DE2647299A1 - Galvanisches element - Google Patents

Galvanisches element

Info

Publication number
DE2647299A1
DE2647299A1 DE19762647299 DE2647299A DE2647299A1 DE 2647299 A1 DE2647299 A1 DE 2647299A1 DE 19762647299 DE19762647299 DE 19762647299 DE 2647299 A DE2647299 A DE 2647299A DE 2647299 A1 DE2647299 A1 DE 2647299A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separator
chloride
chlorine
sodium
alkali metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762647299
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dipl Ing Dr Baukal
Reinhard Dipl Phys Dr Knoedler
Wolfgang Dipl Chem Dr Kuhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Battelle Institut eV
Original Assignee
Battelle Institut eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Battelle Institut eV filed Critical Battelle Institut eV
Priority to DE19762647299 priority Critical patent/DE2647299A1/de
Publication of DE2647299A1 publication Critical patent/DE2647299A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/10Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on aluminium oxide
    • C04B35/111Fine ceramics
    • C04B35/113Fine ceramics based on beta-aluminium oxide
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/409Separators, membranes or diaphragms characterised by the material
    • H01M50/449Separators, membranes or diaphragms characterised by the material having a layered structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/36Accumulators not provided for in groups H01M10/05-H01M10/34
    • H01M10/39Accumulators not provided for in groups H01M10/05-H01M10/34 working at high temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M12/00Hybrid cells; Manufacture thereof
    • H01M12/08Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of a fuel-cell type and a half-cell of the secondary-cell type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/409Separators, membranes or diaphragms characterised by the material
    • H01M50/431Inorganic material
    • H01M50/434Ceramics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Cell Separators (AREA)
  • Hybrid Cells (AREA)

Description

  • Galvanisches Element
  • Die Erfindung betrifft ein wiederaufladbares galvanisches Element mit einer negativen Elektrode aus bei der Arbeitstemperatur festem Alkalimetall, einer positiven Elektrode aus Chlor oder Brom und einem bei der Arbeitstemperatur flüssigen Elektrolyten aus Aluminiumchlorid, Alkalichlorid oder -bromid und Schwefeldioxid sowie einem Separator. Sie betrifft ferner Verfahren zur Herstellung des Separatormaterials.
  • Natrium Chlor-Elemente mit schmelzflüssigem Elektrolyten aus Aluminiumchlorid und Natriumchlorid, die bei etwa 200 0C arbeiten, (J. Werth, I. Klein, R. Wylie, "The Sodium Chloride Battery", Vortrag bei Dallas Meeting der ECS, Okt. 1975) sowie Lithium-Chlor-Elemente mit schmelzflüssigem Elektrolyten aus Lithiumchlorid und Kaliumchlorid (T.G. Bradley, R.A. Sharma, ~Rechargeable lithium-chlorine cell with mixed ionic molten salt electrolytefl, 26, Power Sources Symposium, Atlantic City, 1974, S. 60) sind bekannt. Sie haben jedoch den Nachteil, daß sie ständig auf erhöhter Temperatur gehalten werden müssen, was zusätzlich Energie erfordert.
  • Es wurden bereits Systeme vorgeschlagen, die bei Raumtemperatur arbeiten, z.B. Lithium-Thionylchlori& oder Lithium-Sulfurylchloridzellen (J.J. Auborn, N. Marincic, Inorganic electrolyte lithium cells", Power Sources 5, Academic Press, London, New York, San Francisco 1975, S. 683) oder Lithium-Schwefeldioxid-Elemente (P. Bro, R. Holmes, N. Maincic, H. Taylor, Discharge characteristics of the Li-S02 battery system", Power Sources 5, Academic Press, London, New York, San Francisco 1975, S. 703) Diese Systeme weisen jedoch relativ hohe Selbstentladungsraten auf.
  • In der DT-AS 2 140 146 wird eine im Bereich von etwa -20 ° bis etwa +50 0C arbeitende Natrium-Chlor- oder Brom-Batterie beschieben, die als Elektrolyten eine Lösung von Natriumchlorid oder Natriumbromid und Aluminiumchlorid in flüssigem Schwefeldioxid enthält. Das Element hat den Nachteil einer hohen Selbstentladungsrate, die durch die Diffusion des beteiligten Halogens durch den Elektrolyten hindurch zur Natriumelektrode bewirkt wird. Deshalb wird dort vorgeschlagen, ein poröses Diaphragma einzusetzen, das jedoch die Diffusion des ilalogens nicht zufriedenstellend verhindern kann. Hinzu kommt, daß der elektrische Widerstand des Diaphragmas zu hoch ist. Die Verwendung einer ionenleitenden Polymermembran als Separator ist zwar hiernach naheliegend, läßt sich jedoch wegen der chemischen Aggresivität des als Lösungsmittel dienenden Schwefeldioxids und des beim Ladevorgang in Freiheit gesetzten Halogens auf die organische Substanz nicht verwirklichen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist nun, ein bei Raumtemperatur arbeitendes, wiederaufladbares galvanisches Element mit flüssigem Elektrolyten zu schaffen, bei dem der Nachteil der hohen Selbstentladungsrate beseitigt ist.
  • Diese Aufgabe wurde dadurch gelöst, daß ein Separator verwendet wird, der aus feinkristallinem ß-Aluminiumoxid einheitlicher Kristallgröße besteht. Eine Reihe von besonders vorteilhaften Ausführungsarten der Erfindung ist in den Unteransprüchen 2 bis 6 beschrieben.
  • Der Einsatz des als Ionenleiter bekannten ß-Aluminiumoxids als Separatormaterial wurde bis zum Zeitpunkt der vorliegenden Erfindung für nicht möglich gehalten, weil es bekannt ist, daß die Substanz durch freies, gelöstes Chlor angegriffen wird (R. Galli, Fast ion transport in solidus, ed. W. van Gool, Elsevier, New York, 1973, S. 553). Es wurde nun festgestellt, daß dieses Verhalten überraschenderweise von der Mikrostruktur des ß-Aluminiumoxids abhängt. Wird nämlich feinkörniges bzw.
  • feinkristallines ß-Aluminiumoxid mit einheitlicher Korngröße bzw. Kristallgröße verwendet, so tritt kein Angriff durch Chlor auf. Als feinkristallines ß-Aluminiumoxid wird ein solches verstanden, das eine Kristallgröße von weniger als etwa 20 /um aufweist.
  • Bei der Herstellung des ß-Aluminiumoxids sind Fremdstoffe, z.B.
  • Na20, am Gitteraufbau beteiligt, so daß dieses z.B. als ein Doppeloxid angesehen werden kann. In entsprechender Schreibweise besitzt das als ionenleitendes Diaphragma zu verwendende ß-Aluminiumoxid vorzugsweise die ungefähre Zusammensetzung Na2O# 9Al203.
  • Die Verbindung wird in reiner Form oder stabilisiert durch geringfügige Zusätze anderer Leichtmetalloxide, z.B. Li20 oder MgO, verwendet. Sie ist eine mechanisch gut stabile Substanz und kann leicht in Form von porenfreien Scheiben oder einseitig geschlossenen Röhrchen von etwa 0,5 mm Dicke bzw. Wandstärke hergestellt werden. Werden zur Verringerung des'Widerstandes (spezifischer Widerstand etwa 3 bis lOIL cm) noch dünnere Schichten benötigt, so können diese Dünnschichten, z.B. durch elektrophoretische Abscheidung und anschließendes Sintern, porenfrei auf porösen Trägermaterialien, z.B. Qc -Aluminiumoxid, aufgebracht werden.
  • Die für den erfindungsgemäßen Separator erforderliche feinkristalline Struktur des ß-Aluminiumoxids kann auf verschiedene Weise erhalten werden. Sie entsteht z.B. nach einem zur Herstellung von Separatoren an sich bekannten Verfahren, bei dem ein bestimmtes Temperaturprogramm beim Sintern des verpreßten Pulvergemischs verwendet wird.
  • Es wurde jedoch festgestellt, daß nach diesem Verfahren die erforderliche feinkristalline Struktur des ß-Aluminiumoxids nur erzielt werden kann, wenn ein Pulvergemisch eingesetzt wird, das eine Lithiumverbindung als Stabilisierungszusatz enthält.
  • ß-Aluminiumoxid-Separatoren, die dagegen, z.B. mit Magnesiumoxid als Stabilisierungszusatz, auf konventionelle Weise hergestellt worden sind, zeigen eine sogenannte Duplexstruktur, d.h. Körner bzw. Kristalle stark unterschiedlicher Größe, und sind für einen Einsatz in der erfindungsgemäßen Zelle nicht geeignet, da sie nach kurzer Betriebszeit durch den Angriff des Chlors zerstört werden.
  • Der erfindungsgemäße Separator kann auch hergestellt werden, wenn man eine wässrige Lösung von Salzen, z.B. Nitraten oder Karbonaten des Aluminiums, Natriums und gegebenenfalls des als Stabilisierungszusatz dienenden Metalls, z.B. Magnesiums oder Lithiums, in eine Flammzone oder in einen heißen Ofen einsprüht und das entstehende Pulver isoLiert. Dieses Pulver wird nach dem Trocknen zermahlen, calciniert, entsprechend geformt und gesintert. Die Sintertemperaturen betragen vorzugsweise 1500 bis 1700 0C Dieses neu entwickelte Verfahren hat gegenüber den bekannten Verfahren den Vorteil, daß es einfacher und wirtschaftlicher durchgeführt werden kann.
  • In der beiliegenden Figur 1 wird eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen galvanischen Zelle schematisch dargestellt.
  • Eine aus dem erfindungsgemäßen Separatormaterial bestehende Scheibe 3 wird auf das Ende eines Rohres 2 aus z.B. Cx -A1203 angebracht. Der so entstehende Topf befindet sich, mit flüssigem Elektrolyt 4 gefüllt und von der gleichen Flüssigkeit umgeben, in dem dichtverschlossenen Gefäß 1. In die äußere Flüssigkeit 4 tauchen zwei Platindrähte 5 und 6 als Elektroden ein. Ferner befindet sich in dem flüssigen Elektrolyten 4 ein Platinblech 7 mit etwa 1 cm2 Gesamtoberfläche.
  • Zum Bespülen der Elektrode 6 mit Chlorgas ist bei der Entladung der Zelle ein Einleitungsrohr 8 vorgesehen.
  • In den nachfolgenden Beispielen wird der Gegenstand der Erfindung näher erläutert.
  • Beispiel 1 Eine Lösung von 337 g Aluminiumnitrat (Al(N0#)3.9 H20), 12,7 g Magnesiumnitrat (Mg(N03)2.6 H20) und 10 g Natriumnitrat (NaNO3) in 1 Liter Wasser wird mit einer Spritzpistole in einen senkrechten Rohrofen bei 900 0C eingesprüht, wobei sich die Nitrate sofort zersetzen. Neben Schwaden von Nitrosegasen entsteht ein feinkörniges weißes Pulver, das in einem Zyklon oder in Filterbeuteln aufgefangen wird. Einstündiges Calcinieren des Produkts bei 800 0C beseitigt letzte Reste von Nitrat und Feuchtigkeit und führt zu einem Pulver der Zusammensetzung 90,7 Gew.-% Al203 ~ 7,3 % Na20 + 2 % MgO, bestehend aus in sich porösen kugelförmigen Teilchen von 50 bis 100 /um Durchmesser. Dieses Material wird in einer Kugelmühle auf eine Korngröße von etwa 10 /um zermahlen, was wegen der porösen Struktur sehr leicht gelingt.
  • Aus diesem Pulver werden in einer entsprechenden Preßform Preßkörper in Form von Scheiben mit 1 mm Dicke und 25 mm Durchmesser hergestellt und durch Erhitzen auf 1700 0C gesintert. Die mikroskopische Untersuchung von Schliffen zeigt, daß keine Kristalle größer als 0,2 /um vorhanden sind. Eine Scheibe wird auf das Ende eines dichten Rohres aus#-Al203 mit einem inneren Durchmesser von 15 mm mittels Glaspulver bei 800 °e aufgesintert.
  • Der so entstandene Topf wird in eine Zelle eingesetzt, deren Aufbau in Figur 1 schematisch wiedergegeben ist.
  • Beispiel 2 Man bringt eine Mischung aus 90,3 Gew.-% Al203, 8,8 Gew.-% Na20 und 0,9 Gew.-# Li2O oder eine entsprechende Mischung der Carbonate bei einer Temperatur von 1200 + 20 0C zur Reaktion.
  • Nach dem Pressen wie im Beispiel 1 wird das Material in den Sinterofen gebracht und nach einem linearen Temperaturprofil aufgeheizt. Die Aufheizgeschwindigkeit beträgt ca. 30 + 5 0C pro Minute. Bei einer Temperatur von 1680 + 20 OC wird die Scheibe 30 Minuten lang gesintert. Die Abkühlgeschwindigkeit ist dieselbe wie die Aufheizgeschwindigkeit.
  • Die Mikrostruktur einer solchen Scheibe ist wie beim Material des Beispiels 1 gleichmäßig feinkörnig. Anschließend wird die Scheibe wie im Beispiel 1 mit einem Rohr ausOc-Al203 zu einem "Topf" verbunden Beispiel 3 Zum Vergleich wird ein Versuch mit einem Material durchgeführt, das in der allgemein bekannten Weise durch Festkörperreaktion der Oxide hergestellt wird. Die mit diesem Pulver gesinterte Scheibe unterscheidet sich nicht in der chemischen Analyse, wohl aber im mikroskopischen Gefüge von der des Beispiels 1.
  • Gröbere, stäbchenförmige Kristalle bis zu 200 /um Länge können im Schliff festgestellt werden. Auch diese Scheibe wird wie in Beispiel 1 mit einem Rohr aus2ç-Al203 zu einem ~Topf" verbunden.
  • Beispiel 4 Ein nach Beispiel 1 oder 2 hergestellter Topf wird dazu verwendet, eine erfindungsgemäße galvanische Zelle zu bauen. Im Folgenden-wird auf die beiliegende Figur 1 Bezug genommen.
  • Der flüssige Elektrolyt wird durch Überleiten von trockenem S02-Gas über ein Pulvergemisch von 22 g NaCl und 50 g AlCl2 (Molverhältnis 1:1) unter Luftausschluß hergestellt. Es wird so lange S02 übergeleitet, bis das gesamte Salz bei Zimmertemperatur verlaufen ist. Die Gewichtszunahme von ca. 38 g zeigt an, daß mehr als 1,5 Mol S02 pro Mol AlCI3 aufgenommen worden sind. Die entstandene Flüssigkeit wird unter Inertgas in das Glasgefäß 1 (etwa 50 ml) sowie in den "Topf" (ca. 5 ml) übergeführt.
  • Die Innenelektrode 7 wird mit Natrium überzogen, indem zwischen den Polen 6 und 7 eine Spannung von 5 Volt angelegt wird. Bei dem sich einstellenden Strom von etwa 3 mA werden innerhalb von 10 Stunden 30 mAh elektrischer Ladung aufgenommen. Beim anschließenden Bespülen der Elektrode 6 mit Chlorgas durch das Einleitrohr 8 hindurch kann die Zelle wieder entladen werden: Bei 1 bis 2 mA Entladestrom stellt sich eine Klemmenspannung von ca. 3,5 Volt ein, die über mehr als 15 Stunden konstant bleibt. Damit ist gezeigt, daß eine galvanische Zelle mit erfindungsgemäßem Separator einen großen Teil der eingespeisten elektrischen Ladung wieder zu entnehmen erlaubt.
  • Der nach den Beispielen 1 und 2 hergestellte erfindungsgemäße Separator aus ß-A1203 bleibt auch nach über 100 solcher Lade-und Entladezyklen unverändert. Wird der Separator jedoch nach Beispiel 3 hergestellt, so steigt der Zellwiderstand bereits nach wenigen Umladezyklen stark an. Eine mikroskopische Untersuchung der so hergestellten Separatorscheiben zeigt im Querschliff zahlreiche Risse und Kavernen. Dies bedeutet, daß der Separator insbesondere in der Nähe der groben Kristallite angegriffen worden ist durch das in der Elektrolytschmelze vorhandene freie Chlor.

Claims (6)

  1. Patentansprüche li Galvanisches Element mit einer negativen Elektrode aus bei der Arbeitstemperatur festem Alkalimetall, mit einer positiven Elektrode aus Chlor oder Brom und mit einem bei der Arbeitstemperatur flüssigen Elektrolyten aus Aluminiumchlorid, Alkalichlorid oder -bromid und Schwefeldioxid sowie mit einem Separator, dadurch gekennzeichnet, daß der Separator aus feinkristallinem ß-Aluminiumoxid mit einheitlicher Kristallgröße besteht.
  2. 2. Galvanisches Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als negative Elektrode Natrium, als positive Elektrode Chlor, als Elektrolyt Aluminiumchlorid, Natriumchlorid und Schwefeldioxid und als Separator Natrium-ß-Aluminiumoxid verwendet werden.
  3. 3. Galvanisches Element nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Separator auf einem porösen Trägermaterial aufgebracht ist.
  4. 4. Galvanisches Element, nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Separator einen Stabilisierungszusatz, vorzugsweise Lithium- oder Magnesiumoxid, enthält.
  5. 5. Verfahren zur Herstellung von feinkristallinem ß-Aluminiumoxid einheitlicher Kristallgröße für die Herstellung des Separators im galvanischen Element nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lösung von Salzen des Aluminiums, Natriums und gegebenenfalls des als Stabilisierungszusatz dienenden Metalls in eine Flammzone oder in einen heißen Ofen eingesprüht und das entstehende Pulver aufgefangen wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Stabilisierungszusatz Salze bzw. Oxide des Lithiums oder Magnesiums verwendet werden.
DE19762647299 1976-10-20 1976-10-20 Galvanisches element Pending DE2647299A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762647299 DE2647299A1 (de) 1976-10-20 1976-10-20 Galvanisches element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762647299 DE2647299A1 (de) 1976-10-20 1976-10-20 Galvanisches element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2647299A1 true DE2647299A1 (de) 1978-04-27

Family

ID=5990902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762647299 Pending DE2647299A1 (de) 1976-10-20 1976-10-20 Galvanisches element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2647299A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0503776A1 (de) * 1991-03-11 1992-09-16 Hughes Aircraft Company Glasversiegelungswerkstoffe für Natrium-Schwefel-Batterien und damit hergestellte Batterien
CN108365301A (zh) * 2018-01-26 2018-08-03 云南靖创液态金属热控技术研发有限公司 一种可充放电式液态金属电池

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0503776A1 (de) * 1991-03-11 1992-09-16 Hughes Aircraft Company Glasversiegelungswerkstoffe für Natrium-Schwefel-Batterien und damit hergestellte Batterien
CN108365301A (zh) * 2018-01-26 2018-08-03 云南靖创液态金属热控技术研发有限公司 一种可充放电式液态金属电池

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19825807B4 (de) Glas-Polymer-Verbundelektrolyt und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2901303C2 (de) Festes Ionenleitermaterial, seine Verwendung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2935686C2 (de) Elektrochemische Zelle und hierfür verwendbare Anode
DE1596077B2 (de) Galvanisches element bestehend aus einer anodischen reaktions zone einer kathodischen reaktionszone und einem dazwischen angebrachten festen elektrolyten
DE102012207424B3 (de) Lithiumionenleitende Glaskeramik, Verfahren zur Herstellung einer Lithiumionenleitenden Glaskeramik, Ionenleiter und Verwendung des Ionenleiters
DE2553356A1 (de) Wiederaufladbare elektrische energiespeichereinrichtung
CH628184A5 (de) Elektrolytloesung, verfahren zu deren herstellung und verwendung derselben.
CH639799A5 (de) Festkoerperelement.
DE2353378C2 (de) Natriumborat-Natriumhalogenid-Glas und seine Verwendung
DE1696546B2 (de) Wiederaufladbares galvanisches thermalelement und verfahren zur herstellung einer elektrode dafuer
DE69120124T2 (de) Anoden für Karbonat enthaltende Brennstoffzellen
DE2707085A1 (de) Energieumwandlungseinrichtung mit verbesserter dichtung
DE2815437A1 (de) Amorphes kationenleitermaterial auf lithiumbasis sowie verfahren zu seiner praeparation
EP0046932B1 (de) Neue Mischkristalle, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
CH637789A5 (en) Electrochemical solid cell
DE2647299A1 (de) Galvanisches element
DE3123461C2 (de) Sekundäre galvanische Zelle mit einer Anode aus Lithium oder seinen Legierungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2011135A1 (de) Elektrische Energiespeichervorrichtung und Elektrode für dieselbe
DE102013009001A1 (de) Kristallisierende, cristobalitfreie und elektrisch gut isolierende Glaslote mit hohen thermischen Ausdehnungskoeffizienten zum Fügen von Metallen und/oder Keramiken
DE19706975A1 (de) Gassensor vom Feststoff-Elektrolyt-Typ
DE3316909A1 (de) Neue mischkristalle, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE3015118A1 (de) Gegenstand aus aluminiumoxid und verfahren zu dessen herstellung
CH633657A5 (en) Electrochemical solid-material cell
DE2633456C3 (de) Elektrochemische Speicherzelle auf der Basis von Alkalimetall und Schwefel
DE60128868T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lithiumisotopentrennung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee