DE69201459T2 - Glasscheibe mit reflexionenverringernden Schicht. - Google Patents

Glasscheibe mit reflexionenverringernden Schicht.

Info

Publication number
DE69201459T2
DE69201459T2 DE69201459T DE69201459T DE69201459T2 DE 69201459 T2 DE69201459 T2 DE 69201459T2 DE 69201459 T DE69201459 T DE 69201459T DE 69201459 T DE69201459 T DE 69201459T DE 69201459 T2 DE69201459 T2 DE 69201459T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
coating
glass pane
refractive index
coated glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69201459T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69201459D1 (de
Inventor
Kensuke Makita
Atsushi Takamatsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Central Glass Co Ltd
Original Assignee
Central Glass Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP3126223A external-priority patent/JP2877553B2/ja
Priority claimed from JP3129713A external-priority patent/JP2877554B2/ja
Application filed by Central Glass Co Ltd filed Critical Central Glass Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69201459D1 publication Critical patent/DE69201459D1/de
Publication of DE69201459T2 publication Critical patent/DE69201459T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/3411Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials
    • C03C17/3417Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials all coatings being oxide coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10174Coatings of a metallic or dielectric material on a constituent layer of glass or polymer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10761Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing vinyl acetal
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B1/00Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
    • G02B1/10Optical coatings produced by application to, or surface treatment of, optical elements
    • G02B1/11Anti-reflection coatings
    • G02B1/113Anti-reflection coatings using inorganic layer materials only
    • G02B1/115Multilayers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/21Oxides
    • C03C2217/212TiO2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/21Oxides
    • C03C2217/213SiO2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/21Oxides
    • C03C2217/22ZrO2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/21Oxides
    • C03C2217/23Mixtures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/70Properties of coatings
    • C03C2217/73Anti-reflective coatings with specific characteristics
    • C03C2217/734Anti-reflective coatings with specific characteristics comprising an alternation of high and low refractive indexes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2218/00Methods for coating glass
    • C03C2218/30Aspects of methods for coating glass not covered above
    • C03C2218/355Temporary coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/913Material designed to be responsive to temperature, light, moisture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/2495Thickness [relative or absolute]
    • Y10T428/24967Absolute thicknesses specified
    • Y10T428/24975No layer or component greater than 5 mils thick
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/263Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
    • Y10T428/264Up to 3 mils
    • Y10T428/2651 mil or less
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31627Next to aldehyde or ketone condensation product
    • Y10T428/3163Next to acetal of polymerized unsaturated alcohol [e.g., formal butyral, etc.]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine transparente Glasscheibe mit einer das Reflexionsvermögen verringernden Beschichtung, die ein Laminat einer Vielzahl von Oxidfilmen ist. Insbesondere ist die Glasscheibe als Fensterglas für Fahrzeuge zu verwenden, das in einer geneigten Stellung montiert ist, wie im Fall einer üblichen Automobilwindschutzscheibe, und die Beschichtung dient der Verringerung des Reflexionsvermögens für sichtbares Licht, das schräg auf die beschichtete Seite der Glasscheibe auftrifft.
  • Es gibt verschiedene Vorschläge für Vergütungen, um die Reflexion von sichtbarem Licht von Fahrzeugfenstergläsern oder -windschutzscheiben zu verhindern oder zu verringern.
  • Es ist bekannt, einen Fluoridfilm und/oder ein Laminat einer Vielzahl von transparenten Oxidfilmen, die verschiedene Brechungsindices haben, als Beschichtung für Antireflexionszwecke zu verwenden. Zum Beispiel zeigt die JP 61-189501A (1986) eine dreischichtige Beschichtung, die zusammengesetzt ist aus einer ersten Schicht, die in Kontakt mit der Glasoberfläche steht und aus Al&sub2;O&sub3; oder CeF&sub3; mit einem Brechungsindex von 1,60 bis 1,80 gebildet ist, einer zweiten Schicht, die aus einer ZrO&sub2;/TiO&sub2;-Mischung mit einem Brechungsindex von 1,95 bis 2,15 gebildet ist, und einer dritten Schicht, die aus MgF&sub2; gebildet ist und einen Brechungsindex von 1,30 bis 1,45 hat. Die JP 64-70701 A (1989) zeigt eine dreischichtige Vergütung, die elektrisch leitend ist und aus einem Metallfilm besteht, der auf die Glasoberfläche als erste Schicht aufgetragen ist, einer zweiten Schicht, die ein Metalloxidfilm ist mit einem Brechungsindex von 1,90 bis 2,50, wie z.B. einem TiO&sub2;-Film, und einer dritten Schicht, die einen Brechungsindex von 1,35 bis 1,50 hat und entweder aus SiO&sub2; oder MgF&sub2; gebildet ist. Als ein modifizierter Weg unter Verwendung eines Fluorids schlägt die JP 3-17601 A (1991) vor, eine Vergütung zu bilden durch Aufbringen einer Lösung eines Metalloxid-Vorläufers, wie z.B. eines Siliciumalkoxids, auf eine Glasoberfläche, Erhitzen des Solfilms auf der Glasoberfläche, um ihn in einen Gelfilm zu überführen und weiteres Erhitzen des Gelfilms in einer fluorhaltigen Atmosphäre, um dadurch einen Metalloxidfilm zu bilden, der das Fluorid des Metalls enthält.
  • Für Fahrzeugfenstergläser haben fluoridhaltige Beschichtungen jedoch im allgemeinen eine unzureichende Haltbarkeit, und die Verwendung von Fluor oder eines Fluorids ist häufig bei industriellen Herstellungsverfahren mit Unannehmlichkeiten verbunden.
  • Außerdem ist bei der vorliegenden Erfindung der Einfallswinkel des sichtbaren Lichts auf eine Glasscheibe ein wichtiges Anliegen. Beim Erfinden üblicher Vergütungen wird hauptsächlich der Reflexion des senkrecht oder beinahe senkrecht einfallenden Lichts Aufmerksamkeit geschenkt. Jedoch hängt im allgemeinen die die Reflexion verringernde Wirkung einer Beschichtung vom Einfallwinkel ab, und sie wird stark erniedrigt, wenn das einfallende Licht einen Winkel größer als etwa 50 Grad mit der Senkrechten auf der beschichteten Glasoberfläche bildet.
  • In den gegenwärtigen Automobilen wird zum Beispiel die Windschutzscheibe überwiegend in einer stark geneigten Stellung eingebaut, und daher ist es nicht selten, daß der Fahrer durch die Reflexion des Armaturenbretts in der Windschutzscheibe irritiert wird. Solch ein Reflexionsphänomen ist für die Fahrsicherheit ungünstig.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine transparente Glasscheibe zu schaffen, wie in Anspruch 1 definiert, wobei diese Scheibe eine das Reflexionsvermögen verringernde Beschichtung aufweist, die eine gute Transparenz und eine ausreichend hohe Haltbarkeit zur Verwendung in Automobilen oder anderen Fahrzeugen hat sowie in der Lage ist, die Reflexion von sichtbarem Licht ausreichend zu verringern, das schräg auf die beschichtete Seite der Glasscheibe fällt.
  • Die vorliegende Erfindung sieht eine beschichtete Glasscheibe vor mit einem transparenten Glassubstrat sowie einer das Reflexionsvermögen verringernden Beschichtung, die auf einer größeren Oberfläche der Glasscheibe ausgebildet ist, wobei die das Reflexionsvermögen verringernde Beschichtung eine erste Schicht aufweist, die ein transparenter Oxidfilm in direktem Kontakt mit der größeren Oberfläche des Glassubstrats ist und eine Dicke von 70 bis 100 nm sowie einen Brechungsindex im Bereich von 1,80 bis 1,90 hat, und eine zweite Schicht, die ein auf der ersten Schicht gebildeter transparenter Oxidfilm ist sowie eine Dicke von 110 bis 130 nm und einen Brechungsindex im Bereich von 1,40 bis 1,50 hat. Die das Reflexionsvermögen verringernde Beschichtung ist so aufgebaut, daß für sichtbares Licht, das auf die Beschichtung von der beschichteten Seite der Glasscheibe mit einem Einfallswinkel im Bereich von 50 bis 70 Grad fällt, das Reflexionsvermögen der beschichteten Glasscheibe um 4,5 bis 6,5 % niedriger ist als das Reflexionsvermögen des Glassubstrats ohne Beschichtung.
  • Die erfindungsgemäße zweischichtige Beschichtung ist einfach im Aufbau und verwendet kein Fluorid. Die Durchlässigkeit dieser Beschichtung für sichtbares Licht kann 70 % oder darüber betragen. Die Beschichtung selbst ist farblos oder beinahe farblos. Wenn daher die beschichtete Glasscheibe als Windschutzscheibe oder Fensterglas für Fahrzeuge verwendet wird, liefert die Beschichtung keinen unangenehmen oder fremden Eindruck für Personen im oder außerhalb des Fahrzeugs. Als Glassubstrat kann eine farbige Glasscheibe verwendet werden, und sie kann eine Verbundglasscheibe sein.
  • Erfindungsgemäß wird besondere Aufmerksamkeit dem Einfall des sichtbaren Lichts von der beschichteten Seite der Glasscheibe unter einem Winkel von 50 bis 70º mit der Senkrechten auf der Glasscheibe geschenkt. Dies berücksichtigt die Tatsache, daß in vielen der gegenwärtigen Automobile die Windschutzscheibe einen Winkel von etwa 40 bis 200 mit einer horizontalen Ebene bildet, so daß vom Armaturenbrett emittiertes Licht dazu neigt, auf die Innenseite der Windschutzscheibe mit einem Einfallswinkel von etwa 50 bis 700 zu fallen. Da die erfindungsgemäße Beschichtung das Reflexionsvermögen der Windschutzscheibe für solch schräg einfallendes sichtbares Licht um 4,5 - 6,5 % verringert, wird die Reflexion des Armaturenbretts beinahe nicht wahrnehmbar für den Fahrer oder den Beifahrer. Dies ist sehr günstig für die Fahrsicherheit und auch für den Komfort der Passagiere. In den gegenwärtigen Automobilen hat das Armaturenbrett üblicherweise eine schwärzliche oder sehr dunkle Farbe manchmal mit genarbter Oberfläche. Wenn die vorliegende Erfindung in einer Automobilwindschutzscheibe verwendet wird, ist es möglich, das Armaturenbrett hell zu färben, und es besteht eine breitere Auswahl für das Oberflächenmaterial des Armaturenbretts.
  • Die vorliegende Erfindung umfaßt die Abänderung der oben beschriebenen zweischichtigen Beschichtung in eine dreischichtige Beschichtung durch Zwischenschieben eines anderen transparenten Oxidfilms, der eine Dicke von 130 bis 160 nm und einen Brechungsindex von 2,05 bis 2,30 hat, zwischen die erste und zweite Schicht der zweischichtigen Beschichtung.
  • Die dreischichtige erfindungsgemäße Beschichtung ist beinahe äquivalent mit der zweischichtigen Beschichtung bezüglich sowohl der Transparenz für sichtbares Licht als auch der Fähigkeit, die Reflexion von schräg auftreffendem sichtbarem Licht zu verringern, und die dreischichtige Beschichtung ist der zweischichtigen Beschichtung in der Fähigkeit überlegen, die Reflexion von senkrecht oder beinahe senkrecht auftreffendem Licht zu verringern.
  • In den beiliegenden Zeichnungen ist
  • Fig. 1 ein bruchstückartiger und erläuternd vergrößerter Schnitt einer Verbundglasscheibe mit einer erfindungsgemäßen zweischichtigen Beschichtung, und
  • Fig. 2 ein ähnlicher Schnitt einer Verbundglasscheibe mit einer erfindungsgemäßen dreischichtigen Beschichtung.
  • Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße das Reflexionsvermögen verringernde Beschichtung 20 auf einer Verbundglasscheibe 10, die durch Zwischenlegen einer transparenten Kunststoff- Zwischenschicht 16 zwischen zwei transparente Glasplatten 12 und 14 hergestellt ist. Die Beschichtung 20 ist auch transparent. Unter der Annahme, daß die Verbundglasscheibe 10 eine Automobilwindschutzscheibe ist, ist die Beschichtung 20 auf der Innenseite der Windschutzscheibe angebracht.
  • Die Verbundglasscheibe 10 in Fig. 1 ist bloß ein Beispiel. Alternativ kann eine Scheibe einer Glasplatte verwendet werden und diese Erfindung kann auch wahlweise auf eine Isolierglasscheibe angewandt werden. Diese Erfindung wird immer auf einer transparenten Glasscheibe angewandt, aber die Glasscheibe ist nicht notwendigerweise farblos. Die Glasscheibe kann ein farbiges Glas sein, wie z.B. bläuliches, grünliches, gräuliches, bonzefarbiges oder goldfarbiges Glas, und das farbige Glas kann ein ultraviolett- und/oder infrarot-absorbierendes Glas sein. Wahlweise kann eine vorgespannte oder teilweise vorgespannte Glasplatte verwendet werden. Es ist auch möglich, ein organisches Glas zu verwenden. Unabhängig von der Glasart kann entweder eine flache Glasscheibe oder eine gewölbte Glasscheibe verwendet werden. Außer der erfindungsgemäßen Beschichtung 20 kann wahlweise eine andere Beschichtung (nicht gezeigt) auf der entgegengesetzten Seite der Glasscheibe 10 ausgebildet sein.
  • Die das Reflexionsvermögen verringernde Beschichtung 20 ist zusammengesetzt aus einer ersten Oxidschicht 22, die direkt auf der Oberfläche der Glasplatte 14 ausgebildet ist, und einer zweiten Oxidschicht 24, die auf die erste Schicht 22 gelegt ist. Die erste Oxidschicht 22 ist 70 bis 100 nm dick und hat einen Brechungsindex im Bereich von 1,80 bis 1,90. Die zweite Oxidschicht 24 ist 110 bis 130 nm dick und hat einen Brechungsindex im Bereich von 1,40 bis 1,5O. Mit solch spezifischen und strengen Begrenzungen der Dicken und der spezifischen Lichtbrechungsvermögen der jeweiligen Schichten 22, 24 kann die zweischichtige Beschichtung 20 das Reflexionsvermögen von Strahlen des sichtbaren Lichts, die schräg auf die Beschichtungsseite der beschichteten Glasscheibe 10 fallen, angemessen verringert werden. Mit dieser Beschichtung 20 hat die Glasscheibe eine ausreichend hohe, d.h. wenigstens 70 %, Durchlässigkeit für sichtbares Licht. In der folgenden Beschreibung bezieht sich der Begriff "Licht" auf sichtbares Licht, wenn nichts anderes vermerkt ist.
  • In Fig. 1 ist die Linie 26 die Senkrechte auf der Glasscheibe 10 mit der Beschichtung 20. Von besonderer Bedeutung ist die Reflexion von Licht, das auf die beschichtete Seite der Glasscheibe 10 mit einem Winkel (θ) im Bereich von 50º bis 70º auftrifft. Wenn die Glascheibe 10 einen Winkel von etwa 30º mit einer horizontalen Ebene bildet und wenn der Einfallswinkel θ des auftreffenden Lichts 28 etwa 60º beträgt, wird die Richtung des reflektierten Lichts 30 beinahe horizontal. Wenn die gewölbte Glasscheibe 10 eine Automobilwindschutzscheibe ist, stammt das schräg einfallende Licht 28 von dem Armaturenbrett, und die beinahe horizontale Ausbreitung des reflektierten Lichts 30 bedeutet, daß die Reflexion des Armaturenbretts in der Windschutzscheibe in das Blickfeld des Fahrers oder Beifahrers kommt. Wenn der Einfallswinkel θ im Bereich von 50º bis 70º liegt, dient die Beschichtung 20 dem Zweck das Reflexionsvermögen in einem solchen Ausmaß zu verringern, daß das Reflexionsvermögen der beschichteten Glasscheibe um 4,5 - 6,5 % niedriger ist als die der Glasscheibe 10 selbst (ohne Beschichtung). Durch solch eine Verringerung des Reflexionsvermögens wird die Reflexion des Armaturenbretts in der Windschutzscheibe beinahe nicht wahrnehmbar für den Fahrer oder Beifahrer. Mit dieser Beschichtung 20 hängt das Ausmaß der Verringerung des Reflexionsvermögens von dem Winkel θ des einfallenden Lichts 28 ab und nimmt allmählich zu, wenn der Winkel θ größer wird.
  • Was das Material der ersten Schicht 22 der Beschichtung 20 betrifft, ist es geeignet, ein gemischtes Oxid zu verwenden, das eine Kombination von wenigstens einem der Oxide TiO&sub2; und ZrO&sub2;, die ein relativ hohes spezifisches Lichtbrechungsvermögen haben, und von wenigstens einem der Oxide SiO&sub2;, Al&sub2;O&sub3; und B&sub2;O&sub3; ist, die ein relativ niedriges spezifisches Lichtbrechungsvermögen haben. TiO&sub2; hat einen Brechungsindex von etwa 2,25 und ZrO&sub2; von etwa 1,95. SiO&sub2; hat einen Brechungsindex von etwa 1,45, Al&sub2;O&sub3; von etwa 1,65 und B&sub2;O&sub3; von etwa 1,60. Daher ist es leicht, eine geeignete Kombination zur Bildung eines Films aus gemischten Oxiden mit einem Brechungsindex im Bereich von 1,80 bis 1,90 zu wählen, und in beinahe jedem Fall hat der Film aus gemischten Oxiden eine sehr gute Haltbarkeit. Vorzugsweise ist die erste Schicht 22 aus einem gemischten Oxid von TiO&sub2; und SiO&sub2; gebildet, und in diesem Fall ist es geeignet, daß das Molverhältnis von TiO&sub2; zu SiO&sub2; im Bereich von 55:45 bis 62:38 liegt. Diese Kombination ist die beste bezüglich der das Reflexionsvermögen verringernden Wirkung der Beschichtung 20, und sie liefert einen Film mit ausgezeichneter Haltbarkeit. Außerdem ist es bei der Bildung der Schicht 22 durch das Sol-Gel-Verfahren unter Verwendung einer Alkoxidlösung einfach, eine beständige und leicht auftragbare Lösung eines Titanalkoxids und eines Siliciumalkoxids herzustellen, und folglich kann leicht eine gleichmäßige Schicht gebildet werden.
  • Bei der zweiten Schicht 24 der Beschichtung 20 ist es bevorzugt, SiO&sub2; als einziges Material dieser Schicht zu verwenden, was den Wert des Brechungsindex und die Leichtigkeit der Bildung einer gleichmäßigen und haltbaren Schicht betrifft.
  • Fig. 2 zeigt eine andere erfindungsgemäße das Reflexionsvermögen verringernde Beschichtung 20A auf einer Verbundglasscheibe 10. Diese Beschichtung 20A ist aus drei Oxidschichten 22, 23 und 24 zusammengesetzt. Die erste Oxidschicht 22, die direkt auf der Glasplatte 14 der Glasscheibe 10 gebildet ist, ist 70 bis 100 nm dick und hat einen Brechungsindex im Bereich von 1,80 bis 1,90. Die zweite Oxidschicht 23, die die mittlere Schicht ist, ist 130 - 160 nm dick und hat einen Brechungsindex im Bereich von 2,05 bis 2,30. Die dritte Oxidschicht 24, die die am weitesten außen liegende Schicht ist, ist 110 bis 130 nm dick und hateineiiBrechungsindex im Bereich von 1,40 bis 1,50.
  • In dieser dreischichtigen Beschichtung 20A in Fig. 2 ist die erste Schicht 22 mit der ersten Schicht 22 der zweischichtigen Beschichtung 20 in Fig. 1 identisch, und die dritte Schicht 24 der dreischichtigen Beschichtung 20A ist identisch mit der zweiten Schicht 24 der zweischichtlgen Beschichtung 20. Das heißt, der Aufbau der dreischichtigen Beschichtung 20A kann als Hinzufügung der Zwischenschicht 23 zu der zweischichtigen Beschichtung 20 der Fig. 1 angesehen werden. Für das unter einem Winkel θ im Bereich von 50º bis 70º mit der Senkrechten schräg einfallende Licht 28 ist die die Reflexion verringernde Wirksamkeit der dreischichtigen Beschichtung 20A beinahe äquivalent mit der zweischichtigen Beschichtung 20.
  • Die Einfügung der Zwischenschicht 23 hat jedoch die Wirkung, das Reflexionsvermögen von senkrecht oder nahezu senkrecht auf die Beschichtung 20A einfallendem Licht zu verringern und außerdem das Reflexionsvermögen von Licht zu verringern, das mit einem kleineren Winkel als dem Einfallswinkel reflektiert wird. Mit der dreischichtigen Beschichtung 20A beträgt die Durchlässigkeit für sichtbares Licht der Glasscheibe noch 70 % oder darüber.
  • In der dreischichtigen Beschichtung 20A ist es geeignet, daß die erste Schicht 22 aus einem gemischten Oxid gebildet wird von wenigstens einem Oxid von TiO&sub2; und ZrO&sub2; und wenigstens einem Oxid von SiO&sub2; Al&sub2;O&sub3; und B&sub2;O&sub3;, und es ist bevorzugt, gemischte Oxide von TiO&sub2; und SiO&sub2; mit einem Molverhältnis von TiO&sub2; zu SiO&sub2; im Bereich von 55:45 bis 62:38 zu verwenden. Die Gründe sind dieselben, die für die erste Schicht 22 der zweischichtigen Beschichtung 20 beschrieben wurden. Es ist bevorzugt, SiO&sub2; als Material der dritten Schicht 24 zu verwenden ähnlich wie bei der zweiten Schicht 24 der zweischichtigen Beschichtung 20.
  • Als Material der zweiten oder mittleren Schicht 23 ist es geeignet, Ta&sub2;O&sub5; (Brechungsindex: etwa 2,05) oder TiO&sub2; oder eine Kombination von Ta&sub2;O&sub5; und TiO&sub2; oder eine Kombination von wenigstens einem Oxid von Ta&sub2;O&sub5; und TiO&sub2; und wenigstens einem Oxid von SiO&sub2;, ZrO&sub2;, Al&sub2;O&sub3; und B&sub2;O&sub3; zu verwenden. Bei jeder dieser Möglichkeiten wird eine gute Haftung der zweiten Schicht 23 auf der ersten und dritten Schicht 22 und 24 und eine sehr gute Haltbarkeit der dreischichtigen Beschichtung 20A erzielt. Durch die Verwendung einer Kombination von wenigstens zwei Arten von Metalloxiden mit unterschiedlichem spezifischen Lichtbrechungsvermögen ist es leicht, den Brechungsindex der zweiten Schicht 23, wie gewünscht, einzustellen.
  • Üblicherweise ist es bevorzugt, jede Schicht der erfindungsgemäßen zwei- oder dreischichtigen Beschichtung durch das Sol-Gel-Verfahren unter Verwendung einer Alkoxidlösung zu bilden.
  • Die folgenden nicht einschränkenden Beispiele erläutern die vorliegende Erfindung.
  • Beispiel 1
  • Dieses Beispiel betrifft eine erfindungsgemäße zweischichtige Beschichtung auf einer Verbundglasscheibe, die als Automobilwindschutzscheibe zu verwenden ist. Vor der Herstellung der in Fig. 1 gezeigten Verbundglasscheibe 10 wurde die Beschichtung 20 auf der transparenten Glasplatte 14 gebildet, die die Innenseite der Windschutzscheibe wird.
  • Eine gemischte Alkoxidlösung wurde hergestellt durch Mischen von Titanmethoxid und Siliciummethoxid im Molverhältnis von 58 zu 42 und Lösen der Mischung in Isopropylalkohol. In der Lösung wurde die Konzentration des gesamten Methoxids auf etwa 0,45 mol/l eingestellt, und die Viskosität der Lösung wurde auf etwa 2 10&supmin;³ kg/(m s) (2 cP) eingestellt. Die äußere Oberfläche der Glasplatte 14 wurde mit einem Abdeckband bedeckt, und die Glasplatte 14 wurde in die gemischte Alkoxidlösung getaucht und mit einer Geschwindigkeit von 3 mm/s aus der Lösung herausgezogen. Dann wurde das Abdeckband entfernt, und die Glasplatte 14 wurde auf eine Temperatur von etwa 270ºC etwa 10 min erhitzt, um dadurch den gemischten Alkoxid-Solfilm auf der inneren Oberfläche in einen Gelfilm umzuwandeln. Danach wurde die unbeschichtete Außenseite der Glasplatte 14 wieder mit einem Abdeckband bedeckt, und die Glasplatte 14 wurde in eine Alkohollösung von Siliciummethoxid getaucht. Die Konzentration dieser Lösung betrug etwa 0,25 mol/l, und die Viskosität betrug etwa 7 10&supmin;³ kg/(m s) (7 cP). Die Glasplatte 14 wurde mit einer Geschwindigkeit von etwa 4 mm/s aus der Lösung herausgezogen. Dann wurde das Abdeckband entfernt, und die Glasplatte 14 wurde auf eine Temperatur von etwa 270ºC etwa 10 min erhitzt, um dadurch den Siliciumalkoxid-Solfilm auf dem vorher gelierten Film in einen Gelfilm umzuwandeln. Danach wurde die Glasplatte 14 in einen Ofen gestellt und in die vorbestimmte gewölbte Form bei einer Temperatur von etwa 620ºC gebogen. Durch dieses Erhitzen zum Biegen ging das Laminat der zwei Gelfilme auf der Innenseite der Glasplatte 14 in ein Laminat von zwei dichten und harten Oxidfilmen über, d.h. die erste und zweite Oxidschicht 22 und 24 in Fig. 1. Durch das übliche Laminierungsverfahren unter Verwendung eines Polyvinylbutyralfilms als Zwischenschicht 16 wurde die beschichtete und gebogene Glasplatte 14 mit einer anderen transparenten und ähnlich gebogenen Glasplatte 12 laminiert unter Bildung der Verbundglasscheibe 10 mit einer zweischichtigen Beschichtung 20.
  • In diesem BeisPiel war die erste Schicht 22 der zweischichtigen Beschichtung 20 ein gemischer Oxidfilm aus TiO&sub2; und SiO&sub2; mit einer Dicke von etwa 82 nm und einem Brechungsindex von 1,85. Die zweite Schicht 24 war ein SiO&sub2;-Film mit einer Dicke von etwa 124 nm und einem Brechungsindex von 1,45. Für die Reflexion von sichtbarem Licht, das auf die Schichtseite der beschichteten Glasscheibe 10 unter einem Winkel 9 von 65º mit der Senkrechten auftraf, erwies sich diese Beschichtung 20 als fähig, das Reflexionsvermögen um etwa 6 % herabzusetzen. Das heißt, ohne die Beschichtung 20 betrug das Reflexionsvermögen der Glasscheibe 10 etwa 21,7 % und mit der Beschichtung 20 wurde das Reflexionsvermögen etwa 15,7 %.
  • Beispiel 2
  • Das Verfahren von Beispiel 1 wurde nur in der Zusammensetzung der gemischten Oxide der ersten Schicht 22 der Beschichtung 20 abgeändert.
  • In diesem Beispiel wurden Zirconiummethoxid und Siliciummethoxid in einem Molverhältnis von 90 zu 10 gemischt, und die Mischung wurde in einem gemischten Lösemittel gelöst, das hergestellt wurde, indem zuerst 1 Volumenteil n-Butanol mit 1 Volumenteil Isopropanol gemischt wurde und dann 2 Volumenteile des gemischten Alkohols mit 1 Volumenteil Ethyl-Cellosolve (Ethylenglycolmonoethylether) gemischt wurden. In dieser Lösung wurde die Konzentration des gesamten Alkoxids auf etwa 0,4 mol/l eingestellt. Eine sehr kleine Menge von 0,2 N wäßriger Salpetersäurelösung wurde zugegeben, und die Lösung wurde gerührt unter Bildung einer gleichmäßig gemischten Alkoxidlösung mit einer Viskosität von etwa 3 10&supmin;³ kg/(m s) (3 cP). Unter Verwendung dieser Lösung in der ersten Stufe wurden die zweistufige Beschichtung und das Heizverfahren von Beispiel 1 wiederholt. Danach wurden das Heißbiegen der Glasplatten 12, 14 und die Laminierung der gebogenen Glasplatten in derselben Weise wie in Beispiel 1 durchgeführt.
  • In der zweischichtigen Beschichtung 20 dieses Beispiels war die erste Schicht 22 ein gemischter Oxidfilm aus ZrO&sub2; und SiO&sub2; mit einer Dicke von etwa 81 nm und einem Brechungsindex von 1,90. Die zweite Schicht 24 war ein SiO&sub2;-Film mit einer Dicke von etwa 120 nm und einem Brechungsindex von 1,45. Die Beschichtung 20 war sehr hart und hatte eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit. Was die Reflexion von sichtbarem Licht betrifft, das auf die Innenseite der Verbundglasscheibe 10 unter einem Winkel θ von 61º zur Senkrechten auftrifft, betrug das Reflexionsvermögen der beschichteten Glasscheibe 10 etwa 12,7 %. Ohne die Beschichtung betrug das Reflexionsvermögen der Glasscheibe 10 etwa 17,6 %. Das heißt, mit der Beschichtung 20 wurde das Reflexionsvermögen um etwa 5 % herabgesetzt.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Eine herkömmliche Beschichtung mit niedriger Reflexion für Augengläser wurde auf der in den obigen Beispielen verwendeten Verbundglasscheibe 10 hergestellt. Das heißt, ein Film von MgF&sub2; mit einer Dicke von etwa 130 nm wurde durch ein PVD-Verfahren auf der Innenseite der Glasplatte 14 der Verbundglasscheibe 10 gebildet. Das MgF&sub2; hatte einen Brechungsindex von etwa 1,38.
  • Auf der MgF&sub2;-Schichtseite der beschichteten Glasscheibe betrug das Reflexionsvermögen etwa 17,9 %, wenn der Einfallwinkel θ von sichtbarem Licht 65º betrug. Da das Reflexionsvermögen der unbeschichteten Glasscheibe 10 etwa 21,7 % betrug, setzte die MgF&sub2;-Beschichtung das Reflexionsvermögen nur etwa um 3,8 % herunter. Die MgF&sub2;-Beschichtung war den Oxidbeschichtungen der Beispiele 1 und 2 in der Haltbarkeit unterlegen.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Eine zweischichtige Beschichtung wurde auf der Innenseite der Glasplatte 14 der in den Beispielen 1 und 2 verwendeten Verbundglasscheibe 10 hergestellt. Zuerst wurde ein gemischter Oxidfilm aus TiO&sub2; und SiO&sub2; auf der Glasplatte 14 durch einen Sputtering-Prozeß gebildet. Der Film aus gemischtem Oxid war etwa 20 nm dick und hatte einen Brechungsindex von etwa 1,90. Als nächstes wurde ein MgF&sub2;-Film auf dem TiO&sub2;-SiO&sub2;-Film gebildet. Der MgF&sub2;-Film war etwa 120 nm dick und hatte einen Brechungsindex von etwa 1,39. Auf der Beschichtungsseite der beschichteten Glasscheibe betrug das Reflexionsvermögen etwa 14,4 %, wenn der Einfallswinkel θ des sichtbaren Lichts 61º war. Da das Reflexionsvermögen der unbeschichteten Glasscheibe 10 etwa 17,6 % betrug, setzte die zweischichtige Beschichtung das Reflexionsvermögen nur um etwa 3,2 % herab. Die zweischichtige Beschichtung war den Oxidbeschichtungen der Beispiele 1 und 2 in der Haltbarkeit unterlegen.
  • Beispiel 3
  • Dieses Beispiel betrifft eine erfindungsgemäße dreischichtige Beschichtung auf einer Verbundglasscheibe, um als eine Automobilwindschutzscheibe verwendet zu werden. Vor der Herstellung der in Fig. 2 gezeigten Verbundglasscheibe 10 wurde die dreischichtige Beschichtung 20A auf der Glasplatte 14 gebildet, die die Innenseite der Windschutzscheibe wird.
  • Eine gemischte Alkoxidlösung wurde hergestellt durch Mischen von Titanmethoxid und Siliciummethoxid im Molverhältnis 58 zu 42 und Lösen der Mischung in Isopropylalkohol. In der Lösung wurde die Konzentration des gesamten Methoxids auf etwa 0,45 mol/l eingestellt, und die Viskosität der Lösung wurde auf etwa 2 10&supmin;³ kg/(m s) (2 cP) eingestellt. Die Glasplatte 14 war transparent und farblos und hatte eine Dicke von 2 mm. Die äußere Oberfläche der Glasplatte 14 wurde mit einem Abdeckband bedeckt, und die Glasscheibe 14 wurde in die Lösung der gemischten Alkoxide getaucht und aus der Lösung mit einer Geschwindigkeit von etwa 3,5 mm/s gezogen. Dann wurde das Abdeckband entfernt, und die Glasplatte 14 wurde auf eine Temperatur von etwa 270ºC etwa 10 min erhitzt, um den Solfilm aus gemischten Alkoxiden auf der inneren Oberfläche in einen Gelfilm umzuwandeln. Danach wurde die unbeschichtete Außenseite der Glasplatte 14 wieder mit Abdeckband bedeckt, und die Glasplatte wurde in eine Alkohollösung von Titanmethoxid getaucht. Die Konzentration dieser Lösung betrug etwa 0,5 mol/l, und die Viskosität betrug etwa 2 10&supmin;³ kg/(m s) (2 cP). Die Glasplatte wurde aus der Titanmethoxidlösung mit einer Geschwindigkeit von etwa 7 mm/s heraus gezogen und nach Entfernung des Abdeckbandes wurde auf eine Temperatur von etwa 270ºC etwa 10 min erhitzt, um dadurch den Titanmethoxid-Solfilm auf dem vorher gelierten Film in einen Gelfilm umzuwandeln. Danach wurde die unbeschichtete Außenseite der Glasplatte 14 wieder mit einem Abdeckband bedeckt, und die Glasplatte wurde in eine Alkohollösung von Siliciummethoxid getaucht. Die Konzentration dieser Lösung betrug etwa 0,25 mol/l, und die Viskosität betrug etwa 7 10&supmin;³ kg/(m s) (7 cP). Die Glasplatte wurde aus der Siliciummethoxidlösung mit einer Geschwindigkeit von etwa 4 mm/s herausgezogen und nach Entfernung des Abdeckbandes auf eine Temperatur von etwa 270ºC etwa 10 min erhitzt, um den Siliciummethoxid-Solfilm in einen Gelfilm umzuwandeln. Danach wurde die Glasplatte 14 in einen Ofen gestellt und in eine vorbestimmte gewölbte Form bei einer Temperatur von etwa 620ºC gebogen. Durch dieses Erhitzen zum Biegen wurde das Laminat der drei Gelfilme auf der Innenseite der Glasplatte 14 in ein Laminat von drei dichten und harten Oxidfilmen umgewandelt, d.h. die erste, zweite und dritte Schicht 22, 23, 24 in Fig. 2. Durch das übliche Laminierungsverfahren unter Verwendung eines Polyvinylbutyralfilms 16 wurde die beschichtete und gebogene Glasplatte 14 mit einer anderen ähnlich gebogenen Glasplatte 12 laminiert, um die Verbundglasscheibe 10 mit der dreischichtigen Beschichtung 20A zu erhalten. Die äußere Glasplatte 12 war eine transparente, bronzefarbige Glasplatte mit einer Dicke von 2,3 mm.
  • In diesem Beispiel war die erste Schicht 22 der dreischichtigen Beschichtung 20A ein gemischter Oxidfilm aus TiO&sub2; und SiO&sub2; mit einer Dicke von etwa 90 nm und einem Brechungsindex von 1,85. Die zweite oder mittlere Schicht 23 war ein TiO&sub2;-Film mit einer Dicke von etwa 160 nm und einem Brechungsindex von 2,20. Die dritte Schicht 24 war ein SiO&sub2;-Film mit einer Dicke von etwa 120 nm und einem Brechungsindex von 1,45. Für die Reflexion von sichtbarem Licht, das schräg auf die Beschichtungsseite der beschichteten Glasscheibe auftrifft, erwies sich die dreischichtige Beschichtung 20A dieses Beispiels als fähig, das Reflexionsvermögen um etwa 5,5 % herabzusetzen, wenn der Einfallswinkel θ etwa 60ºbetrug.
  • Beispiel 4
  • Das Verfahren von Beispiel 3 wurde nur in folgenden Punkten abgeändert.
  • Die innere Glasplatte 14 der Verbundglasscheibe 10 war eine transparente und bronzefarbige Glasplatte mit einer Dicke von 2 mm. Die äußere Glasplatte 12 war eine transparente und farblose Glasplatte mit einer Dicke von 2 mm.
  • Um die erste Schicht 22 der dreischichtigen Beschichtung 20A zu bilden, wurde eine gemischte Lösung von Zirconiummethoxid und Siliciummethoxid verwendet. Das Molverhältnis von Zirkoniummethoxid zu Siliciummethoxid betrug 85 zu 15. Das Lösemittel war dieselbe Mischung von n-Butanol, Isopropanol und Ethyl-Cellosolve wie in Beispiel 2. In der Lösung betrug die Konzentration des gesamten Methoxids etwa 0,4 mol/l. Eine sehr kleine Menge von 0,2 N wäßriger Salpetersäurelösung wurde zugegeben, und die Lösung wurde gerührt, um eine gleichmäßige Lösung mit einer Viskosität von etwa 3 10&supmin;³ kg/(m s) (3 cP) zu erhalten. Mit dem Abdeckband auf der äußeren Oberfläche wurde die Glasplatte 14 in diese Lösung getaucht und mit einer Geschwindigkeit von etwa 2,5 mm/s aus der Lösung herausgezogen. Danach wurden die Arbeitsschritte in Beispiel 3 wiederholt.
  • In der dreischichtigen Beschichtung 20A dieses Beispiels war die erste Schicht 22 ein gemischt er Oxidfilm aus ZrO&sub2; und SiO&sub2; mit einer Dicke von etwa 85 nm und einem Brechungsindex von 1,85. Die zweite Schicht 23 war ein TiO&sub2;-Film mit einer Dicke von etwa 140 nm und einem Brechungsindex von 2,25. Die dritte Schicht 24 war ein SiO&sub2;-Film mit einer Dicke von etwa 125 nm und einem Brechungsindex von 1,45. Diese Beschichtung 20A war sehr hart und hatte eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit. Für die Reflexion von sichbarem Licht, das auf die Beschichtungsseite der beschichteten Glasscheibe 10 mit einem Einfallswinkel θ von etwa 65º auftrifft, erwies sich die dreischichtige Beschichtung 20A als fähig, das Reflexionsvermögen um etwa 6,s % zu verringern.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Eine nicht erfindungemäße dreischichtige Oxidbeschichtung wurde durch Sputtering-Verfahren auf der inneren Glasplatte 14 der in Beispiel 3 verwendeten laminierten Glasscheibe 10 gebildet.
  • In dieser dreischichtigen Beschichtung war die erste Schicht auf der Oberfläche der Glasplatte 14 ein gemischter Oxidfilm aus TiO&sub2; und SiO&sub2; mit einer Dicke von etwa 65 nm und einem Brechungsindex von etwa 1,85. Die zweite oder mittlere Schicht war ein TiO&sub2;-Film mit einer Dicke von etwa 60 nm und einem Brechungsindex von etwa 2,05. Die dritte Schicht war ein SiO&sub2;-Film mit einer Dicke von etwa 96 nm und einem Brechungsindex von etwa 1,45. Was die Reflexion von sichtbarem Licht angeht, das auf die Beschichtungsseite der beschichteten Glasscheibe mit einem Einfallswinkel θ von etwa 60º auftrifft, verminderte diese dreischichtige Beschichtung das Reflexionsvermögen nur um etwa 3,8 %.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • Eine andere nicht erfindungsgemäße dreischichtige Beschichtung wurde durch Vakuum-Beschichtungsverfahren auf der inneren Glasplatte 14 der in Beispiel 4 verwendeten Verbundglasscheibe 10 gebildet.
  • In dieser dreischichtigen Beschichtung war die erste Schicht auf der Oberfläche der Glasplatte 14 ein gemischter Oxidfilm aus ZrO&sub2; und SiO&sub2; mit einer Dicke von etwa 81 nm und einem Brechungsindex von etwa 1,70. Die zweite oder mittlere Schicht war ein gemischter Oxidfilm aus TiO&sub2; und SiO&sub2; mit einer Dicke von etwa 134 nm und einem Brechungsindex von etwa 2,05. Die dritte Schicht war ein MgF&sub2;-Film mit einer Dicke von etwa 100 nm und einem Brechungsindex von etwa 1,38. Was die Reflexion von sichtbarem Licht angeht, das auf die Beschichtungsseite der beschichteten Glasscheibe mit einem Einfallswinkel θ von etwa 65º auftrifft, verminderte diese dreischichtige Beschichtung das Reflexionsvermögen nur um etwa 4,3 %. Die dreischichtige Beschichtung war den dreischichtigen Beschichtungen der Beispiele und 4 in der Haltbarkeit unterlegen.

Claims (11)

1. Beschichtete Glasscheibe mit einem transparenten Glassubstrat (10) und einer das Reflexionsvermögen verringernden Beschichtung (20), die auf einer größeren Oberfläche des Glassubstrats gebildet ist, wobei die das Reflexionsvermögen verringernde Beschichtung aus zwei oder drei Schichten eines transparenten Oxidfilms besteht mit einer ersten Schicht (22), die in direktem Kontakt mit der größeren Oberfläche des Substrats steht, und einer zweiten Schicht (24), die als äußerste Schicht so gebildet ist, daß die erste Schicht zwischen dem Substrat und der zweiten Schicht liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schicht eine Dicke von 70 bis 100 nm und einen Brechungsindex im Bereich von 1,80 bis 1,90 aufweist und die zweite Schicht eine Dicke von 110 bis 130 nm und einen Brechungsindex im Bereich von 1,40 bis 1,50 aufweist, wobei die Brechungsindices und die Dicken der Schichten so sind, daß für sichtbares Licht, das auf die Beschichtung von der beschichteten Seite der beschichteten Glasscheibe mit einem Einfallswinkel im Bereich von 50 bis 70º auftrifft, das Reflexionsvermögen der beschichteten Glasscheibe um 4,5 bis 6,5 % geringer ist als das Reflexionsvermögen des Glassubstrats ohne Beschichtung.
2. Beschichtete Glasscheibe nach Anspruch 1, bei der die erste Schicht der Beschichtung ein gemischter Oxidfilm ist, der wenigstens ein Oxid mit relativ hohem spezifischem Lichtbrechungsvermögen, ausgewählt von TiO&sub2; und ZrO&sub2;, und wenigstens ein Oxid mit relativ niedrigem spezifischem Lichtbrechungsvermögen, ausgewählt von SiO&sub2;, Al&sub2;O&sub3; und B&sub2;O&sub3;, enthält.
3. Beschichtete Glasscheibe nach Anspruch 2, bei der die erste Schicht der Beschichtung ein binärer aus TiO&sub2; und SiO&sub2; gebildeter Oxidfilm ist.
4. Beschichtete Glasscheibe nach Anspruch 3, bei der das Molverhältnis von TiO&sub2; zu SiO&sub2; in der ersten Schicht im Bereich von 55:45 bis 62:38 liegt.
5. Beschichtete Glasscheibe nach Anspruch 2, 3 oder 4, bei der die zweite Schicht der Beschichtung ein SiO&sub2;-Film ist.
6. Beschichtete Glasscheibe nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der das Glassubstrat eine farbige Glasplatte umfaßt.
7. Beschichtete Glasscheibe nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem das Glassubstrat laminiert ist.
8. Beschichtete Glasscheibe nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem eine dritte Schicht (23), die ein transparenter Oxidfilm ist, zwischen der ersten und zweiten Schicht angeordnet ist und eine Dicke von 130 bis 160 nm und einen Brechungsindex im Bereich von 2,05 bis 2,30 hat.
9. Beschichtete Glasscheibe nach Anspruch 8, bei der die dritte Schicht der Beschichtung ein Ta&sub2;O&sub5;-Film ist.
10. Beschichtete Glasscheibe nach Anspruch 8, bei der die dritte Schicht der Beschichtung ein binärer aus TiO&sub2; und Ta&sub2;O&sub5; gebildeter Oxidfilm ist.
11. Beschichtete Glasscheibe nach Anspruch 8, bei der die dritte Schicht der Beschichtung ein gemischter Oxidfilm ist, der wenigstens ein Oxid mit relativ hohem spezifischem Lichtbrechungsvermögen, ausgewählt aus TiO&sub2; und Ta&sub2;O&sub5;, und wenigstens ein Oxid mit relativ niedrigem spezifischem Lichtbrechungsvermögen, ausgewählt aus SiO&sub2;, ZrO&sub2;, Al&sub2;O&sub3; und B&sub2;O&sub3;, umfaßt.
DE69201459T 1991-05-29 1992-04-27 Glasscheibe mit reflexionenverringernden Schicht. Expired - Fee Related DE69201459T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3126223A JP2877553B2 (ja) 1991-05-29 1991-05-29 車両用反射低減ガラス
JP3129713A JP2877554B2 (ja) 1991-05-31 1991-05-31 車両用の反射低減ガラス

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69201459D1 DE69201459D1 (de) 1995-03-30
DE69201459T2 true DE69201459T2 (de) 1995-06-14

Family

ID=26462443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69201459T Expired - Fee Related DE69201459T2 (de) 1991-05-29 1992-04-27 Glasscheibe mit reflexionenverringernden Schicht.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5318830A (de)
EP (1) EP0515847B1 (de)
KR (1) KR940011127B1 (de)
DE (1) DE69201459T2 (de)

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5480722A (en) * 1992-07-03 1996-01-02 Asahi Glass Company Ltd. Ultraviolet ray absorbent glass and method for preparing the same
EP0620469B1 (de) * 1993-04-16 1997-10-01 Central Glass Company, Limited Glasscheibe mit reflexvermindernder Beschichtung und Kombinationselement eines Einspiegelungssichtgerätesystems
FR2704545B1 (fr) * 1993-04-29 1995-06-09 Saint Gobain Vitrage Int Vitrage muni d'une couche fonctionnelle conductrice et/ou basse-émissive.
US5513039A (en) * 1993-05-26 1996-04-30 Litton Systems, Inc. Ultraviolet resistive coated mirror and method of fabrication
US5733660A (en) * 1994-05-20 1998-03-31 Central Glass Company, Limited Glass pane with reflectance reducing coating
US5811191A (en) * 1994-12-27 1998-09-22 Ppg Industries, Inc. Multilayer antireflective coating with a graded base layer
US5939189A (en) * 1995-05-09 1999-08-17 Flex Products, Inc. Flexible plastic substrate with anti-reflection coating having low reflective color and method
EP0836527B1 (de) * 1995-05-23 2003-08-13 United Technologies Corporation Verfahren und vorrichtung zur entfernung von organischen verunreinigungen
US6248448B1 (en) 1995-07-06 2001-06-19 Sony Corporation Anti-reflection film
JP3250782B2 (ja) * 1995-12-25 2002-01-28 セントラル硝子株式会社 積層体
JPH09241037A (ja) * 1996-03-07 1997-09-16 Nissan Motor Co Ltd 防曇性被膜形成基材およびその製造方法
CN1068545C (zh) * 1997-01-30 2001-07-18 中国科学院上海光学精密机械研究所 无白光污染的幕墙玻璃
CA2261636A1 (en) * 1997-06-03 1998-12-10 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Low reflection glass substance and method for producing the same
US6265076B1 (en) 1998-02-06 2001-07-24 Libbey-Owens-Ford Co. Anti-reflective films
US6436541B1 (en) 1998-04-07 2002-08-20 Ppg Industries Ohio, Inc. Conductive antireflective coatings and methods of producing same
US6410173B1 (en) 1998-11-30 2002-06-25 Denglas Technologies, Llc Antireflection coatings and other multilayer optical coatings for heat-treatable inorganic substrates and methods for making same
US6660365B1 (en) * 1998-12-21 2003-12-09 Cardinal Cg Company Soil-resistant coating for glass surfaces
US6964731B1 (en) 1998-12-21 2005-11-15 Cardinal Cg Company Soil-resistant coating for glass surfaces
US6974629B1 (en) 1999-08-06 2005-12-13 Cardinal Cg Company Low-emissivity, soil-resistant coating for glass surfaces
AU5122100A (en) * 1999-05-12 2000-12-05 Cpfilms, Inc. Low reflection composite in transparent matrix
US6346491B1 (en) * 1999-05-28 2002-02-12 Milliken & Company Felt having conductivity gradient
FR2800998B1 (fr) 1999-11-17 2002-04-26 Saint Gobain Vitrage Substrat transparent comportant un revetement antireflet
SE519450C2 (sv) * 1999-12-29 2003-03-04 Volvo Personvagnar Ab Anordning för att minska reflexer och kontraster vid ventilationsmunstycken
EP1164112A1 (de) * 2000-06-16 2001-12-19 Denglas Technologies, LLC Mehrschichtige entspiegelnde Beschichtungen für Wärmebehandelung aussetzbare anorganische Substrate und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1176434B1 (de) 2000-07-27 2006-09-06 Asahi Glass Company Ltd. Antireflektierende Beschichtung für eine Windschutzscheibe und Herstellungsverfahren
US20020086188A1 (en) * 2000-10-12 2002-07-04 Eugene Halsey Reduced contrast improved transmission conductively coated transparent substrate
EP1385797A1 (de) * 2001-05-11 2004-02-04 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Ein optisches instrument enthaltende gebogene glasscheibe für fahrzeuge
US6589657B2 (en) 2001-08-31 2003-07-08 Von Ardenne Anlagentechnik Gmbh Anti-reflection coatings and associated methods
FR2841894B1 (fr) 2002-07-03 2006-03-10 Saint Gobain Substrat transparent comportant un revetement antireflet
TWI339741B (en) * 2003-06-26 2011-04-01 Zeon Corp Optical laminated film, polarizer and optical article
EP1773729B1 (de) 2004-07-12 2007-11-07 Cardinal CG Company Wartungsarme beschichtungen
US7923114B2 (en) 2004-12-03 2011-04-12 Cardinal Cg Company Hydrophilic coatings, methods for depositing hydrophilic coatings, and improved deposition technology for thin films
US8092660B2 (en) 2004-12-03 2012-01-10 Cardinal Cg Company Methods and equipment for depositing hydrophilic coatings, and deposition technologies for thin films
US7507002B2 (en) * 2005-07-01 2009-03-24 Hewlett Packard Development Company, L.P. Reflector with de-coupling interface layer
US8679302B2 (en) 2005-11-14 2014-03-25 Guardian Industries Corp. Silicon titanium oxide coating, coated article including silicon titanium oxide coating, and method of making the same
CN101466649B (zh) 2006-04-11 2013-12-11 卡迪奈尔镀膜玻璃公司 具有低维护性能的光催化涂层
US7989094B2 (en) 2006-04-19 2011-08-02 Cardinal Cg Company Opposed functional coatings having comparable single surface reflectances
JP2007334150A (ja) * 2006-06-16 2007-12-27 Fujifilm Corp 窓用偏光膜及び乗り物用前窓
US20080011599A1 (en) 2006-07-12 2008-01-17 Brabender Dennis M Sputtering apparatus including novel target mounting and/or control
KR101563197B1 (ko) 2007-09-14 2015-10-26 카디날 씨지 컴퍼니 관리 용이한 코팅 및 이의 제조방법
DE102010009999B4 (de) * 2010-03-02 2017-02-09 Schott Ag Verwendung von Nanopartikeln und/oder Organosilanen zur Herstellung von vorgespannten, mehrlagig beschichteten Glas-Substraten
KR101146674B1 (ko) * 2010-08-05 2012-05-23 삼성에스디아이 주식회사 광 투과율 가변 윈도우
FR2968091B1 (fr) * 2010-11-26 2013-03-22 Saint Gobain Substrat transparent comportant un revetement antireflet
CN102503168A (zh) * 2011-09-23 2012-06-20 四川大学 镀有三层增透膜的太阳能电池封装玻璃及其制备方法
WO2014045141A2 (en) * 2012-09-20 2014-03-27 Swissinso Sa Laminated glazing with coloured reflection and high solar transmittance suitable for solar energy systems
US11745473B2 (en) 2012-09-20 2023-09-05 Kromatix SA Laminated glazing with coloured reflection and high solar transmittance, and solar energy systems employing the same
CN103426939A (zh) * 2013-08-27 2013-12-04 天津儒创新材料科技有限公司 太阳能电池用复合减反射膜及其制备方法
JP6809229B2 (ja) 2015-01-20 2021-01-06 Agc株式会社 化学強化ガラス及び化学強化ガラスの製造方法
JP6760273B2 (ja) * 2015-05-11 2020-09-23 Agc株式会社 車両用の断熱ガラスユニット
WO2016181740A1 (ja) * 2015-05-11 2016-11-17 旭硝子株式会社 車両用の断熱ガラスユニットおよびその製造方法
EP3294548B1 (de) * 2015-05-15 2022-05-25 Saint-Gobain Glass France Scheibe mit wärmestrahlung reflektierender beschichtung, direkt auf der wärmestrahlung reflektierenden beschichtung aufgebrachtem opakem abdruck und auf dem opaken abdeckdruck angebrachtem befestigungs- oder dichtelement
PT3337769T (pt) 2015-08-18 2019-06-07 Saint Gobain Dispositivo para a curvatura de vidro e processo para a curvatura de vidro mediante a utilização de um ventilador
JP6501972B2 (ja) 2015-09-08 2019-04-17 サン−ゴバン グラス フランスSaint−Gobain Glass France 正圧支援される重力湾曲法およびこの方法に適した装置
ES2733808T3 (es) 2015-11-25 2019-12-03 Saint Gobain Método de curvado por gravedad reforzado por sobrepresión y dispositivo adecuado para ello
JP6657872B2 (ja) * 2015-12-03 2020-03-04 Agc株式会社 反射防止膜付きガラス板
PT3408233T (pt) 2016-01-28 2019-11-22 Saint Gobain Processo para a curvatura de vidro assistido por sobrepressão e dispositivo adequado para tal
US10604442B2 (en) 2016-11-17 2020-03-31 Cardinal Cg Company Static-dissipative coating technology
CN110621629B (zh) * 2017-05-04 2022-07-29 旭硝子欧洲玻璃公司 经涂覆的基板
CN110563342A (zh) * 2019-08-29 2019-12-13 天津耀皮工程玻璃有限公司 一种低反射率镀膜玻璃及制备方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2466119A (en) * 1944-11-06 1949-04-05 American Optical Corp Reflection modifying coatings and articles so coated and method of making the same
US3712711A (en) * 1969-01-10 1973-01-23 Itek Corp Triple-layer anti-reflection coating design
US3934961A (en) * 1970-10-29 1976-01-27 Canon Kabushiki Kaisha Three layer anti-reflection film
DE2457474C3 (de) * 1974-12-05 1978-10-19 Leybold-Heraeus Gmbh & Co Kg, 5000 Koeln Verfahren zur Herstellung von reflexmindernden Mehrfachschichten und durch das Verfahren hergestellter optischer Körper
JPS58202408A (ja) * 1982-05-20 1983-11-25 Nippon Soken Inc 熱線反射膜
JPS61189501A (ja) * 1985-02-19 1986-08-23 Nippon Sheet Glass Co Ltd 透明低反射板
US4702955A (en) * 1985-07-24 1987-10-27 Ovonic Synthetic Materials Company, Inc. Multilayer decorative coating
ES2077562T3 (es) * 1987-07-22 1995-12-01 Philips Electronics Nv Filtro de interferencia optico.
JP2590133B2 (ja) * 1987-09-10 1997-03-12 日本板硝子株式会社 導電性反射防止膜を有する透明板
AU616736B2 (en) * 1988-03-03 1991-11-07 Asahi Glass Company Limited Amorphous oxide film and article having such film thereon
DE69007336T2 (de) * 1989-05-30 1994-06-23 Ford Werke Ag Nichtreflektierender Belag, der Fluoride von Leichtmetall enthält.
EP0410952A3 (en) * 1989-07-27 1992-02-26 Monsanto Company Optical element for a vehicle windshield
US5073451A (en) * 1989-07-31 1991-12-17 Central Glass Company, Limited Heat insulating glass with dielectric multilayer coating

Also Published As

Publication number Publication date
KR940011127B1 (ko) 1994-11-23
US5318830A (en) 1994-06-07
DE69201459D1 (de) 1995-03-30
KR920021460A (ko) 1992-12-18
EP0515847A3 (en) 1993-02-24
EP0515847B1 (de) 1995-02-22
EP0515847A2 (de) 1992-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69201459T2 (de) Glasscheibe mit reflexionenverringernden Schicht.
DE69932594T2 (de) Entspiegelungsfilm für fenster einer transportvorrichtung, glas mit entspiegelungsfilm, laminiertes glas und herstellungsverfahren
DE69220901T3 (de) Verfahren zur Herstellung eines wärmebehandelten beschichteten Glases
EP2822907B1 (de) Kraftfahrzeugscheibe mit wärmestrahlung reflektierender beschichtung
DE69025019T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Glases mit einer funktionellen Beschichtung
DE60131776T3 (de) Verglasung mit dünnschichtstapel, mit eigenschaften für den sonnenschutz und/oder zur wärmeisolierung
DE60031629T2 (de) Durchsichtiges substrat mit antireflektionsbeschichtung niedriger emissivität oder sonnenschutzbeschichtung
EP2958871B1 (de) Scheibe mit wärmestrahlung reflektierender beschichtung
DE3782417T2 (de) Solarbauteil aus glas und verfahren zu seiner herstellung.
DE3941859C1 (de)
DE69731268T2 (de) Für den Sonnenschutz und/oder zur Wärmeisolierung dienende Verglasung bestehend aus einem mit dünnen Lagen mehrfach beschichtetem Substrat
DE3716860C2 (de)
DE69118348T2 (de) Transparente Antireflexionsschicht
DE69925641T2 (de) Verglasungsscheibe
DE69027590T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schichten auf basis von Siliziumdioxyd mittels DC Sputtern und Target dafür
DE69201856T2 (de) Mikrorauhe Metalloxidschichten auf Glassubstrat und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE60008466T2 (de) Artikel mit photokatalytischer Beschichtung
DE3707214A1 (de) Beschichtete kunststoffolie und daraus hergestelltes kunststofflaminat
DE19831611A1 (de) Hydrophiler Gegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2958872A1 (de) Scheibe mit wärmestrahlung reflektierender beschichtung
DE2646513B1 (de) Waermereflektierende Scheibe sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69932109T2 (de) Antireflektierende Schichten
EP4100375B1 (de) Fahrzeugscheibe mit verminderter emissivität und lichtreflexion
WO2021254976A1 (de) Verbundscheibe
US3660137A (en) Heat-reflecting glass and method for manufacturing the same

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee