DE2641455A1 - Verfahren zur herstellung von olefinen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von olefinen

Info

Publication number
DE2641455A1
DE2641455A1 DE19762641455 DE2641455A DE2641455A1 DE 2641455 A1 DE2641455 A1 DE 2641455A1 DE 19762641455 DE19762641455 DE 19762641455 DE 2641455 A DE2641455 A DE 2641455A DE 2641455 A1 DE2641455 A1 DE 2641455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
hydrocarbon
bed
manganese
cracking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762641455
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander John Kolombos
Donald Mcneice
Dennis Charles Wood
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BP PLC
Original Assignee
BP PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BP PLC filed Critical BP PLC
Publication of DE2641455A1 publication Critical patent/DE2641455A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/32Manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/34Manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G11/00Catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • C10G11/02Catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils characterised by the catalyst used
    • C10G11/04Oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G11/00Catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • C10G11/10Catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils with stationary catalyst bed
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G11/00Catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • C10G11/14Catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils with preheated moving solid catalysts
    • C10G11/18Catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils with preheated moving solid catalysts according to the "fluidised-bed" technique
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G11/00Catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • C10G11/20Catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils by direct contact with inert heated gases or vapours

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
D!pl,lng. R WIRTH ■ Dr. V. SCH MI ED-KOWARZIK DlpWng. G. DANNENBERG ■ Dr. P. WEINHOLD · Dr. D. GUDEL
281134 «FRANKFURT AM MAIN
TELEFON (0611) 287oM GR. ESCHENHEIMER STHASSE 38
sk/sk
Case GRD 4029
The British Petroleum Company Limited Britannic House, Moor Lane . London EC2Y 9BU, England
V/erfahren zur Herstellung von Olefinen
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Olefinen durch katalytische Krackung einer hoch siedenden Kohlenwasserstoffbeschickung.
Niedrig molekulare Olefine, wie Äthylen und Propylen sind sehr wertvolle Ausgangsmaterialien für die chemische Industrie. Solche Olefine sind aus niedrig siedenden Kohlenwasserstoffbeschickungen durch thermische Krackung bei Temperaturen zwischen 50Q-1000°C. hergestellt morden. Die auf diese Weise in Olefine umgewandelten Köhlenwasserstoffbeschickungen variieren zwischen solchen, die niedrige paraffinische Kohlenwasserstoffe, wie Naphtha, mit einem Siedepunkt bis zu etwa 200°C. und Gasöle mit einem Siedepunkt oberhalb dieses Bereiches bis zu 350°C. enthalten, bis zu Wachsdestillaten mit einem Siedebereich zwischen 300-5500C.
Es wurde nun gefunden, daß die Ausbeute der gewünschten Olefine aus Wachsdestillaten durch Verwendung eines geeigneten Katalysators in einem Verfahren mit fixiertem Bett verbessert werden kann,
7098 14/0670
Die vorliegende Erfindung bezieht sich daher auf ein l/erfahren zur Herstellung von Olefinen durch Krackung einer im wesentlichen aus Wachsdestillat bestehenden, zwischen 300-5500C. siedenden Kohleniuasserstoffbeschickung bei erhöhter Temperatur in Anwesenheit von Wasserdampf über einem eine Manganverbindung umfassenden Katalysator.
Die Manganverbindung ist vorzugsweise Mangandioxid, obgleich auch andere Manganverbindungen verwendet werden können. Die Manganverbindung ist zweckmäßig auf einem feuerfesten Oxid, wie Zirkonerde, Titanerde, Kieselsäure oder Tonerde, vorzugsweise Zirkonerde und Titanerde, abgeschieden. Der Katalysator wird hergestellt durch Imprägnieren des Trägers mit einer löslichen Manganverbindung, wie Mangannitrat, und anschließendes Erhitzen zur Umwandlung des Nitrates in das Oxid. Der abgeschiedene Katalysator enthält vorzugsweise zwischen 1-20 Gew. -%, vorzugsweise zwischen 5-15 Gew.-%, Mangan.
Der Katalysator kann sich in Form eines fixierten oder verwirbelten Bettes befinden. Der Katalysator im Reaktor wird zweckmäßig auf einer Temperatur zwischen 650-900°C«, vorzugsweise unterhalb 87O0C. zum Zeitpunkt der Krackung gehalten.
Das Mischen von Wasserdampf und Kohlenwasserstoff kann erfolgen, indem man beide in vorgemischter Form in die den Katalysator für ein Arbeiten mit fixiertem Bett enthaltenden Reaktorrohre einführt, oder man kann sie getrennt aber gleichzeitig in paralleler oder Gegenstromweise für ein Wirbelbettverfahren auf das Katalysatorbett einführen. Wo Kohlenwasserstoff und Wasserdampf vorgemischt
7098U/0670
? 264U55
sind, werden sie vorzugsweise auf eine Temperatur von etwa 450-55Q°C. am Eingang der Katalysatorrohre vorerhitzt.
Das Gewichtsverhältnis von Wasserdampf zu Kohlenwasserstoff hängt von der Art des Kohlenwasserstoffes ab, für ein Wachsdestillat liegt es jedoch vorzugsweise zwischen 1:1 und 2:1.
Die Wasserdampfkrackung kann bei atmosphärischem oder überatmosphärischem Druck durchgeführt werden.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung, ohne sie zu beschränken.
Beispiel _!_
136 g Mangannitratlösung (50 % Gew./Gew. Lösung als Mn(NQj)2.6H2O) wurden zu 206 g Titandioxid und 150 ecm dest. Wasser zur Bildung einer weißen Aufschlämmung zugefügt» Diese wurde über einer heißen Platte zur Trockne eingedampft und schließlich in einem Ofen bei 12O0C. getrocknet. Dann wurde der Katalysator 2 Stunden zum Zersetzen des Nitrates in das Oxid auf 400°C. und abschließend weitere 2 Stunden auf 6000C. erhitzt. Der Katalysator wurde zur Verwendung in einem Wirbelbett auf eine Größe von 25-60 BSS mesh zerkleinert. Beispiel 2
66 g Mangannitratlösung (50 % Gew./Gew. Lösung als Mn(NOj)2.6H2O) wurden zu 90 g Zirkondioxidtabletten zugefügt. Die Mischung wurde über einem Wasserdampfbad zur Trockne eingedampft und dann über
vor der l/erwendung Nacht bei 12O0C. getrocknet. Der Katalysator- uurdeyüber Nacht an
der Luft auf 6000C. erhitzt^
7098U/0670
264H55
Wasserdampfkrackung
Die MnO„/TiO„ und MnO?/ZrO„ Katalysatoren wurden zum Testkracken eines Wachsdestillates in einem fixierten Bett verwendet.
Beispiel 3
15 g MnOjZTiO2 Katalysator, die etiua 18 ecm Raum einnahmen, wurden in einen Quartzreaktor gegeben. Über den Katalysator u/urde Kuwait Wachsdestillat (1 ccm/min) und Wasserdampf (gebildet aus bei 1 ccm/min eingepumptem Wasser) 2 Stunden geführt, wobei eine maximale Reaktortemperatur von 8600C. aufrechterhalten wurde. Die Analyse der Hauptreaktionsprodukte ist in Tabelle 1 genannt.
Tabelle 1
Katalysator 9 % Mn02/Ti02
Reaktor fixiertes Bett
Gew.-Uerh. Wasserdampf/Kohlenwasserstoff 1,0:1,0
Produkte; Gew. -% der Beschickung
Wasserstoff 1,1
Methan 11,4
Äthylen 20,1
Äthan 1,9
Propylen 7,1
Butadien 3,0
andere C. Verbindungen 2,1
C5 + flüssige Produkte 45,0
CO2 - 1,2
Beispiel 4
32 g Mn02/Zr02, die 18 ecm Raum einnahmen, wurden in ein Quartzrohr gegeben. 1 ccm/min Kuwait Wachsdestillat und der durch Einpumpen von 1- ccm/min Wasser gebildete Wasserdampf wurden 2 Stunden bei einer maximalen Reaktoi>temperatur von 827°C. über den Katalysator geleitet. Die Analyse der Hauptreaktionsprodukte ist in Tabelle 2 genannt.
7098U/0670
Katalysator 2641455
Tabelle 2 Reaktor
Gew.-Uerh.Wasserdampf/Kohlenwasser 10 % MnO^/ZrO^
st off fixiertes Bett
Produkte; Gew.-^ der Beschickung
Wasserstoff 1,0:1,0
Methan
Äthylen 1,0
Äthan 8,0
Propylen 23,3
Butadien 2,0
andere C^-Verbindungen 10,0
C5"■■+ flüssige Produkte 4,8
CD2 2,5
Beispiel 5 37,5
2,1
Die Wasserdampfkrackung erfolgte, indem man 75 g MnO2AiO2 Katalysatorbeschickung in einen Quartzreaktor gab und das Bett teilweise mit Wasserdampf verwirbelte, der auf 800-10000C. vorerhitzt uiar und dann aufwärts durch eine gesinterte Verteilerplatte stieg* 1 ccm/min Kuwait Wachsdestillat wurde senkrecht auf das verwirbelte Katalysatorbett gegeben, wobei die Temperatur des Kohlenwasserstoffs am seinem Einführungspunkt zwischen 250-3000C. durch Einstellung der Düseneinspritzstellung relativ
zum Katalysatorbett gehalten wurde. Nach 1 Stunde wurde eine Probe der Reaktionsprodukte entnommen und analysiert j die Ergebnisse finden sich in Tabelle 3.
Tabelle 3
Katalysator 9 % Mn02/Ti02
Reaktor sich bewegendes Bett
Gew.-Verhi Wasserdampf/Kohlenwasser- '
stoff ^ 1,1:1,0
7098 U/0670
1,4 . 2641455
Ji-Jt- 11,9
Produktej Geui.-Jb der Beschickung 16,6
Wasserstoff 2,6
Flethan 7,6
Äthylen 2,2
Äthan 2,0
Propylen 54,1
Butadien 0,1
andere C^-Verbindungen 7,7
Cc + flüssige Produkte
CO
CO9
7098U/0670

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    { 1 ·j- Verfahren zur Herstellung von Olefinen durch Kracken einer im wesentlichen aus Wachsdestillat bestehenden, zwischen 30Q-550°C siedenden Kohlenwasserstoffbeschickung bei erhöhter Temperatur in Anwesenheit von Wasserdampf über einem eine Manganv'erbindung umfassenden Katalysator. >
  2. 2.- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Manganverbindung Mangandioxid ist.
  3. 3.- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator auf einem feuerfesten Oxid, wie Zirkonerde, Titanerde, Kieselsäure oder Tonerde, abgeschieden ist.
  4. 4.- Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der abgeschiedene Katalysator zu/ischen 1-20 Gew. -% Mangan enthält.
  5. 5.- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator in einem fixierten Bett gehalten wird.
  6. 6.- Verfahrennach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
    Katalysator in einem Wirbelbett gehalten wird.
  7. 7.- Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Krackung erfolgt, indem man Wasserstoff und die Kohlenwasserstoffbeschickung aus praktisch entgegengesetzten Sichtungen mit dem Katalysatorbett in Berührung bringt.
  8. 8.- Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kohlenwasserstoffbeschickung mit dem Katalysatorbett unter Schwerkraft in Berührung gebracht wird.
    7 0 9 8 U / 0 6 7 0
  9. 9.- l/erfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Wasserdampf und Kohlenwasserstoff vorgemischt und vor der Berühung mit dem Katalysator vorerhitzt sind.
    Der Patentanwalt:
    ihr^ÄM^Lst*.
    7098U/0670
DE19762641455 1975-09-25 1976-09-15 Verfahren zur herstellung von olefinen Ceased DE2641455A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB39284/75A GB1492880A (en) 1975-09-25 1975-09-25 Olefins production

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2641455A1 true DE2641455A1 (de) 1977-04-07

Family

ID=10408733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762641455 Ceased DE2641455A1 (de) 1975-09-25 1976-09-15 Verfahren zur herstellung von olefinen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4111793A (de)
JP (1) JPS5239604A (de)
BE (1) BE846507A (de)
CA (1) CA1077067A (de)
DE (1) DE2641455A1 (de)
FR (1) FR2325711A1 (de)
GB (1) GB1492880A (de)
IT (1) IT1070567B (de)
NL (1) NL7610632A (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4207291A (en) * 1978-04-03 1980-06-10 Mcdonnell Douglas Corporation Ozone removal filter having manganese dioxide coated thereon
US4200609A (en) * 1978-04-03 1980-04-29 Mcdonnell Douglas Corporation Ozone removal filter containing manganese dioxide and ceric oxide catalysts
US4579997A (en) * 1985-07-25 1986-04-01 Phillips Petroleum Company Olefin production over catalytic oxides of Mn and at least one of Nb and a lanthanide
US4621162A (en) * 1985-07-25 1986-11-04 Phillips Petroleum Company Method for conversion of C3 and C4 hydrocarbons to olefinic products
DE3778611D1 (de) * 1986-07-25 1992-06-04 Mitsubishi Petrochemical Co Methode, stickoxide in abgasen zu entsticken.
EP0399302B1 (de) * 1989-05-11 1995-08-02 Nippon Shokubai Co., Ltd. Verfahren zur Reinigung eines Gases mittels eines elektrisch erhitzten MnO2 Katalysators
EP0479159A1 (de) * 1990-09-29 1992-04-08 Nippon Shokubai Co., Ltd. Katalysator und Verfahren für die Herstellung desselben
CN1034223C (zh) * 1993-03-29 1997-03-12 中国石油化工总公司 制取低碳烯烃的裂解催化剂
CN1034586C (zh) * 1993-11-05 1997-04-16 中国石油化工总公司 多产低碳烯烃的催化转化方法
US6497812B1 (en) * 1999-12-22 2002-12-24 Chevron U.S.A. Inc. Conversion of C1-C3 alkanes and fischer-tropsch products to normal alpha olefins and other liquid hydrocarbons
KR100544880B1 (ko) * 2002-08-19 2006-01-24 주식회사 엘지화학 올레핀 제조용 탄화수소 수증기 열분해 촉매와 이의제조방법 및 이를 이용한 올레핀 제조방법
JP4112943B2 (ja) * 2002-10-28 2008-07-02 出光興産株式会社 炭化水素の接触分解によるオレフィンの製造方法
KR20050102766A (ko) * 2004-04-22 2005-10-27 주식회사 엘지화학 탄화수소 분해촉매 및 그 제조방법
EP1781759A1 (de) * 2004-08-10 2007-05-09 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines mitteldestillatprodukts und niederen olefinen aus einem kohlenwasserstoffeinsatzstoff
US7582203B2 (en) * 2004-08-10 2009-09-01 Shell Oil Company Hydrocarbon cracking process for converting gas oil preferentially to middle distillate and lower olefins
KR100638444B1 (ko) * 2004-10-18 2006-10-24 주식회사 엘지화학 화학액상 증착법을 이용한 탄화수소 분해촉매 및 그제조방법
CN100392047C (zh) * 2005-06-09 2008-06-04 中国科学院大连化学物理研究所 一种石油烃类催化氧化裂解制烯烃的方法
US8920630B2 (en) * 2007-04-13 2014-12-30 Shell Oil Company Systems and methods for making a middle distillate product and lower olefins from a hydrocarbon feedstock
US20100200460A1 (en) * 2007-04-30 2010-08-12 Shell Oil Company Systems and methods for making a middle distillate product and lower olefins from a hydrocarbon feedstock
KR100931792B1 (ko) * 2007-05-25 2009-12-11 주식회사 엘지화학 탄화수소 수증기 열분해용 촉매, 그의 제조방법 및 이를이용한 올레핀의 제조방법
KR100999304B1 (ko) * 2007-07-05 2010-12-08 주식회사 엘지화학 올레핀 제조용 탄화수소 열분해 방법
RU2474606C2 (ru) * 2007-10-10 2013-02-10 Шелл Интернэшнл Рисерч Маатсхаппий Б.В. Системы и способы получения средних дистиллятов и низших олефинов из углеводородного сырья
US8163170B2 (en) * 2008-12-02 2012-04-24 Lummus Technology Inc. Coil for pyrolysis heater and method of cracking
US8481451B2 (en) * 2009-06-08 2013-07-09 Lg Chem, Ltd. Catalyst for hydrocarbon steam cracking, method of preparing the same and method of preparing olefin by using the same
JP6301705B2 (ja) * 2014-03-28 2018-03-28 日立造船株式会社 二酸化マンガン担持方法および多孔質セラミック部材の製造方法
US20220017829A1 (en) * 2020-07-20 2022-01-20 Saudi Arabian Oil Company Systems and processes for direct converting distillate fractions of crude oil to olefins
US20240018432A1 (en) * 2022-07-15 2024-01-18 Saudi Arabian Oil Company Methods for processing a hydrocarbon oil feed stream utilizing a gasification unit, steam enhanced catalytic cracker, and an aromatics complex
US11851622B1 (en) 2022-07-15 2023-12-26 Saudi Arabian Oil Company Methods for processing a hydrocarbon oil feed stream utilizing a gasification unit and steam enhanced catalytic cracker
US11939541B2 (en) 2022-07-15 2024-03-26 Saudi Arabian Oil Company Methods for processing a hydrocarbon oil feed stream utilizing a delayed coker, steam enhanced catalytic cracker, and an aromatics complex
US20240018433A1 (en) * 2022-07-15 2024-01-18 Saudi Arabian Oil Company Methods for processing a hydrocarbon oil feed stream utilizing a delayed coker, steam enhanced catalytic cracker, and an aromatics complex

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2611789A (en) * 1949-10-17 1952-09-23 Shell Dev Production of alpha olefins
JPS4945364B1 (de) * 1966-11-10 1974-12-04
US3575848A (en) * 1967-02-13 1971-04-20 Mobil Oil Corp Natural maganese oxide minerals as hydrocarbon conversion catalysts
FR1603110A (de) * 1968-06-25 1971-03-22
US3647682A (en) * 1968-10-23 1972-03-07 Union Carbide Corp Olefin production by the catalytic treatment of hydrocarbons
GB1306087A (de) * 1969-12-23 1973-02-07
GB1361671A (en) * 1971-01-06 1974-07-30 Bp Chem Int Ltd Process for the production of gaseous olefins from petroleum distillate feedstocks

Also Published As

Publication number Publication date
CA1077067A (en) 1980-05-06
BE846507A (fr) 1977-03-23
FR2325711B1 (de) 1982-08-20
IT1070567B (it) 1985-03-29
JPS5239604A (en) 1977-03-28
FR2325711A1 (fr) 1977-04-22
GB1492880A (en) 1977-11-23
NL7610632A (nl) 1977-03-29
US4111793A (en) 1978-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641455A1 (de) Verfahren zur herstellung von olefinen
DE3314424C2 (de)
DE3314423C2 (de)
DE3047825C2 (de)
DE2030337A1 (de)
DE3047826C2 (de)
DE2619325C2 (de) Katalysator für eine Methanisierungsreaktion und dessen Verwendung
DE1254811B (de) Verfahren zur Herstellung von Heizgasen mit hohem Methangehalt
DE2640278C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Olefinen durch Kracken von Kohlenwasserstoffbeschickungen
DE1745913A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen,welche ausser einem oder mehreren Kohlenwasserstoffen Wasserstoff enthalten
DE2228013A1 (de) Verfahren zur herstellung von kieselsaeure-aluminiumoxid-katalysatoren
DE2030364A1 (de) Reformierungs Verfahren
DE2016358B2 (de) Verfahren zur herstellung von duesenkraftstoffen
DE1792647A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrodesulfurierungskatalysatoren
DE1618982C3 (de) Verfahren zum Dehydrocyclisieren von Paraffinen mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen zu Aromaten
DE2615367A1 (de) Katalytisches metalloxid mit perowskitkristallstruktur
DE1932191B2 (de) Verfahren zum hydrocracken von kohlenwasserstoffoelen
DE1467118C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators für die Dampfreformierung von Kohlenwasserstoffen. Ausscheidung aus: 1417798
DE1545469C (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserstoffreichen Gases
DE843402C (de) Verfahren zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen ohne wesentliche Spaltung, insbesondere zur Dehydrierung oder Aromatisierung
DE1567728A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines an Wasserstoff und Kohlenstoff reichen Gases aus Kohlendestillationsgasen
DE1645824C (de) Verfahren zum Reformieren einer Kohlenwasserstoffbeschickung
DE1545469B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserstoffreichen Gases
DE2358098A1 (de) Verfahren zur herstellung von wasserstoff und kohlenmonoxid enthaltenden gasen und katalysator zur durchfuehrung des verfahrens
DE2049151A1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C07C 11/02

8126 Change of the secondary classification

Ipc: C10G 11/00

8131 Rejection