DE2644344B2 - Presse zum Vulkanisieren von Luftreifen - Google Patents

Presse zum Vulkanisieren von Luftreifen

Info

Publication number
DE2644344B2
DE2644344B2 DE2644344A DE2644344A DE2644344B2 DE 2644344 B2 DE2644344 B2 DE 2644344B2 DE 2644344 A DE2644344 A DE 2644344A DE 2644344 A DE2644344 A DE 2644344A DE 2644344 B2 DE2644344 B2 DE 2644344B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
clamping ring
press according
plate
vulcanizing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2644344A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2644344A1 (de
DE2644344C3 (de
Inventor
Armindo Akron Ohio Cantarutti (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nrm Corp Akron Ohio (vsta)
Original Assignee
Nrm Corp Akron Ohio (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nrm Corp Akron Ohio (vsta) filed Critical Nrm Corp Akron Ohio (vsta)
Publication of DE2644344A1 publication Critical patent/DE2644344A1/de
Publication of DE2644344B2 publication Critical patent/DE2644344B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2644344C3 publication Critical patent/DE2644344C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0649Devices for removing vulcanising cores, i.e. bladders, from the tyres; Opening the press in combination herewith
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0603Loading or unloading the presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine zum Vulkanisieren von Luftreifen bestimmte Presse mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Hauptanspruches.
Bei bekannten Pressen dieser Art (DE-PS 5 40 184) bestehen Pressertoberteil und Pressenunterteil aus kompliziert geformten Gußgehäusen. die im Bereich ihrer Verbindungslinie einen unmittelbar auf sie aufgesetzten verdrehbaren Klemmring tragen, der über einen Kurbeltrieb verstellt und in seiner Schließstellung festgehalten werden muß. Dieser Klemmring befindet sich in verhältnismäßig geringem Abstand von der in die Presse einzusetzenden und beim Vulkanisieren stark erhitzten Form, so daß man um die zusammengesetzten Formhälften in der geschlossenen Presse einen Vakuumraum vorsehen muß. um eine durch Wärmedehnungen des aus Metall bestehenden Klemmringes hervorrufende Wärmeeinwirkung von der Form auf den Klemmring zu verhindern, weil Wärmedehnungen des in der Schließstellung befindlichen Klemrnringes im Betrieb dazu führen können, daß sich die Prrsse und die in dieser befindlichen Fnrmhälften. wenn auch nur geringfügig, öffnen und somit die vulkanisierten Luftreifen zu Ausschuß werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Presse zum Vulkanisieren von Luftreifen einfacher Konstruktion zu schaffen, bei der mit einfachen Mitteln vermieden wird, daß sich die Presse bzw. die in derselben befindliche Form unter Einfluß der im Betrieb entwickelten Arbeitswärme öffnen kann.
Diese Aufgabe wird bei einer Presse der eingangs ίο genannten Gattung erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Kennzeichens des Hauptanspruches gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Im Gegensatz zu bekannten Pressen zum Vulkanisiej ren von Luftreifen bestehen erfindungsgemäß Pressenunterteil und Pressenoberteil aus einfachen Platten, während der Klemmring als Rohr ausgebildet ist, das bei geschlossener Presse den axialen Abstand zwischen den beiden Platten überbrückt, diese aber mit ausreichender Kraft zusammenhält. Der Klemmring kann deshalb mit erheblichem radialen Abstand von den Formhälften angeordnet werden, so daß es für die Wärmedämmung nicht erforderlich ist, in der Presse um die Formhälften herum ein Vakuum zu erzeugen. Vielmehr kann der Klemmring als Wärmeschutz dienen, insbesondere wenn er eine Wärmeabschirmung trägt, so daß Wärmeverluste im Betrieb gering gehalten werden können. Dabei kann der rohrförmig ausgebildete Klemmring einen solchen Elastizitätsmodul haben, daß er unter Last eine begrenzte Längendehnung erfährt, damit stets eine ausreichende Schließkraft gewährleistet ist. Wenn der Bajonettverschluß selbsthemmend ausgebildet ist, kann sich der Klemmring nicht unerwünscht, beispielsweise unter Last, lösen.
Zum Schließen und Öffnen der Presse benötigt man kein Getriebe oder keinen aufwendigen Schwenkmechanismus. Die beiden Formhälften brauchen untereinander überhaupt nicht verriegelt zu werden, so daß man nach Beendigung des Vulkanisisrvorgangs die obere Formhälfte mit dem darin hängenden vulkanisierten Luftreifen ohne Schwierigkeit abheben und in eine Entladestation fahren kann, wo der vulkanisierte Luftreifen ausgestoßen wird. Die untere Formhälfte liegt während dieser Zeit ganz offen und kann für den nächsten Vulkanisiervorgang vorbereitet werden.
In der Zeichnung ist ein Atisführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgebildeten Presse zum Vulkanisieren von Luftreifen dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 eine vorderansicht der wichtigsten Teile dieser Presse.
Fig. 2 eine Seitenansicht der Presse in Richtung 2-2 aus Fig. 1.
Fig. 3 einen senkrechten Teilschnitt durch die geschlossene Presse in größerer Darstellung,
Fig.4 eine Teildraufsicht auf die Presse nach Linie 4-4 aus Fig. 1, ebenfalls in größerer Darstellung, wobei der Verschluß zwischen dem Klemmring und dein Pressenoberteil gelöst ist,
F i g. 5 eine ähnliche Darstellung wie in F i g. 4, jedoch bei geschlossenem Bajonettverschluß,
Fig. 6 einen nochmals vergrößerten Schnitt nach Linie 6-6 aus F i g. 5 und
Fig. 7 einen senkrechten Tcilschnitt, woraus das Beladen der in der Presse befestigten unteren M Formhälftc mit einer noch nicht vulkanisierten Luftreifenkarkasse zu erkennen ist.
Die in F i g. I und 2 dargestellte Presse I umfaßt zwei nebeneinander angeordnete und in ihrem Aufbau
gleiche Pressenabschnitte zum Vulkanisieren von jeweils einer Luftreifenkarkasse T. Die Presse hat einen Grundrahmen 2 mit zwei daran angebrachten, das Pressenunterteil bildenden Platten 3, auf denen jeweils eine Heizplatte 5 und auf dieser die untere Hälfte 4 einer Vulkanisierform befestigt ist. Außerdem ist eine Halterung 6 für die zum Vulkanisieren verwendete Blase 36 und dieselbe betätigende Druckmittelzylinder 7 vorgesehen. Am Grundrahmen 2 angebrachte senkrechte Säulen 8 tiagen einen oberen Rahmen 9 mit darauf angeordneten Schienen 10 zum Abstützen eines horizontal verfahrbaren Wagens 11, der zu diesem Zweck mit Rollen 12 und einem Elektromotor 14 versehen ist. Außerdem sind querstehende Streben 15 zum Abstützen des Rahmens 9 vorgesehen, zwischen denen ein Ablaufförderer 16 für vulkanisierte Luftreifenkarkassen Tangebracht ist.
Am vorderen Ende des Wagens 11 sind zwei senkrecht verfahrbare Aufgabeeinrichtungen 18 für unvulkanisierte Luftreifenkarkassen T mit radial aus- _>υ wärts bewegbaren Fingern 19 und einem Betätigungszyünder 20 zum Verstellen dieser Finger i9 angeordnet. Die senkrechte Verstellung dieser Einrichtungen besorgen Betätigungszylinder 22, während siel auf dem Grundrahmen 2 der Presse Wagen 21 für die 2^ unvulkanisierten Luftreifenkarkassen befinden. Außerdem sind am Wagen 11 zwei das jeweilige Pressenoberteii bildende Platten 24 mit Hilfe jeweils einer rohrförmigen Stange 26, welche in einer Hülse 27 in einem Querträger 28 des Wagens Il verschiebbar jn steckt, senkrecht bewegbar angehängt. An der Unterseite jeder Platte 24 ist eine Heizplatte 25 und auf dieser die obere Formhälfte 17 der Vulkanisierform befestigt. Die oberen Enden der Stangen 26 sind an ci-:■.·r Traverse 29 befestigt, die Teil eines auf dem Querträger 28 a abgestützten Betätigungszylinders 30 ist. Jede Stange 26 ist hohl ausgebildet und weist am unteren Ende einen Entlademecnanismus für die untere Formhälfte 4 auf. der von einem Zylinder 32 betätigt wird. Außerdem sind Betätigungs/ylinder 34 vorgesehen, um die obere Formhälfte 17 gegenüber dem Entlademcchanismus 31 nach oben zu bewegen und dadurch eine vulkanisierte Luftreifenkarkasse Taus der oberen For.nhälfte 17 zu lösen.
Die untere Formhälfte 4 enthält einen Wulstring 35. über den sich die Blase 36 legt. Gemäß F i g. 3 greifen bei geschlossener Presse und aufeinandergesetzten unteren und oberen Formhälften 4 und 17 an diesen angebrachte Ausrichtglieder 37 und 38 ineinander. Die Vulkan;sierform ist von einem als Rohr ausgebildeten Klemmring 23 umgeben. An der Platte 24 befinden sich nach außen überstehende Ansätze 39, während der Klemmring 23 am oberen Ende mit diesen zusammenwirkende Ansätze 40 aufweist. Die Ansätze 39 haben auf der Oberseite eine wendelförmig verlaufende Keilfläche 43 und die Ansätze 40 auf der Unterseite eine entsprechend verlaufende Keilfläche 42, so daß die Ansätze 39 und 40 einen Bajonettverschluß bilden, wenn der Klemmring 23 mittels eines Stellzylinders 41 gegenüber der Presse in seine Schließstellung verdreht wird. Der Steigungswinkel der Keilflächen 42 und 43 ist kleiner als der Reibungswinkel, so daß der im Betrieb auf den Bajonettverschluß ausgeübte Druck nicht in der Lage ist, den Klemmring 23 zu lösen. Wenn die Ansätze 39 und 40 aus Stahl bestehen, kann der Steigungswinkel etwa 7° betragen. Der Klemmring 23 ist auf am Grundrahmen 2 gelagerten RoIIr , 45 abgestützt und wnd von an Seinern Umfang angeuriinctcn Rollen 46 koaxial zur Presse gehalten. An der Innenseite ist der Klemmring 23 mit einem Flansch 47 versehen, der unter eine Schulter 48 der Platte 3 greift, um das Gegenlager für don Bajonettverschluß zu bilden. Zum Schließen des Klemmringes 23 braucht dieser lediglich so weit verdreht zu werden, daß die Keilflächen 42 und 43 der Ansätze 40 und 39 gerade miteinander in Kontakt kommen. Unter Betriebsdruck kann rieh der Klemmring 23 innerhalb seiner Elastizitätsgrenzen geringfügig elastisch längen. Nach Beendigung des Vulkanisiervorgangs wird der in der Vulkanisierform herrschende Druck abgebaut, so daß auch der /wischen dem Klemmring 23 und den Platten 3 und 24 der Presse herrschende Druck verschwindet, so daß der Klemmring 23 bei geringem Energieaufwand vom Betätigungszylinder 41 in seine Öffnungsstellung zurückgedreht werden kann.
Der Klemmring 23 ist auf seiner Außenseite mit einer Wärmeabschirmung aus isoliermaterial 50. das von e'.iem Blechring abgedeckt ist, versehen. Im oberen Bereich ist der Klemmring 23 kegelstumpfförmig erweitert, um ein Anheben und Kippen desselben unter Einfluß von über die Ansätze 39 übertragenen aufwärts gerichteten Kräfte zu verhindern.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

1 Patentansprüche:
1. Presse zum Vulkanisieren von Luftreifen, mit einem feststehenden Pressenunterteil und einem dazu bewegbaren Pressenoberteil, die je an ihren einander zugewandten Seiten plane Flächen zur Anbringung je einer Hälfte einer Vulkanisierform aufweisen, und einem außen an dem Pressenunterteil drehbaren Klemmring, der mit seinem oberen Rand mittels eines Bajonettverschlusses mit dem Pressenoberteil verriegelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Pressenunterteil und das Pressenoberteil je als Platte (3; 24) ausgebildet ist und der Klemmring (23) aus einem zylindrischen Rohr mit einer bei geschlossener Presse (1) den axialen Abstand zwischen den beiden Platten (3; 24) überbrückenden Länge besteht.
2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmring (23) auf einem Grundrahmen (2) dtr Presse (1) drehbar abgestützt ist, der auch die feststehende untere Platte (3) trägt.
3. Presse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmring (23) über Axial- und Radiallager (45, 46) auf den Grundrahmen (2) abgestützt ist.
4. Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmring (23) eine zylindrische Wärmeabschirmung trägt.
5. Presse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeabschirmung aus auf dem Klemmring (23) von einem Blechring (51) abgedecktem Isoliermaterial (50) besteht.
6. Presse nach tinem ijjr Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet daß der Klemmring (23) sowohl die feststehende unten Platte (3) als auch die bewegbare obere Platte (24) bei geschlossener Presse(l)umschließt.
7. Presse nach einem der Ansprüche I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Klemmring (23) und am Pressenoberteil (24) angebrachte keilförmige Ansätze (40. 39) des Bajonettverschlusses Keilflächen (42,43) mit einer Steigung aufweisen, die kleiner als der Reibungswinkel ist.
DE2644344A 1975-11-06 1976-10-01 Presse zum Vulkanisieren von Luftreifen Expired DE2644344C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/629,504 US4025251A (en) 1975-11-06 1975-11-06 Vulcanizer lock means

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2644344A1 DE2644344A1 (de) 1977-05-18
DE2644344B2 true DE2644344B2 (de) 1979-11-15
DE2644344C3 DE2644344C3 (de) 1980-07-31

Family

ID=24523263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2644344A Expired DE2644344C3 (de) 1975-11-06 1976-10-01 Presse zum Vulkanisieren von Luftreifen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4025251A (de)
JP (1) JPS5258776A (de)
AU (1) AU1773876A (de)
BR (1) BR7606666A (de)
DE (1) DE2644344C3 (de)
FR (1) FR2330529A1 (de)
GB (2) GB1561348A (de)
IT (1) IT1071395B (de)
NL (1) NL7611644A (de)
SE (1) SE7612147L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3800234A1 (de) * 1987-01-07 1988-07-21 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Reifenvulkanisiermaschine

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4190406A (en) * 1976-10-07 1980-02-26 Uniroyal, Inc. Apparatus for positioning and curing a pre-shaped tire carcass
IT1064031B (it) * 1976-11-15 1985-02-18 Pirelli Dispositivo per il centraggio reciproco di elementi meccanici relativamente spostabili,particolarmente per l'impiego su presse di vulcanizzazione per pneumatici
US4092090A (en) * 1977-05-18 1978-05-30 Nrm Corporation Tire curing system
US4332536A (en) * 1980-04-09 1982-06-01 Nrm Corporation Hydraulic tire press
US4390334A (en) * 1980-04-09 1983-06-28 Nrm Corporation Hydraulic tire press
JPS57191041A (en) * 1981-05-20 1982-11-24 Sumitomo Rubber Ind Ltd Stripping device for tire in tire vulcanizer
JPS59138432A (ja) * 1983-01-27 1984-08-08 Kobe Steel Ltd タイヤ加硫機のモ−ルド締付装置
US4452576A (en) * 1983-04-08 1984-06-05 Nrm Corporation Tire press and loader
JPS6161812A (ja) * 1984-09-04 1986-03-29 Mitsubishi Heavy Ind Ltd タイヤ加硫機のアンロ−ダ
US4608219A (en) * 1985-06-11 1986-08-26 Nrm Corporation Tire press, loader and method
US4618320A (en) * 1985-12-04 1986-10-21 Nrm Corporation Tire press and loader
US4834636A (en) * 1987-02-24 1989-05-30 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Tire centering and removal device for a tire vulcanizing press
JP2686375B2 (ja) * 1991-04-23 1997-12-08 三菱重工業株式会社 タイヤ製造装置
TW260636B (en) * 1994-05-24 1995-10-21 Kobe Steel Ltd Tire vulcanizing system
JP2825218B2 (ja) * 1994-05-27 1998-11-18 株式会社神戸製鋼所 タイヤ搬送ローダ
JP3637156B2 (ja) * 1996-07-29 2005-04-13 三菱重工業株式会社 タイヤ加硫機
JP3961700B2 (ja) * 1998-11-30 2007-08-22 株式会社市丸技研 タイヤ加硫装置
JP4021725B2 (ja) * 2002-08-12 2007-12-12 株式会社市丸技研 タイヤ加硫装置
US7459117B2 (en) * 2003-04-17 2008-12-02 The Goodyear Tire & Rubber Company Method for curing tires using a self-locking tire mold
DE202014007191U1 (de) * 2014-09-09 2014-09-29 Klaus-Dieter Nies Vorrichtung zur Isolierung eines eine Reifenpress- bzw. -vulkanisierform beinhaltenden Containers
DE102016003071A1 (de) * 2015-05-28 2016-12-01 Harburg-Freudenberger Maschinenbau Gmbh Schließkrafteinheit

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1566259A (en) * 1925-03-10 1925-12-15 Colvin Arthur Reid Tire mold
BE367189A (de) * 1929-07-03
US2198493A (en) * 1937-01-29 1940-04-23 Goodrich Co B F Vulcanizing apparatus
US2254415A (en) * 1939-06-30 1941-09-02 Boyd Donald Tire cooker
US2393503A (en) * 1944-02-24 1946-01-22 Firestone Tire & Rubber Co Multiple pressure responsive device
NL248061A (de) * 1959-02-18
US3137032A (en) * 1960-03-29 1964-06-16 Donald M Macmillan Roll top matrix loader
US3550196A (en) * 1967-01-30 1970-12-29 Nrm Corp Tire vulcanizing apparatus
US3741696A (en) * 1971-06-01 1973-06-26 Goodyear Tire & Rubber Segmented tire mold
US3922122A (en) * 1971-12-17 1975-11-25 Pirelli Apparatus for molding an embossed pattern on the peripheral band of a toroidal article, in particular on tire treads
US3932079A (en) * 1975-01-29 1976-01-13 Valery Leonidovich Legostaev Pneumatic tire vulcanizing apparatus
DE2915545C2 (de) * 1979-04-18 1983-12-08 Trilux-Lenze Gmbh + Co Kg, 5760 Arnsberg Vorrichtung zur Befestigung einer Deckeneinbauleuchte mit einem nach außen deckenparallel abgesetzten Befestigungsrand an Deckenträgern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3800234A1 (de) * 1987-01-07 1988-07-21 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Reifenvulkanisiermaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB1561349A (en) 1980-02-20
DE2644344A1 (de) 1977-05-18
NL7611644A (nl) 1977-05-10
SE7612147L (sv) 1977-05-07
US4025251A (en) 1977-05-24
IT1071395B (it) 1985-04-02
FR2330529A1 (fr) 1977-06-03
AU1773876A (en) 1978-03-23
GB1561348A (en) 1980-02-20
DE2644344C3 (de) 1980-07-31
JPS5258776A (en) 1977-05-14
FR2330529B1 (de) 1979-03-23
JPS5522263B2 (de) 1980-06-16
BR7606666A (pt) 1977-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2644344C3 (de) Presse zum Vulkanisieren von Luftreifen
DE3609086C2 (de)
DE1679961B1 (de) Vorrichtung zum Woelben einer sich in plastischen Zustand befindenden Platte mit einer Woelbeform
EP0291701A1 (de) Chargiergutvorwärmer zum Vorwärmen von Chargiergut eines metallurgischen Schmelzaggregates
DE2000973A1 (de) Be- und Entladevorrichtung fuer Reifenpressen
DE2515992A1 (de) Reifenentladevorrichtung
DE112005001153T5 (de) Elektrodensäule
DE2361101B2 (de) Vorrichtung zum kuehlen und stuetzen eines aus einer oszillierenden stranggiesskokille austretenden metallstrangs
DE2808324B2 (de) Maschine zum Herstellen von Gießkernen
DE2223150A1 (de) Eintrittsfuehrung fuer bandwalzwerke
DE2516010A1 (de) Reifenladevorrichtung
DE3902469A1 (de) Rohreifeneinlegevorrichtung bei einer reifenvulkanisiermaschine
DE3731121A1 (de) Hosenpresse
DE2358702C2 (de) Reifenheizpressen-System
DE1558163B1 (de) Giessvorrichtung
DE1913757A1 (de) Horizontalwalzgeruest fuer ein Brammenwalzwerk
DE1596509A1 (de) Vorrichtung zur Waermebehandlung von Glasscheiben
DE1579323C (de) Presse zum Herstellen von Formteilen aus Gummi oder gleichartigen Werkstoffen
DE2319422C3 (de) Reifenvulkanisierpresse mit Beschickungseinrichtung
DE102020126071A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Handhabung von Reifen sowie Reifenheizpresse
DE4344300C1 (de) Filterplattenanordnung für Filterpressen
AT255671B (de) Kühlvorrichtung für eine Gießform einer Metallstranggießvorrichtung zur Herstellung von Strängen mit länglichem Querschnitt
DE2323209A1 (de) Siebdruckmaschine
DE1902619C (de) Vorrichtung zum Zusammendrucken und Bin den eines an einem Haken aufgehängten Bun dels
DE2143537C2 (de) Hochfrequenz-Schweißstanzmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee