammer nur schwer unterzubringen sind. Die zugehörigen Schaltgeräte sind für den Einbau in Herde und Herdmulden ebenfalls zu gross und empfindlich gegenüber hohen Umgebungstemperaturen.
Ein weiterer Nachteil bei der Verwendung bekannter Steuer- und Überwachungsgeräte für Gasbrenner zum Betrieb der Gasstrahlungsbrenner für die Beheizung von Glaskeramik-Kochflächen ist der grosse externe Verdrahtungsaufwand, den diese Geräte erfordern.
Aufgabe der Erfindung ist ein Überwachungs- und Steuerungssystem für Gasstrahlungsbrenner zur Beheizung von Glaskeramik-Kochflächen, das bei geringem Platzbedarf und minimalem externen Schaltungsaufwand mit einer einfachen Elektronik und leicht zu handhabenden Fühlerelementen die geschilderten Funktionen der Zündung, Zündsicherung bzw. Flammenüberwachung und Energiesteuerung sowie der Maximaltemperaturbegrenzung, auch bei Überhitzung einzelner Teilbereiche der beheizten Kochflächenzone, übernimmt.
Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe mit einem neuartigen elektronischen Schaltkreis gelöst, der aus vier Komparatoren besteht, die in geeigneter Weise miteinander verknüpft sind, und die mit mindestens zwei Thermoelementen und in speziellen Fällen mit vier oder mehr Thermoelementen gesteuert werden. Dabei werden z.B. drei Thermoelemente zur Kontrolle der Maximaltemperatur und zur gleichzeitigen Energiesteuerung herangezogen, während das vierte Thermoelement den Zündvorgang und die Flamme überwacht.
Als Beispiel wird die Funktionsweise mit drei Thermoelementen zur Energiesteuerung erklärt: Die drei Thermoelemente zur Maximaltemperaturkontrolle und zur Energiesteuerung sind in einem (in Fig. 1 dargestellten) Mehrfachtherraoelement mit sternförmiger Anordnung (1) der Lötstellen (2) zusammen-
809828/0133
gefaßt, das über einen vierpoligen Stecker (3) am Boden der Mischkammer im Brennerraum gehalten wird. Der Stern (1) ist so ausgebildet, daß die drei Lötstellen (2) jeweils im Beheizungsschwerpunkt eines etwa 120 umfassenden Sektors der beheizten Kreisfläche liegen, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist. Die Fig. 2 zeigt eine Aufsicht auf den Gasstrahlungsbrenner mit der Anordnung der Thermoelemente.
Es bedeuten: 1 Vielfachthermoelement
2 Lötstellen des Vielfachelementes
3 Ständer des Vielfachelementes
4 Düsenplatte des Brenners
5 Abgaskanal
6 Thermoelement zur Zündsicherung und Kontrolle des Zündvorganges
Das Thermoelement (6) in Fig. 2 zur Zündsicherung ist am äußeren Rande im Brennerraum angebracht und wird von den Flammen direkt beaufschlagt. Das Mehrfachelement (1) in Fig. 2 ist mit dem Energieregler der Elektronik über eine vierpolige Ausgleichsleitung gemäß der Schaltskizze in Fig. 3 verbunden.
Es bedeuten
in Fig. 3 : Ί1 Ausgleichsleitung mit gemeinsamem Bezugspol
13 Γ Thermoelemente
14 J
15 Stecker
16 Elektronik
Zur Erläuterung der Funktionsweise des elektronischen Schaltkreises ist in Fig. 4 dessen Schaltbild dargestellt.
/6
809828/0133
- JlT-
Ee bedeuten: 2.1
2.2 als Komparatoren geschaltete Verstärker 2.3
XA
b Mehrfachthermoelement gemäß Fig. 1 und
d Thermoelement zur Flammenüberwachung
1 Ausgänge der Komparatoren 1 und A2
S- Summationspunkt des Komparators S- Summationspunkt des Komparators
C Kondensator des Zeitgliedes R3 Widerstand des Zeitgliedes
R Summationswiderstände D Diode
Rl\ . R2
R4
D Spannungsteiler
R5 R6
R7
2.5 EinstellpotertLometer zur Einstellung .der gewünschten Kochflächentemperatur Schalttransistor
Gasventil
Der Komparator(21) arbeitet als Energieregler und Maximaltemperaturbegrenzer. Er wird von dem o.g. Mehrfachthermoelement gesteuert. Die gewünschte Kochflachentemperatur ist mit dem Potentiometer(25) einzustellen. Der Komparator(22) kontrolliert in Verbindung mit dem Komparator(23) den Zündvorgang und überwacht die Flamme. Der Komparator (24) bewirkt eine Und-Verknüpfung der Ausgangssignale der Kotnpa-
/7
809828/0133
ratoren(2l) und(22). Er liefert dann, und nur dann, das Signal "Gasventil öffnen", wenn die beiden Kompsratoren(21)und (22)eingeschaltet sind. Schaltet einer dieser Komparatoren ab, so wird das Gasventil geschlossen. Der Schalttransistor(26) betätigt das Gasventil(27).
Im folgenden wird die Arbeitsweise der vier Komparatoren anhand des Schaltbildes in Fig. 4 beschrieben.
a) Energiesteuerung und Maximaltemperaturbegrenzung
Die drei Thermoelemente (a, b, c) des Mehrfachthermoelementes sind Über die identischen Widerstände R mit dem Summationspunkt S^ des Komparators(21) verbunden. Dieser vergleicht die Summe der Thermospannungen mit der entgegengesetzt gepolten Sollspannung, die am Potentiometer(25) abgegriffen wird, welche die gewünschte Kochflächentemperatur festlegt. Ist die Summenspannung der Thermoelemente (a, b, c) kleiner als der Betrag der Sollspannung, so liefert der Komparatorausgang A^ das Signal "Einschalten". Ist sie größer als der Betrag der Sollspannung, so erscheint am Komparatorausgang A.. das Signal "Abschalten". Die Signale "Einschalten" und "Abschalten" sind festgelegt durch die Spannungspegel + 10 Volt und - 10 Volt und gelten allgemein auch für die Kompöratoren(22),(23) und (24)·
Die Thermoelemente (a, b, c) sind über die Summationswiderstände R gegenseitig entkoppelt und arbeiten unabhängig voneinander .In der Nähe der gewählten Schaltschwelle wird daher der Komparator im wesentlichen von dem heißesten Thermoelement gesteuert, so daß die Temperatur des heißesten Segmentes der beheizten Kreisfläche auf die eingestellt Temperatur begrenzt wird. Durch entsprechende Wahl der maximal einstellbaren Sollwertspannung ist gegeben, daß die zulässige Maximaltemperatur der Glaskeramik nicht überschritten werden kann.
/8
809828/0133
ΛΛ
Der beschriebene Energieregler kann mit einer entsprechend gepolten konstanten Vergleichsspannung am Summenpunkt S1 gespeist werden, die als festes Vergleichspotential, z.B. entsprechend 20 0C,für die Temperaturmessung dient. Hierzu wird mit einem Spannungsteiler, der aus Widerständen mit identischem Temperaturkoeffizienten aufgebaut ist, die benötigte. Vergleichsspannung aus der Betriebsspannung abgeleitet und über einen geeigneten Summationswiderstand dem Punkt S- des Komparators(21) zugeführt . .
Die Praxis hat gezeigt, daß im allgemeinen drei Thermoelemente ausreichen, um die Energiesteuerung und Maximaltemperaturbegrenzung in Abhängigkeit von der Kochflächenbelastung durchzuführen. Die Maximaltemperaturbegrenzung wird jedoch unsicher, wenn zwei der drei Thermoelemente - etwa durch einen ungünstig aufgesetzten Topf - stark gekühlt werden. Solche Extremfälle werden besser beherrscht, wenn statt der drei Thermoelemente eine Reihenschaltung aus vielen kleinen Thermoelementen, gemäß Fig. 5, verwendet wird, die kreisförmig über der Linie der heißesten Brennerzone angeordnet ist. Diese Reihenschaltung besteht beispielsweise aus kurzen Stücken aus NiCr (X) und Ni-(Y) Draht, die abwechselnd miteinander verschweißt sind, wie dies in Fig.5 dargestellt ist. Dieses Element steuert anstelle des Dreifachthermoelementes den Komparator (21) über einen der Summationswider stände (R) .
Die genannten Thermoelement-Ausführungen haben sich als zweckmäßig erwiesen. Prinzipiell ist es jedoch möglich, entsprechend den jeweiligen Gegebenheiten beliebig viele Thermoelemente oder ähnliche Fühlerelemente über entsprechende Summationswiderstände am Summenpunkt S- des Komparators (21) anzuschließen, wobei durch geeignete Dimensionierung der Summationswiderstände auch eine Gewichtung der einzelnen Steuersignale vorgenommen werden kann.
/f
809828/0133
b) Zündüberwachung und Flammenkontrolle
Der Komparator(22) in Fig. 4 überwacht die Anwesenheit der Brennerflamme (Zündsicherung) und kontrolliert in Verbindung mit dem Komparator(23), der als Zeitverzögerungskreis arbeitet ,den Zündvorgang. Der Komparator(22) wird von einem gesonderten, negativ gepolten Thermoelement d , dessen Anordnung im Brennerraum in Fig. 2 dargestellt ist, gesteuert, das direkt von den Flammen des Brenners beaufschlagt wird.
Ein positives Signal am Summationseingang S2 des Komparators (22) bewirkt das Ausgangssignal "Abschalten" ( -10 Volt). Bei negativer Eingangsspannung liefert er das Ausgangssignal "Einschalten" ( +10 Volt). Mit dem Spannungsteiler aus den Widerständen R- und R2 wird eine positive Vergleichsspannung erzeugt, die bei zu kleiner oder fehlender Thermoelementspannung des Thermoelementes d den Komparator(22) abschaltet und damit über den Komparator(2 4) und den Schalttransistor(26) das Gasventil^?) sperrt. Damit ist die Zündsicherung gegeben.
Zum Zünden des Brenners ist es erforderlich, daß auch bei fehlender Flamme das Gasventil (27) kurzzeitig geöffnet wird. Hierzu dient der Zeitverzögerungskreis mit dem Komparator(23), dessen Verzögerungsszeit von der Reihenschaltung aus dem Widerstand R3 und dem Kondensator C bestimmt wird. Der Kondensator C ist mit dem Ausgang A.. des Komparators (21) verbunden, um den ZUndvorgang automatisch zu kontrollieren. Ist der Komparator^21) abgeschaltet, so liegt der Kondensator C an einem negativen Potential und der Eingang des Komparators(23) ist somit gegenüber dem Null-Leiter positiv. In diesem Falle ist die Ausgangsspannung des Komparators (23) negativ und kompensiert über die Dioxide D und den Spannungsteiler aus R6 und R7 die positive Vergleichsspannung des Komparators(22), der dadurch eingeschaltet wird. Schaltet nun den Komparator(21) ein, so wird das Gasventil geöffnet und gleichzeitig wird der Kondensator C ,gemäß der durch R3 und C festgelegten Zeitkonstanten, umgeladen. Nach
/10 809828/0133
beispielsweise 6 s schaltet der Komparator(23) um und die nun positive Ausgangsspannung wird von der Diode D gesperrt· Damit entfällt die Überkompensation der Vergleichsspannung des Komparators (22) und dieser bleibt nur dann eingeschaltet, wenn der Betrag der negativen Thermoelementspannung des Flammenfühlers d größer ist als die Vergleichsspannung. Ist der Betrag der Thermoelementspannung kleiner als die Vergleichsspannung, so wird das Gasventil auch dann gesperrt, wenn der Komparator (21) noch den Befehl "Einschalten" gibt.
Da der Kondensator C bei jedem Abschalten des Komparators(^l) über dessen Ausgangskreis schnell umgeladen wird, ergibt sich automatisch für jeden erneuten Zündvorgang dieselbe Zeitkonstante von beispielsweise 6 s. In einer anderen nicht dargestellten Schaltungsversion öffnet der Komparator (23) in Kombination mit dem Komparator^ 4) während des Zündvorganges kurzzeitig das Gasventil. Hierzu ist der Ausgang des Komparators(23) über einen Summationswiderstand mit dem Summeneingang des Komparator s( 24) gekoppelt. Im Zeitglied sind der Widerstand R3 und der Kondensator C vertauscht, so daß der Ladewiderstand des RC- Gliedes mit dem Ausgang des Komparators(21) verbunden ist, während der Kondensator C am Eingang des Komparators(23) und an Masse geschaltet ist. Der Komparator (22) übernimmt in diesen Falle nur die Funktion der Zündsicherung. Wo es die Umgebungstemperaturen erlauben, kann als Fühlerelement für die Flammen -überwachung anstelle des Thermoelementes auch ein Fotowiderstand oder eine Fotozelle eingesetzt werden.
Die Thermoelementeingänge der Komparatoren (2i) und(22) sind mit Hochohmwiderständen mit der positiven Betriebsspannung verbunden. Bei Thermoelementbruch werden die entsprechenden Komparatoren über diese Widerstände abgeschaltet. Die Schaltung ist gegenüber Störungen weitgehend eigensicher.
/11
809828/0133
c) Undverknüpfung mit dem Komparator(24) und Schaltverstärker Die Undverknüpfung mit dem Komparator(24) wird dadurch erreicht, daß dessen Vergleichsspannung mit dem Spannungsteiler aus den Widerständen R4 und R5 in ihrer Höhe so festgelegt ist, daß nur die Summe der Ausgangsspannungen der Komparatoren (?1) und
(?2) den Komparator (24) einschalten kann. Zweckmäßig wird für die Vergleichsspannung des Komparators(24) ein Wert gewählt, der 2/3 der Summenspannung der von den beiden Komparatoren (2l) und
(2 2) gelieferten Ausgangsspannung entspricht.
Der Komparator (24) steuert einen Schalttransistor (23) dessen Kollektorstrom das Magnetventil(27) oder, falls erforderlich, stattdessen ein Hilfsrelais schaltet.
d) Schaltungsaufbau und Ausführungsbeispiel
Zweckmäßig werden die vier Komparatoren mit integrierten Mehrfachverstärkern aufgebaut. Vier Verstärker in einem 16-poligen Dual-in line-Gehäuse sind Stand der Technik. Da in der Schaltung fast alle Widerstände von gleicher Größe sind, ist es zweckmäßig, Widerstandsanordnungen in Dual- in line-Technik zu verwenden· Damit ergibt sich für den Gesamtaufbau des beschriebenen Energiesteuer- und Flammenüberwachungsgerätes ein geringer Platzbedarf von nur 60 χ 60 χ 50 mm. Der mechanische Aufbau und die Anordnung der Einzelteile des Gerätes gehen aus Fig. 6 hervor.
Es bedeuten: 31 Schaltplatine
32 Potentiometer
33 Widerstandsanordnungen in Dual- in line-Technik
34 Widerstände
35 Kondensatoren
36 Transistor
37 Relais
38 Steckanschlüsse
39 Mehrfachverstärker.
/12
909828/0133
1S
Die Schaltplatine hat die Abmessungen 55 χ 55 mm. Sie trägt alle Schaltelemente und ist mit AMP-Steckern zum Anschluß der Stromversorgung und Thermoelemente versehen. Das Gerät ist in einem Schutzgehäuse mit den Abmessungen 60 χ 60 χ 50mm untergebracht. Die Stromversorgung erfolgt gemeinsam für vier Geräte aus einem Netzgerät mit stabilisierten Versorgungsspannungen. Die Stabilisation der Versorgungsspannungen übernehmen Zener -Dioden.
Der Einsatz des Schaltgerätes ist nicht auf Gasstrahlungsbeheizungen für Kochflächen aus Glaskeramik beschränkt. Es kann ebensogut in Verbindung mit anderen Gas- oder Ölbrennern und Gasstrahlungsbrennern bei entsprechender Anordnung der Thermoelemente zur Steuerung dieser Geräte betrieben werden. In einer Ausführung ohne Zündsicherung und Flammenüberwachung kann das Gerät auch zur Steuerung von Elektrobeheizungen für Elektroherde eingesetzt werden.
/13 809828/0133
Leere i t e

Claims (1)

  1. Pat entansprüche
    f 1.)ySteuerungs- und Überwachungssystem für elektrische, insbeson-
    ^— dere für gas- und flüssigkeitsbetriebene Brenner bzw. Strahler, dadurch gekennzeichnet, dass es zur Überwachung der Zündung, der Zündsicherung sowie zur Energiesteuerung und Maximaltemperaturbegrenzung eine Elektronikschaltung aufweist, die aus vier Komparatoren besteht, wovon ein Komparator die Energiesteuerung und Maximaltemperaturbegrenzung übernimmt und ein zweiter Komparator in Verbindung mit einem dritten, als Zeitverzöge rungskr eis arbeitender Komparator, den Zündvorgang kontrolliert und die Flamme überwacht, während der vierte Komparator eine Und-Funktion realisiert, welche bewirkt, dass die Energiezufuhr zur Brennstelle nur dann eingeschaltet wird, wenn die Komparatoren für die Energiesteuerung und Kontrolle der Zündung und Flamme gleichzeitig eingeschaltet sind, wobei die beiden letztgenannten Komparatoren durch geeignete Thermoelemente oder gleichwertige Fühlerelemente zur Temperatur- und Flammenüberwachung gesteuert werden.
    2,) Steuerungs- und Überwachungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Temperaturbegrenzung und Energiesteuerung ein einzelnes Thermoelement verwendet wird, das im Beheizungsschwerpunkt des Brennerraumes angeordnet ist.
    3·) Steuerungs- und Überwachungssystem nach Anspruch 1 für Grasstrahlungsbrenner zur Beheizung von Glaskeramik-Kochflächen, dadurch gekennzeichnet, dass das Mehrfachthermoelement für die Temperaturüberwachung aus drei sternförmig angeordneten Thermoelementen mit gemeinsamem Minus- oder Pluspol und drei entgegengesetzt gepolten, gesonderten Anschlüssen besteht, die von einem Ständer aus temperaturwechselbeständigem keramischem Material, der mit einem 4-poligen Stecker ausgerüstet ist, gehalten werden.
    809828/0133 ORIGINAL JNSPECTEO
    4.) Steuerungs- und Überwachungssystem nach Anspruch 3f dadurch, gekennzeichnet, dass das Mehrfachthermoelement im Zentrum des Gasstrahlungsbrenners angebracht ist und die sternförmig angeordneten Schweißstellen der Thermoelemente so angeordnet sind, dass sie die Temperaturen der heissesten Zonen des Brenners erfassen.
    5.) Steuerungs- und Überwachungssysteme nach Ansproch 1 oder 3» dadurch gekennzeichnet, dass das Mehrfachthermoelement aus einer Reihenschaltung einer Vielzahl kleiner Thermoelemente besteht, die sich ergibt, wenn beispielsweise Ni-Chrom- und Nickeldrahtstücke abwechselnd miteinander verschweisst werden, und dass dieses Element kreisförmig gebogen oder stabförmig über der heissesten Zone des Brenners angeordnet ist.
    6.) Steuerungs- und Überwachungssystem nach Anspruch 1 oder 3» dadurch gekennzeichnet, dass das Thermoelement für die Flammenüberwachung direkt von der Flamme beaufschlagt wird.
    7.) Steuerungs- und Überwachungssystem nach Anspruch 1, 3 oder 5» dadurch gekennzeichnet, dass die Flammenüberwachung mit Fotowiderständen oder Fotozellen erfolgt.
    8.) Steuerungs- und Überwachungssystem nach Anspruch 1 oder 3» dadurch gekennzeichnet, dass der Kondensator C des Zeitgliedes zur Steuerung des !Comparators (23) mit dem Ausgang des !Comparators (21), der als Energieregler arbeitet, verbunden ist und von diesem bei jedem Schaltvorgang des !Comparators (21) umgeladen wird.
    9.) Steuerungs- und Überwachungssystem nach Anspruch 1 oder 3f dadurch gekennzeichnet, dass der Komparator (22) im Moment der Zündung kurzzeitig durch den Komparator (23) eingeschaltet wird.
    80982 8/0133
    10.) Steuerungs- und Überwachungssystem nach Anspruch 1 oder 3» dadurch gekennzeichnet, dass der Komparator (23) für die Zündung kurzzeitig den Komparator (24) einschaltet, der die Umfunktion realisiert, und der Komparator (22) nur die Flammenüberwachung bzw. Zündsicherung übernimmt.
DE19772700025 1977-01-03 1977-01-03 Steuerungs- und ueberwachungssystem fuer gasstrahlungsbrenner zur beheizung von glaskeramik-kochflaechen Withdrawn DE2700025A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772700025 DE2700025A1 (de) 1977-01-03 1977-01-03 Steuerungs- und ueberwachungssystem fuer gasstrahlungsbrenner zur beheizung von glaskeramik-kochflaechen
US05/815,507 US4125357A (en) 1977-01-03 1977-07-14 Control and monitoring system for gas burners
JP11274377A JPS5385536A (en) 1977-01-03 1977-09-21 Monitoring apparatus for control of gas burners
AT805277A AT356844B (de) 1977-01-03 1977-11-11 Steuerungs- und ueberwachungseinrichtung fuer einen gasstrahlungsbrenner zur beheizung von kochflaechen, insbesondere von glaskeramik- -kochflaechen
AU31447/77A AU513123B2 (en) 1977-01-03 1977-12-12 Gas burner control and monitoring system
NL7713859A NL7713859A (nl) 1977-01-03 1977-12-14 Besturings- en bewakingsstelsel voor gas- straalbranders voor de verhitting van kook- vlakken van glaskeramiek.
GB53355/77A GB1576138A (en) 1977-01-03 1977-12-21 Control and monitoring system for gas burners
IT69928/77A IT1091543B (it) 1977-01-03 1977-12-28 Sistema di comando e di controllo per bruciatori a gas ad irradiazione per il riscaldamento di piastre di cottura in ceramica vetrosa
FR7800014A FR2376366A1 (fr) 1977-01-03 1978-01-02 Dispositif de commande et de surveillance de bruleurs a gaz radiants servant au chauffage de surfaces de cuisson vitroceramiques
ES465727A ES465727A1 (es) 1977-01-03 1978-01-03 Perfeccionamientos en sistemas de gobierno para quemadores oradiadores electricos.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772700025 DE2700025A1 (de) 1977-01-03 1977-01-03 Steuerungs- und ueberwachungssystem fuer gasstrahlungsbrenner zur beheizung von glaskeramik-kochflaechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2700025A1 true DE2700025A1 (de) 1978-07-13

Family

ID=5998049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772700025 Withdrawn DE2700025A1 (de) 1977-01-03 1977-01-03 Steuerungs- und ueberwachungssystem fuer gasstrahlungsbrenner zur beheizung von glaskeramik-kochflaechen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4125357A (de)
JP (1) JPS5385536A (de)
AT (1) AT356844B (de)
AU (1) AU513123B2 (de)
DE (1) DE2700025A1 (de)
ES (1) ES465727A1 (de)
FR (1) FR2376366A1 (de)
GB (1) GB1576138A (de)
IT (1) IT1091543B (de)
NL (1) NL7713859A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3411480A1 (de) * 1983-03-29 1984-11-15 Toyotomi Kogyo Co. Ltd., Nagoya, Aichi Sicherheitseinrichtung fuer einen oelbrenner vom topftyp

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8300028A (nl) * 1983-01-05 1984-08-01 Conma Nv Werkwijze voor het regelen van brandstoftoevoer en brander.
US4719874A (en) * 1984-10-29 1988-01-19 Maurice Paul E Poultry brooder
US4919084A (en) * 1987-09-16 1990-04-24 Maurice Paul E Poultry brooder pilot burner
US4930488A (en) * 1988-08-18 1990-06-05 Gas Research Institute Processor-controlled gas appliances and microprocessor-actuated valves for use therein
US5003960A (en) * 1989-04-13 1991-04-02 The Thermos Company, Inc. Electronic grill control
US5033449A (en) * 1989-04-13 1991-07-23 The Thermos Company, Inc. Electronic grill control
GB2254945A (en) * 1991-04-19 1992-10-21 British Gas Plc Thermoelectric sensor for a gas burner
DE4421361A1 (de) * 1994-06-18 1995-12-21 Diehl Gmbh & Co Gasbeheiztes Gerät
CA2218968A1 (en) * 1995-08-18 1999-04-17 James Rollins Maughan Gas oven fuel control with proof of ignition
US6030205A (en) * 1995-08-18 2000-02-29 General Electric Company Gas oven control
US5957679A (en) * 1997-07-22 1999-09-28 Harper-Wyman Company Gas fireplace burner control system
US7798139B2 (en) * 2005-08-03 2010-09-21 Western Industries, Inc. Modular portable grill
CN101382303B (zh) * 2007-09-07 2011-09-21 海尔集团公司 家用燃气灶防干烧控制装置
CN100552305C (zh) * 2007-12-21 2009-10-21 深圳和而泰智能控制股份有限公司 燃气灶点火驱动控制器
WO2009079931A1 (fr) * 2007-12-21 2009-07-02 Shenzhen H & T Intelligent Co., Ltd Système de commande pour cuisinière à gaz
DE102008006067B4 (de) * 2008-01-25 2013-07-04 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Vorrichtung mit einem Brennerkopf und Verfahren zum Betätigen eines Brenners
US8863734B2 (en) * 2008-12-01 2014-10-21 General Electric Company Gas grill
FR2942528B1 (fr) * 2009-02-23 2011-03-18 Fagorbrandt Sas Dispositif de securite d'un appareil a gaz comprenant une electrovanne de securite.
CN101846340B (zh) * 2009-03-25 2012-12-12 林光湧 点火熄火切断燃气的安全装置及该安全装置的使用方法
US8852300B2 (en) 2010-07-02 2014-10-07 Harry R. Taplin, JR. Lithium conditioned engine with reduced carbon oxide emissions
US10718511B2 (en) 2010-07-02 2020-07-21 Harry R. Taplin, JR. System for combustion of fuel to provide high efficiency, low pollution energy

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU37685A1 (de) *
US2345276A (en) * 1941-04-25 1944-03-28 Milwaukee Gas Specialty Co Thermoelectric safety device
FR1150674A (fr) * 1956-01-27 1958-01-16 Milwaukee Gas Specialty Co Appareil de commande de circuits à faible puissance, utilisé avec des générateurs thermo-électriques et analogues
GB1106669A (en) * 1966-08-11 1968-03-20 Pyrotector Inc Improvements in or relating to detection systems
CH493794A (de) * 1968-07-13 1970-07-15 Danfoss As Wechselstromgespeiste Schaltanordnung für den Flammenwächter einer Feuerungsanlage
DE2109585A1 (de) * 1971-03-01 1972-09-14 Volkswagenwerk Ag Schaltungsanordnung fur eine mit flussigem Brennstoff betriebene Heizeinrichtung, insbesondere Zusatz Heizeinrichtung fur Kraft fahrzeuge
US3773027A (en) * 1971-03-15 1973-11-20 Owens Illinois Inc Countertop heating apparatus
US3812401A (en) * 1973-04-04 1974-05-21 Ford Motor Co Overtemperature protection system for exhaust gas conversion device
CA989499A (en) * 1973-04-16 1976-05-18 Honeywell Limited Temperature monitoring and control system
FR2287014A1 (fr) * 1974-10-04 1976-04-30 Bicosa Recherches Perfectionnements aux dispositifs de commande automatique, en fonction d'un parametre, d'un appareil a combustible gazeux
US3943766A (en) * 1975-03-07 1976-03-16 The Perkin-Elmer Corporation Flame ionization detector status indicator
DE2605461C2 (de) * 1976-02-12 1986-02-06 GoGas Goch GmbH & Co, 4600 Dortmund Vorrichtung für die Steuerung eines Brenners

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3411480A1 (de) * 1983-03-29 1984-11-15 Toyotomi Kogyo Co. Ltd., Nagoya, Aichi Sicherheitseinrichtung fuer einen oelbrenner vom topftyp

Also Published As

Publication number Publication date
ATA805277A (de) 1979-10-15
AT356844B (de) 1980-05-27
ES465727A1 (es) 1978-10-01
AU3144777A (en) 1979-06-21
FR2376366A1 (fr) 1978-07-28
NL7713859A (nl) 1978-07-05
AU513123B2 (en) 1980-11-13
IT1091543B (it) 1985-07-06
US4125357A (en) 1978-11-14
GB1576138A (en) 1980-10-01
JPS5385536A (en) 1978-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2700025A1 (de) Steuerungs- und ueberwachungssystem fuer gasstrahlungsbrenner zur beheizung von glaskeramik-kochflaechen
DE19500263C2 (de) Kochapparat mit zumindest einem abgedeckten Kochfeld und einem Strahlungsbrenner-Aggregat
EP0392162B1 (de) Gaskocheinrichtung mit wenigstens einem unter Glaskeramikplatte angeordneten Gasstrahlungsbrenner sowie Verfahren zum Verringern der Aufheizzeit einer derartigen Gaskocheinrichtung
DE2633849B2 (de) Gasherd mit einem oder mehreren als Strahlbrenner ausgebildeten Kochstellen-Brennern
DE2641274C3 (de) Sicherheitseinrichtung für gasbeheizte, transparente Glaskeramikkochflächen
DE3531691A1 (de) Strahlungsheizer fuer herde mit glaskeramikdeckplatten
DE2942648A1 (de) Verbrennungssteuerungseinrichtung fuer einen brenner mit spruehduese
DE2442717A1 (de) Elektrische heizplatte fuer elektroherde
WO1998012724A1 (de) Strahlungsheizkörper für eine kochstelle
DE2621801A1 (de) Glaskeramik-kochflaeche mit gasbeheizter strahlflaeche
DE68919769T2 (de) Kochgerät.
CH638910A5 (en) Controlling system for a heating installation having a room appliance and a weather-driven feed temperature controller
EP0598214B1 (de) Gasherd mit einer Herdplatte aus Glaskeramik
DE1957702C3 (de) Temperaturregelschaltung
DE1565560B1 (de) Selbstreinigende Backr¦hre mit Temperaturregler und Qualmüberwachung
DE4133660A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln eines gasbrenners insbesondere bei gasbeheizten glaskeramikkochfeldern
DE60220784T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln eines kochgerätes
DE3409334C2 (de)
CH668343A5 (de) Temperatursteuereinrichtung fuer einen backofen.
DE3641047A1 (de) Gas-backofen
DE19847503A1 (de) Elektrische Schalteinrichtung
DE3710386C2 (de)
DE2304231C3 (de) Elektrischer Backofen
DE1238150B (de) Elektrische Sicherheits- und Reelvorrichtung fuer Feuerungen
DE7615595U1 (de) Glaskeramik-kochflaeche mit gasbeheizter strahlflaeche

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8130 Withdrawal