DE1596077B2 - Galvanisches element bestehend aus einer anodischen reaktions zone einer kathodischen reaktionszone und einem dazwischen angebrachten festen elektrolyten - Google Patents

Galvanisches element bestehend aus einer anodischen reaktions zone einer kathodischen reaktionszone und einem dazwischen angebrachten festen elektrolyten

Info

Publication number
DE1596077B2
DE1596077B2 DE19661596077 DE1596077A DE1596077B2 DE 1596077 B2 DE1596077 B2 DE 1596077B2 DE 19661596077 DE19661596077 DE 19661596077 DE 1596077 A DE1596077 A DE 1596077A DE 1596077 B2 DE1596077 B2 DE 1596077B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sodium
reaction zone
container
galvanic element
solid electrolyte
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661596077
Other languages
English (en)
Other versions
DE1596077A1 (de
Inventor
Joseph Talbot Ann Arbor We ber Neil) Dearborn Mich Kummer (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Motor Co
Original Assignee
Ford Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Motor Co filed Critical Ford Motor Co
Priority to DE1783137A priority Critical patent/DE1783137C3/de
Publication of DE1596077A1 publication Critical patent/DE1596077A1/de
Publication of DE1596077B2 publication Critical patent/DE1596077B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/36Accumulators not provided for in groups H01M10/05-H01M10/34
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/10Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on aluminium oxide
    • C04B35/111Fine ceramics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C3/00Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts
    • C25C3/02Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts of alkali or alkaline earth metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C7/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells; Servicing or operating of cells
    • C25C7/04Diaphragms; Spacing elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/36Accumulators not provided for in groups H01M10/05-H01M10/34
    • H01M10/39Accumulators not provided for in groups H01M10/05-H01M10/34 working at high temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/36Accumulators not provided for in groups H01M10/05-H01M10/34
    • H01M10/39Accumulators not provided for in groups H01M10/05-H01M10/34 working at high temperature
    • H01M10/3909Sodium-sulfur cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/14Cells with non-aqueous electrolyte
    • H01M6/18Cells with non-aqueous electrolyte with solid electrolyte
    • H01M6/20Cells with non-aqueous electrolyte with solid electrolyte working at high temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/18Regenerative fuel cells, e.g. redox flow batteries or secondary fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
  • Nozzles For Spraying Of Liquid Fuel (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft galvanische Elemente, beste- zene Metalle und/oder geschmolzene Metallsalze als hend aus einer anodischen Reaktionszone, einer Reaktionspartner angewandt werden,
negativen Elektrode in dieser anodischen Reaktions- Zu den natriumhaltigen Formen dieser Bimetallzone, einer kathodischen Reaktionszone und einer po- oxide gehört die Natriumoxid-Konzentration entsitiven Elektrode in der kathodischen Reaktionszone 5 sprechend Na2O · HAl2O3. Die Natriumionen des und einem dazwischen angebrachten festen Elektroly- Bimetalloxids können mit anderen positiven Ionen, ten mit kristalliner Struktur sowie galvanische EIe- wie nachfolgend ausgeführt, ersetzt sein,
mente, bei welchen die Reaktionsteilnehmer aus ge- Bevorzugt werden an Stelle von Natrium einwertige schmolzenen Metallen bestehen, die elektrochemisch Kationen von anderen Alkalimetallen eingesetzt, falls miteinander reagieren und thermisch wieder getrennt io das Material als fester Elektrolyt bei der Erzeugung werden können, und Verfahren zur Herstellung der von elektrischer Energie verwendet werden soll. Bei festen Elektrolyte für diese galvanischen Elemente. der Verwendung des Bimetalloxids in einer Zelle
Grundlegend für die vorliegende Erfindung ist der zur Trennung eines geschmolzenen Metalls von neue feste Elektrolyt, der sich in einer Vielzahl von einem Metallsalz hiervon kann das wandernde Metallgalvanischen Elementen oder Energieumwandlungs- 15 ion aus Natrium, einem anderen Alkalimetall oder einrichtungen verwenden läßt. Hierdurch ergeben auch von anderen Metallen herstammen, welche aus sich neue derartige Vorrichtungen, die erhebliche einer Vielzahl von Gründen in der Praxis keinen Vorteile bieten. Diese festen Elektrolyten besitzen geeigneten Ersatz für Natrium in einer Vorrichtung einen kristallinen Aufbau, der durch Sintern von zur Erzeugung von elektrischer Energie darstellen, gepulverten Oxiden aus Aluminium und Sauerstoff 20 Obwohl die Erfindung hauptsächlich unter Verwengebildet wird, welche die gleiche Zusammensetzung dung der vorstehend geschilderten Bimetalloxide oder eine ähnliche Zusammensetzung wie /i-Alu- ausgeführt wird, kann das wandernde Ion auch miniumoxid besitzen, welches gewöhnlich durch die durch das Ammoniumion gebildet werden, und ein Formel derartiger Ersatz wird bei bestimmten Brennstoff-Na O-11Al O 25 ze"en angewandt. Selbstverständlich wird bei Ver-2 2 3 Wendung des Bimetalloxids als selektives Kationenwiedergegeben wird. trägermittel, wie es nachfolgend ausführlich für eine
So können die galvanischen Elemente als Primär- Vielzahl von Energieumwandlungsvorrichtungen beelemente, bei welchen elektrochemisch-reaktionsfähige schrieben ist, das wanderungsfähige Ion des Bimetall-Oxydationsmittel und Reduktionsmittel in Beruh- 30 oxids durch die hindurch geförderten Kationen ersetzt, rung mit den entgegengesetzten Seiten eines festen Bei den nachfolgend beschriebenen Zellen ergibt die Elektrolyten gemäß der Erfindung verwendet werden, Bimetalloxidzelltrenneinrichtung eine wirksame Sperroder als Sekundärelemente, bei denen geschmolzene, schicht gegenüber einem nichtionischen Massentranselektrochemisch umkehrbar reaktionsfähige Oxyda- port der Reaktionsteilnehmer, an Ionen von flüssigen tionsmittel und Reduktionsmittel in Berührung mit 35 Elektrolytreaktionspartnern bei Ausführungsformen gegenüberstehenden Seiten eines festen Elektrolyten mit solchen Elektrolyten und gegenüber Elektronengemäß der Erfindung verwendet werden, oder als Strömung.
thermoelektrischer Generator, bei dem ein Tem- Die Verwendung fester Elektrolyten in galvanischen peratur- und Druckunterschied zwischen den an- Elementen zur Erzeugung von elektrischer Energie odischen und den kathodischen Reaktionszonen und 40 ist bekannt. Es wird hierzu beispielsweise auf folgende zwischen der negativen und positiven Elektrode auf- Veröffentlichungen hingewiesen: Galvanic Cells With rechterhalten wird und ein geschmolzenes Alkali- Solid Electrolytes Involving Ionic and Electronic metall in die Ionenform überführt, durch eine poly- Conduction, C. Wagner, Department of Metalkristalline Wand oder eine anorganische Membrane lurgy, Massachusetts Institute of Technology, S. 361 des vorstehend aufgeführten festen Elektrolyten ge- 45 bis 377, in International Committee of Electroführt wird und in die elementare Form zurückver- chemical Thermodynamics and Kinetics, Proceedings wandelt wird, oder als thermisch regenerierte Brenn- of the Seventh Meeting at Lindau 1955, Butterstoffzelle, bei der der feste Elektrolyt gemäß der worth Scientific Publications, London, England, 1957; Erfindung verwendet wird, eingesetzt werden. und Solid Electrolyte Fuel Cells, J. Weissbart
/ί-AluminiumoxydoderNatrium-/i-Aluminiumoxyd 50 und R. Ruka, Fuel Cells, G. J. Young Editor,
wird gewöhnlich durch die Formel Reinhold Publishing Corporation, New York, New
N O 11Al O York, 1963.
a2u · 2u3 Das erfin(jungSgeniäße galvanische Element, bewiedergegeben und lassen sich als eine Reihe von stehend aus einer anodischen Reaktionszone, einer Schichten aus Al2O3 vorstellen, die voneinander im 55 negativen Elektrode in dieser anodischen Reaktions-Abstand durch Säulen aus linearen Al — O-Bin- zone, einer kathodischen Reaktionszone und einer dungsketten gehalten werden, wobei Natriumionen positiven Elektrode in der kathodischen Reaktions-Plätze zwischen den vorstehend aufgeführten Schich- zone und einem dazwischen angebrachten festen ten und den Kolonnen einnehmen. Dieses Material Elektrolyt mit kristalliner Struktur, ist dadurch gewird in weitem Umfang bei der Herstellung von 60 kennzeichnet, daß der feste Elektrolyt im wesentfeuerfesten Steinen zur Auskleidung von öfen ver- liehen aus Ionen von Aluminium und Sauerstoff in wendet, die der Korrosion durch eine basische Kristallgitterbindung und aus Kationen, die hin-Schmelze und/oder Schlacke ausgesetzt sind. sichtlich des Kristallgitters unter dem Einfluß eines
Es wurde jetzt gefunden, daß Bimetalloxide mit elektrischen Feldes wandern, aufgebaut ist.
dem kristallinen Gitter vom /Ϊ-Aluminiumoxidtyp 65 Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung
wirksame Zelltrenneinrichtungen und/oder feste Elek- des festen Elektrolyts für die galvanischen Elemente
trolyte zur Verwendung in galvanischen Elementen besteht darin, daß etwa 82 bis 92 Molprozent eines
ergeben, insbesondere für solche, bei denen geschmol- Aluminiumoxids und 12 bis 8 Molprozent eines
Natriumoxids bei Kristallbildungstemperaturen gemeinsam erhitzt werden.
In den Zeichnungen sind schematisch typische Ausführungsformen dargestellt, in denen die ZeIltrenneinrichtungen oder festen Elektrolyten gemäß der Erfindung verwendet werden können. In den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 die Verwendung eines ionisch leitenden Bimetalloxids als Trennschicht und als festen Elektrolyten in einer einfachen Akkumulatorenzelle mit einer negativen Elektrode in einem flüssigen Reaktionsteilnehmer und einer positiven Elektrode in Berührung mit einem flüssigen Reaktionsteilnehmer als Elektrolyt,
F i g. 2 die Verwendung eines ionisch leitenden Bimetalloxids in einem Primärelement, d. h. einem thermoelektrischen Generator, worin Wärme in elektrische Energie unter Ausnutzung eines Druckgefälles zwischen den anodischen und kathodischen Seiten der Bimetalloxidtrennschicht überführt wird,
Fig. 3 die Verwendung eines ionisch leitenden Bimetalloxids bei einer anderen Ausführungsform einer Primärbatterie, d. h. einer thermisch regenerierbaren Brennstoffzelle.
Die Platten oder Scheiben eines zur Verwendung gemäß der Erfindung geeigneten polykristallinen Natrium-,;-Aluminiumoxids lassen sich nach folgenden Verfahren herstellen:
1. Bei einem ersten Verfahren werden handelsübliche feuerfeste Steine aus fi-Aluminiumoxid zu einem Teilchen-Pulver zerschliffen und/oder gemahlen, dessen Teilchen weniger als etwa 1. vorzugsweise nicht signifikant größer als etwa '/3 Mikron hinsichtlich des Maximaldurchmessers sind. Zu dem erhaltenen Pulver wird Na2CO3- oder Al2O3-Pulver der gleichen Größe erforderlichenfalls zugesetzt, um die Konzentration an Na2O auf etwa 5 bis 6 Gewichtsprozent des Gemisches zu bringen, d. h. eine nahezu stöchiometrische Zusammensetzung für Na2O-IlAl2O3. Das Pulver wird zu Pellets bei einem Druck von beispielsweise 630 kg/cm2, z. B. zu Pellets von etwa 19 mm Durchmesser, 13 mm Länge und einer Gründichte von etwa 1,98 g/cm3, verpreßt. Das Sintern der Pellets wird in einem geschlossenen Platin-Rhodium-Schmelztiegel in Gegenwart eines groben Puders von /^-Aluminiumoxid, d. h. Teilchen mit einem größeren Durchmesser als 1 Mikron, bei einer Temperatur im Bereich von etwa 1590 — etwa 182O0C während eines Zeitraums zwischen etwa 5 Minuten und etwa 1 Stunde durchgeführt. Ein gesintertes Pellet hat eine Dichte von etwa 3,0 g/cm3 und wird zu dünnen Plättchen geschlitzt und als fester Elektrolyt in den nachfolgend beschriebenen Zellen verwendet. Diese Materialien wurden auch zu Röhren gesintert und geformt, welche außer ihrer Eigenschaft als feste Elektrolyten auch als Behälter für einen Reaktionsteilnehmer in elementarer oder Verbindungsform dienten. Sie ergeben einen hohen Flächenbereich je Volumeneinheit, wenn sie in einem anderen Reaktionsteilnehmer eingetaucht werden. Die ionische Leitfähigkeit dieses Materials bei 300° C beträgt etwa 1,5 · 10~2 (Ohm -cm)"1.
Die vorstehend aufgeführte stöchiometrische Zusammensetzung kann, obwohl sie bevorzugt wird, innerhalb bestimmter Grenzen variiert werden. Es zeigte sich z. B. bei Versuchen, daß, falls die Na2O-Konzentration bis herunter zu 3,25 Gewichtsprozent gesenkt wurde oder bis hinauf zu 10 Gewichtsprozent gesteigert wurde, die ionische Leitfähigkeit des daraus gebildeten Aluminiumoxids noch vorhanden war, jedoch ein Drittel derjenigen eines Plättchens aus Na2O · HAl2O3 betrug, was wahrscheinlich auf die Bildung einer Menge von Na2O-Al2O3 im Fall eines Überschusses und einer Menge von Al2O3 im Fall der unzureichenden Menge Natrium zurückzuführen sein dürfte. Die Konzentration an Natriumoxid wird vorzugsweise im Bereich von etwa 8 bis etwa 12 Molprozent gehalten. /J-Aluminiumoxid-Steine für Industriezwecke enthalten kleinere Mengen an SiO2. Bei Versuchen zeigte es sich, daß dieses Material die elektrischen Eigenschaften der Plättchen im Lauf der Zeit bei Verwendung in der Zelle nachteilig beeinflußt. Infolgedessen wird ein /i-Aluminiumoxid mit dem niedrigstmöglichen Gehalt an SiO2 bevorzugt.
2. Bei diesem Verfahren wurden Pulver von Na2CO3 und Al2O3 in einem solchen Verhältnis vermischt, daß sich ein Gemisch entsprechend 60 Gewichtsprozent NaAlO2 und 40 Gewichtsprozent Na2O · HAl2O. ergab. Dieses Gemisch wurde auf etwa 1600" Γ erhitzt und bildete ein geschmolzenes Eutecticum. welches bei der Abkühlung auf Raumtemperatur ein aus Teilchen von Natrium-^-Aluminiumoxyd, die in NaAlO2 eingebettet waren, bestehendes Produkt ergab. Das NaAIO2 wurde in Wasser gelöst, wobei gepulvertes Natrium-^-Aluminiumoxid hinterblieb, welches dann gemahlen und/oder geschliffen wurde und wie beim vorstehenden Verfahren gesintert wurde. Auf diese Weise hergestellte Plättchen zeigten eine ionische Leitfähigkeit von etwa 3 · 10~2 (Ohm-cm)"1 bei 3000C und von etwa 1 · 10~3 (Ohm-cm)-1 bei 25°C.
3. Bei einem dritten Verfahren wurden Natrium-,i'-Aluminiumoxid-Plättchen mit verbesserter Bestänkcit gegenüber chemischem Angriff durch geschmolzenes Natrium wie bei den beiden vorstehend beschriebenen Verfahren mit dem einzigen Unterschied hergestellt, daß zu dem gepulverten /i-Aluminiumoxid etwa 0,1 — etwa 1 Gewichtsprozent B2O3 zugegeben wurde; die auf diese Weise hergestellten Plättchen zeigen eine größere Beständigkeit gegenüber dem Angriff durch geschmolzenes Natrium, jedoch zeigen sie etwas niedrigere Leitfähigkeitseigenschaften. Typische auf diese Weise hergestellte Plättchen, bei denen von üblichem /f-Aluminiumoxid der für die Ofensteinherstellung geeigneten Art ausgegangen wurde, zeigten Leitfähigkeiten in der Größenordnung von 10~2 bis 0,5 · 10~2 (Ohm · cm)"·1. Andere ionisch leitende Bimetalloxidplättchen wurden hergestellt, indem zuerst nach einem der vorstehend beschriebenen Verfahren gearbeitet wurde und anschließend das erhaltene Natrium-/i-Aluminiumoxid in Berührung mit einem geschmolzenen Salz eines anderen Metalls gebracht wurde oder indem das Ammoniumion aus einer geeigneten Ammoniumverbindung, beispielsweise flüssigem Ammoniumnitrat, eingeführt wurde.
Allgemein besteht erfindungsgemäß ein galvanisches Element zur Erzeugung von elektrischer Energie aus einem eine anodische Reaktionszone bildenden Behälter, einer negativen Elektrode innerhalb dieses Behälters, einem anodischen Reaktionspartner in der anodischen Reaktionszone in Berührung mit der negativen Elektrode, einem eine kathodische Reaktionszone bildenden Behälter, einer positiven Elektrode innerhalb des Behälters und im Abstand von
der negativen Elektrode, einem kathodischen Reaktionspartner in der kathodischen Reaktionszone und in Berührung mit der positiven Elektrode, einer festen Halbzellentrennschlcht zwischen den Elektroden, durch die die anodische Reaktionszone von der kathodischen Reaktionszone getrennt wird und die in Flüssigkeitsverbindung mit der anodischen Reaktionszone und der kathodischen Reaktionszone steht, wobei die Trennvorrichtung aus einem festen Elektrolyten mit kationisch leitender kristalliner Struktur aufgebaut ist, die im wesentlichen aus Ionen von Aluminium und Sauerstoff in Kristallgitterbindung und Kationen eines einwertigen Metalls, insbesondere eines Alkalimetalls besteht, die hinsichtlich des Kristallgitters unter dem Einfluß eines elektrischen Feldes wandern.
Sehr wertvoll sind auch derartige galvanische Elemente, bei welchen die Reaktionsteilnehmer aus geschmolzenen Metallen bestehen, die elektrochemisch miteinander reagieren und thermisch wieder getrennt werden können, die durch einen Behälter 205 mit einem darin befindlichen ersten geschmolzenen Metall 209. einen Behälter 201 mit einem darin befindlichen zweiten geschmolzenen Metall 203, durch eine von dem Behälter 205 und dem Behälter 201 im Abstand befindliche Regenerierungseinheit 219 mit Heizeinrichtungen und einer Flüssigkeitsabtrenneinrichtung sowie Auslaßeinrichtungen 217 von dem Behälter mit der positiven Elektrode in Flüssigkeitsverbindung mit der Flüssigkeitsabtrenneinrichtung 219 und Einlaßeinrichtungen 221 zu dem Behälter 205 in Flüssigkeitsverbindung mit der Flüssigkeitstrenneinrichtung 219 gekennzeichnet sind. Vorzugsweise besteht der negative Real.tionsteilnehmer aus Natrium und der positive Reaktionsteilnehmer aus Zinn. Dadurch ergibt sich ein thermisch regenerierbares Primärelement.
Sehr vorteilhaft sind derartige galvanische Elemente, wenn der darin vorliegende feste Elektrolyt als wanderungsfähige Kationen Natriumionen aufweist. Bevorzugt werden weiterhin galvanische Elemente mit einem die Anodenreaktionszone bildenden Behältern mit einer negativen Elektrode 17 und einem anodischen Reaktionsteilnehmer 15, einem eine kathodische Reaktionszone bildenden Behälter 31 mit einer positiven Elektrode 19 und einem kathodischen Reaktionsteilnehmer 35, wobei der feste Elektrolyt als Halbzellentrennschicht 21 zwischen den beiden Reaktionszonen angeordnet ist.
Vorzugsweise wird hierbei der Anodenreaktionsteilnehmer bei einer höheren Temperatur und höherem Druck gehalten, während der Kathodenreaktionsteilnehmer bei einer wesentlich niedrigeren Temperatur und niedrigerem Druck gehalten wird. Bevorzugt besteht der Anodenreaktionsteilnehmer aus Natrium.
Die folgenden Beispiele erläutern einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung:
Beispiel 1
Das in F i g. 1 gezeigte einzellige Sekundärelement ist aus den Glasrohren 11 und 31 und einer Platte aus Natrium-/f-AIuminiumoxid 21 aufgebaut, welche die Rohre 11 und 31 trennt und an diesen flüssigkeitsdicht mittels Glasdichtungen 13 und 33 befestigt ist. Die Rohre 11 und 31 haben einen Innendurchmesser von etwa 12 mm. Diese und die Glasdichtungen 13 und 33 bestehen aus einem Glas mit einem ähnlichen Ausdehnungskoeffizienten wie /f-Aluminiumoxid. Das Rohr 11 ist teilweise mit geschmolzenem Natrium 15 gefüllt und das Rohr 31 mit einem geschmolzenen natrium- und schwefelhaltigen Reaktionsteilnehmer 35, beispielsweise Natriumpentasulfid (Na2S5) gefüllt. Natrium und Na2S5 werden durch übliche, nicht gezeigte Heizeinrichtungen im geschmolzenen Zustand gehalten. Die Luft in den Rohren 11 und 31 kann im wesentlichen evakuiert
ίο und die Rohre können verschlossen sein, oder die Zelle kann in einer Inertatmosphäre, beispielsweise Argon, betrieben werden. Die /f-Aluminiumoxid-Platte 21 hat etwa 12 mm Durchmesser und etwa 2 mm Stärke, wobei die den Reaktionsteilnehmern ausgesetzte Flä-
ehe in jedem der Rohre 11 und 31 etwa 1,13 cm2 beträgt, wenn eine vollständig flache Oberfläche angenommen wird. Sämtliche anderen nachfolgend aufgeführten Flächen wurden auf dieser Basis gemessen, die sich als geometrische Fläche bezeichnen läßt.
In dieser Zelle dient das geschmolzene Natrium sowohl als anodischer Reaktionspartner als auch als Elektrode, während der natrium- und schwefelhaltige Reaktionsteilnehmer sowohl als kathodischer Reaktionsteilnehmer als auch als flüssiger Elektrolyt dient, der in Kontakt mit der Elektrode 19 steht. Gewöhnlich beginnt man mit der Umsetzung, wenn der kathodische Reaktionsteilnehmer ein Verhältnis von Natrium zu Schwefel von etwa 2:5 hat und beendet die Zellentladung, wenn dieses Verhältnis mindestens etwa 2:3 beträgt. Eine Kupferdrahtleitung 17 erstreckt sich in die Natriumelektrode 15, und eine Elektrode 19 aus rostfreiem Stahl erstreckt sich in das Natriumpentasulfid 35, die Enden einer äußeren Kreisführung, die nicht weiter gezeigt ist, darstellen, die ein Voltmeter, ein Amperemeter u. dgl. enthalten kann. Bei dem Entladungshalbkreis dieser Zelle wird das Natrium zu dem Schwefel an der entgegengesetzten Seite der /i-Aluminiumoxid-Membrane gezogen, gibt ein Elektron ab, geht durch die Membrane als Natriumion und vereinigt sich mit einem Sulfidion, welches an der positiven Elektrode 19 unter Aufnahme eines Elektrons gebildet wurde, so daß sich ein elektrischer Stromfluß durch die vorstehend aufgeführte Außenleitung ergibt. Die Wiederaufladung wird durch Anlegen einer äußeren Quelle für elektrische Kraft an den Kreislauf mit einer umgekehrten Elektronenströmung bezüglich derjenigen des Entladungshalbkreises bewirkt.
Die offene Kreislaufspannung der vorstehend beschriebenen Zelle beträgt etwa 2 Volt. Bei einer Temperatur von etwa 312°C zeigt diese Zelle die folgenden Ladungs-Entladungs-Eigenschaften:
55 Entladung E1 I2 Ladung E1 Ι
2,1 0 2,1 Ο
1,75 10 2,45 10
60 1,42 20 2,77 20
1,1 30 3,14 30
0,84 40 3,45 40
0,38 60 4,1 60
65
1 = Volt.
2 = Milliampere.
Eine vorstehend beschriebene Zelle, deren Natrium-^-Aluminiumoxid-Plättchen 21 aus gepulverten handelsüblichen /i-Aluminiumoxid-Steinen gemäß dem vorstehend beschriebenen ersten Herstellungsverfahren hergestellt worden war, wurde einer Untersuchung der Lebensdauer unterworfen, die in halbstündigen Ladungs- und Entladungskreisläufen bei einer Temperatur von etwa 312° C bestand. Ein Anstieg des Innenwiderstandes der Zelle um den Faktor 2 zeigte sich nach etwa 360 Stunden. Der Versuch wurde mit einer Zelle wiederholt, die identisch zu der bei dem vorstehenden Versuch verwendeten Zelle mit der Ausnahme war, daß die /^-Aluminiumoxid-Platte aus handelsüblichen /i-Aluminiumoxid-Steinen unter Zusatz, wie vorstehend beim dritten Herstellungsverfahren beschrieben, von 0,5 Gewichtsprozent B2O3 hergestellt wurde. Die Änderung des Innenwiderstandes im Lauf der Zeit wurde beobachtet:
Innenwiderstand unter Ver
Zeit (Stunden) wendung eines mit B2O-,
modifizierten /f-Aluminiumoxyds
als Elektrolyten (Ohm)
0 32
190 26
360 24
425 22
Glas gebrochen Zelle wieder verschlossen
0 47
240 37
408 32
460 31
575 27
Eine Zelle der bei den vorstehenden Versuchen verwendeten Art mit einer /i-Aluminiumoxid-Platte als Elektrolyten, welche aus dem aus Na2CO3 und Al2O3 wie beim zweiten vorstehend geschilderten Herstellungsverfahren gebildetem Eutecticum hergestellt worden war, wurde bei 295° C zur Bestimmung ihrer Ladungs - Entladungs - Eigenschaften wie bei den vorstehenden Versuchen untersucht. Die Teilchengröße vor der Sinterung betrug etwa 0,16 Mikron. Die grünen Pellets wurden bei 17900C während 5 Minuten in einem geschlossenen Behälter in Gegenwart eines groben Pulvers von Natrium-Zi-Aluminiumoxid gesintert. Die bei dieser Zelle verwendete Platte war etwa 2,8 mm stark und zeigte eine Fläche von 1,5 cm2 gegenüber den Reaktionsteilnehmern. Der Na2O-Gehalt der fertigen Platte betrug etwa 5,75 Gewichtsprozent (etwa 9,1 Molprozent). Der SiO2-Gehalt betrug etwa 0,05 Gewichtsprozent. Es wurden folgende Ladungs-Entladungs-Eigenschaften dieser Zelle beobachtet:
Entladung E1 I2 0 Ladung E1 I2
1,95 20 1,95 0
1,80 40 2,06 10
1,62 100 2,40 50
1,13 200 2,61 75
0,30
Es wurden weitere Versuche mit /J-Aluminiumoxid-Elektrolyten, die nach den verschiedenen vorstehend geschilderten Verfahren hergestellt worden waren, durchgeführt, um den elektrischen Widerstand der Platten bei verschiedenen Temperaturen zu bestimmen, wobei folgende Ergebnisse erhalten wurden:
1. Natrium-/i-Aluminiumoxid-Platten wurden aus dem vorstehend in Verbindung mit dem zweiten Herstellungsverfahren beschriebenen Eutecticum hergestellt. Das /i-Aluminiumoxid-Pulver hatte vor der Sinterung eine Durchschnittsteilchengröße von etwa 0,16 Mikron. Die Sinterung wurde bei etwa 18100C während etwa einer halben Stunde durchgeführt. Das erhaltene Pellet hatte eine Dichte von etwa 3,05 g/cm3 und enthielt etwa 5,75 Gewichtsprozent (etwa 9,1 Molprozent) Na2O und etwa 0,05 Gewichtsprozent SiO2, wobei der Rest praktisch völlig aus Al2O3 bestand.
20 Temperatur Widerstand (Ohm · cm)
25 750
100 168
25 150 88,0
200 52,0
300 27,5
400 18,5
2. Mit B2O3 modifizierte Natrium-zi-Aluminiumoxid-Plättchen wurden aus handelsüblichem ^-Aluminiumoxid nach dem vorstehend beschriebenen dritten Herstellungsverfahren hergestellt. Das /J-AIuminiumoxid-Pulver hatte vor der Sinterung eine Durchschnittsteilchengröße von etwa '/3 Mikron. Das Sintern wurde bei etwa 16600C während etwa einer halben Stunde ausgeführt. Das erhaltene Pellet hatte eine Dichte von etwa 3,01 g/cm3 und enthielt etwa 6,37 Gewichtsprozent Na2O (etwa 10,1 Molprozent),
0,69% SiO2, und zwischen 0,5 und 1,0 Gewichtsprozent B2O3, wobei der Rest praktisch zur Gesamtheit aus Al2O3 bestand.
Temperatur Widersland (Ohm · cm)
45
25 22000
100 4200
150 1300
50 200 500
300 200
400 90
1 = Volt.
2 = Milliampere.
3. Mit B2O3 modifizierte Natriunv/i-Aluminiuinoxid-Plättchen wurden aus dem in Verbindung mit dem zweiten vorstehend beschriebenen Herstellungsverfahren erhaltenen Eutecticum hergestellt, wobei B2O3 wie vorstehend beim dritten Herstellungsverfahren zugesetzt wurde. Das /J-Aluminium-Pulver hatte vor der Sinterung eine Durchschnittsteilchengröße von etwa 0,16 Mikron. Das Sintern wurde bei etwa 18000C während etwa 40 Minuten durchgeführt. Der erhaltene Pellet hatte eine Dichte von etwa 3,02 g/cm3 und enthielt etwa 5,75 Gewichtsprozent Na2O (etwa 9,1 Molprozent), etwa 0,04 Gewichtsprozent SiO2 und etwa 0,16 Gewichtsprozent B2O3, Rest praktisch Al2O3.
109 537/231
9 Temperatur Widerstand (Ohm · cm)
25 7900
100 1500
150 570
200 240
300 70
4. Natrium-ß-Aluminiuinoxid-Platten wurden aus einem technischen Stein mit niedrigem SiO2-Gehalt nach dem vorstehend beschriebenen ersten Herstellungsverfahren hergestellt. Die Durchschnittsteilchengröße vor der Sinterung betrug etwa 1J3 Mikron. Die Sinterung wurde bei etwa 17250C während 40 Minuten durchgeführt. Der erhaltene Pellet hatte eine Dichte von etwa 3,09 g/cm3 und enthielt etwa 4,78 Gewichtsprozent Na2O (etwa 7,71 Molprozent) und etwa 0,3 Gewichtsprozent SiO2.
Temperatur Widerstand (Ohm · cm)
25 5900
100 2400
150 570
200 190
300 59
Der Betrieb dieser Zellart wurde wie vorstehend beschrieben mit Ausnahme der folgenden Änderungen durchgeführt: Der positive Leiter 19 wurde mit einem in das Oxydationsmittel eingetauchten Gitter aus einer Chrom-Eisen-Legierung verbunden, das /^-Aluminiumoxid-Plättchen hatte eine ausgesetzte Oberfläche zu den Reaktionspartnern von 0,64 cm2 und eine Dicke von 2 mm, das Oxydationsmittel 35 bestand aus 75 Gewichtsprozent Schwefel und 25 Gewichtsprozent Graphit, und die Zelle wurde auf etwa 3090C erhitzt. Diese Zelle zeigte die folgenden Abgabeeigenschaften:
Anfänglicher Entladungsstrom
54 Milliampere bei Kurzschluß,
Kurzschluß-Strom
80 Milliampere bei einer Entladung von etwa
240 Milliampere-Stunden,
Kurzschluß-Strom
120 Milliampere nach einer Entladung von etwa
2000 Milliampere-Stunden.
Die Ladungs-Entladungs-Eigenschaften der Zelle wurden dann bestimmt und folgende Ergebnisse erhalten:
Ein Versuch mit dieser Zellart wurde wie vorstehend beschrieben mit Ausnahme der folgenden Änderungen durchgeführt: Der positive Leiter 19 wurde mit einem Kupfersieb, das in das Oxydationsmittel eintauchte, verbunden, die /J-Aluminiumoxid-Platte hatte eine ausgesetzte Oberfläche zu jedem Reaktionspartner von 1,3 cm2 und eine Stärke von 2 mm, und das Oxydationsmittel 35 bestand aus AlCl3, NaCl und CuCl in einem Molverhältnis von
to 1:0,5:0,5. Die auf 2000C erhitzte Zelle zeigte ein offenes Kreispotential von 2,9 Volt und einen Kurzschlußstrom von etwa 20 Milliampere.
Eine Zelle wurde hergestellt, die ein Glasgefäß enthielt, in dem eine Sandwichanordnung, die aus einem Mittelteil aus 50 Gewichtsprozent Na und 50 Gewichtsprozent Hg — Amalgam bestand, zwischen zwei /^-Aluminiumoxid-Platten von 2,5 cm Breite und 3,5 mm Stärke gehalten wurde. Die Platten hatten einen Abstand von etwa 1,6 mm. Ein Platindraht als negativer Leiter wurde in das Amalgam eingesetzt. Der Umfang der Platten wurde mit Glas abgedichtet. Das Oxydationsmittel bestand aus 70 Molprozent ZnCl2 und 30 Molprozent NaCl. Der Sandwich wurde in das Oxydationsmittel bis zu einer Tiefe von 5 cm eingetaucht. Ein Zinkdraht als Elektrode, der den positiven Leiter darstellte, wurde in das Oxydationsmittel eingetaucht. Die Zelle „wurde bei 3400C betrieben und zeigte die folgenden elektrischen Abgabeeigenschaften:
Strom1 Potential2
0
Ladung 540
Entladung 680
2,22
4,6
~0 (Kurzschluß)
Entladung E1 I2 Ladung E1 I2
2,1 0 2,1 0
1,80 20 2,38 19
1,73 25 2,51 28
1,53 38 2,90 51
1,20 60 3,11 65
0,83 83 3,50 87
0,23 115 ■· 4,0 116
1 = Volt.
2 = Milliampere.
1 = Milliampere.
2 = Volt.
/S-Aluminiumoxid mit niedrigem Siliziumoxidgehalt, das zu hoher Dichte gesintert war, wurde hergestellt, welches einen sehr niedrigen Widerstand von 500 Ohm · cm bei Raumtemperatür hatte. Bei der Untersuchung mit wäßrigen alkalischen Elektrolyten an den entgegengesetzten Seiten einer Platte von 2 mm dieses Materials wurde keine meßbare Polarisation bis zu etwa 10 Milliampere/cm2 beobachtet. Dies erlaubt die Verwendung basischer wäßriger Oxydationsmittel in einer durch dieses Material getrennten Zelle, beispielsweise NiOH—NiOOH, die Nickelelektrode einer üblichen Nickel-Cadmium-Akkumulatorenzelle oder AgO —Ag, die Silberoxidelektrode einer üblichen Silber-Zink-Akkumulatorenzelle und basische wäßrige negative Elektroden, beispielsweise Zink in NaOH.
Natrium-Aluminiumoxid-Plättchen, die gemäß den vorstehend beschriebenen Herstellungsverfahren erhalten worden waren, wurden in mit Lithium substituierte /J-Aluminiumoxid-Plättchen auf folgende Weise überführt:
A. Natrium-Aluminiumoxid-Plättchen wurden über Nacht in flüssiges Silbernitrat unter einer Argonschutzschicht eingetaucht und dann aus dem Bad entnommen.
B. Die erhaltenen mit Silber substituierten Natrium-/9-Aluminiumoxid-Plättchen wurden über Nacht
in flüssiges Lithiumchlorid unter einer Argonschutzschicht eingetaucht und dann aus dem Bad entnommen.
Eine in der gemäß F i g. 1 gezeigten Zelle aufgebaute und geschaltete Zelle wurde mit einem durch Lithium besetzten /i-Aluminiumoxid-Feststoffelektrolyten beschrieben. Der anodische Reaktionsteilnehmer dieser Zelle besteht aus geschmolzenem Lithium, und der kathodische Reaktionsteilnehmer besteht aus Schwefel und Graphit.
Bei üblichen Akkumulatoren werden feste Elektroden und ein flüssiger Elektrolyt verwendet. Ihr Betrieb wird verschlechtert durch die Unmöglichkeit, die Abmessungstoleranzen der Elektroden während wiederholter Ladungen und Entladungen aufrechtzuerhalten. Wenn der Elektrolyt durch festes Natrium-/i-Aluminiumoxid oder ein mit einem geeigneten Kation substituiertes /^-Aluminiumoxid ersetzt wird, können flüssige Elektroden verwendet werden, wodurch dieses Dimensionsproblem vermieden wird. Da weiterhin die Leitfähigkeit von /^-Aluminiumoxid und den anderen Bimetalloxidfeststoffelektrolyten lediglich durch Ionenbewegung durch ein Atomgitter hervorgerufen wird, kann der Elektrolyt nicht durch das Wachstum von kleinen Metallbrücken zwischen den Elektroden kurzgeschlossen werden.
Beispiel 2
In F i g. 2 der Zeichnung ist ein Gefäß 101 aus rostfreiem Stahl gezeigt, z. B. von 2,5 cm Innendurchmesser und 27,9 cm Länge. Das Rohr 101 hat an seinem offenen Ende einen Flansch 103. Der Flansch 103 weist eine Einkerbung oder einen Kanal 105 auf, worin ein Kautschuk-O-Ring 107 ruht, welcher eine vakuumdichte Abdichtung ergibt, wenn die Deckplatte 109 aus rostfreiem Stahl auf dem Rohr 101 durch eine Schraube, einen Bolzen oder andere übliche Befestigungseinrichtungen, nicht gezeigt, befestigt wird. Innerhalb des Rohres 101 und an der Deckplatte 109 befestigt befindet sich ein kleineres Rohrill, beispielsweise von etwa 1,3 cm Innendurchmesser und 15,2 cm Länge. Das untere Ende des Rohres 111 ist durch eine kreisförmige Platte aus Natrium-/f-Aluminiumoxid 113 abgeschlossen. Die vakuumdichten Glasdichtungen 115 sind vorgesehen, um die Platte 113 an dem Rohr 111 zu befestigen und einen Durchgang von Flüssigkeit zwischen der Platte 113 und dem Rohr 111 zu vermeiden. Die untere Kante der Platte 113 ist mit einer dünnen leitenden Schicht einer Platinfarbe 117, beispielsweise Platinchlorid in einem organischen Reduktionsmittel versehen, welche in F i g. 2 überdisproportioniert stark bezüglich der anderen Bestandteile zur Erleichterung ihrer Darstellung gezeigt ist. In der Praxis ist diese Platinschicht ausreichend porös, so daß Natriumdampf hindurchwandern kann und ausreichend stark und fortlaufend, um Elektrizität zu leiten.
Das Rohr 101 ist mit einer Auslaßleitung 119 mit einem Ventil 121 ausgestattet. Eine Vakuumpumpe, nicht gezeigt, ist mit der Leitung 119 zur Verminderung des Druckes im Rohr 101 verbunden.
Das Rohr 101 ist weiterhin mit einem Heizelement 123 und einer Auslaßleitung 125 mit Ventil 127 zum Abziehen von Flüssigkeit aus dem Rohr 101 ausgestattet.
Die Einrichtung zur Einführung einer Flüssigkeit in das Rohr besteht aus einer Einlaßleitung 129 und einem Ventil 131.
Bei der Ausführungsform, bei der die Platte 113 aus Natrium-/?-Aluminiumoxid besteht, wird das Rohr 111 teilweise mit geschmolzenem Natrium 133 gefüllt. Ein Kupferdraht als negativer Leiter 135 zu einem äußeren Kreislauf, nicht gezeigt, verläuft durch eine Isolierung 137 in das geschmolzene Natrium 133. Die Isolierung 137 geht durch die Deckplatte 109. Ein Kupferdraht als positiver Leiter 139 zu dem äußeren Kreislauf erstreckt sich durch eine Isolierung 141, die durch die Deckplatte 109 geht, und steht in elektrischer Verbindung mit dem Platinfilm 117. Andererseits kann der Leiter 135 auch direkt mit dem Rohr 111 verbunden sein, wenn das Rohr 111 einen guten Leiter darstellt.
Beim Betrieb dieser Zelle wird Wärme direkt in elektrische Energie umgewandelt. Das Rohr 101 wird durch Pumpeinrichtungen durch Leitung 121 zu einem niedrigeren Druck als etwa 0,1 mm Hg evakuiert und dann abgeschlossen. Natrium 133 im Rohr Hl wird auf eine Temperatur von 3000C oder höher erhitzt, während das untere Ende des Rohres 101 bei etwa 1000C durch die umgebende Raumtemperatur gehalten wird. Der Unterschied des Natriumdampfdruckes an den beiden Seiten der /i-Aluminiumoxid-Platte 113 ergibt die Ausbildung einer elektrischen Potentialdifferenz über die Platte. Wenn Elektronen durch den äußeren Kreis fließen, wandert Natrium 133 durch die Platte 113, wo die Natriumionen ein Elektron aus der Platinelektrode 117 aufnehmen und in die Elementform zurückkehren.
Da der untere Teil des Rohres HO bei der relativ niedrigen Temperatur von etwa 1000C sich befindet, kondensiert dort das Natrium, und der Druck in dem äußeren Rohr 101 wird der Dampfdruck des Natriums bei etwa 1000C, der durch irgendeinen Druckabfall durch Massenströmung von Natriumdampf aus dem Platin 117 zu den kühleren Wänden des äußeren Rohres 101 etwas modifiziert wird. Ein Vorteil dieses thermoelektrischen Generators besteht darin, daß die heißen und kalten Teile um praktisch beliebige Abstände getrennt werden können, wodurch der Einfluß von Wärmeleitungsverlusten zwischen den heißen und kalten Teilen auf einem Minimum gehalten werden kann. Beim kontinuierlichen Betrieb wird das kondensierte Natrium im Boden des Rohres 101 erhitzt und kehrt zu der heißen Zone im Rohr 111 zurück.
Die eben beschriebene Zelle wurde mit Natrium 133 im Rohrill betrieben, welches 350, 460 und 448° C erhitzt war. Die gebildete elektrische Energie ist nachfolgend aufgeführt:
Spannung 3500C Stromstärke (Milliampere) 448° C
2,9 12,7
0,1 1,7 9,7
0,2 0,7 7,0
0,3 0,0 4,7
0,4 0,0 2,5
0,5 0,0 0,9
0,6
4060C
7,9
5,5
3,4
1,5
0,5
0,0
An Stelle der vorstehenden Platte 113 wurde eine Platte aus mit Lithium substituiertem /5-Aluminium-
oxid verwendet und Lithium an Stelle von Natrium im Rohr 111 eingesetzt. Das Lithium wurd im Rohr 111 bei einer Temperatur oberhalb des Schmelzpunktes von Lithium gehalten.
Beispiel 3
In F i g. 3 ist im Schnitt ein Gefäß 210 gezeigt, welches geschmolzenes Zinn 203 enthält. Eingesenkt in das geschmolzene Zinn 203 ist ein kleineres Gefäß 205, das ebenfalls im Querschnitt gezeigt ist, dessen unteres Ende mit einer Natrium-/?-Aluminiumoxid-Platte 207 und einer nicht gezeigten Glasdichtung abgeschlossen ist. Beim Betrieb werden die Gefäße 201 und 205 an ihren Oberseiten geschlossen und/ oder mit einem Inertgas überdeckt. Das Gefäß 205 enthält geschmolzenes Natrium 209. Der Leiter 211 stellt die negative Leitung zu einem äußeren, weiter nicht gezeigten Kreis dar und erstreckt sich in das geschmolzene Natrium, während die positive Leitung, Leiter 213, sich in das geschmolzene Zinn erstreckt.
Das Gefäß 201 steht in Flüssigkeitsverbindung mit einer Zersetzungskammer 219 über eine obere Leitung 215 und eine untere Leitung 217. Die Zersetzungskammer 219 steht in Flüssigkeitsverbindung mit dem Gefäß 205 über eine Kopfleitung 221 und ist mit nicht gezeigten Heizeinrichtungen ausgestattet. Durch diese Vorrichtung wird Wärme in elektrische Energie überführt. Die Natriumionen in der Platte 207 werden zu dem geschmolzenen Zinn im Kessel 201 angezogen, und der Inhalt dieses Kessels läßt sich dann durch die Formel NaSnx. wiedergeben. Natriumatome 209 geben Elektronen an den Leiter 211 ab, und als Ionen wandern die Natriumionen, von der Platte 207 angezogen, zu dem Zinn 203. Diese Elektronen werden durch den äußeren Kreis und den Leiter 213 zur Aufnahme bei der Bildung von NaSn2 im Gefäß 201 zurückgeführt. Das Reaktionsprodukt NaSnx geht über Leitung 217 zur Zersetzungskammer 219 und wird bis zur Zersetzungstemperatur erhitzt. Der Natriumdampf geht über Kopf aus der Zersetzungskammer 219 zu dem Gefäß 205 durch die Leitung 221, während das geschmolzene Zinn zu dem Gefäß 201 über Leitung 215 zurückgeführt wird.
Zellen dieser allgemeinen Art waren bisher nicht möglich, da die zur Trennung der Reaktionsteilnehmer angewandten ionendurchlässigen Membranen dem chemischen Angriff der eingesetzten Metalle nicht widerstehen konnten. Durch die festen Elektrolyten vom /9-Aluminiumoxid-Typ gemäß der Erfindung wird dieses Problem gelöst.
Bei einer bevorzugten Ausfuhrungsform wird Aluminiummetall oder eine geeignete Legierung hiervon für den Zellbehälter und für die Strukturbestandteile der galvanischen Elemente gemäß der Erfindung verwendet. In einem derartigen Fall wird ein isolierendes Material zwischen dem Aluminium und den vorstehend beschriebenen Feststoffelektrolyten angewandt.

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Galvanisches Element, bestehend aus einer anodischen Reaktionszone, einer negativen Elektrode in dieser anodischen Reaktionszone, einer kathodischen Reaktionszone und einer positiven Elektrode in der kathodischen Reaktionszone und einem dazwischen angebrachten festen Elektrolyt mit kristalliner Struktur, dadurch gekennzeichnet, daß der feste Elektrolyt im wesentlichen aus Ionen von Aluminium und Sauerstoff in Kristallgitterbindung und aus Kationen, die hinsichtlich des Kristallgitters unter dem Einfluß eines elektrischen Feldes wandern, aufgebaut ist.
2. Galvanisches Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der darin vorliegende feste Elektrolyt als wanderungsfähige Kationen Natriumionen aufweist.
3. Galvanisches Element nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen die Anodenreaktionszone bildenden Behälter (11) mit einer negativen Elektrode (17) und einem anodischen Reaktionsteilnehmer (15), einen eine kathodische Reaktionszone bildenden Behälter (31) mit einer positiven Elektrode (19) und einem kathodischen Reaktionsteilnehmer (35), wobei der feste Elektrolyt als Halbzellentrennschicht (21) zwischen den beiden Reaktionszonen angeordnet ist.
4. Galvanisches Element nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anodenreaktionsteilnehmer bei einer höheren Temperatur und höherem Druck gehalten ist, während der Kathodenreaktionsteilnehmer bei einer wesentlich niedrigeren Temperatur und niedrigerem Druck gehalten ist.
5. Galvanisches Element nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Anodenreaktionsteilnehmer Natrium ist.
6. Galvanisches Element nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchen die Reaktionsteilnehmer aus geschmolzenen Metallen bestehen, die elektrochemisch miteinander reagieren und thermisch wieder getrennt werden können, gekennzeichnet durch einen Anodenbehälter (205) mit einem darin befindlichen ersten geschmolzenen Metall (209), einen Kathodenbehälter (201) mit einem darin befindlichen zweiten geschmol- (t zenen Metall (203), durch eine von dem Anodenbehälter (205) und dem Kathodenbehälter (201) im Abstand befindliche Regenerierungseinheit (219) mit Heizeinrichtungen und einer Flüssigkeitsabtrenneinrichtung sowie Auslaßeinrichtungen (217) von dem Kathodenbehälter in Flüssigkeitsverbindung mit der Flüssigkeitsabtrenneinrichtung (219) und Einlaßeinrichtungen (221) zu dem Anodenbehälter (205) in Flüssigkeitsverbindung mit der Flüssigkeitstrenneinrichtung (219).
7. Galvanisches Element nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Metalle in bekannter Weise aus Natrium und Zinn bestehen.
8. Verfahren zur Herstellung des festen Elektrolyts für die galvanischen Elemente nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß etwa 82 bis 92 Molprozent eines Aluminiumoxids und 12 bis 8 Molprozent eines Natriumoxids bei Kristallbildungstemperaturen gemeinsam erhitzt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19661596077 1965-10-22 1966-08-27 Galvanisches element bestehend aus einer anodischen reaktions zone einer kathodischen reaktionszone und einem dazwischen angebrachten festen elektrolyten Pending DE1596077B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1783137A DE1783137C3 (de) 1965-10-22 1966-08-27 Elektrolytisches Verfahren zur Gewinnung eines Alkalimetalles aus einer Salzschmelze dieses Metalls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US507624A US3404035A (en) 1965-10-22 1965-10-22 Secondary battery employing molten alkali metal reactant

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1596077A1 DE1596077A1 (de) 1971-04-01
DE1596077B2 true DE1596077B2 (de) 1971-09-09

Family

ID=24019432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661596077 Pending DE1596077B2 (de) 1965-10-22 1966-08-27 Galvanisches element bestehend aus einer anodischen reaktions zone einer kathodischen reaktionszone und einem dazwischen angebrachten festen elektrolyten

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3404035A (de)
BE (1) BE686360A (de)
CH (1) CH492315A (de)
DE (1) DE1596077B2 (de)
DK (2) DK126464B (de)
ES (2) ES330460A1 (de)
GB (1) GB1142798A (de)
LU (1) LU51957A1 (de)
NL (1) NL6611926A (de)
NO (1) NO119147B (de)
SE (1) SE333420B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247967A1 (de) * 1982-12-24 1984-06-28 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Festelektrolyt

Families Citing this family (68)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3468709A (en) * 1967-04-03 1969-09-23 Ford Motor Co Secondary battery employing an electronically - insulative,cationically-conductive solid electrolyte with anodic and cathodic feeder means
US3514332A (en) * 1967-04-03 1970-05-26 Ford Motor Co Secondary battery with alkali-sulfur electrodes and movable solid electrolyte
US3533848A (en) * 1967-04-20 1970-10-13 Gen Electric Sodium-sulfur fuel cell units
US3607417A (en) * 1967-12-04 1971-09-21 Ionics Battery cell
US3536530A (en) * 1969-01-02 1970-10-27 Us Navy Tellurium chloride thermoregenerative galvanic cell
JPS4830270Y1 (de) * 1969-01-14 1973-09-14
JPS5037371B1 (de) * 1969-10-16 1975-12-02
JPS5132214B1 (de) * 1970-06-26 1976-09-11
US3663294A (en) * 1970-07-01 1972-05-16 Dow Chemical Co Battery employing an alkali metal polysulfide having a low alkali metal hydroxide content
ZA717833B (en) * 1970-12-01 1972-08-30 British Railways Board Improvements relating to electric cells and batteries
JPS5132291B1 (de) * 1971-02-19 1976-09-11
JPS4722425U (de) * 1971-03-18 1972-11-13
US3833420A (en) * 1972-04-20 1974-09-03 Gen Electric Battery casing and regenerative metal-water battery
US3833422A (en) * 1972-04-20 1974-09-03 Gen Electric Regenerative metal-water battery
JPS4912329A (de) * 1972-05-16 1974-02-02
US3877995A (en) * 1972-07-31 1975-04-15 Dow Chemical Co Potassium borate glass compositions
GB1392911A (en) * 1972-09-09 1975-05-07 Yuasa Battery Co Ltd Storage battery
US3847667A (en) * 1972-09-26 1974-11-12 Esb Inc Alkali metal-porous conductive carbon battery having a molten alkali metal chloraluminate electrolyte
JPS5224972B2 (de) * 1972-10-19 1977-07-05
US3852114A (en) * 1973-12-28 1974-12-03 Gen Electric Cell casing and hermetically sealed primary sodium-sulfur cell
US3917490A (en) * 1974-12-23 1975-11-04 Dow Chemical Co Method of grinding solder glasses
FR2305034A1 (fr) * 1975-03-17 1976-10-15 Comp Generale Electricite Batterie sodium-soufre, notamment pour traction electrique
DE2513651C3 (de) * 1975-03-27 1978-11-23 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Elektrochemische Speicherzelle auf der Basis von Alkalimetall und Schwefel
US3976503A (en) * 1975-04-14 1976-08-24 Ford Motor Company Process for recharging secondary batteries
GB1577364A (en) * 1976-02-18 1980-10-22 Ford Motor Co Method for producing high strength polycrystalline titanium dioxide ceramic member
US4054728A (en) * 1977-02-09 1977-10-18 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Sodium-sulfur batteries
US4098958A (en) * 1977-07-07 1978-07-04 Ford Motor Company Thermoelectric generator devices and methods
US4089770A (en) * 1977-07-11 1978-05-16 E. I. Du Pont De Nemours And Company Electrolytic cell
US4117208A (en) * 1977-09-15 1978-09-26 Ford Motor Company Electrical conversion device with ceramic electrode
DE2811688A1 (de) * 1978-03-17 1979-09-20 Deutsche Automobilgesellsch Natriumionenleitender glaselektrolyt fuer natrium/schwefel-batterien
US4190500A (en) * 1978-06-19 1980-02-26 E. I. Du Pont De Nemours And Company Sodium ion conducting sodium aluminum borate glasses
US4220691A (en) * 1978-09-25 1980-09-02 Electric Power Research Institute, Inc. Sodium sulfur cell
US4224386A (en) * 1979-07-18 1980-09-23 The Dow Chemical Company Tubesheet for hollow fiber type, high temperature battery cells
FR2474195A1 (fr) * 1980-01-22 1981-07-24 Comp Generale Electricite Procede de regulation thermique
US4294898A (en) * 1980-05-05 1981-10-13 International Business Machines Corporation Solid state battery
US4407912A (en) * 1981-10-13 1983-10-04 Ceramatec, Inc. Electrochemical cell utilizing molten alkali metal electrode-reactant
US4465744A (en) * 1982-11-30 1984-08-14 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Super ionic conductive glass
US4833046A (en) * 1986-09-19 1989-05-23 General Electric Company Metal-hydrogen secondary battery
US4767684A (en) * 1987-08-19 1988-08-30 Ford Motor Company Method of chargeability improvement and reduced corrosion for sodium-sulfur cells
US5472805A (en) * 1987-12-07 1995-12-05 Space Systems/Loral, Inc. Carbon/carbon materials useful as NA/S battery container/current collector
US5661403A (en) * 1994-03-14 1997-08-26 Mackenzie; Franklin F. Apparatus and method for testing a solid electrolyte
US6376123B1 (en) 1994-11-23 2002-04-23 Polyplus Battery Company Rechargeable positive electrodes
US6358643B1 (en) 1994-11-23 2002-03-19 Polyplus Battery Company Liquid electrolyte lithium-sulfur batteries
US6017651A (en) * 1994-11-23 2000-01-25 Polyplus Battery Company, Inc. Methods and reagents for enhancing the cycling efficiency of lithium polymer batteries
US5814420A (en) * 1994-11-23 1998-09-29 Polyplus Battery Company, Inc. Rechargeable positive electrodes
US6030720A (en) * 1994-11-23 2000-02-29 Polyplus Battery Co., Inc. Liquid electrolyte lithium-sulfur batteries
US5686201A (en) * 1994-11-23 1997-11-11 Polyplus Battery Company, Inc. Rechargeable positive electrodes
EP0958627B1 (de) 1996-05-22 2002-02-27 Moltech Corporation Komposit-kathoden, elektrochemische zellen mit komposit-kathoden und verfahren zur herstellung
US6200704B1 (en) 1998-09-01 2001-03-13 Polyplus Battery Company, Inc. High capacity/high discharge rate rechargeable positive electrode
US6210832B1 (en) 1998-09-01 2001-04-03 Polyplus Battery Company, Inc. Mixed ionic electronic conductor coatings for redox electrodes
US6955866B2 (en) * 1998-09-03 2005-10-18 Polyplus Battery Company Coated lithium electrodes
US6537701B1 (en) 1998-09-03 2003-03-25 Polyplus Battery Company, Inc. Coated lithium electrodes
US6632573B1 (en) * 2001-02-20 2003-10-14 Polyplus Battery Company Electrolytes with strong oxidizing additives for lithium/sulfur batteries
KR101007850B1 (ko) * 2008-07-25 2011-01-14 한국에너지기술연구원 히트파이프가 설치된 amtec장치
US8932764B2 (en) 2012-02-28 2015-01-13 Sila Nanotechnologies, Inc. Core-shell composites for sulfur-based cathodes in metal-ion batteries
US20150303524A1 (en) 2012-08-28 2015-10-22 Yeda Research And Development Co., Ltd. Electrochemical storage of thermal energy
US11387497B2 (en) 2012-10-18 2022-07-12 Ambri Inc. Electrochemical energy storage devices
US10541451B2 (en) 2012-10-18 2020-01-21 Ambri Inc. Electrochemical energy storage devices
US11721841B2 (en) 2012-10-18 2023-08-08 Ambri Inc. Electrochemical energy storage devices
US11211641B2 (en) 2012-10-18 2021-12-28 Ambri Inc. Electrochemical energy storage devices
EP3058605B1 (de) 2013-10-16 2023-12-06 Ambri Inc. Dichtungen für vorrichtungen aus reaktivem hochtemperaturmaterial
WO2016044324A1 (en) 2014-09-15 2016-03-24 Arizona Board Of Regents For And On Behalf Of Arizona State University Ionic liquid catholytes and electrochemical devices containing same
US10181800B1 (en) 2015-03-02 2019-01-15 Ambri Inc. Power conversion systems for energy storage devices
WO2016141354A2 (en) 2015-03-05 2016-09-09 Ambri Inc. Ceramic materials and seals for high temperature reactive material devices
US10601062B2 (en) * 2015-10-01 2020-03-24 Dynantis Corp. Sodium metal batteries with intercalating cathode
US11929466B2 (en) 2016-09-07 2024-03-12 Ambri Inc. Electrochemical energy storage devices
JP7201613B2 (ja) 2017-04-07 2023-01-10 アンブリ・インコーポレイテッド 固体金属カソードを備える溶融塩電池
CN117658182B (zh) * 2024-01-31 2024-04-30 东北大学 一种铝电解质废料的高效回收方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2102701A (en) * 1933-07-17 1937-12-21 Gyuris Janos Electric current producing unit or cell
US2631180A (en) * 1951-07-31 1953-03-10 Sprague Electric Co Electric battery
US2829090A (en) * 1957-02-20 1958-04-01 Commw Mental Health Res Founda Glass electrode for measuring sodium ion

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247967A1 (de) * 1982-12-24 1984-06-28 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Festelektrolyt

Also Published As

Publication number Publication date
DE1596079B1 (de) 1972-11-30
BE686360A (de) 1967-02-15
CH492315A (fr) 1970-06-15
LU51957A1 (de) 1966-12-22
DK126740B (da) 1973-08-13
GB1142798A (en) 1969-02-12
DE1596077A1 (de) 1971-04-01
SE333420B (de) 1971-03-15
US3404035A (en) 1968-10-01
NO119147B (de) 1970-03-31
DK126464B (da) 1973-07-16
NL6611926A (de) 1967-04-24
ES330460A1 (es) 1967-12-01
ES341186A1 (es) 1968-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1596077B2 (de) Galvanisches element bestehend aus einer anodischen reaktions zone einer kathodischen reaktionszone und einem dazwischen angebrachten festen elektrolyten
DE1671760C3 (de) Galvanisches Element mit mindestens einer anodischen Halbzelleneinheit und einer kathodischen Halbzelleneinheit, die durch einen festen Elektrolyten getrennt sind
DE1671738C2 (de) Galvanische Zelle
DE2427949A1 (de) Sekundaeres element mit einer lithiumanode und mit einer salzschmelze
DE2553356A1 (de) Wiederaufladbare elektrische energiespeichereinrichtung
DE2707085C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer dichten Verbindung zwischen einem kationenpermeablen Festelektrolytrohr aus Aluminiumoxid vom β-Typ und einem rohrförmigen keramischen Kopfstück aus α-Aluminiumoxid
CH634174A5 (de) Sammler-batterie oder -zelle mit polysulfid.
DE2348258A1 (de) Sekundaerzelle
DE2649659C3 (de) Alkali-Schwefelbatterie oder -zelle
DE2622332C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Alkali/Schwefel-Zelle und Alkali/Schwefel-Zelle zur Durchführung des Verfahrens
DE2605899A1 (de) Akkumulator
WO1994014202A1 (de) Elektrochemische alkalimetall-zelle und verfahren zu ihrer herstellung
DE2635900B2 (de) Alkali/Schwefel-Batterie oder -Zelle
DE2649564A1 (de) Sekundaerbatterie mit getrennten ladungs- und entladungszonen
DE2840240C2 (de) Galvanischer Akkumulator
DE6607148U (de) Akkumulator
CH631578A5 (de) Batterie oder zelle.
DE2721109A1 (de) Verfahren zur herstellung von batterie-elektroden
DE2603374B2 (de) Verfahren zur Wiederaufladung eines Alkalimetall/Schwefelelements oder -Batterie
DE1596077C (de) Galvanisches Element, bestehend aus einer anodischen Reaktionszone, einer kathodischen Reaktionszone und einem dazwischen angebrachten festen Elektrolyten
DE1596078B1 (de) Kationisch leitender kristalliner fester elektrolyt aus einem mischkristallgitter und kationen die bezueglich des kristallgitters unter einfluss eines elektrischen feldes wandern sowie dessen anwendung und herstellung
DE1596079C (de) Verfahren zur elektrochemischen Erzeugung elektrischer Energie, bei welchen die in getrennten Halbzellen enthaltenen geschmolzenen Reaktions partner auf erhöhten Temperaturen ge halten werden
DE60128868T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lithiumisotopentrennung
DE1596078C (de) Kationisch leitender, kristalliner fester Elektrolyt aus einem Mischkristall gitter und Kationen, die bezuglich des Kristallgitters unter Einfluß eines elektn sehen Feldes wandern sowie dessen Anwendung und Herstellung
DE1771081C3 (de) Akkumulatorenbatterie, in der jede Zelle in eine mit Alkalimetall gefüllte Anolytzone und eine mit schwefelhaltiger Substanz gefüllte Katolytzone getrennt Ist

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977