DE2815437A1 - Amorphes kationenleitermaterial auf lithiumbasis sowie verfahren zu seiner praeparation - Google Patents

Amorphes kationenleitermaterial auf lithiumbasis sowie verfahren zu seiner praeparation

Info

Publication number
DE2815437A1
DE2815437A1 DE19782815437 DE2815437A DE2815437A1 DE 2815437 A1 DE2815437 A1 DE 2815437A1 DE 19782815437 DE19782815437 DE 19782815437 DE 2815437 A DE2815437 A DE 2815437A DE 2815437 A1 DE2815437 A1 DE 2815437A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
material according
lithium
sio
under
conductivity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782815437
Other languages
English (en)
Inventor
Claude Fouassier
Alain Levasseur
Jean-Maurice Reau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent SAS
Original Assignee
Compagnie Generale dElectricite SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Generale dElectricite SA filed Critical Compagnie Generale dElectricite SA
Publication of DE2815437A1 publication Critical patent/DE2815437A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/14Cells with non-aqueous electrolyte
    • H01M6/18Cells with non-aqueous electrolyte with solid electrolyte
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/12Silica-free oxide glass compositions
    • C03C3/23Silica-free oxide glass compositions containing halogen and at least one oxide, e.g. oxide of boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C4/00Compositions for glass with special properties
    • C03C4/18Compositions for glass with special properties for ion-sensitive glass

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Primary Cells (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)

Description

AMORPHES KATIOKENLEITERMATERIAL AUF LITHIUMBASIS SOWIE VERFAHREN ZU SEINER PRÄPARATION
Die Erfindung betrifft glasartige amorphe Kationenleiter. Diese amorphen Kationenleiter besitzen eine bemerkenswerte Ionenleitfähigkeit, die sie zur Herstellung von elektrochemischen Zellen, lithiumspezifischen Membranen oder Elektroden zur Analyse und Dosierung der Lithiumionen in Lösungen geeignet erscheinen läßt.
Zahlreiche Substanzen können als Feststoff-Elektrolyten in chemischen Zellen eingesetzt werden. Diese Substanzen bilden Ionenleiter und werden Anionenleiter genannt, wenn es sich bei dem wandernden Ion um ein Anion handelt, bzw. Kationenleiter, wenn dieses Ion ein Kation ist.
Unter den Kationenleitern wird das fo -Aluminiumoxyd am häufigsten verwendet. Seine elektrische Leitfähigkeit steigt von 5,lO~2 β "3^CnT1 bei 1OO°C auf 5,1ο"1 ft"1, cm"1 bei 300°C. Die Einsatzmöglichkeiten des /3 -Aluminiumoxyds werden jedoch durch die geringe in derartigen Batterien freigesetzte Strommenge begrenzt?
Außerdem liegt die Schmelztemperatur für diese Verbindung sehr hoch. Es ergeben sich daraus große technische Schwierigkeiten, sofern gesinterte Verbindungen erhalten werden müssen, die entweder in monokristalliner Form oder in Form von sehr dichten Keramikwerkstoffen oder in Form von durch Vakuumverdampfung niedergeschlagenen dünnen Schichten vorliegen. Zum Sintern eines A -Aluminiumoxyd-Keramikwerkstoffs ist beispielsweise eine
809842/093 8 ./-
2 81 b 4 3 7
Temperatur von 185O°C erforderlich.
In der US-PS 3 911 085 werden Kationenleiter beschrieben, die in etwa die gleiche Leitfähigkeit aufweisen wie ίο-Aluminiumoxyd im selben Temperaturbereich, die jedoch einen wesentlich niedrigeren Schmelzpunkt besitzen. Diese Verbindungen sind Lithium-Borazite der Formel Li-B7O,„X, wo X ein Halogen darstellt. Der Schmelzpunkt des Borazits der Formel Li-B7O1?Cl beispielsweise liegt bei etwa 850 C und die Leitfähigkeit bei 300 C be-
—2 O —1 —1
trägt 10 JC cm . Jedoch werden diese Verbindungen in Kristallform erhalten, wodurch ihre Verarbeitung teuer wird, da sie gesintert werden müssen. Außerdem ist es ganz allgemein schwierig, eine Kompaktheit von mehr als 90% zu erreichen, wodurch die Einsatzmöglichkeiten dieser Stoffe begrenzt werden.
Andererseits sind auch glasartige Verbindungen als Feststoff-Elektrolyten bekannt. Diese Verbindungen bieten den Vorteil leichterer Herstellbarkeit und völliger Dichtheit gegenüber der Diffusion von Atomen und Molekülen; diese Diffusion stellt bei der Herstellung von elektro-chemischen Zellen ein erhebliches Problem dar, da es durch diese Diffusion zur Selbstentladung des Systems kommen kann. So beschreiben die US-PS 3 877 995 und die FR-PS 2 249 042 glasartige ternäre Verbindungen B3O3 - Na3O NaX bzw. B-O- - K_0 - KX, wo X für ein Halogen steht. Die Nutzung dieser Verbindungen wird jedoch dadurch eingeschränkt, daß man mit ihnen nur geringe Leitfähigkeitswerte erzielt.
Durch die Erfindung gemäß Hauptanspruch wird ein Material
als
angegeben, das in Form von'Kationenleiter einsetzbarem Glas vorliegt und eine Leitfähigkeit derselben Größenordnung aufweist, wie das ρ -Aluminiumoxyd.
809842/0938
Vorzugsweise erfolgt die Verwendung dieser wasserfesten Materialien bei lithiumspezifischen Elektroden zur Dosierung der in verschiedenen Lösungen vorhandenen Li -Ionen, oder bei lithiumspezifischen Membranen zur Herstellung und Reinigung von lxthiumionenhaltigen Lösungen oder aber auch bei Feststoffelektrolyten für elektrochemische Zellen.
Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß durch Ersetzen des Natriums oder Kaliums durch Lithium in den in den oben angeführten Schriften behandelten Verbindungen Materialien erhalten werden, die eine zufriedenstellende Leitfähigkeit aufweisen. Man hatte vielmehr erwartet, daß die Eigenschaften der Lithiumverbindungen ähnlich denen seiner alkalischen Homologe sind. Die Verbesserung der Leitfähigkeit ergibt sich nicht direkt aus den dem Li -Ion innenwohnenden elektrischen Eigenschaften, sondern aus dem erstaunlich großen Bereich, über den Lithiumgläser existieren, so daß größere Mengen von Lithiumsalzen genutzt werden können. Es war jedoch von vorneherein nicht zu erkennen, daß die Erhöhung der Lithiumsalzmenge auch die Leitfähigkeit verbessern würde.
In der erfindungsgemäßen Verbindung ist das Vorhandensein von B„0_ als Bildungsoxyd wesentlich, und die Verbindungen M und N dürfen, falls sie ebenfalls vorhanden sind, lediglich als Zusätze betrachtet werden, durch die insbesondere der Glasbereich erweitert werden kann.
Bezüglich von Merkmalen bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung sowie des Herstellungsverfahrens für dieses Material wird auf die Unteransprüche verwiesen.
8098 k2/0938
Falls das Li Q bei den Herstellungstemperaturen flüchtig ist, muß zur Erreichung der angegebenen Endverbindung der Ausgangsmischung dieser Verbindung stets eine zusätzliche Menge hinzugefügt werden. Durch das Hinzufügen einer zusätzlichen Menge wird die Verdampfungsmenge dieser Verbindung bei der Schmelztemperatur ausgeglichen.
Die Ionenleitfähigkeit der erfindungsgemäßen amorphen Verbindungen beruht auf der Verschiebung des Lithiumions. Diese Verbindungen können deshalb vor allem als Feststoffelektrolyten in elektrochemischen Zellen zu Einsatz kommen, vor allem wenn diese eine Lithiumanode und eine Kathode aus einem Material besitzen, dessen Aufbau besonders lithiumaufnahmefähig ist. Es wurde eine elektrochemische Zelle mit einem erfindungsgemäßen Feststoffelektrolyten, einer Lithiumanode und einer Titansulfidkathode hergestellt. Diese Zelle weist ein gutes Umkehrverhalten auf und ist durch eine hohe elektromotorische Kraft gekennzeichnet.
Die erfindungsgemäßen Lithiumverbindungen bieten im Verhältnis zu bekannten Verbindungen einen die Herstellung erleichternden niedrigeren Schmelzpunkt, eine hohe Ionenleitfähigkeit für Lithiumionen, die leichter als die übrigen alkalischen Ionen sind, vor allem leichter als Natriumionen, und die daher höhere Spannungen liefern können, eine ausgezeichnete lonenleitfähigkeit im für industrielle Anwendungen liegenden Temperaturbereich, sowie eine leichte Formbarkeit und Anpassungsfähigkeit an die industrielle Technologie.
Außerdem haben die erfindungsgemäßen Kationenleiter den Vorteil, mit Hilfe einer einfacheren Technik hergestellt werden zu können.
80984 2/0938 ·/·
Anhand der nachfolgenden Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele sowie der beiliegenden einzigen Figur wird die Erfindung nun verdeutlicht. Die Figur zeigt ein molares Dreierdiagramm für den Fall, daß χ = y = 0 und Q = Cl ist, das schraffiert den Bereich angibt, in dem erfindungsgemäß amorphe leitende Verbindungen existieren.
BEISPIEL I
Es wird ein Glas mit der Endzusammensetzung B0O 0,43 Li2O - 0,29 Li Cl hergestellt.
Man mischt innig 7 Mol B3O , 3 Mol Li3O und 2,5 Mol LiCl in Pulverform. Die so erhaltene Mischung wird bei einer Temperatur von 850 C in einem Platintiegel geschmolzen. Diese Temperatur wird während fünf Minuten aufrechterhalten.
Die schmelzflüssige Mischung wird rasch an der Luft abgekühlt. Das so erhaltene Glas wird anschließend bei einer Temperatur von etwa 400°C 15 Stunden lang geglüht.
Eine gleiche Endzusammenstellung wird erzielt, wenn man von einer molaren Mischung mit 6 Mol LiOH anstelle 3 Mol Li3O ausgeht.
Auf herkömmliche Weise wird dann die Leitfähigkeit des so hergestellten Glases gemessen, wobei sich die folgenden Werte ergeben :
Bei 1OO°C 1,1.10~5 JL "1^.cm"1 Bei 200°C 3,4.10 ΊΙ " .cm"
Bei 300°C 2,9.1o"3 ft "1^m"1
Dieses Glas zeigt eine ausgezeichnete Transparenz für das sichtbare Licht und Infrarotstrahlung sowie einen hohen Brechungsindex.
2/0938 *A
Es wird eine elektrochemische Zelle hergestellt, die eine Lithiumanode und eine Titansulfidkathode enthält. Der zwischen diesen beiden Elektroden angeordnete Elektrolyt ist der soeben beschriebene Kationenleiter in Form einer durchsichtigen flachen Scheibe von 1 mm Dicke und 15 mm Durchmesser. Diese Zelle besitzt ein gutes Umkehrverhalten und eine sehr hohe Spannung E = 2,94 V.
BEISPIEL II
Nach der im Beispiel I beschriebenen Methode v/erden Gläser der folgenden molaren Endzusammensetzung hergestellt und deren Leitfähigkeit in JL .cm wird bei den angegebenen Temperaturen gemessen;
B O3 , 0,57 Li2O , O,21 LiCl 6,3.10 2,O.lO~4 l,8.1O~3 B3O3 , 0,57 Li2O , 0,57 LiCl 1,1.io"4 2,4.lo"3 l,7.1O~2 B3O3 , 0,85 Li3O , 0,29 LiCl 3,7.1o"5 8,8.1O~4 7,8.lo"3
Man erkennt, daß bei einer gegebenen Menge von Borsäureanhydrid die Leitfähigkeit um so höher ist, je größer der Li3O- und vor allem LiCl-Anteil ist. Jedoch scheint die Leitfähigkeit nicht direkt mit der Anzahl von Li -Ionen, sondern eher mit dem Anteil von Lithiumsalz in Zusammenhang zu stehen.
Die von einer Zelle desselben Typs, wie er soeben bes chrieben wurde und die einen aus diesen Gläsern bestehenden Feststoffelektrolyten enthält, gelieferten Spannungen liegen bei 2,94 V.
Die Brechungsindices sowie die Durchsichtigkeit sind ähnlich den Werten für das im Beispiel I hergestellte Glas. BEISPIEL III
Es wird ein Glas der Endzusammensetzung B?0_ - 0,57 Li3O 0,21 LiBr ausgehend von einer molaren Mischung von 7B„0_, 4Li„0,
809842/0938
2LiBr hergestellt, die nach der im Beispiel I angegebenen Methode behandelt wird.
Man erhält die folgenden Leitfähigkeitswerte :
1OO°C 6,O.1O"5 SI "3^. cm"1 200°C 2,O.1O~4S7. "3^ cm"1
300°C 2,O.1O"3 Ώ. ""i.cm"1
Die Aktivierungsenergie ^H (abhängig von der Steigung der Leitfähigkeitskurve) beträgt 0,53 eV.
Es zeigt sich, daß die Leitfähigkeit der erfindungsgemäßen Gläser abnimmt, wenn LiCl durch LiBr ersetzt wird. Ganz allgemein wurde festgestellt, daß die Leitfähigkeit beim Einsatz von LiCl besser ist.
BEISPIEL IV
Es wird ein Glas der Endzusammensetzung Bo0_ - 0,57 Li0O 0,21 LiBr - 0,14 P2Oc ausgehend von einer molaren Mischung 7B0O-, 4LioÖ, 2LiBr, Po0c hergestellt, die nach der Methode gemäß Beispiel I behandelt wird. Jedoch ist hier die Schmelztemperatur der Mischung 75O°C.
Die bei 200 C gemessene Leitfähigkeit beträgt 1,58.10 JL. .cm °m
Die Aktivierungsenergie Λ H beträgt O,53eV.
Man erkennt, daß das Vorhandensein von P?0,- in diesem Glas zu einer Herabsetzung des Schmelzpunkts führt. In diesem Beispiel beträgt diese Herabsetzung etwa lOO C. Dagegen ist die Rekrxstallisierungstemperatur in beiden Fällen gleich (Tc = 47O°C), und die Leitfähigkeit ändert sich nicht spürbar. BEISPIEL V
Es wird ein Glas der Endzusammensetzung B0O- - 0,57 Li0O 0,21 Br - 0,14 Al0O ausgehend von der molaren Mischung 7B0O-,
809842/0938
4Li~0, 2LiBr, Al1-O- hergestellt, die nach der im Beispiel I beschriebenen Methode behandelt wird. Jedoch beträgt hier die Schmelztemperatur 950 C und die Glühtemperatur 500 C.
Die bei 200 C gemessene Leitfähigkeit beträgt 8, 32.1O"5 5Ϊ "-"".cm"1.
Die Aktivier ungs energie £sU beträgt O,59eV.
Durch das Vorhandensein von Al 0 kann das Glas stabilisiert werden, so daß großvolumige Teile hergestellt werden können, ohne daß die Leitfähigkeit spürbar verändert wird. BEISPIEL VI
Es wird ein Glas der Endzusammensetzung B~0_ - 0,57 Li-O 0,29 Li„S ausgehend von einer Mischung mit der gleichen anfänglichen molaren Zusammensetzung hergestellt, die nach der Methode gemäß Beispiel I, jedoch unter Feuchtigkeitsabschluß, behandelt wird. Außerdem wird die Ausgangsmischung in einem Tiegel untergebracht, der in einer unter Vakuum verschlossenen Siliziumampulle eingeschlossen ist; die Schmelztemperatur beträgt 900 C.
Die bei 200 C gemessene Leitfähigkeit des erhaltenen Glases beträgt 2,O.lO~3 5c ~1.cm~1.
Die Aktivierungsenergie A H beträgt O,47eV. BEISPIEL VII
Es wird ein Glas der Endzusammensetzung B~0_ - 0,57 Li^O 0,29 Li„SO. gemäß der anhand des Beispiels I angegebenen Methode hergestellt, wobei man von einer Mischung derselben molaren Zusammensetzung ausgeht. Die gemessene,.Leitfähigkeit beträgt :
°C 2,lO~5 51 "3^ cm"1
Bei 1OO°C 2
Bei 200°C 5.IO"4 il "^1. cm"1
Bei 300°C 4.1θ"3 52 ^.cm"1
809842/0938
Die Aktivierungsenergie ^H, die mit der Steigung der Leitfähigkeitskurve in Zusammenhang steht, beträgt 0,49eV. BEISPIEL VIII
Es wird ein Glas der Endzusammensetzung B0O - 0,57 Li0O 0,14 Li_P0. gemäß der anhand des Beispiels I angegebenen Methode hergestellt, wobei man von einer Anfangsmischung derselben molaren Zusammensetzung ausgeht. Dabei erhält man für die Leitfähigkeit die folgenden Ergebnisse :
Bei 1OO°C 1O~5 52 ^.cra"1
Bei 2OO°C lo"4 ft "3^.cm"1
Bei 300°C l,4.1O~3 Sl ^.cm"1
Die Aktivierungsensrgie & H, die mit der Steigung der Leitfähigkeitskurve in Zusammenhang steht, beträgt 0,49eV.
In allen vorgenannten Beispielen kann das Li0O unterschiedslos von LiOII oder Li0CO stammen. Unter dem Einfluß der hohen Temperatur nämlich zerfallen auf bekannte Weise sowohl LiOH als auch Li0CO_ in Li 0. Selbstverständlich muß man, wenn rran eine Endzusammensetzung des Glases mit einem Mol Li0O erhalten will, von einer anfänglichen molaren Mischung ausgehen, die ein Mol Li0CO_ oder zwei Mol LiOH enthält.
Zur Information v/erden nachfolgend weitere Beispiele für die Leitfähigkeit bei verschiedenen Temperaturen und die Aktivierungsenargie von erfindungsgemäßen Materialien angegeben.
809842/0938
10O0C 200°C 300°C
B2°3' °'57Li 2 0' Ο'14Λ12Ο3' °'29Li2S04 2·1θ"7 l,5.1O~5 2,5.1θ"4 0,54eV B2°3' O'57Li2°' 0,14Al2O3, 0,14Li3PO4 4.1θ"7 l,8.1O~6 5.1O~5 O,79eV B3O3, 0,57Li2O, 0,14Al2O3, O,57 LiF 6,3.1θ"7 2.1O~5 1,6.1O~4 O,52eV
B2O3, 0,57Li2O, 0,14Al2O3, 0,70LiCL 4.1θ"5 9.10~4 6,3.l0~3 0,49eV
B2O3, 0,57Li2O, 0,29Al2O3, LiCl 6,6.1O~6 2,5.1θ"4 3.1θ"3 0,49eV
B3O3, 1,5Li2O, 0,57SiO2 , Li2SO4 lo"5 l,6.1O~3 1,6.1O-^2 0,52eV
B3O3, 1,43Li2O, 0,42SiO2 , !,14Li3SO4 5.1θ"5 2.1Ο~3 1,8.1θ"2 0,5OeV
B2O3, 0,57Li2O, 0,14Li3N , 2.1O~6 1O~4 5.1θ"3 O,65eV
809842/0938

Claims (1)

  1. Fo 11 249 D
    10. Apr!! 1978
    281543?
    COMPAGNIE GENERALE D'ELECTRICITE S.A. 54, rue La Boetie, 75382 PARIS CEDEX 08 Frankreich
    AMORPHES KATIONENLEITERMATERIÄL AUF LITHIUMBASIS SOWIE VERFAHREN ZU SEINER PRÄPARATION
    PATENTANSPRÜCHE
    (1 - Amorphes Kationenlextermaterial auf Lithiumbasis, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Verbindung enthält, die der allgemeinen Formel JB9O , xM, γΝ 1 , a Li3O, b Li57Q
    entspricht, wobei M aus der Gruppe von Stoffen ausgewählt wird, die aus Al0O,, V0O,., P0On., As 0ς, As„0_ besteht, N aus der Gruppe von Stoffen ausgewählt wird, die aus SiO„ und GeO be-r .tent, Q aus der Gruppe von Stoffen ausgewählt wird, die aus dan Halogenanionen und den zwei- oder dreiwertigen ein- oder
    2-mehratomigen Anionen unter Ausschluß des 0 -Anions gebildet wird, und folgende Grenzen eingehalten sind :
    0 J 0, 35 0 j 0, 8 0 < 2 0 < 1, 5 b « : Υ ^ : a ^ : b < r 2a
    z = l oder 2 oder 3, je nachdem, ob ein Q ein·?, zwei- oder dreiwertig ist.
    L INSPECTED
    2 - Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Q aus der Gruppe von Stoffen ausgewählt wird, die aus
    F~, Cl", Br", S2", SO4 2", MoO4 2", WO4 2", N3", PO4 3" besteht.
    3 - Material nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß χ und y zu Null gewählt sind sowie 0 < a ^ 0,85, und daß für z=l Q unter F~, Cl", Br" und b ^L 0,85, für
    2- 2-
    z = 2 Q unter S und SO4 und bj 0,3 sowie für
    3— 3—
    ζ = 3 Q unter N und PO4 und b£ 0,2 gewählt werden.
    4 - Material nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß es einer der folgenden Formeln entspricht
    B2O3 , 0,57 Lx2O , 0,57 Li Cl Β2°3 ' 0,85 Li2O , 0,29 Li Cl B2O3 , 0,43 Li2O 0,29 Li Cl Β2°3 ' 0,57 Li2O 0,21 Li Cl B2O3 , 0,57 Li2O , 0,2.1 Li Br Β2°3 ' 0,57 Li2O , 0,29 Li 2S B2O3 , 0,57 Li2O 0,29 Li 3so Β2°3 ' 0,57 Li2O 0,14 Li 3Ρ0 B2O3 , 0,57 Li3O 0,14 Li 3Ν
    5 - Material nach einem der Ansprüche 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß Y = O 4 0 < χ ^ O,3O , 0 < a ^: 0,85 gewählt sind und daß für z=l Q unter F~, cl~, Br" und b ^ 1,
    2-für ζ = 2 Q als SO4 und b < 0, 3 sowie für
    ζ = 3 Q als PO4 ~ ist and b £ 0,2 gewählt werden.
    £09842/0938
    6 - Material nach Anspruch 5, dadurch gekenn n-
    2 eichnet, daß es einer der folgenden Formeln entspricht
    B2°3 0,57 Li2O 0,29 Äl2°3 , Li Cl Li 2S04 B2°3 0,57 Li2O , 0,14 Al2O3 , 0,29 Li Br B2°3 0,57 Li2O , 0,14 P2°5 , 0,21 Al 3 B2°3 0,57 Li2O , 0,21 Li Br , 0,14 Al 2°3 B2°3 0,57 Li2O , 0,14 Li3P°4 , 0,14 Li F B2°3 0,57 Li2O , 0,14 Al2O3 , 0,57 Li Cl B2°3 0,57 Li 0 , 0,14 Al2O3 , 0,70
    7 - Material nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß x=0 , 0 < y*?. 0,7 0 < a £ 1,7 gewählt sind und für z=l Q unter F , Cl", Br~* und b ^- 1 sowie für ζ = 2 Q als SO4 und b < 1,2 gewählt werden.
    8 - Material nach Anspruch 7, dadurch gekenn-
    z e ichnet, daß es einer der folgenden Formeln entspricht : B2O , 0,57 SiO2 , 1,70 Li3O , Li 2 SO4 B3O3 , 0,43 SiO2 , Li3O , 1,14 Li3SO4 B3O3 , 0,57 SiO2 , 1,5 Li2O , Li3SO4 B3O3 , 0,43 SiO2 , 1,43 Li3O , 1,14 Li3SO4
    9 - Herstellungsverfahren für ein Kationenleitermaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangsstoffe - Boranhydrid, Lithiumoxyd oder das Vorprodukt zur Herstellung von Lithiumoxyd wie beispielsweise Li3CO3 oder LiOH, Lithiumsalz und eventuell die Verbindungen M und N - während einer Dauer von etwa fünf Minuten
    2/0938 *A
    bei einer Temperatur zwischen 700 und 1200 C geschmolzen und abgeschreckt und dann einem Glühvorgang ausgesetzt werden, der bei einer Temperatur, die etwa 50 C unter der Rekristallisierungstemperatur des betrachteten Kationenleiters liegt, während etwa 15 Stunden durchgeführt wird.
    809842/0938
DE19782815437 1977-04-15 1978-04-10 Amorphes kationenleitermaterial auf lithiumbasis sowie verfahren zu seiner praeparation Withdrawn DE2815437A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7711376A FR2387192A1 (fr) 1977-04-15 1977-04-15 Conducteurs cationiques amorphes du lithium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2815437A1 true DE2815437A1 (de) 1978-10-19

Family

ID=9189449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782815437 Withdrawn DE2815437A1 (de) 1977-04-15 1978-04-10 Amorphes kationenleitermaterial auf lithiumbasis sowie verfahren zu seiner praeparation

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4184015A (de)
JP (1) JPS53128732A (de)
DE (1) DE2815437A1 (de)
FR (1) FR2387192A1 (de)
GB (1) GB1595632A (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2918940C2 (de) * 1979-05-10 1984-08-09 Max Planck Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., 3400 Göttingen Festes Ionenleitermaterial, seine Verwendung und Verfahren zu seiner Herstellung
FR2477128A1 (fr) * 1980-02-29 1981-09-04 Saft Leclanche Composition vitreuse conductrice de cations alcalins et procede de preparation d'une telle composition
JPS5760669A (en) * 1980-09-29 1982-04-12 Hitachi Ltd Lithium oxide group non-crystal material and production thereof
US4307163A (en) * 1980-10-24 1981-12-22 Ray-O-Vac Corporation Lithium oxide halide solid state electrolyte
JPS5960814A (ja) * 1982-09-29 1984-04-06 株式会社日立製作所 酸化リチウム系非晶質イオン導電体
FR2544301A1 (fr) * 1983-04-15 1984-10-19 Centre Nat Rech Scient Nouveaux materiaux vitreux intercalaires possedant notamment des proprietes semi-conductrices, leur fabrication et les applications electrochimiques de ces materiaux et de leur structure vitreuse de base
US5217826A (en) * 1990-07-31 1993-06-08 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Lithium-ion conducting solid electrolyte
GB9418475D0 (en) * 1994-09-14 1994-11-02 Secr Defence Battery
KR100659049B1 (ko) * 2000-11-25 2006-12-18 삼성에스디아이 주식회사 무기계 고체 전해질
KR100513726B1 (ko) * 2003-01-30 2005-09-08 삼성전자주식회사 고체 전해질, 이를 채용한 전지 및 그 고체 전해질의 제조방법
UA67973C2 (uk) * 2003-07-25 2007-04-25 Дочірнє Підприємство З Іноземними Інвестиціями "Енер 1" Корпорації "Енер 1 Баттері Компані" Склоподібний неорганічний твердий електроліт і спосіб його одержання
RU2313158C2 (ru) * 2006-01-10 2007-12-20 Общество С Ограниченной Ответственностью "Высокоэнергетические Батарейные Системы" Твердотельный химический источник тока и способ повышения разрядной мощности
DE102013219606A1 (de) * 2013-09-27 2015-04-02 Robert Bosch Gmbh Elektrodenmaterial mit Lithium-Argyrodit
KR102435872B1 (ko) 2016-06-15 2022-08-23 이리카 테크놀로지스 리미티드 전해질 및 전극 보호층으로서의 리튬 보로실리케이트 유리
CN109641780A (zh) 2016-08-17 2019-04-16 Agc株式会社 玻璃
GB201814039D0 (en) 2018-08-29 2018-10-10 Ilika Tech Ltd Method
CN112969669B (zh) * 2018-10-31 2022-10-25 Agc株式会社 玻璃料、晶化玻璃、晶化玻璃的制造方法、固体电解质、和锂离子二次电池
KR20210126618A (ko) * 2019-02-25 2021-10-20 에이지씨 가부시키가이샤 유리
JP7346884B6 (ja) * 2019-04-11 2024-02-21 Agc株式会社 ガラス

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3877995A (en) * 1972-07-31 1975-04-15 Dow Chemical Co Potassium borate glass compositions
US3911085A (en) * 1973-10-23 1975-10-07 Du Pont Lithium haloboracites

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3926649A (en) * 1971-10-15 1975-12-16 Ici Ltd Borosphosphate glass compositions with high water resistance and low softening point

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3877995A (en) * 1972-07-31 1975-04-15 Dow Chemical Co Potassium borate glass compositions
US3911085A (en) * 1973-10-23 1975-10-07 Du Pont Lithium haloboracites

Also Published As

Publication number Publication date
GB1595632A (en) 1981-08-12
US4184015A (en) 1980-01-15
JPS53128732A (en) 1978-11-10
FR2387192B1 (de) 1982-05-21
FR2387192A1 (fr) 1978-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2815437A1 (de) Amorphes kationenleitermaterial auf lithiumbasis sowie verfahren zu seiner praeparation
DE69720640T2 (de) Lithium-Ionen leitende Glaskeramiken und damit hergestellte elektrische Zellen und Glassensoren
DE112005000120B4 (de) Lithium-lonen-leitendes kristallisiertes Glas auf Sulfid-Basis, Verfahren zu dessen Herstellung, fester Elektrolyt und Trocken-Batterie unter Verwendung desselben
EP3097060B1 (de) Ionenleitende glaskeramik mit granatartiger kristallstruktur
DE2634289C3 (de) Kristalline Verbindung für schnellen Alkalimetallionentransport und deren Verwendung
DE102011013018B3 (de) Lithiumionen leitende Glaskeramik und Verwendung der Glaskeramik
EP0067274B1 (de) Ionenleitender Mischkristall
DE19825807B4 (de) Glas-Polymer-Verbundelektrolyt und Verfahren zur Herstellung desselben
US4513070A (en) Vitreous materials with ionic conductivity, the preparation of same and the electrochemical applications thereof
DE102012207424B3 (de) Lithiumionenleitende Glaskeramik, Verfahren zur Herstellung einer Lithiumionenleitenden Glaskeramik, Ionenleiter und Verwendung des Ionenleiters
DE102016111598B4 (de) Verfahren zum herstellung eines sulfidfestelektrolyten
DE2933497A1 (de) Elektrolytzelle
DE102018102387B3 (de) Glaskeramik mit ionenleitender Restglasphase und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4406276B4 (de) Elektrisch leitendes Keramikmaterial
DE69404715T2 (de) Faserförmiger, fester Elektrolyt, seine Verwendung in einer elektrochemischer Zelle und Verfahren zur Herstellung dieses Elektrolyten
EP0960445A1 (de) Neue mangandioxidelektroden, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE69314124T2 (de) Sauerstoffionleiter und Festelektrolytbrennstoffzelle
DE4241276A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Elektrode für elektrochemische Zellen, Elektrode und wiederaufladbares Element auf Basis einer solchen Elektrode
DE3319987C2 (de)
EP0046932B1 (de) Neue Mischkristalle, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE69722272T2 (de) Lithium-Ionen leitende Glaskeramiken und damit hergestellte elektrische Zellen und Gassensoren
DE1768848A1 (de) Ionenleitfaehige Stoffzusammensetzung und elektrochemisches Geraet
DE69422440T2 (de) Fester Lithium-Ionenleitender Elektrolyt und Verfahren zur Synthese dieses Elektrolytes
DE3123461C2 (de) Sekundäre galvanische Zelle mit einer Anode aus Lithium oder seinen Legierungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3316909A1 (de) Neue mischkristalle, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal