DE2643132A1 - Vogelfalle - Google Patents

Vogelfalle

Info

Publication number
DE2643132A1
DE2643132A1 DE19762643132 DE2643132A DE2643132A1 DE 2643132 A1 DE2643132 A1 DE 2643132A1 DE 19762643132 DE19762643132 DE 19762643132 DE 2643132 A DE2643132 A DE 2643132A DE 2643132 A1 DE2643132 A1 DE 2643132A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
perch
bird
conductors
container
falling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762643132
Other languages
English (en)
Inventor
Herman H Feller
Francis V Shanahan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SHOCK M ALL Inc
Original Assignee
SHOCK M ALL Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SHOCK M ALL Inc filed Critical SHOCK M ALL Inc
Publication of DE2643132A1 publication Critical patent/DE2643132A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M29/00Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus
    • A01M29/24Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus using electric or magnetic effects, e.g. electric shocks, magnetic fields or microwaves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M23/00Traps for animals
    • A01M23/38Electric traps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M29/00Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus
    • A01M29/24Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus using electric or magnetic effects, e.g. electric shocks, magnetic fields or microwaves
    • A01M29/26Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus using electric or magnetic effects, e.g. electric shocks, magnetic fields or microwaves specially adapted for birds, e.g. electrified rods, cords or strips

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

S 90 P 100
Anmelder: Shock-Ji-Äll, Inc.
220 Ttfest Merrick ^oad,
Valley Stream, 'Jevr York, U.S.A.
Vogelfalle
Die Erfindung bezieht sich auf eine käfigartige Falle zum Fangen von Vögeln/ wie sie beispielsweise zum IDinfangen von Vögeln benutzt werden kann, die sich in größere Gebäude, wie Kirchen, Fabrikhallon und dergleichen, verirrt haben und ins Freie zurückgebracht werden sollen.
Die Erfindung soll eine solche Falle so ausgestalten, daß Vögel, die sich in dieser /Jeise verirrt haben, ohne dauerhafte Schädigung eingefangen und wieder in Freiheit gebracht werden können.
Bei der Lösung der Aufgabe soll das Prinzip Anwendung finden, daß den Vögeln für das Jl'infangen bzw. beim Sinfangen ein leichter elektrischer Schock versetzt v/ird. Daraus ergibt sich eine Abwandlung der Erfindung in der Weise, daß unter Anwendung dieses Grundgedankens der Erfindung Vögel von einem umfriedeten Raura ferngehalten werden können.
Dieser Grundgedanke der Erfindung äußert sich in v/eiterer Ausgestaltung in einer elektrifizierten Sitzstange, einen
7 098U/03 0 5
optischen und/oder akustischen Lockmittel und einem Behälter unterhalb der -3 it z stange, in den dia Vögel fallen, nachdem sie von dam Lockmittel angelockt wurden, sich auf der Sitzstange niederere lassen haben und dort durch einen leichten elektrischen Schlag r.ovrait betäubt \/urden, daß sie von :1er -ibzstang-3 in den darunter hefindlicasn DeIi"lter fallen.
T.oitare "ler'oala, r-.usbililuncfsn -.ine Vorteile der Erfindung orgeben sich aus den. !Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung des in der Ssiclinung dargestellten .-iusf ührungsbeispioleo der Zlrfiiiüung. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Jarstellung eine gemäß der Erfindung ausgs3taltete Vogelfalle,
Fig. 2 einen Ausschnitt aus einem Schnitt nach dar Linie 2 - 2 in ?ig. 1 und
Fig. 3 einen Teil einer bei der Erfindung Anv/endung findenden Sitzstange in größerer Darstellung.
Eine in Fig. 1-3 dargestellte Vorrichtung gemäß der Erfindung ist dazu bestimmt, VL5gel, die sich in das Innere eines Gebäudes, beispielsweise in eine Kirche, eine Fabrik, ein Warenhaus, oder in ein anderes entsprechendes Gebäude
-3-
7098U/030B
verflogen haben,einzufallen, um sie ins Freie zurückzubringen und dort freizulassen. Jio-Vorrichtuno· v/eist einen rechteckigen Grundrahmen- 10 auf- eier mit crseijneten Mitteln an der Decke oder an einer 7 Jana ο ines Gebäudes, in das sich ein Vogel verflogen hat, aufzuhängen ist. Zwischen den beiden ,"«litten der Schmalseiten des Hahnen« ist auf diesem ein langgestrecktes, rechteckiges Gehäuse 11 aufgesetzt, auf dessen Oberseite ein auf beiden Seiten spiegelnder vertikaler Spiegel 12 montiert ist. Auf jeder Seite des Spiegels trägt der Rahmen 10 eine Sitzstange 13. Im gewählton Beispiel ist jede Sitzstange 13 eine starre Stange nit rundera Querschnitt, vorzugsweise ira wesentlichen kreisrundem Querschnitt. Die Stange besteht aus isolierendem laterial, beispielsweise einem geeigneten Plastikmaterial, und ist U-förmig gebogen.
üra jede Sitzstange 13. sind spiralförmig zwei nicht isolierte elektrisch leitende Drähte 14, 15 gewickelt (insbesondere Fig. 3). Der Abstand zwischen den beiden Drähten ist so gewählt, daß ein Vogel mit Sicherheit beide Drähte berührt, wenn er sich mit seinen Füßen auf einer der Sitzstangen niederläßt. Statt in Spiralenform gewickelt zu sein, können beide Drähte auch parallel zueinander an der Oberseite jeder Sitzstange entlanggeführt oder in sonst einer geeigneten Form den Sitzstangen zugeordnet sein, wenn nur gewährleistet ist, daß ein Vogel beide Drähte berührt, wenn er sich auf einer der Sitzstangen niederläßt.
-4-
7098U/0305 '
Beide ürahtpaare 14, 15 der beiden Sitzstangen sind an eine Spannungsquelle 16 gelegt/ die eine Batterie oder die elektrische Stromversorgung des jeweiligen Gebäudes sein kann.
Zwischen dar Spannungsquelle 16 und den Drähten ist ein Regelwiderstand 17 und ein Schalter 18 angeordnet/ der wiederholt und automatisch ein- und ausschaltet. Der Schalter kann ein 3lin3;arschalter sein, wie er bei den Richtungsanzeigern von Kraftfahrzeugen Anwendung findet und er sollte vorzugsweise im Gehäuse 11 angeordnet sein. Zwischen der Spannungsquelle 16 und den Intervallschalter 13 ist der Kauptschalter 19 der Vorrichtung angeordnet. Unterhalb jeder Sitzstange
ist ein Klappenpaar 21 angeordnet, von dem eine Klappe mit
Scharnieren 22 an einer Längsseite des Rahmens 10 und die
andere mit Scharnieren 23 an einer Längsseite des Gehäuses
11 angelenkt ist. Mittels einer am Rahmen 10 befestigten
Blattfeder 24 und einer am Gehäuse 11 befestigten Blattfeder werden bside Klappen beider Klappenpaare gegen Anschläge 26 an den Innenseiten des Rahraens 10 gedrückt und in ihrer
horizontalen Schließstellung gehalten, in der sich die
äußeren Längsseiten der beiden jeweiligen Klappen gerade
berühren. Unter jedem Klappenpaar 21 ist ein Behälter 27 am Rahmen 10 befestigt, der im Beispiel aus widerstandsfähigem ."rlastikinaterial oder entsprechendem Tuch besteht. Um von
dein Rahmen, abgenommen werden zu können, ist jeder Behälter
an seinem oberen Rand mit Laschen und ösen 28 versehen,
-5-
7098U/030 5
rait denen ar auf Zapfen 23, die waagrecht vom P.ahnen abstehen, aufgesteckt -,-/erden kann. Jedoch kann auch jedes andere <jeaignete Mittel gewählt werden, nn die behälter 27 abnahüibar am Rahmen 10 anzuordnen. Auch andere Abwandlungen sind möglich, indem beispielsweise .die Behälter 27 und die Klappen 21 als .vom Rahriten 10 abnehmbare Einheit auscrebildat sind.
/Auf den Spiegeln 12 sind mit Gestängen 32 mehrere :/Iikro·- 'fone 33 montiert. Diese ."iikrofone sind mit einem Tonwiedergabeund Aufzeichnungsgerät 34 elektrisch leitend verbunden, den ein umschalter 35 zürn automatischen und periodischen Umschalten des Gerätes 34 zwischen Aufnahme und '/wiedergabe zugeordnet ist. Auch das Gerät 34 und der Umschalter 35 sind zweckmäfligerweise in dem Gehäuse 11 angeordnet. Sie sind wie die Teile 16, 18 und 19 lediglich der besseren Erkennbarkeit v/egen außerhalb des Gehäuses angeordnet. Im Gehäuse 11 ist auch ein Lautsprecher 36 angeordnet, durch den die auf einem Band des Gerätes 34 gespeicherten Tüne in die Umgebung der Vorgelfalle abgestrahlt werden. Das Bandgerät 34 erhält seine elektrische Energie von der Energiequelle 16.
Gelangt ein Vogel versehentlich in ein Gebäude und ist es erforderlich, ihn daraus zu entfernen, so wird der Schalter 19 geschlossen' und die Vogelfalle mit Energie versorgt. Dabei v/erden die Leiter 14 und 15 intermittierend an die Energie-
-6-
7098U/030B
1ο
quelle 16 angeschlossen. Sind die Leiter angeschlossen, liegt zwischen den Leitern 14 und 15 eine Spannungsdifferenz vor. Ist beispielsweise die Energiequelle eine Batterie, so wird der Leiter 14 an die -positive Klemme der Batterie und der Leiter 15 an dia negative Klemme der Batterie angeschlossen. Die Höhe der Spannungsdifferenz zwischen den Leitern ist mit dem Gewebewiderstand 17 einstellbar, der mit einem Regelknopf 37 einregelbar ist. Die Spannungsdifferenz sollte so eingeregelt werden, daß ein Vogel ohne nachhaltige ■Schädigung vorübergehend betäubt wird. Je größer der zu fangende Vogel ist, desto größer soll die Spannungsdifferenz sein.
Ist der Schalter 19 geschlossen, so beginnt das Bandgerät 34 nach der Jurt aines Recorders zu spielen und die von dein zu fangenden Vogel erzeugten Geräusche v/erden rait den Tlikrofonen 33 aufgenommen und in dem Gerät 34 gespeichert, nach angemessener Seit, vorzugsweise einigen linuten, wird das Gerät 34 mit dem Schalter 35 auf viiedergabe umgeschaltet und die vorher aufgenommene Stimme des Vogels wird mit dem Lautsprecher 36 ausgestrahlt. Der Vogel wird von seiner aus dam Laubsprecher tönenden Stimme angelockt und fliegt zur Vogelfalle. Die Anziehung wird von dem Augenblick an vergrößert, in den sich der Vogel in einem der Spiegel 12 sieht. Sr wird sich deshalb auf einer der Sitzstangen 13 niederlassen. 3ai Berührung der Leiter
-7-
709814/03 OB copy
14 una 15 wird er einen elektrischen Gchock erhalten, wenn aar Schalter 13 die Schließstellung eiiirtirrunt. -Solange der Schalter 13 geschlossen ist, "olsibt c.-?.r Vojel auf dar stange, beim CMschalten das Schaltars i.-.i die offnungs-, stellung fällt er jedoch durch dia sich öffnenden Klappen 21 in den unter der jeweiligen nitzstanje befindlichen
Behälter 27. Das Gewicht des Vogels reicht aus, die Klappen 21 entgegen der Wirkung der Federn 24 oder 25 zu öffnen. Ist der Vogel durch die geöffneten Kluppen hindurch in den Behälter 27 gelangt, so schließen sich hinter ihm die Klappen 21 wieder unter der "Wirkung der sich entspannenden Federn 24 oder 25. Der jeweilige Bah-'llt-^r kann rait dem darin gefangenen Vogel ins Freie gebracht v/erden und der Vogel kann davonfliegen, sobald er sich von dem Schock erholt liat. ·
Gegebenenfalls kann auf das Gestänge 32 mit den ;.iikrofonen 33 verzichtet werden und durch den Lautsprecher 36 kann eine vorher in das Bandgerät 34 eingegebene Vogelstimme abgestrahlt v/erden. Da nan jedoch im. voraus nicht wissen kann, v/elcher Vogel zu befreien ist, ist es zweckmäßiger, die Stimme des eingeschlossenen Vogels aufzunehmen und wiederzugeben. Ebenso kann statt der Doppelfalle mit zwei Stangen 13, zwei Klappenpaaren und zwei Behältern 27 auch eine Einzelfalle verwendet v/erden, wenn das ausreicht.
-8-
709814/0305 copy
hn der Stelle der bügel förraig gebogenen Stangen 13 können auch ' zwischen z^oi Pfosten gespannte und mit Leitern versehene Schnüre Anwendung finden, oder es kann ein Band angewendet werden, auf dessen Oberseite die Leiter verlegt sind, jin ^lenent geraäß Fig. 3 kann auch als Sperre um ein von Vögeln freizuhaltendes Gebiet gelegt v/erden.
Die rJrfindung ist demnach nur beispielhaft beschrieben und dargestellt worden. Die genannten und entsprechende Änderungen sind möglich, ohne den Kern der Erfindung zu verlassen. Die Erfindung ist deshalb nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel begrenzt.
■7 098H/0 3U5 00ΡΥ

Claims (16)

  1. Patentansprüche
    Vorrichtung sum Befreien von Vögeln aus eineivt umgrenzten Raum, dadurch gekennzeichnet, daß· eine Sitzstange (13) aus elektrisch nicht leitendem F.aterial auf ihrer Oberssite mit zwei elektrischen Leitarn (14,15) versehen ist, die einen solchen Abstand voneinander haben, daß ein sich auf der Sitzstange niederlassender Vogel zwangsweise beide Leiter berührt und mittels einer zwischen den beiden Leitern erzeugten Spannung zum Herabfallen von der Stange betäubt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die.Sitzstange eine zwischen zwei in vorbestimmten Abstand voneinander angeordneten Tragpfosten angeordnete Schnur ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzstange ein Band ist, auf deren Oberseite die beiden Leiter angeordnet sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzstange (13) einen im wesentlichen kreis-
    7098 U/0305
    runden Querschnitt hat und die beiden Leiter (14,15) spiralförmig un die Sitzstange gewickelt sind.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß unter der Stange (13) zur Aufnahme des herabfallenden Vogels ein Behälter
    (27) angeordnet ist. '
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen "lahmen (10) , dessen Oberseite die Sitzsbange (13) hält und der den Behälter (27) trägt.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der 3eh.-r.lter (27) abnehmbar mit den Tragrahmen (10) verbunden ist.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (27) ein Sack ist.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzstange (13) und der Behälter (27) durch eine Klappenanordnung (21) voneinander getrennt sind.
    -11-
    7098U/030S
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappenanordnungen (21) von Federn (24,25) in ihrer Schließstellung gehalten sind und entgegen der Wirkung der Federn vom Gewicht des von der Stange (13) in den Behälter (27) fallenden Vogels während dessen Fall geöffnet v/erden.
  11. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitzstange (13) ein Spiegel (12) zugeordnet ist.
  12. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter (14,15) unter Zwischenschaltung eines Wechselschalters (18) mit der Stromquelle (16) verbunden sind, der die Leiter abwechselnd mit der Stromquelle verbindet und von ihr trennt.
  13. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter (14,15) unter Zwischenschaltung eines Spannungsreglers (17) an die Stromquelle (16) angeschlossen sind.
  14. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung (34,36)
    7098U/0305
    zur .iiederraba von. Ionen vorgesehen ist, die für den. einzufangenden Vogel attraktiv sind.
  15. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur wiedergabe von Tönen einen Tonaufzeichnungsträgar (34) und ein Tonwiedergabegerät (36) aufweist, die vzechss !weise die Töne des zu fangenden Vogels aufzeichnen und v/iedergeben.
  16. 16. Vorrichtung nach eine,a der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß zv:ei Pallen symmetrisch zuaiiianasr zu einer Baueinheit zusammengefaßt sind.
    7098U/0305
DE19762643132 1975-09-25 1976-09-24 Vogelfalle Pending DE2643132A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/616,802 US4015176A (en) 1975-09-25 1975-09-25 Apparatus for removing birds and other pests

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2643132A1 true DE2643132A1 (de) 1977-04-07

Family

ID=24471002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762643132 Pending DE2643132A1 (de) 1975-09-25 1976-09-24 Vogelfalle

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4015176A (de)
JP (1) JPS5243672A (de)
AR (1) AR209685A1 (de)
BR (1) BR7606386A (de)
DE (1) DE2643132A1 (de)
FR (1) FR2325322A1 (de)
GB (1) GB1512607A (de)
IL (1) IL50545A (de)
IT (1) IT1071393B (de)
PH (1) PH12805A (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988003754A1 (en) * 1986-11-21 1988-06-02 Consolidated Technology Pty. Ltd. A barrier device
DE3800716A1 (de) * 1988-01-13 1989-09-28 Juergen Waldhoff Verfahren und vorrichtung zum vertreiben von tauben
US4949216A (en) * 1988-06-17 1990-08-14 Contech Electronics Inc. Apparatus for discouraging animals from a selected area
US4862637A (en) * 1989-01-05 1989-09-05 Dressel Lucian W Bird repelling system with improved mounting fixture
US5850808A (en) * 1997-10-14 1998-12-22 Fi-Shock, Inc. System for repelling pests
JP3383645B2 (ja) * 1999-12-13 2003-03-04 順三 豊田 おどし機及びおどし機用裸電線
FR2832590B1 (fr) * 2001-11-23 2004-05-28 Tresse Ind Ligne electrique repulsive pour oiseaux
FR2840771B1 (fr) * 2002-06-12 2004-09-10 Batiservices Dispositif anti volatile
US20040200439A1 (en) * 2003-03-25 2004-10-14 Thomas James F. Method and apparatus for repelling animals from electric power distribution equipment
US7481021B2 (en) 2003-12-04 2009-01-27 Bird Barrier America, Inc. Electric deterrent device
US20050120616A1 (en) * 2003-12-05 2005-06-09 Joe Stugan Bird abatement system for boats
US20060156995A1 (en) * 2005-01-14 2006-07-20 Ried William P Apparatus and method for removal of birds from buildings
US20060156616A1 (en) * 2005-01-14 2006-07-20 Ried William P Apparatus and method for removal of birds from buildings
US7802396B2 (en) * 2006-03-14 2010-09-28 Bird-B-Gone, Inc. Electrified bird repellent track
US8015747B2 (en) 2006-03-14 2011-09-13 Bird-B-Gone, Inc. Electrified bird repellent track
EP2380410A1 (de) 2009-01-19 2011-10-26 Bird-B-Gone, Inc. Elektrische abschreckungsvorrichtung mit gestrickten leitungen
US8733291B2 (en) * 2009-11-25 2014-05-27 Wal-Mart Stores, Inc. Wild bird catch and release device and method of catching and releasing wild birds
US20110214339A1 (en) * 2010-03-02 2011-09-08 Bird-B-Gone, Inc. Electric Pest Deterrent Tracks and Systems
US20130058000A1 (en) * 2011-09-06 2013-03-07 Thomas Kaps System and method for deterring birds and small animals
WO2013052072A1 (en) 2011-10-04 2013-04-11 Bird-B-Gone, Inc. Electrified bird deterrent device with cavity
EP2621267A4 (de) 2011-10-04 2015-03-25 Bird B Gone Inc Stromgetriebene vogelabschreckvorrichtung mit trittstufen
US9078423B2 (en) 2012-05-01 2015-07-14 Bird-B-Gone, Inc. Translucent electrified bird deterrent device
US8430063B1 (en) 2012-06-26 2013-04-30 Bird Barrier America, Inc. Animal deterrent device with insulated fasteners
US10368539B2 (en) * 2013-05-09 2019-08-06 Aviantronics, Llc Species specific extermination device
EP3675630A1 (de) * 2017-08-31 2020-07-08 Ecolab USA, Inc. Verfahren und vorrichtung zur vogelkontrolle
KR102162469B1 (ko) * 2019-06-07 2020-10-06 최진호 유해조류 포획장치
US11369100B2 (en) * 2020-01-30 2022-06-28 Michael Dougherty Electronic bait box assembly
US11690367B2 (en) * 2020-06-26 2023-07-04 Ctb, Inc. Arthropod trap and extermination method

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2400829A (en) * 1945-05-21 1946-05-21 Raymond A Kennedy Electric fence
US2928204A (en) * 1954-03-10 1960-03-15 Bionics Ltd Method and system of insect control
US3366854A (en) * 1965-04-21 1968-01-30 Charles A Cowsert Pest repelling apparatus and methods
US3504892A (en) * 1968-11-19 1970-04-07 Sta Tite Corp Self-contained electric fence control cable
US3847120A (en) * 1973-02-23 1974-11-12 W Hicks Bird training device
US3878444A (en) * 1974-01-21 1975-04-15 Tesco Eng Co Method and apparatus for protecting electrical field cables against rodent damage

Also Published As

Publication number Publication date
GB1512607A (en) 1978-06-01
PH12805A (en) 1979-08-23
BR7606386A (pt) 1977-06-14
IL50545A0 (en) 1976-11-30
AR209685A1 (es) 1977-05-13
JPS5243672A (en) 1977-04-05
FR2325322A1 (fr) 1977-04-22
IL50545A (en) 1978-12-17
IT1071393B (it) 1985-04-02
US4015176A (en) 1977-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2643132A1 (de) Vogelfalle
Penfield The electrode, the brain and the mind
EP0372564A1 (de) Einrichtung zur Abwehr von Vögeln
DE2607834C3 (de) Vorrichtung zur seitlichen Begrenzung eines Viehstandes
DE3930012A1 (de) Vorrichtung zur abwehr von voegeln
DE2527331A1 (de) Elektrische insektenvertilgungsvorrichtung
DE2338094A1 (de) Vogelscheuche
US2941328A (en) Insect electrocuting devices
DE3613138A1 (de) Vorrichtung zur vergraemung von kleintieren wie steinmardern in kraftfahrzeugen
US3516643A (en) Electric fence
DE102013016909A1 (de) Insektenvernichtungs-Vorrichtung
DE4221214A1 (de) Akustische Vogelscheuche
EP0477529A1 (de) Vorrichtung zum Fernhalten und Vertreiben von Tieren und Insekten
CN212787099U (zh) 一种供畜牧场使用的灭蝇装置
CN2843066Y (zh) 诱杀灭虫器
DE927425C (de) Isolator fuer elektrisch geladene Viehzaeune
DE1447135B2 (de) Tonabnehmer für Stereophonbetrieb
DE1507114C3 (de) Automatische Fütterungseinrichtung für Tiere, insbesondere Schweine
DE2529221A1 (de) Hochempfindlicher, permanentmagnetischer ausloeser fuer fehlerstromschutzschalter u.dgl.
DE62206C (de) Elektrische Vorrichtung zum Tödten von Insecten
AT145075B (de) Elektrischer Insektenfänger mit Leitdraht-Fanggitter.
US1116565A (en) Animal-trap.
AT102972B (de) Elektrischer Insektentöter.
JP3038834U (ja) ラバーマグネットの防鳥具
US1664027A (en) Electric flytrap

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee