DE2641427A1 - Verfahren und vorrichtung zum entfernen von pinbones aus fischfilets - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum entfernen von pinbones aus fischfilets

Info

Publication number
DE2641427A1
DE2641427A1 DE19762641427 DE2641427A DE2641427A1 DE 2641427 A1 DE2641427 A1 DE 2641427A1 DE 19762641427 DE19762641427 DE 19762641427 DE 2641427 A DE2641427 A DE 2641427A DE 2641427 A1 DE2641427 A1 DE 2641427A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
fillets
pinbones
openings
mechanically
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762641427
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Dipl Ing Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VOLKSWERFT STRALSUND VEB
Original Assignee
VOLKSWERFT STRALSUND VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VOLKSWERFT STRALSUND VEB filed Critical VOLKSWERFT STRALSUND VEB
Publication of DE2641427A1 publication Critical patent/DE2641427A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C25/00Processing fish ; Curing of fish; Stunning of fish by electric current; Investigating fish by optical means
    • A22C25/16Removing fish-bones; Filleting fish
    • A22C25/166Removing loose pin bones, e.g. from fish fillets

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)

Description

  • Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
  • 1 Trommel 2 Einsatz 3 Mantelfläche 4 Durchbrüche 5 Zuführband 6 Klemmscheiben 7 Überführungsteil 8 Distanzstücke 9 Niederhalter 10 Pinbones 11 Zwischenraum 12 Kante 13 Schlitze 14 walze 15 Walze 16 Filet 17 Abführband Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von linbones aus Fischfilets Die Frfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Entfernen von finbones aus Fischfilets, die in allen Filetiermaschinen eingesetzt werden kann.
  • ist ist eine Maschine zum Filetieren von Fischen bekannt, bei welcher der aufgesattelte Fisch nach dem Bauchschnitt entlang von genaarten Messern beiderseits der Pinbones eingeschnitten und danach diese mit Hilfe einer nachgeordneten Klemmvorrichtung seitlich aus dem Fischfleisch herausgezogen werden.
  • Bei einer weiteren Anordnung zum Entfernen von Pinbones aus Fischfilets werden diese auf einem Zuführband durch eine Rinne bildende Führung ausgerichtet und danach mit einem Messerpaar ein die Pinbones enthaltender Streifen herausgeschnitten. Das Heranführen des Schneidwerkeeuges an die Filets und die Finstellung der Schnittlänge erfolgen manuell.
  • Als nachteilig ist bei der bekannten Maschine zu verzeichnen, daß die gepaarten Messer bei jeder Eischgröße neu eingestellt werden müssen. Durch das Finklemmen des freigeschnittenen Streifens und Herausziehen der Finbones wird die Qualität der Filets herabgesetzt. Die Maschine ist im Aufbau komnliziert und äußerst aufwendig. Die bekannte Anordnung bedingt einen hohen manuellen Aufwand sowohl für das Justieren der Filets nach Lage der Pinbones als auch für die Steuerung der Schnittonerationen. Bei den Ausführungen treten Fleischverluste auf.
  • Die Erfindung bezweckt eine Qualitätsverbesserung der Filets.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Entwicklung eines neuen Verfahrens mit Vorrichtung zum Entfernen von Pinbones aus Fischfilets ohne auftretende Fleischverluste.
  • Erfindungs-gemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Einsatz gelangt, bei welchen die in den Filets enthaltenen Pinbones zuerst von einer Seite aus den Filets herausgedrückt, dann transDortierend geklemmt und danach aus den Filets herausgezogen werden.
  • Die zur Durchführung des Verfahrens entwickelte Vorrichtung weist eine angetriebene und mit auf der Mantelfläche vorhandenen Öffnungen gleicher und/oder unterschiedlicher Querschnitte versehene Trommel auf, die im Inneren einen ruhenden verstellbaren Einsatz hat. Dieser besteht aus mehreren in einem Abstand voneinander angeordneten und versetzt zur Transtortrichtung ausgebildeten Klemmelementen, welche beim Umlauf der Trommel die vorhandenen Öffnungen unterlaufen.
  • Es ist zu verzeichnen, daß die Trommel gegenüber einem schwingelastisch aufgehängten vorgelagerten Transportorgan eine gleiche oder höhere Umfangsgeschwindigkeit hat.
  • Unter der umlaufenden Trommel befinden sich zwei angetriebene und miteinander im Eingriff stehende ItTalzen unterschiedlicher Drehrichtung. Diese sind ausweichlich gelagert. Die in Drehrichtung der Trommel hintere walze weist eine zur Trommel entgegengesetzte Drehrichtung auf.
  • In weiterer Ausbildung ist ein kammartig ausgeführtes Überführungsteil vorhanden. Dieses verläuft vom oberen Teil der Trommel schräg nach unten. Es ist an dem zur Trommel zeigenden Ende angeschärft. Der Abstand der einzelnen Stege voneinander an der Kammartig ausgebildeten Seite entspricht etwa dem Durchmesser der Pinbones.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung entsnrechen die Querschnitte der Klemmelemente des Einsatzes dem der Trommel. Zur Abstandshaltung sind zwischen den einzelnen Klemmscheiben Distanzstücke angebracht.
  • Durch =wegfall der bisher üblichen Schnitt Operationen zum Entfernen der Pinbones wird die Qualität der Bilets erhöht.
  • Bei dem neuen Verfahren treten keine Fleischverluste auf.
  • Die Filets brauchen nicht nach Lage der Pinbones ajustiert zu werden. Hohe Durchsatzleistung, da mehrere Filets zugleich bearbeitet werden können. Die Vorrichtung ist einfach im Aufbau und gewährleistet eine Bearbeitung von Filets unterschiedlicher Größe, Die Erfindung wird durch ein Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • In den dazugehörigen Zeichnungen zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht mit geschnittener Trommel Fig. 2 eine Draufsicht mit teilweise durchbrochener Trommel Fig. 3 einen Querschnitt durch das Filet auf dem Zuführband Fig. 4 einen Querschnitt durch das Filet auf der Trommel im Bereich des Niederhalters Fig. 5 einen Querschnitt durch das Filet auf der Trommel mit festgesetztem Pinbone Fig. 6 eine Draufsicht auf die Mantelabwicklung der Trommel Die Vorrichtung besteht- aus einer angetriebenen Trommel 1 und einem im Innern der Trommel 1 angeordneten feststehenden Einsatz 2 (Fig. 1 und 2). Die Mantelfläche 3 der Trommel 1 weist gleichmäßig verteilte Durchbrüche 4 gleichen Querschnitts auf. Weiterhin ist zu verzeichnen, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Trommel 1 der Bandgeschwindigkeit eines Zuführbandes 5 entspricht. Der Einsatz 2 wird aus mehreren in einem Abstand nebeneinander gelagerten Klemmscheiben 6 gebildet. Diese verlaufen von der Filetaufgabe zuerst geradlinig, dann in einem zinke zur Transportrichtung und am tiberführungsteil 7 wieder geradlinig. Um einen bevorzugten Abstand der Klemmscheiben 6 zu gewährleisten, sind zwischen diesen Distanzstücke 8 eingebaut. Die Klemmscheiben 6 sind derart in der Trommel 1 angeordnet, daß die Durchbrüche 4 auf der Trommel 1 im Bereich eines über der Trommel 1 schwenkbar gelagerten Niederhalters 9 für die Aufnahme der Pinbone 10 offen sind. Die folgenden Durchbrüche 4 der Trommel 1 werden durch die abgewinkelten Klemmscheiben 6 schrittweise quer zur Transportrichtung abgedeckt (Fig. 6). Dabei entsteht zwischen den Klemmscheiben 6 und den Durchbrüchen 4 der Trommel 1 nach der Verschiebeseite zu ein stetig enger werdender Zwischenraum 11. Im geradlinig auslaufenden Teil der Klemmscheiben 6 verbleibt dieser konstant und entsDricht dem zum Festsetzen der Finbones 10 notwendigen Querschnitt. Das der Trommel 1 nachgeordnete Überführungsteil 7 ist kammartig ausgebildet und an der zur Trommel 1 hin zeigenden Kante 12 angeschärft. Die Schlitze 13 entsprechen in der Breite etwa den Querschnitt der Pinbones 10. Unter der Trommel 1 befinden sich zwei entgegengesetzt angetriebene Walzen 14; 15 zum Abführen der aus dem Filet 16 gezogenen Finbones 10. Eine der Walzen 15 ist ausweichbar gelagert.
  • IXirkungsweise der Vorrichtung: Die freigeschnittenen Filets 16 gelangen mit der Hautseite oben über das tiefer angeordnete und quer zur Transtortrichtung schwingende Zuführband 5 auf die Trommel 1 (Fig. 3).
  • Im Bereich des Niederhalters 9 werden die Filets 16 auf die Mantelfläche 3 der umlaufenden Trommel 1 gedrückt, wobei die Pinbones 10 mit ihren freien Enden in die offenen Durchbrüche 4 geführt werden (Fig. 4). Beim weiteren Umlauf der Trommel 1 gleiten die Pinbones 10 entlang der in einem winkel zur Trans-Dortrichtung verlaufenden Klemmscheiben 6. Gleichzeitig erfolgt eine Querverschiebung der Pinbones 10 in den Durchbrüchen 4. Beim Ubergang der Klemmscheiben 6 in den auslaufenden Teil befinden sich die Pinbones 10 in Klemmstellung in den Durchbrüchen 4 festgesetzt (Fig. 5). Danach gelangen die Filets 16 auf das Überführungsteil 7 und entlang diesem auf ein Abführband 17. Die Pinbones 10 gleiten dabei in die Schlitze 13 des Überführungsteiles 7 und werden durch die folgende Abstandsvergrößerung der drehenden Trommel 1 zum Überführungsteil 7 aus den Filets 16 gezogen. Sie verbleiben solange zwischen den Klemmscheiben 6 und den Durchbrüchen 4 eingeklemmt, bis sie die beiden Walzen 14; 15 erreichen.
  • In diesem Bereich erfolgt bedingt durch die abgewinkelten Klemmscheiben 6 die Freigabe der Pinbones 10. Sie fallen aus der Trommel 1 bzw. werden unterstützt durch die Walzen 14; 15 entfernt.
  • Es ist auch möglich, ein durchlaufendes Zuführband 5 zu verwenden, und die Vorrichtung zum Entfernen der Pinbones 10 darüber anzuordnen.
  • Der gleichzeitige Einsatz mehrerer hintereinander angeordneter und unte-rschiedlich justierte Vorrichtungen ermöglicht die Bearbeitung von Filets 16 mit Pinbones 10 verschiedener Querschnitte.

Claims (6)

  1. -Patentanserüche: 1. Verfahren zum Entfernen von Pinbones aus Bischfilets, die durch ein Transportorgan zugeführt oder von Hand aufgelegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Pinbones (10) zuerst aus den Filets (16) gedrückt, dann transtortierend geklemmt und danach aus den Filets (16) herausgezogen werden.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine umlaufende, mit Öffnungen (4) gleicher und/oder unterschiedlicher Querschnitte versehene Trommel (1) und einem im Inneren der Trommel (1) befindlichen ruhenden verstellbaren Einsatz (2), der mehrere in einem--Abstand voneinander angeordnete, versetzt zur Transtortrichtung ausgebildete und die Öffnungen (4) der Trommel (1) unterlaufende Klemmelemente (6) aufweist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch- gekennzeichnet, daß im unteren Bereich außerhalb der Trommel (1) zwei angetriebene Walzen (14; 15) -unterschiedlicher Drehrichtung ausweichlich gelagert sind und die in Drehrichtung der Trommel (1) hintere Walze (14) eine zur Trommel (1) entgegengesetzte Drehrichtung ausweist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, gekennzeichnet durch ein von der Trommel (1) schräg nach unten weisendes und zur Trommel (1) hin kammartig ausgebildetes Überführungsteil (7).
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 4-, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Trommel (1) zeigende Ende des Überführungsteiles (7) angeschärft ist und der Abstand der Stege voneinander etwa dem Durchmesser der Pinbones (10) entsnricht.
  6. 6. Vorrichtung nach- Anstruch 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmelemente (6) des Einsatzes (2) im Querschnitt dem der Trommel (1) entsDrechen und zwischen den Klemmelementen (6) Distanzstücke (8) vorhanden sind.
DE19762641427 1975-10-23 1976-09-15 Verfahren und vorrichtung zum entfernen von pinbones aus fischfilets Pending DE2641427A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD18900075A DD122322A1 (de) 1975-10-23 1975-10-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2641427A1 true DE2641427A1 (de) 1977-05-12

Family

ID=5502084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762641427 Pending DE2641427A1 (de) 1975-10-23 1976-09-15 Verfahren und vorrichtung zum entfernen von pinbones aus fischfilets

Country Status (4)

Country Link
DD (1) DD122322A1 (de)
DE (1) DE2641427A1 (de)
SE (1) SE7611691L (de)
SU (1) SU629912A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992012641A1 (en) * 1991-01-18 1992-08-06 LINDGREN, Sören Method and apparatus for removing fish bones
WO1994010848A1 (en) * 1992-11-10 1994-05-26 Soederlind Jan Bone removing device
US5525101A (en) * 1992-11-04 1996-06-11 Soderlind; Jan Bone removing device
WO1997018717A1 (en) * 1995-11-17 1997-05-29 Espen Welin Larsen Device for removing bones, especially fishbones
WO1998005215A1 (en) * 1996-08-05 1998-02-12 Trio Industrier As Method and machine for removing of pin bones from fish fillet
US5911621A (en) * 1996-07-25 1999-06-15 Durst; Paul William Apparatus for deboning fish fillets
WO1999041991A1 (en) * 1998-02-20 1999-08-26 University Of Alaska Fairbanks Method and apparatus for removing pin bones
WO2001043553A1 (en) * 1999-12-14 2001-06-21 Carnitech A/S Method and apparatus for bone removing
US6406366B1 (en) 1998-02-20 2002-06-18 University Of Alaska Fairbanks Method and apparatus for removing pin bones
WO2004049811A1 (en) * 2002-04-19 2004-06-17 Carnitech A/S An improved method and apparatus for bone removal
US9770039B2 (en) 2014-02-06 2017-09-26 Castema Innovations Ab Fish bone removal apparatus

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992012641A1 (en) * 1991-01-18 1992-08-06 LINDGREN, Sören Method and apparatus for removing fish bones
US5525101A (en) * 1992-11-04 1996-06-11 Soderlind; Jan Bone removing device
WO1994010848A1 (en) * 1992-11-10 1994-05-26 Soederlind Jan Bone removing device
US5904616A (en) * 1995-11-17 1999-05-18 Larsen; Espen Welin Device for removing bones, especially fishbones
WO1997018717A1 (en) * 1995-11-17 1997-05-29 Espen Welin Larsen Device for removing bones, especially fishbones
US5911621A (en) * 1996-07-25 1999-06-15 Durst; Paul William Apparatus for deboning fish fillets
WO1998005215A1 (en) * 1996-08-05 1998-02-12 Trio Industrier As Method and machine for removing of pin bones from fish fillet
CN1077403C (zh) * 1996-08-05 2002-01-09 特莱奥工业公司 去除鱼片上细刺骨的方法和机器
WO1999041991A1 (en) * 1998-02-20 1999-08-26 University Of Alaska Fairbanks Method and apparatus for removing pin bones
US6123614A (en) * 1998-02-20 2000-09-26 University Of Alaska Fairbanks Method and apparatus for removing pin bones
US6406366B1 (en) 1998-02-20 2002-06-18 University Of Alaska Fairbanks Method and apparatus for removing pin bones
WO2001043553A1 (en) * 1999-12-14 2001-06-21 Carnitech A/S Method and apparatus for bone removing
WO2004049811A1 (en) * 2002-04-19 2004-06-17 Carnitech A/S An improved method and apparatus for bone removal
US7229347B2 (en) 2002-04-19 2007-06-12 Carnitech A/S Method and apparatus for bone removal
US9770039B2 (en) 2014-02-06 2017-09-26 Castema Innovations Ab Fish bone removal apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
SU629912A1 (ru) 1978-10-30
DD122322A1 (de) 1976-10-05
SE7611691L (sv) 1977-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2600766C2 (de)
DE2641427A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen von pinbones aus fischfilets
EP0362461B1 (de) Stückenschneideinrichtung für Fischfilets
DE2254284A1 (de) Enthaeutemaschine fuer fischfilets
DE3433059C2 (de) Vorrichtung zum Enthäuten von Doppelfilets von Fischen
DE3014936C2 (de) Enthäutemaschine für Doppelfilets von Fischen
DE738756C (de) Selbsteinleger fuer Dreschmaschinen
DE3413912A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schlitzen eines brotproduktes
DE2744456B2 (de) Vorrichtung zum Aufschneiden und Reinigen von Kleintiermägen, insbesondere Geflügelmägen
DE423361C (de) Maschine zum Entholzen und Geschmeidigmachen von Faserstengeln
AT404215B (de) Vorrichtung zum herstellen von umwickelten nahrungsmittelprodukten
DE2905518B1 (de) Enthaeutemaschine fuer Doppelfilets von Fischen
DE2708203C2 (de) Verfahren zum Gewinnen von Fischmus
DE693820C (de) Umspannvorrichtung fuer Bastfaserschwingmaschinen
DE1632148B1 (de) Maschine zum Entrippen und Glätten von Tabakblättern
DE611481C (de) Maschine zum Brechen und Schwingen von Bastfasergut
DE2714101C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen der passierfähigen Teile des Grätengerüstes filetierter Fische
DE2223189A1 (de) Einrichtung zum Entweiden von Fisch
DE2035871C3 (de) Einrichtung zum Bearbeiten von Fischen
DE519753C (de) Vorrichtung zum Entfleischen faserhaltiger Blattpflanzen
DE1178247B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Enthaeuten von Nuessen
DE598617C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sieben von Borsten mittels eines mit OEffnungen versehenen Sieborgans
DE1632127C3 (de) Vorrichtung zum Häuten einer Kette von Würsten
DE1909332A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schaelen von Garnelen
DE1579432C (de) Vorrichtung zum Zurichten kleiner Massenfische

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee