DE2908238C2 - Verfahren zur Herstellung von wasserdichten und feuerfesten Durchführungen für Kabel - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von wasserdichten und feuerfesten Durchführungen für Kabel

Info

Publication number
DE2908238C2
DE2908238C2 DE19792908238 DE2908238A DE2908238C2 DE 2908238 C2 DE2908238 C2 DE 2908238C2 DE 19792908238 DE19792908238 DE 19792908238 DE 2908238 A DE2908238 A DE 2908238A DE 2908238 C2 DE2908238 C2 DE 2908238C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
cables
casting compound
cable
watertight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792908238
Other languages
English (en)
Other versions
DE2908238A1 (de
Inventor
Günther 2000 Hamburg Bargsten
Bruno Dipl.-Chem.Dr. 3500 Kassel Raabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STN Systemtechnik Nord GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19792908238 priority Critical patent/DE2908238C2/de
Priority to DD79213940A priority patent/DD144630A5/de
Priority to PCT/DE1979/000068 priority patent/WO1980000205A1/de
Priority to EP79900822A priority patent/EP0016119B1/de
Priority to GB8007018A priority patent/GB2038566B/en
Priority to NO792229A priority patent/NO147893C/no
Priority to JP54501158A priority patent/JPS6115648B2/ja
Priority to FI792129A priority patent/FI65873C/fi
Priority to YU1626/79A priority patent/YU44099B/xx
Priority to ES482290A priority patent/ES482290A1/es
Priority to PL1979216948A priority patent/PL120748B1/pl
Priority to IT24211/79A priority patent/IT1122084B/it
Priority to SE8001651A priority patent/SE417038B/sv
Publication of DE2908238A1 publication Critical patent/DE2908238A1/de
Priority to SG8383A priority patent/SG8383G/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2908238C2 publication Critical patent/DE2908238C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/22Installations of cables or lines through walls, floors or ceilings, e.g. into buildings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • F16L5/14Sealing for double-walled or multi-channel pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Herstellungsverfahren gemäß den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches I.
Im Haupipatcnt wird vorgeschlagen, zur Durchführung von Kübel und Leitungen durch Decken und Wände Hohlkörper vorbestimmter Länge zu verwenden, die nach Durchziehen aller Kabel mit einer iuishänbiircn Gießmasse ausgefüllt werden. Die Stirnwände dieser Hohlkörper werden mit einem saugfähigen Werkstoff verschlossen, durch den die Kabel umschlossen und auf Abstand gegeneinander und gegen die Hohlkörper gehalten werden. Der Werkstoff bildet nach Auffüllen des Hohlkörpers mit der Gießmasse eine feste und wasserdichte Stirnwand. Bei diesem vorgeschlagenen Verfahren wird der Nachteil früherer Kabeldurchführungen, wie beispielsweise in dem Prospektblatt der AEG mit dem Titel: »Sehottdurchführungen« mit der Nr. 0806.611 E 23/V 1165 beschrieben wird, vermieden. Dieser Nachteil ist darin zu sehen, daß es schwierig ist. mit einer Dichtmasse alle Öffnungen zwischen den Kabeln so zu verschließen, daß die sehr dünnflüssige Gießmasse nicht doch vor dem Aushärten durch die Zwischenräume ausfließen kann.
Nach einem weiteren Vorschlag wird das Verfahren nach dem Hauptpatent in der Weise verbessert, daß als Werkstoff zum Verschließen der Stirnwände der Durchführungen ein saug- und quellfähiger Werkstoff verwendet wird, in den während seiner Herstellung eine Komponente der Gießmasse eingelagert wurde und daß mit dem Auffüllen des Hohlkörpers mit der flüssigen Gießmasse ein rasches Aufquellen und Verfestigen der Stirnwand herbeigeführt wird. Die Oberfläche der Stirnwände kann mit der flüssigen Komponente der
ίο Gießmasse vorbehandelt werden. Diese Vorbehandlung der Stirnwände hat zwar den Vorteil, daß der saug- und quellfähige Werkstoff sich derart ausdehnt, daß durch ihn auch die kleinsten Öffnungen zwischen den Kabeln abgedichtet werden. Dieser Effekt ist bei Durchführungen kleineren Querschnittes so wirksam, daß unmittelbar nach der Vorbehandlung das Auffüllen der Durchführung mit der flüssigen Gießmasse erfolgen kann. Bei Durchführungen größeren Querschnittes wird jedoch das Auffüllen der Durchführung mit der Gießmasse etappenweise durchgeführt werden, da die Flächenbelastung der Stirnwände möglicherweise so groß wird, daß sie diesem Druck nicht standhalten können.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, das vorgeschlagene Verfahren dahingehend zu verbessern, daß die Standfestigkeit der Stirnwände mit einfachen Mitteln erhöht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die Vorteile der erfindungsgemäßen Lösung bestehen darin, daß ein Werkstoff verwendet wird, der bei der Herstellung in zwei Ebenen auf 1A seines ursprünglichen Volumens zusammengepreßt wurde.
Das bedeutet, daß bei der Anfeuchtung dieses Werkstoffes nach dem Aufbau der Stirnwände ein Aufquellen bis zum 25fachen des Volumens im trockenen Zustand erreicht wird. Dadurch werden kleinste Öffnungen, die während des Verpackens der Stirnwände entlang den Kabelmänteln bzw. der Innenwand der Durchführung noch vorhanden waren, mit Sicherheit verschlossen. Ferner wird durch die Verwendung der vorgeschlagenen Flüssigkeit nicht nur der Quelleffckt des Werkstoffes der Stirnwände erreicht, sondern darüber hinaus diesem eine solche Festigkeit gegeben, daß nach ausreichender Trocknungszeit das Vergießen der Kabeldurchführung mit der flüssigen Gießmasse in einem Arbeitsgang erfolgen kann. Selbst bei einer Durchführung mit großem
so Querschnitt besteht keine Gefahr daß die Stirnwände durch den auf ihren Innenflächen anstehenden Flüssigkeitsdruck beschädigt werden. Eine geeignete Flüssigkeit zur Vorbehandlung der Stirnwände ist beispielsweise Kieselsole. Diese Flüssigkeit soll darüber hinaus bewirken, daß die Stirnwände nach der Behandlung zumindest flammwidrig sind.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von wasserdichten und feuerfesten Kabeldurchführungen durch DeIcken und Wände, bestehend aus einem Hohlkörper vorbestimmter Länge, dessen Stirnflächen nach Durchziehen aller Kabel verschlossen werden und der mit einer aushärtbaren, aus zwei Komponenten bestehenden Gießmasse ausgefüllt wird, wobei in der Ebene der Stirnflächen der Kabeldurchführung die Kabel umschließende und auf Abstand haltende, aus einem saugfähigen Werkstoff besiehende Formteile eingesetzt werden und die verbleibenden Lücken zwischen der Wandung der Kabeldurchführung und den Formteilen mit Stücken desselben Werkstoffes so ausgefüllt werden, daß alle Teile etwas unter Druck stehen, nach Patent 28 29 887. dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufbau der Stirnwände ein saug- uno quellfähiger, in zwei Ebenen gepreßter Werkstoff verwendet wird, der vor dem Auffüllen des Hohlkörpers mit der flüssigen Gießmasse mit einer Flüssigkeit vorbehandelt wird, mit der außer einer Quellwirkung auch eine Verfestigung des Werkstoffes sowie eine Feuerfestigkeit erzielt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß als Flüssigkeit Kieselsole verwendet wird.
DE19792908238 1978-07-07 1979-03-02 Verfahren zur Herstellung von wasserdichten und feuerfesten Durchführungen für Kabel Expired DE2908238C2 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792908238 DE2908238C2 (de) 1979-03-02 1979-03-02 Verfahren zur Herstellung von wasserdichten und feuerfesten Durchführungen für Kabel
DD79213940A DD144630A5 (de) 1978-07-07 1979-06-27 Verfahren zur herstellung wasserdichter und feuerfester durchfuehrungen fuer kabel
EP79900822A EP0016119B1 (de) 1978-07-07 1979-07-04 Verfahren zur herstellung wasserdichter und feuerfester durchführungen für kabel
GB8007018A GB2038566B (en) 1978-07-07 1979-07-04 Process for manufacturing tight and non inflammable traverse sleeves for cables
NO792229A NO147893C (no) 1978-07-07 1979-07-04 Fremgangsmaate til fremstilling av vanntette og ildfaste gjennomfoeringer for kabler
JP54501158A JPS6115648B2 (de) 1978-07-07 1979-07-04
PCT/DE1979/000068 WO1980000205A1 (en) 1978-07-07 1979-07-04 Process for manufacturing tight and none inflamable traverse sleeves for cables
YU1626/79A YU44099B (en) 1978-07-07 1979-07-05 Method of producing water impermeable and fire resistant conductors for electric cables
FI792129A FI65873C (fi) 1978-07-07 1979-07-05 Foerfarande foer framstaellning av vattentaeta och eldfasta kaelgenomfoeringar
ES482290A ES482290A1 (es) 1978-07-07 1979-07-06 Procedimiento para la fabricacion de conducciones pasantes estancas al agua y resistentes a los incendios para el paso de cables.
PL1979216948A PL120748B1 (en) 1978-07-07 1979-07-07 Method of manufacture of watertight and fireproof bushings for cableskabel'nykh muft
IT24211/79A IT1122084B (it) 1978-07-07 1979-07-09 Procedimento per ottenere tubi impermeabili e ignifughi,atti ad accogliere cavi elettrici
SE8001651A SE417038B (sv) 1978-07-07 1980-03-03 Forfarande for framstellning av vattenteta och eldfasta kabelgenomforingar
SG8383A SG8383G (en) 1978-07-07 1983-02-28 Method of providing water-tight and fireproof routing of cables

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792908238 DE2908238C2 (de) 1979-03-02 1979-03-02 Verfahren zur Herstellung von wasserdichten und feuerfesten Durchführungen für Kabel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2908238A1 DE2908238A1 (de) 1980-09-11
DE2908238C2 true DE2908238C2 (de) 1983-12-22

Family

ID=6064327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792908238 Expired DE2908238C2 (de) 1978-07-07 1979-03-02 Verfahren zur Herstellung von wasserdichten und feuerfesten Durchführungen für Kabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2908238C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4036792C1 (de) * 1990-11-19 1991-12-19 Dmt Marinetechnik Gmbh, 2000 Hamburg, De
DE4103009A1 (de) * 1990-11-19 1992-08-13 Dmt Marinetechnik Gmbh Dichtungsformteile zur herstellung von wasserdichten und feuerfesten kabeldurchfuehrungen durch decken und waende

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4036792C1 (de) * 1990-11-19 1991-12-19 Dmt Marinetechnik Gmbh, 2000 Hamburg, De
DE4103009A1 (de) * 1990-11-19 1992-08-13 Dmt Marinetechnik Gmbh Dichtungsformteile zur herstellung von wasserdichten und feuerfesten kabeldurchfuehrungen durch decken und waende

Also Published As

Publication number Publication date
DE2908238A1 (de) 1980-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH362729A (de) hergestellter Schutzkörperines festen, zähen, wasserdichten Schutzkörpers um Drahtverbindungsstellen an elektrischen Leitungen, Ausrüstung zur Durchführung dieses Verfahrens und nach diesem Verfahren und mit dieser Ausrüstung
DE4036792C1 (de)
DE2804208B2 (de) Feuerbeständige Kabel- oder Rohrdurchführung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2218118C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines wasserfesten verseilten Kabels
DE2908238C2 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserdichten und feuerfesten Durchführungen für Kabel
DE1920637C3 (de) Kabelverbindungsmuffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4340343C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kabeldurchführungen
DE3248729C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines druckdichten Kabel-Endverschlusses
DE2829887A1 (de) Verfahren zur herstellung von feuerfesten kabeldurchfuehrungen und einrichtungen zu dessen durchfuehrung
DE1960659C3 (de)
EP0016119B1 (de) Verfahren zur herstellung wasserdichter und feuerfester durchführungen für kabel
DE2846061C2 (de) Verfahren zur Herstellung wasserdichter und feuerfester Durchführungen für Kabel
DE2733103C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Schutzhülle auf eine Lichtleitfaser
DE3229595A1 (de) Kabelmuffe
DE3139599C2 (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Kabel- und Leitungsdurchführungen
DE1690096C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abstopfen der kunststoffisolierte Adern enthaltenden Kabelseele oder eines Teiles derselben eines Nachrichtenkabels
DE1765348B2 (de) Verfahren zum abdichten von kabeln gegen laengswasser
DE2503139C2 (de) Verfahren zum Isolieren einer Kabelverbindung und Kabelmuffe zur Ausübung dieses Verfahrens
DE1590111B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit einem gasimpraegnierten Kunststoff-Dielektrium versehenen Hochspannungskabels
DE1439352C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer in hartende Isoliervergußmasse eingebetteten elektrischen Wicklung
DE910180C (de) Verfahren zur Abdichtung von Kabeln
DE937832C (de) Verfahren zur Herstellung einer Fluessigkeitssperre fuer die Impraegnierfluessigkeitgetraenkter elektrischer Kabel
DE2131961A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Verbindungen zwischen elektrischen Leitungen
DE2342169C3 (de) Verfahren zum Entfernen des SchweiBbartdrahtes aus längsnahtgeschweißten Rohren
DE2742771A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum fuellen von laengswasserdichten kabeln

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2829887

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2829887

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DER 2. PATENTINHABER IST NACHZUTRAGEN: AEG ISOLIER- UND KUNSTSTOFF GMBH, 3500 KASSEL, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TELEFUNKEN SYSTEMTECHNIK GMBH, 7900 ULM, DE AEG IS

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: STN SYSTEMTECHNIK NORD GMBH, 2800 BREMEN, DE AEG I

8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent