DE3310698A1 - Kleber-zufuehrvorrichtung fuer eine kleber- auftragsvorrichtung und verfahren zur kleberzufuehrung - Google Patents

Kleber-zufuehrvorrichtung fuer eine kleber- auftragsvorrichtung und verfahren zur kleberzufuehrung

Info

Publication number
DE3310698A1
DE3310698A1 DE19833310698 DE3310698A DE3310698A1 DE 3310698 A1 DE3310698 A1 DE 3310698A1 DE 19833310698 DE19833310698 DE 19833310698 DE 3310698 A DE3310698 A DE 3310698A DE 3310698 A1 DE3310698 A1 DE 3310698A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
glue
receiving chamber
line
application device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833310698
Other languages
English (en)
Other versions
DE3310698C2 (de
Inventor
Bodo 3061 Ahnsen Plachetka
Rolf 4830 Gütersloh Render
Herrmann 4800 Bielefeld Vondereck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reinhard Duespohl Maschinenbau GmbH
Original Assignee
FA REINHARD DUESPOHL
Fa Reinhard Duespohl 4830 Guetersloh
REINHARD DUESPOHL FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA REINHARD DUESPOHL, Fa Reinhard Duespohl 4830 Guetersloh, REINHARD DUESPOHL FA filed Critical FA REINHARD DUESPOHL
Priority to DE19833310698 priority Critical patent/DE3310698C2/de
Publication of DE3310698A1 publication Critical patent/DE3310698A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3310698C2 publication Critical patent/DE3310698C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0839Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being unsupported at the line of contact between the coating roller and the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0826Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/10Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material
    • B05C11/1039Recovery of excess liquid or other fluent material; Controlling means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/10Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material
    • B05C11/1042Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material provided with means for heating or cooling the liquid or other fluent material in the supplying means upstream of the applying apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C19/00Apparatus specially adapted for applying particulate materials to surfaces
    • B05C19/06Storage, supply or control of the application of particulate material; Recovery of excess particulate material

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

  • Kleber-ZufUhrvorrichtung für eine
  • Kleber-Auftragsvorrichtung und Verfahren zur Kleberzuführung Die Erfindung bezieht sich auf eine Zuführvorrichtung für Kleber, vorzugsweise Schmelzkleber, (Leim) zu einer Kleber-Auftragsvorrichtung und auf ein Verfahren zur Zufuhrung das Klebers zu der Auftragavorrichtung.
  • Eine bekannte, mit Kleber- und Heizmedium-Umlauf arbeitende Auftragsvorrichtung erhält ihren Kleber aus einem großen, beheizten Behälter und die gesamte Klebermenge im Behalter muß zur Verflüsslgung aufgeheizt werden und diese gesamte Klebermenge wird im Kreislauf stGndig umgepumpt.
  • Hierfür ist einerseits ein erheblicher Enerqiesufwand erforderlich und andererseits besteht ein erheblicher Nachteil darin, dsB der Kleber durch das ständig Aufheizen und Umlaufen an Viskosität verliert.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, einn Zuführvorrichtung fUr Schmelzkleber für eine Auftragsvorrichtung zu schaffen, mit der immer nur kleinere (vorbestimmte) und sofort verbrauchbare Klebarmengen varflüssigt und der Auftragsvorrichtung zugefUhrt werden können, wobei diese Zuführvorrichtung einfach aufgebaut sein soll, mit Kleber- und Heizmedium-Kreisldufen arbeiten soll und für die Kleberverflüs6igung und fUr die Warmhaltung des Klebers auf Verarbeitungstemperstur ein geringer Energieaufwand erforderlich wird.
  • Diese Aufqabe wird erfindungsgemäβ durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst, wobei noch die in den Vorrichtungs-Unteransprüchen aufgefUhrten Sestaltungsmerkmale vorteilhafte Weiterbildungen der Aufgabenlösung darstellen.
  • Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Zuführung von Schmelzkleber zu einer Auftragsvorrichtung zu schaffen, mit dem Klebergranulat in vorbestimmter MPnge auf die Verarbeitungstemperatur verflüssig und mit geringem Energieaufwand auf der 1erarbeitungstemparatur gehalten und zur Auftragsvorrichtung gefördert werden kann, wobei immer nur geringe, sofort verbrauchbare Klebermengan verflüssigt werden, 90 daß der Kleber stets frisch und einwandfrei zur Verarbeitung gelangt.
  • Weiterhin soll die Kleberzuführung und Kleber-Erwärmung im Kreislauf mit der Auftragsvorrichtung durchgefUhrt werden können.
  • Diese Verfahrensaufgaben werden durch die Verfassungsansprüche gelöst.
  • Der Erfindungsgsgenstand und das Verfahren erstrecken sich nicht nur auf die Merkmale der einzelnen Ansprüche, sondern auch auf deren Kombination.
  • Die Vorteile des erfindungsgemßen Verfahrens und der srfindungsgemäβen Zuführvorrichtung sind folgende: 1. Es wird immer nur eine vorbestimmte Klebermenge zum aofortigen Verarbeiten verflüssigt, so daß der Auftragsvorrichtung immer frischer und einwandfreier Kleber zugeführt wird; 2. der Kleber wird in Grsnulatform einer Förderstrecke (-schnecke) zugegeben und auf dieser Förderstrscke vorgeheizt und dann in einer nachfolgende Durchlaufstrecke auf seine Verarbeitungetemperstur verflüsslgt und dann in einen nur eine bestimmte Klebermenge auf nehmendenKleberspeicher eingebracht, aus dem dann der Kleber unter Druck (durch eine Pumpe) der Auftragsvorrichtung zugaführt wird; 3. ist der Klebarspaicher mit vevflüssigtem Kleber gefUllt, dann wird die weitere Vrflüssigung von Klebergranulat unterbrochen, und zwar solange, bis der verflüssigts Kleber fast verbraucht ist - hierdurch wird ständig nur frischer Kleber verarbeitet; 4. ein ständiges Umpumpen des Klebers und somit eine 8aeintrachtigung der Kleberviskosität entfällt durch die nacheinander erfolgenden Teilmengen an KlebarverflUseigung; 5. durch diese Art der Verflüssigung und Klebarzuführung wird gegenüber den herkömmlichen, stSndig den Kleber aufheizenden und umpumpenden Geraten nur ein geringer Energieaufwand erforderlich; 6. die Grenulatzuführung wird in AbhMngigkeit von dem gefüllten oder entleerten Kleberspeicher gesteuert (ein- und ausgeschaltet) - ist der Kleberspeicher mit Kleber gefüllt, dann wird die Granulatzuführung abgesperrt, jedoch hat die.FMrderstrecke dann noch einen gewissen Nachlauf, so daß das im EinfGllbereich sich befindliche Granulat noch in die Frderstrecke einfließen kann und dadurch ein Zusetzen durch zusammenbackendes Granulat im EinfUllbereich vermieden wird; 7. durch einen Bypaß im Kleberspeicher wird die zur Auftragavorrichtung unter Druck zugefUhrte Klebermenge so gesteuert, daß nur soviel Kleber zur Auftragsvorrichtung gelangt, wie benötigt wird - hierdurch wird überquellen von zu viel gefdrdertem Kleber bei unterschiedlichen Werketückgrößen in einfacher Weise vermieden; 8. in der Auftragsvorrichtung nicht benötigter Kleber fließt zum Kleberspeicher zurück und wird wieder verwendet - dieses sind jedoch nur geringe Klebermengen gegenüber der bekannten Art, so daß der Kleber dadurch keine BeeintrSchtigung erfährt; 9. der Kleber wird durch fließende Warme verflüssigt und auf seiner Verarbsitungstemperatur gehalten; 10. die ZufUhrvorrichtung ist so ausgeführt, daß sie an eine im Kreislauf von Kleber-und Heizmedium arbeitende Ruftragsvorrichtung angeschlossen werden kann und semit in beiden Vorrichtunqen ein gemsinsamer Kreislauf fUr das Heizmedium und ein zweiter gemeinsamer Kreislauf ftjr den Kleber besteht; 11. durch die immer nur in qewissen Mengen erfolgenden Kleberverflüssigungen ist ein einfaches Kleberwechseln möglich und Kieberverluste werden weitgehendst vermieden.
  • Anhand der Zeichnungen wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel gemäB der Erfindung näher erläutsrt. Es zeigt: Fig. 1 eine schemetische Seitenansicht einer Klebervorrichtung für den Anschluß an eine Kleber-Auftrags vorrichtung, Fig. 2 eine schematische Seitenansicht eines Kleberspeichers der Zuführvorrichtung, Fig. 3 eine schematische Draufsicht auf den Kieberspeicher.
  • Die erfindungsgemMße ZufUhrvorrichtung für Kleber (Leim), vorzugsweise Heißschmelzkleber, die an eine Kleber-Auftrags vorrichtung 1 angeschlossen wird, besitzt einen Schneckenförderer 2 mit einer darin drehbar gelagerten und durch einen Antriebsmotor 3 angetriebenen Förderschnecke 4 und einen in einem L!ngenendbereich des Schneckenförderers 2 vorgesehenen Einfülltrichter 5 für den in Granulatform einzubringenden Kleber.
  • Dieser Schnackenfdrdarer 2 ist beheizbar ausgebildet, so daß das eingabrachte Klebergranulat beim Transport durch den Schneckenförderer 2 vorgeheizt wird, jedoch liegt diese Vorheizung unter dem Kleber-Schmelzpunkt. In bevorzugter Weise ist dieser Schneckenförderer 2 elektrisch beheizt, wobei das Fördergshäuse und ggf. auch die Schnecke 4 beheizbar ausgebildet ist.
  • An das dem Einfülltrichter 5 abgewndete Längenende des Schneckenförderers 2 ist eine beheizbare Kleberlaitung 6 als sogenannter Durchlauferhitzer angeschlossen, in der der durchstrEmte, von der Fdrderschnecke 4 hindurchgedrückte Kleber mindestens auf seinen Schmelzpunkt, vorzugsweise auf seine verarbeitungsfähige Schmelztemperatur, aufgeheizt und somit verflüsniqt wird.
  • Dabei ist die LMnge dieses leistung3fErmigen Durchlauferhitzers 6 derart bemessen, daß der durchströmende Kleber am Ende des Durchlauferhitzers 6 mindestens nahezu seine Schmelztemperatur erreicht hat.
  • An diesen Durchlauferhitzer 6 schließt sich ein Kleberspeicher 7 an, der eine den verflüasiqten Kleber aufnehmende Kammer 8 besitzt. Diese Kammer ß hat eine bestimmte Größe und somit ein vorbestimmtes Aufnahmevolumen für den verflUssigten Kleber - beispielsweise kann diese Kammer 8 so ausgelegt sein, daß die etwa,1 kp verflüssigten Kleber aufnimmt. In dieser Kammer 8 wird der Kleber für die sofortige Weiterverarbeitung gespeichert. Auch dieser Klebespeicher 7 ist beheizbar ausgebildet, so daß der verflüssigte Kleber nicht abkühlen kann, sondern in dem Verarbeitungazustand gehalten wird.
  • Von dem Durchlauferhitzer 6 ist zu der Kammer 7 in dem gehFuseartigen (blockfErmigen ) Klebespeicher 7 ein Zulauf 9 vorgesehen, der im Bodenbereich, vorzugsweise mit Abstand oberhalb des Kammerbodens in die Kammer einmündet.
  • Neben der Kammer 8 ist im Kleberspaicher 7 ein Förderorqan fUr dRn aus der Kammer 8 zur Auftragsvorrichtung 1 zu bringenden Kleber angeordnet; als F8rderorgan ist in bevorzugter Weise eine Zahnradpumpe 1o mit zwei drehbar im Kleberapeicher 7 gelagerten, miteinander kämmenden ZahnrSdern vorgesehen, von denen ein Zahnrad mit einem Antriebsteil 11 fUr die Verbindung mit einem motorischen Antrieb auagestettet ist.
  • Von dar Kammer 8 aus verläuft zu der Zahnradpumpe 1o hin ein Saugkanal 12, der vorzugsweise im Bodenbereich von der Kammer abgeht, und von der Zahnredpumpe 1o geht ein Druckkanal 13 ab, so daß der Kleber aus der Kammer 8 durch den Saugkanal 12 zu der Zahnradpumpe 1o hin gesogen und durch die Zahnradpumpe 1o durch den Druckkanal 13 aus dem Kleberspeicher 7 heraus zur Auftragsvorrichtung 1 gedrückt wird.
  • An den Druckkanal 13 ist eine Zuführleitung 14 angeschlossen, die zur Auftragsvorrichtung 1 führt und an deren Kleber-Zuführkansl 15 anschließbar ist.
  • Da die Kleber-Auftragsvorrichtunq 1 in bevorzugter Weise im Kleberumlauf arbeitet, wird der nicht verbrauchte (UbarschUasige) Kleber aus der Auftragsvorrichtung 1, und zwar aus deren Rückführkanal 16 wieeler ebqtgRbRn; hierfür ist an diest RückfUhrkanal 16 eine Rückführleitung 17 anschließbar, die mit dem Kleberspeicher 7 verbunden ist und den Kleber durch einen Rückführkanal 18 wieder in die Kammer 8 des Kleberspeichere 7 zurUckbringt.Von dem Druckkanal 13 geht im Kleberspeicher 7 ein Bypaß-Kanal 19 mit eingesetztem Drosselorgan 20 zur Kammer 8 ab, so daß bei gleichbleibendem Forderdruck des Klebers je nach erforderlicher Klebermenge der Kleber aus dem Druckkanal 13 zur Auftragsvorrichtung 1 fließen kann und dabei das Drosselorgan 20 geschlossen bleibt, oder bei geringerem Bedarf an Kleber durch den entstehenden Rückstau das Drosselorgan 20 geöffnet wird und die nicht bendtigte Klebermenge dann durch den Bvpaß-Kanal 19 zur Kammer 8 zurUckfließen kann, wobei jedoch gleichzeitig Kleber aus dem Druckkanal 13 zur Auftragsvorrichtung 1 abfließt.
  • Der Durchlauferhitzer 6, der Kleberspeicher 7 und die Leitungen 14,17 sind beheizt ausgebildet, und zwar, durch Thermoöl beheizt, so daß keine stehende, sondern eine fließende Warme den durchatrömenden Kleber auf seine Schmeiztemperatur bringt und auf dieser hält.
  • Mit 21 sind die Thermoöl-HeizkonFle des Kleberspeichere 7 in Fig. 2 bezeichnet.
  • Da die Auftragsvorrichtung 1 in bevorzugter Weise neben dem Kleberumlauf auch mit einem Heizmediumumlauf (ThermoöL) arbeitet, ist bei der Verbindung von ZufUhrvorrichtung und Auftragsvorrichtung 1 durch die Leitungen 14,17 ein Kreislauf von Kleber und Heizmedium (sol) erreicht und somit eine kontinuierliche und gleichbleibende KlebererwSrmung gegeben.
  • In der Kammer 8 des Kleberspeichere 7 ist ein Melder 22, wie Schwimmschalter, Sensoren o. dgl., angeordnet, der den jeweiligen Kleberspiegel (Kleber-Hähenstand) angibt und Uber eine elektrische Leitung 23 mit einer elektrischen und/oder elektronischen Schalt- und Steuereinrichtung 24 verbunden ist, von der eine elektrisnhe Leitung 25 zu einem im Einfülltrichter 5 angeordneten Absperrorqan 26 abgeht, welches in Abahängigkeit von dem Melder 22 geöffnet oder geschlossen wird.
  • Weiterhin geht von dieser Schalt- und SÜeuereinrichtung 24 eine elektrische Leitung 27 zu dem Antrieb 3 des Schneckenfördefrs 2der ebenfalls in AbhNngigkeit vom Melder 22 ein- oder ausgeschaltet wird.
  • Der Schneckenförderer 2 besitzt eine elektrische Heizung 2a, durch die die Vorheizung des Klebergranulates erfolgt; diese Heizung Za kann mit einem Temperaturfühler ausgestattet sein, der die Heizung 2a ständig auf dieselbe Vorheiztemperatur regelt, oder aber diese Heizung 2a wird von der Schalt- und Steuereinrichtung 24 ein - und ausgeschaltet und hierfUr ist die elektrische Leitung 31 von der Einrichtung 24 zur Heizung 2a qeführt.
  • Mit 28 ist die Heiz- und Umwältzeinrichtung für den Heizkreislauf des Thermoöle bezeichnet; von dieser Heiz-und Umwälzeinrichtung 28 geht eine Vorlaufleitung 29 zum Durchlauferhitzer 6 ab und vom Durchlauferhitzer 6 ist eine ROcklaufleitunq 30 zurückgeführt, so daß im Kreislauf von der Heiz- und UmwMlzeinrichtung 28 des Heizmedium durch den Umlauferhitzer 6, den Kleberspeicher 7, die Leitung 14 zur Auftragsvorrichtung 1 und durch diese Uber den Kenel 5 zur Auftragewalze Is und von dort aus Uber den Kanal 16, die Leitung 17, den Kleberapeicher 7 und den Durchleuferhitzer 6 über den Rücklauf 30 zur Heiz- und Umwälzeinrichtung 28 geführt wird.
  • Die Heiz- und UmwSlzeinrichtung 28 ist über eine elektrische Leitung 32 mit der Schalt- und Steuereinrichtung 24 verbunden und wird von dieser aus qesteuwrt (ein- und ausgeschaltet) bzw. in der Temperatur gereqelt.
  • Die Arbeitsweise der Zuführeinrichtung fUr den Kleber wird nachFolgend beschrieben und diese Arbeitsweise stellt ein erfindungsgemMBes Kleber-ZufUhrverfahren dar.
  • Wenn die Kammer 8 des Kleberspeichere 7 leer ist oder nur noch eine geringe Klebermenge beinhaltet, dann gibt der Melder 22 einen Impuls an das Absperrorgan 26, dieses wird geöffnet und nun kann Klebergranulat in den Einfülltrichter 5 eingebracht werden, was dann in den Schneckenfdrderer 2 einfließt. Gleichzeitig erteilt der Melder 22 dem Antrieb 3 einen Impuls und schaltet diesen ein, so daß die Schnecke 4 verdreht wird und die Granulatförderung einleitet. Die Heizung 2a des Schneckenförderere 2 ist Uber eine Zeituhr bereits schon eine gewisse Zeit (etwa 1/2 Stunde) vor Arbeitsbeginn eingeschaltet worden; die Heiz- und Umwälzeinrichtung 28 ist auch schon durch eine Zeituhr vorher eingeschaltet worden oder wird nun in Betrieb gesetzt.
  • Das Granulat durchfließt den SchneckenfUrderer 2 und wird auf dieser Förderstrecke vorgeheizt. Der Schneckenförderer 2 drUckt dann das vorgeheizte Klebergranulst in die sich anschließende tharmoölbeheizte Leitung 6 und bei Durchlauf dieser einen Durchlauferhitzer darstellenden Leitung 6 erfolgt das Aufheizen des Klebere auf seine Schmelztemperatur und dessen Verflüssigung.
  • Aus dem Durchlauferhitzer 6 tritt dann der verflüssigte Kleber in die Kammer 8 des Kleberspeichars 7 ein.
  • Ist die Kammer 8 mit Kleber gefüllt, dann gibt der Melder einen Impuls an das Absperrorgan 26 und dieses sperrt den Trichter 5 ab, wodurch kein weiteres Granulat in den Schneckenförderer 2 einströmen kann. Gleichzeitig erhält der Antrieb 3 einen Impuls vom Melder 22 und wird abgeschaltet. Hierbei ist jedoch noch ein Zitglied zwischengeschaltet, was einen gewissen Nachlauf des Schneckenförderers ergibt. Durch den Nachlauf kann des sich im Bereich unter dem Absperrorgan 26 befindliche Granulat noch aus dem Trichterbereich weggefördert werden, so daß sich im Trichterauslauf 5a kein Granulat festsetzen kann, wes durch die Warme des Schneckenförderers 2 zusammenkleben und dadurch den Trichtereuslauf 5a nach einer gewissen Zeit zusetzen würde - dieser Nachlauf des SrhneckenfHrderers 2 bringt also das Granulat aus dem Trichterauslauf 5a heraus und dieser ist dann immer frei.
  • Durch die Pumpe 1o im Kleberspeicher 7 wird dann über die Saugleitung 12 der verflüssigte Kleber aus der Kammer 8 herausgesogen und dann durch die Druck leitung 13 zu der Auftragsvorrichtung 1 gedrückt, wobei hierbei ständig eine Thermoölbeheizung im Krwislaufkrfolgt und somit der Kleber auf gleichbleibender Verarbeitungetemperatur gehalten wird.
  • Der nichtverbrauchte Kleber fließt von der Auftragsvorrichtung 1 über die Rücklaufleitung 17,18 in die Kammer 8 zurück - hierbei ist jedoch immer nur eine sehr geringe Klebermenge im Rücklauf, da der Klebervorlauf bereits durch den Bypaß-Kanal-19 geregelt wird, in dem der unter Druck zur Auftragsvorrichtung 1 geführte Kleber bei geringer erforderlichen Menge durch den BypaßKanal 19 direkt wieder in die Kammer 8 zurAckflißt.
  • Ist der Kleber in der Kammer 8 verbraucht oder nur noch eine geringe Klebermenge in der Kammer 8 vorhanden, dann gibt der Melder wieder einen Impuls an das Absperrorgan 26 und den Antrieb 3 und nun kann neuee Klebergranulat für die Vsrflüssigung eingebracht und frischer Kleber der Kammer 8 zugefUhrt werden.
  • Dieser Ablauf wiederholt sich ständig und wird somit durch die verbrauchte Klebermenge automatisch gesteuert.
  • Mit 33 ist eine Ummantelungsschicht, wie Furnier, Kunststofffolie o. dgl. bezeichnet, die durch die Auftragavorrichtung 1 mit Kleber beschichtet wird und dann in einer nachfolgenden Ummantelungsstation auf ein Werkstuck aufgebracht wird und dabei dieses Werkstück mindestens teilwrine ummantelt.
  • Der Durchlauferhitzer 6 und die Zu- bzw. RUcklaufleitung 14,17 sind von Mehrkammerlsitungsn gebildet, in denen der Kleber und das Heizmedium getrennt gefUhrt werden.

Claims (12)

  1. Patentasprüche 1. Kleber-Zuführvorrichtung fUr eine Kleber-Auftragsvorrichtung, gekennzeichnet d u.r c h einen beheizbaren, eine Aufnahmekammer (8) für ein vorbestimmtes Klebervolumen aufweisenden Kleberspeicher (7), dem ein beheizbarer, Klebergranulat aufnehmender Schneckenförderer (2) und eine sich daran anschlieBende, mit der Aufnahmekammer (8) verbundene, beheizbare Kleberleitung (6) vorgeerhaltet sind und der mit einer den Kleber aus der Aufnahmekammer (8) über eine Zuführleitung (12,13,14) zur Auftragsvorrichtung (1) drückenden Pumpa (io) sowie mit einer in die Aufnahmekammer (8) einmUndenden Rücklaufleitunq (17,18) fUr den von der Auftragavorrichtung (1) kommenden, nicht vsrbrauchten Kleber ausgestattet ist.
  2. 2. Kleber-Zuführvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, d a ß der Schneckenförderer (2) mit einer elektrischen Heizung (2a) ausgestattet ist und die einen Durchlauferhitzer darstellende Kleberleitung (14,17) durch ein Heizmedium, vorzugsweise Thermobl, umlaufbeheizt sind und dabei dieser Heizmedium -Kreislauf an den Heizmedium-Kreisleuf der Auftrsgsvorrichtung (1) snschlie'3bar ist.
  3. 3. Kleber-Zuführvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gskennzeichnet, d a ß der Kleberspeicher(7) einen zwischen Durchlauferhitzer (6) und Aufnahmekammer (8) verlaufendegn Kleber-Zulauf (9), einen von der Aufnahmekammer (8) zur Pumpe (1o), welche vorzugsweise als angetriebene Zahnradpumpe ausgebildet ist, geführten Kleber-Saugkanal (12) und einen von der Pumpe (1o) abgehenden und in die Zuführleitung (14) Ubergehendan Druckkanal (13) für die KleberzufUhrung aufweist.
  4. 4. Kleber-ZufUhrvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, d a ß von dem Kleber-Druckkanal (13) im Kteberspeicher (7) ein zur Aufnahmekammer (8) verlaufende.r Gypaß-Kanal (19) mit eingesetzter Drossel (20) abgeht.
  5. 5. Kleber-Zuführvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, d a ß die Rücklaufleitung (17) durch einen RUcklaufkanal (18) im Kleberspeicher (7) mit der Aufnahmekammer (8) verbunden ist.
  6. 6. Kleber-Zuführvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, d e ß in der Aufnahmekammer (8) ein Mplder.(Z2) angeordnet ist, der in Abhängigkeit vom Kleberstand über elektrische Leitungen (23, 25,27) und eine elektrische und/oder elektronische Schelt- und Steuereinrichtung (24) die Kleber-Granulatzu-führung zum Schneckenfdrderer (2) und den Antrieb (3) des Schneckenfdrderers (2) steuert (ab-bzw. einschaltet).
  7. 7. Kleber-ZufUhrvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, d a a im Trichterende (5a) eines an den Schneckenfürderers (2) anqeschlossenen EinfUlltrichters (5) für das Klebergranulat ein vom Melder (22) steuerbares Absperrorgan (26) angeordnet ist.
  8. 8. Kleber-Zuführvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, d a ß an dem Durchlauferhitzer (6) über eine Zu- und Rücklaufleitung (29,30) eine Heiz- und UmwMlzeinrichtung (28) für das Heizmedium anqeschlossen ist.
  9. 9. Verfahren zur Zuführung eines Schmelzklebers zu einer Kleber-Auftragsvorrichtung, insbesondere unter Verwendung der Zuführvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, d a ß Klebergranulat in einrr Förderstrecke eingebracht und dann während des Transportes vorgeheizt wird, anschließend der Kleber eine Heizstrecke durchsträmt,fn der er auf seine Verarbeitungstemperatur gebracht und verflüssigt wird, und dann in einen beheizten Kleberspeicher eintritt, aus dem er unter Drucker Auftragsvorrichtung (1) zugeführt wird und in den der in der Auftragsvorrichtung (1) nicht verbrauchte Kleber zurückflieSt.
  10. fo. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, d a ß der verflüssigte Kleber im Kleberspeicher (7) und in Verbindung mit der Auftragsvorrichtung (1)im Kreislauf geführt wird.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, d a ß der Kleber von seiner Heizstrecke bis zur Auftragsvorrichtung (1) und zum Kleberspeicher (7) zurück durch einen Heizmedium-Kreislauf auf seiner Verarbeitungstemperatur gehalten wird.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, d a ß die Kleber-Granulatzuftührung zur F5rderstrecke in Abhängigkeit vom Kleberspiegel im Klaberepeicher (7) freigegeben und abgesperrt wird und dabei die Granulatförderung in der Förderstrecke nach dem Absperren der Granulstzuführung geringfügig nschlbuft. .
DE19833310698 1983-03-24 1983-03-24 Kleber-Zuführvorrichtung für eine Kleber-Auftragsvorrichtung Expired - Fee Related DE3310698C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833310698 DE3310698C2 (de) 1983-03-24 1983-03-24 Kleber-Zuführvorrichtung für eine Kleber-Auftragsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833310698 DE3310698C2 (de) 1983-03-24 1983-03-24 Kleber-Zuführvorrichtung für eine Kleber-Auftragsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3310698A1 true DE3310698A1 (de) 1984-09-27
DE3310698C2 DE3310698C2 (de) 1995-06-22

Family

ID=6194508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833310698 Expired - Fee Related DE3310698C2 (de) 1983-03-24 1983-03-24 Kleber-Zuführvorrichtung für eine Kleber-Auftragsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3310698C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2579114A1 (fr) * 1985-03-22 1986-09-26 Reckitt Colman Installation perfectionnee pour la distribution de colle thermofusible
CN104289383A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 上海红维企业管理有限公司 螺杆式热熔胶机
CN104289384A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 上海红维企业管理有限公司 轮胎喷胶机
CN106925483A (zh) * 2017-05-24 2017-07-07 陈晓斌 一种可恒温控制喷漆温度的环保型管材喷漆装置
EP3450116A1 (de) * 2017-08-30 2019-03-06 Unicharm Corporation Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines saugfähigen artikels
CN112317228A (zh) * 2020-10-26 2021-02-05 李海珍 一种合成板用板身胶水覆膜装置
CN112808544A (zh) * 2020-12-11 2021-05-18 魏辉 一种均匀涂刷变性淀粉于布匹表面装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019101539A1 (de) * 2019-01-22 2020-07-23 Christof Schulte-Göbel Vorrichtung zum Bereitstellen von Klebstoff

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1459997A (en) * 1972-11-24 1976-12-31 Prismo Universal Ltd Harding J Method and apparatus for feeding liquid material to be sprayed
DE3010649A1 (de) * 1980-03-20 1981-09-24 Karl M. Reich Maschinenfabrik GmbH, 7440 Nürtingen Schmelz- und auftragsvorrichtung fuer schmelzkleber

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1459997A (en) * 1972-11-24 1976-12-31 Prismo Universal Ltd Harding J Method and apparatus for feeding liquid material to be sprayed
DE3010649A1 (de) * 1980-03-20 1981-09-24 Karl M. Reich Maschinenfabrik GmbH, 7440 Nürtingen Schmelz- und auftragsvorrichtung fuer schmelzkleber

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2579114A1 (fr) * 1985-03-22 1986-09-26 Reckitt Colman Installation perfectionnee pour la distribution de colle thermofusible
CN104289383A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 上海红维企业管理有限公司 螺杆式热熔胶机
CN104289384A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 上海红维企业管理有限公司 轮胎喷胶机
CN106925483A (zh) * 2017-05-24 2017-07-07 陈晓斌 一种可恒温控制喷漆温度的环保型管材喷漆装置
EP3450116A1 (de) * 2017-08-30 2019-03-06 Unicharm Corporation Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines saugfähigen artikels
CN112317228A (zh) * 2020-10-26 2021-02-05 李海珍 一种合成板用板身胶水覆膜装置
CN112808544A (zh) * 2020-12-11 2021-05-18 魏辉 一种均匀涂刷变性淀粉于布匹表面装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3310698C2 (de) 1995-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2064534A1 (de)
EP0401866B1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von flüssigen, pastösen oder plastischen Substanzen auf ein Substrat
DE112009002481B4 (de) Transportable Steuereinheit für eine Formtemperatur und Verfahren zum Steuern der Temperatur in einer Form
DE2143923C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Plastifizieren und Formen von thermoplastischem Granulat
DE2636902C2 (de) Anlage zum Niederdruckgiessen heisshärtender Harze
DE3103483A1 (de) Extrusions-duesenanordnung
DE1577766A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff
DE3855432T2 (de) Spender für schmelzbare klebemittel
DE3310698A1 (de) Kleber-zufuehrvorrichtung fuer eine kleber- auftragsvorrichtung und verfahren zur kleberzufuehrung
EP1447143B1 (de) Verfahren und System zum kontrollierten Bereitstellen eines fliessfähigen Mediums
DE2235023B2 (de) Vorrichtung zum Vorwärmen pulverförmiger oder körniger thermoplastischer Kunststoffe
DE2507580C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen fließfähigen Materials unter Druck
DE3525982C2 (de)
CH698495B1 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung eines fliessfähigen Mediums.
EP0479993B1 (de) Leimwerk mit zugeordnetem vorschmelzer für einen klebebinder
DE1760978C3 (de) Klebstoffauftragevorrichtung fur Schuhmaschinen
DE3532786A1 (de) Pulverausgabevorrichtung
DE2946398A1 (de) Misch- und dosierverteiler
DE20104697U1 (de) Leimbecken für eine Kantenleimmaschine
DE3119772A1 (de) "verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen mischen von mehrkomponentenklebestoff"
DE1886392U (de) Vorrichtung zum auftragen von klebstoff.
EP0061507B1 (de) Schmelz- und Auftragsvorrichtung für Schmelzkleber
DE3010649A1 (de) Schmelz- und auftragsvorrichtung fuer schmelzkleber
DE19902567A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Lack
DE1273312B (de) Verfahren zum Temperieren von Schokolade und aehnlichen Fettmassen sowie Vorrichtungzur Durchfuehrung dieses Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: REINHARD DUESPOHL MASCHINENBAU GMBH, 4830 GUETERSL

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee