DE2064534A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2064534A1
DE2064534A1 DE19702064534 DE2064534A DE2064534A1 DE 2064534 A1 DE2064534 A1 DE 2064534A1 DE 19702064534 DE19702064534 DE 19702064534 DE 2064534 A DE2064534 A DE 2064534A DE 2064534 A1 DE2064534 A1 DE 2064534A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
gun
piston
plunger
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702064534
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE2064534A1 publication Critical patent/DE2064534A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/002Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces with feed system for supplying material from an external source; Supply controls therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00523Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes provided with means to heat the material

Description

DR. MÜLLER-BORS Dl PL-PHYS. DR. M AN ITZ DIPL-CHEM. DR. DEUFEL
DIPL-ING. FINSTERWALD DIPL-ING. GRAMKOW o^o/ro/
PATENTANWÄLTE
30. DE11171
Hl/Sv - G 2290
Eric Hamilton Cocks
Arlington, Virginia, USA
Vorrichtung zur Aufbringung von heißschmelzendera
Klebstoff
Klebstoffe sind Klebstoffe, die normalerweise in fester Form bei Raumtemperatur vorliegen. Ini Aussehen sind sie in allgemeinen Wachsen mit bestimmten Zusätzen und Formulierungen ähnlich. Bei einer Erhitzung auf eine Temperatur zwischen 900C und 25O0C (2000F and 500cF) verflüssigen sich diese Klebstoffe und können durch eine geeignete Ausrüstung zugeführt bzw. abgegeben und aufgebracht werden. !Typische Anwendungsfälle für solche Klebstoffe liegen in der Verpackungsindustrie vor, wo es erforderlich ist, Streifen von Klebstoffmaterialien während des 'Zusammensetzens von Schachteln und anderen Kartons abzulagern.
Es ist oftmals erwünscht, die erhitzten Klebstoffe in kurzen Abschnitten von Streifen oder selbst Punkten zu formen. Da die heißschmelzenden Klebstoffe gewöhnlich sehr viskos in der Beschaffenheit sind, wirft ^ede genau gesteuerte Anwendung Probiene auf. Selbst wenn die
109831/1921 bad obiginal
Plunger- oder Ventil-Einrichtung, die in der Zufuhr- bzw. Abgabeeinrichtung verwendet wird, richtig öffnet Lind, schließt, wird der erhitzte Klebstoff beim, Verlassen dor Düse trägflüssig, wenn kein hoher Druck in dem System vor-, handen ist. Dadurch kann ein Tropfen oder Ziehen des Klebstoffs hervorgerufen werden, was für die Erfordernisse - einer genauen Anwendung nachteilig ist. Wenn Hochdruck in dem System verwendet wird, so daß der Elebstoff die Abgabeeinrichtung sofort verläßt, kommt es dennoch vor, daß durch die anfängliche Freigabe des Drucks eine größere Dicke des Klebstoffs an dom Startpunkt der Anwendung ver- m> ursacht wird. In einigen Fällen, wie bei dem .Aufbringen eines heißen Klebstoffes auf Polyäthylen kann eine größere Dicke des Klebstoffs nachteilig sein, da die größere Masse mehr Hitze hält. ¥enn die Klebstofftemperatur nahe bei den Schmelzpunkt des Kunststoffes liegt, kann der erhitzte Klebstoff dann bewirken, daß der Kunststoff weich wird und an sich selbst haftet.
Bei Zuführsystemen bzw. Abgabesystemen für Klebstoffe und andere Materialien kann das System allgemein- in seiner Eigenschaft als zirkulierend oder nicht zirkulierend eingestuft werden. In einem zirkulierenden System wird das zuzuführende Material konstant umgewälzt, usl eine Trennung W der Bestandteile des Materials zu verhindern und ein gleichförmiges Produkt zu gewährleisten. Bei Systemen für heißschmelzende Klebstoffe ist es im allgemeinen erwünscht, ein nicht zirkulierendes System zu verwenden, da bei einer Zir-■ kulation des Klebstoffs die Neigung besteht, daß das Material abgebaut wird und in vielen Fällen Luftblasen eingezogen werden. Bei Verwendung eines nicht zirkulierenden Systems für Materialien, die normalerweise fest sind, ist genügend Hitze in allen Teilen des Systems erforderlich, um das Material in einem " . '.fließfähigen Zustand zu halten.
10983-1/19.2-9
BAD ORIGINAL
HeiBschnelzcnde Klebstoffe werden üblicherweise an Steuerstationen von Aufbringeinrichtungen oder Pistolen zügeführt bzw, abgegeben, die fest angebracht sind. Es ist jedecli oftmals wünschenswert, solche Elebstoffe in Handbetrieb bei Anweiiduiigsfällen auf sr.br ing en, bei denen die Klebstoffe nit Präzision abgegeben werden nüssen. Die normalerweise erhältlichen stationären Auf brine; einrichtung en sind für solche Zwecke nicht geeignet wegen ihrer ungünstigen körperlichen Konstruktion und der langsamen Wirkungsweise bei der Abgo.be des geschmolzenen Klebstoffs und dom Abschalten der Elebstoffversorgung.
Weiterhin ist für eine Vorrichtung zum Aufbringen von heinschmelzend en Klebstoffen eine relativ billige Heißschmelzcinheit erforderlich. Ein typisches System erfordert eine auf*-/endige Pumpe und relativ größe-Umhüllungen bzw. Gehäuse. Obgleich in der Vergangenileit Versuche unternommen worden sind, die Pumpon zu eliminieren, indem beispielsweise ein ■Drucklufttcwüi verwendet wird, treten andere Probleme auf und es ist selten möglich, genügend Druck für das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Bei der Verwendung von Druckbehältern treten ebenfalls zusätzliche Risiken plus der Schwierigkeit des Wiederauffüllens auf, da der Druck aus dem Tank freigegeben und der Betrieb der Einheit unterbrochen werden muß, während die Wioderauffüllung ausgeführt wird.
Ein Siel der Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung für die Abgabe bzw. Zuführung von heißschmelzenden Klebstoffen, bei der ein wenig aufwendiges Pumpen- und Abgabesystem in Verbindung mit vorhandenen Heiztanks verwendet werden kann.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung zur Abgabe von heißschmelzendem Klebstoff, die ohne die bekannten Absperrventile bzw. Rückschlagventile arbeitet, die in anderen Vorrichtungen verwendet werden. 109831/1929
BAD ORIGINAL
Weiterhin ist Ziel der Erfindung die Schaffung einer Pumpeneinheit, die an der Seite eines vorhandenen Heiztanks angebracht werden kann und keinen besonderen. Pumpenheiζer erfordert. .
Schließlich ist Ziel der Erfindung die Schaffung einer" Vorrichtung zur JLbgäbe von heißschmelzendem Klebstoff, in der die JLbgabeeinheit und die Pumpeneinheit durch den Be'dienungsmann gesteuert werden, so daß ein sauberes Abschalten ohne Tropfen des Klebstoffmaterials hervorgerufen wird.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfaßt einen Vorratstank für Klebstoff, der nicht unter Druck gesetzt ist und der erhitzt wird, um das heißschmelzende,Klebstoffmaterial in einem fließfähigen Zustand zu halten. Das Klebstoffmaterial wird durch eine Pumpeneinheit verteilt, die an der , Seite des Tanke angebracht ist, so daß sie von der Hitze in dem Tank erhitzt wird, "wodurch ein besonderer Heizer nicht erforderlich ist. Die Pumpe ist luftbetätigt und die Kolbendurchmesser der Pumpe sind so gewählt, daß sich der erforderliche Druck auf das Klebstoffmc.terial ergibt.
zwischen Es wird eine Schwerkraftströmung ±fr dem Tank und der Pumpe. angewendet und das System arbeitet ohne Absperrventile.
Die Pumpe fördert den heißschmelzenden Klebstoff zu einer in der Hand zu haltenden iibgabeeinheit, die einen solenoidbetätigten Ventil-Plunger enthält. Die -Abgabeeinheit oder Pistole weist einen Auslöser auf, der das Solenoidventll in.der Pistole und ebenso ein Solenoidventil elektrisch betätigt, das die Luftzufuhr zu der Pumpeneinheit steuert. Die Tätigkeit der Abgabepistole, und des Pumpenventils wird so gesteuert, daß der gewünschte Jlbgabebetrieb hervorgerufen wird.
109 831/1929
BAD
Die Erfindung betrifft also eino Vorrichtung sur Aufbringung "von heißschmelzenden Klebstoffen, die einen erhitzten Tank aufweist, der fließfähigen Klebstoff aufgrund der Schwerkraft su einer luftbetätigten Pumpe 'für eine Verteilung zu einer in der Hand zu haltenden .ibgabepistole zuführt. Die Pistole ταιά die Pumpe werden gleichseitig oder in einer derart vorbestimmten Weise mit Energie versorgt, daß eine genaue Abgabe des Klebstoffs erreicht wird.
Die'Erfindung wird in folgenden anhand der Zeichnung beispielsweise beschrieben; in dieser zeigt:
Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 2 einen Toilschnitt, in dem die Pumpeneinheit an dor Seite des Tanks angebracht dargestellt ist,
Fig. 3 einen Teilschnitt der Abgabepistole,
Fig.3a einen Querschnitt dos Pistolen-Plungers entlang Linie 3a-3a in Fig. 3,
Fig. 4 und 4a abwechselnde Verdrahtungsschemata der Pistolen- und Pumpeneinheiten für eine manuelle Betätigung und
Fig. 5 ein. Verdrahtungsschema der Pistolen- und Pumpeneinheiten für einen automatischen Betrieb.
Nach Fig. 1 ist ein Tank 1 für die Aufnahme einer Menge von heißschmelzendem Klebstoffmaterial vorgesehen. Ein Heizer ist auf der Unterseite des Tanks 1 angeordnet, um das Klebstoffmaterial zu schmelzen und in flüssiger Form zu halten. Eine öffnung 5 i*1 de^ unteren Teil des Tanks Λ ermöglicht es dem flüssigen heißschmolzenden Klebstoff, aufgrund der
10 9 8 31/19 2 9
BAD ORIGINAL
Schwerkraft in eine Pumpeneinheit 7 zu fließen, die den • Klebstoff durch eine Leitung 9 zu einer Pistolen-Abgabeeinlieit-11 verteilt.
Die Pumpeneinheit 7 wird mittels Druckluft von einer Luftdruckquelle 13 betätigt, die durch eine leitung 15 mit einem solenoidbetätigten Steuerventil -17 verbunden ist, das an der Pumpe 7 angebracht ist. Die elektrischen Teile des Heizers 3> der Pistole 11, der Druckluftquelle 13 und dos Steuerventils 17 werden von einer nicht gezeigten zentra~. lon Steuereinheit betätigt und 'es sind Kabel 19} 21, 23 bzw.. 25 dargestellt, die von den Komponenten zur zentralen. Steuerung führen.
Each der teilweisen Querschnittsansicht der Pumpeneinheit in Pig. 2 ist die Pumpe an ihrer Stelle auf der Seite des Tanks 1 angebracht. Die Pumpe 7 umfaßt ein H ev.pt gehäuse 27 mit einem hohlen Innenraum, in dem ein beweglicher Plunger-Kolbeii 29 angebracht ist. Der Plunger-Kolben 29 ist durch eine Peeler 31 vorgespannt, so daß er normalerweise in der dargestellten obersten Stellung gehalten wird.
Venn Luft von dem Ventil 17 durch die öffnung 33 eingeführt wird, wird der Kolben 35 durch den Luftdruck auf die Oberfläche des Kolbens 35"und folglich der Plunger-Kolben 29 abwärts gedruckt. Das Gehäuse 27 weist eine öffnung 37 auf, die mit einer öffnung 5 des Tanks 1 fluchtet, wodurch das heißschmelzende Klebstoffmaterial 39 aufgrund der Schwerkraft in den in dem Gehäuse 27 vorhandenen Hohlraum 41 fließen kann. Wenn sich der Plunger-Kolben 29 abwärts "bewegt, tritt die kleinere Kolbenfläche 43 in den Hohlraum 41 und drückt das heißschmelsende Klebstoffmaterial in dem Hohlraum 41 heraus in die Leitung 9, die zu der Pistole 11 führt. Der Kolben 45 und sein zugeordnetes Dichtungsglied 47 bewirken, daß jegliches überschüssiges heißsclimelsendos Klebstoffmaterial während der Abwärtsbewegung des Plunger-Kolbons 29 in den Tenk ^ zurücl^gdrückt wird.
BAD ORIGINAL
206 A 53 A
Wenn der Plunger-KoIben 29 den Boden seiner BaIm erreicht, "kann keinweiteres heißschmolzendes Klebstoffmaterial abgegeben werden, bis der. Hohlraum 41 durch die Aufwärtsbewegung des Plunger-Kolbens 29 wieder aufgefüllt wird, was' die Strömung von Klebstoffmaterial 39 aufgrund der Schwerkraft in den Hohlraum 41 ermöglicht. Der auf den flüssigen Klebstoff in dem Hohlraum 41 ausgeübte Druck ist direkt proportional zu den Flächen der Kolben 35 nmd 43. Es folgt beispielsweise, wenn der Kolben 35 fünf mal so groß wie die Fläche des Kolbens 43 ist, aus einem Druck von ca. 20 kg (50 pounds) au Kolben 35 ein Druck von ca. 1OC kg (250 pomds), dcD."1 auf ,den Klebstoff in dom Hohlraum 41" ausgeübt wird. Das KcIboiiflächciiverliältnis kann zur Anpassung an tatsächliche Anwendungserfordomisso gewählt werden.
Mam der Luftdruck auf dem Kolben 35 entspEjmt wird, kehrt der Plunger-Kolben 29 in seine oberste Position unter der Kraft der Vcrspamrangcfeder 31 zurück, wodurch Klebstoffmatorial wieder in den Hohlraum 41 fließen kann. Durch die 3ei.ieseuiig des Hohlraums 41 wird die Gesamtmenge dos Klebstoffs bestinmt, die bei jeden gegebenen Plunger-Kolbenhub eingespritzt wird. Die Anordnung ist nicht für eine stetige „bzw. ein. stotigon Aufbringen
jjiwc'idvng/von großen Hengen von Klebstoff gedacht. Die Anwendung von großen Hengen von Klebstoffmaterial würde ein häufiges Triggern orfordern, um vielfache Plunger-Kolbenbctätigungen hervorzurufen.
Die Pucpeneinheit 7 ist an die Seite des Tanks 1 mittels Bolzen 49 und 51 angebolzt^und da die Einheiten, wie dargestellt, nebeneinander engeordnet sind, ist aufgrund einer guten Wärmeübertragung vor, Tank 1 ein getrenntes Heizer element für die Pumpe 7 nicht erforderlich.
109831/1929
BAD ORIGINAL
In don Pig. 3 und 3& sind Details der ,Abgabepistole und des in dem System verwendeten Plunger-EoIbens dargestellt. Die Abgabepistole 61 weist eine konventionelle Pistolenform mit einem Handgriff 63 und einem Trigger bzw. Auslöser 65 auf. Ein elektrisches Kabel 67 führt die erforderlichen elektrischen .JSt euer drähte von der nicht dargestellten " elektrischen Steuereinheit.
Ein Thenaistor-Pühler-Element 69 fühlt die Temperatur in der Pistole 61 und betätigt eine elektrische Heizspule 7.1· Wärme wird dem Klebstoff in der Pistole mittels des Heizers 71 unter der Steuerung des Thermistor-ITühler-Eleiaentes 69 zugeführt, so daß die Betriebskonsistenz des Klebstoffs für eine unmittelbare Betätigung der Pistole zu allen Zeiten, zu denen die Pistole'in Benutzung ist, aufrechterhalten wird. ■
Ein Solenoid 73 betätigt den Ventil-Plunger 75» der in die geschlossene Stellung mittels einer Feder 77 vorgespannt ist. Der. Ventil-Plunger 75 ist in einem ascialen Durchgang 81 angeordnet, der sich durch die Pistole erstreckt. Der Ventil-Plunger 75 besteht aus einem Körper, der einen Teil 83 mit einem Durchmesser, der sich der Bemessung des axialen Durchgangs 81 eng annähert, und einen Teil 85 reduzierten Durchmessers aufweist. Eine Austauschbare Spitse 37 ist in dem Ende des Plungers ^3 mittels Schraubengewinden befestigt. Eine Sperrmutter bzw. Gegenmutter 8.9 hält die austauschbare Spitze 87 an ihrer Stelle und gestattet eine Einstellverschiebung in Längsrichtung. Der Plunger 75 weist drei mit gleichen Abstand -angeordnete-Längsschlitze 91» und 95 i*fc· flacher Tiefe auf, die um seinen äußeren Umfang angeordnet sind. Jeder dieser drei flachen Schlitze öffnet in einen weiteren und tieferen Schlitz, der in Verbindung mit der mittleren Längsbohrung 97 steht. Die drei tieferen Schlitze sind bei 99, 101 bzw. I03 dargestellt.
10983171929
BAD ORiGIiMAL
DIg Schlitze 99, 101 und 103 stehen mit der mittleren Längsbohrung 97 mittels. Eadialbohrun^cn 105, 10? bzw. 109 in Verbindung. Diese Konstruktion e-riaöglicht, sowohl gemeinsame als auch wechselnde ^cge für das Pluid un und durch den Plunger 75» wodurch eine schnelle Funktionsweise des Plungers unterstützt wird, wenn viskoso IPluido verwendet werden.
Der Fluiddurchgang 01 endet in einem Ventilsitz 111 mit einer Öffnung 113 > &Lo durch die Ventil-spitze 87 geschlossen wird. Die Ventilspitze 87 ist normalerweise gegen den Ventilsitz 111 mittels der Vorspannungsfeder 77 vorgespannt, die in dem Plunger 75 angeordnet ist. Ein Düsenglied 115 ist an der Pistole mittels einer bekannten, mit Innengewinde versehenen Hülse 117 befestigt. Die Düse 115 weist einen Halbkonuswinkel von 15° oder weniger auf, um die Arbeitsfläche im Bereich der Spitze für den Bedienungsmann vollständig sichtbar zu machen.
In den Fig. 4 und 4a sind wechselnde .Anordnungen für die Energieversorgung der Solenoido in der Pistole 61 und dem Pumpenventil 17> wenn die .Abgabe manuell ausgeführt wird, dargestellt. ITach Fig. 4 wird, wenn der Pistolen-Auslöseschalter 65 betätigt vjird, der Schalter geschlossen, um das Pistolensolenoid 121 und das Pumpenventilsolenoid 123 zur gleichen Zeit nit Energie zu versorgen. Bei dieser Anordnung wird Druck dem System zur gleichen Zeit zugeführt, wenn das Pistolcnventil geöffnet wird, un hcißschmelzenden Klebstoff auszuspritzen. Bei die.-jor Anordnung ist eine geringe Verzögcrunu bezüglich der Abgabe des Klebstoffs vorhanden.
In Fällen, bei denen eine geringe Verzögerung in dor Strömung dos heißrjchnolzcndon Klebstoffes imorwünscht ist, kmn die in Fig. 4a gezeigte Anordnung verwendet werden.
109831/1929
BAD ORIGINAL
Hier ist der Pistolenschalter 65' als ein Zwoistclluirjc-schaltor dargestellt, bei den zuerst der Kontakt Tar Energieversorgung des Pumpenventilsoloneids 1-23 geschlosaen wird, um Druck cn das System anzulegen, und unmittelbar danach, wenn der Ausloscrzug fortdauert, das Tistolen™ solenoid 121 erregt wird, im das Abgasventil zu öffnen.
In Fig. 5 ist ein Verdrahtungcdiagramm für einen, automatischen Betrieb dargestellt, mit dem genau ο "Ilsngen von Klebstoff abgegeben werden, wo unmittelbarer Druck erforderlich ist, wenn die Pistole betätigt wird. Der Bcgrenzungsschalter 125 ist als ein Teil des Kaschinenkreiscs angebracht und weist normalerweise offene Kontakte c.uf.
Tr IT» ' ι ι j- /lor bsw-ceschaltct . n wenn der Begrenzungsschalter 12^3 außColosTJ/wira, wird der Eontakt 127 mit dem Kontakt 129 verbunden, -wodurch das Pistolensolenoid 121 erregt wird, um äen Pistolen-Plujiger 75 zu öffnen und eine Strömung des KlcbstOffmaterials zuzulassen. In dieser Anordnung ist das Pumpenventil normalerweise offen und solange das Pumpenventilsolenoid 123 nicht erregt wird, wi3?k*fc Luftdruck auf den Pumpenkolben, um Druck durch das Besten zu liefern.
Sobald der Begrenzungsschalter 125 gelöst x-/ird, wird die Pistole abgeschaltet bzw. abgesperrt und der Kontakt 127 mit dem Kontakt 1J1 verbunden, um das Pumpenventilsolenoid 123 su erregen und die Luftversorgung abzusperren, so daß der Pumpenkolben unter dem Druck der Vorspejmungsfoder zurückkehren kann und dabei der Hohlraum 4-1 rrLt Klebstoff wieder gefüllt werden kann. Der Taktgeber 133 ist auf eine sehr kurze Periode eingestellt und wenn der Taktgeberschaltor geöffnet wird, wird, das Pumpenventilsolenoid 123 entregt, so daß unmittelbar Luftdruck an den Pumpenkolben angelegt werden kann, um die Pistole su betätigen.
109831/1929
BAD ORIGINAL
Ira Betrieb dor Pistole sind der Ventil-Pinne or -und die Spitze ce&'on don Ventilsitz in eine normalerweise geschlossene Position federvorGespannt. Bei einer Betätigung des Pistolenauslösers wird das Pictolensolenoid betätigt und der Ventil-Plungex· von den Ventilsitz weggezogen, um den Durchgang zu öffnen. Abzugebendes Klebstoffmatcrial kann durch die Ilittelbohrung dei1 Pistole. eboiiGo wie den Umfang schlitz in den Ventil~riv.nger herunterlaufen, vxi eine schnelle Abgabe -von relativ viGlzoseii Ilatcrialien su gectatton. Die Ikweg-ang dec Plungerο U1Id die Strömung, des Klebstoffes wird durch das Ilc-izsyotcm bcüclilariiiGt, das die Betriebs ν lake ei tat des KlcbstofXL Tinten- autor-atisclior Kontrolle hält. Durch die au;;tc--U3chbrre und einstellbare Ventilspitsenlroiistruliti^n i.'i:%d eic effektive Ver\:cndbarlieit der Pistole erwcd-tert, indcn. es den Bemitser noclich ist, eine ge\ninschte Spitze ZW T.'ähleii iuid -ihrο Bci.-ecjiincslänGe bz.w. 3ahnläii2;e in übereinntiina\-j!.iG ^i-" £°r Visliosität des abzugebenden Ilatorialr: einzustellen. Eine vollständige Sicht der Arbeitsfläche ist durch defl !deinen Winkel der konischen Spitze möglich , wodurch genau mit der Hand gearbeitet werden kann.
Das System int dadurch vereinfacht, daß alle Absperrventile bzw. Eilckcchlagventile beseitigt sind und eine Strömung dos IIcterialG aufgrund der Schwerkraft in die Purrpeileinhext möglich ist. Die Pumpe und die Abgabepistolc können als ein unabhängig ex1 Brustein vorgesehen sein, de:.? an vorhand one Tanks pr..Ct; durch die Anbringung der Pumpe an der Gc-itc des Tanks ist ein besonderer Heizer in dem System nicht erforderlich. Durch eine geeignete Auswahl der Kclbeiiöurchmesser in der Pumpe wird die Kraft vei'fiel^cht unc1 jeder" gewünschte Druck erzeugt.
- PEtcntansprüche -
10 9 8 31/19 2 9

Claims (5)

- 12 - 206A5 3A Patentansprüche
1. Vorrichtung fur hcißschnielz enden Klebstoff, go k e.n η -
■ ζ c i c Ii ii e t durch eine Tank einrichtung zur Speicherung von heißscliniolzcndem Klebstoffmaterial, durch Herzmittel, mit denen das Elebstoffmaterial in dom Tonk geschmolzen und in Geschmolzener1 Form gehalten wird, durch eine an dom Tank angebrachte Pump einrichtung, durch einen Hohlraum, in der Pumpe zur .Aufnahme von geschmolzenem Elebstoff, durch eine zylindrische Plu^gcr-Kolben-Einrichtung-, die in der Pumpe für eine hin- und liürgehondO Bewegung angebracht ist, durch' einen ersten Eolbenteil an einem Ende dor Piling cr-Eo Ib en~ Einrichtung, durch einen zweiten KoIbenteil an dem anderen Ende der Plungor-Kolben-Einrichtung, der in den Hohlraum im Paßsitz ρεβΐ und Elebstoff mat erial aus diesen drückt, durch Vorspannungsmittel in der Pumpe, die den Plungor-Eolben zu dem ersten Kolbonteil vorspannen, durch eine Druckluftquelle, durch Mittel zur Verbindung der Druckluftquolle mit der Pumpe, durch eine Pumpenventileinrichtung, die an der Pumpe zur Steuerung dos Luftdruckes auf do:a ersten Eolbenteil des Plunger-Eolbeiis angebracht ist, durch eine Abgabepistole bzw. Spritzpistole, die mit dem Hohlrauin in der Pumpe verbunden ist, durch einen -Pluiddurcligang in der Pistole, durch einen Ventil-Plunger in den U1IuIddurchgang der Pistole zur Steuerung der Strömung des Klebstoffes,' durch einen Abgabeöffnung der Pistde und durch eine Solenoideinrichtung zur Steuerung des Betriebs des Vcntil-Plungors der Pistole zum öffnen und Schließen der öffnung.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k ο η η ζ e i g h net, daß der Hohlraum in der TTähe eines unteren Teils des Tanks angeordnet ist, so daß eine Schwerkraftströmung des geschmolzenen Klebstoffmaterials von dom Teaik zu dem Hohlraum möglich ist.
109831/1929
BAD ORIGINAL
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch g oL: onnseichnet, daß der oi^ste Kolbenteil eine größere Hache als der aweite EoIt) ent oil aufweist, so daß der Druck vervielfacht wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß die- Abgabepistole eine Auslös ο einrichtung aufweist zur gleichseitigen Betätigung des Ventil-Plungers und der PumpenventilGinrichtung,
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgabepistole eine Auslöseeinrichtung au.fwei.?t, mit der die Purap enventil einrichtung zuerst luid denn der Ventil-Plunger betätigt wird.
109831/1929
BAD ORIGINAL
DE19702064534 1970-01-21 1970-12-30 Pending DE2064534A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US450170A 1970-01-21 1970-01-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2064534A1 true DE2064534A1 (de) 1971-07-29

Family

ID=21711094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702064534 Pending DE2064534A1 (de) 1970-01-21 1970-12-30

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3662927A (de)
JP (1) JPS5246977B1 (de)
DE (1) DE2064534A1 (de)
FR (1) FR2075141A5 (de)
GB (1) GB1329149A (de)
SE (1) SE379483B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1979000184A1 (en) * 1977-10-05 1979-04-19 Norabel Ab Process and device for joining construction materials

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3853410A (en) * 1971-10-22 1974-12-10 R Busoni Device for distributing hot-melt adhesive
US3758003A (en) * 1971-12-20 1973-09-11 Aro Corp Hot melt liquefying and pumping mechanism
US3827603A (en) * 1972-06-01 1974-08-06 Nordson Corp Thermoplastic applicator system in which the pump back-pressure controls the dispensing outlet
US3827604A (en) * 1972-09-11 1974-08-06 Nordson Corp Modular solenoid-operated dispenser
US3815788A (en) * 1972-10-24 1974-06-11 Nordson Corp Thermoplastic applicator including a removable filter
US3864045A (en) * 1973-05-15 1975-02-04 Billy C Hudson Waxing tool
US3917122A (en) * 1974-03-04 1975-11-04 Hanson Ind Inc Heating device for custom fitting a ski boot
US4096973A (en) * 1976-03-17 1978-06-27 Checko John C Portable sealant applicator
US4059466A (en) * 1976-08-02 1977-11-22 Nordson Corporation Hot melt thermoplastic adhesive foam system
US4059714A (en) * 1976-08-02 1977-11-22 Nordson Corporation Hot melt thermoplastic adhesive foam system
US4432715A (en) * 1982-03-01 1984-02-21 Ghim Duk K Molten material dispensing apparatus
US4524887A (en) * 1982-12-22 1985-06-25 Spraymation, Inc. Filter for adhesive applicator
US4486149A (en) * 1983-03-11 1984-12-04 Nordson Corporation Heated liquid system interlock
US4530862A (en) * 1983-04-29 1985-07-23 Spraymation, Inc. Control system and method for dispensing a liquid
EP0264630A3 (de) * 1986-10-23 1992-09-09 Nordson Corporation Vorrichtung zum Verflüssigen eines thermoplastischen Kunststoffes
US4780746A (en) * 1987-07-20 1988-10-25 Xerox Corporation Idler roll
DE3812384C2 (de) * 1988-04-14 1999-07-08 Macon Klebetechnik Gmbh Vorrichtung zum Auftragen von flüssigen oder pastösen Medien, insbesondere Leim auf ein Substrat
US4962871A (en) * 1989-07-24 1990-10-16 Valco Cincinnati, Inc. Applicator utilizing high speed non-contact extrusion valve
US5538749A (en) * 1993-07-09 1996-07-23 H. J. Heinz Company Apparatus, soup concentrate and process for dispensing soup
US5540263A (en) * 1995-02-27 1996-07-30 H. J. Heinz Co. Apparatus and method for producing individual servings of hot soup from soup concentrate
GB2298463A (en) * 1995-03-01 1996-09-04 Tipco Tippermend Grease Gun
US5950026A (en) * 1995-07-25 1999-09-07 Eastman Kodak Company Roll stabilized, nesting vee, magnetic head assembly for magnetics-on-film
DE19536623C1 (de) * 1995-09-30 1996-10-02 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren von Dickstoffen
US6053649A (en) * 1997-09-25 2000-04-25 Ronai; Christian Wax warmer and applicator apparatus
JP2999471B1 (ja) * 1999-02-05 2000-01-17 一誠 生田 具入りス―プ類の小分け装置
JP3032787B1 (ja) * 1999-04-12 2000-04-17 一誠 生田 具入りス―プ類の小分け装置
ITMI20022027A1 (it) * 2002-09-24 2004-03-25 Rei S N C Di Luppi Vilio & C Apparecchiatura per spruzzare strisce di cera o simili su materiali lastriformi
US7032789B2 (en) * 2002-10-31 2006-04-25 Nordson Corporation Solenoid using color-coded visual indicia in a liquid dispensing system
US20050263008A1 (en) * 2004-05-25 2005-12-01 Fuji Electric Retail Systems Co., Ltd. Soup supplying apparatus
DE102008003909A1 (de) * 2007-07-17 2009-02-26 Netzsch-Mohnopumpen Gmbh Handauftragseinheit
EP2838668B1 (de) 2012-04-16 2018-10-24 Nordson Corporation Farbcodierte düsenadapter und lokalisatorwerkzeug
CN104841606B (zh) * 2014-02-19 2017-08-01 珠海格力电器股份有限公司 涂胶装置
DE102015213421A1 (de) * 2015-07-16 2017-01-19 IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH Wachssprühpistole und Austragsystem mit einer solchen Wachssprühpistole
WO2017223379A1 (en) * 2016-06-22 2017-12-28 Service King Paint & Body, Llc Automotive repair systems including handheld extruder
CN115318551B (zh) * 2021-05-11 2024-03-29 三赢科技(深圳)有限公司 一种点胶装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1977831A (en) * 1934-01-13 1934-10-23 John M Marshall Lubricant dispensing apparatus
US2518748A (en) * 1946-11-09 1950-08-15 Chrysler Corp Modeling apparatus
US3221937A (en) * 1963-06-03 1965-12-07 Jacob S Kamborian Cement extruding mechanism
US3314574A (en) * 1965-08-11 1967-04-18 United Shoe Machinery Corp Plastic cement heating, melting and extruding tool

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1979000184A1 (en) * 1977-10-05 1979-04-19 Norabel Ab Process and device for joining construction materials

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5246977B1 (de) 1977-11-29
GB1329149A (en) 1973-09-05
US3662927A (en) 1972-05-16
SE379483B (de) 1975-10-13
FR2075141A5 (de) 1971-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2064534A1 (de)
DE69532199T2 (de) Verbesserter verteiler für fliessfähige produkte
DE1696370B2 (de) Handauftragseinrichtung zum Schmelzen und Auftragen von thermoplastischem Klebstoff
DE2165071A1 (de) Pistole zum Abgeben eines geschmolzenen Heißklebers
DE2036423A1 (de) Verteiler fur Klebstoffe und Leime
DE3103483A1 (de) Extrusions-duesenanordnung
DE2252475A1 (de) Vorrichtung zur abgabe geschmolzener, thermoplastischer stoffe
EP0158097A1 (de) Vorrichtung zum Versprühen von Schmelzkleber
DE3109303A1 (de) Verteilvorrichtung fuer viskose stoffe
DE2614478A1 (de) Abgabepistole fuer waermeschmelzenden klebstoff
DE1577766A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff
DE1955452A1 (de) Geraet zur dosierten Ausgabe von schmelzfluessigem thermoplastischem Werkstoff
DE8437665U1 (de) Vorrichtung zum schmelzen und abgeben von thermoplastischem material
EP0853502B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum dosieren von dickstoffen
DE2507580C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen fließfähigen Materials unter Druck
DE202006017808U1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Bereitstellung eines fließfähigen Mediums
DE2422875A1 (de) Spendevorrichtung
DE2701335C3 (de) Farbzuführvorrichtung mit einer Farbpumpe für Offsetdruckmaschinen
DE19809170B4 (de) Heißwachs-Sprühvorrichtung
DE3310698A1 (de) Kleber-zufuehrvorrichtung fuer eine kleber- auftragsvorrichtung und verfahren zur kleberzufuehrung
EP0478944B1 (de) Vorrichtung zum Dosieren und Mischen von zwei flüssigen Komponenten
DE102017109235B4 (de) Vorrichtung zum Dosieren einer Schmelze
DE2400116A1 (de) Klebstoff-stueck
DE2336454C2 (de) Handgerät zum Auftragen von Schmelzklebern
DE1886392U (de) Vorrichtung zum auftragen von klebstoff.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal