DE2654376C2 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung längswasserdichter Fernmeldekabel - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung längswasserdichter Fernmeldekabel

Info

Publication number
DE2654376C2
DE2654376C2 DE19762654376 DE2654376A DE2654376C2 DE 2654376 C2 DE2654376 C2 DE 2654376C2 DE 19762654376 DE19762654376 DE 19762654376 DE 2654376 A DE2654376 A DE 2654376A DE 2654376 C2 DE2654376 C2 DE 2654376C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
container
sealing material
petrolatum
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762654376
Other languages
English (en)
Other versions
DE2654376A1 (de
Inventor
Walter 3000 Hannover Baar
Wolfram Dipl.-Ing. Klebl
Arnold Ing.(grad.) 3001 Isernhagen Vogts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabelmetal Electro GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762654376 priority Critical patent/DE2654376C2/de
Priority to CH247677A priority patent/CH612787A5/xx
Priority to AT133277A priority patent/AT346407B/de
Priority to FR7709424A priority patent/FR2373130A1/fr
Priority to IT4885977A priority patent/IT1078164B/it
Priority to NL7706909A priority patent/NL174197C/xx
Priority to BE183004A priority patent/BE861294A/xx
Publication of DE2654376A1 publication Critical patent/DE2654376A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2654376C2 publication Critical patent/DE2654376C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/32Filling or coating with impervious material
    • H01B13/322Filling or coating with impervious material the material being a liquid, jelly-like or viscous substance
    • H01B13/323Filling or coating with impervious material the material being a liquid, jelly-like or viscous substance using a filling or coating head
    • H01B13/326Material preparing or feeding devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/32Filling or coating with impervious material
    • H01B13/322Filling or coating with impervious material the material being a liquid, jelly-like or viscous substance
    • H01B13/323Filling or coating with impervious material the material being a liquid, jelly-like or viscous substance using a filling or coating head

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)
  • Processing Of Terminals (AREA)

Description

— daß das Dichtungsmaterial (2) aus dem Behälter (1) mii'els einer in einer öffnung der Druckplatte (3} angeordneten Pumpe (10) herausgefordert wird,
— daß der an der Druckseite der Pumpe (10) anstehende Druck ständig mittels eines Druckschalters (12) gemessen wird,
— daß beim Unterschreiten eines Mindestdrucks auf der Druckseite der Pumpe (10) durch den Druckschalter (12) ein Ventil (15) geöffnet wird, das in einem durch die Druckplatte (3) in den Behälter (1) hineinragenden, auf der dem Dichtungsmaterial (2) zugewandten Innenseite der Druckplatte (3) in unmittelbarer Nähe der die Pumpe (10) enthaltenden Öffnung mündenden Rohr (14) angeordnet ist,
— und daß das Ventil (i5) ber'~a Oberschreiten des Mindestdrucks wieder geschlossen wird.
Z Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Dichtungsmaterial zugewandte Oberfläche der Druckplatte (3) gewölbeartig geformt ist, und daß das Rohr (14) am höchsten Punkt dieses Gewölbes endet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (14) beheizbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (15) elektromagnetisch zu betätigen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (15) hydraulisch zu betätigen ist.
55
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung längswasserdichter Fernmeldekabel mit kunststoffisolierten Adern, bei welchen die Hohlräume der Kabelseele mit einem an der Isolierung der Adern und an dem die Kabelseele umgebenden Mantel gut haftenden Dichtungsmaterial ausgefüllt werden, unter Verwendung einer Kammer zur Aufbringung des Dichtungsmaterials auf die fertig verseilte Kabelseele, in welcher das Dichtungsmaterial unter Druck in und um die Kabelseele gepreßt wird, und einer Druckeinrichtung, mit der das in einem Behälter in hochviskosem Ausgangszustand befindliche Dichtungsmaterial mittels einer Druckplatte unter Druck gehalten und aus dem Behälter herausgefordert wird, und auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens,
Das Ausfüllen der Hohlräume in der Kabelseele von Fernmeldekabeln mit Dichtungsmaterial soll verhindern, daß im Falle von Beschädigungen des Kabelmantels in die Kabelseeie eingedrungene Feuchtigkeit entlang der Adern in Längsrichtung des Kabels vordringen kann. Wenn ein solches Vordringen von beispielsweise Wasser nicht verhindert wird, kann in Verbindungsmuffen durch das Wasser ein Kurzschluß unter den einzelnen Übertragungskreisen eintreten und die elektrischen Werte des Kabels werden insgesamt erheblich verschlechtert Es sind daher Verfahren und Vorrichtungen entwickelt worden, mittels derer die Seelen von kunststoffisolierten Fernmeldekabeln abgedichtet werden sollen. Als Dichtungsmaterial kann dabei eine vaselinartige Masse verwendet werden, im folgenden kurz »Petrolat« genannt, die bei Raumtemperatur hochviskos ist und durch Wärmezufuhr verflüssigt werden kann.
Wegen dieser temperaturabhängigen Konsistenz ist es also erforderlich, das Petroiat vor dem Einbringen in die Kabelseele zu verflüssigen, wozu bisher erhebliche Energien und relativ aufwendige Einrichtungen benötigt werden. Es wird dabei beispielsweise so vorgegangen, daß das in einem Behälter befindliche Petrolat durch eine offene Gasflamme oder durch indirekte Beheizung der Behälterwandung erwärmt wird. Dieser Vorgang ist sehr zeitraubend und es wird auch nur erreicht, daß das Petrolat in der Nähe der Behälterwandung schmilzt, während der Ken? nicht schmelzflüssig wird. Wenn der Inhalt eines Behälters voll aufgeschmolzen werden soll, muß das Petrolat zum Teil überhitzt werden, wodurch es für die Kabelseele dann zu heiß wird und im Verfahrensprozeß erst wieder auf Verarbeitungstemperatur heruntergekühlt werden muß.
In der DE-OS 24 05 784 ist ein Verfahren angegeben, wie es eingangs beschrieben ist Bei diesem bekannten Verfahren wird das kalte Petrolat mit Hilfe der Druckplatte mit sehr hohem Druck aas seinem Behälter herausgedrückt und einem Durchlauferhitzer zugeführt Die Aufbringung des hierzu erforderlichen Druckes bietet an sich keine Schwierigkeiten, jedoch kann es beim Einsatz dieses Verfahrens zu Störungen bei der kontinuierlichen Förderung des Petrolats kommen, wenn in dem kalten Petrolat im Behälter Lufteinschlüsse vorhanden sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, mit dem eine kontinuierliche Förderung von kaltem Petrolat zum Abstopfen von Fernmeldekabeln sichergestellt ist, und zwar auch dann, wenn in dem kalten Petrolatvorrat in dem Behälter Lufteinschlüsse vorhanden sind.
Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren der eingangs geschilderten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst,
— daß das Dichtungsmaterial aus dem Behälter mittels einer in einer Öffnung der Druckplatte angeordneten Pumpe herausgefördert wird,
— daß der an der Druckseite der Pumpe anstehende Druck ständig mittels eines Druckschalters gemessen wird,
— daß beim Unterschreiten eines Mindestdrucks auf der Druckseite der Pumpe durch den Druckschalter ein Ventil geöffnet wird, das in einem durch die Druckplatte in den Behälter hineinragenden, auf der dem Dichtungsmaterial zugewandten Innensei-
te der Druckplatte in unmittelbarer Nähe der die Pumpe enthaltenden öffnung mündenden Rohr angeordnet ist,
— und daß das Ventil beim Oberschreiten des Mindestdruclcs wieder geschlossen wird-
Der Vorteil des Verfahrens nach der Erfindung ist darin zu sehen, daß durch den Einsatz dieses Verfahrens sich eventuelle Lufteinschlüsse in der kalten Dichtungsmasse im Behüiter nicht auswirken können. Wenn to derartige Lufteinschlüsse beim Herauspumpen der Dichtungsmasse aus dem Behälter freigelegt werden, tritt an der Druckseite der Pumpe unmittelbar ein Druckverlust auf, durch welchen der dort angebrachte Druckschalter anspricht und auf einem beliebigen is Übertragungswege das Ventil öffnet, durch welches die eingeschlossene Luft aus dem Behälter entweichen kann. Da durch die Druckplatte ständig ein ausreichender Druck auf die kalte Dichtungsmasse ausgeübt wird, steigt nach dem Entweichen der Luft der Druck auf der Druckseite der Pumpe sofort wieder an und das Ventil wird über den Druckschalter wieder geschlossen. Auf diese Weise ist eine kontinuierliche Förderung der kalten Dichtungsmasse ohne Unterbrechung möglich, da der Vorgang des Herauslassens der eingeschlossenen Luft in kürzester Zeit durchführbar ist Das Dichtungsmaterial kann dementsprechend mit gleichbleibendem und ausreichendem Druck kontinuierlich in die Kabelseele eingebracht und auch um dieselbe herumgelegt werden. jo
Das Verfahren nach der Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen beispielsweise erläutert
F i g. 1 zeigt schematisch eine Gesamtansicht einer Vorrichtung, wie sie zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung verwendet werden kann, und in i~>
F i g. 2 ist eine Einzelheit aus F i g. 1 in vergrößertem Maßstab dargestellt
Mit 1 ist ein beliebiger Behälter bezeichnet, in welchem das hochviskose Petrolat 2 enthalten ist das ohne Erwärmung in und um die Kabelseele gebracht werden soll. Auf der Oberfläche des Petrolats liegt eine Druckplatte 3 auf, an welcher ein Rohr 4 angebracht ist über das in Richtung des Pfeiles 5 die erforderliche Druckkraft auf die Druckplatte 3 aufgebracht werden kann. Von der Druckplatte 3 aus führt eine Leitung 6 zu -»ϊ einer nur schematisch angedeuteten Kammer 7, durch weiche die fertig verseilte Seele 8 eines Fernmeldekabels in Richtung des Pfeiles 9 hindurchgeführt wird. In dieser Kammer 7 wird die Kabelseele mit dem Petrolat vollständig gefüllt und mit einer geringen Schicht >" desselben umgeben.
Um das Petrolat 2, das sich im hochviskosen, also in relativ festem Zustand befindet, leicht aus dem Behälter 1 herausbringen zu können, ist in dem Rohr 4 eine Pumpe 10 angebracht, die mit ihrem Saugstutzen 11 5'> geringfügig in die Oberfläche des Petrolats 2 hineinragt. Um eine möglichst kontinuierliche Förderung des Petrolats zu ermöglichen, sollte diese Pumpe 10 als Schraubenpumpe ausgebildet sein. Auf der Druckseite der Pumpe 10 ist ein Druckschalter 12 angeordnet, durch welchen der auf dieser Druckseite anstehende Druck ständig gemessen wird. Dieser Druckschalter ist über den schematisch angedeuteten Schalter 13 mit einem Stromkreis verbunden, welcher durch den Druckschalter 12 selbst geöffnet bzw. geschlossen werden kann.
Auf der Druckplatte 3 ist weiterhin ein in der Darstellung nach Fi g, 2 gekrümmtes Rohr 14 befestigt, in dessen Verlauf ein Ventil 15 eingebracht ist, durch welches dieses Rohr geöffnet oder verschlossen werden kann. Dieses Rohr ist durch einen Kanal 16 in der Druckplatte 3 durch dieselbe hindurchgeführt und somit mit der Oberfläche des Petrolats 2 direkt verbunden. Dieses Ventil ist über einen Schalter 17 betätigbar, und zwar durch einen Stromkreis oder einen anderen Schaltmechanismus, der durch den Druckschalter 12 beeinflußt werden kann. Die innere Oberfläche der Druckplatte 3 ist entsprechend der Darstellung in F i g. 2 gewölbeartig gebogen ausgeführt, damit sich im Verlauf dieser Druckplatte eine höchste Stelle ergibt, an der sich eventuell im Petrolat 2 eingeschlossene Luft sammeln kann. Um die Förderung des Petrolats 2 durch die Pumpe 10 noch etwas zu erleichtern, können in der Druckplatte 3 Heizelemente 18 angeordnet sein, durch welche die Oberfläche des Petrolats, welche an der Druckplatte anliegt, in einen höher viskosen Zustand versetzt werden kann.
Das Verfahren nach der Erfindu'-;, wird mit einer Vorrichtung entsprechend der Darstelhint in den Fig.! und 2 wie folgt durchgeführt:
Nach dem Aufbringen einer ausreichenden Druckkraft in Richtung des Pfeiles 5 auf die Druckplatte 3 wird die Pumpe 10 eingeschaltet welche Petrc'at 2 aus dem Behälter 1 herausfördert und mit dem erforderlichen Druck in der Kammer 7 in und um die Kabelseele drückt Während dieses Vorganges ist das Ventil 15 geschlossen, so daß aus dem Behälter 2 weder Masse noch Luft entweichen kann. Während des Betriebs der Pumpe 10 wird der Druck an der Druckseite der Pumpe durch den Druckschalter 12 ständig gemessen. Wenn im Verlauf des Abbaues des Petrolatvorrats im Behälter 1 Lufteinschlüsse freigelegt werden, dann wird diese Luft sich am höchsten Punkt im Behälter sammeln und somit in den Bereich des Kanals 16 bzw. des Rohres 14 gelangen. Da die dann auch auf der Saugseite der Pumpe 10 anliegende Luft dazu führt, daß die Pumpe kein Petrolat mehr fördert tritt kurzfristig auf der Druckseite der Pumpe ein Druckabfall auf, welcher von den· Druckschalter 12 gemessen wird. Beim Unterschreiten eines vorgegebenen Mindestdruckes wird dann mittels des Druckschalters 12 das Ventil 15 geöffnet so daß die eingeschlossene Luft aus dem Behälter 1 entweichen kann. In dem Moment, in dem die Luft aus dem Behälter heraus ist, wird von der Pumpe 10 wieder Petrolat gefördert und der Druck auf der Druckseite steigt wieder an. Beim Überschreiten des vorgegebenen Mindestdruckes wird dann das Ventil 15 durch den Druckschalter 12 wieder geschlossen und die Vorrichtung arbeitet wieder einwandfrei.
Der Druckschalter 12 ist ein im Handel übliches Gerät mit dem prinzipiell dort Druck gemessen werden kann, wo es erforderlich ist. Ein solcher Druckschalter ist mit einem elektrischen Kreis ausgerüstet und er kann beim Erreichen eines bestimmten vorgebbaren Druckes diesen Stromkreis betätigen. Die Übertragung des Signals vom Druckschalter 12 zum Ventil 15 kann vorzugsweise elektromagnetisch vorgenommen werden. Es ist jedoch genausogut möglich, diese Übertragung hydraulisch oder pneumatisch durchzuführen.
Um insbesondere während des Stillstandes der Vorrichtung ein Verstopfen des Rohres 14 bzw. des Ventiles 15 durch kaltes Petrolat zu verhindern, kann das Rohr 14 mit eine, Zusatzheizung versehen sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche;
    l. Verfahren zur Herstellung längswasserdichter Fernmeldekabel mit lcunststoffisolierten Adern, bei welchen die Hohlräume der Kabelseeie mit einem an der Isolierung der Adern und an dem die Kabelseele umgebenden Mantel gut haftenden Dichtungsmaterial ausgefüllt werden, unter Verwendung einer Kammer zur Aufbringung des Dichtungsmaterials auf die fertig verseilte Kabeiseele, in welcher das Dichtungsmaterial unter Druck in und um die Kabelseeie gepreßt wird, und einer Druckeinrichtung, mit der das in einem Behälter in hochviskosem Ausgangszustand befindliche Dichtungsmaterial mittels einer Druckplatte unter Druck gehalten und aus dem Behälter herausgefördert wird, dadurch gekennzeichnet,
DE19762654376 1976-12-01 1976-12-01 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung längswasserdichter Fernmeldekabel Expired DE2654376C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762654376 DE2654376C2 (de) 1976-12-01 1976-12-01 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung längswasserdichter Fernmeldekabel
CH247677A CH612787A5 (en) 1976-12-01 1977-02-28 Method and device for producing telecommunications cable which is longitudinally waterproof
AT133277A AT346407B (de) 1976-12-01 1977-02-28 Verfahren und vorrichtung zur herstellung laengswasserdichter fernmeldekabel
FR7709424A FR2373130A1 (fr) 1976-12-01 1977-03-29 Procede et dispositif pour la fabrication de cables de telecommunication etanches a l'eau dans le sens longitudinal
IT4885977A IT1078164B (it) 1976-12-01 1977-04-06 Perfezionamento nei procedimenti di produzione di cavi per telecomunicazioni e prodotto ottenuto
NL7706909A NL174197C (nl) 1976-12-01 1977-06-22 Werkwijze en inrichting voor het vervaardigen van een in lengterichting waterdichte telecommunicatiekabel.
BE183004A BE861294A (fr) 1976-12-01 1977-11-29 Procede et dispositif pour la fabrication de cables de telecommunication etanches a l'eau dans le sens longitudinal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762654376 DE2654376C2 (de) 1976-12-01 1976-12-01 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung längswasserdichter Fernmeldekabel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2654376A1 DE2654376A1 (de) 1978-06-08
DE2654376C2 true DE2654376C2 (de) 1983-07-21

Family

ID=5994362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762654376 Expired DE2654376C2 (de) 1976-12-01 1976-12-01 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung längswasserdichter Fernmeldekabel

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT346407B (de)
BE (1) BE861294A (de)
CH (1) CH612787A5 (de)
DE (1) DE2654376C2 (de)
FR (1) FR2373130A1 (de)
IT (1) IT1078164B (de)
NL (1) NL174197C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3936204C2 (de) * 1989-10-31 1996-12-12 Kabelmetal Electro Gmbh Verfahren zur Herstellung längswasserdichter Kabel

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1136344A (en) * 1966-11-08 1968-12-11 Standard Telephones Cables Ltd Improvements in or relating to the manufacture of electric cables
US3412903A (en) * 1967-06-20 1968-11-26 Parkway Products Inc Apparatus for heating and dispensing viscous materials
DE2405784B2 (de) * 1974-02-07 1978-03-30 Kabel- Und Metallwerke Gutehoffnungshuette Ag, 3000 Hannover Verfahren zur Herstellung längswasserdichter Fernmeldekabel
DE2444361A1 (de) * 1974-09-13 1976-03-25 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen laengswasserdichten fuellen fertiger kabelseelen

Also Published As

Publication number Publication date
IT1078164B (it) 1985-05-08
ATA133277A (de) 1978-03-15
NL7706909A (nl) 1978-06-05
FR2373130A1 (fr) 1978-06-30
NL174197C (nl) 1984-05-01
BE861294A (fr) 1978-05-29
DE2654376A1 (de) 1978-06-08
FR2373130B1 (de) 1982-01-29
AT346407B (de) 1978-11-10
CH612787A5 (en) 1979-08-15
NL174197B (nl) 1983-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH656573A5 (de) Verfahren zur herstellung einer heizsonde fuer spritzgussmaschinen sowie eine nach dem verfahren hergestellte heizsonde.
DE2064534A1 (de)
DE2218118C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines wasserfesten verseilten Kabels
DE2654376C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung längswasserdichter Fernmeldekabel
DE1551569B2 (de) Vorrichtung zum verdraengen der luft aus einem rohrabschnitt und zu dessen anschliessendem fuellen mit unter druck stehen dem inertgas
DE2801370A1 (de) Elektrische durchfuehrung fuer signalleitungen in druckoefen
DE102013006507B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Dialyse-Filterpatrone
DE3248729C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines druckdichten Kabel-Endverschlusses
DE574854C (de) Verfahren zur Erzielung einer einwandfreien und vollkommenen Durchtraenkung eines oelgefuellten Hochspannungskabels
DE2405784C3 (de)
DE3333945C2 (de)
DE2614806A1 (de) Vorrichtung zur herstellung laengswasserdichter fernmeldekabel
DE2915354A1 (de) Vorrichtung zur herstellung laengswasserdichter fernmeldekabel
DE3422020C2 (de)
DE2722755C2 (de) Verfahren zur Herstellung längswasserdichter Fernmeldekabel
DE2923076A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung laengswasserdichter fernmeldekabel
DE19545347A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen der Trennungen eines Koaxkabels
DE2523843B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung längswasserdichter elektrischer Kabel
DE2908238C2 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserdichten und feuerfesten Durchführungen für Kabel
DE1941800C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrischen Verbacken von Spulen aus Draht, der durch eine thermoplastische Auflage isoliert ist
DE2336454A1 (de) Handgeraet zum auftragen von schmelzklebern
DE3936204C2 (de) Verfahren zur Herstellung längswasserdichter Kabel
DE678902C (de) Verfahren zur Herstellung nahtloser T- oder Kreuzrohrstuecke durch Pressen im Gesenk
AT314635B (de) Verfahren zur Herstellung längswasserdichter Fernmeldekabel mit kunststoffisolierten Adern
DE1551569C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KABELMETAL ELECTRO GMBH, 3000 HANNOVER, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee