DE2143923C2 - Verfahren zum kontinuierlichen Plastifizieren und Formen von thermoplastischem Granulat - Google Patents

Verfahren zum kontinuierlichen Plastifizieren und Formen von thermoplastischem Granulat

Info

Publication number
DE2143923C2
DE2143923C2 DE2143923A DE2143923A DE2143923C2 DE 2143923 C2 DE2143923 C2 DE 2143923C2 DE 2143923 A DE2143923 A DE 2143923A DE 2143923 A DE2143923 A DE 2143923A DE 2143923 C2 DE2143923 C2 DE 2143923C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plasticizing
conveying
feed
granulate
zone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2143923A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2143923A1 (de
Inventor
Ludwig 4370 Marl Wittrock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE788327D priority Critical patent/BE788327A/xx
Priority to DE2143923A priority patent/DE2143923C2/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to GB4041072A priority patent/GB1405672A/en
Priority to AT750372A priority patent/AT360745B/de
Priority to IT28693/72A priority patent/IT964414B/it
Priority to SE7211253A priority patent/SE397654B/xx
Priority to NL7211935A priority patent/NL7211935A/xx
Priority to FR7231191A priority patent/FR2151110B1/fr
Priority to DD165382A priority patent/DD99941A1/xx
Priority to US00286048A priority patent/US3782700A/en
Publication of DE2143923A1 publication Critical patent/DE2143923A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2143923C2 publication Critical patent/DE2143923C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/60Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for feeding, e.g. end guides for the incoming material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/46Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft
    • B29B7/48Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws
    • B29B7/487Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws with consecutive casings or screws, e.g. for feeding, discharging, mixing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/46Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft
    • B29B7/48Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws
    • B29B7/484Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws with two shafts provided with screws, e.g. one screw being shorter than the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/72Measuring, controlling or regulating
    • B29B7/726Measuring properties of mixture, e.g. temperature or density
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/82Heating or cooling
    • B29B7/823Temperature control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/375Plasticisers, homogenisers or feeders comprising two or more stages
    • B29C48/38Plasticisers, homogenisers or feeders comprising two or more stages using two or more serially arranged screws in the same barrel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum kontinuierlichen Plastifizieren und Formen von thermoplastischem Granulat, b'u dem von einer Einspeisezone durch eine anschließende P'istifizierzone hindurch gefördert wird, und auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit einer oder mehreren Zuspeiseschnecken zum Fördern und einem nachgeordneten Plastifizierteil.
Bei einem bekannten Verfahren dieser Art (DE-AS 14 54 787) wird die für die Plastifizierung des thermoplastischen Granulats notwendige Wärme durch die von den Wandungen der Förderschnecken oder anderen entsprechenden Reibflächen auf die zwischen diesen Wandungen geführten Granulat- bzw. Masseschichten aufgebracht. Diese Schichten müssen deshalb verhältnismäßig dünn gehalten werden, damit die übergehende Wärme die Schichten voll erfassen kann. Ähnlich wird das Granulat nach einem weiteren bekannten Verfahren (US-PS 34 67 743) ebenfalls durch Aufbringen der Wärme mittels der Reibflächen in Förderschnecken in einer ersten Zuspeisestufe bereits auf Schmelztemperatur erhitzt und in einer zweiten Stufe fertig gemischt und auf den für das nachfolgende Extrudieren notwendigen Druck gebracht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese bekannten Verfahren so zu verbessern, daß das Durchsatzvolumen erheblich vergrößert wird.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Plastifizierung ausschließlich in der Plastifizierzone vorgenommen und der Förderdruck ausschließlich in der Einspeisezone erzeugt wird. Das Fördern und Plastifizieren kann dabei unter Regelung der Durchgangsgeschwindigkeiten in Abhängigkeit von Druck- und/oder Temperatur vorgenommen werden.
Bei einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens kann der Plastifizierteil aus einer Walze mit Nocken bestehen, die ausschließlich als Knet- und Plastifiziernocken ohne Fördereigenschaften ausgebildet sind. Schließlich können die Schnecken zum Fördern und der Plastifizierteil auf einer gemeinsamen Achse angeordnet sein.
Die für die Plastifizierung des thermoplastischen Granulats erforderliche Wärme wird dabei, nicht wie bei den bekannten Verfahren, durch die von den Wandungen der Förderschnecken oder auch andere entsprechend ausgebildete Reibflächen auf die dünnen, zwischen diesen Wandungen geführte Granulat- bzw. Masseschicht aufgebracht, sondern es wird in der Einspeisezone auf den Strom des thermoplastischen Granulats nur der notwendige Transportdruck aufgebracht und durch eine entsprechende Auslegung der
is Fördermittel der Zuspeiseeinrichtung die unvermeidliche Erwärmung so niedrig wie möglich gehalten, um ein Erweichen oder Anschmelzen der Außenflächen des Granulats — das sich nicht vollständig vermeiden läßt — in engen Grenzen zu halten, b'rst in der anschließenden Plastifizierzone wird dann die erforderliche Wärme durch Beaufschlagung des Granulats durch die Kneiwerkzeuge in der Weise aufgebracht, daß diese Erwärmung der Oberfläche der einzelnen Granulatpartikel, verbunden mit der dabei auftretenden Verwirbelung des Granulats untereinander, innerhalb des Gehäuses durch die Reib- und Stoßarbeit zwischen den einzelnen Partikeln jedes einzelnen Granulatkorns gleichmäßig, von seiner zunächst erhitzten Oberfläche ausgehend, bis in seinen Kern hinein, auf die notwendige Schmelztemperatur bewirkt wird. Es entsteht dabei ein Kornpartikel-Gehäufe, das in bezug auf die Wärmeverteilung keiner nachträglichen Homogenisierung mehr bedarf, und der sekundär auftretende Mischeffekt ist besonders beim Verarbeiten von Mehrkomponenten-Rohstoffen von Bedeutung, weil eine außerordentlich homogene Feinverteilung der Komponenten bewirkt wird.
Dieser Vorgang findet bei herabgesetzter Durchgangsgeschwindigkeit des Stroms des thermoplastisehen Granulats statt, und die üe Reib- und Stoßarbeit verrichtenden Knet- und Plastifiziernocken üben auf das Granulat bzw. auf die plastifizierte Masse keine Transportarbeit aus.
Durch Abstimmung der Drehzahl der Zuspeiseeinrichtung auf die Drehzahl der Kompressionseinrichtung kann, unabhängig von der jeweiligen Durchsatzmenge, im Plastifizierteil ein bestimmter Massedruck einreguliert werden; die geringfügigen Rückstromeffekte der Schneckenpumpen erlauben dabei eine Feineinstellung.
Je nach der Art der zu bearbeitenden Massen kann die Druckeinstellung von der Zuspeiseeinrichtung oder von der Kompressionseinrichtung her erfolgen. Das Verfahren läßt es auch zu, auf die sonst notwendige Kühlung zur Ableitung überschüssiger und schädlicher Wärme zu verzichten und Wärme von außen nur für das Anfahren der Vorrichtung oder bei kurzfristiger Umstellung der Temperaturprogramme zuzuführen.
Es ist auch möglich, Zuspeise-, Plastifiziert und Kompressionsteil so aufzuteilen und anzuordnen, daß der Antrieb über eine gemeinsame Achse erfolgt. Die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens läßt auch zu, nicht für alle Teile der Vorrichtung getrennte regelbare Antriebe vorzusehen. Wesentlich ist, daß über unterschiedliche Transportgeschwindigkeiten zwischen dem Plastifizierteil und einer oder mehreren vor- oder nachgeschalteten Fördereinrichtungen für die Masse eine Druckregelung im Plastifizierteil erreichbar ist
Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung
dargestellten Ausfuhrungsbeispiels erläutert. In der Zeichnung zeigt
F i g, 1 einen Axialschnitt der Vorrichtung nach der Linie A-A durch F i g. 2, und
F i g. 2 die Teilansicht eines Schnittes nach der Linie fl-ßdurchFig. 1.
In F i g. 1 ist die Zuspeiseeinrichtung 1 als Schraubenpumpe mit zwei Schneckenachsen 2 und 3 dargestellt, die in einem sich in Antriebsrichtung vergrößernden Abstand snitzwinklig geneigt zueinander liegen. Im Plastifizierteil 5 der Vorrichtung ist als Symbol für die Knetwerkzeuge eine Walze 6 mit aufgesetzten Nocken 7 wiedergegebea Am Ausgang 8 dieses Plastifizierteils 5 ist die Kompressionseinrichtung 9 als Schraubenpumpe mit zwei gegenläufig wirkenden Schnecken 10 und 11 angeordnet Der sich vergrößernde Abstand der Schneckenachsen 2 und 3 ist in F i g. 1 mit 12 bezeichnet. Die gleiche Anordnung gilt auch für die Schnecken 10 und 11 nach Fig.2. Die Schnecken 10 und 11 bzw. die Schneckenachsen 2 und 3 sind mit jeweils drei Gewindegängen 13 versehen. Die Gewindekerne 14 sind in Richtung auf die Schneckenspitze 15 im Durchmesser stärker konisch verjüngt r-jsgebiidet, als die äußeren Gewindestege 16. Der Gewindegangquerschnitt 17 verkleinert sich deshalb in Flußrichtung nicht, sondern vergrößert sich gegebenenfalls.
Die Zuspeiseeinrichtung 1 wird über das Regelgetriebe 18, die Kompressionseinrichtung 9 über das Regelgetriebe 19 und die Walze 6 über das Regelgetriebe 20 angetrieben.
In F i g. 2 ist mit 21 eine Formdüse für die Extrudierung eines Hohlkörperstranges angedeutet.
Die zu verarbeitenden Massen werden dem Aufgaoetrichter 22 zugeführt und von der Zuspeiseeinrichtung 1 durch den Raum 23, dann nach Umlenkung über die Schrägwand 24 und über die konische Stirnseite 25 der Walze 6 in den Plastifizierteil 5 gedrückt und dort plastifiziert Die plastifizierte Masse wird dann vom Ausgang 8 des Plastifizierteils 5 der Kompressionseinrichtung 9 zugeleitet und von dieser durch die Formdüse 21 gedrückt.
Im Aufgabetrichter 22 können, je nach Beschaffenheit der Masse, Vorverdichtungs- oder Auflockerungswerkzeuge, z. B. Rührarme, Rührnocken oder auch zusätzliche Schneckengänge 26 angebracht werden. Diese Werkzeuge lassen sich auch direkt auf den Schnekkenathsen 2 und 3 anordnen. Es besteht aber auoh die Möglichkeit, sie mit einem eigenen Antrieb auszustatten. Am Plastifizierteil 5 ist eine Temperaturmeßstelle 27 angeordnet.
Zuspeiseteil und Kompressionsteil der Vorrichtung sind, wie ersichtlich, so gestaltet und bemessen, daß bei einem großen Massendurchsatz nur geringe Reibungsverluste auftreten und keine wesentliche Veränderung der Konsistenz der Massen durch Wärmeeinfluß stattfindet Theoretisch sind für Transport, und Druckaufbau von Kunststoffen 0,01 kW/kg Masse für 100 atü erforderlich, während der theoretische Durchschnittswert zum Durchplastifizieren von Kunststoffmassen 0,1 kW/kg beträgt Der Plastifizierteil sollte so gestaltet und bemessen sein, daß er über die Knetwerkzeuge auf kurzer Strecke den Hauptanteil der zugeführten Energie, also etwa 0,09 kW/kg erhält.
Da im Zuspeiseteil und im Kompressionsteil die Massen lediglich transportiert werden bzw. ein Druckaufbau stattfindet, können die dort verwendeten Förderquerschnitte beliebig groß, d. h. für beliebig große Durchsatzmengen, ausgelegt werden, während der Durchlaufquerschnitt des Plastifizierteils in Verbindung mit seiner wirksamen Länge so gewählt werden soll, daß die Leistung der Antriebsmaschine im wesentlichen für die Plastifizierleistung selbst aurgenützt wird.
Im Gehäuse des Plastifizierteils können bekannte Knetelemente mittels des Rotors über einen drehzahlgeregelten Antrieb bewegt werden. Der freie Durchflußquerschnitt zwischen Gehäusewand und Knetwerkzeugen muß so bemessen werden, daß die Plastifizierarbeit über die Knetelemente die unkontrollierbare Reibungsarbeit beim Fließen der Masse durch das Aggregat wesentlich überwiegt Die Knetorgane erfassen die ihnen zugeführte Masse vom Eingang bis zum Ausgang des Plastifizierteils gleichmäßig in Achsrichtung, damit die Verweilzeit möglichst aller Masseteilchen gleich groß ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum kontinuierlichen Plastifizieren und Formen von thermoplastischem Granulat, bei dem von einer Einspeisezone durch eine anschließende Plastifizierzone hindurch gefördert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Plastifizierung ausschließlich in der Plastifizierzone vorgenommen und der Förderdruck ausschließlich in der Einspeisezone erzeugt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fördern und Plastifizieren unter Regelung der Durchgangsgeschwindigkeiten in Abhängigkeit von Druck und/oder Temperatur vorgenommen werden.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, mit einer oder mehreren Zuspeiseschnecken zum Fördern und einem nachgeordneten Plastifizierteil, dadurch gekennzeichnet, daß der Plastifizierteil aus einer Walze (6) mit Nocken (7) besteht, die ausschließlich als Knet- und Plastifiziernocken ohne Fördereigenschaften ausgebildet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnecken zum Fördern und der Plastifizierteil auf einer gemeinsamen Achse angeordnet sind.
DE2143923A 1971-09-02 1971-09-02 Verfahren zum kontinuierlichen Plastifizieren und Formen von thermoplastischem Granulat Expired DE2143923C2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE788327D BE788327A (fr) 1971-09-02 Procede et dispositif pour l'obtention de matieres premieres thermoplastiques ou produits analogues
DE2143923A DE2143923C2 (de) 1971-09-02 1971-09-02 Verfahren zum kontinuierlichen Plastifizieren und Formen von thermoplastischem Granulat
AT750372A AT360745B (de) 1971-09-02 1972-08-31 Verfahren und vorrichtung zur plastifizierung und formung der kornpartikel thermoplastischer massen
IT28693/72A IT964414B (it) 1971-09-02 1972-08-31 Procedimento ed apparato per la lavorazione di materiali greggi termoplastici e similari attraver so ad attrezzi rotanti di mastica zione ad esempio coclee cilindri rulli e similari
GB4041072A GB1405672A (en) 1971-09-02 1972-08-31 Plasticising material
SE7211253A SE397654B (sv) 1971-09-02 1972-08-31 Maskin for bearbetning av termoplastmaterial och liknande massor
NL7211935A NL7211935A (de) 1971-09-02 1972-09-01
FR7231191A FR2151110B1 (de) 1971-09-02 1972-09-01
DD165382A DD99941A1 (de) 1971-09-02 1972-09-01
US00286048A US3782700A (en) 1971-09-02 1972-09-05 Plastic mixers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2143923A DE2143923C2 (de) 1971-09-02 1971-09-02 Verfahren zum kontinuierlichen Plastifizieren und Formen von thermoplastischem Granulat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2143923A1 DE2143923A1 (de) 1973-03-15
DE2143923C2 true DE2143923C2 (de) 1982-07-01

Family

ID=5818436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2143923A Expired DE2143923C2 (de) 1971-09-02 1971-09-02 Verfahren zum kontinuierlichen Plastifizieren und Formen von thermoplastischem Granulat

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3782700A (de)
AT (1) AT360745B (de)
BE (1) BE788327A (de)
DD (1) DD99941A1 (de)
DE (1) DE2143923C2 (de)
FR (1) FR2151110B1 (de)
GB (1) GB1405672A (de)
IT (1) IT964414B (de)
NL (1) NL7211935A (de)
SE (1) SE397654B (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3858857A (en) * 1973-05-29 1975-01-07 Monsanto Co Feed control mechanism
AT356882B (de) * 1978-03-07 1980-05-27 Maplan Masch Tech Anlagen Schneckenpresse
US4230615A (en) * 1978-11-21 1980-10-28 Carlew Chemicals Limited Process for controlled mixing in a high intensity mixer
US4332479A (en) * 1978-11-21 1982-06-01 Carlew Chemicals Limited Apparatus for controlled mixing in a high intensity mixer
JPS5947980B2 (ja) * 1979-04-05 1984-11-22 積水化学工業株式会社 熱可塑性樹脂の押出方法
US4491002A (en) * 1980-06-26 1985-01-01 Toropov Gennady A Method for forming on workpiece resilient thread having closed helical cavity inside the thread
DE3336179C2 (de) * 1983-10-05 1986-11-20 Hermann Berstorff Maschinenbau Gmbh, 3000 Hannover Einrichtung zum Herstellen von aufgeschäumten thermoplastischen Kunststoffen
GB8504158D0 (en) * 1985-02-19 1985-03-20 Bicc Plc Mixing & extrusion machinery
US4764020A (en) * 1986-12-12 1988-08-16 Masao Moriyama Apparatus for mixing and extruding viscous liquids
WO1989003754A1 (en) * 1987-10-28 1989-05-05 Bo Nilsson A method of controlling the melt temperature of a plastic mass during manufacture of plastic articles
US4906102A (en) * 1988-04-08 1990-03-06 Reifenhauser Gmbh & Co. Maschinenfabrik Apparatus for mixing thermoplastified synthetic resins
US4929086A (en) * 1989-05-04 1990-05-29 Paul Geyer Continuous rate feed hopper
CH682788A5 (de) * 1992-04-14 1993-11-30 Frisse Richard Maschf Maschine zum Bearbeiten von Schokolademassen.
US5358327A (en) * 1992-09-09 1994-10-25 Eastman Kodak Company Apparatus for plasticizing particulate plastic material
IT1270683B (it) * 1994-10-27 1997-05-07 Pomini Spa Apparecchiatura per l'alimentazione continua di macchine di estrusione e/o laminazione con materiale viscoso quale gomma e simile proveniente da macchine a ciclo discontinuo
US5607233A (en) * 1995-01-30 1997-03-04 Quantum Technologies, Inc. Continuous dynamic mixing system
US5628560A (en) * 1995-05-24 1997-05-13 American Maplan Corporation Double-screw extruder
US6036355A (en) * 1997-07-14 2000-03-14 Quantum Technologies, Inc. Reactor mixing assembly
US20030123321A1 (en) * 1998-03-18 2003-07-03 Freakley Philip Kenneth Method and apparatus for mixing
JP2002144313A (ja) * 2000-08-30 2002-05-21 Denso Corp セラミック成形体の押出成形装置
US6609819B2 (en) * 2001-07-24 2003-08-26 Wenger Mfg Twin screw extruder with conical non-parallel converging screws
US6773739B2 (en) * 2002-08-30 2004-08-10 Wenger Manufacturing, Inc Method and apparatus for extrusion of food products including back pressure valve/diverter
ATE468912T1 (de) * 2005-04-18 2010-06-15 Gea Pharma Systems Nv Vorrichtung zur durchgehenden granulierung und verfahren zur durchgehenden granulierung von pulvermaterial
JP5027717B2 (ja) * 2008-04-08 2012-09-19 株式会社モリヤマ 2軸押出機
WO2014068067A1 (de) * 2012-11-02 2014-05-08 Bühler AG Vorrichtung und verfahren zur mischung von schüttgut mit einer flüssigkeit und verwendung einer vorrichtung
CN109967860B (zh) * 2019-04-23 2021-03-23 南昌航空大学 一种搅拌摩擦连续挤出装置及方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3148231A (en) * 1961-03-20 1964-09-08 Eastman Kodak Co Plastic extrusion, apparatus and control
LU47917A1 (de) * 1964-02-29 1965-04-05
US3314660A (en) * 1965-06-11 1967-04-18 Atlantic Res Corp Mixer
DE1529994B1 (de) * 1965-06-26 1970-08-20 Kestermann Maschf Rolf Schnecken-Strangpresse
GB1149780A (en) * 1966-01-11 1969-04-23 Sumitomo Electric Industries Improvements in or relating to extrusion apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
BE788327A (fr) 1973-01-02
FR2151110B1 (de) 1976-10-29
SE397654B (sv) 1977-11-14
IT964414B (it) 1974-01-21
GB1405672A (en) 1975-09-10
ATA750372A (de) 1980-06-15
DD99941A1 (de) 1973-09-05
US3782700A (en) 1974-01-01
DE2143923A1 (de) 1973-03-15
FR2151110A1 (de) 1973-04-13
NL7211935A (de) 1973-03-06
AT360745B (de) 1981-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2143923C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Plastifizieren und Formen von thermoplastischem Granulat
EP1829660B1 (de) Misch- und Knetmaschine für Kunststoffmassen
CH630285A5 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen fliessfaehiger materialien.
DE2304088A1 (de) Schneckenpresse zum strangpressen (extrudieren) nicht-aufschaeumbarer harze und verfahren zu ihrem betrieb
DE2417865C2 (de) Vorrichtung zum Extrudieren von Kunststoff
EP0113402B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung ein- oder mehrbasiger Treibladungspulver
DE1144233B (de) Vorrichtung zum Kneten, Mischen und Homogenisieren zaehfluessiger Stoffe, insbesondere zum Aufbereiten und Pressen von Thermoplasten
DE1142840B (de) Vorrichtung zum Homogenisieren fliessfaehiger Stoffe oder Stoffgemische
DE3833519C2 (de) Vorwärm- und Dosiervorrichtung
DE1729145C3 (de) Schneckenstrangpresse für Kunststoff
DE1779772A1 (de) Strangpresse fuer Visko-elastische Kunststoffe und Verfahren zum Plastifizieren und Strangpressen solcher Kunststoffe
DE2732173A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von festem und viskosem, polymerem kunststoff
DE3233416C3 (de) Schneckenpresse zur Verarbeitung von Kunststoffen
DE2905717A1 (de) Einschneckenextruder zum verarbeiten und strangpressen von thermoplastischen massen
DE2654774C3 (de) Schneckenmaschine zur Homogenisierung von aufgeschmolzenen Polymeren
DE3029565C2 (de)
EP0048819A2 (de) Vorrichtung zur Extrusion von Strängen aus Elastomeren aus Kautschuk und/oder Kunststoffen
DE19943738C1 (de) Extruderanlage mit Schneckenextruder und Zahnradextruder
CH542045A (de) Spritzgussmaschine für Plastikmaterial
DE1912459A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von hochviskosen Werkstoffen,insbesondere Kautschukmischungen in Einschnecken-Extrudern
DE3417316A1 (de) Vorrichtung zum extrudieren einer aus thermoplastischen kunststoffen bestehenden folienbahn
DE1917195B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von PVC Granulat
DE102011009433A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Nanopartikeln in Kunststoffschmelzen
DE8227606U1 (de) Vorrichtung zum aufbereiten von schmelzklebern
DE2311947A1 (de) Einschneckenextruder mit entgasungszone

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2408936

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 2647613

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee