DE1596078C - Kationisch leitender, kristalliner fester Elektrolyt aus einem Mischkristall gitter und Kationen, die bezuglich des Kristallgitters unter Einfluß eines elektn sehen Feldes wandern sowie dessen Anwendung und Herstellung - Google Patents
Kationisch leitender, kristalliner fester Elektrolyt aus einem Mischkristall gitter und Kationen, die bezuglich des Kristallgitters unter Einfluß eines elektn sehen Feldes wandern sowie dessen Anwendung und HerstellungInfo
- Publication number
- DE1596078C DE1596078C DE1596078C DE 1596078 C DE1596078 C DE 1596078C DE 1596078 C DE1596078 C DE 1596078C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- sodium
- metal
- crystal lattice
- cations
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000007784 solid electrolyte Substances 0.000 title claims description 21
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 title claims description 17
- 239000013078 crystal Substances 0.000 title claims description 16
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 32
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 32
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 21
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 claims description 15
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 claims description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 10
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 10
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 229910001415 sodium ion Inorganic materials 0.000 claims description 8
- KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N sodium oxide Chemical compound [O-2].[Na+].[Na+] KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229910001948 sodium oxide Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 7
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 claims description 6
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 6
- 238000010349 cathodic reaction Methods 0.000 claims description 6
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 claims description 6
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 230000005684 electric field Effects 0.000 claims description 4
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 2
- HBBGRARXTFLTSG-UHFFFAOYSA-N Lithium ion Chemical compound [Li+] HBBGRARXTFLTSG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 claims 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 claims 1
- 229910001416 lithium ion Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910001425 magnesium ion Inorganic materials 0.000 claims 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 claims 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 66
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Inorganic materials [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 45
- 229910018072 Al 2 O 3 Inorganic materials 0.000 description 32
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 28
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 27
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 27
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 20
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 18
- 238000005245 sintering Methods 0.000 description 14
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 13
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 11
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 8
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 8
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 8
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 7
- 229910018068 Li 2 O Inorganic materials 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 6
- AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N magnesium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Mg+2] AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 5
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 5
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 5
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 5
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 5
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 5
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 5
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 5
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 4
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WMEKSYHDIDMJMC-UHFFFAOYSA-L [Na+].[Na+].[S-]SSS[S-] Chemical compound [Na+].[Na+].[S-]SSS[S-] WMEKSYHDIDMJMC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 150000001875 compounds Chemical group 0.000 description 4
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 4
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 4
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 4
- FUJCRWPEOMXPAD-UHFFFAOYSA-N lithium oxide Chemical compound [Li+].[Li+].[O-2] FUJCRWPEOMXPAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910001947 lithium oxide Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 4
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ANBBXQWFNXMHLD-UHFFFAOYSA-N aluminum;sodium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[Na+].[Al+3] ANBBXQWFNXMHLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 3
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 3
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 3
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Substances [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- 229910001388 sodium aluminate Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 3
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 3
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 3
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000873 Beta-alumina solid electrolyte Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000002441 X-ray diffraction Methods 0.000 description 2
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012300 argon atmosphere Substances 0.000 description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 2
- 239000000374 eutectic mixture Substances 0.000 description 2
- 239000011244 liquid electrolyte Substances 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- 229910001120 nichrome Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 2
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 2
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FKNQFGJONOIPTF-UHFFFAOYSA-N Sodium cation Chemical compound [Na+] FKNQFGJONOIPTF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N Sulphide Chemical compound [S-2] UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BNOODXBBXFZASF-UHFFFAOYSA-N [Na].[S] Chemical compound [Na].[S] BNOODXBBXFZASF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- HKEDXLNHAGOGAM-UHFFFAOYSA-N aluminum magnesium sodium oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Mg+2].[O-2].[Na+].[O-2].[Al+3] HKEDXLNHAGOGAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- 238000001354 calcination Methods 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- SXYCCJAPZKHOLS-UHFFFAOYSA-N chembl2008674 Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=C2C(N=NC3=C4C=CC=CC4=CC=C3O)=C(O)C=C(S(O)(=O)=O)C2=C1 SXYCCJAPZKHOLS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000011362 coarse particle Substances 0.000 description 1
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 229910003460 diamond Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010432 diamond Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 238000005048 flame photometry Methods 0.000 description 1
- 239000001307 helium Substances 0.000 description 1
- 229910052734 helium Inorganic materials 0.000 description 1
- SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N helium atom Chemical compound [He] SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000833 kovar Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001338 liquidmetal Inorganic materials 0.000 description 1
- ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L magnesium carbonate Chemical compound [Mg+2].[O-]C([O-])=O ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000001095 magnesium carbonate Substances 0.000 description 1
- 229910000021 magnesium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 238000005272 metallurgy Methods 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 150000003057 platinum Chemical class 0.000 description 1
- CLSUSRZJUQMOHH-UHFFFAOYSA-L platinum dichloride Chemical compound Cl[Pt]Cl CLSUSRZJUQMOHH-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 description 1
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 125000004436 sodium atom Chemical group 0.000 description 1
- 238000004448 titration Methods 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Description
Die Erfindung betrifft neue kationenleitende kristalline Mehrmetalloxyde und deren Anwendung. Besonders
werden diese festen Elektrolyten gemäß der Erfindung zur kationischen Verbindung zwischen den
aniodischen und kathodischen Reaktionszonen verwendet. Sie sind praktisch undurchlässig für die flüssigen
Reaktionspartner, welche in den Vorrichtungen angewandt werden, wenn die Reaktionspartner in
elementarer oder anionischer Form oder Verbindungsform vorliegen.
Grundlegend für die Erfindung ist ein neuer fester Elektrolyt und dessen Verwendbarkeit in einer großen
Vielzahl von Energieumwandlungsvorrichtungen.
Der erfindungsgemäße kationisch leitende, kristalline feste Elektrolyt besteht aus einem Mischkristallgitter
und Kationen, die bezüglich des Kristallgitters unter Einfluß eines elektrischen Feldes wandern, wobei
das Kristallgitter im wesentlichen zum größeren Teil aus Ionen des Aluminiums und Sauerstoffs und
zum kleineren Teil aus Ionen eines Metalls mit einer Wertigkeit nicht größer als 2 besteht und Kationen
aufweist, die unter dem Einfluß eines elektrischen Feldes wandern.
Beispiele für diese Kationen sind Kationen von Alkalimetallen, wobei die bevorzugte Ausführungsform
aus Natriumionen besteht. Als Metalle für eine Wertigkeit nicht größer als 2 sind Beispiele Magnesium,
Lithium, Zink, Nickel und Kobalt. Von diesen sind Magnesium und Lithium von grundsätzlicher Bedeutung.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung der kristallinen Elektrolyten besteht darin, daß ein
größerer Gewichtsanteil an Aluminiumoxid und ein Restbetrag aus einem größeren Gewichtsanteil Natriumoxid
und einem kleineren Gewichtsanteil eines Oxids eines Metalls mit einer Wertigkeit nicht größer
als 2 gründlich vermischt werden, das erhaltene Gemisch auf Kristallbildungstemperatur erhitzt wird, die
erhaltenen Kristalle zu der gewünschten Form und Größe verpreßt werden und die Preßkörper gesintert
werden.
In speziellen Anwendungen der Erfindung ergeben sich Primärbatterien, bei denen elektrochemisch reaktionsfähige
Oxydationsmittel und Reduktionsmittel angewandt werden und durch einen Feststoffelektrolyten
gemäß der Erfindung getrennt sind, mit dem sie in Berührung stehen, weiterhin Sekundärbatterien., in
denen geschmolzene, elektrochemisch umkehrbar reaktionsfähige Oxydationsmittel und Reduktionsmittel
durch einen Feststoffelektrolyten gemäß der Erfindung getrennt sind, mit dem sie in Berührung stehen,
weiterhin thermoelektrische Generatoren, bei denen ein Temperatur- und Druckunterschied zwischen anodischen
und kathodischen Reaktionszonen und/oder zwischen der Anode und Kathode aufrechterhalten
wird und bei dem ein geschmolzenes Alkalimetall in Ionenform in die anodische Reaktionszone übergeführt
wird, wodurch Elektronen an einen äußeren Stromkreis abgegeben werden, wobei die Ionenform
durch die polykristalline Wand oder anorganische Membrane des festen Elektrolyten gemäß der Erfindung
geführt .und in die Elementarform in der kathodischen Reaktionszone nach Aufnahme von Elektronen
aus dem äußeren Stromkreis zurückverwandelt wird, sowie thermisch regenerierte Brennstoffzellen,
bei denen ein Feststoffelektrolyt gemäß der Erfindung verwendet wird, oder Vorrichtungen zur Abtrennung
oder Abscheidung eines flüssigen Metalls aus einem flüssigen Salz desselben, wobei dieses Material durch
einen festen Elektrolyten gemäß der Erfindung eleklrufiltriert
wird.
Es ist selbstverständlich, daß bei der Verwendung des Mehrmetalloxides als selektive Kationenförderungseinrichtung, wie sie nachfolgend ausführlich an Hand einer Vielzahl von Energieübertragungsvorrichtungen erläutert wird, das wandernde Ion des Mehrmetalloxides durch die hierdurch zu übertragenden Kationen ersetzt wird. Bei den nachfolgend beschriebenen .Zellen ergibt die Mehrmetalloxidzelltrennschicht eine wirksame Sperrschicht für nichtionischen Massentransport der Reaktionsteilnehmer für Anionen von flüssigen Elektrolytreaktionsteilnehmern bei Ausführungsformen unter Anwendung derartiger Elektrolyte und für Elektronenströmung. Bei bevorzugten Ausführungsformen ist sie praktisch auch gegenüber Helium von 250C undurchlässig.
Es ist selbstverständlich, daß bei der Verwendung des Mehrmetalloxides als selektive Kationenförderungseinrichtung, wie sie nachfolgend ausführlich an Hand einer Vielzahl von Energieübertragungsvorrichtungen erläutert wird, das wandernde Ion des Mehrmetalloxides durch die hierdurch zu übertragenden Kationen ersetzt wird. Bei den nachfolgend beschriebenen .Zellen ergibt die Mehrmetalloxidzelltrennschicht eine wirksame Sperrschicht für nichtionischen Massentransport der Reaktionsteilnehmer für Anionen von flüssigen Elektrolytreaktionsteilnehmern bei Ausführungsformen unter Anwendung derartiger Elektrolyte und für Elektronenströmung. Bei bevorzugten Ausführungsformen ist sie praktisch auch gegenüber Helium von 250C undurchlässig.
Feste Elektrolyten und deren Anwendung in Energie-Umwandlungs-Vorrichtungen
zur Erzeugung von elektrischer Energie sind bekannt. Es wird hierzu beispielsweise
verwiesen auf Galvanic Cells With Solid Elektrolytes Involving Ionic and Electronic Conduction^.
Wa g η e r, Department of Metallurgy, Massachusetts Institute of Technology, S. 361 bis 377, in
International Committee of Electrochemical Thermodynamics and Kinetics, Proceedings of the Seventh
Meeting at Lindau, 1955, Butterworth Scientific Publications, London, England, 1957, und Solid Electroyte
Fuel Cells, J. We i s s b a r t und R. R u k a, Fuel Cells, C. J. Yo u η g, Editor, Reinhold Publishing
Corporation, New York, New York, 1963.
Eine Aufgabe der Erfindung besteht in verbesserten festen kationenleitenden Sperrschichten, die einen
niedrigen elektrischen Widerstand und eine hohe Beständigkeit gegenüber chemischem Angriff durch Alkalimetalle
zeigen.
Die Erfindung wird im folgenden ausführlich in Verbindung mit den Zeichnungen erläutert, worin
F i g. 1 die Anwendung eines ionisch leitenden Mehrmetalloxides als Sperrschicht und fester Elektrolyt
in einer einfachen Akkumulatorenbatteriezelle mit der Anode eines flüssigen Reaktionsteilnehmers und
einer Kathode in Berührung mit einem flüssigen Reaktionsteilnehmer als Elektrolyten,
F i g. 2 die An wendung eines ionisch leitenden Mehrmetalloxides
in einer Primärbatterie, d. h. einem thermoelektrischen Generator, worin Wärme in elektrische
Energie unter Ausnützung eines Druckunterschiedes zwischen den anodischen und kathodischen Seiten der
Mehrmetalloxidtrennschicht überführt wird,
F i g. 3 die Anwendung eines ionisch leitenden Mehrmetalloxids in einer weiteren Ausführungsform
einer Primärbatterie, d. h. einer thermisch regenerierten Brennstoffzelle,
F i g. 4 eine graphische Darstellung der elektrischen Widerstandseigenschaften eines Mehrmetalloxids, welches
gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hergestellt ist, in Abhängigkeit von der
Temperatur,
F i g. 5 eine Versuchszelle mit Entladungs- und Ladungsstromkreisen,
die zum Aufzeichnen der Änderung des Zellwiderstandes mit der Zeit verwendet wird, während ein kristallines Mehrmetalloxid gemäß
der Erfindung als ionisch leitende Sperrschicht gegenüber dem Massentransport der flüssigen Reaktionspartner verwendet wird, und
F i g. 6 graphisch die Änderungen des Zellwider-
F i g. 6 graphisch die Änderungen des Zellwider-
Standes mit der Zeit bei Verwendung eines Mehrmetalloxids gemäß der Erfindung und einer Vergleichsprobe zeigen.
Der erfindungsgemäße kationisch leitende kristalline feste Elektrolyt hat eine kristalline Struktur, die
im wesentlichen aus einem größeren Gewichtsanteil von Ionen des Aluminiums und des Sauerstoffs und
einem kleineren Gewichtsanteil von Ionen eines Metalls mit einer Wertigkeit nicht oberhalb von 2 in
Kristallgitterbindung und aus Kationen, welche bezüglich des Kristallgitters unter Einfluß eines elektrischen
Feldes wandern, aufgebaut ist. Bevorzugt sind diese Kationen Alkalikationen, während als Metalle
mit einer Wertigkeit nicht größer als 2 insbesondere Lithium und Magnesium bevorzugt werden.
Ein bevorzugter kationisch leitender kristalliner fester Elektrolyt wird aus einem größeren Gewichtsanteil von Aluminiumoxid und einem Restteil gebildet,
welcher im wesentlichen aus einem größeren Anteil von Natriumoxid und einem kleineren Anteil des
Oxides eines Metalls mit einer Wertigkeit nicht größer als 2 besteht, wobei der Aluminiumhauptbestandteil
im Überschuß von etwa 80 Gewichtsprozent des Elektrolyten vorliegt und im Rest desselben das Gewichtsverhältnis
von Natriumoxid zu dem Oxid eines Metalls mit einer Wertigkeit nicht höher als 2 mindestens
2:1 beträgt.
Bei bevorzugten Ausführungsformen des festen kristallinen Elektrolyten wird die kristalline Struktur aus
einer Gewichtshauptmenge von Aluminiumoxid und einem Restteil, der im wesentlichen aus einem Gewichtsanteil
Natriumoxid und einem kleineren Gewichtsanteil Magnesiumoxid oder Lithiumoxid besteht,
durch gemeinsames Erhitzen auf die Kristallbildungstemperatur gebildet, wobei das Aluminiumoxid
eine Menge von mehr als 80 Gewichtsprozent, insbesondere mehr als 85 Gewichtsprozent, der Struktur,
das Natriumoxid mehr als 60 Gewichtsprozent des Restteiles und das Magnesiumoxid oder Lithiumoxid
mehr als etwa 1 Gewichtsprozent, insbesondere 1 bis 4 Gewichtsprozent, des Restteiles ausmachen.
Besonders günstig für Sekundärbatterien sind feste Elektrolyten, die in ihrer kristallinen Struktur mindestens
etwa 85 Gewichtsprozent Aluminiumoxid enthalten und in dem Restbestandteil Magnesiumoxid
oder Lithiumoxid eine Menge zwischen etwa 1,5 und etwa 3,5 Gewichtsprozent des Restbestandteils betragen.
Es ergeben sich auf Grund der Erfindung auch sehr günstige Anwendungen für thermisch regenerierte
Primärbatterien, die einen Anodenbehälter mit einem ersten geschmolzenen Metall innerhalb des Behälters,
einen Kathodenbehälter mit einem zweiten geschmolzenen Metall, das elektrochmisch mit dem ersten geschmolzenen
Metall reaktionsfähig ist und thermisch von dem ersten geschmolzenen Metall abtrennbar ist,
in dem Kathodenbehälter, eine im Abstand von Anodenbehälter und Kathodenbehälter befindliche Regeneriereinheit
mit Heizeinrichtung und einer Flüssigkeitstrennanlage, Auslaßeinrichtungen aus dem Kathodenbehälter,
Flüssigkeits verbindungen mit der Flüssigkeitstrennanlage und Einlaßeinrichtungen zu dem
Anodenbehälter in Flüssigkeitsverbindung mit der Flüssigkeitstrennanlage sowie dem festen Elektrolyten
als Halbzellentrennschicht zwischen dem ersten geschmolzenen Metall und dem zweiten geschmolzenen
Metall und in Flüssigkeitsverbindungen hiermit aufweisen. Vorzugsweise besteht hierbei das Alkalimetall
aus Natrium und das zweite geschmolzene Metall aus Zinn.
Auf Grund der Erfindung ergibt sich auch eine sehr günstige Anwendung für ein elektrochemisches Verfahren
zum Abtrennen eines Alkalimetalls aus einem geschmolzenen Salz desselben, dessen Anionen elektrochemisch
umkehrbar reaktionsfähig mit den Kationen des Metalls sind, wobei das geschmolzene Salz in Berührung
mit dem festen Elektrolyten, der eine HaIbzellentrennschicht
bildet, die undurchlässig gegenüber dem Metall, dem Salz und den Anionen ist und selektiv
hinsichtlich der Kationen des Metalls leitend ist, in Berührung gebracht wird und ein elektrischer Potentialunterschied
zwischen der Seite der Trennschicht, die in Berührung mit dem Salz steht und der gegenüberliegenden
Seite mit einer solchen Polaritätsschaltung hergestellt wird, daß eine Strömung der Kationen des
Metalls von dem Salz durch die Trennschicht in einer einzigen Richtung verursacht wird.
Die erfindungsgemäßen kationisch leitenden kristallinen festen Elektrolyten können dadurch hergestellt
werden, daß innig feinzerteilte Teilchen aus Aluminiumoxid und Oxiden eines Metalls mit einer
Wertigkeit nicht größer als 2 gründlich vermischt werden, das erhaltene Gemisch verpreßt wird und der
erhaltene Preßkörper bei Kristallbildungstemperatur gesintert wird, wobei das Aluminiumoxid die Hauptmenge
des Gemisches, vorzugsweise mehr als etwa 80 Gewichtsprozent darstellt und der Rest desselben
aus einem kleineren Gewichtsanteil Ionen eines Metalls mit einer Wertigkeit nicht höher als 2 besteht.
Vorzugsweise bildet das Aluminiumoxid mehr als etwa 80 Gewichtsprozent des Preßkörpers, und der
Rest besteht aus Natriumoxid mit einem weiteren Oxid eines Metalls mit einer Wertigkeit nicht größer
als 2, wobei das Verhältnis von Natriumoxid mit dem weiteren Oxid mindestens 2:1 beträgt. Als weitere
Oxide kommen vor allem Magnesiumoxid und Lithiumoxid in Betracht. Das Metall mit einer Wertigkeit
nicht größer als 2 bildet mehr als 1 Gewichtsprozent des Restbetrages, vorzugsweise 1 bis 4 Gewichtsprozent
des Preßkörpers. Zum Verpressen werden Drücke oberhalb von 70 kg/cm2, vorzugsweise oberhalb
700 kg/cm2, angewandt. Besonders günstig" ist ein Verfahren, bei dem bei einem Druck oberhalb von
7000 kg/cm2 verpreßt wird und der Preßkörper dann
- bei einer Temperatur oberhalb von 17000C gesintert
wird, insbesondere, wenn als Metall mit einer Wertigkeit nicht oberhalb von 2 Magnesium oder Lithium
verwendet werden. Besonders günstig sind Gewichtsverhältnisse des Preßkörpers von mehr als 85 Gewichtsprozent
Aluminiumoxid und des Oxids des Metalls mit einer Wertigkeit nicht oberhalb von 2
von etwa 1 bis 4 Gewichtsprozent des Preßkörpers.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand bevorzugter Beispiele weiterhin erläutert.
Gemäß F i g. 1 ist eine einzellige Sekundärbatterie aus Glasrohren 11 und 31 und einer Scheibe des kristallinen
Trimetalloxides 21 aufgebaut, welche die Rohre 11 und 31 trennt und an 'diesen flüssigkeitsdicht
mittels Glasdichtungen 13 und 33 befestigt ist. Die Rohre 11 und 31 haben einen Innendurchmesser
von etwa 12 mm. Diese und die Glasdichtungen 13 und 33 sind aus einem Glas mit einem Expansionskoeffizienten entsprechend demjenigen von Beta-Aluminiumoxid,
beispielsweise Corning 7052, Kovar, ge-
fertigt. Das Rohr 11 ist teilweise mit geschmolzenem
Natrium 15 gefüllt, und das Rohr 31 ist mit einem geschmolzenen natrium- und schwefelhaltigen Reaktionsteilnehmer
35, beispielsweise Natriumpentasulfid (Na2S5), gefüllt. Natrium und Na2S5 werden in geschmolzenem
Zustand durch übliche, nicht gezeigte Heizeinrichtungen gehalten. Die Luft in den Rohren 11
und 31 kann im wesentlichen evakuiert sein und die Rohre abgeschlossen sein oder die Zelle kann in einer
Inertatmosphäre, beispielsweise Argon, betrieben werden. Die Platte 21 hat etwa 12 mm Durchmesser und
ist etwa 2 mm stark, wobei die gegenüber den Reaktionspartnern in jedem der Rohre 11 und 31 ausgesetzte
Fläche etwa 1,13 cm2 beträgt, wobei eine vollständig glatte' Oberfläche angenommen wird. Alle nachfolgend
aufgeführten Flächen sind auf dieser Basis bestimmt, die sich als geometrische Fläche bezeichnen
läßt.
In dieser Zelle dient das geschmolzene Natrium sowohl als anodischer Reaktionsteilnehmer als auch als
Elektrode, während der natrium- und schwefelhaltige Reaktionsteilnehmer sowohl als kathodischer Reaktionspartner
als auch als flüssiger Elektrolyt dient, der in Berührung mit der Elektrode 19 steht. Gewöhnlich
beginnt man die Umsetzung, wenn der kathodische Reaktionspartner ein Verhältnis von Natrium zu
Schwefel von etwa 2:5 hat, und beendet die Zellentladung, wenn dieses Verhältnis mindestens etwa 2:3 beträgt.
Eine Kupferdrahtleitung 17 erstreckt sich in die Natriumelektrode 15, und eine Elektrode 19 aus rostfreiem
Stahl erstreckt sich in das Natriumpentasulfid 35, die Beispiele für Endstellen eines äußeren Stromkreises,
der nicht weiter gezeigt ist, darstellen, der ein Voltmeter, ein Amperemeter u. dgl. enthalten kann.
In dem Entladungshalbkreis dieser Zelle wird das Natrium zu dem Schwefel gegenüber der kristallinen
Membrane (Feststoffelektrolyt gemäß der Erfindung) angezogen, gibt ein Elektron ab, geht durch die Membran
als Natriumion und vereinigt sich mit einem Sulfidion, welches an der Kathode 19 unter Aufnahme
eines Elektrons gebildet wurde, wodurch ein elektrischer Stromfluß durch den vorstehend aufgeführten
äußeren Stromkreis zu fließen beginnt. Die Wiederaufladung wird durch Anlegen einer äußeren Quelle
eines elektrischen Stromes auf den Stromkreis mit einer umgekehrten Elektronenströmung bezüglich
derjenigen des Entladungshalbkreises bewirkt.
In Fig."2 der Zeichnung ist ein Gefäß 101 aus
rostfreiem Stahl, beispielsweise von 2,5 cm Innendurchmesser und 27,9 cm Länge gezeigt. Das Rohr 101
hat einen Flansch 103 an seinem offenen Ende. Der Flansch 103 ist mit einer Kerbe oder einem Kanal 105
versehen, in dem ein Kautschuk- 0-Ring 107 ruht, der einen vakuumdichten Verschluß ergibt, wenn die Deckplatte
109 aus rostfreiem Stahl auf das Rohr 101 mittels einer Schraube, eines Bolzens oder einer anderen
üblichen Befestigungseinrichtung, nicht gezeigt, befestigt wird. Innerhalb des Rohres 101 und an der
Deckplatte 109 befestigt befindet sich ein kleineres Rohr 111, beispielsweise von etwa 12,7 mm Innendurchmesser
und 15,2 cmLänge. Das untere Ende des Rohres 111 ist durch eine ringförmige Platte des kristallinen
Trimetalloxides gemäß der Erfindung 113 verschlossen. Vakuumdichte Glasabschlüsse 115 sind
zur Befestigung der Platte 113 an dem Rohr 111 vorhanden und verhüten einen Durchgang von Flüssigkeit
zwischen der Platte 113 und dem Rohr 111. Die untere Kante der Platte 113 ist mit einer dünnen leitenden
Schicht eines Platinanstriches 117, beispielsweise eines Platinchlorids in einem organischen Reduktionsmittel,
versehen, der in F i g. 2 unverhältnismäßig stark bezüglich den anderen Bestandteilen zur
Erleichterung seiner Darstellung gezeigt ist. In der Praxis ist diese Platinschicht poröse genug, damit
Natriumdampf hindurchgehen kann, und ausreichend stark und zusammenhängend, um die Elektrizität zu
leiten.
Das Rohr 101 ist mit einer Auslaßleitung 119 mit einem Ventil 121 ausgestattet. Eine nicht gezeigte
Vakuumpumpe ist mit Leitung 119 zur Verminderung des Druckes im Rohr 101 verbunden.
Das Rohr 101 ist weiterhin mit einem Heizelement 123 und einer Auslaßleitung 125 mit Ventil 127 zur
Entfernung, von Flüssigkeit aus dem Rohr 101 verbunden.
Eine Einlaßleitung 129 und das Ventil 131 stellen die Einrichtungen zur Einführung einer Flüssigkeit
in das Rohr 111 dar.
Rohr 111 ist teilweise mit geschmolzenem Natrium 133 gefüllt.
Ein negativer Leiter 135 aus Kupferdraht zu einem äußeren Stromkreis, nicht gezeigt, erstreckt sich durch
eine Isolierung 135 und in das geschmolzene Natrium 133. Die Isolierung 137 erstreckt sich durch die Deckplatte
109. Ein positiver Leiter 139 aus Kupferdraht zu dem äußeren Stromkreis geht durch eine Isolierung
131, die sich durch die Deckplatte 109 erstreckt, und steht in elektrischer Verbindung mit dem Platinfilm
117. Bei einer Alternativform kann der Leiter 135 direkt mit dem Rohr 111 verbunden sein, falls das
Rohr 111 aus einem guten Leiter besteht.
Beim Betrieb dieser Zelle wird Wärme direkt in elektrische Energie überführt. Das Rohr 111 wird
durch Pumpeinrichtungen durch Leitung 121 zu einem niedrigeren Druck als etwa 0,1 mm Hg evakuiert und
dann verschlossen. Das Natrium 133 in dem Rohr 111 wird auf eine Temperatur von 3000C oder höher erhitzt,
während das untere Ende des Rohres 101 bei etwa 1000C durch die umgebende Raumtemperatur
gehalten wird. Durch den Unterschied des Natriumdampfdruckes an den beiden Seiten der Platte 113 ergibt
sich die Ausbildung eines elektrischen Potentialunterschiedes über die Platte. Wenn Elektronen durch
den äußeren Stromkreis fließen, geht das Natrium 133 durch die Platte 113 in Form von Natriumionen, die
ein Elektron aus der Platinelektrode 117 aufnehmen und in die Elementarform zurückkehren.
Da der untere Teil des Rohres 101 bei der relativ niedrigen Temperatur von etwa 1000C gehalten wird,
kondensiert das Natrium dort, und der Druck in dem äußeren Rohr 101 stellt den Dampfdruck des Natriums
bei etwa 100° C dar, der durch einen eventuellen Druckabfall, der durch die Strömung von Natriumdampf
schon von dem Platin 117 zu den kühleren Wänden des Rohres 101 erzeugt wird, modifiziert wird.
Ein Vorteil dieses thermoelektrischen Generators besteht darin, daß die heißen und kalten Teile zu praktisch
beliebigen Abständen getrennt weeden können, wodurch der Einfluß von Wärmeleitungsverlusteri
zwischen den heißen und kalten Teilen auf ein Minimum kommt. Beim kontinuierlichen Betrieb wird das
kondensierte Natrium im Boden des Rohres 101 erhitzt und zu der heißen Zone im Rohr 111 zurückgeführt.
In F i g. 3 ist in Schnittansicht ein Gefäß 201 gezeigt,
welches geschmolzenes Zinn 203 enthält. In das geschmolzene Zinn 203 erstreckt sich ein kleineres s
Gefäß 205, das ebenfalls im Schnitt gezeigt ist, dessen unteres Ende mit einer kristallinen Trimetalloxidplatte
gemäß der Erfindung 207 und einer Glasdichtung, nicht gezeigt, geschlossen ist. Beim Betrieb
werden die Gefäße 201 und 205 an ihren oberen Enden geschlossen und/oder mit einem Inertgas abgedeckt.
Das Gefäß 205 enthält geschmolzenes Natrium 209. Der Leiter 211 besteht aus einem negativen Leiter
zu einem äußeren Stromkreis, der nicht weiter gezeigt ist, und erstreckt sich in das geschmolzene Natrium,
während der Leiter 213 als positive Leitung sich in das geschmolzene Zinn erstreckt.
Das Gefäß 201 steht in Flüssigkeitsverbindung mit einer Zersetzungskammer 219 über eine obere Leitung
215 und eine untere Leitung 217. Die Zersetzungskammer
steht in flüssiger Verbindung mit dem Gefäß 205 über die Kopfleitung 221 und ist mit nicht
gezeigten Heizeinrichtungen ausgestattet.
Durch diese Vorrichtung wird Wärme in elektrische Energie umgewandelt. Die Natriumionen in der Platte
207 werden zu dem geschmolzenen Zinn im Gefäß 201 angezogen, und der Inhalt dieses Gefäßes läßt sich
dann durch die Formel NaSnx wiedergegeben. Natriumatome
209 geben Elektronen an den Leiter 211 ab, und als Ionen ersetzen sie die von der Platte 207 zu
dem Zinn 203 angezogenen Natriumionen. Diese Elektronen werden über den äußeren Stromkreis und
den Leiter 213 zur Verwendung bei der Bildung von NaSnx im Gefäß 201 zurückgeführt. Das Reaktionsprodukt NaSnx geht über Leitung 217 in die Zerset-
zungskammer 219 und wird auf die Zersetzungs temperatur erhitzt. Der Natriumdampf geht über Kopf aus
der Zersetzungskammer 219 zu dem Gefäß 205 über Leitung 221, während das geschmolzene Zinn zu dem ■
Gefäß 201 über Leitung 215 zurückgeführt wird.
Kristalline Zylinder mit den Abmessungen von etwa . 1 cm Länge und etwa 1,2 cm Durchmesser wurden auf
folgende Weise hergestellt:
1. Magnesiumoxid wurde durch Kalzinieren von basischem Magnesiumkarbonat auf eine Temperatur
von etwa 816° C hergestellt.
2. Das Magnesiumoxid wurde mit feinverteiltem Al2O3 als Aufschlämmung in Benzol vermischt.
3. Das Benzol wurde abgedampft.
4. Das Gemisch aus Magnesiumoxid—Aluminiumoxid
wurde dann bei etwa 14270C während etwa 30 Minuten gebrannt.
5. Das nach 4 erhaltene Produkt wurde mit Natriumkarbonat als Aufschlämmung in Benzol vermischt.
6. Das Benzol wurde abgedampft.
7. Das Gemisch aus Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Natriumkarbonat wurde dann bei etwa
1427° C während etwa 30 Minuten gebrannt.
8. Das gepulverte Produkt nach 7 wurde dann mit einem üblichen Wachsgleitmittel (Carbowax) vermischt
und hydrostatisch zu Zylindern bei rund 7000 kg/cm2 verpreßt.
9. Das Wachsgleitmittel wurde durch Erhitzen der Zylinder in Luft unter Steigerung der Temperatur
während eines Zeitraums von 2 Stunden auf
45 etwa 8000C und Aufrechterhaltung dieser Temperatur
während einer weiteren Stunde abgetrieben.
10. Die Zylinder wurden dann durch Einpacken der Zylinder in MgO - Schmelztiegel mit einem
Packungspulver derselben Zusammensetzung, d. h. dem Pulverprodukt nach 7, eingepackt und
auf 19000C in Luft während 15 Minuten erhitzt.
Die Zusammensetzung dieser Zylinder betrug 6,3 Gewichtsprozent Na2 0,2,18 Gewichtsprozent MgO
und 91,52 Gewichtsprozent Al2O3. Die Zusammensetzung
wurde durch übliche chemische Analyse bestimmt, d. h. Natrium durch Flammenfotometrie,
Magnesium durch Titration unter Verwendung von Eriochrom-Schwarz T als Indikator und Aluminium
aus dem Unterschied.
Widerstandsmessungen in Abhängigkeit von der Temperatur über einen Bereich zwischen Raumtemperatur
bis 5000C wurden unter Verwendung eines dieser Zylinder in einer Argonatmosphäre vorgenommen.
Die Ergebnisse sind graphisch in F i g. 4 der Zeichnung dargestellt. Das Gewicht dieses Zylinders
betrug 316 g.
Wie in F i g. 5 gezeigt, wurde eine Versuchszelle hergestellt, die aus einem Glasrohr 313 als Zellbehälter,
welcher in einem Heizbad 311 befestigt war, bestand. Die Zuführung für flüssiges Natriumpentasulfid 315
ist im Boden des Rohres 313 gezeigt. Das obere Ende des Rohres 313 besteht aus einem Kautschukstopfen
317, durch den ein schmäleres Glasrohr 319 eingesetzt ist. Das untere Ende des Rohres 319 ist an einer
Scheibe 321 angedichtet und hierdurch geschlossen, welche aus dem hinsichtlich des Widerstandes gemäß
F i g. 4 untersuchten Zylinder geschnitten wurde. Eine Zuführung für flüssiges Natrium 323 ist im Boden
des Rohres 319· gezeigt. Ein Wolframdraht 325 erstreckt sich durch die Oberseite des Rohres 319 in
das flüssige Natrium 323. Das Oberteil des Rohres 319 ist um den Draht 325 geschlossen. Ebenfalls erstreckt
sich durch den Stopfen 317 eine Nichrom-Band-Elektrode 327, welche sich in das flüssige Natriumpentasulfid
315 zu einer Stellung unmittelbar unterhalb der Scheibe 321 erstreckt, wo sie in einer losen
Schleife endet.
Nichrom ist eine Legierung aus etwa 58,5 Gewichtsprozent Ni, 22,5 Gewichtsprozent Fe, 16 Gewichtsprozent
Cr und 3 Gewichtsprozent Mn.
Elektrisch mit dem Draht 325 ist ein Leiter 329 verbunden. Elektrisch mit dem Leiter 331 ist ein Amperemeter
333 verbunden. Zwischen den Leitern 329 und 331 und in elektrischer Verbindung hiermit befindet
sich ein Voltmeter 335.
In elektrischer Verbindung mit den Endstellen 337 bzw. 339 der Leiter 329 bzw. 331 befindet sich eine
schwenkbare Schalteinrichtung 341. Der Schalter 341 kann periodisch durch den Zeitregler 343 geschwenkt
werden, so daß die Leiter 329 und 331 in elektrischem Kontakt mit den Endstellen 351 und 353 eines Entladungsstromkreises
350 kommen, welcher einen Leiter 355 und einen variierbaren Widerstand 357 enthält,
wodurch ein Zellstromkreis geschlossen wird und die Entladung der Zelle beginnt, wobei Natriumionen
von dem inneren Rohr 319 in das Na2S5 im Rohr 313
übertragen werden. Der Schalter 341 kann auch von dem Zeitregler 343 geschwenkt werden, so daß die
Leiter 329 und 331 in elektrischem Kontakt mit den Endstellen 361 und 363 eines Ladungsstromkreises 360
209 632/196
ίο
kommen, welcher aus einem Leiter und einer Batterieanordnung besteht, deren Stromausstoß variiert werden
kann. Durch diese letztere Verbindung wird ein Ladungskreis eingeleitet, wobei Natrium aus der ursprünglich
Na2S5 enthaltenden Kammer durch die
Scheibe 321 in das Rohr 319 geführt wird. Durch Regelung des Elektrizitätseinsatzes, d. h. der Ladungsspannung, beim Aufladungsarbeitsgang und des Belastungswiderstandes
während des Entladungsarbeitsganges wurde die Zelle so betrieben, daß der Unterschied
zwischen der Ladungsentnahme aus der Zelle und der an die Zelle gelieferten Ladung während eines
vollständigen Kreislaufes Null war.
Das offene Stromkreispotential dieser Zelle wurde zu 2 Volt gemessen. Die Zelle wurde abwechselnd geladen
und entladen in Abständen von 30 Minuten. Der Ladungs - Entladungs - Strom wurde bei etwa
10 Milliampere gehalten.
Zwei derartige Zellen, die nachfolgend als Zellen A und B bezeichnet werden, wurden betrieben; wobei die
anodischen und kathodischen Reaktionspartner bei einer Temperatur von 300 ±1°C gehalten wurden.
Eine Vergleichszelle, die nachfolgend als Zelle C bezeichnet wird, wurde mit diesen Reaktionsteilnehmern
betrieben, die bei 296° C ± 1°C gehalten wurden. Die Vergleichszelle unterschied sich andererseits von den
Zellen A und B lediglich hinsichtlich der Scheibe 321, die auf folgende Weise hergestellt worden war:
1. Ein Gemisch aus Natriumkarbonat und Al2O3
in relativen Konzentrationen entsprechend dem eutektischen Gemisch aus Beta-Aluminiumoxid
und Natriumaluminat, welches bei etwa 15900C
schmilzt, wurde in einer Kugelmühle während 2 Tagen vermählen und dann durch Säure mittels
einer verdünnten Lösung von HNO3 und HCl zur Entfernung von Natriumaluminat und Eisenspuren
vom Mahlen ausgelaugt. Beta-Aluminiumoxid wird gewöhnlich durch die Formel
Na2O- HAl2O3
wiedergegeben. Natriumaluminat wird gewöhnlich durch die Formel
2. Ein Wachsgleitmittel (Carbowax) wurde mit dem Pulver vermischt und dieses Gemisch hydrostatisch
zu Zylindern bei etwa 7000 kg/cm2 verpreßt.
3. Das Wachsgleitmittel wurde durch Erhitzen der Zylinder in Luft unter Steigerung der Temperatur
während 2 Stunden auf 6000C und Beibehaltung dieser Temperatur während einer weiteren
Stunde abgetrieben.
4. Die gepreßten Zylinder wurden bei etwa 18160C
in einem Kohlenstoffrohrofen unter Argonatmosphäre gebrannt. Die Zylinder wurden mit groben
Teilchen (1 Mikron) Beta-Aluminiumoxid umgeben, um einen Verlust an Ätznatron zu
verhüten. Die gebrannten Proben wurden chemisch nach den gleichen vorstehend aufgeführten
Verfahren analysiert und zeigten einen Gehalt von 5,75 Gewichtsprozent Na2O und 94,25 Gewichtsprozent
Al2O3. Eine aus einem dieser Zylinder
mit einer Diamantsäge geschnittene Scheibe wurde in der Vergleichszelle verwendet.
Die in der Zelle C, der Vergleichszelle, verwendete Scheibe hatte eine Stärke von 2,8 mm und eine an den
anodischen Reaktionsteilnehmer ausgesetzte Oberfläche von 1,29 cm2. Die in der ZeIIeA verwendete
zylindrische Scheibe hatte eine Stärke von 3,28 mm und eine an den anodischen Reaktionsteilnehmer ausgesetzte
Oberfläche von 1,16 cm2. Die in der Zelle B verwendete zylindrische Scheibe hatte eine Stärke von
2,17 mm und eine an den anodischen Reaktionsteilnehmer ausgesetzte Oberfläche von 1,10 cm2.
Da die bei den drei Versuchszellen verwendeten kristallinen Scheiben hinsichtlich der Aussetzungsfläche
unterschiedlich sind, wurde die Änderung der ZeIlwiderstandswerte in direktem Vergleich durch Anwendung
eines A{R — /?0)-Faktors in der folgenden
Tabelle gebracht, in der folgende Abkürzungen angewandt werden:
-ίο
Na2O · Al2O3
dargestellt.
R ZeIIw iderstiind (Ohm).
R1, ursprünglich der Zelhviderstand (Ohm),
1 -.· Zeit in Tauen.
.-1 = Oberfläche der nicht leitenden Scheibe 321,
R1, ursprünglich der Zelhviderstand (Ohm),
1 -.· Zeit in Tauen.
.-1 = Oberfläche der nicht leitenden Scheibe 321,
diedcmunodi*chen Re;ikimiisteilnehmeraus-
gesetzt ist icnr).
Tabelle I Zellwiderstand und Änderung desselben in Abhängigkeit von der Zeit
7 | ZcIIeA | A[R-R0) | 1 | Zelle B | A[R-R1) | 0 | Zelle C | A[R-R0) | |
ι | 10 | R | 0 | 2 | R | 0 | 0,97 | R | 0 |
12 | 6,96 | -0,0975 | 3 | 5,70 | +0,028 | 1,95 | 8,47 | + 1,06 | |
14 | 6,88 | -0,109 | 6 | 5,725 | -0,044 | 4,68 | 9,29 | +2,28 | |
18 | 6,87 | -0,147 | 8 | 5,66 | -0,066 | 5,96 | 10,24 | +5,24 | |
21 | 6,84 | -0,133 | 10 | 5,64 | -0,088 | 7,90 | 12,53 | + 6,88 | |
24 | 6,85 | -0,219 | 14 | 5,62 | -0,077 | 8,75 | 13,80 | +7,79 | |
26 | 6,78 | -0,158 | 17 | 5,63 | +0,011 | 9,89 | 14,51 | + 8,50 | |
28 | 6,83 | -0,061 | 20 | 5,71 | -0,22 | 10,81 | 15,06 | +9,68 | |
31 | 6,91 | -0,121 | 22 | 5,50 | -0,088 | 11,80 ■ | 15,97 | +9,75 | |
6,86 | -0,024 | 5,62 | -0,44 | 16,03 | + 10,38 | ||||
6,94 | 5,66 | 16,52 | |||||||
Fortsetzung
Zelle Λ | AiR-R0) | ,24 | Zelle B | AlR-Rn) | 12,85 | Zelle C | AlR-R0) | |
ί | R | -0,037 | 27 | R | -0,055 | 13,95 | R | + 10,75 |
33 | 6,93 | +0,012 | 5,65 | -0,12 | 14,78 | 16,80 | + 11,84 | |
35 | 6,97 | +0,024 | 5,59 | 16,05 | 17,65 | + 11,87 | ||
39 | 6,98 | +0,086 | 18,70 | 17,67 | + 11,80 | |||
45 | 7,03 | +0,158 | 19,80 | 17,62 | + 12,44 | |||
47 | 7,09 | +0,219 | 20,95 | 18,11 | + 12,45 | |||
49 | 7,14 | +0,268 | 21,90 | 18,12 | + 11,79 | |||
52 | 7,18 | +0,305 | 23,0 | 17,61 | + 12,24 | |||
54 | 7,21 | +0,130 | 17,96 | + 11,96 | ||||
56 | 7,07 | +0,182 | 17,74 | |||||
59 . | 7,11 | +0,293 | ||||||
61 | 7,20 | +0,316 | ||||||
63 | 7,22 | +0,426 | ||||||
66 | 7,31 | +0,389 | ||||||
68 | 7.28 | +0,486 | ||||||
70 | 7,36 | +0,535 | ||||||
73 | 7,40 | |||||||
Die vorstehenden Änderungen des Gesamtzellwiderstandes in den Zellen A und C in Abhängigkeit von
der Zeit sind graphisch in F i g. 6 der Zeichnung dargestellt.
Kristalline Zylinder von etwa 1 cm χ etwa 1,2 cm wurden gemäß dem ersten in Beispiel 4 angegebenen
Verfahren hergestellt, d. h. der Herstellung der Na2O-MgO-Al2O3-Zylinder.
Der elektrische Widerstand (Gleichstrom) jeden Zylinders wurde in Luftraumtemperatur, d. h. 20
bis 25° C bestimmt. Zu dieser Bestimmung wurden die
zu untersuchenden Zylinder zwischen Filterpapiere, die mit Natriumhydroxidlösung (5 n) gesättigt waren,
zwischengelegt.
Die entgegengesetzten Seiten des Stapels waren jeweils in Verbindung mit Ag/AgO-Elektroden,
die elektrisch mit einem Ohmmeter verbunden waren.
Die Eigenschaften dieser Zylinder sind in folgender Tabelle zusammengefaßt.
Tabelle II Elektrische Widerstände von Na2O—MgO—Al2 O3-Zylindern
Versuchs bezeichnung (Nr.) |
Gewichtsprozent der Zusammensetzung der Masse |
Zylinder Nr. |
Elektrischer Widerstand (Ohm · cm) |
Gewicht des Zylinders g |
126 | MgO — 2,33 | 1 | 348 | 2,86 |
2 | 292 | 2,79 | ||
Na2O — 7,13 | 3 | 220 | 2,93 | |
4 | 278 | 2,78 | ||
Al2O3 — 90,54 | 5 | 342 | 2,91 | |
6 | 294 | 2,86 | ||
7 | 330 | 2,82 | ||
8 | 230 | 2,91 | ||
9 | 275 | 2,82 | ||
10 | 294 | 2,90 | ||
11 | 256 | 2,79 | ||
12 | 296 | 2,82 | ||
Durchschnitt.. | ||||
289,58 |
Fortsetzung
' Versuchs bezeichnung |
- | 119 | Gewichtsprozent der Zusammensetzung der Masse |
Zylinder Nr. |
Elektrischer Widerstand | Gewicht des Zylinders |
I | 3,12 |
(Nr.) | (Ohm · cm) | g | 3,13 | |||||
123 | MgO — 2,02 | 1 | 308 | 3,0 | 3,12 | |||
2 | 320 | 2,78 | 3,11 | |||||
Na2O — 8,14 | 3 | 335 | 2,98 | |||||
4 | 340 | 3,02 | ||||||
• 117 | Al2O3 — 89,84 | 5 | 400 | 2,93 ■ | 3,02 | |||
6 | 355 | 3,0 | 3,0 | |||||
7 | 325 | 2,88 | 3,01 | |||||
8 | 325 | 2,88 | 2,9 | |||||
9 | 310 | 3,06 | ||||||
Durchschnitt | ||||||||
335,62 | ||||||||
124 | MgO — 1,72 | 1 | 378' | 3,05 | ||||
2 | 407 | 2,99 | ||||||
Na2O — 8,24 | 3 | 354 | 2,95 | |||||
4 | 420 | 3,01 | ||||||
• Al2O3 — 90,04 | 5 | 322 | 3,05 | |||||
6 | 346 | 3,06 | ||||||
7 | 372 | 3,01 | ||||||
8 | 352 | 3,03 | ||||||
Durchschnitt | ||||||||
368,87 | ||||||||
120 | MgO — 2,81 | 1 | 425 | 2,91 | ||||
2 | 530 | 2,90 | ||||||
Na2O — 8,13 | 3 ■ | 550 | 2,93 | |||||
4 | 540 | 2,90 | ||||||
Durchschnitt | ||||||||
511,25 | ||||||||
111 | MgO — 3,34 | 1 | 654 | 2,88 | ||||
2 . | 654 | 2,80 | ||||||
Na2O — 10,31 | 3 | 896 | 2,80 | |||||
4 | 764 | 2,80 | ||||||
Al2O3 — 86,35 | 5 | 957 | 2,81 | |||||
. 6 | 757 | 2,90 | ||||||
Durchschnitt | ||||||||
930,33 | ||||||||
MgO — 1,51 | 1 | 1040 | ||||||
2 | 1020 | |||||||
' Na2O — 7,19 | 3 | '840 | ||||||
4 - | 1420 | |||||||
Al2O3 — 91,30 | Durchschnitt | |||||||
1080 | ||||||||
MgO — 0,93 | 1 | 3020 | ||||||
2 | 2200 | |||||||
Na2O — 7,47 ' · | 3 | 2900 | ||||||
• 4 | 2100 | |||||||
Al2O3 — 91,60 | Durchschnitt | |||||||
2555 . |
Fortsetzung
Versuchs bezeichnung (Nr.) |
Gewichtsprozent der Zusammensetzung der Masse |
Zylinder. Nr. |
Elektrischer Widerstand (Ohm · cm) |
Gewicht des Zylinders g |
91 —N 104 118 |
MgO — 2,66 Na2O — 7,38 Al2O3 — 89,96 MgO '— 2,78 Na2O — 8,81 Al2O3 — 88,41 MgO — 0,62 Na2O — 7,42 Al2O3 — 91,96 |
1 1 2 3 1 2 3 |
264 282 340 380 Durchschnitt 334 1280 1240 1210 Durchschnitt 1263 |
2,73 3,04 3,02 3,12 3,04 3,05 3,04 |
Zylinder wurden gemäß dem ersten im Beispiel 4 beschriebenen Verfahren hergestellt mit der Ausnahme,
daß Li2O an Stelle von MgO eingesetzt wurde und unterschiedliche Sinterungstemperaturen
angewandt wurden.
Der elektrische Widerstand (Gleichstrom) jedes dieser Zylinder wurde wie im Beispiel 5 bestimmt.
Die Zusammensetzung jedes Ansatzes dieser Stoffe wurde durch chemische Analyse nach der letzten
Stufe vor der Sinterung bestimmt. Zusammensetzung, elektrischer Widerstand und Gewicht der Einzelzylin-30
der und die Sinterungstemperaturen für die jeweiligen Ansätze sind in der folgenden Tabelle zusammengefaßt.
Tabelle III Elektrische Widerstände von Na2O — Li2O —Al2p3-Zylindern
Ansatz-Nr. | Gewichtsprozent der Zusammen setzung des Ansatzes |
Zylinder-Nr. | Elektrischer Widerstand |
Gewicht des Zylinders |
Sinterungstemperatur |
(Ohm · cm) | g | 0C | |||
85 | Na2O — 8,62 | 1 ' | 7 450 | 2,58 | 1720 |
2 | 5 100 | 2,75 | 1720 | ||
Li2O — 0,83 | 3 | 6 200 | 2,68 · | 1720 | |
4 | 8 590 | 2,48 | 1850 | ||
Al2O3 — 90,55 | 5 | 2 670 | 2,88 | 1850 | |
6 | 2 100 | 3,01 | 1850 | ||
87 | Na2O — 9,0 | 1 | 427 | 3,09 | 1720 |
2 | 383 | 3,06 | 1720 | ||
Li2O — 0,7 | 3 | 250 | 2,84 | 1850 | |
4 | 4 100 | 2,82 | 1850 | ||
Al2O3 — 90,3 | |||||
89 · | Na2O — 9,0 | 1 | 1950 | 2,76 | 1900 |
2 | 3 550 | 2,72 | 1900 | ||
Li2O — 0,7 | 3 | 4 600 | ■ 2,48 | 1900 | |
4 | 3 200 | 2,74 | 1900 | ||
Al2O3 — 90,3 | 5 | 2 200 | 2,82 | 1900 | |
6 | 2 500 | 2,81 | - 1900 | ||
90 | Na2O — 11,87 | 1 | 34 000 | 2,84 | 1700 |
2 | ' 14 000 | 2,83 | 1700 | ||
Li2O — 1,64 | 3 | 22 200 | 2,68 | 1700 | |
4 | 26 700 | 2,62 | 1700 | ||
Al2O3 — 86,49 | |||||
209632/196 |
Zylinder wurden gemäß dem ersten im Beispiel 4 beschriebenen Verfahren mit der Ausnahme hergestellt,
daß NiO, ZnO und CoO an Stelle von MgO eingesetzt wurden und unterschiedliche Sinterungstemperaturen
angewandt wurden. ·
Der elektrische Widerstand (Gleichstrom) jedes dieser Zylinder wurde wie im Beispiel 5 bestimmt.
Die Zusammensetzung jedes Ansatzes dieser Stoffe wurde durch chemische Analyse nach der letzten
Stufe vor der Sinterung bestimmt. Zusammensetzung, elektrischer Widerstand und Gewicht der Einzelzylinder
sowie die für die jeweiligen Ansätze angewandten Sinterungstemperaturen sind in der folgenden
Tabelle zusammengefaßt.
Elektrische Widerstände von Na2O — NiO — Al2O3-, Na2O — ZnO — Al2O3-
und Na2O — CoO — Al2O3-Zylindern
Ansatz-Nr. | Gewichtsprozent der Ansatz zusammensetzung |
Zylinder-Nr. | Elektrischer ' Widerstand |
Gewicht der Zylinder |
Sinterungstemperatur |
(0hm · cm) | g | "C | |||
95-2 | ■ Na2O — 8,65 | 1 | 1665 | 3,18 | 1800 |
NiO — 6,66 | 2 | 1850 | 3,14 | 1800 | |
Al2O3 — 84,69 | |||||
113 | Na2O — 8,65 | 1 | 1070 | 2,89 | 1900 |
' NiO — 6,66 | 2 | 1700 | 2,90 | 1900 | |
Al2O3 — 84,69 | 3 | 995 | 2,93 | 1900 | |
95-1 | Na2O — 8,70 | 1 | 1370 | 3,12 | 1800 |
ZnO — 5,86 | 2 | 2350 | 3,02 | 1800 | |
Al2O3 — 85,44 | |||||
95 | Na2O — 8,64 | 1 | 1035 | 3,21 | 1800 |
CoO — 6,67 | 2 | 945 . | 3,20 | 1800 | |
Al2O3 — 84,69 |
Kristalline Zylinder mit den Abmessungen von etwa 1 cm Länge und 1,2 cm Durchmesser wurden gemäß
dem ersten im Beispiel 4 beschriebenen Verfahren mit der Ausnahme hergestellt, daß die relativen Mengen
der Bestandteile in der nachfolgend angegebenen Weise geändert wurden. Falls unterschiedliche Sinterungstemperaturen
angewandt wurden, ist dies ebenfalls angegeben.
Zylinder wurden auf diese Weise aus den Bestandteilen hergestellt, weiche unmittelbar vor der Sinterung
folgende Analyse zeigten:
Na2O — 7,93. Gewichtsprozent
MgO — 3,44 Gewichtsprozent
Al2O3 — 88,63 Gewichtsprozent
MgO — 3,44 Gewichtsprozent
Al2O3 — 88,63 Gewichtsprozent
Die Zylinder wurden bei etwa 18500C während
30 Minuten gesintert. Die einzelnen Zylinder wurden dann einer chemischen Analyse unterzogen, und die
Sinterzusammensetzung ergab folgende Analyse:
Na2O — 7,71 Gewichtsprozent
MgO — 3,81 Gewichtsprozent
Al2O3 — 89,42 Gewichtsprozent
Messungen des elektrischen Widerstandes (Gleichstrom) wurden mit diesen Zylindern wie in den vorstehenden
Beispielen vorgenommen. Diese lagen innerhalb eines Bereichs von etwa 318 bis etwa 500 Ohm · cm.
Eine weitere Gruppe von Zylindern wurde in der gleichen Weise mit der Ausnahme hinsichtlich der
relativen Mengen der Bestandteile hergestellt. Chemische Analysen ausgewählter Zylinder nach der
Sinterung zeigten, daß diese Zylinder etwa 3,94 Gewichtsprozent MgO, 8,49 Gewichtsprozent Na2O,
ReStAl2O3 enthielten. Elf dieser Zylinder wurden senkrecht
zur Sinterung aufeinandergestapelt, wobei die heißeste Stelle in dem Ofen in der Fläche des Zylinders
Nr. 4 lag. Die Temperatur an diesem Punkt betrug 19000C. Die Gewichte und die für diese
Zylinder bestimmten elektrischen Widerstände waren folgende:
Gewicht | Elektrischer | |
Zylinder-Nr. | g | Widerstand |
3,03 | (Ohm · cm) | |
1 | 2,91 | 468 |
2 | 2,91 | 317 |
3 | 2,98 | 284 |
4 | 2,94 | 190 |
5 | 3,02 | 475 |
6 | 3,96 | 604 |
7 | 2,98 | 510 |
S | 2,93 | 695 |
9 | 3,02 | 640 |
10 | 2,83 | 595 |
11 | 730 | |
Eine weitere Gruppe von Zylindern wurde in der gleichen Weise hergestellt, bei etwa 280 kg/cm2 formgepreßt
und hydrostatisch bei 7700 kg/cm2 verpreßt. Ausgewählte Beispiele wurden analysiert, wobei folgende
Ergebnisse erhalten wurden:
Na2O — 7,77 Gewichtsprozent
MgO — 3,81 Gewichtsprozent
Al2O3 — Rest
MgO — 3,81 Gewichtsprozent
Al2O3 — Rest
Diese Zylinder wurden bei 19500C gebrannt und
hinsichtlich des elektrischen Widerstandes (Gleichstrom) wie in den vorstehenden Beispielen untersucht.
Die erhaltenen Ergebnisse sind nachfolgend zusammengefaßt:
40
45
Die kristalline Struktur ausgewählter Zylinder der Aluminiumoxid - Natriumoxid - Magnesiumoxid- Körper
aus Beispiel 8 wurde durch Röntgenbeugungsanalyse bestimmt, wobei ein Muster wiederholt erhalten
wurde, das demjenigen ähnlich, jedoch deutlich von dem Muster unterscheidbar ist, welches von
Thery und Brian con, Comptes Rendues, Bd. 254, S. 2782 (1962), beschrieben ist, das diese
Autoren einer Verbindung NaAl5O8 zuschreiben. Die
dort beschriebene Verbindung ist oberhalb etwa 1500 bis 16000C nicht stabil.
Die kristalline Struktur ausgewählter Zylinder der Aluminiumoxid - Natriumoxid - Magnesiumoxid - Körper
nach Beispiel 1 ergaben ein Röntgenbeugungsschema, das völlig unterschiedlich ist. Dieses Schema
ist von der bei Na2O · 11 Al2O3 erhaltenen Art.
B e i s ρ i e 1 9
Platten aus den gemäß dem Verfahren nach Beispiel 4 entsprechend der Erfindung hergestellten Trimetalloxiden
wurden weiterhin zur Herstellung von elementarem Metall von außergewöhnlich hoher Reinheit
aus einer ionisierbaren Verbindung des zu gewinnenden Metalls verwendet. Bei dieser Verwendung
dienten die Platten als Ionenfilter, durch das die angelegte Spannung und der erhaltene Stromfluß die zu
gewinnenden Ionen als elementares Metall treibt. Bei Verwendung einer Zelle, wie sie in Fig. 1
gezeigt ist, wird ein geschmolzenes eutektisches Gemisch aus NaNO3 und NaNO2 von 245° C in das
ίο dem Rohr 31 der F i g. 1 entstehende Rohr gegeben.
Die Platte oder Scheibe entspricht der Scheibe 21 nach F i g. I und dient zum Ionenfiltern. Eine geringe
Menge geschmolzenes Natrium wird in das dem Rohr der Fig. 1 entsprechende Rohr gegeben, und ein
Gleichstrom aus einer mit dem äußeren Stromkreis verbundenen Gleichstromquelle wird durch die Zelle
über die den Leitern 17 und 19 der F i g. 1 entsprechenden Leiter geführt. Das angelegte Potential wird
so geregelt, daß der Leiter 17 stärker negativ wird als die offene Stromkreisspannung der Zelle. Natriumionen
verlassen das Gemisch, wandern durch die Platte, und es wird elementares Natrium gewonnen.
In F i g. 4 ist die Bestimmung des Widerstandes bei Wechselstrom des Na2O—MgO-Al2 O3-Zylinders
als Funktion der Temperatur bei den dort angegebenen Frequenzen — Scheinwiderstandsbrücken — Wayne-Kerr
B 221 und 601 dargestellt.
Zylinder-Nr. | Elektrischer Widerstand |
(Ohm · cm) | |
1 | 470 |
2 | 318 |
3 | 370 |
4 | 338 |
5 | 430 |
6 | 500 |
Claims (8)
1. Kationisch leitender, kristalliner fester Elektrolyt aus einem Mischkristallgitter und Kationen,
die bezüglich des Kristallgitters unter Einfluß eines elektrischen Feldes wandern, dadurch
gekennzeichnet, daß das Kristallgitter im wesentlichen zum größeren Teil aus Ionen
des Aluminiums und Sauerstoffs und zum kleineren Teil aus Ionen eines Metalls mit einer Wertigkeit
nicht größer als 2 besteht und Kationen aufweist, die unter dem Einfluß eines elektrischen Feldes
wandern.
2. Elektrolyt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kationen aus Alkaliionen, insbesondere
Natriumionen, bestehen.
3. Elektrolyt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ionen des Metalls mit einer
Wertigkeit nicht größer als 2 aus Magnesium- oder Lithiumionen bestehen.
4. Verfahren zur Herstellung von kristallinen Elektrolyten gemäß Anspruch 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß ein größerer Gewichtsanteil an Aluminiumoxid und ein Restbetrag aus einem
größeren Gewichtsanteil Natriumoxid und einem kleineren Gewichtsanteil eines Oxids eines Metalls
mit einer Wertigkeit nicht größer als 2 gründlich vermischt werden, das erhaltene Gemisch auf
Kristallbildungstemperatur erhitzt wird, die erhaltenen Kristalle zu der gewünschten Form und
Größe verpreßt und die Preßkörper gesintert werden.
5. Anwendung des Elektrolyten nach Anspruch 1 bis 3 in galvanischen Elementen, die eine anodische
Reaktionszone mit einer negativen Elektrode und eine kathodische Reaktionszone mit
einer positiven Elektrode enthalten, wobei der feste Elektrolyt als Halbzellentrennschicht zwischen
der anodischen Reaktionszone und der kathodischen Reaktionszone angebracht wird.
6. Anwendung des Elektrolyten in einem galvanischen Element nach Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die anodische Reaktionszone bei einer höheren Temperatur und einem höheren
Druck gehalten ist als die kathodische Reaktionszone.
7. Anwendung des Elektrolyten nach Anspruch 1
bis 3 bei einem elektrochemischen Verfahren zur Abscheidung eines Alkalimetalls aus einem geschmolzenen
Salz desselben, wobei das geschmolzene Salz in Berührung mit dem festen Elektrolyten
als Halbzellentrennschicht gebracht wird und ein elektrischer Potentialunterschied zwischen der
Seite der Trennschicht, die in Berührung mit dem Salz steht, und der entgegengesetzten Seite mit
solcher Polarität angelegt wird, daß'sich eine Strömung der Kationen des Metalls von dem Salz
und durch die Trennschicht in einer Richtung ergibt.
8. Anwendung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß als geschmolzenes Alkalisalz
ein Natriumsalz verwendet wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1671760C3 (de) | Galvanisches Element mit mindestens einer anodischen Halbzelleneinheit und einer kathodischen Halbzelleneinheit, die durch einen festen Elektrolyten getrennt sind | |
DE1596077B2 (de) | Galvanisches element bestehend aus einer anodischen reaktions zone einer kathodischen reaktionszone und einem dazwischen angebrachten festen elektrolyten | |
DE68927688T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines kathodischen Materials für einen sekundären Generator mit Lithiumanode und Anwendung dieses Materials | |
DE69605486T2 (de) | Sekundärbatterie mit Elektroden die ein mehrphasiges, poröses aktives Material enthalten | |
DE1671738C2 (de) | Galvanische Zelle | |
DE2506315C3 (de) | Sekundärzelle | |
DE68920889T2 (de) | Batterie mit festem protonenleitendem elektrolyt. | |
DE3780090T2 (de) | Elektrochemische zelle. | |
DE2542406A1 (de) | Elektrochemische zelle | |
DE2427949A1 (de) | Sekundaeres element mit einer lithiumanode und mit einer salzschmelze | |
DE2623003A1 (de) | Elektrodenmaterial auf basis lanthan und nickel und seine elektrochemische anwendung | |
CH647100A5 (de) | Wasserloses elektrisches sekundaerelement. | |
DE2553356A1 (de) | Wiederaufladbare elektrische energiespeichereinrichtung | |
DE2649659A1 (de) | Sekundaerbatterie oder -zelle mit zweifacher elektrode | |
DE2951167A1 (de) | Elektrochemische primaerzelle und verfahren zur herstellung eines kathodenstromkollektors dafuer | |
DE2605899A1 (de) | Akkumulator | |
DE3886921T2 (de) | Verfahren zur herstellung von chevrel-verbindungen. | |
DE1671764B1 (de) | Verfahren zum ersatz von natriumionen durch kaliumionen in einer kristallinen struktur, die ein strukturgitter und natriumionen, we | |
DE2613903A1 (de) | Sekundaerbatterie | |
DE2011135C3 (de) | Vorrichtung zum Speichern elektrischer Energie | |
DE1596078B1 (de) | Kationisch leitender kristalliner fester elektrolyt aus einem mischkristallgitter und kationen die bezueglich des kristallgitters unter einfluss eines elektrischen feldes wandern sowie dessen anwendung und herstellung | |
DE2349615B2 (de) | Galvanische festelektrolytzelle | |
DE69016833T2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Molybdän-Platinoxyd-Elektroden für thermoelektrische Generatoren. | |
DE69127867T2 (de) | Electrochemische Zelle mit hydridbildender intermetallischer Verbindung | |
DE1596078C (de) | Kationisch leitender, kristalliner fester Elektrolyt aus einem Mischkristall gitter und Kationen, die bezuglich des Kristallgitters unter Einfluß eines elektn sehen Feldes wandern sowie dessen Anwendung und Herstellung |