DE2646513C2 - Verfahren zur Herstellung einer wärmereflektierenden Natron-Kalk-Silikatglasscheibe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer wärmereflektierenden Natron-Kalk-Silikatglasscheibe

Info

Publication number
DE2646513C2
DE2646513C2 DE2646513A DE2646513A DE2646513C2 DE 2646513 C2 DE2646513 C2 DE 2646513C2 DE 2646513 A DE2646513 A DE 2646513A DE 2646513 A DE2646513 A DE 2646513A DE 2646513 C2 DE2646513 C2 DE 2646513C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
glass
layers
rutile
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2646513A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2646513B1 (de
Inventor
Rolf Dipl.-Phys. Dr. 4630 Bochum Groth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BFG GLASSGROUP PARIS FR
Original Assignee
BFG GLASSGROUP PARIS FR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BFG GLASSGROUP PARIS FR filed Critical BFG GLASSGROUP PARIS FR
Priority to DE2646513A priority Critical patent/DE2646513C2/de
Priority to DK362977A priority patent/DK154497C/da
Priority to SE7709255A priority patent/SE7709255L/
Priority to AT0594077A priority patent/AT366654B/de
Priority to NL7709533A priority patent/NL7709533A/xx
Priority to CA287,154A priority patent/CA1096715A/en
Priority to IT28042/77A priority patent/IT1085193B/it
Priority to US05/839,938 priority patent/US4188452A/en
Priority to BE1008424A priority patent/BE859428A/xx
Priority to FR7730483A priority patent/FR2367711A1/fr
Priority to CH1240177A priority patent/CH624369A5/fr
Priority to GB42548/77A priority patent/GB1534122A/en
Priority to JP52123410A priority patent/JPS6048461B2/ja
Publication of DE2646513B1 publication Critical patent/DE2646513B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2646513C2 publication Critical patent/DE2646513C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/3411Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials
    • C03C17/3417Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials all coatings being oxide coatings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/263Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
    • Y10T428/264Up to 3 mils
    • Y10T428/2651 mil or less
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • Y10T428/2993Silicic or refractory material containing [e.g., tungsten oxide, glass, cement, etc.]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Wärmereflektierende Silikatglasscheiben, bei denen
durch Aufc" 'ivipfen einer Titanschicht im Vakuum und
anschließende Oxidation dieser Schicht bei höheren
Temperaturen in Luft eine wärmereflektierende
TiO2-Schicht aufgebrach« wird, sind bekannt und beispielsweise in einer Veröffentlichung von G. Hass mit 35 zung üblicher Flachgläser sind hierfür Temperaturen dem Titel »Preparation, Properties und Optical Applica- von etwa 570 bis 6200C erforderlich, tions of Thin Films of Titanium Dioxide« beschrieben Grundsätzlich ist es natürlich erwünscht, rlie Oxida-
(G. Hass, Vacuum, Vol. 11, Nr. 4, Seiten 331—345 tion der Ti-Schicht zu TiOj in Rutil-Modifikation in (1952)). Je nach den Bedingungen, unter denen die Ti- möglichst kurzer Zeit durchführen zu können. Es ist Schicht im Vakuum aufgedampft wird, entstehen bei der 40 bekannt - G. Hass, Vacuum, Vol. 11, Nr. 4, Seite 335, anschließenden Oxidation der Τι-Schicht in Luft zwei Fig. 3 -. daß die Oxidation um so rascher vor sich geht. Ti02-Modifikationen. Wird das Titan bei gutem Vaku- je höher die Oxidationstemperatur gewählt wird. Steium, also bei einem Vakuum von ungefähr 10 "'Torr gen man aber die Oxidationstemperatur bei dem be- oder besser, rasch aufgedampft, kommt es zur Ausbil- kannten Verfahren auf die an sich für einen schnellen dune der Rutil-Modifikation, während bei verhältnismä- 45 Oxidationsvorgang erforderlichen Werte, nämlich ober-
Big langsamer Verdampfung bei schlechterem Vakuum, beispielsweise etwa ΙΟ-4 Torr, die Anatas-Modifikation entsteht. So hergestellte TiO2-Schichten haben zur Beschichtung von Glasscheiben verschiedene optische Anwendungen gefunden, beispielsweise als Lichtteiler sowie als Sonnenstrahlung reflektierende Beschichtung, wobei die Schichtdicke zur Erzielung möglichst hoher Reflexion als Viertelwellenlängen-Interferenzschicht — bezogen auf denjenigen Spektralbereich, in dem eine Modifikation der Reflexionseigenschaften des Substrats erwünscht ist — ausgebildet ist. Ein spezieller Anwendungszweck für wärmereflektierende Scheiben der vorstehend beschriebenen Art besteht darin, daß derartige Scheiben in Fassadenelementen oder Brüstungsplatten verwendet werden können. Erwünscht sind bei derartigen Brüstungsplatten TiOj-beschiehtete Glasscheiben, die sich durch eine hohe, farbneutrale Reflexion — gegebenenfalls mit leichtem Blau- oder Gclbton — im sichtbaren Speklralbcreich auszeichnen. Hei derartigen halb von etwa 550° C, so treten in den Rutil-Schichten Schichtveräiidcrungcn auf. Die Schichten werden matt und trüb und streuen sowohl in Transmission als auch Reflexion Licht in einem derart erheblichen Maße, daß w so hergestellte Scheiben für die genannten Anwcndungsfälle, insbesondere alsu als Brüstungsplatten bzv:. als Fassadcnelemente, nicht mehr eingesetzt werden können. Dieselben Schwierigkeiten, daß nämlich die Rutil-Schichten Schichtveränderungen erleiden, treten nass turgemäß auch immer dann auf. wenn in der weiter oben beschriebenen Weise ein thermisches Vorspannen der Scheiben erfolgen soll, da hierfür in der oben angegebenen Weise Temperaturen oberhalb von etwa 550'C. im Falle von Natron-Kalk-Silikatgläsern vorzugsweise eibo wa 570 bis 620°C. erforderlich sind.
Aus »Physics of Thin Films«. Band 5 (1969). Seiten bis 143, insbesondere Seiten 109—1! I und 113. ist eir. Verfahren der guitungsgcmäßcn An bekannt, bei dem auf eine Nalron-KalkSilikytglasscheibc zunächst im
Brüstungsplatten ist die TiOrlntcrferenz.sehicht ander br> Tauchverfahren (mit nachfolgendem Einbrennen) eine Gebäudeaußenseite, während die Rückseite der Glas- Siliziiimoxidschicht aufgebracht wird. Anschließend scheibe mit einer undurchsichtigen Emaille oder einem wird ebenfalls im Tauchverfahren, eine Titan-Oxid-Lack versehen ist. um den Durchblick auf hinter der Schicht mit einem Zusatz von BiCh aufgebracht, wor-
tufhin bei einer Erhitzung auf Temperaturen von — im :alle von Fensterglas — oberhalb 8500C die Umwandung in die Rutil-Modifikation erfolgt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Verahren der gattungsgemäßen Art zur Herstellung einer wärmereflektierenden Natron-Kalk-Silikatglasscheibe dahingehend weiterzubilden, daß in einem für das thermische Vorspannen erforderlichen Arbeitsgang gleichseitig stabile Rutilschichten hergestellt werden können.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei dem Ver-Fahren der gattungsgemäßen Art durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches aufgeführten Merkmale gelöst.
Der Unteranspruch kennzeichnet eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung.
Der Erfindung liegt die überraschende Erkenntnis zugrunde, daß es gelingt, die nachteiligen Schichtveränderungen der TiO2-Schicht mit Rutilstruktur beim Erwärmen auf Temperaturen von oberhalb 5500C, wie sie insbesondere zum thermischen Vorspannen erforderlich sind, zu vermeiden, wenn zwischen der Scheibe und der Rutil-Schicht eine Siliziumoxidschicht angeordnet ist, wobei die Rutil-Schicht ohne Verwendung irgendeines Zusatzes zur Ti-Aufdampfschicht allein durch die zum thermischen Vorspannen ohnehin erforderliche Erwärmung auf eine Temperatur von 570 bis 6200C gebildet wird.
Die Lehre der Erfindung beschränkt sich auf die Herstellung von Scheiben, bei der die TiO2-Schichten durch Aufdampfen bei gutem Vakuum und anschließende Oxidation hergestellt werden. Nur durch Vakuumbedampfung bei gutem Vakuum nämlich ist es möglich, TiO2-Schichten mit Rutil-Struktur zu erhalten.
Der Fachmann konnte aus dem Stand der Technik keine Anregung zur Lehre der Erfindung gewinnen. So sind zwar in der DE-OS 15 96 816 kombinierte Titanoxid- und Siliziumoxidschichten beschrieben, jedoch liegt die Siliziumoxidschicht nicht zwischen der Glasscheibe und der Titanoxidschicht, vielmehr liegt die Titanoxidschich" direkt an der Glasscheibe an. Weiterhin ist in dieser Druckschrift eine Schichtanordnung beschrieben, bei der an der Glasscheibe eine Mischschicht aus Siliziumoxid und Titanoxid anliegt, woraufhin dann erst eine Titanoxidschicht und schließlich eine Siliziumdioxidschicht folgen. In ähnlicher Weise zeigt auch die CA-PS 4 6·'. 446 Schichtanordnunger, bei denen auf einer Glasscheibe aufeinanderfolgend eine Mischschicht aus Titanoxid und Siliziumoxid sowie (eine) reine Titanoxid- bzw. Siliziumdioxidschicht(en) angeordnet sind, jedoch ist dieser Druckirhrift, bei der die Aufbringung der Schicht durch Zersetzung erfolgt, ebensowenig wie der obengenannten DE-CS 15 96 816 ein Hinweis auf die Lehre der Erfindung zu entnehmen, zum Vermeiden von Schichtveränderungen bei Scheiben der eingangs genannten Art, bei denen also die Herstellung der TiO2-Schicht durch Vakuumbedampfung und anschließende Oxidation erfolgt, zwischen Glasscheibe und Ti-Schicht eine sehr dünne Siliziumoxidschicht vorzusehen. Weiterhin ist es durch die DE-AS 1/71 575 bereits bekannt, auf einer Gcrmaniumplatte, die bereits einen dünnen Siliziumdioxidfilm aufweist, einen Titandioxidfilm zu bilden. Dabei entsteht dann zwar eine Struktur, bei der zwischen dem Substrat und dem TiO2-FiIm ein Siliziumdioxidfilm vorliegt, jedoch ergibt sich auch hieraus nicht die planmäßige Lehre zum technischen Handeln, in der erfindungsgemäß vorgesehenen Weise auf die Oberfläche der Glasscheibe vor der VakuumaufdarriDfune der Ti-Schichi eine Zwischenschicht aus Siliziumoxid aufzubringen. Weiterhin zeigt die US-PS 24 78 817 bereits allgemein die Herstellung von TKVSchichten im Tauchverfahren, jedoch ist auch hieraus keinerlei Hinweis auf die erfindungsgemäß vorgesehene Anordnung der Siliziumoxidschicht zwischen der Glasscheibe und der vakuumaufgedampften Ti-Schicht zu entnehmen. Schichtanordnungen mit der Schichtfolge Glas—Aluminium—SiO2-TiO2 bzw. Glas— TiO2-SiO2 sind im übrigen auch noch in den tschechoslowakischen Patentschriften 5051/66 bzw. PV 4393-65, auszugsweise veröffentlicht in Glastechnische Berichte P 40, Juni 1968, bzw. Pll, Februar 1968, beschrieben, ohne daß sich auch hier ein Hinv/eis auf die erfindungsgemäße Lehre fände, zwischen der Glasscheibe und der Ti-Schicht vor der Oxidation bei hohen Temperaturen, wie sie für das Vorspannen der Scheibe erforderlich sind, eine dünne Siliziumoxidschicht vorzusehen.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der schematischen Zeichnung im einzelnen erläutert.
Die aus einer einzigen Figur best.';ende Zeichnung zeigt den Aufbau einer ernndungsgemäß hergestellten, wärmereflektierenden Scheibe.
Wie in der Zeichnung zu erkennen ist, weist die wärmereflektierende Glasscheibe 10 aus Natron-Kalk-Silikatglas eine Siliziumoxidschicht 12 und eine TiO2-Schicht 10 auf. Die Herstellung dieser Schichtanordnung erfolgt in der Weise, daß auf die Glasscheibe 10 zunächst die Siliziumoxidschicht 12 und anschließend eine Ti-Schicht aufgebracht werden, weL'h letztere dann durch Oxidation bei einer hierfür ausreichenden Temperatur zu TiO2 in Rutil-Modifikation oxidiert wird. Die in der Zeichnung gezeigte Schichtanordnung besteht aus thermisch vorgespanntem Glas, mit anderen Worten, die Glasscheibe ist nach der Beschichtung auf eine Temperatur im Bereich von 570 bis 62O0C erhitzt und dann abgeschreckt worden. Dabei wird so vorgegangen, daß die mit der Siliziumoxidschicht i.2 und der Ti-Schicht versehene Glasscheibe sogleich auf eine Temperatur im Bereich von 570 bis 62O0C aufgeheizt wird, wobei dann sowohl die Umwandlung der aufgedampften Ti-Schicht in TiO2 als auch das Erwärmen der Glasscheibe 10 auf die für das thermische Vorspannen erforderliche Temperatur erfolgen, so daß sich rofort das Abschrecken anschließen kann. Nachteilige Schichtänderungen der auf diese Weise in Rutil-Modifikation vorliegenden TiOrSchicht 14 ließen sich nicht beobachten. Im folgenden werden noch zwei Beispiele beschrieben, bei denen einmal (Beispiel 1) nach dem Stand der Technik und zum anderen (Beispiel 2) nach der Lehre der Erfindung vorgegangen wurde.
Beispiel 1
In einer Vakuumbedampfungsanlage wurde eine Floatglasscheibe mit einer Dicke von P mm und Außenabmessungen von 300 cm · 245 cm zunächst bei einem Druck von 3 · 10~2Torr in üblicher Weise durch Glimmentladung "ereinigt. Anschließend wurde bei ei-
bo nem Druck von 3 · 10-5 Torr eine Ti-Schicht aufgedampft. Die beschichtete Scheibe wurde dann in einem üblichen thermischen Vorspannofen auf 6200C aufgeheizt und anschließend abgeschreckt. Während des Aufheizprozesses war die Titan-Schicht zu einer
b5 TiO2-Schicht von 520 Ä Dicke mit Rutil-Struktur oxidiert worden. Die Schicht war aber trübe und matt, so daß die Scheibe nicht verwendet werden konnte, da derartige Scheiben insbesondere bei der Verwendung
als Brüstungsplatte oder Fassadenelement aus architektonischen Gründen nicht toleriert werden.
Beispiel 2
Es wurde wie in Beispiel 1 verfahren, mit dem Unterschied, daß nach der Glimmreinigung und vor dem Aufdampfen der Titan-Schicht bei einem Druck von 1,3 · 10"4Torr durch reaktive Verdampfung von Siliziummonoxid eine 130 A dicke SijCb-Zwischcnschicht aufgebracht wurde. Die beschichtete Scheibe wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 1 vorgespannt. Die TiC>2-Schicht wies ebenfalls Rutil-Struktur auf. Sie war aber im Gegensatz zu der nach Beispiel 1 hergestellten Scheibe vollkommen klar, so daß sich die so hergestellte r> Scheibe ausgezeichnet als Brüstungsplatte b/.w. Fassadenelement verwenden ließ.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen einer wärmereflektierenden Natron-Kalk-Silikatglasscheibe mit einer keine Interferenzen bewirkenden Siliziumoxidschicht und einer darauf befindlichen, durch Oxidation bei erhöhter Temperatur erhaltenen TiO2-Schichtin Rutil-Modifikation, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Siliziumoxidschicht als auch eine Ti-Schicht durch Vakuumbedampfung hergestellt werden und daß das Oxidieren der Ti-Schicht bei einer auch dem thermischen Vorspannen dienenden Temperatur im Bereich vor 570cC bis 6200C erfolgt, worauf die Glasscheibe ab- ■.■> geschreckt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Siliziumoxidschicht durch reaktive Verdampfung von Siliziumoxid bei einem Vakuum in einet Größenordnung von 10 -* Torr mit einer Si;Oj entsprechenden Zusammensetzung hergestellt wird.
Brüstungsplatte liegende Gebäudeteile zu verhindern.
Insbesondere für den letztgenannten Anwendungszweck iind TiO2-Schichten mit Rutil-Struktur von erheblichem Vorteil, weil TiO2-Schichten der Rutil-Modifikation einen höheren Brechungsindex als Anatas-Schichten aufweisen, wodurch sich höhere, bei Fassadenelementen oder Brüstungsplatten sehr erwünschte Reflexionswcrte erreichen lassen. Außerdem hai sich gezeigt, daß Rutil-Schichten wesentlich heuere Härte
und Abriebfestigkeit ais Anatas-Schichten besitzen. Daher können Scheiben, bei denen die an der Gebäudeaußenseite angeordnete TiOHnterferenzschicht eine Rutil-Modifikation aufweist, unmittelbar ohne Schaden auch für lange Zeit der Außenatmosphäre ausgesetzt
■.5 werden. Außerdem können zur Reinigung derartiger Scheiben bzw. Brüstungsplalten die für Glasaußenflächen allgemein üblichen Reinigungsmittel eingesetzt werden.
Bei verschiedenen Anwendungen von mit "ΠΟ2 beschichteten Scheiben der oben beschriebenen Art, insbesondere bei Verwendung als Fassadenelement bzw. Brüstungsplatte, ist es erforderlich, das Glas zur Einhaltung der Sicherheitsvorschriften vorzuspannen. Ein derartiges Vorspannen ist notwendig, wenn mit Rutil-
Schichten versehene Brüstungsplatten rückseitig emailliert sind: Durch die strahlungsundurchlässige Emailleschicht kann sicr das Glas in diesem Fall bei Sonneneinstrahlung so stark aufheizen, daß ohne Vorspannung des Glassubstrates Hitzesprünge auftreten. Das Vorspannen des Glases erfolgt dann in bekannter Weise durch Erwärmen des Glases über die Transformationstemperatur auf Temperaturen beginnender Erweichung und anschließende schockartige Abkühlung. Bei Natron-Kalk-Silikatgläsern mit der chemischen Zusammenset-
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer wärmereflektierenden Natron-Kalk-Silikatglasscheibe nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
DE2646513A 1976-10-15 1976-10-15 Verfahren zur Herstellung einer wärmereflektierenden Natron-Kalk-Silikatglasscheibe Expired DE2646513C2 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2646513A DE2646513C2 (de) 1976-10-15 1976-10-15 Verfahren zur Herstellung einer wärmereflektierenden Natron-Kalk-Silikatglasscheibe
DK362977A DK154497C (da) 1976-10-15 1977-08-16 Fremgangsmaade til fremstilling af en varmereflekterende natron-kalk-silikatrude
SE7709255A SE7709255L (sv) 1976-10-15 1977-08-17 Vermereflekterande glasskiva jemte forfarande for dess framstellning
AT0594077A AT366654B (de) 1976-10-15 1977-08-17 Waermereflektierende glasscheibe sowie verfahren zu ihrer herstellung
NL7709533A NL7709533A (nl) 1976-10-15 1977-08-30 Warmtereflekterende glasruit en werkwijze voor de vervaardiging ervan.
CA287,154A CA1096715A (en) 1976-10-15 1977-09-21 Heat-reflecting glass pane and a process for the production thereof
IT28042/77A IT1085193B (it) 1976-10-15 1977-09-28 Lastra di vetro termoriflettente e procedimento per la sua fabbricazione
US05/839,938 US4188452A (en) 1976-10-15 1977-10-06 Heat-reflecting glass pane
BE1008424A BE859428A (fr) 1976-10-15 1977-10-06 Panneau reflechissant la chaleur et procede pour sa fabrication
FR7730483A FR2367711A1 (fr) 1976-10-15 1977-10-07 Panneau reflechissant la chaleur et procede pour sa fabrication
CH1240177A CH624369A5 (de) 1976-10-15 1977-10-11
GB42548/77A GB1534122A (en) 1976-10-15 1977-10-12 Heat-reflecting glass pane and a process for the production thereof
JP52123410A JPS6048461B2 (ja) 1976-10-15 1977-10-14 熱反射性ガラス板とその製造法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2646513A DE2646513C2 (de) 1976-10-15 1976-10-15 Verfahren zur Herstellung einer wärmereflektierenden Natron-Kalk-Silikatglasscheibe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2646513B1 DE2646513B1 (de) 1978-05-03
DE2646513C2 true DE2646513C2 (de) 1984-10-04

Family

ID=5990489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2646513A Expired DE2646513C2 (de) 1976-10-15 1976-10-15 Verfahren zur Herstellung einer wärmereflektierenden Natron-Kalk-Silikatglasscheibe

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4188452A (de)
JP (1) JPS6048461B2 (de)
AT (1) AT366654B (de)
BE (1) BE859428A (de)
CA (1) CA1096715A (de)
CH (1) CH624369A5 (de)
DE (1) DE2646513C2 (de)
DK (1) DK154497C (de)
FR (1) FR2367711A1 (de)
GB (1) GB1534122A (de)
IT (1) IT1085193B (de)
NL (1) NL7709533A (de)
SE (1) SE7709255L (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0404282A1 (de) * 1989-06-20 1990-12-27 Flachglas Aktiengesellschaft Fassadenplatte, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Verwendung derselben
DE3941796A1 (de) * 1989-12-19 1991-06-20 Leybold Ag Belag, bestehend aus einem optisch wirkenden schichtsystem, fuer substrate, wobei das schichtsystem insbesondere eine hohe antireflexwirkung aufweist, und verfahren zur herstellung des belags
DE4003851C1 (de) * 1990-02-06 1991-07-04 Flachglas Ag, 8510 Fuerth, De
DE4108616C1 (de) * 1991-03-18 1992-05-07 Flachglas Ag, 8510 Fuerth, De

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53141318A (en) * 1977-05-17 1978-12-09 Nippon Sheet Glass Co Ltd Heat radiation reflecive glass
DE2925380C2 (de) * 1979-06-22 1983-01-27 Bfg Glassgroup, Paris Wärmereflektierende, TiO↓2↓-beschichtete Scheibe sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
JPS5826052A (ja) * 1981-08-06 1983-02-16 Asahi Glass Co Ltd アルカリ拡散防止酸化ケイ素膜付ガラス体
JPS5831819U (ja) * 1981-08-25 1983-03-02 稲森工業株式会社 自動開傘式洋傘の露先止め装置
US4377613A (en) * 1981-09-14 1983-03-22 Gordon Roy G Non-iridescent glass structures
JPS58209549A (ja) * 1982-06-01 1983-12-06 株式会社豊田中央研究所 熱線しゃへい積層体
US4702955A (en) * 1985-07-24 1987-10-27 Ovonic Synthetic Materials Company, Inc. Multilayer decorative coating
US4661381A (en) * 1985-10-07 1987-04-28 Libbey-Owens-Ford Co. Continuous vapor deposition method for producing a coated glass article
JPS62191189A (ja) * 1985-12-24 1987-08-21 イ−ストマン・コダック・カンパニ− 色素熱転写に用いる色素供与素子用スリツピング層
JPS62191188A (ja) * 1985-12-24 1987-08-21 イ−ストマン コダック カンパニ− 熱転染に使用する染料−供与体部材用の潤滑剤スリツピング層
US4946712A (en) * 1986-08-28 1990-08-07 Libbey-Owens-Ford Co. Glass coating method and resulting article
US4931315A (en) * 1986-12-17 1990-06-05 Gte Products Corporation Wide angle optical filters
US5201926A (en) * 1987-08-08 1993-04-13 Leybold Aktiengesellschaft Method for the production of coated glass with a high transmissivity in the visible spectral range and with a high reflectivity for thermal radiation
JPH01209185A (ja) * 1988-02-18 1989-08-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd 感熱転写材
US5308706A (en) * 1988-07-27 1994-05-03 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Heat reflecting sandwich plate
US5211734A (en) * 1989-03-31 1993-05-18 Tdk Corporation Method for making a magnetic head having surface-reinforced glass
US5055958A (en) * 1989-03-31 1991-10-08 Tdk Corporation Surface-reinforced glass and magnetic head having surface-reinforced glass
ATE72285T1 (de) * 1989-06-20 1992-02-15 Flachglas Ag Fassadenplatte, verfahren zu ihrer herstellung sowie verwendung derselben.
US5170291A (en) * 1989-12-19 1992-12-08 Leybold Aktiengesellschaft Coating, composed of an optically effective layer system, for substrates, whereby the layer system has a high anti-reflective effect, and method for manufacturing the coating
DE3941797A1 (de) * 1989-12-19 1991-06-20 Leybold Ag Belag, bestehend aus einem optisch wirkenden schichtsystem, fuer substrate, wobei das schichtsystem insbesondere eine hohe antireflexwirkung aufweist, und verfahren zur herstellung des belags
GB2247691B (en) * 1990-08-31 1994-11-23 Glaverbel Method of coating glass
US5749931A (en) * 1993-07-08 1998-05-12 Libbey-Owens-Ford Co. Coatings on glass
DE69428253T2 (de) * 1993-11-12 2002-06-27 Ppg Industries Ohio, Inc. Haltbare Sputterschicht aus Metalloxid
GB9400323D0 (en) * 1994-01-10 1994-03-09 Pilkington Glass Ltd Coatings on glass
US5905269A (en) * 1997-05-23 1999-05-18 General Electric Company Enhanced infrared energy reflecting composition and method of manufacture
EP0932706A1 (de) * 1997-05-23 1999-08-04 General Electric Company Zusammensetzung, die infrarote energie reflektiert und verfahren zu deren herstellung
US5898180A (en) * 1997-05-23 1999-04-27 General Electric Company Infrared energy reflecting composition and method of manufacture
DE19831610A1 (de) * 1997-07-15 1999-01-21 Central Glass Co Ltd Photokatalytischer Glasgegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung
US6919133B2 (en) * 2002-03-01 2005-07-19 Cardinal Cg Company Thin film coating having transparent base layer
CA2477844C (en) * 2002-03-01 2010-10-05 Cardinal Cg Company Thin film coating having niobium-titanium layer
FR2873791B1 (fr) * 2004-07-30 2006-11-03 Eurokera Plaque en materiau verrier pour dispositif de type insert de cheminee ou poele.
US20110283528A1 (en) * 2010-05-21 2011-11-24 Donald Spinner Apparatus and method for directing heat
US10526242B2 (en) 2016-07-11 2020-01-07 Guardian Glass, LLC Coated article supporting titanium-based coating, and method of making the same

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1065689B (de) * 1959-09-17 Ernst Leitz GmbH ,Wetzlar/Lahn Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von Interferenzschichten auf optisch wirksamen Flachen
DE1596816A1 (de) * 1966-01-11 1971-04-01 Glaverbel Verfahren und Verglasung zur Daempfung der ultravioletten Strahlung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2478817A (en) * 1943-07-03 1949-08-09 Libbey Owens Ford Glass Co Method of forming surface films by vapor coating and the article resulting therefrom
US2466119A (en) * 1944-11-06 1949-04-05 American Optical Corp Reflection modifying coatings and articles so coated and method of making the same
BE559838A (de) * 1957-01-12
GB838476A (en) * 1957-07-23 1960-06-22 Geraetebau Anstalt Improvements in and relating to cold-light mirrors
US3767463A (en) * 1967-01-13 1973-10-23 Ibm Method for controlling semiconductor surface potential
US3778338A (en) * 1969-12-30 1973-12-11 Pilkington Brothers Ltd Toughened glass
JPS5622177Y2 (de) * 1971-09-01 1981-05-25
US4048347A (en) * 1975-08-11 1977-09-13 Gte Sylvania Incorporated Method of coating lamp envelope with heat reflecting filter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1065689B (de) * 1959-09-17 Ernst Leitz GmbH ,Wetzlar/Lahn Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von Interferenzschichten auf optisch wirksamen Flachen
DE1596816A1 (de) * 1966-01-11 1971-04-01 Glaverbel Verfahren und Verglasung zur Daempfung der ultravioletten Strahlung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0404282A1 (de) * 1989-06-20 1990-12-27 Flachglas Aktiengesellschaft Fassadenplatte, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Verwendung derselben
DE3941796A1 (de) * 1989-12-19 1991-06-20 Leybold Ag Belag, bestehend aus einem optisch wirkenden schichtsystem, fuer substrate, wobei das schichtsystem insbesondere eine hohe antireflexwirkung aufweist, und verfahren zur herstellung des belags
DE4003851C1 (de) * 1990-02-06 1991-07-04 Flachglas Ag, 8510 Fuerth, De
DE4108616C1 (de) * 1991-03-18 1992-05-07 Flachglas Ag, 8510 Fuerth, De

Also Published As

Publication number Publication date
GB1534122A (en) 1978-11-29
DK154497C (da) 1989-04-10
DK154497B (da) 1988-11-21
IT1085193B (it) 1985-05-28
US4188452A (en) 1980-02-12
CH624369A5 (de) 1981-07-31
BE859428A (fr) 1978-04-06
DK362977A (da) 1978-04-16
JPS5350222A (en) 1978-05-08
AT366654B (de) 1982-04-26
DE2646513B1 (de) 1978-05-03
FR2367711A1 (fr) 1978-05-12
NL7709533A (nl) 1978-04-18
SE7709255L (sv) 1978-04-16
FR2367711B1 (de) 1980-10-03
ATA594077A (de) 1981-09-15
CA1096715A (en) 1981-03-03
JPS6048461B2 (ja) 1985-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2646513C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer wärmereflektierenden Natron-Kalk-Silikatglasscheibe
DE60121007T3 (de) Substrat mit einer photokatalytischen beschichtung
EP0281894B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer vorgespannten und/oder gebogenen Glasscheibe mit Silberschicht, danach hergestellte Glasscheibe sowie deren Verwendung
DE69613275T2 (de) Transparentes Substrat mit einer Häufung von Schichten mit Infrarot und/oder Sonnenstrahlung reflektierenden Eigenschaften
DE69607878T2 (de) Transparentes Substrat mit Antireflektionsbeschichtung
DE60036817T2 (de) Gegenstand aus glas mit sonnenschutzbeschichtung
DE69201459T2 (de) Glasscheibe mit reflexionenverringernden Schicht.
DE69422369T2 (de) Transparentes Substrat beschichtet mit einem Metallnitridfilm
DE69125644T2 (de) Interferenz-Filter
EP1967499B9 (de) Verfahren zur Herstellung einer beschichteten dreidimensional verformten Scheibe aus Glaskeramik
EP3357881B1 (de) Beschichtete schutzverglasung
EP2236473A1 (de) Infrarot-Strahlung reflektierende Glas-oder Glaskeramikscheibe
EP0636587B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer mit einer Mehrfachschicht versehenen Glasscheibe
DE4412318C1 (de) Wärmebehandlung einer mit einer teilreflektierenden Silberschicht versehenen Glasscheibe
DE3628051A1 (de) Verfahren zum herstellen einer vorgespannten und/oder gebogenen glasscheibe, insbesondere sonnenschutzscheibe
DE2757750C3 (de) Wärmereflektierende Scheibe mit TiO↓2↓-Schicht in Rutilmodifikation sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19622899A1 (de) Verglasungsscheibe mit Solarabschirmungseigenschaften und ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Scheibe
EP0834483B1 (de) Wärmedämmendes Schichtsystem für transparente Substrate
DE2925380C2 (de) Wärmereflektierende, TiO↓2↓-beschichtete Scheibe sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102013104212A1 (de) Vogelschutzglas und Verfahren zum Herstellen eines Vogelschutzglases
DE2325598C2 (de) Photomaske
AT408979B (de) Verglasungsscheibe und verfahren zu ihrer herstellung
EP1754690B1 (de) Verglasungselement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2711807A1 (de) Spektralselektive kunststoffolie fuer die solartechnik
DE19727223B4 (de) Beschichtung zur Beeinflussung des sich durch Reflexion an einer Substratsoberfläche ergebenden spektralen Farbeindrucks

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: GROTH, ROLF, DIPL.-PHYS. DR., 4630 BOCHUM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee