DE2639065A1 - Hakenbolzenverschluss - Google Patents

Hakenbolzenverschluss

Info

Publication number
DE2639065A1
DE2639065A1 DE19762639065 DE2639065A DE2639065A1 DE 2639065 A1 DE2639065 A1 DE 2639065A1 DE 19762639065 DE19762639065 DE 19762639065 DE 2639065 A DE2639065 A DE 2639065A DE 2639065 A1 DE2639065 A1 DE 2639065A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook bolt
mouldboard
bolt
vertical part
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762639065
Other languages
English (en)
Other versions
DE2639065B2 (de
DE2639065C3 (de
Inventor
Mitsuo Nagase
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
Yoshida Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yoshida Kogyo KK filed Critical Yoshida Kogyo KK
Publication of DE2639065A1 publication Critical patent/DE2639065A1/de
Publication of DE2639065B2 publication Critical patent/DE2639065B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2639065C3 publication Critical patent/DE2639065C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • E05B15/0205Striking-plates, keepers, staples
    • E05B15/024Striking-plates, keepers, staples adjustable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/08Locks or fastenings for special use for sliding wings
    • E05B65/0811Locks or fastenings for special use for sliding wings the bolts pivoting about an axis perpendicular to the wings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1097Reversible
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/175Bolt releasers
    • Y10T292/18Free-end-engaging means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/68Keepers
    • Y10T292/696With movable dog, catch or striker

Landscapes

  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

ZIMMERMANN
PATENTANWÄLTE
Dipl.-Ing. Hermann Leinweber Dipl.-Ing. Heinz Zimmermann Dipl.-Ing. A. Gf. v. Wengersky
8 München 2, Rosental 7
2. Aufgang (Kustermann-Passage) Telefon (089) 2603989 Telex 528191 lepatd Telegr.-Adr. Leinpat München
den 30. August 1976
Unser Zeichen
Seg/We/Sd/P/2442
YOSHIDA KOGYO K.K., Tokyo/Japan Hakenbolzenverschluß
Die Erfindung betrifft einen Hakenbolzenverschluß,insbesondere ein Streichblech für einen Hakenbolzenverschluß, wie er bei aufeinandertreffenden Vertikalteilen zweier verschiebbarer Verschlußteile, wie Türen, Verwendung findet, die in zwei voneinander getrennten, parallelen Ebenen in Bezug zueinander beweglich sind.
Wenn an den aufeinandertreffenden Vertikalteilen zweier Schiebetüren Hakenbolzenverschlüsse vorgesehen sind, muß oft die Lage des Streichbleches nachgestellt werden, damit der Hakenbolzen glatt in eine Bolzenöffnung des Streichbleches eingreifen kann; andernfalls würden sich Schwierigkeiten ergeben, weil sich die Türen und der Rahmen, in dem die Türen beweglich montiert sind, verziehen. Ein bekanntes nachstellbares Streichblech ist in Fig. 4 dargestellt. Es hat eine Öffnung zur Aufnahme eines Hakenbolzens und zwei horizontale Schlitze für den
' ORIGINAL INSPECTS©
709810/0402
Durchtritt von Schrauben, mit denen das Blech an einem der aufeinandertreffenden Vertikalteile festlegbar ist. Das Streichblech kann mit Hilfe der Schlitze verschoben werden, je nachdem wie sehr sich Türen und Rahmen verzogen haben. Diese Art von Blechnachstellung ist unvorteilhaft, weil sich das Streichblech leicht verschiebt, wenn es Kräften ausgesetzt wird, die über längere Zeit an den Schlitzen entlang einwirken, so daß sich die Schrauben allmählich lockern.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, einen Hakenbolzenverschluß mit einem Streichblech zu schaffen, das nachstellbar ist, um mit dem Hakenbolzen einwandfrei zusammenwirken zu können, und zwar einfach durch Stürzen des Bleches selbst.
Gemäß der Erfindung umfaßt ein Hakenbolzenverschluß für zwei Schiebetüren mit zwei aufeinandertreffenden Vertikalteilen ein Streichblech, das an einem der Vertikalteile montierbar ist. Das Streichblech hat eine mittige Öffnung und zwei Bolzenöffnungen,die jeweils auf einer Seite der mittigen Öffnung und symmetrisch zu dieser angeordnet ist. Eine der Bolzenöffnungen ist breiter als die andere. Wenn die Türen gänzlich geschlossen sind und der Hakenbolzen aufgrund fehlerhafter Ausrichtung nicht in die schmälere Bolzenöffnung eingreifen kann, wird das Streichblech umgedreht, so daß der Hakenbolzen dann ungehindert in die breitere Bolzenöffnung eingreifen kann.
Der erfindungsgemäße Hakenbolzenverschluß für zwei verschließbare Schiebeteile mit zwei aufeinandertreffenden Vertikalteilen zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß ein in einen der Vertikalteile eingebautes Hakenbolzenschloß mit einem Hakenbolzen, der senkrecht zu den Ebenen, in denen die Schiebeteile beweglich sind, in den anderen Vertikalteil einschiebbar bzw. aus diesem herausziehbar ist; ein an dem anderen Vertikalteil befestigtes Streichblech mit einer
7 0 9 8 1 0 / 0 k 0 2
mutigen Öffnung und zwei Bolzenöffnungen, die jeweils an einer Seite der mittigen Öffnung und symmetrisch in Bezug auf diese angeordnet sind und "bei gänzlich geschlossenen Schiebeteilen den Hakenbolzen aufnehmen, wobei eine der beiden Bolzenöffnungen breiter ist als die andere; und eine Vorrichtung zum Betätigen des Hakenbolzenschlosses von der Seite des anderen Vertikalteils aus.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung. Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen
Fig. 1 einen Vertikalquerschnitt durch einen Hakenbolzenverschluß mit einem Streichblech gemäß der Erfindung, wobei das Schloß an den aufeinandertreffenden Vertikalteilen zweier horizontal verschiebbarer Türen montiert ist,
Fig. 2 einen Horizontalquerschnitt gemäß Linie II-II der Fig.1, Fig. 3A eine Vorderansicht des Streichblechs,
Fig. 3B eine der Fig. 3A entsprechende Ansicht, wobei das Streichblech zwecks Nachstellung umgedreht bzw. gestürzt ist, und
Fig. 4 eine Vorderansicht eines herkömmlichen Streichblechs.
Gemäß Fig. 1 und 2 sind zwei horizontal verschiebbare Türen 10, 11 mit zwei aufeinandertreffenden Vertikalteilen 12 bzw. 13 dargestellt; die Türen 10, 11 sind geschlossen und verriegelt. Die Vertikalteile 12, 13 sind aus Aluminium extrudiert und haben jeweils ein Hohlprofil 14 und ein U-Profil 15, in dem ein Umfangsrand einer Tafel 16 gelagert ist, beispielsweise einer Glasscheibe, wobei ein Gummidichtungsstreifen oder -ring 17 dazwischengesetzt ist. Jedes Hohlprofil 14 weist zwei
7098 1Π/(H 0? ■
einander gegenüberliegende Einbuchtungen 18 auf, die praktisch auf der Mitte der Tiefe der Vertikalteile 12 bzw. 13 liegen.
Im Innern des Vertikalteils 12 ist ein Hakenbolzenschloß 19 mit zwei im Abstand voneinander angeordneten Befestigungsplatten 20, 21 eingebaut, die in den Einbuchtungen 18 sitzen und durch zwei Schrauben 22, 22 miteinander verbunden sind, die die Befestigungsplatte 21 durchsetzen und in zwei über die Befestigungsplatte 20 hinausragende Vorsprünge 23, 23 eingeschraubt sind. Auf die Befestigungsplatte 20 ist ein Schloßgehäuse 23 montiert, das im Hohlprofil 14 des Vertikalteils
12 sitzt. Das Schlo%häuse 24 enthält einen (nicht dargestellten) Mechanismus, der durch einen Schlüssel 25 betätigbar ist. Der Schlüssel 25 ist in ein Schlüsselloch in einem Sperrzylinder eingesetzt, damit der Hakenbolzen 27 durch eine Bolzenöffnung 28 hindurch in und außer Eingriff mit einem am Vertikalteil
13 befestigten Streichblech 29 beweglich ist. Der Hakenbolzen 27 erstreckt sich auf diese Weise senkrecht zu den Ebenen, in denen die Türen 10, 11 beweglich sind.
Das Streichblech 29 sitzt in der Ausbuchtung 18 des Vertikalteils 13 und ist mit einer Befestigungsplatte 30 durch zwei Schrauben 31, 31 verbunden, die das Streichblech durchsetzen und in zwei über die Befestigungsplatte 30 ragende Vorsprünge 32, 32 eingeschraubt sind. Auf die Befestigungsplatte 30 ist ein Block 33 montiert, der im Hohlprofil 14 des Vertikalteils 13 sitzt. Ein Stößel 34 ist im Block 33 verschiebbar gelagert und normalerweise durch eine (nicht dargestellte), in einer Hülse 35 angeordnete Feder vom Streichblech 29 weggedrückt. Der Stößel 34 hat an einem Ende eine gerändelte Griffplatte 36 und an seinem anderen Ende einen unrunden Kopf 37. Auf der Zeichnung ist dieser Kopf quadratisch und kann mit dem Mechanismus im Schloßgehäuse 24 zusammenwirken.
- 5 709810/0/, 02
Der Stößel 34 dient auch dazu, den Hakenbolzen 27 vorwärts und rückwärts zu bewegen. Wird der Stößel 34 gegen die Kraft der in der Hülse 35 befindlichen Feder gestoßen, bewegt sich der quadratische Kopf 37 durch eine mittige Öffnung 38 des Streichbleches 29 hindurch und weiter durch ein Loch 39 in der Befestigungsplatte 21 des Vertikalteils 12, bis er an dem im
Schloßgehäuse 24 befindlichen Mechanismus angreift. Nach Verdrehen der Griffplatte 36 in eine bestimmte Richtung (z. B. im Uhrzeigersinn) um die Längsachse des Stößels 34 betätigt der Kopf 37 den Mechanismus, wodurch der Hakenbolzen 27 durch die Bolzenöffnung 28 in Eingriff mit dem Streichblech 29 gedruckt wird. Soll der Bolzen 27 wieder entriegelt werden, wird der Stößel 34 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, wodurch der Mechanismus wieder freigegeben wird.
Die Bolzenöffnung 28 im Streichblech 29 ist breit genug, um den Hakenbolzen 27 ohne wesentliches Spiel aufzunehmen. Das Streichblech 29 hat eine zusätzliche Bolzenöffnung 40, die breiter ist als die Bolzenöffnung 28 (Fig. 31 und 3B). Die Bolzenöffnungen 28 und 40 sind jeweils an einer Seite und symmetrisch in Bezug zur mittigen Öffnung 38 angeordnet; wenn also das Streichblech 29 gestürzt, d.h. von der in Fig. 3A dargestellten Lage in die Lage gemäß Fig. 3B gebracht wird, kann der Hakenbolzen 27 bei Betätigung ebenfalls ungehindert in die zusätzliche Bolzenöffnung 40 eingreifen. Sind deshalb die Türen 10, 11 gänzlich geschlossen und reicht der Hakenbolzen nicht bis in die Bolzenöffnung 28 hinein, weil sich die Türen und der Rahmen verzogen haben, wird das Streichblech 29 mit seiner Oberseite nach unten gedreht, damit die breitere Bolzenöffnung 40 den Hakenbolzen 27 aufnehmen kann, der sonst an das Streichblech 29 anstoßen würde. Da das Streichblech 29 keinen Nachstellschraubenschlitz aufzuweisen braucht, muß die Platte nicht verschoben werden und die Schrauben 22 und 31 lockern sich nicht.
7098 1 0 / 0 Λ 0 2

Claims (2)

  1. Patentansprüche :
    akenbolzenverschluß für zwei verschließbare Schiebeteile mTc zwei aufeinandertreffenden Vertikalteilen,gekennzeichnet durch ein in einen (12) der Vertikalteile (12, 13) eingebautes Hakenbolzenschloß (19) mit einem Hakenbolzen (27), der senkrecht zu den Ebenen, in denen die Schiebeteile (10, 11) beweglich sind, in den anderen Vertikalteil· einschiebbar bzw. aus diesem herausziehbar ist; ein an dem anderen Vertikalteil (13) befestigtes Streichblech (29) mit einer mittigen Öffnung (38) und zwei Bolzenöffnungen (28, 40),die jeweils an einer Seite der mittigen Öffnung und symmetrisch in Bezug auf diese angeordnet sind und bei gänzlich geschlossenen Schiebeteilen den Hakenbolzen aufnehmen, wobei eine (40) der beiden Bolzenöffnungen breiter ist als die andere (28); und eine Vorrichtung zum Betätigen des Hakenbolzenschlosses von der Seite des anderen Vertikalteils aus.
  2. 2. Hakenbolzenverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Betätigen des Hakenbolzenschlosses (19) einen Stößel umfaßt, der in dem anderen Vertikalteil verschiebbar gelagert ist, an seinem einen Ende einen quadratischen Kopf (37) hat und normalerweise vom Streichblech (29) weggedrückt ist, wobei bei gänzlih geschlossenen Schiebeteilen der quadratische Kopf (37) durch die mittige Öffnung (38) hindurch in Eingriff mit dem Hakenbolzenschloß bewegbar ist.
    709810/0402
DE2639065A 1975-09-01 1976-08-30 Verriegelungsvorrichtung Expired DE2639065C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1975121021U JPS5544992Y2 (de) 1975-09-01 1975-09-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2639065A1 true DE2639065A1 (de) 1977-03-10
DE2639065B2 DE2639065B2 (de) 1980-04-10
DE2639065C3 DE2639065C3 (de) 1980-11-27

Family

ID=14800835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2639065A Expired DE2639065C3 (de) 1975-09-01 1976-08-30 Verriegelungsvorrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4065163A (de)
JP (1) JPS5544992Y2 (de)
DE (1) DE2639065C3 (de)
FR (1) FR2322253A1 (de)
GB (1) GB1556499A (de)
HK (1) HK23485A (de)
IT (1) IT1074265B (de)
MY (1) MY8400077A (de)
SG (1) SG4383G (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7261330B1 (en) 2000-06-27 2007-08-28 Builder's Hardware Sliding door latch assembly
US8348308B2 (en) 2008-12-19 2013-01-08 Amesbury Group, Inc. High security lock for door
US9637957B2 (en) 2012-11-06 2017-05-02 Amesbury Group, Inc. Automatically-extending remote door lock bolts
US9765550B2 (en) 2012-08-31 2017-09-19 Amesbury Group, Inc. Passive door lock mechanisms
US9790716B2 (en) 2014-10-16 2017-10-17 Amesbury Group, Inc. Opposed hook sliding door lock
US9885200B2 (en) 2012-06-18 2018-02-06 Amesbury Group, Inc. Handle-actuated sliding door lock actuation assemblies
US10662675B2 (en) 2017-04-18 2020-05-26 Amesbury Group, Inc. Modular electronic deadbolt systems
US10808424B2 (en) 2017-05-01 2020-10-20 Amesbury Group, Inc. Modular multi-point lock
US10968661B2 (en) 2016-08-17 2021-04-06 Amesbury Group, Inc. Locking system having an electronic deadbolt
US11066850B2 (en) 2017-07-25 2021-07-20 Amesbury Group, Inc Access handle for sliding doors
US11441333B2 (en) 2018-03-12 2022-09-13 Amesbury Group, Inc. Electronic deadbolt systems
US11661771B2 (en) 2018-11-13 2023-05-30 Amesbury Group, Inc. Electronic drive for door locks
US11834866B2 (en) 2018-11-06 2023-12-05 Amesbury Group, Inc. Flexible coupling for electronic deadbolt systems

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2842170A1 (de) * 1978-09-28 1980-04-17 Huwil Werke Gmbh Hebelriegelschloss, insbesondere fuer schiebetuerschraenke
US4453752A (en) * 1982-04-26 1984-06-12 General Products Company, Incorporated Adapter assembly for deadbolt preparation
DE9402805U1 (de) * 1994-02-21 1995-06-14 Fliether Karl Gmbh & Co Schließblechkasten
GB2298226B (en) * 1995-02-21 1999-02-24 Ian Alexander Gordon Lock assembly
GB2409233A (en) * 2003-12-18 2005-06-22 Fullex Locks Ltd Lock device
USD666902S1 (en) * 2011-05-20 2012-09-11 Securitech Group, Inc. Door edge plate
US8939474B2 (en) 2011-06-03 2015-01-27 Amesbury Group, Inc. Lock with sliding locking elements
US9428937B2 (en) 2011-07-22 2016-08-30 Amesbury Group, Inc. Multi-point lock having sequentially-actuated locking elements
JP6199211B2 (ja) * 2014-03-13 2017-09-20 三和シヤッター工業株式会社 引き戸における錠装置
USD1005822S1 (en) * 2022-02-23 2023-11-28 Alberto Quezada Deadlock door plate kit

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1144537A (en) * 1914-04-11 1915-06-29 Charles Edward Percy Gabriel Lock for sliding doors.
US3316003A (en) * 1965-04-23 1967-04-25 Russell Pivoting reversible latch bolt

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7261330B1 (en) 2000-06-27 2007-08-28 Builder's Hardware Sliding door latch assembly
US8348308B2 (en) 2008-12-19 2013-01-08 Amesbury Group, Inc. High security lock for door
US8382166B2 (en) 2008-12-19 2013-02-26 Amesbury Group, Inc. High security lock for door
US9758997B2 (en) 2008-12-19 2017-09-12 Amesbury Group, Inc. High security lock for door
US9885200B2 (en) 2012-06-18 2018-02-06 Amesbury Group, Inc. Handle-actuated sliding door lock actuation assemblies
US9765550B2 (en) 2012-08-31 2017-09-19 Amesbury Group, Inc. Passive door lock mechanisms
US9637957B2 (en) 2012-11-06 2017-05-02 Amesbury Group, Inc. Automatically-extending remote door lock bolts
US9790716B2 (en) 2014-10-16 2017-10-17 Amesbury Group, Inc. Opposed hook sliding door lock
US10968661B2 (en) 2016-08-17 2021-04-06 Amesbury Group, Inc. Locking system having an electronic deadbolt
US10662675B2 (en) 2017-04-18 2020-05-26 Amesbury Group, Inc. Modular electronic deadbolt systems
US11634931B2 (en) 2017-04-18 2023-04-25 Amesbury Group, Inc. Modular electronic deadbolt systems
US10808424B2 (en) 2017-05-01 2020-10-20 Amesbury Group, Inc. Modular multi-point lock
US11066850B2 (en) 2017-07-25 2021-07-20 Amesbury Group, Inc Access handle for sliding doors
US11441333B2 (en) 2018-03-12 2022-09-13 Amesbury Group, Inc. Electronic deadbolt systems
US11834866B2 (en) 2018-11-06 2023-12-05 Amesbury Group, Inc. Flexible coupling for electronic deadbolt systems
US11661771B2 (en) 2018-11-13 2023-05-30 Amesbury Group, Inc. Electronic drive for door locks

Also Published As

Publication number Publication date
US4065163A (en) 1977-12-27
GB1556499A (en) 1979-11-28
DE2639065B2 (de) 1980-04-10
DE2639065C3 (de) 1980-11-27
JPS5234794U (de) 1977-03-11
SG4383G (en) 1984-02-17
JPS5544992Y2 (de) 1980-10-22
HK23485A (en) 1985-04-04
MY8400077A (en) 1984-12-31
IT1074265B (it) 1985-04-20
FR2322253B1 (de) 1979-08-10
FR2322253A1 (fr) 1977-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639065A1 (de) Hakenbolzenverschluss
DE2618674C3 (de) Steckschlüsselbetätigter Schnappverschluß
DE3609584C2 (de)
EP2113624B1 (de) Tür- oder Fenstersicherungsvorrichtung
EP2735675A2 (de) Verschlussvorrichtung für Türen mit einem asymmetrischen Türschild
DE2736984A1 (de) Buegelschloss
AT401403B (de) Schliessstück
DE4226269C1 (de) Sicherheitsschloß für Wertbehälter
DE2500589A1 (de) Kantenverschluss fuer zweifluegelige fenster und tueren ohne mittelsteg
DE1653951A1 (de) Mechanischer Verschluss an Glastueren
DE3345119A1 (de) Vorrichtung zum verriegeln von tueren oder fenstern
DE8327319U1 (de) Tuerschloss
DE1459059A1 (de) Scharnier,insbesondere fuer auf- oder einschlagende Kunststofftueren
DE2215305A1 (de) Schliessblech fuer tueren
DE19537485C2 (de) Vorrichtung zur Verriegelung von Doppelfenstern
DE850736C (de) Keilschloss fuer zweiteilige staehlerne Grubenstempel
DE2635020A1 (de) Schliessblech, insbesondere winkel- schliessblech fuer tueren
EP2604777A2 (de) Schließleiste
DE6924762U (de) Schliesstueck
EP0067962A1 (de) Mehrfachtürverriegelung
DE7628590U1 (de) Ganzglastuer
DE7339887U (de) Bohrlehre für die Sitzbestimmung von Beschlagteilen
DE1962419U (de) Tuerdrueckerverbindung.
DE7616827U1 (de) Schließblech, insbesondere Winkel-Schließblech für Türen
DE7232948U (de) Kippriegel-verschlussbeschlag fuer kipp-schwenkfluegel-fenster und -tueren od. dgl

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee